DE10131889B4 - Verfahren zur Herstellung eines wellenförmigen Flügels für Plattenwärmetauscher und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines wellenförmigen Flügels für Plattenwärmetauscher und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE10131889B4
DE10131889B4 DE10131889A DE10131889A DE10131889B4 DE 10131889 B4 DE10131889 B4 DE 10131889B4 DE 10131889 A DE10131889 A DE 10131889A DE 10131889 A DE10131889 A DE 10131889A DE 10131889 B4 DE10131889 B4 DE 10131889B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
perforation
wave
bending
bending tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10131889A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10131889A1 (de
Inventor
Claude Pierre Gerard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fives Cryo SAS
Original Assignee
Nordon Cryogenie SNC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordon Cryogenie SNC filed Critical Nordon Cryogenie SNC
Publication of DE10131889A1 publication Critical patent/DE10131889A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10131889B4 publication Critical patent/DE10131889B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/02Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers
    • B21D53/04Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers of sheet metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D13/00Corrugating sheet metal, rods or profiles; Bending sheet metal, rods or profiles into wave form
    • B21D13/02Corrugating sheet metal, rods or profiles; Bending sheet metal, rods or profiles into wave form by pressing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D13/00Corrugating sheet metal, rods or profiles; Bending sheet metal, rods or profiles into wave form
    • B21D13/10Corrugating sheet metal, rods or profiles; Bending sheet metal, rods or profiles into wave form into a peculiar profiling shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0062Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by spaced plates with inserted elements
    • F28D9/0068Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by spaced plates with inserted elements with means for changing flow direction of one heat exchange medium, e.g. using deflecting zones
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/025Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being corrugated, plate-like elements
    • F28F3/027Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being corrugated, plate-like elements with openings, e.g. louvered corrugated fins; Assemblies of corrugated strips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2250/00Arrangements for modifying the flow of the heat exchange media, e.g. flow guiding means; Particular flow patterns
    • F28F2250/10Particular pattern of flow of the heat exchange media
    • F28F2250/108Particular pattern of flow of the heat exchange media with combined cross flow and parallel flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines wellenförmigen Flügels für einen Plattenwärmetauscher aus einem flachen Produkt, welcher Plattenwärmetauscher eine generelle Hauptwellenrichtung (D1) aufweist und wenigstens eine Welle (8) im wesentlichen quer zur Hauptwellenrichtung (D1) besitzt, welche Welle (8) Wellen-Schenkel (l2) umfaßt, die die Wellenberge (15) und Wellentäler (16) verbinden, welche Welle (8) mit einer Reihe von Perforationen (20) versehen ist, mit folgenden Verfahrensschritten:
– in dem flachen Material werden vor der Biegung Perforationen (20) mit wenigstens einem Perforationswerkzeug (30) hergestellt; und
– das flache, perforierte Material wird mit Hilfe wenigstens eines Biegewerkzeugs (40) gebogen;
gekennzeichnet durch folgende weitere Schritte;
– das Produkt wird schrittweise zwischen dem Perforationswerkzeug und dem Biegewerkzeug (40) transportiert, wobei die relative Position der Werkzeuge (30,40) zueinander in Richtung der Materialbewegung des flachen Produktes (X-X) variabel ist und
– es wird die Position einer Perforation (20) auf der Welle (8) abgetastet; und
– die...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines wellenförmigen Flügels für Plattenwärmetauscher sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 und 5, sowie deren Verwendung.
  • Eine derartige Vorrichtung ist zusammen mit einem entsprechenden Verfahren in der US 4 888 972 beschrieben und dient zur Herstellung von Kühlrippen eines Radiators. Diese Vorrichtung zum zickzackförmigen Falten eines Metallstreifens weist gegenläufig rotierende Formwerkzeuge zur Bildung einer Abfolge voneinander beabstandeter Einpressungen im Streifen sowie gegenläufig rotierende Faltwerkzeuge zur Bildung der zickzackförmigen Falten zwischen den benachbarten Einpressungen auf. Durch eine Antriebskupplung läßt sich die Phasenbeziehung zwischen den Form- und den Faltwerkzeugen steuern.
  • Im einzelnen bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung eines wellenförmigen Flügels für einen Plattenwärmetauscher aus einem flachen Material, welcher Wärmetauscher eine generelle Hauptwellenrichtung und wenigstens eine im wesentlichen quer zu der Hauptwellenrichtung verlaufende Welle aufweist, welche Welle Wellenschenkel umfaßt, die Wellenberge und Wellentäler verbinden, welche Welle mit einer Reihe von Perforationen versehen ist.
  • 1 der Zeichnung zeigt perspektivisch mit ausgebrochenen Teilen ein Ausführungsbeispiel eines derartigen Wärmetauschers herkömmlicher Bauart, auf den die Erfindung anwendbar ist. Es kann sich insbesondere um einen kryogenen Wärmetauscher handeln.
  • Der Wärmetauscher 1, der in der Zeichnung gezeigt ist, wird gebildet aus einem Stapel von rechteckigen, parallelen Platten 2, die alle untereinander identisch sind. Die Platten bilden miteinander eine Anzahl von Kanälen für Fluide, die einen indirekten thermischen Wärmeaustausch bilden. An dem dargestellten Beispiel werden Kanäle. nacheinander und zyklisch gebildet durch Kanäle 3 für ein erstes Fluid, 4 für ein zweites Fluid und 5 für ein drittes Fluid.
  • Jeder der Kanäle 3 bis 5 wird begrenzt durch Verschlußstangen 6, die die Kanäle abschließen, jedoch Fenster 7 als Einlaß und Auslaß für Fluid freilassen. In jedem Kanal sind wellenförmige Flügel 8 angeordnet, die zugleich als thermische Flügel, als Verstrebung zwischen den Platten, insbesondere beim Lötvorgang, und zur Vermeidung einer Verformung der Platten während der Einleitung von Druckfluiden, schließlich als Strömungsführung für die Fluide dienen.
  • Die Platten, Verschlußstangen und wellenförmigen Verstrebungen bestehen im allgemeinen aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung und werden zusam mengefügt in einem einzigen Vorgang durch Löten in einem Ofen.
  • Anschlußkästen 9 für den Einlaß und Auslaß von Fluiden, die eine im wesentlichen halbzylindrische Form aufweisen, werden anschließend an den Korpus des Wärmetauschers angelötet, und zwar derart, daß sie die Reihen der Fenster der Einlässe und Auslässe abdecken, und sie werden ihrerseits mit Leitungen für Zufuhr und Abfuhr der Fluide verbunden.
  • Es gibt unterschiedliche Typen von wellenförmigen Verstrebungen 8, beispielsweise einfache wellenförmige Verstrebungen mit Perforationen, wie sie in 2 dargestellt sind.
  • In der gesamten Beschreibung soll Bezug genommen werden auf diese Art von einfachen wellenförmigen Flügels mit Perforationen, obgleich sich die Erfindung auf zahlreiche Typen komplizierterer wellenförmiger Flügel anwenden läßt, beispielsweise solche mit wellenförmigen Verzahnungen oder solche mit teilweisem Versatz, bei denen, in regelmäßigen Intervallen entlang den Erzeugenden, ein Querversatz der Welle von im allgemeinen einer halben Wellenlänge vorgesehen wird. In Betracht kommt auch eine Sparrenwelle oder eine Fischgrät-Welle mit wellenförmiger Erzeugenden, eine persische Welle, deren Schenkel Ausbauchungen aufweisen, usw....
  • Die einfache perforierte Welle weist eine generelle Hauptrichtung D1 auf, während die Wellen in einer Richtung D2 senkrecht zur Hauptrichtung D1 orientiert sind. Bei der Fischgrät-Wellen wird als D 1 die mittlere Wellenrichtung bezeichnet.
  • Aus Einfachheitsgründen soll im folgenden entsprechend 2 angenommen werden, daß die Richtungen D1 und D2 waagerecht verlaufen.
  • Die Welle 8 hat eine gerippte Form und umfaßt eine große Anzahl von rechteckigen Wellenschenkeln 12, die jeweils in einer senkrechten Ebene rechtwinklig zur Richtung D2 liegen. Die generelle Strömungsrichtung F des Fluids folgt der Richtung D1 in dem jeweiligen Kanal. Jeder Schenkel umfaßt eine Anströmkante 13 und eine Abströmkante 14. Die Schenkel sind alternativ entlang ihrem oberen Rand durch rechteckige, im wesentlichen waagerechte, ebene Wellenber ge 15 und entlang ihrem unteren Rand durch ebenfalls rechteckige, ebene, waagerechte Wellentäler 16 verbunden.
  • Perforationen 20 befinden sich in den Schenkeln der Wellen und bringen Turbolenzen in die Fluidströmung quer über den Wärmetauscher und verbessern so den thermisch en Wärmeaustausch.
  • Für die Herstellung der wellenförmigen Flügel, die beschrieben werden sollen, wird generell wie folgt verfahren:
    es wird in den flachen Ausgangsmaterial vor der Biegung mit wenigstens einem Perforationewerkzeug eine Perforation hergestellt, und das flache, perforierte Produkt wird mit wenigstens einem Biegewerkzeug gebogen. Diese Vorgänge finden nacheinander und diskontinuierlich statt, und zwar diskontinuierlich nach dem Austritt des flachen Produkts mit Perforationen aus dem ersten Perforationswerkzeug und vor dem Eintritt in das zweite Werkzeug, da die Fortsetzung des Verfahrens erschwert wird durch die Differenz der Bewegungsgeschwindigkeit des flachen Produkts in den beiden Werkzeugen.
  • Andererseits sind Gleitverschiebungen des flachen Produkts in dem Biegewerkzeug nach der Perforation, und die Streckung des Werkstücks schwer zu beherrschen, da es erhebliche Variationen in der Positionierung der Perforationen in Bezug auf die Faltungen auftreten.
  • Daraus ergibt sich, daß die thermischen Eigenschaften wenig homogen und schlecht beherrschbar sind. Wenn außerdem die Perforationen über die gesamte Oberfläche des flachen Produkts verteilt sind, sind die Kontaktbereiche zwischen den Wellenbergen und den Wellentälern der Wellen einerseits und zwischen benachbarten Platten 2 andererseits nicht konstant. Folglich sind die Festigkeit der Lötverbindungen und die Wärmeübergänge zwischen den Wellen und Platten schlecht zu beherrschen.
  • Mit dem Ziel der vorliegenden Erfindung, die genannten Nachteile zu überwinden, ist die Erfindung gerichtet auf ein Verfahren der genannten Art, das folgen- de Schritte umfaßt:
    • – es wird das Produkt schrittweise zwischen dem Perforationswerkzeug und dem Biegewerkzeug transportiert, wobei die relative Position zwischen den beiden Werkzeugen in Richtung der Verschiebung des flachen Produkts variabel ist;
    • – die Position einer Perforation auf der Welle wird abgetastet; und
    • – die relative Position der Werkzeuge wird angepaßt entsprechend der abgetasteten Position.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, mit einem Perforationswerkzeug und einem Biegewerkzeug, die jeweils einen Einlaß und einen Auslaß aufweisen. Die Anordnung aus Perforationswerkzeug und Biegewerkzeug bildet eine zusammenhängende Anlage, die bestimmt ist, ein flaches Produkt zu bearbeiten. Der Ausgang des Perforationswerkzeugs ist mit dem Eingang des Biegewerkzeugs verbunden. Die Anlage ist dadurch gekennzeichnet, daß die relative Position des Perforationswerkzeugs und des Biegewerkzeugs in Richtung des Durchlaufs des flachen Produkts durch die Anlage verstellbar ist mit Hilfe einer Steuerung.
  • Die Erfindung ist im übrigen gerichtet auf die Verwendung eines Verfahrens und einer Vorrichtung der vorgenannten Art zur Herstellung von wellenförmigen Flügeln gemischter Struktur, in denen Perforationen in beabstandeten Querbändern des flachen Produkts vorgesehen sind, die zueinander in Abstand liegen und durch nicht perforierte Bänder getrennt sind, oder zur Herstellung von wellenförmigen Flügeln mit versetzten Wellen, die zumindest an einigen Anströmkanten und/oder wenigstens einigen Abströmkanten der Wellenschenkel und der Wellentäler und/oder Wellenberge ausgeschnitten sind.
  • Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten 3 bis 7 näher erläutert:
  • 3 zeigt schematisch das Perforations- und das Biegewerkzeug und die zugehörige Steuerung;
  • 4 zeigt in einer perspektivische Darstellung einen wellenförmigen Flügel, auf den die Erfindung vorteilhaft anwendbar ist;
  • 5 zeigt eine Draufsicht eines flachen Teils, aus dem ein wellenförmiger Flügel gemäß 4 herstellbar ist;
  • 6 und 7 sind entsprechende Darstellungen zu 4 und 5 und zeigen eine andere Ausführungsform eines wellenförmigen Flügels.
  • Anschließend soll unter Bezugnahme auf 3 eine Vorrichtung beschrieben werden, die Gegenstand einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist.
  • Diese Vorrichtung umfaßt ein Perforationswerkzeug 30, das ausgerüstet ist mit einem Perforationsantrieb 32, der an einem Gestell 33 des Perforationswerkzeugs 30 befestigt ist, und mit einem Dorn 35, der fest mit einer beweglichen Stange des Perforationsantriebs 32 verbunden ist. Das Perforationswerkzeug 30 weist einen Einlaß 37 und einen Auslaß 38 auf, durch die ein Metallprodukt in der Form vor einem zu behandelnden Blech hindurchgeht. Das Perforationswerkzeug 30 weist Führungen für das Metallblech auf, die nicht dargestellt sind und die eine gleichmäßige, schrittweise Verschiebung des Metallblechs in dem Werkzeug in einer im wesentlichen waagerechten Ebene gestatten. Der Perforationsantrieb 32. treibt den Dorn 35 in einer vertikalen, hin- und hergehenden Bewegung an, die mit der Verschiebung des Metallblechs koordiniert ist. Der Dorn 35 führt mit dem Zusammenwirken mit einer Matrize 39 als Gegenstück die Perforation des Metallblechs in gleichmäßigen Intervallen durch.
  • Die Vorrichtung umfaßt im übrigen ein Biegewerkzeug 40 mit einem Biegeantrieb 42, der an einem Gestell 43 des Biegewerkzeugs 40 befestigt ist. Eine verschiebbare Stange ist fest mit einem Biegeorgan 45 verbunden. Das Biegeorgan 45 ist hin- und hergehend in senkrechter Richtung beweglich, wie eine Stange, die mit einem nicht dargestellten Gegenwerkzeug zusammenwirkt. Das Biegewerkzeug 40 weist einen Einlaß 47 und einen Auslaß 48 auf. Der Einlaß 47 nimmt direkt das perforierte Metallblech auf, das aus dem Auslaß 38 des Perforationswerkzeugs 30 abgegeben worden ist. Das Biegewerkzeug 40 umfaßt Führungen und Antriebsmittel für das Metallblech. Die Antriebsmittel treiben das Metallblech mit einer für den Biegevorgang geeigneten Schrittfolge und Geschwindigkeit an. Die Führungs- und Antriebsmittel sind herkömmlicher Art und werden hier nicht beschrieben.
  • Das Biegewerkzeug 40 steht fest in bezug auf einem festen Untergrund 50, während das Perforationswerkzeug 30 beweglich ist, beispielsweise auf Rollen 51 oder Schienen oder dergleichen, und zwar in Horizontalrichtung X-X, in der auch das Metallblech durchläuft. Das Perforationswerkzeug 30 wird in dieser translatorischen Richtung durch einen Antrieb 55 im Sinne der Bewegung des Metallblechs oder in entgegengesetztem Sinne bewegt Der Antrieb 55 ist über seinen feststehenden Teil fest mit dem Gestell 43 des Biegewerkzeugs 40 verbunden und über seine bewegliche Stange mit dem Gestell 33 des Perforationswerkzeugs.
  • Die Vorrichtung umfaßt im übrigen eine Steuerung 60, die die Funktionen des Perforationsantriebs 32 und des Biegeantriebs 42 sowie des Antriebs 55 zur Verschiebung des Perforationswerkzeugs 30 entsprechen und/oder vorgegebenen Werten steuers.
  • Die Steuerung 60 umfaßt zu diesem Zweck einen Positionssensor 62, der in dem Biegewerkzeug 40 angeordnet ist und kontinuierlich die relative Position der Perforationen in bezug auf die Biegefalten überwacht und ein Signal SO abgibt, das die relativ e Position repräsentiert.
  • Die Steuerung 60 umfaßt im übrigen einen ersten Bewegungssensor 64 an dem Gestell 33 des Perforationswerkzeugs 30, der die Bewegung des Metallblechs in bezug auf das Gestell des Perforationswerkzeugs 30 überwacht und ein Signal S1 erzeugt, das für diese Bewegung repräsentativ ist.
  • Ebenso umfaßt die Steuerung 60 einen zweiten Bewegungssensor 66, der an dem Gestell 43 des Biegewerkzeugs 40 angebracht ist und die Bewegung des Metallblechs n bezug auf das Biegewerkzeug 40 in Höhe seines Einlasses 47 abtastet. Der zweite Bewegungssensor 66 erzeugt ein Signal S2, das repräsentativ ist für die Bewegung des Metallblechs.
  • Im übrigen umfaßt die Steuerung 60 einen Rechner 70, der mit dem Positionssensor 62, dem ersten Bewegungssensor 64 und dem zweiten Bewegungssensor 66 verbunden ist und deren Signale S0, S1 und S2 aufnimmt. Der Rechner 70 nimmt im übrigen vorab eingespeicherte Parameter Pi sowie eine vorab programmierte Steuerlogik Li auf. Der Rechner 70 gibt an den Perforationsantrieb 32, den Biegeantrieb 42 und den Antrieb 55 Signale C1, C2 und C3 ab, die auf der Basis der Abtatsignale S0, S1 und S2, der vorgegebenen, externen Parameter Pi und der Steuerlogik Li errechnet worden sind.
  • Anschließend soll die Funktion der Vorrichtung genauer beschrieben werden. Es versteht sich, daß sich diese Funktion in sehr großer Zahl mit hoher Geschwindigkeit während des Durchlaufs des Metallblechs durch die Werkzeuge wiederholt.
  • Für eine exakte Perforation und Biegung ist es notwendig, daß der Perforationsantrieb 32 nur im Sinne eines Absenkens des Dorns 35 aktiviert werden kann, wenn der erste Bewegungssensor 64 abtastet, daß das Metallblech in Bezug auf das Perforationswerkzeug 30 steht, und der Biegeantrieb 42 nur dann bewegt werden kann, wenn der zweite Bewegungssensor 66 feststellt, daß das Metallblech nicht in Bezug auf das Gestell 43 des Biegewerkzeugs 40 bewegt wird.
  • Die Signale C1, C2 und die Antriebe 32, 42 des Perforationswerkzeugs 30 und des Biegewerkzeugs 40 werden durch den Rechner 70 synchronisiert, derart, daß eine Betätigung des Biegewerkzeugs nur in der oberen Position des Dorns 35 erfolgen kann, das heißt, wenn das Metallblech von dem Perforationswerkzeug 30 freigegeben ist.
  • Der Antrieb 55 regelt seinerseits den Abstand zwischen dem Perforationswerkzeug 30 und dem Biegewerkzeug 40 als Funktion des Maßes der Position der durch den Positionssensor 62 ermittelten Beziehung der Perforationen 20 in Bezug auf die Welle 8 stromabwärts des Biegeorgans 45. Das heißt, wenn die Position des Perforationswerkzeugs 30 der Position der Perforationen 20 auf der Welle 8 angepaßt wird.
  • Die vorgegebenen Parameter Pi und die Steuerlogik Li entsprechen ihrerseits dem vorgegebenen Wert der Positionierung der Perforationen 20 in Bezug auf die Wellen 8. Die Logik und die Parameter ändern sich als Funktion des Types der Wellen und d er thermischen Eigenschaften des wellenförmigen Flügels oder entsprechend der Charakteristik oder der Steuerung des ausgewählten Fluids.
  • Die beschriebene Vorrichtung gestattet die kontinuierliche Regelung der relativen Position des Perforationswerkzeugs 30 und des Biegewerkzeugs 40 auf der Grundlage vorgegebener Parameter des fertigen Produkts. Ein Funktionszyklus des Perforationswerkzeugs 30 und des Biegewerkzeugs 40, die hintereinander in einer Anlage angeordnet sind, läuft wie folgt ab: das Metallblech wird von dem Perforationsschritt weitertransportiert und angehalten für die Durchführung des Biegevorgangs. Anschließend wird die Position des Perforationswerkzeugs in Bezug auf das Biegewerkzeug eingestellt. Wenn das Perforationswerkzeug 30 festgelegt ist, wird ein Perforationsschritt durchgeführt, wenn alle identischen Teile ein und denselben Welle 8 perforiert werden sollen. Wenn dies nicht der Fall ist, wird derselbe Zyklus reproduziert oder der Vorgang angehalten, in Funktion des Motivs der Perforation, das angestrebt wird und vorprogrammiert ist in der Steuerlogik Li und in den vorgegebenen äußeren Parametern Pi.
  • Beispielsweise kann das Motiv der vorprogrammierten Perforation einer gemischten Strtuktur entsprechen, in der Perforationen alternierend so angeordnet sind, daß die Wellentäler alternativ verbunden oder dicht sind. Diese Struktur wird verwendet für die Herstellung von Mehrkanal-Kreuzstrom-Wärmetauschern.
  • Je nach Bedarf können die Perforationen in den Schenkeln der Wellen und/oder auf den Wellenbergen oder den Wellentälern oder in den Biegefalten vorgesehen sein.
  • Eine spezielle Anwendung der Erfindung besteht in der Herstellung eines Wärmetauschers, der eine Welle aufweist, deren Hauptwellenrichtung senkrecht zur Richtung des Fluidstroms läuft, eine Gestaltung, die als "hard-way" bezeichnet wird, und darauf abzielt, eine verbesserte Verteilung des Fluids in dem Wärmetauscher zu erreichen.
  • Die Perforationen können unterschiedliche Formen aufweisen und beispielsweise rund, rechteckig, länglich sein. Sie können bogenförmig sein und auf wenigstens einige Zustromseiten und/oder wenigstens einer Abstromseite der Wellenschenkel und eventuell auf den Wellentälern und/oder Wellenbergen vorgesehen sein.
  • Die Erfindung ist ebenso besonders geeignet für die Herstellung von versetzten, abgewinkelten Wellen, wie sie in 4 bis 6 gezeigt sind.
  • Gemäß 4 umfaßt die Welle 8 eine große Anzahl von benachbarten Wellenreihen, von denen die Wellenreihen 8A und 8B gezeigt sind. Diese Wellenreihen 8A, 8B sind getrennt durch eine Versatzlinie 107. Jeder Schenkel 12A, 12B weist einen Auschnitt 108A, 108B an dem anstromseitigen Rand 13A, 13B auf. Die Ausschnitte 108A, 108B erstrecken sich von dem Wellental 16A, 16B bis zu halber Höhe, das heißt bis zur Höhe h/2 mit h als Höhe der Wellen.
  • In 5 ist in einer Abwicklung das entsprechende Blech 110 zur Herstellung eines Flügels der genannten Art gezeigt. Die Biegekanten sind eingezeichnet, obwohl sie in der Darstellung der 5 nicht sichtbar sind, und es soll auf die einzelnen Flächen der Flügel Bezug genommen werden, die nach dem Falten y entstehen.
  • Wie in 5 gezeigt ist, werden die wellenförmigen Flügel der 4 hergestellt, indem in dem Blech 110 rechteckige, langgestreckte Perforationen oder Ausschnitte angrenzen an den Anströmrand 13 der Schenkel 12 jeder Reihe 8 hergestellt werden, und zwar stets von einer selben Seite der Versatzlinien 107. Alle Ausschnitte 108 haben eine häben h/2 und gehen von den Basen oder Wellentälern 15 aus.
  • In abgewandelter Form können die Ausschnitte 108 eine andere Länge als h/2 haben.
  • Die Ausführungsform gemäß 6 und 7 unterscheidet sich von derjenigen der 5 nur dadurch, daß die Perforationen oder Ausschnitte 108, die wiederum die L Lange oder Höhe h/2 haben, in mittlerer Höhe der Anströmränder 13A, 13B der Schenkel 12A, 12B vorgesehen sind. Die Ausschnitte 108 sind in entsprechender Form versetzt (7).
  • In einer weiteren Abwandlung kann durch Dimensionierung und geeignete Positionierung der Ausschnitte ein wellenförmiger Flügel entstehen, der Ausschnitte an beliebiger Stelle auf wenigstens einem Teil der Anströmkanten, der Abströmkanten, der Wellenberge und/oder der Wellentäler, oder in einigen dieser Positionen aufweisen.
  • Bei Verwendung von Vorrichtung und Verfahren gemäß der Erfindung sind die Perforationen regelmäßig angeordnet und ohne nennenswerte Abweichung in bezug auf die Vorgabe. Die Genauigkeit der Positionierung der Perforationen oder Ausschnitte auf der Welle ist soweit unabhängig von Problemen der Dehnung des Metalls, insbesondere aufgrund des Vorgangs der Biegung und aufgrund der Art der verwendeten Legierung, und von Problemen des Gleitens des Metallblechs in den Führungen und der Verschiebung des Blechs.
  • Es ist daher möglich, trotz der Kompliziertheit der Anlage und der Schrittfolge der Produktion zufriedenstellend wellenförmige Blecheinsätze für Wärmetauscher mit großer Qualität und genau in reproduzierbarer Weise herzustellen.

Claims (13)

  1. Verfahren zur Herstellung eines wellenförmigen Flügels für einen Plattenwärmetauscher aus einem flachen Produkt, welcher Plattenwärmetauscher eine generelle Hauptwellenrichtung (D1) aufweist und wenigstens eine Welle (8) im wesentlichen quer zur Hauptwellenrichtung (D1) besitzt, welche Welle (8) Wellen-Schenkel (l2) umfaßt, die die Wellenberge (15) und Wellentäler (16) verbinden, welche Welle (8) mit einer Reihe von Perforationen (20) versehen ist, mit folgenden Verfahrensschritten: – in dem flachen Material werden vor der Biegung Perforationen (20) mit wenigstens einem Perforationswerkzeug (30) hergestellt; und – das flache, perforierte Material wird mit Hilfe wenigstens eines Biegewerkzeugs (40) gebogen; gekennzeichnet durch folgende weitere Schritte; – das Produkt wird schrittweise zwischen dem Perforationswerkzeug und dem Biegewerkzeug (40) transportiert, wobei die relative Position der Werkzeuge (30,40) zueinander in Richtung der Materialbewegung des flachen Produktes (X-X) variabel ist und – es wird die Position einer Perforation (20) auf der Welle (8) abgetastet; und – die relativ e Position der Werkzeuge wird entsprechend der abgetasteten Position angepaßt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei jedem Bewegungsschritt des flachen Produkts wie folgt verfahren wird: – es wird ein Biegevorgang durchgeführt; – die Position des Perforationswerkzeugs (30) und des Biegewerkzeugs (40) werden relativ zueinander als Funktion der abgetasteten Position eine Perforation (20) auf der Welle (8) geregelt; – es wird ein Perforationsvorgang durchgeführt oder direkt zum nächsten Schritt übergegangen; und – die Schritfolge wird wiederholt oder das Verfahren beendet.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des flachen Produkts in bezug auf das Perforationswerkzeug (30) abgetastet wird und daß ein Perforationsvorgang nur dann durchgeführt wird, wenn das flache Produkt in bezug auf das Perforationswerkzeug (30) steht.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des flac hen Produkts in bezug auf das Biegewerkzeug (40) abgetastet wird und daß ein Biegevorgang nur dann durchgeführt wird, wenn das flache Produkt in bezug auf das Biegewerkzeug (40) steht.
  5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einem Perforationswerkzeug (30) und einem Biegewerkzeug (40), die jeweils einen Einlaß (37,47) und eine Auslaß (38,48) aufweisen, wobei die Anordnung aus Perforationswerkzeug (30) und Biegewerkzeug (40) eine zusammenhängende Anlage zur Behandlung eines flachen Produkts bildet, und die zusammenhängende Anlage (30,40) so ausgebildet ist, daß das Produkt kontinuierlich bearbeitet wird, indem der Auslaß (38) des Perforationswerkzeugs (30) mit dem Einlaß (47) des Biegewerkzeugs (40) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die relative Position des Perforationswerkzeugs (30) und des Biegewerkzeugs (40) in der Durchlaufrichtung (X-X) des flachen Produkts in der Anlage durch eine Steuerung (60) verstellbar ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung (60) einen Positionssensor (62) zur Abtastung der Position einer Perforation (20) auf der Welle (8) in einer Partie des flachen Produkts, das in der Anlage (30,40) bearbeitet wird, aufweist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung (60) einerseits einen Rechner (70) aufweist, der ein Signal SO des Positionssensors (62) aufnimmt und andererseits aus dem Signal SO und vorgegebenen Parametern Pi sowie der vorprogrammierten Steuerlogik Li ein Befehlssignal (C3) für die relative Position des Perforationswerkzeugs (30) und des Biegewerkzeugs (40) bildet, und daß ein Antrieb (55) vorgesehen ist, der das Befehlssignal (C3) des Rechners (70) aufnimmt und wenigstens entweder das Perforationswerkzeug (30) oder das Biegewerkzeug (40) zur Regelung der relativen Position zwischen beiden verschiebt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Biegewerkzeug (40) feststehend angeordnet ist und daß das Perforationswerkzeug (30) durch den Antrieb (55) verschiebbar ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung (60) einen ersten Bewegungssensor (64) in Verbindung mit dem Perforationswerkzeug (30) zur Ermittlung der Bewegung des flachen Produkts in bezug auf das Perforationswerkzeug (30) und zur Übertragung des entsprechenden Signals (S1) an den Rechner aufweist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Steurung einen zweiten Bewegungssensor (66) in Verbindung mit dem Biegewerkzeug (40) umfaßt, der Bewegungen zwischen dem flachen, perforierten Produkt und dem Biegewerkzeug abtastet und ein entsprechendes Signal (S2) an den Rechner (70) überträgt.
  11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Perforationswerkzeug (30) und das Biegewerkzeug (40) durch Antriebe (32,42) betätigbar sind, die durch die Steuerung (60) steuerbar sind, wobei die Steuerung ein Befehlssignal (C1,C2) an die Antriebe (32,42) abgibt, das von dem Signal (S1) des ersten Bewegungssensors (64) und/oder dem Signal (S2) des zweiten Bewegungssensors (66) abhängt.
  12. Verwendung eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 oder einer Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 5 bis 11 zur Herstellung von wellenförmigen Flügeln gemischter Struktur, in denen Perforationen in beabstandeten Querbändern des flachen Produkts vorgesehen sind, die durch nicht perforierte Bänder getrennt sind.
  13. Verwendung eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 oder einer Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 5 bis 11 zur Herstellung von wellenförmigen Flügeln mit versetzten Wellen, die zumindest an einigen Anström kanten und/oder wenigstens einigen Abströmkanten der Wellenschenkel und der Wellentäler und/oder Wellenberge ausgeschnitten sind.
DE10131889A 2000-07-04 2001-07-04 Verfahren zur Herstellung eines wellenförmigen Flügels für Plattenwärmetauscher und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired - Lifetime DE10131889B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0008693A FR2811248B1 (fr) 2000-07-04 2000-07-04 Procede de fabrication d'une ailette ondulee pour echangeur de chaleur a plaques et dispositif pour la mise en oeuvre d'un tel procede
FR0008693 2000-07-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10131889A1 DE10131889A1 (de) 2002-04-04
DE10131889B4 true DE10131889B4 (de) 2004-03-25

Family

ID=8852100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10131889A Expired - Lifetime DE10131889B4 (de) 2000-07-04 2001-07-04 Verfahren zur Herstellung eines wellenförmigen Flügels für Plattenwärmetauscher und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6591647B2 (de)
JP (1) JP4647144B2 (de)
DE (1) DE10131889B4 (de)
FR (1) FR2811248B1 (de)
GB (1) GB2365373B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006031675A1 (de) * 2006-07-08 2008-01-10 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Turbulenzbleches und Flachrohr mit Turbulenzblech
DE102007048474A1 (de) * 2007-10-09 2009-04-16 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer Turbulenzvorrichtung, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Turbulenzvorrichtung

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6834525B2 (en) * 2002-11-18 2004-12-28 The Boeing Company Adjustable corrugation apparatus and method
ES2310290T3 (es) * 2003-05-30 2009-01-01 Emitec Gesellschaft Fur Emissionstechnologie Mbh Fabricacion de una chapa estructurada para dispositivos de tratamiento de gas de escape.
DE102005022238A1 (de) * 2005-05-13 2006-11-16 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Geregelte Metallfolienherstellung
US7642481B2 (en) * 2006-08-15 2010-01-05 The Boeing Company Apparatus and method for forming corrugated members
US7958763B2 (en) * 2006-08-24 2011-06-14 Ltc Roll & Engineering Co. Apparatus and process for reducing profile variations in sheet metal stock
CN100516758C (zh) * 2007-06-12 2009-07-22 缪志先 一种无封条板翅式换热器
US8327924B2 (en) * 2008-07-03 2012-12-11 Honeywell International Inc. Heat exchanger fin containing notches
GB2459316B (en) * 2008-09-22 2010-04-07 Oxford Instr Superconductivity Cryogenic cooling apparatus and method using a sleeve with heat transfer member
FR2939339B1 (fr) * 2008-12-04 2011-03-18 Air Liquide Procede et dispositif de fabrication d'une onde de garnissage structure, et appareil de traitement de fluides correspondant
DE102009005038A1 (de) * 2009-01-17 2010-07-22 Mahle International Gmbh Turbulenzblech
US10046379B1 (en) * 2010-01-25 2018-08-14 Robert Greenwood Heat exchanger fin forming machine
SG188403A1 (en) * 2010-09-29 2013-04-30 Air Prod & Chem Heat exchanger perforated fins
CN102435088A (zh) * 2011-11-17 2012-05-02 南通市格瑞莞空调设备科技有限公司 一种整体式热交换器转轮、其制造方法及其收卷平台机
DE102013217625A1 (de) 2013-09-04 2015-03-05 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur passiven Entwärmung von Metallgehäusen
KR101545627B1 (ko) 2014-01-14 2015-08-20 주식회사 영진멀티포밍 자동차 부품 고정용 클립의 제조장치 및 이에 의해 제조된 클립
CN105057410A (zh) * 2015-08-21 2015-11-18 江苏久日数控机床有限公司 一种数控折弯机构
FR3057346B1 (fr) * 2016-10-11 2019-09-13 Hamon Thermal Europe Corps d'echange pour tour de refroidissement
CN108889868A (zh) * 2018-08-03 2018-11-27 梁栋 弯折式金属结构及其制造方法
JP7004856B2 (ja) * 2019-02-08 2022-01-21 三菱電機株式会社 流路板製造装置及び流路板製造方法
CN110355257B (zh) * 2019-08-19 2020-07-03 任丘市冰川科技有限公司 单排翅片专用纵切刀
EP3808447A1 (de) * 2019-10-14 2021-04-21 Sulzer Management AG Anlage und verfahren zur effizienten herstellung eines kanalübergreifenden packungselements
CN111589918B (zh) * 2020-05-25 2021-04-13 深圳市维鼎精密五金有限公司 一种波形散热片的冲压设备
US11924996B2 (en) * 2020-09-30 2024-03-05 Coolit Systems, Inc. Liquid-cooling devices, and systems, to cool multi-chip modules

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4888972A (en) * 1988-07-01 1989-12-26 Pronto Auto Repair Dealerships Inc. Process and apparatus for the manufacture of radiator cooling fins

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB666025A (en) * 1948-07-23 1952-02-06 Air Preheater Method of manufacturing pin fin surface
US3009510A (en) * 1958-04-25 1961-11-21 Rca Corp Apparatus and method for corrugating sheet metal strip
DE1452344A1 (de) * 1965-12-21 1969-03-13 Kress Dr Ing Herwig Verfahren zur Berippung von Waermeaustauscherflaechen mit Wellbaendern,Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens sowie rohr- bzw. plattenfoermige Elemente von Waermeaustauschern mit Wellbandrippen
US3835689A (en) * 1972-05-10 1974-09-17 G Antonenko Device for corrugation of strips
US3828705A (en) * 1972-12-21 1974-08-13 Kasle Steel Corp Method of manufacturing a pallet
DE2423559C2 (de) * 1974-05-15 1983-11-24 Phieler, Thomas, 2400 Lübeck Verfahren zur Vorschubsteuerung einer Stanze mit Bandverarbeitung
US3982457A (en) * 1975-03-21 1976-09-28 Berry Robert N Notching machine
DE3162696D1 (en) * 1980-12-02 1984-04-19 Imi Marston Ltd Heat exchanger
GB2190736B (en) * 1985-10-14 1989-09-27 Mitsubishi Electric Corp Heat exchanger
JPH04113193A (ja) * 1990-09-03 1992-04-14 Hitachi Ltd 熱交換器用フイン及びその製造方法
AT405145B (de) * 1993-12-17 1999-05-25 Felsner Franz Anordnung und verfahren zur spanlosen bearbeitung von material oder werkstücken
JP3289584B2 (ja) * 1995-11-30 2002-06-10 株式会社デンソー 板材のプレス加工方法およびプレス加工装置
JP4019113B2 (ja) * 1997-11-13 2007-12-12 株式会社ティラド 一体型熱交換器のフィンとその製造方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4888972A (en) * 1988-07-01 1989-12-26 Pronto Auto Repair Dealerships Inc. Process and apparatus for the manufacture of radiator cooling fins

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006031675A1 (de) * 2006-07-08 2008-01-10 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Turbulenzbleches und Flachrohr mit Turbulenzblech
DE102007048474A1 (de) * 2007-10-09 2009-04-16 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer Turbulenzvorrichtung, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Turbulenzvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20020002853A1 (en) 2002-01-10
FR2811248A1 (fr) 2002-01-11
GB2365373B (en) 2004-06-02
FR2811248B1 (fr) 2002-10-11
GB0116389D0 (en) 2001-08-29
JP2002066675A (ja) 2002-03-05
JP4647144B2 (ja) 2011-03-09
GB2365373A (en) 2002-02-20
DE10131889A1 (de) 2002-04-04
US6591647B2 (en) 2003-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10131889B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines wellenförmigen Flügels für Plattenwärmetauscher und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10118625B4 (de) Wellenförmige Lamelle mit Versatz für Plattenwärmetauscher
DE69632381T2 (de) Pressverfahren für Bleche und Vorrichtung dafür
DE102004045018B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines flachen Rohres für einen Wärmetauscher eines Kraftfahrzeugs, flaches Rohr, Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers und Wärmetauscher
DE2928014C2 (de)
EP0514510B1 (de) Verfahren zum herstellen eines wärmetauschers und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP0599782B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Streckgittern
DE69102000T2 (de) Rohr und Verfahren zur Herstellung.
DE60118029T2 (de) Wärmetauscher mit gelöteten platten
DE60209281T2 (de) Wärmeaustauschelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009021749A1 (de) Wirbelerzeuger und Verfahren zum Ausbilden derselben
DE10030341C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines hebelartigen Nockenfolgers
DE3783649T2 (de) Verfahren und apparat zum anfertigen von filtern aus einem dafuer geeigneten material.
DE19612239C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines randbereichsprofilierten Bleches, insbesondere aus einem ebenen Blech
EP1457275B1 (de) Folgeverbundwerkzeug
DE10114078A1 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
EP1793190B1 (de) Wärmeübertragungsrippe, Herstellungsverfahren und Wärmeübertrager
DD247617A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von bauteilen aus blech
EP1793947B1 (de) Folgeverbundwerkzeug zur herstellung strukturierter folien
DE10211257B4 (de) Verfahren zum mechanischen Verbinden von zwei Elementen aus Metall, bei welchem die beiden Elemente aus Metall zwischen einem einzigen Satz von zwei Walzen hindurchgeführt werden
DE69305842T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von extrudaten
DE1452805C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen eines plattenförmigen Warmeaus tauschers
DE2602887A1 (de) Wellblech und verfahren zu dessen herstellung
DE2811494C2 (de)
EP1044787A1 (de) Verfahren zur Formgebung von streifenförmigen Folien

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FIVES CRYO, GOLBEY, FR

R071 Expiry of right