DE1012407B - Verfahren zur Herstellung von Kuegelchen aus Russ - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kuegelchen aus Russ

Info

Publication number
DE1012407B
DE1012407B DEC11031A DEC0011031A DE1012407B DE 1012407 B DE1012407 B DE 1012407B DE C11031 A DEC11031 A DE C11031A DE C0011031 A DEC0011031 A DE C0011031A DE 1012407 B DE1012407 B DE 1012407B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon black
carbohydrate
globules
soot
beads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC11031A
Other languages
English (en)
Inventor
Jeptha V Day
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Godfrey L Cabot Inc
Original Assignee
Godfrey L Cabot Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Godfrey L Cabot Inc filed Critical Godfrey L Cabot Inc
Publication of DE1012407B publication Critical patent/DE1012407B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/44Carbon
    • C09C1/48Carbon black
    • C09C1/56Treatment of carbon black ; Purification
    • C09C1/58Agglomerating, pelleting, or the like by wet methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/28Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic using special binding agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/04Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/04Ingredients treated with organic substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/10Solid density
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/12Surface area
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/21Attrition-index or crushing strength of granulates

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft die Herstellung von Rußkügelchen, wie sie in der Kautschukindustrie und in der Industrie der plastischen Massen verwendet werden, und insbesondere von Rußkügelchen mit verbesserter Strukturfestigkeit und Stabilität.
Die Agglomeration einzelner kolloider Rußteilchen zu frei fließenden Kügelchen kann bekanntlich durch verschiedene Arten mechanischer Bearbeitung oder Verdichtung von mit Wasser angefeuchteten oder trockenen Rußflocken erfolgen. Die nach den bekannten Verfahren hergestellten Kügelchen, einschließlich der durch Verwendung einer gewöhnlichen, beim Trocknen der Kügelchen vollständig verdampfenden Flüssigkeit hergestellten, können in Kautschukmassen gut verarbeitet werden, da der Ruß bei dieser Agglomeration keine der diesen Zweck günstigen Eigenschaften verliert. Derartige Rußkügelchen zerbrechen jedoch verhältnismäßig leicht, wenn sie in größeren Mengen einer turbulenten Bewegung unterworfen werden. Bei einer solchen Massenbewegung werden gewöhnlich 5 bis 20 Gewichtsprozent der Kügelchen in Teilchen übergeführt, die durch ein Sieb DIN 1171 Nr. 40 hindurchgehen.
Aus diesen Gründen wird angestrebt, die Stabilität der Rußkügelchen derart zu erhöhen, daß möglichst jede Staubbildung bei der Beförderung vermieden wird. Bisher ist es nicht möglich gewesen, die Festigkeit der Kügelchen zu erhöhen, ohne gleichzeitig die Dispersions- und Verstärkungseigenschaften des Rußes in Kautschukmassen zu verschlechtern.
Die Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, solche Rußkügelchen herzustellen, deren Eigenschaften gegenüber Kautschukmassen nicht beeinflußt sind, obwohl sie eine höhere Festigkeit besitzen und sich leichter in großen Massen handhaben lassen. Sie sollen unter normalen Versand- und Verschiffungsbedingungen nicht stauben und eine höhere Strukturfestigkeit aufweisen als die bekannten Kügelchen, ohne daß die damit hergestellten Kautschukmassen schlechtere Eigenschaften aufweisen. Die gemäß der Erfindung hergestellten Rußkügelchen mit erhöhter Festigkeit werden mit Hilfe eines Bindemittels erzeugt, das im Endprodukt als reiner Kohlenstoff vorliegt.
Es wurde gefunden, daß Rußkügelchen mit wesentlich besseren Eigenschaften durch an sich bekannte Naßagglomerierverfahren hergestellt werden können, wenn der zu agglomerierende Ruß mit Wasser benetzt wird, in dem geringe Mengen, d. h. nicht mehr als 0,4 Gewichtsprozent, bezogen auf den zu benetzenden Ruß, eines löslichen Kohlehydrates gelöst sind und die gebildeten feuchten Kügelchen bei einer genügend hohen Temperatur so lange getrocknet werden, bis das Kohlehydrat praktisch vollständig in Kohlenstoff übergeführt ist. Als geeignete Kohlehydrate seien genannt: Zucker, Melasse, Dextrin, lösliche Stärke u. dgl., das sind einfache oder Verfahren zur Herstellung
von Kügelchen aus Ruß
Anmelder:
Godfrey L, Cabot, Inc.,
" Boston, Mass. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. A. von Kreisler, Dr.-Ing. K. Schönwald,
Dipl.-Chem. Dr. phil. H. Siebeneicher
und Dr.-Ing. Th. Meyer, Patentanwälte,
Köln 1, Deichniannhaus
Beanspruchte Priorität:
V. St. ν. Amerika vom 5. April 1954
Jeptha V. Day, Ville Platte, La. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
komplexe Kohlehydrate, die vollständig oder zum größten Teil in Wasser löslich sind. Die Trocknung der Kügelchen kann bei Temperaturen zwischen etwa 205 und 425°, vorzugsweise zwischen etwa 205 und 315°, erfolgen.
Die Konzentration der Kohlehydratlösung wird vorzugsweise so begrenzt, daß die Gesamtmenge des zugesetzten Kohlehydrates gerade ausreicht, um eine optimale Stabilität der Kügelchen neben guten Kautschukeigenschaften zu erzielen. Die maximale Menge Kohlehydrat, die ohne merklichen Einfluß auf die spätere Dispergierbarkeit und Aufnahmefähigkeit des Rußes in Kautschukmassen angewendet werden kann, schwankt je nach der angewendeten besonderen Rußart und den Eigenschaften, z. B. der Viskosität, der Kautschukmasse, in die der Ruß eingeführt werden soll.
Besonders zu erwähnen ist beim Verfahren gemäß der Erfindung die Trocknungsstufe. Die Kügelchen müssen bei Temperaturen getrocknet werden, die ausreichen, um das Kohlehydrat zu verkohlen, d. h. über etwa 150°, vorzugsweise zwischen 205 und 315°, liegen. Es können gegebenenfalls auch höhere Temperaturen angewendet werden, vorausgesetzt, daß keine Verbrennung von Ruß und Bindemittel erfolgt.
709 588/249
Bei einigen Rußsorten, _ vorzugsweise bei den wenig verstärkenden wie SRF-Rußen, ist die Festigkeitszunahme und die Erhöhung der Strukturstabilität durch Erhöhung der Menge an Kohlehydratbindemittel über 0,2 Gewichtsprozent vom trockenen Ruß nur gering und daher nur von geringer praktischer Bedeutung für die meisten Zwecke. Für derartige Rußsorten liegt daher die optimale Menge an Kohlehydratbindemittel zwischen 0,1 und 0,2 Gewichtsprozent vom trockenen Ruß. Aus flüssigen Kohlenwasserstoffen erzeugte Ruße erfordern zur Erzielung bester Ergebnisse etwas mehr Kohlehydrat, so daß die optimale Menge Kohlehydrat iür die Agglomeration derartiger Ruße zwischen 0,2 und 0,4 Gewichtsprozent liegt. In jedem Fall erfolgt eine wesentliche Verbesserung der Qualität der Kügelchen schon bei Zusätzen von 0,1 Gewichtsprozent Kohlehydrat.
Als Bindemittel kann irgendein Kohlehydrat verwendet werden, das sich in den gewünschten Konzentrationen, d. h. zwischen 0,1 und 0,4°/0, in Wasser löst. Es sind also z. B. geeignet'alle Trisaccharide wie RaffL-nose sowie Stoffe von entsprechendem Molekulargewicht und alle niedermolekularen Saccharide (Di- und Monosaccharide) wie - Rohrzucker, Rübenzucker, Dextrose, Arabinose u. dgl. Einige der Polysaccharide mit höherem Molekulargewicht als die Trisaccharide sind in den niedrigen erforderlichen Konzentrationen ebenfalls löslich, z. B. Dextrine, Stärke (vorzugsweise hydrolysierte oder lösliche Stärke) und Zelluloseabbauprodukte u. dgl. Stoffe. Die sehr hochmolekularen Saccharide, die unlöslich oder nur in Form kolloider Lösungen hoher Viskosität in verhältnismäßig niederen Konzentrationen löslich sind, wie die Hemizellulosen und die Gummi, eignen sich nicht als alleinige Bindemittel, weil es nur schwer möglich ist, sie gleichmäßig in dem feinteiligen Ruß zu zerteilen.
Das Kohlehydrat braucht nicht rein zu sein, sondern es können auch komplexe; Gemische von Kohlehydraten angewendet werden, die vorwiegend aus leicht wasserlöslichen Kohlehydraten bestehen, aber auch einige höhermolekulare, kolloidlösliche Stoffe enthalten, wenn die erforderliche Gesamtkonzentration an Kohlehydrat in der Lösung unter 0,4 Gewichtsprozent liegt. In technischem Maßstabe werden solche Gemische von Kohlehydraten und Kohlehydfatextrakten als ideale Quellen für- das Bindemittel verwendet, die als Nebenprodukte anfallen oder aus Abfällen erhalten werden. So lassen sich beispielsweise verschiedene unreine Zuckersirupe verwenden, die bülig erhältlich sind, z. B. Melassen aus der Zuckerraffinerie, Rückstände aus der alkoholischen Gärung, Citrusmelassen aus Citrusabfällen und Holzmelassen, wie sie bei der Hydrolyse von Holzabfällen erhalten werden. Auch einige kohlehydratähnliche Extrakte, wie sie aus Nichtzelluloseteilen von Holz, z. B. als rohe Ligninextrakte, erhalten werden, eignen sich als Bindemittel gemäß der Erfindung. Obwohl sehr unreine Stoffe als Kohlehydratbüidemittel verwendet werden können, ist es vorzuziehenden Gehalt an Asche sowie an solchen Bestandteilen, die nicht bei den Trocknungstemperaturen in Kohlenstoff übergeführt werden, so niedrig wie möglich zu halten.,
Nachstehend werden zur Erläuterung der Erfindung einige Beispiele gegeben. -V
Beispiel 1
Ein halbverstärkender-Furnace-Ruß mit einer Oberfläche von rund 25 m2/g (bestimmt durch Stickstoffadsorption) wird in flockigem Zustand einer Seite einer Agglomeriervorrichtung zugeleitet, wie sie in der USA.-Patentschrift 2 306 698 beschrieben" ist. Beim Eintritt in die Trommel wird der Ruß durch einen feinteiligen Sprühstrahl von Wasser benetzt, das Melasse in einer Menge gelöst enthält, die ausreichend ist, 0,2% Kohlehydrat, bezogen auf Ruß, in Freiheit zu setzen. Die gebildeten Kügelchen werden bei etwa 205° getrocknet.
Die gemäß der Erfindung erzeugten Kügelchen werden mit in der gleichen Vorrichtung und unter vergleichbaren Bedingungen hergestellten Kügelchen verglichen, zu deren Herstellung das Wasser aber nicht mit einem Zusatz versehen worden ist. Es werden die Strukturfestigkeit und die Fähigkeit, einer Zerkleinerung durch rauhe Behandlung zu wiederstehen, mittels Prüfverfahren bestimmt, wie sie von der Western Electric und von Goodyear entwickelt wurden,
Bei der Western-Electric-Prüfung wird ein Rohr von 50,8 mm lichter Weite auf eine feste Unterlage aufgesetzt. In das Rohr werden durch die obere öffnung Rußkügelchen bis zu einer bestimmten Höhe eingefüllt. Auf die Kügelchenoberfläche wird ein Kolben aufgesetzt, der mit Gewichten so belastet wird, daß es dem voraussichtlichen Endpunkt entspricht. Der Durchmesser des Kolbens ist nur wenig kleiner als die lichte Weite des Rohres, so daß er leicht innerhalb des Rohres auf und ab gleiten kann. Das Rohr wird dann geklopft oder geschüttelt, bis sich der Kolben um 6,2 bis 9,6 mm gesenkt hat. Dann wird der Kolben entfernt. Das Rohr wird nunmehr ruhig von seiner Unterlage abgehoben, so daß der Ruß unten auslaufen kann. Wenn der Ruß nicht mehr aus dem Rohr herausfällt, dann ist der Endpunkt erreicht. Verbleibt jedoch im Rohr kein Ruß, so werden weitere Rußuntersuchungen mit zunehmender Belastung des Kolbens durchgeführt, bis der Endpunkt erreicht ist. Das Ergebnis wird in kg ausgedrückt und stellt das Gewicht dar, das zum Zurückhalten des Rußes im Rohr erforderlich ist.
In der Goodyear-Vorrichtung wird eine gewogene Probe von Rußkügelchen 20 Minuten in einer Schüttelvorrichtung behandelt, die aus einer Reihe von übereinander angeordneten Sieben besteht mit nach unten abnehmender Maschenweite, wobei das Bodensieb ein 40-Maschen-Sieb nach DIN 1171 ist. Oben ist der Siebsatz mit einem Deckel verschlossen, und unten befindet sich unter dem letzten Sieb eine Auffangbüchse. Die übereinander angeordneten Siebe werden durch einen Motor in eine waagerechte Rotationsbewegung und gleichzeitig in eine senkrechte auf- und niedergehende, hüpfende Bewegung versetzt. Die Menge des am Versuchsende im Bodengefäß aufgefangenen feinteiligen Materials wird gemessen und in prozentuale Beziehung zum Gewicht der ursprünglich aufgegebenen Rußkügelchen gesetzt. Da die aufgegebenen Rußkügelchen meist frei von Feinteüen sind, gibt die bestimmte Zahl die Menge der Kügelchen an, die zerbrochen und durch die Vibration und das Schütteln in Staub umgewandelt worden sind.
Nachstehend sind einige Ergebnisse solcher Prüfungen angegeben.
Western-Electric-Prüfung ... Mit 0,2% In üblicher
g scheinbareDichte des in Kügel Kohlehydrat Weise
chen übergeführten Materi gebundene■ benetzte
als (nach dem Trocknen) .. Kügelchen Kügelchen
6ο bei der Goodyear-Prüfung (Mittelwert (Mittelwert
durch das Sieb Nr. 40 ge- aus aus
70 gangener Anteil 5 Versuchen) 3 Versuchen)
■ 21,8 kg 8,15 kg
0,474 g/cms 0,452 g/cm3
2,2% 23,9% .
Aus diesen Zahlen ist die starke Zunahme der Festigkeit der Kügelchen und ihres Widerstandes gegen die Umwandlung in Staub zu ersehen, die durch Zusatz von nur 0,2 Gewichtsprozent eines rohen Kohlehydrates zum Wasser für die Agglomeration erzielt wird.
Proben dieser Kügelchen werden in Prüfmischungen von natürlichen und künstlichen Kautschuken in einem Banbury-Mischer unter normalen Bedingungen eingearbeitet. Die Untersuchung der 60 Minuten bei 144° vulkanisierten Kautschukproben gab folgende Ergebnisse.
A. Angewendet 50 Teile Ruß
auf 100 Teile natürlichen Kautschuk nach einer Vulkanisation von 60 Minuten bei 144° folgende Eigenschaften.
A. Angewendet 50 Teile Ruß auf 100 Teile natürlichen Kautschuk
Spannung σ300 kg/cm2.
Spannung σ400 kg/cm2.
Zugfestigkeit kg/cm2 .
Bruchdehnung %
Shore-Härte
Mit 0,2 »/„
Kohlehydrat
gebundene
Kügelchen
111,5
167,2
234,0
520
65 Spannung σ300 kg/cm2.
Spannung σ400 kg/cm2.
Zugfestigkeit kg/cm2..
Bruchdehnung °/0
Shore-Härte
In üblicher
Weise
benetzte
Kügelchen Mit 0,4 »/„
Kohlehydrat
gebundene
Kügelchen
109,2 164,5 228,9 530 64
In üblicher
Weise
benetzte
Kügelchen
107,8 164,5 238 520 64
B. Angewendet 50 Teile Ruß auf 100 Teile eines Butadien-Styrol-Mischpolymerisates
115,7
170,0
238,0
520
65
B. Angewendet 50 Teile Ruß
auf 100 Teile eines Butadien-Styrol-Mischpolymerisates Spannung σ300 kg/cm2.
Spannung σ100 kg/cm2.
as Zugfestigkeit kg/cm2..
Bruchdehnung %
Shore-Härte
Mit 0;4%
Kohlehydrat
gebundene
Kügelchen
59,5 88,9
154,7
610 57
In üblicher
Weise
benetzte
Kügelchen
63,0 97,6
158,2
610 57
Spannung σ300 kg/cm2.
Spannung σ400 kg/cm2.
Zugfestigkeit kg/cm2 .
Bruchdehnung %
Shore-Härte
Mit 0,2 V0
Kohlehydrat
gebundene
Kügelchen
64,4
95,8
152,9
600
57
In üblicher
Weise
benetzte
Kügelchen
63
95,1
152,9
600
57
Beispiel 2
Das Beispiel 1 wird wiederholt, lediglich mit dem Unterschied, daß dem Wasser so viel Melasse zugefügt wurde, daß eine Kohlehydratmenge von 0,4 Gewichtsprozent auf trockenen Ruß angewendet wird. In diesem Falle werden die Kügelchen bei 204° getrocknet. Diese Kügelchen werden verglichen mit solchen Kügelchen, die nach dem üblichen Naßagglomerierverfahren, wie es im Beispiel 1 beschrieben ist, erhalten wurden.
Nachstehend sind die Prüfergebnisse aufgeführt. Jeder Prüfwert stellt ein Mittel aus vier verschiedenen Prüfungen dar.
Mit 0,4% In üblicher
Kohlehydrat Weise
gebundene benetzte
Kügelchen Kügelchen
Western-Electric-Prüfung ... 27,2 kg 9,9 kg
scheinbare Dichte des in Kügel
chen übergeführten Materials 0,47 g/cm3 0,464 g/cm3
bei der Goodyear-Prüfung
durch das Sieb Nr. 40 ge
gangener Anteil 2,0% 10,9%
Auch hier zeigt sich die starke Erhöhung der Festigkeit der Kügelchen und die Verminderung der Neigung zur Staubbildung bei den Kügelchen, die gemäß der Erfindung hergestellt wurden. Auch in diesem Falle werden die Verstärkungseigenschaften der beiden Kügelchenarten sowohl an Ansätzen aus natürlichem wie synthetischem Kautschuk geprüft. Die Proben hatten Auch in diesen Fällen ist kein irgendwie bedeutendes Nachlassen der wertvollen Eigenschaften des Rußes gegenüber Kautschuk infolge des Kohlehydratzusatzes zu beobachten. Nur beim synthetischen Kautschuk tritt ein geringer Rückgang der Spannung von 5% ein. Im Hinblick auf die bemerkenswerte Vergrößerung der Festigkeit und Verringerung der Neigung zum Stauben der mit Kohlehydraten gebundenen Kügelchen, ist es immerhin überraschend, daß die wünschenswerten Eigenschaften des Rußes gegenüber dem Kautschuk so gut erhalten geblieben sind.
Dieses überraschende Verhalten der mit Kohlehydrat gebundenen Kügelchen gemäß der Erfindung ist anscheinend durch ihre besondere physikalische. Struktur bedingt, die sich wesentlich von der der Kügelchen unterscheidet, wie sie durch die bekannten Verfahren hergestellt werden können. Die Kügelchen gemäß der Erfindung haben eine härtere und glänzendere Oberfläche, die glatter ist und an der weniger Staub haftet als bei den bekannten Kügelchen. Diese harte, glänzende äußere Schicht ist aber verhältnismäßig dünn und umschließt ein weiches, formloses Innere, dessen Struktur der nach irgendeinem der bekannten Naßverfahren erzeugten Kügelchen entspricht. Die Kügelchen gemäß der Erfindung werden leichter als die bekannten Kügelchen vom Wasser benetzt, und wenn das Wasser langsam eindringen kann, so reißen plötzlich die äußeren Schalen, und der lose Inhalt ergießt sich nach außen. Die Dichte der Kügelchen gemäß der Erfindung ist nur wenig größer als die der bekannten Kügelchen.
Es finden sich in den mit Kohlehydraten gebundenen Kügelchen gemäß der Erfindung keine Spuren von Zucker, wenn die Trocknung ausreichend war. Offensichtlich ist das Kohlehydrat praktisch in reinen Kohlenstoff übergeführt worden, d. h. aber, daß mehr als 99 Gewichtsprozent der fertigen Kügelchen aus den behandelten ursprünglichen Rußflocken bestehen, da ja der Kohlehydratanteil nicht mehr als 0,4 Gewichtsprozent des trockenen flockigen Rußes ausmacht.
Die maximale Menge an Kohlehydrat, die zugesetzt werden kann, ist außerordentlich kritisch, wenn Kügelchen erhalten werden sollen, die mit der wünschenswerten
Kombination von Eigenschaften ausgestattet sind, wie sie in den obigen Beispielen angegeben sind. Die kritische obere Grenze für die Menge Kohlehydrat scheint bei 0,4% zu Hegen. Oberhalb dieser Grenze werden die Eigenschaften des Rußes in bezug auf sein Verhalten gegenüber Kautschuk und plastischen Massen meist so verschlechtert, daß seine Verwendung wesentlich beeinträchtigt ist. Für die SRF-Kügelchen wird eine maximale Kügelchenfestigkeit anscheinend bei 0,2 Gewichtsprozent Kohlehydrat erhalten, und da die Kügelcheneigenschaft über diesem Gehalt nicht merklich verbessert wird, so ist es ohne Vorteil, größere Kohlehydratmengen bei Rußen anzuwenden, die eine ähnlich niedere Oberflächengröße aufweisen. Bei Channel-Rußen und Rußen, die dem Gummi eine hohe Abriebfestigkeit verleihen, sind die mittlere Teilchengröße und die Oberflächengröße meist größer, und es sind höhere Kohlehydratkonzentrationen bis zu 0,4 Gewichtsprozent erforderlich, um maximale Kügelchenfestigkeit und/oder maximale Eigenschaften gegenüber Kautschuk zu erhalten.
Diese gemäß der Erfindung erzielbaren Vorteile sind um so überraschender, als es früher als unmöglich angesehen wurde, bei der Agglomerierung von Ruß ein Bindemittel zu verwenden, ohne die Eigenschaften des Rußes als Füllstoff für Kautschuk und plastische Massen zu beeinträchtigen. In der Literatur sind zahlreiche Hinweise zu finden, daß durch die Anwendung von Bindemitteln der Ruß hart und nicht dispergierbar wird, selbst wenn der organische Rückstand des Bindemittels zersetzt wird. Die Qualität der Kügelchen kann durch die An-Wendung von Netzmitteln in dem zum Agglomerieren verwendeten Wasser verbessert werden, aber deren Gegenwart hat gewöhnlich nachteiligen Einfluß auf die Kautschukmassen, Die Verbesserung der Kügelchenqualität durch die Anwendung von Netzmitteln ist praktisch bedeutungslos, insbesondere in bezug auf Kügelchen, wie sie gemäß der Erfindung hergestellt werden. Durch das Verfahren gemäß der Erfindung werden nicht nur die Festigkeit und Stabilität der Kügelchen wesentlich verbessert, sondern es werden auch keine fremden, nicht Kohlenstoff enthaltenden Bestandteile in den fertigen Kügelchen zurückgehalten, und die Dispersionsfähigkeit des Rußes und seine Fähigkeit zur Verstärkung von Kautschuken und plastischen Massen wird nicht herabgesetzt.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Herstellung von Kügelchen aus Ruß mit erhöhter Festigkeit und geringer Neigung zum Stauben, dadurch gekennzeichnet, daß auf in Bewegung befindlichen Ruß Wasser aufgesprüht wird, in dem Kohlehydrate gelöst sind, der Ruß zu Kügelchen agglomeriert wird und die Kügelchen derart getrocknet werden, daß praktisch alles Wasser verdampft und die Kohlehydrate in Kohlenstoff übergeführt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Netzwasser so viel Kohlehydrate gelöst enthält, daß auf dem Ruß 0,1 bis 0,4 Gewichtsprozent Kohlehydrat niedergeschlagen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kügelchen bei etwa 150 bis 425° getrocknet werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Kohlehydrate Zucker, Melasse, Dextrin, lösliche Stärke, lösliche Zucker- und Zelluloseabbauprodukte oder deren Gemische verwendet werden.
© 709588/249 7;
DEC11031A 1954-04-05 1955-04-01 Verfahren zur Herstellung von Kuegelchen aus Russ Pending DE1012407B (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US777766XA 1954-04-05 1954-04-05
US1125526XA 1954-04-05 1954-04-05
US421181A US2850403A (en) 1954-04-05 1954-04-05 Carbon black pellets and a process for their manufacture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1012407B true DE1012407B (de) 1957-07-18

Family

ID=61198298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC11031A Pending DE1012407B (de) 1954-04-05 1955-04-01 Verfahren zur Herstellung von Kuegelchen aus Russ

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2850403A (de)
BE (1) BE537134A (de)
DE (1) DE1012407B (de)
FR (1) FR1125526A (de)
GB (1) GB777766A (de)
NL (1) NL89103C (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2962763A (en) * 1957-08-05 1960-12-06 Phillips Petroleum Co Pelleting of carbon black
US3251704A (en) * 1961-04-17 1966-05-17 Minnesota Mining & Mfg Compositions and pigments
US3346912A (en) * 1962-01-02 1967-10-17 Phillips Petroleum Co Method and apparatus to control the temperature of a wet pellet dryer
US3411928A (en) * 1963-08-22 1968-11-19 Phillips Petroleum Co Fluidized bed drying and oxidizing of carbon black
US3353949A (en) * 1964-07-06 1967-11-21 American Cyanamid Co Method for preventing the segregation of mixed fertilizer
US3901823A (en) * 1971-11-18 1975-08-26 Westvaco Corp Agglomerating activated carbon
US4102967A (en) * 1976-08-09 1978-07-25 Phillips Petroleum Company Pelleting of carbon black
DE3813393A1 (de) * 1988-04-21 1989-11-02 Henkel Kgaa Verfahren zur formgestaltenden agglomerierung von feststoffpartikeln (iii)
IL116552A (en) * 1995-01-10 2001-09-13 Cabot Corp Black carbon compositions, polymer compositions containing the black carbon compositions and products containing the polymer compositions
US5725650A (en) * 1995-03-20 1998-03-10 Cabot Corporation Polyethylene glycol treated carbon black and compounds thereof
US6953825B1 (en) 1995-11-22 2005-10-11 Cabot Corporation Treated carbonaceous compositions and polymer compositions containing the same
MY119083A (en) 1996-07-10 2005-03-31 Cabot Corp Compositions and articles of manufacture
US6713541B1 (en) 2000-05-30 2004-03-30 Bridgestone Corporation Rubber compositions with increased reinforcing filler dispersion
US7651772B2 (en) * 2007-01-31 2010-01-26 Continental Carbon Company Core-shell carbon black pellets and method of forming same
BR112014009803B1 (pt) 2011-10-24 2021-07-06 Aditya Birla Nuvo Limited processo para produzir um negro de fumo modificado na superfície
US10370539B2 (en) 2014-01-30 2019-08-06 Monolith Materials, Inc. System for high temperature chemical processing
US10138378B2 (en) 2014-01-30 2018-11-27 Monolith Materials, Inc. Plasma gas throat assembly and method
US10100200B2 (en) 2014-01-30 2018-10-16 Monolith Materials, Inc. Use of feedstock in carbon black plasma process
US11939477B2 (en) 2014-01-30 2024-03-26 Monolith Materials, Inc. High temperature heat integration method of making carbon black
RU2016135213A (ru) 2014-01-31 2018-03-05 Монолит Матириалз, Инк. Конструкция плазменной горелки
CN115178255A (zh) 2014-04-29 2022-10-14 阿彻丹尼尔斯米德兰公司 炭黑基成型多孔产物
US11253839B2 (en) 2014-04-29 2022-02-22 Archer-Daniels-Midland Company Shaped porous carbon products
WO2016048997A1 (en) 2014-09-23 2016-03-31 Bridgestone Bandag, Llc Carbon black pellets bound by styrene-butadiene latex polymer
US10604635B2 (en) 2014-09-23 2020-03-31 Bridgestone Bandag, Llc Carbon black pellets bound by functional polymer
CA2975723C (en) 2015-02-03 2023-08-22 Monolith Materials, Inc. Regenerative cooling method and apparatus
CN111601447A (zh) 2015-07-29 2020-08-28 巨石材料公司 Dc等离子体焰炬电力设计方法和设备
CN108352493B (zh) 2015-09-14 2022-03-08 巨石材料公司 由天然气制造炭黑
US10464048B2 (en) 2015-10-28 2019-11-05 Archer-Daniels-Midland Company Porous shaped metal-carbon products
US10722867B2 (en) 2015-10-28 2020-07-28 Archer-Daniels-Midland Company Porous shaped carbon products
CA3060565C (en) 2016-04-29 2024-03-12 Monolith Materials, Inc. Torch stinger method and apparatus
MX2018013162A (es) 2016-04-29 2019-07-04 Monolith Mat Inc Adicion de calor secundario para el proceso y aparato de produccion de particulas.
MX2019010619A (es) 2017-03-08 2019-12-19 Monolith Mat Inc Sistemas y metodos para fabricar particulas de carbono con gas de transferencia termica.
EP3612600A4 (de) * 2017-04-20 2021-01-27 Monolith Materials, Inc. Teilchensysteme und verfahren
WO2019084200A1 (en) 2017-10-24 2019-05-02 Monolith Materials, Inc. PARTICULAR SYSTEMS AND METHODS
WO2019193597A1 (en) 2018-04-03 2019-10-10 M/S Koel Colours Pvt. Ltd. An anti-dust and easily dispersible pigment

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US419163A (en) * 1890-01-07 Alfred george wass
US1286024A (en) * 1917-08-28 1918-11-26 Goodrich Co B F Compounding rubber with powdery substances.
US2040770A (en) * 1933-08-22 1936-05-12 United Carbon Company Inc Process of forming agglomerated carbon black
US2427238A (en) * 1944-04-27 1947-09-09 Gen Tire & Rubber Co Carbon black pellets
US2457962A (en) * 1945-02-19 1949-01-04 Phillips Petroleum Co Agglomeration of powdered material
US2639225A (en) * 1946-08-31 1953-05-19 Columbian Carbon Furnace black pelletizing process
US2719779A (en) * 1950-01-11 1955-10-04 Cabot Godfrey L Inc Process of making hard carbon black pellets

Also Published As

Publication number Publication date
NL89103C (nl) 1958-09-15
BE537134A (fr) 1955-04-30
FR1125526A (fr) 1956-10-31
GB777766A (en) 1957-06-26
US2850403A (en) 1958-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1012407B (de) Verfahren zur Herstellung von Kuegelchen aus Russ
DE1200982B (de) Verfahren zur Herstellung von Russkuegelchen fuer Druckerschwaerze
DE2620224A1 (de) Verfahren zur herstellung eines frostbestaendigen betons
DE2828415C2 (de)
DE10352269A1 (de) Keramische Nanokomposit-Pulver, verstärkt mit Kohlenstoff-Nanoröhren, und deren Herstellungsverfahren
DE1544020A1 (de) Kugelfoermiges Adsorptionsmaterial aus Aktivkohle und Cellulosekristallit-Aggregaten
DE2910991A1 (de) Verfahren zur herstellung von mischgranulat aus russ und hellem fuellstoff
DE2725505A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbesserten kieselsaeurehaltigen fuellstoffs
DE1696189A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Schlaemmkreide
DE1068838B (de) Gekörnter russ und verfahren zu seiner herstellung
DE2421489C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Fermentations-Polysacchariden mit einer nicht faserigen Struktur
DE2104872A1 (de) Warmesterihsiertes stabiles kunst liches Molkereigetrank sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE102007002973A1 (de) Tierstreu und Verfahren zu deren Herstellung
DE2150346A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Siliciumdioxidgranulaten
DE2625625A1 (de) Koernige aktivkohle und verfahren zu ihrer herstellung
DE2559542C3 (de) Zigarerfenfilter
DE2161858C3 (de) Verfahren zur Herstellung von ggf. mit Füllstoffen versehenen rieselfähigen Polytetrafluoräthylen-Formpulvern
DE2625668C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kernförmiger Sorbinsäure
DE2715039A1 (de) Gruensandmassen zum giessen
DE2758949A1 (de) Verfahren zur herstellung von pilliertem, granuliertem, inkrustiertem saatgut
DE2161857B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines ggf. mit Füllstoffen versehenen PoIytetrafluoräthylenformpuivers
DE4234786C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formaktivkohle aus durch Verkokung von Altholz gewonnener Holzkohle
DE2531964A1 (de) Verfahren zur herstellung von rieselfaehigen kautschukpulvern
DE2725506A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbesserten kieselsaeurehaltigen fuellstoffs
DE1571514A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kaolins hoher Weisse und geringer Zaehigkeit