DE10130551A1 - Schneidanlage für verdichtete Materialien - Google Patents

Schneidanlage für verdichtete Materialien

Info

Publication number
DE10130551A1
DE10130551A1 DE2001130551 DE10130551A DE10130551A1 DE 10130551 A1 DE10130551 A1 DE 10130551A1 DE 2001130551 DE2001130551 DE 2001130551 DE 10130551 A DE10130551 A DE 10130551A DE 10130551 A1 DE10130551 A1 DE 10130551A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oscillated
cutter
subjected
hydraulic cylinders
different pressures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001130551
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEIDEMANN OSWALD
Original Assignee
WEIDEMANN OSWALD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEIDEMANN OSWALD filed Critical WEIDEMANN OSWALD
Priority to DE2001130551 priority Critical patent/DE10130551A1/de
Publication of DE10130551A1 publication Critical patent/DE10130551A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/20Unloading arrangements
    • A01F25/2027Unloading arrangements for trench silos
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/20Unloading arrangements
    • A01F25/2027Unloading arrangements for trench silos
    • A01F2025/2054Machinery for cutting successive parallel layers of material in a trench silo
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/20Unloading arrangements
    • A01F25/2027Unloading arrangements for trench silos
    • A01F2025/2072Scoops with an extracting tool mounted inside or in the vicinity of said scoop
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/20Unloading arrangements
    • A01F25/2027Unloading arrangements for trench silos
    • A01F2025/2081Hydraulic features of the trench silos unloading devices, e.g. hydraulic circuits

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Abstract

Zum Schneiden von relativen festen Materialien wird zur Zeit eine gleichmäßige Kraft auf ein Messer, welches unterschiedlich ausgebildet sein kann, ausgeübt. Mit dem Schneidevorgang wird gleichzeitig das geschnittene Gut aufgenommen und transportiert. Nachteilig bei diesem Verfahren ist, dass während des Schneidens die hierfür erforderliche Kraft so hoch sein muss, dass ein "Festfahren" des Messers im aufzunehmenden Gut nicht auftreten kann. Sollte ein "Festfahren" eintreten, muss zur Zeit der Schneidevorgang abgebrochen werden. Eine Kraftumkehr muss erfolgen, um das Messer wieder zu lockern. Danach kann das Schneiden nach erneuter Kraftumkehr fortgesetzt werden. Bei relativ festen Materialien ist also keine kontinuierliche Arbeitsweise möglich. DOLLAR A Um ein "Festfahren" des Messers (4) zu vermeiden, werden die hydraulischen Zylinder (1) (2) nicht mit gleichem Druck beaufschlagt. Über ein Ventil (3) wird realisiert, dass die beiden Zylinder wechselseitig mit dem Betriebsdruck angesteuert werden. Die Ansteuerungszeit eines Zylinders ergibt sich aus dem max. Betriebsdruck und dem Weg der flexiblen Befestigung (5) des Messers. Auf diese Weise entsteht eine wippende Bewegung (6), die ein kontinuierliches Schneiden ermöglicht. DOLLAR A Des Weiteren ergibt sich aus der Veränderung der Schneidrichtung ein für das Schneiden geringerer max. Betriebsdruck, da man beim bearbeitenden Gut an mehreren Stellen mit Schneiden beginnt. DOLLAR A Siehe hierzu Fig. 2. DOLLAR A Das hier dargelegt Verfahren eignet ...

Description

  • Zum Zerteilen von aufgeschnittenen und verdichteten Materialien, wie Futtersilage in der Landwirtschaft werden zum Erzeugen von Blöcken Schneidanlagen eingesetzt, die eine kontinuierlichen Schneidvorgang aufweisen.
  • Der im Patentanspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, die beim Schneiden auftretenden Kräfte zu vermindern, um die Belastung der Bauteile zu verringern.
  • Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die erforderliche Schneidkraft sinkt und somit Anlagen mit geringerer Masse und Steifigkeit hergestellt werden können. Damit ergibt sich für die Nutzung dieser Technologie für Anbaugeräte an mobile Fahrzeuge eine größere Nutzlast und ein geringerer spezifischer Energieverbrauch. Außerdem ist eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit möglich.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Es zeigen
  • Fig. 1 Aufbau einer Silozange,
  • Fig. 2 Silozange mit Darstellung der oszillierenden Bewegung.

Claims (1)

  1. Schneideanlage für aufgeschnittene und verdichtete Materialien insbesondere Futtermittel, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneideanlage nicht durch einen kontinuierlichen Schneidevorgang, sondern durch eine zusätzliche oszillierende Bewegung der Schneide eine Zerteilung des Materials bewirkt.
DE2001130551 2001-06-25 2001-06-25 Schneidanlage für verdichtete Materialien Withdrawn DE10130551A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001130551 DE10130551A1 (de) 2001-06-25 2001-06-25 Schneidanlage für verdichtete Materialien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001130551 DE10130551A1 (de) 2001-06-25 2001-06-25 Schneidanlage für verdichtete Materialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10130551A1 true DE10130551A1 (de) 2003-01-09

Family

ID=7689348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001130551 Withdrawn DE10130551A1 (de) 2001-06-25 2001-06-25 Schneidanlage für verdichtete Materialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10130551A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951514A1 (de) * 1978-12-21 1980-06-26 Casio Computer Co Ltd Tasteneingabevorrichtung, insbesondere fuer einen elektronischen rechner
DE3824989A1 (de) * 1988-07-22 1990-01-25 Josef Lidel Entnahmevorrichtung zum abtrennen und aufnehmen von futter
DE19650887A1 (de) * 1996-12-07 1998-06-10 Strautmann & Soehne Trennvorrichtung an Geräten zur Entnahme von Silage aus Flachsilos

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951514A1 (de) * 1978-12-21 1980-06-26 Casio Computer Co Ltd Tasteneingabevorrichtung, insbesondere fuer einen elektronischen rechner
DE3824989A1 (de) * 1988-07-22 1990-01-25 Josef Lidel Entnahmevorrichtung zum abtrennen und aufnehmen von futter
DE19650887A1 (de) * 1996-12-07 1998-06-10 Strautmann & Soehne Trennvorrichtung an Geräten zur Entnahme von Silage aus Flachsilos

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3221855A1 (de) Saegeblatt
EP3271121B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum schneiden eines schneidguts mit hilfe eines fluids
DE102013204372A1 (de) Hubsägeblatt für eine Werkzeugmaschine
DE102012103111B4 (de) Werkzeug zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse
EP1425127A1 (de) Kombinationswerkzeug
DE3031464A1 (de) Durch druckmittel, insbesondere hydraulische, betaetigbares schlaggeraet
DE2334634A1 (de) Automatischer druckregler
DE10130551A1 (de) Schneidanlage für verdichtete Materialien
EP0992376A3 (de) Stabilisierungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE3123963A1 (de) "gesteinsschneidkopf fuer einen schneidkopf-saugbagger"
DE3236045A1 (de) Werkzeug fuer die steinbearbeitung
EP1230859A3 (de) Pökelmaschine mit hydraulisch abgefederten Nadeln
DE102012206248A1 (de) Trennwerkzeug, insbesondere Sägeblatt, für eine Werkzeugmaschine
EP1358980A3 (de) Zweidimensional wirksames Messer für Zerspanmaschinen sowie Vorrichtung und Verfahren zu seiner Herstellung und Nachschärfung
DE404632C (de) Pressluftwerkzeug o. dgl., welches an einem oder mehreren Stielen gehalten wird
EP3383779B1 (de) Winkelverstellbarer rasierklingenhalter für eine schneid- und wickelmaschine
DE869789C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Blechen
DE10151802B4 (de) Verfahren zu Herstellung eines Abrasivelementes für Bohrkronen von Hohlbohrern
DE60106001T2 (de) Hydraulischer Druckverstärker
AT62390B (de) Maschine zum Ausstanzen von Leder und ähnlichen weichen Stoffen.
DE1171653B (de) Vibrator, z. B. Schlaghammer
AT234485B (de) Schere zum Querteilen von mit gleichbleibender Geschwindigkeit fortlaufend transportiertem Material
DE332603C (de)
DE3025571A1 (de) Pneumatischer hammer
Liefeldt 10th International Conference on Engineering Education (ICEE´ 03)-The Future of Engineering & Progress through Partnership

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee