DE10124907A1 - Elektrodenanordnung - Google Patents

Elektrodenanordnung

Info

Publication number
DE10124907A1
DE10124907A1 DE10124907A DE10124907A DE10124907A1 DE 10124907 A1 DE10124907 A1 DE 10124907A1 DE 10124907 A DE10124907 A DE 10124907A DE 10124907 A DE10124907 A DE 10124907A DE 10124907 A1 DE10124907 A1 DE 10124907A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
receiving body
insulation resistance
electrode arrangement
heating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10124907A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Schumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10124907A priority Critical patent/DE10124907A1/de
Priority to GB0211252A priority patent/GB2379986B/en
Priority to IT2002MI001038A priority patent/ITMI20021038A1/it
Priority to US10/153,316 priority patent/US6949874B2/en
Priority to FR0206203A priority patent/FR2825152B1/fr
Publication of DE10124907A1 publication Critical patent/DE10124907A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/008Mounting or arrangement of exhaust sensors in or on exhaust apparatus
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume, or surface-area of porous materials
    • G01N15/06Investigating concentration of particle suspensions
    • G01N15/0606Investigating concentration of particle suspensions by collecting particles on a support
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume, or surface-area of porous materials
    • G01N15/06Investigating concentration of particle suspensions
    • G01N15/0656Investigating concentration of particle suspensions using electric, e.g. electrostatic methods or magnetic methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/05Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a particulate sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/20Sensor having heating means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2247Sampling from a flowing stream of gas
    • G01N1/2252Sampling from a flowing stream of gas in a vehicle exhaust
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume, or surface-area of porous materials
    • G01N2015/0042Investigating dispersion of solids
    • G01N2015/0046Investigating dispersion of solids in gas, e.g. smoke

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Es wird eine Elektrodenanordnung, insbesondere zum Einbau in eine Abgasleitung, vorgeschlagen, welche einen Aufnahmekörper (4) aus einem isolierenden Material aufweist, an dem mindestens eine Betriebselektrode (5) angeordnet ist. Zur Reinigung weist der Aufnahmekörper (4) eine Heizvorrichtung (13) auf (Figur 2).

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht von einer Elektrodenanordnung, insbeson­ dere zum Einbau in eine Abgasleitung, gemäß der im Oberbe­ griff des Patentanspruches 1 näher definierten Art und von einem Verfahren zur Reinigung einer Elektrodenanordnung ge­ mäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 9 näher defi­ nierten Art aus.
Eine Elektrodenanordnung der einleitend genannten Art ist aus der Praxis bekannt und beispielsweise als Rußsensor ausgebildet, der zum Einbau in einen Abgasstrang eines Die­ selmotors dient.
Eine bekannte Elektrodenanordnung ist derart aufgebaut, daß sie einen aus einem keramischen Werkstoff bestehenden Auf­ nahmeköper umfaßt, an dem mindestens eine Betriebselektrode angeordnet ist, die beispielsweise für Influenzmessungen geladener Teilchen eines Abgases eines Dieselmotors einge­ setzt wird. Der Aufnahmekörper durchgreift eine Fassung, die nach Art einer Fassung einer Zündkerze ausgebildet ist. Die Fassung ist in ein korrespondierendes Gewinde eindreh­ bar, das in einer Wandung eines Rohres eines Abgasstrangs ausgebildet ist. An einem außerhalb des Rohres liegenden Bereich ist die Elektrodendurchführung über entsprechend ausgebildete Anschlußstellen mit einer Auswerte- bzw. Steu­ ereinrichtung verbindbar.
Ferner ist es bekannt, daß Teilchen wie Rußteilchen mittels einer Elektrode elektrisch geladen werden können. Die La­ dung der Teilchen kann an einer Elektrode mit einer geeig­ neten Polarität und/oder einer geeigneten Form wie derjeni­ gen eines Faradaybechers wieder abgeben werden. Es ist stets erforderlich, hinreichend gut isolierte Elektroden einzusetzen.
Insbesondere beim Einsatz einer Elektrodenanordnung der einleitend genannten Art im Dauerbetrieb in einem Rohr ei­ nes Abgasstrangs ist es erforderlich, den Isolationswider­ stand des Aufnahmekörpers zwischen der Elektrode und dem Rohr aufrechtzuerhalten und daher regelmäßig mittels einer elektrischen Messung zu überprüfen. Die elektrisch gelade­ nen Teilchen können sich auf dem Aufnahmekörper nieder­ schlagen und so dessen Isolationswiderstand absenken.
Aus diesem Grunde ist es gegebenenfalls erforderlich, den Aufnahmekörper zu reinigen. Dies erfolgt bisher auf chemi­ schem oder mechanischem Wege.
Vorteile der Erfindung
Die Elektrodenanordnung nach der Erfindung mit den Merkma­ len nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, bei welcher der Aufnahmekörper mit einer Heizvorrichtung ausgebildet ist, hat demgegenüber den Vorteil, daß sie auf einfache Weise in Einbaulage gereinigt werden kann.
Bei der erfindungsgemäßen Elektrodenanordnung ist es nur erforderlich, die Heizvorrichtung zu aktivieren, so daß ge­ gebenenfalls an dem in ein Prüf- bzw. Meßvolumen ragenden Aufnahmekörper niedergeschlagene Teilchen, wie z. B. Ruß­ teilchen, verbrannt werden können.
Selbstverständlich kann es aber auch vorgesehen sein, daß die Heizvorrichtung auf einem derartigen Temperaturniveau gehalten wird, daß sich keine Teilchen an dem Aufnahmekör­ per anlagern können.
Die Elektrodenanordnung nach der Erfindung eignet sich ins­ besondere zum Einbau in einen Abgasstrang eines Kraftfahr­ zeugdieselmotors. Sie kann aber beispielsweise auch in son­ stigen Abgasleitungen, beispielsweise derjenigen, einer Öl­ heizung Anwendung finden.
Die Betriebselektrode dient beispielsweise zur Rußkonzen­ trationsmessung bei einem Abgas eines Dieselmotors.
Die Heizvorrichtung selbst sollte gegenüber den sich gege­ benenfalls auf der Elektrodendurchführung niederschlagenden Teilchen abgeschirmt sein, so daß deren Funktionsfähigkeit nicht durch diese beeinträchtigt werden kann. Beispielswei­ se ist die Heizvorrichtung in dem Aufnahmekörper eingebet­ tet, der in der Regel aus einer Keramik gefertigt ist.
Alternativ kann die Heizvorrichtung in einem Hohlraum des Aufnahmekörpers angeordnet sein, der an einer außerhalb des Prüf- bzw. Meßvolumens liegenden Seite offen ist. Von die­ ser Seite kann dann die Heizvorrichtung in den Aufnahmekör­ per eingeschoben sein.
Der Aufnahmekörper kann beispielsweise stabförmig oder rohrförmig ausgebildet sein und einen im wesentlichen rechteckigen, runden oder sonstigen geeigneten Querschnitt aufweisen.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Elektrodenanordnung nach der Erfindung umfaßt eine Vorrichtung zur Messung ei­ nes Isolationswiderstandes des Aufnahmekörpers. Eine derar­ tige Vorrichtung, die zur Messung einer Impedanz bzw. eines Widerstands oder einer Kapazität ausgelegt sein kann, ist an bzw. in dem Aufnahmekörper innerhalb des Prüfvolumens angeordnet und dient zur Detektion von Partikelanlagerungen an dem Aufnahmekörper. Mittels der Meßvorrichtung kann der Zeitpunkt bestimmt werden, zu dem die Heizvorrichtung akti­ viert werden muß, so daß sich an dem Aufnahmekörper nieder­ geschlagene Teilchen lösen, bzw. zu dem die Temperatur des Aufnahmekörpers derart erhöht wird, daß sich dort keine Teilchen anlagern.
Durch die Kombination der Heizvorrichtung und der Vorrich­ tung zur Messung des Isolationswiderstandes können Ablage­ rungen von geladenen Teilchen auf dem Aufnahmekörper er­ kannt und dann entsprechend erforderliche Reinigungsschrit­ te eingeleitet werden. Eine derartige Prüf- und Reinigungs­ routine kann automatisch ablaufen.
Bevorzugt ist die Vorrichtung zur Messung der Impedanz der­ art ausgebildet, daß sie eine Prüfelektrode umfaßt, die zwischen einem ersten Aufnahmekörperende, an dem die minde­ stens eine Betriebselektrode angeordnet ist, und einem Be­ festigungsbereich liegt.
So kann gewährleistet werden, daß der Isolationswiderstand in dem. Bereich des Aufnahmekörpers gemessen werden kann, der zwischen der Betriebselektrode und dem in der Regel me­ tallischen Befestigungsbereich liegt, welches im Betriebs­ zustand beispielsweise an einem Rohr eines Abgasstrangs be­ festigt ist. Das Befestigungsmittel liegt vorzugsweise auf Masse.
Die Elektrodenanordnung nach der Erfindung umfaßt zweckmä­ ßig eine Fassung zur Befestigung an einem Abgasstrang. Die Fassung, die vorzugsweise aus Metall gefertigt ist, kann beispielsweise nach Art einer Zündkerzenfassung ausgebildet sein, so daß sie von dem Aufnahmekörper durchgriffen ist und ein Gewinde zum Eindrehen in ein korrespondierendes Ge­ winde einer Wandung eines Rohres aufweist.
Die Betriebselektrode kann in einer zweckmäßigen Ausführung beispielsweise mindestens ein Gitter umfassen, das zur Auf­ ladung von Rußteilchen dient.
Die Betriebselektrode kann in einer weiteren Ausführung auch becherförmig ausgebildet sein. Eine derartige Ausfüh­ rung der Betriebselektrode, die im wesentlichen einem soge­ nannten Faradaybecher entspricht, eignet sich insbesondere zur Ladungsmessung.
Die Erfindung hat auch ein Verfahren zur Reinigung einer Elektrodenanordnung zum Gegenstand, die einen Aufnahmekör­ per aus einem isolierenden Material umfaßt, an dem minde­ stens eine Betriebselektrode ausgebildet ist. Bei diesem Verfahren werden auf dem Aufnahmekörper niedergeschlagene Teilchen dadurch entfernt, daß der Aufnahmekörper mittels einer Heizvorrichtung erhitzt wird.
Der Aufnahmekörper kann beispielsweise kontinuierlich oder periodisch erhitzt werden.
Vorteilhaft wird die Heizvorrichtung in Abhängigkeit von dem Isolationswiderstand des Aufnahmekörpers betätigt, und zwar derart, daß die Temperatur der Heizvorrichtung mit fallendem Isolationswiderstand des Aufnahmekörpers erhöht wird.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen des Ge­ genstandes nach der Erfindung ergeben sich aus der Be­ schreibung, der Zeichnung und den Patentansprüchen.
Zeichnung
Fünf Ausführungsbeispiele der Elektrodenanordnung nach der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch vereinfacht dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Rohres eines Abgasstrangs eines Dieselmotors mit einer Elektrodenanord­ nung nach der Erfindung,
Fig. 2 die Elektrodenanordnung nach Fig. 1 in einer de­ taillierteren schematischen Darstellung,
Fig. 3 eine schematische Projektion eines Aufnahmekörpers der Elektrodenanordnung nach Fig. 1,
Fig. 4 einen Schnitt durch den Aufnahmekörper entlang der Linie IV-IV in Fig. 3,
Fig. 5 einen Schnitt durch den Aufnahmekörper entlang der Linie V-V in Fig. 3,
Fig. 6 einen Schnitt durch den Aufnahmekörper entlang der Linie VI-VI in Fig. 3,
Fig. 7 eine Elektrodenanordnung mit einer Schutzkappe,
Fig. 8 eine hohlkegelförmige Elektrodenanordnung im Längsschnitt,
Fig. 9 eine hohlkegelförmige Elektrodenanordnung mit ei­ ner Gitterelektrode; und
Fig. 10 einen Faradaybecher einer Elektrodenanordnung.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Fig. 1 ist ein Abgasrohr 1 eines Abgasstrangs eines Dieselmotors dargestellt, in das in radialer Richtung eine Elektrodenanordnung 2 eingeschraubt ist. Die Elektrodenan­ ordnung 2, die in den Fig. 2 bis 6 detaillierter darge­ stellt ist, weist eine Fassung 3 aus einem metallischen Werkstoff auf, die mit einem Außengewinde 8 ausgebildet ist, das in ein korrespondierendes Innengewinde des Abgas­ rohres 1 eingreift.
Die Fassung 3 ist von einem Aufnahmekörper 4 durchgriffen, der aus einem keramischen sowie isolierenden Werkstoff be­ steht. Der Aufnahmekörper 4 ist hier im wesentlichen stab­ förmig ausgebildet und weist einen rechteckigen Querschnitt auf. Mit einem Ende 9 ragt der Aufnahmekörper 4 in das Ab­ gasrohr 1.
An dem Ende 9 des Aufnahmekörpers 4 sind vier Betriebselek­ troden 5 ausgebildet, die zur Messung von Rußpartikeln in einem durch das Abgasrohr 1 strömenden Abgas dienen. Die Elektroden 5 sind über in dem Aufnahmekörper 4 eingebettete Durchführungen 6 jeweils mit einem Anschluß 7 verbunden. Die mithin fünf Elektrodenanschlüsse 7 sind mit einer Aus­ werte- bzw. Steuerelektronik verbindbar.
In dem keramischen Aufnahmekörper 4 ist des weiteren ein im wesentlichen axial ausgerichtetes Heizelement 13 eingebet­ tet, welches mit zwei Anschlüssen 14 und 15 versehen ist, die außerhalb des Abgasrohrs 1 liegen und über die das Hei­ zelement 13 mit einer nicht dargestellten Spannungsquelle verbindbar ist.
Des weiteren ist an dem Aufnahmekörper 4 eine Prüfelektrode 16 angeordnet, die zur Messung des Isolationswiderstandes des Aufnahmekörpers 4 dient. Die Prüfelektrode 16, die den Aufnahmekörper 4 umgreift, ist über eine Durchführung 17 mit einem Anschluß 18 verbunden, der außerhalb des Abgas­ rohres 1 liegt. Der Anschluß 18 ist wiederum mit einem Wi­ derstandesmeßinstrument 19 verbunden, dessen zweiter Ein­ gang mit einer Anschlußstelle 10 verbunden ist, die an der Fassung 3 ausgebildet ist. So kann mittels des Meßinstru­ ments 19 der Isolationswiderstand des keramischen Aufnahme­ körpers 4 zwischen der Prüfelektrode 16 und der Fassung 3 gemessen werden.
Der Isolationswiderstand des Aufnahmekörpers 4 in dem zwi­ schen der Prüfelektrode 16 und der Fassung 3 liegenden Be­ reich könnte aber in einer weiteren Ausführung auch über eine Kapazitätsmessung ermittelt werden.
Ebenso ist es auch denkbar, daß mehrere Prüfelektroden ein­ gesetzt werden.
Die in den Fig. 1 bis 6 dargestellte Elektrodenanordnung 2 arbeitet in nachfolgend beschriebener Weise.
Die Betriebselektroden 5 der Elektrodenanordnung 2 dienen zur Messung von Rußpartikeln in einem das Abgasrohr 1 durchströmenden Abgas. Die Messung kann beispielsweise eine Influenzmessung vorbeifliegender, geladener Rußteilchen sein. Wenn sich elektrisch geladene Rußteilchen in dem zwi­ schen der Prüfelektrode 16 und der Fassung 3 liegendem Be­ reich des Aufnahmekörpers 4 niederschlagen, verringert sich der elektrische Widerstand dieses Bereiches. Dieser soge­ nannte Isolationswiderstand wird mittels des Meßinstruments 19 gemessen. Sobald der Isolationswiderstand einen vordefi­ nierten Schwellenwert unterschreitet, wird eine über die Anschlüsse 14 und 15 mit dem Heizelement 13 verbundene Spannungsquelle aktiviert, so daß der keramische Aufnahme­ körper 4 geheizt wird, wodurch dessen Oberfläche von den Rußteilchen freigebrannt wird.
In Fig. 7 ist eine alternative Ausführungsform einer Elek­ trodenanordnung 20 dargestellt. Der Aufbau der Elektroden­ anordnung 20 entspricht weitgehend demjenigen der Elektro­ denanordnung nach den Fig. 1 bis 6. Die Elektrodenanord­ nung 20 weist jedoch nur eine Betriebselektrode 5, welche über eine hier nicht dargestellt Durchführung mit einem An­ schluß 7 verbunden ist, auf.
Eine Prüfelektrode 16 ist mit einem Anschluß 18 verbunden, und ein nicht dargestelltes, in dem Aufnahmekörper 4 einge­ bettetes Heizelement ist mit Anschlüssen 14 und 15 verse­ hen. Der Anschluß 7 der Betriebselektrode 5, der Anschluß 16 der Prüfelektrode 16 und die Anschlüsse 14 und 15 des Heizelements sind jeweils mit einer Leitung 22 verbunden. Die Leitungen 22 sind zunächst in einer hermetisch dicht schließenden Abdeckkappe 23 geführt und münden dann in ei­ nen Kabelstrang 21, der sich an der dem Aufnahmekörper 4 abgewandten Seite an die Abdeckkappe 23 anschließt. Der Ka­ belstrang 21 führt zu einer elektronischen Meß- und Steuer­ einrichtung.
In Fig. 8 ist eine Elektrodenanordnung 30 dargestellt, welche mit einem Aufnahmekörper 31 ausgebildet ist, der im wesentlichen die Form eines abgerundeten Hohlkegels auf­ weist und ein nicht näher dargestelltes Befestigungsmittel zur Befestigung an einem Abgasstrang umfaßt.
An der Spitze des keramischen Aufnahmekörpers 31 ist eine Betriebselektrode 5 ausgebildet, welche über eine in dem hohlkegelartigen Aufnahmekörper 31 geführte Durchführung 6 mit einem nur schematisch angeordneten Anschluß 7 für eine Meß- bzw. Steuereinheit verbunden ist. Das Befestigungsmit­ tel liegt an dem der Betriebselektrode 5 abgewandten Ende der Elektrodenanordnung 30.
Am Umfang des Aufnahmekörpers 31, der einen Hohlraum 32 aufweist, ist des weiteren eine im wesentlichen ringförmige Prüfelektrode 16 ausgebildet, die über eine in dem hohlke­ gelförmigen Aufnahmekörper 31 geführte Durchführung 17 mit einer ebenfalls nur schematisch angedeuteten Anschlußstelle 18 für ein Meßinstrument verbunden ist.
Innerhalb des Hohlraumes 32 ist des weiteren eine hier nicht dargestellte Heizvorrichtung für den Aufnahmekörper 31 angeordnet.
In Fig. 9 ist stark vereinfacht eine Elektrodenanordnung 40 dargestellt, deren Aufbau im wesentlichen demjenigen der Elektrodenanordnung nach Fig. 8 entspricht. Jedoch ist bei der Elektrodenanordnung 40 an der Spitze eines keramischen Aufnahmekörpers 41 eine gitterförmige Elektrode 42 zur Auf­ ladung von Rußteilchen ausgebildet.
Des weiteren ist in Fig. 9 schematisch ein Heizelement 43 mit zwei Anschlüssen 14 und 15 dargestellt, das in den Hohlraum des hohlkegelförmigen Aufnahmekörpers 41 in Rich­ tung eines Pfeils F einschiebbar ist und zum Aufheizen des Aufnahmekörpers 41 dient.
In Fig. 10 ist eine becherförmige Elektrode 50 darge­ stellt, welche als Faradaybecher zur Ladungsmessung von Rußteilchen dient und an einem Aufnahmekörper einer Elek­ trodenanordnung, beispielsweise an dem Aufnahmekörper nach Fig. 9 anstelle des Gitters, befestigbar ist.
Die Funktionsweise der Elektrodenanordnungen nach den Fig. 7 bis 10 entspricht jeweils im wesentlichen derjenigen der Elektrodenanordnung nach den Fig. 1 bis 6.

Claims (14)

1. Elektrodenanordnung, insbesondere zum Einbau in eine Abgasleitung, mit einem Aufnahmekörper (4; 31; 41) aus einem isolierenden Material, an dem mindestens eine Be­ triebselektrode (5; 42; 50) angeordnet ist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Aufnahmekörper (4; 31; 42) mit einer Heizvorrichtung (13; 43) ausgebildet ist.
2. Elektrodenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Heizvorrichtung (13) in dem Aufnahme­ körper (4) eingebettet ist.
3. Elektrodenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Heizvorrichtung (43) in einem Hohl­ raum des Aufnahmekörpers (41) angeordnet ist.
4. Elektrodenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (16) zur Messung eines Isolationswiderstandes des Aufnahmekörpers (4; 31; 41).
5. Elektrodenanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Vorrichtung zur Messung des Isolati­ onswiderstandes mindestens eine Prüfelektrode (16) um­ faßt, die zwischen einem ersten Aufnahmekörperende (9), an dem die mindestens eine Betriebselektrode (5) ange­ ordnet ist, und einem Befestigungsbereich (8) der Elek­ trodenanordnung liegt.
6. Elektrodenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Fassung (8) zur Befestigung an einem Abgasstrang (1).
7. Elektrodenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebselektrode (42) ein Gitter (42) umfaßt.
8. Elektrodenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebselektrode (50) becherförmig ausgebildet ist.
9. Verfahren zur Reinigung einer Elektrodenanordnung, die einen Aufnahmekörper (4; 31; 41) aus einem isolierenden Material umfaßt, an dem mindestens eine Betriebselek­ trode (5; 42; 50) ausgebildet ist, wobei auf dem Auf­ nahmekörper (5; 42; 50) niedergeschlagene Partikel ent­ fernt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahme­ körper (5; 42; 50) mittels einer Heizvorrichtung (13; 43) erhitzt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekörper (4; 31; 41) kontinuierlich erhitzt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekörper (4; 31; 41) periodisch erhitzt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Isolationswiderstand des Auf­ nahmekörpers (4; 31; 41) gemessen wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizvorrichtung (13; 43) in Abhängigkeit von dem Isolationswiderstand betätigt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur der Heizvorrichtung (13; 43) mit fallen­ dem Isolationswiderstand des Aufnahmekörpers (4; 31; 41) erhöht wird.
DE10124907A 2001-05-22 2001-05-22 Elektrodenanordnung Ceased DE10124907A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10124907A DE10124907A1 (de) 2001-05-22 2001-05-22 Elektrodenanordnung
GB0211252A GB2379986B (en) 2001-05-22 2002-05-16 Electrode arrangement
IT2002MI001038A ITMI20021038A1 (it) 2001-05-22 2002-05-16 Disposizione di elettrodi
US10/153,316 US6949874B2 (en) 2001-05-22 2002-05-22 Electrode system
FR0206203A FR2825152B1 (fr) 2001-05-22 2002-05-22 Montage d'electrodes, notamment destine a etre integre dans une conduite de gaz d'echappement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10124907A DE10124907A1 (de) 2001-05-22 2001-05-22 Elektrodenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10124907A1 true DE10124907A1 (de) 2002-11-28

Family

ID=7685713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10124907A Ceased DE10124907A1 (de) 2001-05-22 2001-05-22 Elektrodenanordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6949874B2 (de)
DE (1) DE10124907A1 (de)
FR (1) FR2825152B1 (de)
GB (1) GB2379986B (de)
IT (1) ITMI20021038A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046099A1 (de) * 2007-09-26 2009-04-02 Robert Bosch Gmbh Sensorelement zur Detektion von Partikeln in einem Gasstrom und Verfahren zur Bestimmung und Kompensation des Nebenschlusswiderstands von Sensorelementen
DE102007046096A1 (de) * 2007-09-26 2009-04-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Eigendiagnose eines Partikelsensors, zur Durchführung des Verfahrens geeignete Partikelsensoren sowie deren Verwendung
DE102008031648A1 (de) * 2008-07-04 2010-01-21 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Partikelsensors
DE102008042770A1 (de) 2008-10-13 2010-04-15 Robert Bosch Gmbh Material einer Cermet-Schicht für elektrochemische Gassensoren
DE102007046097B4 (de) * 2007-09-26 2020-03-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Eigendiagnose eines Sensorelements zur Detektion von Teilchen in einem Gasstrom

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008032686A (ja) * 2006-07-03 2008-02-14 Ngk Spark Plug Co Ltd 煤センサ
WO2009047195A2 (de) * 2007-10-01 2009-04-16 Hauser, Andreas RUßLADUNGSSENSOR
US8151626B2 (en) 2007-11-05 2012-04-10 Honeywell International Inc. System and method for sensing high temperature particulate matter
US7966862B2 (en) 2008-01-28 2011-06-28 Honeywell International Inc. Electrode structure for particulate matter sensor
US20110197571A1 (en) * 2008-02-27 2011-08-18 Volvo Technology Corporation Method and arrangement for detecting particles
DE102008020802A1 (de) 2008-04-23 2009-11-05 Universität Rostock Verfahren zur elektrochemischen Behandlung einer Sensorvorrichtung
US7644609B2 (en) * 2008-06-04 2010-01-12 Honeywell International Inc. Exhaust sensor apparatus and method
US8713991B2 (en) * 2011-05-26 2014-05-06 Emisense Technologies, Llc Agglomeration and charge loss sensor for measuring particulate matter
US8671736B2 (en) * 2011-05-26 2014-03-18 Emisense Technologies, Llc Agglomeration and charge loss sensor for measuring particulate matter
JP2014118968A (ja) * 2012-12-17 2014-06-30 Hyundai Motor Company Co Ltd 粒子状物質センサーユニット
JP6784504B2 (ja) * 2016-04-08 2020-11-11 日本特殊陶業株式会社 微粒子センサ

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE219587C (de)
US3075114A (en) * 1956-07-17 1963-01-22 Edgerton Germeshausen & Grier Gaseous-discharge device
US4007435A (en) * 1973-07-30 1977-02-08 Tien Tseng Ying Sensor device and method of manufacturing same
US3932246A (en) * 1973-08-31 1976-01-13 Ford Motor Company Gas sensor and method of manufacture
US4028642A (en) * 1974-08-02 1977-06-07 Ford Motor Company Circuit for converting a temperature dependent input signal to a temperature independent output signal
US4405878A (en) * 1979-05-09 1983-09-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Bonded grid-cathode electrode structure
US4656832A (en) * 1982-09-30 1987-04-14 Nippondenso Co., Ltd. Detector for particulate density and filter with detector for particulate density
US5134080A (en) * 1983-09-06 1992-07-28 Arizona Instrument Corp. Fluid component detection method
DD219587A1 (de) * 1983-11-29 1985-03-06 Smab Forsch Entw Rat Verfahren zur abgasueberwachung
SE512866C2 (sv) * 1995-02-21 2000-05-29 Volvo Ab Anordning för analys av avgaser
US5708585A (en) * 1995-03-20 1998-01-13 General Motors Corporation Combustible gas measurement
US5996337A (en) * 1998-02-06 1999-12-07 Engelhard Corporation Dynamic calorimetric sensor system
DE19853841C2 (de) * 1998-11-23 2001-04-12 Victor Gheorghiu Meßsonde und Meßverfahren zur schnellen Erfassung der Partikelkonzentration in strömenden und ruhenden unbrennbaren Gasen
FR2793027B1 (fr) * 1999-04-29 2001-09-07 Renault Procede de commande du chauffage d'un capteur electrochimique pour l'analyse des gaz d'echappement d'un moteur a combustion de vehicule
US6689322B2 (en) * 1999-11-12 2004-02-10 The Ohio State University Free-standing fluid sensors, filters, and catalyst devices, and methods involving same

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046099A1 (de) * 2007-09-26 2009-04-02 Robert Bosch Gmbh Sensorelement zur Detektion von Partikeln in einem Gasstrom und Verfahren zur Bestimmung und Kompensation des Nebenschlusswiderstands von Sensorelementen
DE102007046096A1 (de) * 2007-09-26 2009-04-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Eigendiagnose eines Partikelsensors, zur Durchführung des Verfahrens geeignete Partikelsensoren sowie deren Verwendung
WO2009043711A1 (de) * 2007-09-26 2009-04-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur eigendiagnose eines partikelsensors, zur durchführung des verfahrens geeignete partikelsensoren sowie deren verwendung
DE102007046097B4 (de) * 2007-09-26 2020-03-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Eigendiagnose eines Sensorelements zur Detektion von Teilchen in einem Gasstrom
DE102008031648A1 (de) * 2008-07-04 2010-01-21 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Partikelsensors
US8015862B2 (en) 2008-07-04 2011-09-13 Continental Automotive Gmbh Method and device for operating a particle sensor
DE102008042770A1 (de) 2008-10-13 2010-04-15 Robert Bosch Gmbh Material einer Cermet-Schicht für elektrochemische Gassensoren

Also Published As

Publication number Publication date
US20020195340A1 (en) 2002-12-26
GB2379986B (en) 2004-03-10
US6949874B2 (en) 2005-09-27
GB2379986A (en) 2003-03-26
ITMI20021038A1 (it) 2003-11-17
ITMI20021038A0 (it) 2002-05-16
FR2825152A1 (fr) 2002-11-29
FR2825152B1 (fr) 2007-11-16
GB0211252D0 (en) 2002-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10124907A1 (de) Elektrodenanordnung
DE2802202C2 (de) Einrichtung zur Erfassung von Druckschwankungen im Brennraum einer Brennkraftmaschine
DE2942494C2 (de)
EP1797411B1 (de) Partikelsensor und verfahren zum betrieb desselben
DE3029352C2 (de) Kapazitive Füllstandsmeßanordnung mit einer stabförmigen Sonde für die Messung des Füllstandes in einem Behälter
DE3843243A1 (de) Vorrichtung zur feststellung des alkoholgehaltes und/oder des heizwertes von kraftstoffen
DE10208600A1 (de) Ölqualitätsmeßeinrichtung
DE3327991A1 (de) Gasmessfuehler
DE19644757A1 (de) Meßeinrichtung
EP3204750B1 (de) Verfahren zur funktionskontrolle eines sensors zur detektion von teilchen, computerprogramm, elektronisches speichermedium und elektronisches steuergerät
DE102015214931B3 (de) Messeinrichtung für Roboter-Schweißzangen
EP3633363A1 (de) Elektrozündung für flammpunkttester
EP1560232B1 (de) Zündspulentester
DE3418142A1 (de) Sauerstoffmessfuehler
DE10054559C2 (de) Anschlußstück für flexible fluidische Kunststoffleitung mit nicht drehsymmetrischem Querschnitt
DE19828595C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen der Verbrennungsvorgänge im Brennraum einer Brennkraftmaschine
DE102016224410B4 (de) Sensor zur Verwendung in einem Abgasstrom einer Brennkraftmaschine und Verfahren zum Herstellen desselben
DE3702469A1 (de) Isolator fuer einen elektrostatischen teilchenabscheider, insbesondere russabscheider fuer abgase von dieselmotoren, und verfahren zum betreiben des isolators
DE10258417B3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Erfassen und/oder Bestimmen der Beschaffenheit eines Mediums
EP2215436A1 (de) Sensoranordnung zur bestimmung eines tankfüllstands und tank mit sensoranordnung
DE102008043219A1 (de) Gassensor
WO2003040625A1 (de) Elektrisch beheizbare glühkerze und verfahren zur herstellung einer elektrisch beheizbaren glühkerze
DE10336226B4 (de) Verfahren zur Untersuchung einer Zündvorrichtung für eine Brennkraftmaschine und Untersuchungsvorrichtung
DE19911516C1 (de) Sensoranordnung für gasförmige Medien
DE102013216899A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines sammelnden Partikelsensors

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01N0027040000

Ipc: G01N0015060000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final