DE10126203A1 - Vorrichtung zum Beseitigen von pflanzlichem Bewuchs auf geneigten Dächern - Google Patents

Vorrichtung zum Beseitigen von pflanzlichem Bewuchs auf geneigten Dächern

Info

Publication number
DE10126203A1
DE10126203A1 DE10126203A DE10126203A DE10126203A1 DE 10126203 A1 DE10126203 A1 DE 10126203A1 DE 10126203 A DE10126203 A DE 10126203A DE 10126203 A DE10126203 A DE 10126203A DE 10126203 A1 DE10126203 A1 DE 10126203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
moisture
water
metal parts
ridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10126203A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10126203C2 (de
Inventor
Josef Vaclavik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7954689&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10126203(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10126203A priority Critical patent/DE10126203C2/de
Publication of DE10126203A1 publication Critical patent/DE10126203A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10126203C2 publication Critical patent/DE10126203C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/002Provisions for preventing vegetational growth, e.g. fungi, algae or moss
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/40Slabs or sheets locally modified for auxiliary purposes, e.g. for resting on walls, for serving as guttering; Elements for particular purposes, e.g. ridge elements, specially designed for use in conjunction with slabs or sheets

Abstract

Eine Vorrichtung zum Beseitigen und zum Verhindern der Bildung von pflanzlichem Bewuchs, insbesondere von Moosen, Algen, Pilzen, Flechten und dergleichen, auf geneigten Dächern, die mit Ziegeln aus Ton, Beton oder anderen Materialien gedeckt sind, bestehend aus an dem Dachfirst anbringbaren, mit Wasser und Feuchtigkeit reagierenden Metallteilen, ist durch eine an die äußere Form eines Firstziegels (1) anpassbare Haube (2) gekennzeichnet, die auf ihrer Außenseite wenigstens eine über ihre ganze Länge sich erstreckende Kammer (5) aufweist, die durch ein an der Haube (2) mit Abstand zu dieser befestigtes Gitter (4) entsteht und die Wasser und Feuchtigkeit speichernde, mit dem Wasser und der Feuchtigkeit reagierende Metallteile enthält.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Beseitigen und zum Verhindern der Bildung von pflanzlichem Bewuchs, insbesondere von Moosen, Algen, Pilzen, Flechten und dergleichen, auf geneigten Dächern, die mit Ziegeln aus Ton, Beton oder anderen Materialien gedeckt sind, bestehend aus an den Firstziegeln anbringbaren, mit Wasser und Feuchtigkeit reagierenden Metallteilen.
Aus der DE 41 30 365 A 1 ist eine derartige Vorrichtung bekannt, bei der zum Schutz der Dachbedeckung gegen den Moosbewuchs Kupferbleche im Sichtbereich der Dachfläche angebracht sind, die insbesondere in Form von Firsthauben ausgebildet und entlang dem Dachfirst so angeordnet sind, dass sie mit Regenwasser in Berührung kommen und das abfließende Regenwasser eine möglichst große Fläche der Dachabdeckung unterhalb der Kupferbleche überfließt. Das Regenwasser löst hierbei Bestandteile, insbesondere Ionen, aus den Kupferblechen, die einem pflanzlichen Bewuchs, insbesondere einem Bewuchs durch Moose und Flechten auf den Dachplatten entgegenwirken.
Bei dieser bekannten Lösung fließt das Regenwasser sehr schnell über die Kupferflächen hinweg, so dass während der kurzen Reaktionszeit, in der das Wasser mit dem Kupfer reagieren kann, keine ausreichende Menge von Kupferionen gelöst wird, um damit einen vorhandenen Pflanzenbewuchs zufriedenstellend zu beseitigen. Außerdem kann diese bekannte Vorrichtung nicht nachträglich an einem Dach angebracht werden, denn die Firstziegel müssen abgenommen werden, um diese entweder mit Kupferblechen zu ummanteln oder durch die in Form eines Firstziegels ausgebildeten Kupferbleche zu ersetzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die sowohl an vorhandenen als auch an neuen Dächern auf einfache Weise angebracht werden kann und die einen vorhandenen Pflanzenbewuchs schnell beseitigt und dessen Neubildung sicher verhindert.
Diese Aufgabe wird gemäß Anspruch 1 durch eine an die äußere Form eines Firstziegels anpassbare Haube gelöst, die auf ihrer Außenseite wenigstens eine über ihre ganze Länge sich erstreckende Kammer aufweist, die durch ein an der Haube mit Abstand zu dieser befestigtes Gitter entsteht und die Wasser und Feuchtigkeit speichernde, mit dem Wasser und der Feuchtigkeit reagierende Metallteile enthält.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Haube an ihren unteren Enden nach innen gerichtete rechtwinklige Abkantungen aufweist, die den Firstziegel durch die mechanische Spannkraft der Haube fest umgreifen oder dass die Haube mit ihren unteren Enden anstelle der Firstziegel an einer am Dachfirst befestigten Lattung, insbesondere durch Verkleben oder Verschrauben, anbringbar ist.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Metallteile vorzugsweise aus Kupfer bestehen und in Form von mehrschichtigem Vlies oder Geflecht, in Form von Wolle, Gestrick oder anderen, das Wasser und die Feuchtigkeit speichernden Formen in der wenigstens einen Kammer enthalten sind.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben und werden in der Figurenbeschreibung näher erläutert.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die Vorrichtungen an vorhandenen Dächern auf einfache Weise nachträglich oder an neuen Dächern anstelle der Firstziegel an einer Lattung des Dachfirstes angebracht werden können und dass sie einen vorhandenen Pflanzenbewuchs schnell beseitigen und dessen Neubildung sicher verhindern.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Beseitigen und zum Verhindern einer Neubildung von pflanzlichem Bewuchs, insbesondere von Moosen, Algen, Pilzen, Flechten und dergleichen, auf geneigten Dächern, die mit Ziegeln aus Ton, Beton oder anderen Materialien gedeckt sind, besteht aus einer an die äußere Form eines Firstziegels 1 angepasste Haube 2. Diese weist an ihren unteren Enden angebrachte, nach innen gerichtete rechtwinklige Abkantungen 3 auf, die den Firstziegel 1 durch die mechanische Spannkraft der Haube 2 fest umgreifen, so dass sie nicht zusätzlich befestigt werden muss. Sie ist auf diese Weise nachträglich auf einem vorhandenen Dachfirst an jedem Firstziegel 1 aufsetzbar und durch Herunterdrücken bis zum Einrasten der Abkantungen 3 zu befestigen.
Die Haube 2 weist auf ihrer Außenseite zwei über die ganze Länge der Haube 2 sich erstreckende Kammern 5 auf, die jeweils an den beiderseits schräg nach unten gerichteten Seitenbereichen der Haube 2 angeordnet sind. Diese Kammern 5 entstehen durch zwei an der Haube 2 mit Abstand zu dieser befestigte Gitter 4. Diese enthalten Wasser und Feuchtigkeit speichernde, mit dem Wasser und der Feuchtigkeit reagierende Metallteile, die vorzugsweise aus Kupfer bestehen und in Form von mehrschichtigem Vlies oder Geflecht, in Form von Wolle, Gestrick oder anderen, das Wasser und die Feuchtigkeit speichernden Formen in den Kammern 5 enthalten sind.
In ihrem nach oben gerichteten Mittelbereich weist die Haube 2 mehrere in Längsrichtung verlaufende Falten 6 auf, die die Haube 2 mechanisch stabiler machen und außerdem das Regenwasser bis zum Überlaufen sammeln.
Sowohl die Haube 2 als auch das Gitter 4 können aus Kunststoff und/oder aus Metall bestehen, wobei vorzugsweise Kupfer verwendet werden sollte. Das Gitter 4 kann vorzugsweise als Ziehgitter (Streckgitter) hergestellt sein. Die Ausführung aus Kunststoff ist jedoch preisgünstiger und als zweite Variante denkbar.

Claims (10)

1. Vorrichtung zum Beseitigen und zum Verhindern der Bildung von pflanzlichem Bewuchs, insbesondere von Moosen, Algen, Pilzen, Flechten und dergleichen, auf geneigten Dächern, die mit Ziegeln aus Ton, Beton oder anderen Materialien gedeckt sind, bestehend aus an dem Dachfirst anbringbaren, mit Wasser und Feuchtigkeit reagierenden Metallteilen, gekennzeichnet durch eine an die äußere Form eines Firstziegels (1) anpassbare Haube (2), die auf ihrer Außenseite wenigstens eine über ihre ganze Länge sich erstreckende Kammer (5) aufweist, die durch ein an der Haube (2) mit Abstand zu dieser befestigtes Gitter (4) entsteht und die Wasser und Feuchtigkeit speichernde, mit dem Wasser und der Feuchtigkeit reagierende Metallteile enthält.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das die Haube (2) an ihren unteren Enden nach innen gerichtete rechtwinklige Abkantungen (3) aufweist, die den Firstziegel (1) durch die mechanische Spannkraft der Haube (2) fest umgreifen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (2) mit ihren unteren Enden anstelle der Firstziegel (1) an einer am Dachfirst befestigten Lattung, insbesondere durch Verkleben oder Verschrauben, anbringbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallteile vorzugsweise aus Kupfer bestehen und in Form von mehrschichtigem Vlies oder Geflecht, in Form von Wolle, Gestrick oder anderen, das Wasser und die Feuchtigkeit speichernden Formen in der wenigstens einen Kammer (5) enthalten sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (2) zwei Kammern (5) aufweist, die jeweils an den beiderseits schräg nach unten gerichteten Seitenbereichen angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (2) in ihrem nach oben gerichteten Mittelbereich mehrere in Längsrichtung verlaufende Falten (6) aufweist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (2) aus Kunststoff besteht.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (2) aus Metall, vorzugsweise Kupfer, besteht.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitter (4) aus Kunststoff besteht.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitter (4) aus Metall, vorzugsweise Kupfer, besteht und als Ziehgitter (Streckgitter) hergestellt ist.
DE10126203A 2001-03-16 2001-05-30 Vorrichtung zum Beseitigen von pflanzlichem Bewuchs auf geneigten Dächern Expired - Fee Related DE10126203C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10126203A DE10126203C2 (de) 2001-03-16 2001-05-30 Vorrichtung zum Beseitigen von pflanzlichem Bewuchs auf geneigten Dächern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20104999U DE20104999U1 (de) 2001-03-16 2001-03-16 Vorrichtung zum Beseitigen von pflanzlichem Bewuchs auf geneigten Dächern
DE10126203A DE10126203C2 (de) 2001-03-16 2001-05-30 Vorrichtung zum Beseitigen von pflanzlichem Bewuchs auf geneigten Dächern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10126203A1 true DE10126203A1 (de) 2002-10-02
DE10126203C2 DE10126203C2 (de) 2003-09-25

Family

ID=7954689

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20104999U Expired - Lifetime DE20104999U1 (de) 2001-03-16 2001-03-16 Vorrichtung zum Beseitigen von pflanzlichem Bewuchs auf geneigten Dächern
DE10126203A Expired - Fee Related DE10126203C2 (de) 2001-03-16 2001-05-30 Vorrichtung zum Beseitigen von pflanzlichem Bewuchs auf geneigten Dächern

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20104999U Expired - Lifetime DE20104999U1 (de) 2001-03-16 2001-03-16 Vorrichtung zum Beseitigen von pflanzlichem Bewuchs auf geneigten Dächern

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1368546A1 (de)
DE (2) DE20104999U1 (de)
WO (1) WO2002075072A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1469137A1 (de) 2003-04-14 2004-10-20 Henry Schwind Firsthaube und Firstabdeckung hieraus
DE10348282B3 (de) * 2003-10-17 2005-08-18 Matthias Baumann Dachschutz-Vorrichtung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE380908T1 (de) 2002-03-30 2007-12-15 Cotexx Gmbh Vorrichtung zum beseitigen und verhindern von pflanzlichem bewuchs
EP1529142A1 (de) 2002-08-11 2005-05-11 Hugo Weber Reinigungsvorrichtung für dem wetter ausgesetzte oberflächen
HUP0500381A2 (hu) * 2002-08-11 2005-08-29 Hugo Weber Időjárási hatásoknak kitett felületre csatlakoztatható tisztítószerkezet
DE20220561U1 (de) * 2002-08-11 2003-12-24 Weber, Hugo Reinigungsvorrichtung zum Aufbringen auf eine dem Wetter ausgesetzte Oberfläche
AU2003227672A1 (en) 2003-04-24 2004-11-19 Hugo Weber Device for cleaning building roofs
DE10332355A1 (de) * 2003-07-17 2005-02-03 Wilhelm Haase Firstabdeckung als Dachschutz vor Algen, Moos, Pilzen, Schmutz und Ähnlichem
DE10352839B3 (de) * 2003-11-10 2005-03-24 Hugo Weber Reinigungsvorrichtung zum Aufbringen auf eine dem Wetter ausgesetzte Oberfläche
WO2005071181A1 (de) 2004-01-26 2005-08-04 Hugo Weber Reinigungsvorrichtung aus kupferblech für dem wetter ausgesetzte oberflächen
EP1655423A1 (de) 2004-11-05 2006-05-10 Hugo Weber Reinigungsvorrichtung zum Aufbringen auf ein Dach
DE102005023994B3 (de) * 2005-05-20 2006-12-14 Aktiv-First Gmbh Einrichtung für Reetdächer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4130365A1 (de) * 1991-09-12 1993-03-18 Peter Stegmeier Vorrichtung zum schutz von gebaeudebedachungen gegenueber pflanzlichem bewuchs, insbesondere gegenueber bewuchs durch moose und flechten
DE29804136U1 (de) * 1998-03-09 1999-05-12 Roehner Horst Dachschutz-Abdeckung teilweise oder Auflage als Grundkörper, integrierter Blitzableiter mehrschichtiger, durchlässigen Oberfläche ausgeprägten Flächen gegen Dachbewuchs/Reinigung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4404720A1 (de) * 1994-02-15 1995-10-26 Bodo Zunner Verfahren zum Dimen von Bauteilen
DE29802762U1 (de) * 1998-02-18 1998-04-09 Lyer Norbert Firstziegel-Haube
DE19943303A1 (de) * 1999-09-08 2001-03-15 Josef Gilch Kupferfirst Kupferfirstmantel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4130365A1 (de) * 1991-09-12 1993-03-18 Peter Stegmeier Vorrichtung zum schutz von gebaeudebedachungen gegenueber pflanzlichem bewuchs, insbesondere gegenueber bewuchs durch moose und flechten
DE29804136U1 (de) * 1998-03-09 1999-05-12 Roehner Horst Dachschutz-Abdeckung teilweise oder Auflage als Grundkörper, integrierter Blitzableiter mehrschichtiger, durchlässigen Oberfläche ausgeprägten Flächen gegen Dachbewuchs/Reinigung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1469137A1 (de) 2003-04-14 2004-10-20 Henry Schwind Firsthaube und Firstabdeckung hieraus
DE10348282B3 (de) * 2003-10-17 2005-08-18 Matthias Baumann Dachschutz-Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10126203C2 (de) 2003-09-25
WO2002075072A1 (de) 2002-09-26
DE20104999U1 (de) 2001-05-23
EP1368546A1 (de) 2003-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10126203C2 (de) Vorrichtung zum Beseitigen von pflanzlichem Bewuchs auf geneigten Dächern
DE3431208A1 (de) Dachbelueftungsfuehrung
EP1299603A1 (de) Dachbedeckung
CH643317A5 (en) Ridge sealing
DE4130365A1 (de) Vorrichtung zum schutz von gebaeudebedachungen gegenueber pflanzlichem bewuchs, insbesondere gegenueber bewuchs durch moose und flechten
EP1228280B1 (de) Dachhaube
DE4439958A1 (de) Schutzeinrichtung an Regenrinnen gegen Verstopfung durch Laub o. dgl.
EP0681072A1 (de) Metalldachplatte zum Reinigen und Sauberhalten von Gebäudedächern
DE3327183A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von daemmplatten auf dachsparren
WO2004018793A1 (de) Reinigungsvorrichtung zum aufbringen auf eine dem wetter ausgesetzte oberfläche
DE10348282B3 (de) Dachschutz-Vorrichtung
DE102005054308A1 (de) Bandförmiges Lüftungselement mit einem flexiblen Streifen
DE1659275A1 (de) Wandstein,insbesondere fuer Nassraeume
DE3043843A1 (de) Befestigungselement fuer eine leiter, ein geruest o.dgl. auf einem mit dachpfannen belegten dach
DE60316512T2 (de) Windbeständiger Dachziegel
EP1348822B1 (de) Vorrichtung zum Beseitigen und Verhindern von pflanzlichem Bewuchs
DE20221082U1 (de) Reinigungsvorrichtung zum Aufbringen auf eine dem Wetter ausgesetzte Oberfläche
DE202005006381U1 (de) Einrichtung zum Beseitigen bzw. Verhindern von Bewuchs auf einem Well- bzw. Profildach
DE202005004405U1 (de) Metallisches Firstelement
DE102004047006B4 (de) Vorrichtung zum Zurückhalten und zur Drainage von Substrat begrünten Dachflächen
DE202004002164U1 (de) Vorrichtung zum Unterdrücken von pflanzlichem Bewuchs an Gebäuden
DE202004001900U1 (de) Flächenelement aus Metall, insbesondere Kupferblech zum Verhindern bzw. Beseitigen von Bewuchs auf einem Schrägdach
AT282896B (de) Dacheindeckung
EP0152538A2 (de) Auflager für Dachpfannen
DE102005018532A1 (de) Einrichtung zum Beseitigen bzw. Verhindern von Bewuchs auf einem Well- bzw. Profildach

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee