DE1012494B - Hydraulisch betaetigte Feststellvorrichtung fuer hydraulische Stossdaempfer - Google Patents

Hydraulisch betaetigte Feststellvorrichtung fuer hydraulische Stossdaempfer

Info

Publication number
DE1012494B
DE1012494B DEH21752A DEH0021752A DE1012494B DE 1012494 B DE1012494 B DE 1012494B DE H21752 A DEH21752 A DE H21752A DE H0021752 A DEH0021752 A DE H0021752A DE 1012494 B DE1012494 B DE 1012494B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake body
locking device
hydraulic shock
shock absorbers
spacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH21752A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Zenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co
Original Assignee
Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co filed Critical Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co
Priority to DEH21752A priority Critical patent/DE1012494B/de
Publication of DE1012494B publication Critical patent/DE1012494B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/005Suspension locking arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G13/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
    • B60G13/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers having dampers dissipating energy, e.g. frictionally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/08Vibration-dampers; Shock-absorbers with friction surfaces rectilinearly movable along each other
    • F16F7/09Vibration-dampers; Shock-absorbers with friction surfaces rectilinearly movable along each other in dampers of the cylinder-and-piston type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/34Special valve constructions; Shape or construction of throttling passages
    • F16F9/348Throttling passages in the form of annular discs or other plate-like elements which may or may not have a spring action, operating in opposite directions or singly, e.g. annular discs positioned on top of the valve or piston body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/56Means for adjusting the length of, or for locking, the spring or damper, e.g. at the end of the stroke

Description

  • Hydraulisch betätigte Feststellvorrichtung für hydraulische Stoßdämpfer Die Erfindung betrifft eine hydraulisch betätigte Feststellvorrichtung für hydraulische Stoßdämpfer, die oberhalb des den Arbeitszylinder in zwei Arbeitsräume aufteilenden Kolbens auf dem Kolbenschaft angeordnet ist.
  • Für manche Fälle ist es notwendig, die Dämpfungswirkung des hydraulischen Stoßdämpfers, vorzugsweise eines Teleskopschwingungsdämpfers, schnell und sicher abzuschalten, d. h. zwischen. der gefederten und der ungefederten Masse die Dämpfung bis zur Starrheit einzustellen.
  • Diese Abschaltung des Dämpfers kann durch mechanische Mittel erfolgen. Der Dämpfer kann aber auch auf hydraulischem Wege festgestellt werden. Die Erfindung bedient sich dieses letzten Weges, da er den Vorteil bietet, von der Lenkung oder Steuerung aus auf verhältnismäßig einfachem Wege die Dämpfungswirkung fast .augenblicklich ausschalten zu können, indem die Feststellflüssigkeit der Feststellvorrichtung unmittelbar durch den Kolbenschaft zugeleitet wird.
  • Erfindungsgemäß ist eine auf der Kolbenstange sitzende Wulstmanschette vorgesehen, die durch eine Längs- und anschließende Querbohrung in der Kolbenstange beaufschlagt wird und einen mit axialen Ö1-durch1ässen versehenen Bremskörper trägt, der gegen die Innenwand des Zylinders drückt.
  • Die aus einem elastischen Material von entsprechender Dehnungsfestigkeit hergestellte Wulstmanschette ermöglicht den Fortfall einer besonderen Dichtung, da sie die Feststellflüssigkeit nach außen hin gegenüber der Dämpfungsflüssigkeit vollkommen abschließt.
  • Der Bremskörper ist erfindungsgemäß als geschlitzte Hülse ausgebildet, und zur gleichmäßigen Übertragung des Feststelldruckes der Feststellflüssigkeit liegt zwischen der Wulstmanschette und dem Bremskörper ein Federband. Ferner sitzt die Wulstmanschette erfindungsgemäß auf einem Distanzstück, das innen einen Ringkanal aufweist, von dem aus mehrere radiale Bohrungen in den Innenraum der Wulstmanschette führen. Das Distanzstück ist mit der Wulstmanschette zwischen Ankerplatten gegen den Kolben durch eine Mutter, die Tellerfedern trägt, verschraubt.
  • Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung der Feststellvorrichtung läuft der zweckmäßig aus Bronze hergestellte Bremskörper während des Arbeitens des Dämpfers auf der Zylinderiunenwandung ohne weiteres mit und wirkt erst im Augenblick des Eintretens der Feststellflüssigkeit in die Wulstmanschette als den Kolben unmittelbar mehr oder weniger feststellender Bremsbackenkörper. Die aus den radialen Bohrungen in den Innenraum der Wulstmanschette austretende Feststellflüssigkeit wirkt nahezu vollständig auf die Außenwand der Wulstmanschette.
  • Die Zeichnung zeigt die Feststellvorrichtung im Längsschnitt.
  • In dem Zylinder 1 arbeitet der Dämpferkolben 2 in bekannter Weise. Die Kolbenstange 3 trägt die Feststellvorrichtung, die aus einem zwischen Ankerplatten 4 und 5 angeordneten distanzstück 6 und der von diesem Distanzstück gehaltenen Wulstmanschette 7 besteht.
  • Die Ankerplatten 4 und 5 sind mit Dichtungen 8 und 9 versehen und liegen mittels Stützringe 10 und 11 gegen den Kolbenkörper 2 und die Mutter 12 an. Die Mutter 12 ist mit Tellerfedern 13 versehen, die im ausgezogenen Zustand des Dämpfers als Anschlagpuffer wirken.
  • Die Außenwandung 14 der Wulstmanschette 7 legt sich gegen den Bremskörper 15, der wiederum an die Zylinderinnenwandung 16 anliegt. Der Bremskörper 15 ist mit axialen Öldurchlässen 17 für die Dämpfungsflüssigkeit ausgebildet. Diese Durchlässe haben eine im Verhältnis zu ihrer Tiefe größere Breite, so daß Bremsbacken gebildet werden bzw. der Bremskörper als geschlitzte Hülse ausgebildet ist.
  • Zwischen dem Bremskörper 15 und der Außenwandung 14 der Wulstmanschette ist ei Federband 18 zwischengeschaltet, um den Feststelldruck gleichmäßig zu übertragen, der durch die Feststellflüssigkeit auf die Wulstmanschette 7 ausgeübt wird. Die Feststellflüssigkeit tritt über die Längs- und anschließende Ouerböhrun:g 19 der Kolbenstange 3 und einen im Distanzstück 6 vorgesehenen Ringkanal 20 in mehrere radiale Bohrungen 21 des Distanzstückes 6 ein und von hier in.den Innenhohlraum 22 der Wulstmanschette 7.
  • Während beim unbeeinflußten Arbeiten des Dämpfers der Bremskörper 15 auf der Innenwandung 16 des Zylinders 1 frei: gleitet, erfolgt die Feststellung des Dämpfers auf folgende Weise: Die zum Beispiel von der Lenkung oder Steuerung aus beeinflußte Feststellflüssigkeit tritt über die Längs- und anschließende Querbohrung 19 der Kolbenstange 3 und den Ringkanal 20 in die radialen Bohrungen 21 des Distanzstückes 6 ein. Von hier gelangt sie in den Innenraum 22 der Wulstmanschette 7 und preßt deren Außenwandung 14 unter Zwischenschaltung des Federbandes 18 gegen den Bremskörper 15, der sich fest geigen die Innenwandung 16 des Zylinders 1 legt und ein weiteres Arbeiten des Dämpfers mehr oder weniger verhindert.
  • Durch Verringerung oder Erhöhung des Feststelldruckes kann die Starrheit der Dämpfung nach Bedarf eingestellt werden.

Claims (5)

  1. P A T E N T A N S P P Ü C H E 1. Hydraulisch betätigte Feststellvorrichtung für hydraulische Stoßdämpfer, gekennzeichnet 2o durch eine auf der Kolbenstange (3) sitzende Wulstmanschette (7), die durch eine Längs- und anschließende Querbohrung (19) in der Kolbenstange beaufschlagt wird und einen mit axialen Öldurchlässen (17) versehenen Bremskörper (15) trägt, der gegen die Innenwand des Zylinders (1) drückt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremskörper (15) als geschlitzte Hülse ausgebildet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Wulstmanschette (7) und dem Bremskörper (15) ein Federband (18) liegt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wulstmanschette (7) auf einem Distanzstück (6) sitzt, das innen einen Ringkanal (20) aufweist, von dem aus mehrere radiale Bohrungen (21) in den Innenraum (22) der Wulstmunschette führen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4; dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzstück (6) mit der Wulstmanschette (7) zwischen Ankerplatten (4, 5) gegen den Kolben (2) durch eine Mutter (12) verschraubt ist, die Tellerfedern (13) trägt.
DEH21752A 1954-10-08 1954-10-08 Hydraulisch betaetigte Feststellvorrichtung fuer hydraulische Stossdaempfer Pending DE1012494B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH21752A DE1012494B (de) 1954-10-08 1954-10-08 Hydraulisch betaetigte Feststellvorrichtung fuer hydraulische Stossdaempfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH21752A DE1012494B (de) 1954-10-08 1954-10-08 Hydraulisch betaetigte Feststellvorrichtung fuer hydraulische Stossdaempfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1012494B true DE1012494B (de) 1957-07-18

Family

ID=7149147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH21752A Pending DE1012494B (de) 1954-10-08 1954-10-08 Hydraulisch betaetigte Feststellvorrichtung fuer hydraulische Stossdaempfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1012494B (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182966B (de) * 1960-08-17 1964-12-03 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Mit einer Fahrzeugfederung parallel geschalteter, regelbarer Schwingungsdaempfer
DE2830906A1 (de) * 1978-07-13 1980-01-31 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Schraubvorrichtung zum einschrauben und festziehen von schrauben mit hohem anzugsmoment
DE2843727A1 (de) * 1978-10-06 1980-04-10 Gasfeder Verwaltungsgesellscha Ausziehbare gewichtsausgleichseinrichtung fuer ein werkzeug, insbesondere montagewerkzeug
DE2848903A1 (de) * 1978-11-10 1980-05-14 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Schraubvorrichtung zum einschrauben und festziehen von schrauben
US4765444A (en) * 1979-10-23 1988-08-23 Fritz Bauer+Sohne OHG Friction damper
FR2705127A1 (fr) * 1993-05-10 1994-11-18 Fichtel & Sachs Ag Soupape pour un amortisseur télescopique hydraulique.
EP0662570A1 (de) * 1994-01-11 1995-07-12 Hks Co., Ltd. Vorrichtung zum Einstellen der Dämpfungskraft von Dämpfern
WO1996021577A1 (en) * 1995-01-12 1996-07-18 Nai Neway, Inc. Trailing arm suspension with locking mechanism
DE19532510A1 (de) * 1995-09-02 1997-03-06 Fichtel & Sachs Ag Teleskopschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102016214413A1 (de) * 2016-08-04 2018-02-08 Ford Global Technologies, Llc Stoßdämpfer mit variabler Dämpfung und Verfahren zum Einstellen der Dämpfungseigenschaften eines Stoßdämpfers

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182966B (de) * 1960-08-17 1964-12-03 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Mit einer Fahrzeugfederung parallel geschalteter, regelbarer Schwingungsdaempfer
DE2830906A1 (de) * 1978-07-13 1980-01-31 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Schraubvorrichtung zum einschrauben und festziehen von schrauben mit hohem anzugsmoment
DE2843727A1 (de) * 1978-10-06 1980-04-10 Gasfeder Verwaltungsgesellscha Ausziehbare gewichtsausgleichseinrichtung fuer ein werkzeug, insbesondere montagewerkzeug
DE2848903A1 (de) * 1978-11-10 1980-05-14 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Schraubvorrichtung zum einschrauben und festziehen von schrauben
US4765444A (en) * 1979-10-23 1988-08-23 Fritz Bauer+Sohne OHG Friction damper
ES2115429A1 (es) * 1993-05-10 1998-06-16 Fichtel & Sachs Ag Valvula para un amortiguador de vibraciones telescopico hidraulico.
FR2705127A1 (fr) * 1993-05-10 1994-11-18 Fichtel & Sachs Ag Soupape pour un amortisseur télescopique hydraulique.
US5769192A (en) * 1993-05-10 1998-06-23 Fichtel & Sachs Ag Shock absorber having a piston permanently attached to its piston rod
EP0662570A1 (de) * 1994-01-11 1995-07-12 Hks Co., Ltd. Vorrichtung zum Einstellen der Dämpfungskraft von Dämpfern
US5507371A (en) * 1994-01-11 1996-04-16 Hks Co., Ltd. Damping force adjusting device for dampers
WO1996021577A1 (en) * 1995-01-12 1996-07-18 Nai Neway, Inc. Trailing arm suspension with locking mechanism
DE19532510A1 (de) * 1995-09-02 1997-03-06 Fichtel & Sachs Ag Teleskopschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19532510C2 (de) * 1995-09-02 2001-10-18 Mannesmann Sachs Ag Teleskopschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102016214413A1 (de) * 2016-08-04 2018-02-08 Ford Global Technologies, Llc Stoßdämpfer mit variabler Dämpfung und Verfahren zum Einstellen der Dämpfungseigenschaften eines Stoßdämpfers
DE102016214413B4 (de) 2016-08-04 2019-05-29 Ford Global Technologies, Llc Stoßdämpfer mit variabler Dämpfung und Verfahren zum Einstellen der Dämpfungseigenschaften eines Stoßdämpfers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE660208C (de) Luftfederung mit Stossdaempfungseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1029635B (de) Daempfungskolben fuer hydraulische und pneumatische Stossdaempfer, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE3216865A1 (de) Hydraulischer stossdaempfer
DE1505522B1 (de) Hydropneumatischer Einrohr-Teleskopstossdaempfer mit davon unabhaengiger,parallel geschalteter Gasfeder und selbsttaetig steuerbarem Daempfungsgrad,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1012494B (de) Hydraulisch betaetigte Feststellvorrichtung fuer hydraulische Stossdaempfer
EP3743638B1 (de) Teleskopfedergabelbein und damit versehene teleskopfedergabel
DE2450933A1 (de) Stossdaempfer
DE1186694B (de) Hydraulisch-mechanischer Stossdaempfer
DE2426326A1 (de) Hydraulischer stossdaempfer
DE1505608C3 (de)
DE2324402C3 (de) Stoßdämpfer
DE2948391A1 (de) Kolben-zylinder-aggregat mit einem im wesentlichen rohrfoermigen behaelter
DE3423598C2 (de)
DE2325247A1 (de) Schwingungsdaempfer fuer fahrzeugabfederungen mit einer lastabhaengig arbeitenden hydraulischen daempfungsvorrichtung
DE1296026B (de) Doppeltwirkender hydraulischer Teleskopschwingungsdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3709494A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer kolbenstange fuer einen stossdaempfer oder eine gasfeder
EP0124471B1 (de) Werkzeug zur Prüfung von Rohren in einer Rohrprüfpresse
DE1041305B (de) Reibungsstossdaempfer
DE3604844A1 (de) Schwingungsdaempfer fuer fahrzeuge
DE953943C (de) Nachstellvorrichtung fuer die Spreizglieder einer hydraulischen Bremse, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE3934896C2 (de) Endanschlagdämpfer zur Dämpfung einer in ein Fahrzeugrad eingeleiteten Stoßenergie
CH634900A5 (de) Einrichtung zur einstellung der daempfungskraft eines stossdaempfers.
DE502500C (de) Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit Lamellenbremse
DE3421601A1 (de) Verstellbarer, hydraulischer stossdaempfer
DE1032608B (de) Hydraulischer Teleskopstossdaempfer mit hydraulischem Endanschlag