DE10121039B4 - Transportwagen für einen Erntebergungsvorsatz - Google Patents

Transportwagen für einen Erntebergungsvorsatz Download PDF

Info

Publication number
DE10121039B4
DE10121039B4 DE2001121039 DE10121039A DE10121039B4 DE 10121039 B4 DE10121039 B4 DE 10121039B4 DE 2001121039 DE2001121039 DE 2001121039 DE 10121039 A DE10121039 A DE 10121039A DE 10121039 B4 DE10121039 B4 DE 10121039B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trolley
locking
harvesting
locking element
harvesting attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001121039
Other languages
English (en)
Other versions
DE10121039A1 (de
Inventor
Rolf Zürn
Ewald Bauer
Günter Kempf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Priority to DE2001121039 priority Critical patent/DE10121039B4/de
Publication of DE10121039A1 publication Critical patent/DE10121039A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10121039B4 publication Critical patent/DE10121039B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D75/00Accessories for harvesters or mowers
    • A01D75/002Carriers for the transport of harvesters or mowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B73/00Means or arrangements to facilitate transportation of agricultural machines or implements, e.g. folding frames to reduce overall width
    • A01B73/005Means or arrangements to facilitate transportation of agricultural machines or implements, e.g. folding frames to reduce overall width for endwise transportation, i.e. the direction of transport being substantially perpendicular to the direction of agricultural operation

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Guiding Agricultural Machines (AREA)

Abstract

Transportwagen (10) für einen Erntebergungsvorsatz (24), mit einem Fahrgestell, einer zur Aufnahme eines Erntebergungsvorsatzes (24) eingerichteten Ablagefläche (18) und einem Rastelement (78), das zwischen einer ersten Position, in der der Erntebergungsvorsatz (24) auf dem Transport- wagen (10) ablegbar und davon abnehmbar ist, und einer zweiten Position bewegbar ist, in der es den Erntebergungsvorsatz (24) am Transportwagen (10) arretiert, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportwagen mit einem Fühlerelement (82) ausgestattet ist, welches mechanisch mit dem Erntebergungsvorsatz (24) zusammenwirkt und fühlt, ob ein Erntebergungsvorsatz (24) auf dem Transportwagen (10) abgelegt ist oder nicht und welches beim Ablegen eines Erntebergungsvorsatzes (24) auf den Transportwagen (10) veranlasst, dass das Rastelement (78) selbsttätig aus der ersten Position in die zweite Position gelangt, dass das Rastelement (78) in der ersten Position vorspannbar und arretierbar ist, und dass das Fühlerelement (82) mechanisch mit dem Rastelement (78) zusammenwirkt und veranlasst, dass die Arretierung des Rastelements (78) gelöst wird, wenn ein Erntebergungsvorsatz (82) auf dem Transportwagen (10) abgelegt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Transportwagen für einen Erntebergungsvorsatz, mit einem Fahrgestell, einer zur Aufnahme eines Erntebergungsvorsatzes eingerichteten Ablagefläche und einem Rastelement, das zwischen einer ersten Position, in der ein Erntebergungsvorsatz auf dem Transportwagen ablegbar und davon abnehmbar ist, und einer zweiten Position bewegbar ist, in der es den Erntebergungsvorsatz am Transportwagen arretiert.
  • Die derzeit gebräuchlichen Erntebergungsvorsätze für Erntemaschinen sind in der Regel derart breit, dass sie zum Transport auf einer öffentlichen Straße entweder in eine Transportstellung, in der ihre Breite gegenüber der Breite in der Betriebsstellung vermindert ist, zusammengefaltet oder auf einem entsprechenden Transportwagen abgelegt werden, der durch das Erntefahrzeug oder ein anderes Zugfahrzeug gezogen wird.
  • Beim Transport des Erntebergungsvorsatzes auf einem Transportwagen kann es sinnvoll sein, den Erntebergungsvorsatz am Transportwagen zu verriegeln, um zu verhindern, dass er sich in unerwünschter Weise verlagert oder gar vom Transportwagen herunterfällt. Eine derartige Verriegelung ist in der US 3 608 753 A offenbart. Dort werden mit einem Schneidwerk für einen Mähdrescher verbundene Haltelaschen durch am Transportwagen angebrachte Haken untergriffen. Die Haken werden durch Hebel manuell betätigt. Als nachteilig ist anzusehen, dass der Bediener des Erntefahrzeugs nach dem Ablegen des Schneidwerks auf dem Transportwagen die Haken in die Rastposition verbringen und sie vor dem Aufnehmen des Erntebergungsvorsatzes mit dem Erntefahrzeug wieder lösen muss. Dieser Vorgang ist zeitaufwändig. Außerdem muss das Schneidwerk recht genau auf dem Transportwagen positioniert werden, damit die Haken die Laschen untergreifen können, was für ungeübte Fahrer schwierig sein kann. Der Fahrer muss mitunter mehrmals vom Mähdrescher heruntersteigen, um zu überprüfen, ob die Haken verrastbar sind oder das Schneidwerk anders positioniert werden muss.
  • Die DE 44 12 116 A1 schlägt eine fernbedienbare Kupplung zwischen einem Schrägförderer eines Mähdreschers und einem Erntebergungsvorsatz vor. Durch eine am Schrägförderer angeordnete Verriegelungsmechanik kann der Fahrer vom Fahrerstand des Mähdreschers aus das Schneidwerk am Mähdrescher arretieren und wieder lösen. Diese Kupplung arbeitet mit einem Stellmotor und ist relativ aufwändig. Sie ist ebenfalls vom Bediener manuell zu betätigen, wenn auch vom Fahrerstand aus.
  • Die EP 1 040 743 A2 beschreibt einen Transportwagen für ein Mähgerät, das ein Fahrgestell und gegenüber dem Fahrgestell durch einen Hydraulikzylinder höhenverstellbare Mähelemente umfasst. Die Mähelemente werden zunächst angehoben, um das Mähgerät auf dem Transportwagen abzustellen. Anschließend werden die Mähelemente wieder abgesenkt. Beim Absenken werden auch Riegel mitbewegt, die das Mähgerät am Transportwagen verrasten.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird darin gesehen, einen Transportwagen für einen Erntebergungsvorsatz dahingehend weiterzuentwickeln, dass eine bedienerfreundliche Arretierung des Erntebergungsvorsatzes am Transportwagen möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Lehre des Patentanspruchs 1 gelöst, wobei in den weiteren Patentansprüchen Merkmale aufgeführt sind, die die Lösung in vorteilhafter Weise weiterentwickeln.
  • Ein Transportwagen ist mit einem Rastelement ausgestattet, das zwischen einer ersten und einer zweiten Position bewegbar ist. In der ersten Position des Rastelements kann ein Erntebergungsvorsatz auf dem Transportwagen abgelegt und wieder von ihm abgenommen werden, ohne dass das Rastelement den Erntebergungsvorsatz festhalten würde. In der zweiten Position haltert das Rastelement einen auf dem Transportwagen abgelegten Erntebergungsvorsatz, so dass er zum Transport auf einer öffentlichen Straße arretiert ist. Die Erfindung schlägt vor, den Transportwagen mit einem Fühlerelement auszustatten. Das Fühlerelement fühlt, ob ein Erntebergungsvorsatz auf dem Transportwagen abgelegt ist oder nicht. Sobald das Fühlerelement feststellt bzw. nachweist, dass ein Erntebergungsvorsatz auf dem Transportwagen abgelegt ist, veranlasst es, dass das Rastelement selbsttätig in seine zweite Position verbracht wird, um den Erntebergungsvorsatz am Transportwagen zu arretieren.
  • Das Rastelement ist in der ersten Position arretiert und in Richtung auf die zweite Position zu vorgespannt. Wenn das Fühlerelement die Anwesenheit des Erntebergungsvorsatzes erfasst, veranlasst es auf mechanische Weise die Lösung der Arretierung, so dass das Rastelement durch die Vorspannung in die zweite Position gelangt. Der Vorzug liegt darin, dass die Energie relativ groß sein kann, sodass eine sichere Arretierung des Erntebergungsvorsatzes möglich ist. Außerdem wird dem Bediener beim Verrasten des Erntebergungsvorsatzes durch ein entsprechendes Geräusch signalisiert, dass letzterer in der korrekten Position auf dem Transportwagen arretiert ist.
  • Auf diese Weise erreicht man, dass der Erntebergungsvorsatz nach dem Ablegen auf dem Transportwagen automatisch und ohne manuelles Zutun des Bedieners des Erntefahrzeugs auf dem Transportwagen arretiert wird. Das Ablegen des Erntebergungsvorsatzes wird dadurch wesentlich erleichtert, dass der Bediener nicht aus der Kabine des Erntefahrzeugs heruntersteigen muss, um den Erntebergungsvorsatz am Transportwagen zu arretieren. Außerdem kann das Fühlerelement derart eingerichtet sein, dass es nur dann veranlasst, dass das Rastelement in seine zweite Position gelangt, wenn der Erntebergungsvorsatz in der richtigen Stellung auf dem Transportwagen abgelegt ist. Ein Heruntersteigen aus der Kabine des Erntefahrzeugs zur Kontrolle, ob der Erntebergungsvorsatz in der korrekten Position abgelegt wurde, erübrigt sich somit ebenfalls.
  • Zur Lösung der Arretierung des Rastelements in seiner ersten Position kann ein Halteelement vorgesehen sein, welches mechanisch durch das Fühlerelement bewegt wird.
  • Die Energie zur Bewegung des Rastelements wird durch ein Vorspannelement erzeugt, das beispielsweise eine Feder sein kann. Das Vorspannelement ist vor dem Ablegen des Erntebergungsvorsatzes auf dem Transportwagen in seine Spannposition zu verbringen, was zweckmäßigerweise manuell durch eine entsprechende Spanneinrichtung erfolgt. Es kann aber zu diesem Zweck auch ein Motor vorgesehen sein, der z. B. durch einen mit Solarzellen oder einen Generator gespeisten Akkumulator angetrieben wird, wobei der Generator mit einem Rad des Transportwagens gekoppelt ist. Der Motor wird vorzugsweise fernbedient von der Kabine des Erntefahrzeugs aus durch einen Schalter gesteuert.
  • Insbesondere, wenn der Transportwagen mit mehreren voneinander beabstandeten Rastelementen versehen ist, kann eine fernbedienbare manuelle Spanneinrichtung zur Erzeugung der Vorspannung sinnvoll sein, die z. B. durch einen einzigen Hebel oder eine Kurbel über Seilzüge oder Gestänge eine gemeinsame Vorspannungserzeugung für mehrere Rastelemente ermöglicht.
  • Vorzugsweise ist die erwähnte Spanneinrichtung auch eingerichtet, das Rastelement aus der zweiten Position in die erste Position zu verbringen. Beim Beginn eines Erntevorgangs, d. h. vor dem Abnehmen des Erntegutbergungsvorsatzes vom Schneidwerk, muss der Bediener aus der Bedienerkabine heruntersteigen, um die Versorgungsleitungen zwischen Erntefahrzeug und Erntebergungsvorsatz anzukoppeln. Er kann bei dieser Gelegenheit durch einen einzigen Bedienungsvorgang der Spanneinrichtung die Arretierung des Erntebergungsvorsatzes lösen und gleichzeitig die Vorspannung des Spannelements erzeugen, um das Verrasten des Rastelements beim nächsten Ablegen des Erntebergungsvorsatzes auf dem Transportwagen zu ermöglichen. In diesem Fall wird die Vorspannung des Spannelements erzeugt, während der Erntebergungsvorsatz noch auf dem Transportfahrzeug liegt, so dass die Fühlereinrichtung bestrebt ist, das Rastelement in die zweite Position zu verbringen. Es ist somit zweckmäßig, das Fühlerelement und/oder das Rastelement mit einer Auslösesperreinrichtung zu koppeln, die verhindert, dass das Rastelement wieder in die zweite Position gelangt, wenn die Spanneinrichtung das Rastelement in die erste Position verbringt und noch ein Erntebergungsvorsatz auf dem Transportwagen liegt. Eine derartige Auslösesperreinrichtung ist bei einer elektronischen Steuerung des Rastelements durch entsprechende Soft- oder Hardware unproblematisch realisierbar. Bei mechanischer Betätigung des Rastelements kann die Auslösesperreinrichtung veranlassen, dass das Fühlerelement solange inaktiv oder wirkungslos bleibt, bis der Erntebergungsvorsatz vom Transportwagen abgenommen ist. In einem einfachen Fall wird dabei die Spanneinrichtung in der Position arretiert, in der sie das Rastelement in die erste Position verbringt. Alternativ veranlasst die Auslösesperreinrichtung, dass das Fühlerelement das Rastelement in der ersten Position hält, bis der Erntebergungsvorsatz vom Transportwagen abgenommen ist.
  • Der erfindungsgemäße Transportwagen eignet sich für alle Arten von Erntebergungsvorsätzen für beliebige selbstfahrende oder angebaute bzw. gezogene Erntefahrzeuge, wie Schneidwerke und Maispflücker für Mähdrescher oder Pick-Ups und Maisgebisse für Feldhäcksler, oder Erntebergungsvorsätze für Baumwollpflücker.
  • In den Zeichnungen ist ein nachfolgend näher beschriebenes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Transportwagens,
  • 2 einen Querschnitt durch die Arretierungseinrichtung zur Verrastung eines Erntegutbergungsvorsatzes am Transportwagen, und
  • 3 einen Schnitt durch die in 2 dargestellte Einrichtung entlang der Linie 3-3.
  • In 1 ist ein Transportwagen 10 dargestellt, der ein sich in Fahrtrichtung erstreckendes Rahmenelement 12 aufweist, an dessen Mitte ein quer dazu verlaufender Achsträger 14 angebracht ist, der endseitig mit auf dem Boden abrollenden Rädern 16 verbunden ist. An der Vorderseite des Rahmenelements 12 ist eine Kupplung 56 zur Verbindung mit einem Zugfahrzeug, beispielsweise einer selbstfahrenden Erntemaschine vorgesehen.
  • Das Rahmenelement 12 bildet mit dem Achsträger 14 und den Rädern 16 ein Fahrgestell. Nahe der Kupplung 56 ist am Rahmenelement 12 ein absenk- und anhebbares Stützrad 60 vorgesehen, das ermöglicht, den Transportwagen 10 in einer etwa horizontalen Stellung abzustellen, ohne dass ein Zugfahrzeug angekoppelt ist. Ein weiteres Stützrad könnte am in Fahrtrichtung hinteren Ende des Rahmenelements 12 angeordnet sein. Durch Streben 32, 34 ist das Rahmenelement 12 mit quer zur Fahrtrichtung verlaufenden, zur in Fahrtrichtung rechten Seite geneigten Auflageelementen 28 verbunden, die jeweils eine Ablagefläche 18 für einen Erntebergungsvorsatz 24 bilden, der in 1 in Form eines Schneidwerks dargestellt ist. Jeweils ein Auflageelemente 28 ist vor und hinter dem Achsträger 14 angeordnet, sodass sich eine etwa symmetrische Gewichtsverteilung und Belastung des Transportwagens 10 ergibt.
  • Der Erntegutbergungsvorsatz 24 kann mittels einer in den Figuren nicht dargestellten Erntemaschine vom Transportwagen 10 zum Ernteeinsatz abgenommen und anschließend zum Transport auf einer öffentlichen Straße wieder darauf abgelegt werden. In den Figuren ist eine Arretierungseinrichtung 70 zur selbsttätigen Verrastung des Erntebergungsvorsatzes 24 am Transportwagen dargestellt, die verhindert, dass der Erntebergungsvorsatz beim Transport auf dem Transportwagen 10 in unerwünschter Weise verrutscht oder gar davon herunterfällt.
  • Die in 2 wiedergegebene Arretierungseinrichtung 70 ist mit Flanschen 72 verbunden, die am unteren (in Fahrtrichtung rechten) Ende des Auflageelements 28 angebracht sind. Da jedes Auflageelement 28 mit einer derartigen Arretierungseinrichtung 70 versehen ist, sind zwei von ihnen vorhanden. Bezüglich der 2 seitlich neben der Arretierungseinrichtung 70 ist ein mit dem Erntegutbergungsvorsatz 24 mechanisch verbundenes Arretierungselement 66 in Form einer Öse angebracht, das mit einer mittigen Öffnung 68 versehen ist. Die Arretierungseinrichtung 70 umfasst ein Gehäuse 74, in dem ein Bolzen 76 in seiner Längsrichtung verschiebbar angeordnet ist. An einer Stirnseite des Bolzens 76 ist ein in seinem in 2 links eingezeichneten, vorderen Bereich konisch angespitztes Rastelement 78 angebracht. Der Bolzen 76 ist zwischen einer in 2 dargestellten ersten Position und einer zweiten Position, in der er bezüglich der 2 nach links verlagert ist, verschiebbar, wobei der Verschiebeweg durch entsprechende Anschläge im Gehäuse 74 begrenzt ist. In der zweiten Position ist das Rastelement 78 innerhalb der Öffnung 68 angeordnet, so dass dann der Erntebergungsvorsatz 24 über das Arretierungselement 66, das Rastelement 78, das Gehäuse 74 und das Auflageelement 28 am Transportwagen 10 arretiert ist.
  • Die Position des Bolzens 76 wird selbsttätig gesteuert. In der ersten Position wird der Bolzen 76 durch eine als Vorspannelement wirkende Schraubenfeder 80, die zwischen einem mit dem Bolzen 76 verbundenen Ring 94 und einer Hülse 98, die in eine rohrförmige Verlängerung 96 des Gehäuses 74 geschraubt ist, in Richtung auf die zweite Position zu vorgespannt. Die Schraubenfeder 80 wird durch einen als Spanneinrichtung dienenden Spannhebel 64, der um eine quer zur Fahrtrichtung des Transportwagens 10 verlaufende Achse 62 drehbar am Rahmenelement 12 angelenkt ist, über einen Bowdenzug 91 in die erste Position gezogen, wobei die Schraubenfeder 80 vorgespannt wird. Der Bowdenzug 91 ist im Innenraum 90 der Hülse 98 mit dem Bolzen 76 verhakt oder anderweitig daran befestigt. Der Spannhebel 74 ist durch je einen Bowdenzug 91 mit beiden Arretierungseinrichtungen 70 verbunden.
  • Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass kein Erntebergungsvorsatz 24 auf dem Transportwagen abgelegt ist und die Schraubenfeder 80 vorgespannt ist. Dann nehmen die Elemente der Arretierungseinrichtung 70 die in den 2 und 3 dargestellten Stellungen ein. Es wird ein Halteelement 84 durch eine Feder 86 in eine ringförmige Ausnehmung 88 des Bolzens 76 gedrückt, da er durch den Spannhebel 64 in die erste Position verbracht wurde und die Schraubenfeder 80 gespannt ist. Das Halteelement 84 ist durch Verbindungselemente 92, 93 (s. 3) mit einem langgestreckten, rechteckigen Fühlerelement 82 verbunden, das an der der Ablagefläche 18 für den Erntegutbergungsvorsatz 24 zugewandten Seite der Arretierungseinrichtung 70 angeordnet ist. Die Verbindungselemente 92, 93 sind symmetrisch und beidseitig des Bolzens 76 angeordnet, um ein Verkanten zu vermeiden. Wird nun der Erntegutbergungsvorsatz 24 auf den Transportwagen 10 abgelegt, bewegt er das Fühlerelement 82 bezüglich der 2 gegen die Kraft der Feder 86 nach unten, so dass das Haltelement 84 die Ausnehmung 88 des Bolzens 76 freigibt, und letzterer durch die Wirkung der Schraubenfeder 80 in seine zweite Position gelangt, in der der Erntegutbergungsvorsatz 24 am Transportwagen 10 arretiert ist. Dabei muss sich der Spannhebel 64 in einer Stellung befinden, in der der Bowdenzug 91 spannungslos ist, er den Bolzen 76 also nicht in die erste Position zieht.
  • Die Bedienung und Funktion der Arretierungseinrichtung 70 ist somit folgendermaßen: Beim Transport auf einer öffentlichen Straße ist der Erntegutbergungsvorsatz 24 durch die Arretierungseinrichtung 70, deren Bolzen 76 sich in seiner zweiten Position befindet, am Transportwagen 10 arretiert. Der Spannhebel 64 befindet sich in einer Stellung, in der der Bowdenzug 91 spannungslos ist und er den Bolzen 76 somit nicht in die erste Position zieht. Zum Ernteeinsatz wird der Spannhebel 64 manuell betätigt, so dass der Bowdenzug 91 den Bolzen 76 in die erste Position verbringt und das Rastelement 78 aus dem Arretierungselement 66 herausgelangt, wobei der Spannhebel durch eine Totpunktkonfiguration oder auf andere Weise in dieser Stellung festgelegt (arretiert) werden kann, damit der Bolzen 76 nicht nach Loslassen des Spannhebels 64 durch die Wirkung der Schraubenfeder 80 wieder in die zweite Position gelangt. Dabei wird die Schraubenfeder 80 vorgespannt. Der nicht mehr arretierte Erntegutbergungsvorsatz 24 kann mittels einer selbstfahrenden Erntemaschine vom Transportwagen 10 abgenommen werden. Da der Bediener der Erntemaschine zum Ankoppeln der Versorgungsleitungen aus der Bedienerkabine herabsteigen muss, kann er bei dieser Gelegenheit auch den Spannhebel 64 betätigen. Ist der Erntebergungsvorsatz 24 vom Transportwagen 10 abgenommen, wirkt keine äußere Kraft mehr auf das Fühlerelement 82, so dass die Feder 86 das Halteelement 84 in die Ausnehmung 88 des Bolzens 76, d. h. in 2 nach oben, bewegt.
  • Vor einem weiteren Transport wird der Spannhebel 64 in eine Position verbracht, in der der Bowdenzug 91 entlastet ist. Durch das Halteelement 84 wird der Bolzen 76 in seiner ersten Position arretiert. Durch den wieder auf dem Transportwagen 10 abgelegten Erntebergungsvorsatz 24 wird das Fühlerelement 82 bewegt, so dass über die Verbindungselemente 92, 93 das Halteelement 84 aus der Ausnehmung 88 im Bolzen 76 herausbewegt wird, woraufhin die Schraubenfeder 80 den Bolzen 76 in seine zweite Position verbringt, in der das Rastelement 78 in die Öffnung 68 des Arretierungselements 66 eindringt und den Erntebergungsvorsatz 24 arretiert.

Claims (7)

  1. Transportwagen (10) für einen Erntebergungsvorsatz (24), mit einem Fahrgestell, einer zur Aufnahme eines Erntebergungsvorsatzes (24) eingerichteten Ablagefläche (18) und einem Rastelement (78), das zwischen einer ersten Position, in der der Erntebergungsvorsatz (24) auf dem Transport- wagen (10) ablegbar und davon abnehmbar ist, und einer zweiten Position bewegbar ist, in der es den Erntebergungsvorsatz (24) am Transportwagen (10) arretiert, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportwagen mit einem Fühlerelement (82) ausgestattet ist, welches mechanisch mit dem Erntebergungsvorsatz (24) zusammenwirkt und fühlt, ob ein Erntebergungsvorsatz (24) auf dem Transportwagen (10) abgelegt ist oder nicht und welches beim Ablegen eines Erntebergungsvorsatzes (24) auf den Transportwagen (10) veranlasst, dass das Rastelement (78) selbsttätig aus der ersten Position in die zweite Position gelangt, dass das Rastelement (78) in der ersten Position vorspannbar und arretierbar ist, und dass das Fühlerelement (82) mechanisch mit dem Rastelement (78) zusammenwirkt und veranlasst, dass die Arretierung des Rastelements (78) gelöst wird, wenn ein Erntebergungsvorsatz (82) auf dem Transportwagen (10) abgelegt wird.
  2. Transportwagen (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Halteelement (84) zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbar ist, wobei das Halteelement (84) eingerichtet ist, das Rastelement (78) in der ersten Position zu arretieren und das Halteelement (84) durch das Fühlerelement (82) in seine zweite Position verbringbar ist, in der es das Rastelement (76) freigibt, das durch die Vorspannung in die zweite Position gelangt.
  3. Transportwagen (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannung des Rastelements (76) durch ein Vorspannelement, insbesondere eine Feder (80), erzeugt wird, dessen Vorspannung mittels einer Spanneinrichtung (64) vorzugsweise manuell aufbaubar ist.
  4. Transportwagen (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (64) fernbedienbar ist.
  5. Transportwagen (10) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (64) eingerichtet ist, das Rastelement (78) aus der zweiten Position in die erste Position zu verbringen.
  6. Transportwagen nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Auslösesperreinrichtung, die verhindert, dass das Rastelement (78) wieder in die zweite Position gelangt, wenn die Spanneinrichtung (64) das Rastelement (78) in die erste Position verbringt und ein Erntebergungsvorsatz (24) auf dem Transportwagen (10) liegt.
  7. Kombination aus einem Erntebergungsvorsatz (24) und einem Transportwagen (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE2001121039 2001-04-28 2001-04-28 Transportwagen für einen Erntebergungsvorsatz Expired - Fee Related DE10121039B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001121039 DE10121039B4 (de) 2001-04-28 2001-04-28 Transportwagen für einen Erntebergungsvorsatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001121039 DE10121039B4 (de) 2001-04-28 2001-04-28 Transportwagen für einen Erntebergungsvorsatz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10121039A1 DE10121039A1 (de) 2002-10-31
DE10121039B4 true DE10121039B4 (de) 2014-08-21

Family

ID=7683180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001121039 Expired - Fee Related DE10121039B4 (de) 2001-04-28 2001-04-28 Transportwagen für einen Erntebergungsvorsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10121039B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2581532C1 (ru) * 2015-05-20 2016-04-20 Владимир Альбертович Геер Широкозахватный почвообрабатывающий агрегат

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013209737A1 (de) 2013-05-24 2014-11-27 Claas Saulgau Gmbh Lagesicherungsvorrichtung und damit ausgerüstete Geräteeinheit

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3608753A (en) * 1969-05-23 1971-09-28 Ronald J Scott Combine header and transport apparatus
DD114565A1 (de) * 1974-09-19 1975-08-12
US4607996A (en) * 1984-12-24 1986-08-26 New Holland Inc. Lateral transport trailer
DE4113299A1 (de) * 1991-04-24 1992-11-12 Deere & Co Transportvorrichtung
DE4412116C2 (de) * 1994-04-08 2003-05-28 Deere & Co Demontierbarer Erntebergungsvorsatz
US5975829A (en) * 1996-01-16 1999-11-02 Deere & Company Trailer for endwise transport of mower-conditioner
GB9711610D0 (en) * 1997-06-06 1997-07-30 Kverneland Taarup As Mower transport trailer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2581532C1 (ru) * 2015-05-20 2016-04-20 Владимир Альбертович Геер Широкозахватный почвообрабатывающий агрегат

Also Published As

Publication number Publication date
DE10121039A1 (de) 2002-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0542120B1 (de) Verriegelungseinrichtung für ein Zubehörteil
EP1668972B1 (de) Wagen zur Abstützung eines Erntevorsatzes mit einer Schutzeinrichtung zur Abdeckung und/oder Beleuchtung des Erntevorsatzes
EP0792574B1 (de) Gezogenes Gerät
EP0638228A2 (de) Lösbare Einrichtung zum Anschliessen eines Fangbehälters an eine Mäheinheit
EP0074533A1 (de) Ladewagen für Halmgut
DE10121039B4 (de) Transportwagen für einen Erntebergungsvorsatz
DE102011122660B4 (de) Vorsatzgerät für Feldhäcksler mit integriertem Fahrwerk
DE3217397A1 (de) Anordnung eines balkenfoermigen maehwerks an einem schlepper
DE1582326A1 (de) Maeher
DE3218525A1 (de) Boeschungsmaehgeraet
DE3236984A1 (de) Erntemaschine mit herausziehbarem schneidkasten
EP1961284B1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Oberlenkers einer Dreipunktanbaueinrichtung für landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge in einer Außerbetriebsstellung
EP1852013A1 (de) Rückevorrichtung zum Bewegen von Baumstämmen
EP0510500B1 (de) Transportvorrichtung
DE19931281A1 (de) Wagen zum Transport eines Schneidwerks
DE3030417C2 (de) Ausklinkvorrichtung
DE69705346T2 (de) Mähmaschine
EP1852012B1 (de) Rückevorrichtung zum Bewegen von Baumstämmen
DE1455504C3 (de) Kupplungsvorrichtung zum Anhängen eines Fahrzeugs an ein mit einem Kraftheber ausgestattetes Zugfahrzeug
DE102017204249A1 (de) Kombination aus einem landwirtschaftlichen Arbeitsgerät und einem Straßenfahrschutz mit Abdeck-, Warn und/oder Beleuchtungseinrichtungen zur Absicherung des Arbeitsgeräts bei einer Straßenfahrt
DE3437764C2 (de) Ballenauflader für landwirtschaftliche Zwecke
DE1205334B (de) Gezogenes Geraet, insbesondere Feldhaecksler
DE2733416C2 (de) Selbstfahrender Mähdrescher mit nach vorn kippbarer Fahrerkabine
DE2712960A1 (de) Kupplungsvorrichtung fuer landwirtschaftliche anhaengegeraete
DE1582373C3 (de) Ladewagen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee