DE10123052A1 - Elektrisch schaltender Steckverbinder für erhöhte Steckhäufigkeit für ein oder mehrpolige Stecker - Google Patents

Elektrisch schaltender Steckverbinder für erhöhte Steckhäufigkeit für ein oder mehrpolige Stecker

Info

Publication number
DE10123052A1
DE10123052A1 DE2001123052 DE10123052A DE10123052A1 DE 10123052 A1 DE10123052 A1 DE 10123052A1 DE 2001123052 DE2001123052 DE 2001123052 DE 10123052 A DE10123052 A DE 10123052A DE 10123052 A1 DE10123052 A1 DE 10123052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixed
contact surfaces
elastic deformation
plug connector
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001123052
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Quiter
Andreas Hese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Jungbecker GmbH and Co
Original Assignee
Karl Jungbecker GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Jungbecker GmbH and Co filed Critical Karl Jungbecker GmbH and Co
Priority to DE2001123052 priority Critical patent/DE10123052A1/de
Publication of DE10123052A1 publication Critical patent/DE10123052A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/193Means for increasing contact pressure at the end of engagement of coupling part, e.g. zero insertion force or no friction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/82Coupling devices connected with low or zero insertion force
    • H01R12/85Coupling devices connected with low or zero insertion force contact pressure producing means, contacts activated after insertion of printed circuits or like structures
    • H01R12/89Coupling devices connected with low or zero insertion force contact pressure producing means, contacts activated after insertion of printed circuits or like structures acting manually by moving connector housing parts linearly, e.g. slider
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/20Pins, blades, or sockets shaped, or provided with separate member, to retain co-operating parts together
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2101/00One pole

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Steckverbinder, welche in elektrotechnischen Produkten eingesetzt werden. Insbesondere bei Steckverbindungen die einem häufigen stecken ausgesetzt sind.
Bei Steckverbindern wie sie in elektrischen Bauteilen eingesetzt werden wie z. B.
Cinch-Stecker
Scart-Stecker
Phono-Stecker
Netzstecker
Wird beim Stecken der Stecker unter mechanischer Reibung längst einen Kontakt geschoben und dadurch der elektrische Kontakt erstellt.
Es hat sich gezeigt, dass insbesondere bei häufigen stecken die Oberflächen am Stecker und Kontakt verschleißen (Abrieb der Oberflächenbeschichtung). Durch diesen mechanische Verschleiß wurde der Übergangswiderstand verschlechtert und eine Störung der zu übertragenden Signale verursacht. Um einen niedrigen Übergangswiderstand zu erreichen und diesen beizubehalten wurden die Kontakte mit entsprechenden Verfahren veredelt wie z. B. verschleißfesten Hartgoldveredelungen.
Eine wesentliche Neuerung der Erfindung besteht darin, dass zwischen Kontaktoberfläche und Steckeroberfläche keine Relativbewegung während eines mechanischen Kontaktes entsteht. Dadurch bedingt kann es zu keinem mechanischen Verschleiß kommen.
Dies impliziert gleichzeitig, das eine Veränderung des Übergangwiderstandes wie beim derzeitigen Stand der Technik ausgeschlossen werden kann. Ein weitere wesentlicher Vorteil dieser Steckverbindung entsteht beim Stecken unter Spannung, da durch den Schaltvorgang, eine Funkenbildung ausgeschlossen werden kann.
Anhand der beigefügten Zeichnung soll der Steckvorgang näher erläutert und schematisch dargestellt werden.
Bezugszeichenliste
Fig.
1 Schnittansicht von Stecker und Steckerbuchse
Fig.
2 2Steckverbindung im geöffneten Zustand
Fig.
2A Detail
Fig.
3 Steckverbindung im geschlossenen Zustand
Fig.
3B Detail
1
Kontakt (schematisch an einem dargestellt)
2
Stecker
3
Buchsengehäuse
4
Kontaktgehäuse
5
Kontaktfläche Buchse
6
Kontaktfläche Stecker
Der Stecker (2) wird in das Buchsengehäuse (3) eingesteckt ohne am Kontakt (1) zu kontaktieren. Beim weiteren Stecken nimmt der Stecker(2) das Buchsengehäuse (3) mit wodurch der Kontakt (1) elastisch verformt und flächig auf den Stecker (2) schaltet. Beim Ziehen vom Stecker (2) wird das Buchsengehäuse (3) wieder zurückgefahren und dadurch der Kontakt (1) in entgegengesetzter Richtung zurückgeschaltet. Während des gesamten Steckzyklus bleibt das Kontaktgehäuse (4) stehen und fixiert den (die) Kontakt(e) an der Anbauplatine.

Claims (3)

1. Verfahren zur Erstellung elektrischen Kontaktes durch Steckverbindung, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckvorgang durch Verschiebung eines mechanischen Schalt- oder Schubelementes einen elektrischen Kontakt zweier Kontaktoberflächen bewirkt, die nicht relativ zueinander bewegt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Kontakt durch elastische Verformung mindestens einer der beiden Kontaktoberflächen bewirkt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass eine der beiden Kontaktflächen an einer Stelle in einen feststehenden und an einer anderen Stelle in einem beweglichen Teil befestigt ist und durch Verschiebung des feststehenden gegenüber dem beweglichen Teil die elastische Verformung einer der beiden Kontaktflächen erfolgt.
DE2001123052 2001-05-11 2001-05-11 Elektrisch schaltender Steckverbinder für erhöhte Steckhäufigkeit für ein oder mehrpolige Stecker Withdrawn DE10123052A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001123052 DE10123052A1 (de) 2001-05-11 2001-05-11 Elektrisch schaltender Steckverbinder für erhöhte Steckhäufigkeit für ein oder mehrpolige Stecker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001123052 DE10123052A1 (de) 2001-05-11 2001-05-11 Elektrisch schaltender Steckverbinder für erhöhte Steckhäufigkeit für ein oder mehrpolige Stecker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10123052A1 true DE10123052A1 (de) 2002-11-14

Family

ID=7684492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001123052 Withdrawn DE10123052A1 (de) 2001-05-11 2001-05-11 Elektrisch schaltender Steckverbinder für erhöhte Steckhäufigkeit für ein oder mehrpolige Stecker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10123052A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102460850A (zh) * 2009-06-18 2012-05-16 松下电器产业株式会社 Dc布线用插入连接器
EP2490301A1 (de) * 2011-02-15 2012-08-22 Robert Bosch GmbH Elektrisches Kontaktsystem mit einem als Kontaktierhülse mit vorstehendem Kopf ausgebildeten elektrischen Kontakt

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102460850A (zh) * 2009-06-18 2012-05-16 松下电器产业株式会社 Dc布线用插入连接器
CN102460850B (zh) * 2009-06-18 2014-06-18 松下电器产业株式会社 Dc布线用插入连接器
EP2490301A1 (de) * 2011-02-15 2012-08-22 Robert Bosch GmbH Elektrisches Kontaktsystem mit einem als Kontaktierhülse mit vorstehendem Kopf ausgebildeten elektrischen Kontakt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0895659A1 (de) Steckverbinder mit kontaktflächenschutz im stecköffnungsbereich
DE19841232A1 (de) Buchsenkontakt für elektrische Stecker
DE102018111733A1 (de) Leiterkartensteckverbindung
DE1613706A1 (de) Geraet zum Kurzschliessen des Sekundaerkreises eines Stromwandlers
DE102020119312A1 (de) Länglicher Steckkontakt
EP0211357B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kontakteinrichtung auf einer Leiterplatte
DE19600542A1 (de) Steckverbinderanordnung mit einer Verbindungsnachweiseinrichtung
DE19702373A1 (de) Elektrischer Steckverbinder mit einer Kurzschlußfeder und Kurzschlußfeder
DE10123052A1 (de) Elektrisch schaltender Steckverbinder für erhöhte Steckhäufigkeit für ein oder mehrpolige Stecker
DE202014101012U1 (de) Elektrische Verbindungsmittel zum Anschließen eines elektrischen Verbrauchers an eine elektrische Leiterbahn, sowie System mit elektrischen Einheiten
DE10305825A1 (de) Verbinder
EP2887461B1 (de) Einpoliger elektrischer Verbinder mit hermaphroditischen Kontaktelementen
DE102004022345A1 (de) Elektrische Steckverbindervorrichtung
DE2846082C2 (de)
WO2018086718A1 (de) Anschlussvorrichtung mit einer anschlussklemme für ein leiterende
EP0321646B1 (de) Elektromotor einer Kreiselpumpe
DE102008054950A1 (de) Kontaktierungsvorrichtung
DE19831394A1 (de) Träger für Bauelemente
DE3022488C2 (de)
DE2757451A1 (de) Elektrischer schalter
DE19934964C1 (de) Kontaktiereinrichtung
WO2024041696A1 (de) Schaltsteckverbindersystem- und geräteverkabelung
DE19964271B4 (de) Verbindungseinrichtung und Verfahren zum Verbinden
DE19721932C1 (de) Elektrischer Schalter
DE19620177A1 (de) Elektrischer Stecker bestehend aus zwei Steckerhälften

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee