DE10119138B4 - Austauschbares Umlenkelement, Falztasche und Falzmaschine - Google Patents

Austauschbares Umlenkelement, Falztasche und Falzmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10119138B4
DE10119138B4 DE10119138A DE10119138A DE10119138B4 DE 10119138 B4 DE10119138 B4 DE 10119138B4 DE 10119138 A DE10119138 A DE 10119138A DE 10119138 A DE10119138 A DE 10119138A DE 10119138 B4 DE10119138 B4 DE 10119138B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
pocket
deflection
deflecting
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10119138A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10119138A1 (de
Inventor
Markus Belmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE10119138A priority Critical patent/DE10119138B4/de
Publication of DE10119138A1 publication Critical patent/DE10119138A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10119138B4 publication Critical patent/DE10119138B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/14Buckling folders
    • B65H45/142Pocket-type folders
    • B65H45/144Pockets or stops therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/10Modular constructions, e.g. using preformed elements or profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2601/00Problem to be solved or advantage achieved
    • B65H2601/30Facilitating or easing
    • B65H2601/32Facilitating or easing entities relating to handling machine
    • B65H2601/324Removability or inter-changeability of machine parts, e.g. for maintenance

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Umlenkelement (X) für eine Falztasche, insbesondere zum Einsatz in einer Falzmaschine, mit einem Antrieb und einem oberen Tascheneinlaufprofil (14) und mit einem ersten Teil (6) in Form einer durchgehenden Leiste und wenigstens einem zweiten Teil (7) als Endteil, wobei der erster Teil (6) mit dem Antrieb verbunden ist und der zweite Teil (7) austauschbar mit dem ersten Teil (6) verbunden ist und die Form des oberen Tascheneinlaufprofils (14) von der Form des zweiten Teils (7) unabhängig ist, wobei der zweite Teil (7) ein durchgehendes Profilstück (17) ist oder die zweiten Teile (7) als Umlenkfinger (16), von denen mindestens zwei verschiedene Breiten aufweisen, oder als durchgehendes Profilstück (17) in Kombination mit einzelnen Umlenkfingern (16) ausgeführt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Umlenkelement für eine Falztasche mit einem Antrieb und einem oberen Tascheneinlaufprofil. Ferner betrifft die Erfindung eine Falztasche und eine Falzmaschine.
  • Zur Ausführung von Falzarbeiten in einer Falzmaschine sind neben Aggregaten von Walzen sogenannte Falztaschen vorgesehen. Wird zur Ausführung einer bestimmten Falzart eine Falztasche an einer bestimmten Position in der Falzmaschine nicht benötigt, muss diese durch ein entsprechendes Umlenkelement ersetzt oder verschlossen werden. Bei Falzarten wie z. B. dem sogenannten Dreibruchfensterfalz wird eine Falztasche zeitweise zur Bildung eines Falzes benötigt, muss jedoch zeitweise, wenn die Aussenkante des bereits vorgefalzten Bogens nicht in die Falztasche einlaufen darf, durch ein Umlenkelement verschlossen werden. Eine für einen solchen Fall einsetzbare Falztasche weist ein Umlenkelement auf, das durch einen gesteuerten Antrieb von einer Ruhestellung in eine Arbeitsstellung und zurück bewegt werden kann.
  • In der DE 195 15 749 C2 ist einer Fensterfalztasche ein Umlenkelement mit Antrieb zugeordnet, welches als einteiliges Profilstück ausgebildet ist. Das Umlenkelement kann mit Hilfe des Antriebs von einer Ruhestellung in eine Arbeitsstellung und zurückbewegt werden. In der Arbeitsstellung befindet sich das Umlenkelement in der Nähe zweier Walzen, so dass die sich nach oben spreizenden Außenkanten des vorgefalzten Bogens nicht in die Falztaschen einlaufen können und zur Kreisbahn um die Walzen gezwungen werden. Das einteilige Profil des Umlenkelementes hat falztechnisch den Vorteil, dass der Falzbogen über seine gesamte Breite geführt und abgestützt wird.
  • In der DE 20 34 460 A wird eine Falztasche mit Umlenkelement nebst Antrieb offenbart. Hier trägt dagegen eine Leiste einzelne Umlenkfinger als Umlenkelemente. Bedingt durch die Anordnung der Umlenkfinger in vorgesehenen Aussparungen im oberen Tascheneinlaufprofil ist der Einsatz eines durchgehenden Umlenkprofils bei dieser Konstruktion nicht möglich. Dagegen ist es bei dieser Ausführungsform möglich, einzelne Umlenkfinger zu entfernen. Dadurch lässt sich ein Umlenkprofil erzeugen, das über die Breite der Falztasche gesehen partiell als Umlenkprofil wirkt, jedoch partiell auch in der Arbeitsstellung der gesamten Umlenkleiste den Tascheneinlauf freigibt. Diese Anordnung ist zur Ausführung von Spezialfalzungen, z. B. zum Falzen von Bogen mit vorgestanzten Elementen, erforderlich.
  • In der DE 38 35 124 A1 ist eine Falzmaschine beschrieben, welche im Bereich eines Einlaufs einer Falztasche eine Leitvorrichtung zur Zuführung von Bogen in die Falztasche aufweist, die mehrere mittels Klemmschrauben gehaltene profilförmige Segmente aufweist. Die Segmente sind derart voneinander beabstandet, dass sie mit gegebenenfalls auf der zugewandten Seite des Bogens vorhandenem Klebstoff nicht in Berührung kommen. Die einzelnen Segmente sind an verschiedene Bogenformate anpassbar.
  • In allen Fällen sind das Profilstück bzw. die Leiste mit dem Antrieb fest verbunden. Mögliche Verschraubungen werden typischerweise verklebt oder auf andere Weise gesichert, um ein Lösen der Verbindung während des Maschinenlaufs zu vermeiden. Die feste Installation dieser Umlenkelemente weist einen wesentlichen Nachteil auf. Durch die Festlegung auf ein bestimmtes Umlenkelement können nur bestimmte Falzarten durchgeführt werden. Ein durchgehendes Profilstück als Umlenkelement, gut geeignet zur Durchführung von Fensterfalzarbeiten, erlaubt nicht das für Spezialfalzarten notwendige partielle Umlenken. Bei fest aufgesetzten Umlenkfingern ist jedoch a priori ebenfalls eine Format- und/oder Größenfestlegung erfolgt, da die Anzahl, die Lage, die Breite, der Abstand und dgl. der Umlenkfinger den Maßen der durchzuführenden Spezialfalzarten angepasst sind und dafür die Umlenkfinger Aussparungen im oberen Tascheneinlaufprofil vorgesehen sind. Zur Umrüstung der Falzmaschine ist es daher bislang erforderlich, die gesamte Falztasche auszutauschen. Der Maschinenbetreiber hält daher verschiedene Falztaschen vor, welche je nach Produktionslos eingesetzt werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, bei Umrüstung einer Falzmaschine, einen Austausch gesamter Falztaschen zu vermeiden, so dass Rüstzeiten verkürzt und Kosten verringert werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Umlenkelement für eine Falztasche mit einem Antrieb und einem oberen Tascheneinlaufprofil mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1, eine Falztasche gemäß Anspruch 2 und eine Falzmaschine gemäß Anspruch 4 gelöst.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Umlenkelement für eine Falztasche vorgeschlagen, das einen austauschbaren zweiten Teil als Endteil aufweist. Dazu wird das Umlenkelement zwei- oder mehrteilig gestaltet: Eine durchgehende Leiste, welche wiederum fest mit dem Antrieb verbunden ist, trägt je nach durchzuführender Falzart und durch Formate und Größen der Produkte vorgegebenen Parametern ein oder mehrere Endteile. Diese Endteile können dabei Umlenkfinger, welche verschiedene Größen, Lagen und dergleichen aufweisen, ein einzelnes Profilstück oder eine Kombination aus Umlenkfingern und Profilstücken sein. Die Endteile sind schnell und bequem an der durchgehenden Leiste derart befestigt, dass diese Verbindung wieder aufgelöst werden kann. Die Form des oberen Tascheneinlaufprofils ist dabei unabhängig von der Form der Endteile.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Verbindung zwischen durchgehender Leiste und ein oder mehreren Endteilen des zwei- oder mehrteiligen Umlenkelementes durch Verschraubung gewährleistet. Dazu sind an verschiedenen Stellen der durchgehenden Leiste des Umlenkelementes glatte oder mit Gewinden ausgeführte Bohrungen vorgesehen, so dass flexibel je nach Produktionsauftrag entweder ein durchgehendes Profilstück oder einzelne Umlenkfinger aufgesetzt werden können.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform kann die Verbindung auch durch einen schnellen Verschlussmechanismus gesichert werden. Vorteilhafterweise kann die durchgehende Leiste des Umlenkelementes anstatt oder neben Bohrungen auch Ausnehmungen, beispielsweise einen Schlitz, aufweisen, so dass auch eine kontinuierlich veränderbare Position der Endstücke gewählt werden kann.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Figuren sowie deren Beschreibungen dargestellt.
  • Es zeigen im Einzelnen:
  • 1 schematische Seitenansicht einer Fensterfalztasche in einer Falzmaschine,
  • 2 mehrteiliges Umlenkelement für Fensterfalztasche, dessen durchgehende Leiste mehrere Bohrungen aufweist, so dass je nach Bedarf an verschiedenen Stellen Umlenkfinger befestigt werden können,
  • 3 mehrteiliges Umlenkelement, an dessen durchgehender Leiste ein durchgehendes Profilstück befestigt ist.
  • In der 1 ist in einer schematischen Seitenansicht eine Fensterfalztasche mit einem entsprechenden Walzensystem und einem dazugehörigen Umlenkelement dargestellt. Der Produkteinlauf, angedeutet durch den Pfeil A, in die Fensterfalztasche 1 erfolgt durch den Spalt zwischen den Walzen 2 und 3 neben einer weiteren Walze 4. Der Auslauf des Produktes, durch den Pfeil B gekennzeichnet, erfolgt durch den Spalt zwischen den Walzen 3 und 5. Die Umlenkung und die Veränderung der Aufspreizung der Außenkanten des vorgefalzten Produktes wird dabei durch das Umlenkelement X, welches in diesem Beispiel zwei Teile 6 und 7 aufweist, gewährleistet. Die Endteile 7 des Umlenkelementes sind an der durchgehenden Leiste 6 vermittels Schrauben 8 und zugehörigen Muttern 9 verbunden. Das Umlenkelement X ist durch die Zylinderstange 10 mit einem nicht gezeigten Antrieb verbunden. Vermittels des Antriebs kann das Umlenkelement X aus einer Ruhestellung in eine Arbeitsstellung und zurück überführt werden. Der Doppelpfeil C deutet diese Oszillationsbewegung an. Das Umlenkelement ist in diesem besonderen Ausführungsbeispiel vermittels einer Schraube 11 und einer zugehörigen Gewindemuffe 12 mit der Zylinderstange 10 verbunden, welche in einer Führung 13 durch das obere Tascheneinlaufprofil 14 verläuft, um die lineare Bewegung zu stabilisieren. Es sind aber auch andere Befestigungselemente 11 denkbar. Die Form des oberen Tascheneinlaufprofils 14 ist unabhängig von den Endteilen 7 gestaltet.
  • Typischerweise handelt es sich bei dem Antrieb um einen Hubmagneten oder eine pneumatische Einrichtung, es sind aber auch andere Antriebsquellen denkbar. Eine Befestigung der Endteile 7 an der durchgehenden Leiste 6 des Umlenkelementes kann in einer vorteilhaften Weiterbildung auch durch Schnellverschlüsse realisiert sein.
  • In der 2 sind ein Umlenkelement X, welches die zwei Teile, durchgehende Leiste 6 und Umlenkfinger 16 als Endteil 7 aufweist, und das darunter liegende obere Tascheneinlaufprofil 14 der Falztasche zu sehen. Auf der durchgehenden Leiste 6 sind an verschiedenen Stellen Bohrungen 15 vorgesehen, so dass Umlenkfinger 16 vermittels Befestigungsschrauben 8 angebracht werden können. Das mehrteilige Umlenkelement wird vermittels der Zylinderstange 10 bewegt, an welcher es mit einem Befestigungselement 11 angebracht ist. In dieser Ausführungsform des mehrteiligen Umlenkelementes, können die Umlenkfinger 16 an verschiedenen Stellen der durchgehenden Leiste 6 je nach Produktauftrag angebracht werden. Es ist auch möglich, anstatt der Bohrungen 15 eine Ausnehmung, beispielsweise in Form eines Schlitzes vorzusehen, so dass eine kontinuierliche freie Positionierbarkeit der Finger erreicht wird. Anstatt Befestigungsschrauben 8 ist ebenfalls ein Schnellverschluss oder ein Klemmmechanismus denkbar. Die Breite der Finger ist variabel. Mit anderen Worten, Umlenkfinger mit je verschiedener Breite können gegeneinander ausgetauscht oder aber auch in Kombination mit je verschiedener Breite eingesetzt werden. Je nach Format, Größe und Lage des Spezialfalzes können die Umlenkfinger 16 in verschiedenen Konstellationen, mit anderen Worten, Abständen, Breiten, Anzahl und dgl., fixiert werden. Die von den Endstücken 16 unabhängige Form des oberen Tascheneinlaufprofils 14 ist besonders vorteilhaft, da somit die Anbringung unterschiedlicher Umlenkfinger 16 an der durchgehenden Leiste 6 nur von Produktionsparametern, wie der gewählten Falzart und des zu verarbeitenden Produktes bestimmt wird.
  • In der 3 sind ein Umlenkelement X, welches zwei Teile mit durchgehender Leiste 6 und Profilstück 17 als Endteil 7 aufweist, und das obere Tascheneinlaufprofil 14 der Fensterfalztasche, dessen Form von derjenigen des Profilstücks 17 unabhängig ist, abgebildet. In diesem Fall handelt es sich um ein mehrteiliges Umlenkelement, an dessen durchgehender Leiste 6 ein durchgehendes Profilstück 17 als Endteil 7 vermittels der Befestigungsschrauben 8 angebracht ist. Ebenfalls ist die Zylinderstange 10 des Antriebs zu sehen, welche vermittels der Befestigungselemente 11 mit dem zweiteiligen Umlenkelement verbunden ist. Durch die Anbringung eines durchgehenden Profilstücks 17 als Endteil 7 des mehrteiligen Umlenkelementes X anstatt der, wie in 2 gezeigten Umlenkfinger 16, können in vorteilhafter Weise Fensterfalzarbeiten durchgeführt werden. Das Produkt erhält dann zur Umlenkung und zur Verhinderung des Aufspreizens seiner Außenkanten Führung über seine gesamte Breite.
  • Durch die vom Umlenkelement unabhängige Form des oberen Tascheneinlaufprofils 14 ist es auf einfache Weise möglich, eine Falztasche mit durchgehendem Umlenkprofil, wie in 3 gezeigt, in eine mit variabel einsetzbaren Umlenkfingern, wie in 2 zu sehen, umzurüsten.
  • 1
    Fensterfalztasche
    2
    Walze
    3
    Walze
    4
    Walze
    5
    Walze
    6
    durchgehende Leiste des Umlenkelementes
    7
    Endteile
    8
    Befestigungsschraube
    9
    Mutter
    10
    Zylinderstange
    11
    Befestigungselement
    12
    Gewindemuffe
    13
    Führung
    14
    oberes Tascheneinlaufprofil
    15
    Bohrungen
    16
    Umlenkfinger
    17
    Profilstück
    A
    Produktlaufrichtung
    B
    Produktlaufrichtung
    C
    Oszillationsbewegung
    X
    Umlenkelement

Claims (4)

  1. Umlenkelement (X) für eine Falztasche, insbesondere zum Einsatz in einer Falzmaschine, mit einem Antrieb und einem oberen Tascheneinlaufprofil (14) und mit einem ersten Teil (6) in Form einer durchgehenden Leiste und wenigstens einem zweiten Teil (7) als Endteil, wobei der erster Teil (6) mit dem Antrieb verbunden ist und der zweite Teil (7) austauschbar mit dem ersten Teil (6) verbunden ist und die Form des oberen Tascheneinlaufprofils (14) von der Form des zweiten Teils (7) unabhängig ist, wobei der zweite Teil (7) ein durchgehendes Profilstück (17) ist oder die zweiten Teile (7) als Umlenkfinger (16), von denen mindestens zwei verschiedene Breiten aufweisen, oder als durchgehendes Profilstück (17) in Kombination mit einzelnen Umlenkfingern (16) ausgeführt sind.
  2. Falztasche, dadurch gekennzeichnet, dass die Falztasche mindestens ein Umlenkelement (X) nach Anspruch 1 aufweist.
  3. Falztasche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Falztasche eine Fensterfalztasche ist.
  4. Falzmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass die Falzmaschine mindestens eine Falztasche gemäß Anspruch 2 oder 3 aufweist.
DE10119138A 2000-05-17 2001-04-19 Austauschbares Umlenkelement, Falztasche und Falzmaschine Expired - Fee Related DE10119138B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10119138A DE10119138B4 (de) 2000-05-17 2001-04-19 Austauschbares Umlenkelement, Falztasche und Falzmaschine

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10023937.4 2000-05-17
DE10023937 2000-05-17
DE10119138A DE10119138B4 (de) 2000-05-17 2001-04-19 Austauschbares Umlenkelement, Falztasche und Falzmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10119138A1 DE10119138A1 (de) 2001-11-22
DE10119138B4 true DE10119138B4 (de) 2007-12-20

Family

ID=7642236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10119138A Expired - Fee Related DE10119138B4 (de) 2000-05-17 2001-04-19 Austauschbares Umlenkelement, Falztasche und Falzmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10119138B4 (de)
PT (1) PT102609A (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2034460A1 (de) * 1970-07-11 1972-01-13 Stahl & Co Ohg Vorrichtung für ungleich parallel zu falzende Bogen an Stauchfalzmaschinen
DE3835124A1 (de) * 1988-10-14 1990-04-19 Hunkeler Ag Jos Falzmaschine, insbesondere stauchfalzmaschine
DE19515749C2 (de) * 1995-04-28 1999-05-06 Binder & Co Masch Oppenweiler Verfahren zum Steuern der Bewegung eines einer Fensterfalztasche eines Taschenfalzwerkes zugeordneten Umlenkelementes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2034460A1 (de) * 1970-07-11 1972-01-13 Stahl & Co Ohg Vorrichtung für ungleich parallel zu falzende Bogen an Stauchfalzmaschinen
DE3835124A1 (de) * 1988-10-14 1990-04-19 Hunkeler Ag Jos Falzmaschine, insbesondere stauchfalzmaschine
DE19515749C2 (de) * 1995-04-28 1999-05-06 Binder & Co Masch Oppenweiler Verfahren zum Steuern der Bewegung eines einer Fensterfalztasche eines Taschenfalzwerkes zugeordneten Umlenkelementes

Also Published As

Publication number Publication date
PT102609A (pt) 2001-11-30
DE10119138A1 (de) 2001-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4344362C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Falzprodukten
DE3628411A1 (de) Falzapparat
DE19955782B4 (de) Lieferapparat für eine Druckerpresse
DE4409693C1 (de) Vorrichtung zum Einziehen von Bedruckstoffbahnen über Wendestangen
DE1761415C3 (de) Bürostauchfalzvorrichtung
EP1007461B1 (de) Stauchfalzwerk mit zwei oder drei falztaschen
DE3835124A1 (de) Falzmaschine, insbesondere stauchfalzmaschine
EP1926596B1 (de) Vorrichtung zum einziehen mindestens einer materialbahn bzw. mindestens eines bahnstrangs in einen falzapparat
EP1055626B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ablenken von Bedruckstoffbogen
DE2417614B2 (de) Vorrichtung zum auslegen von produkten an einer rollenrotationsdruckmaschine
DE10254332A1 (de) Falzzylinder
DE10119138B4 (de) Austauschbares Umlenkelement, Falztasche und Falzmaschine
EP0756919A1 (de) Vorrichtung zum Stanzen von bandförmigen und bogenförmigen Material
DE19932070A1 (de) Exemplarführungseinrichtung mit variabler Geometrie
DE4329688C1 (de) Falzschwertanordnung für Schwertfalzwerke
EP0703047B1 (de) Perforiereinrichtung
EP1767478B1 (de) Mitnehmerelement und Sammelkette
DE19757895A1 (de) Seitenregister-Einstellvorrichtung für Druckplatten
DE602004001294T2 (de) Falttisch einer Schwertfalzvorrichtung
DE19746456A1 (de) Digitales Drucksystem mit einer Vorrichtung zur Bearbeitung einer Materialbahn
DE10341229B4 (de) Leitwalze
DE3220805C2 (de) Papierbogen-Zusammentragmaschine
DE19711235A1 (de) Vorrichtung für die Produktauslage mit einem Produktaufnahmebereich
EP1074496B1 (de) Vorrichtung zum Zusammentragen von Druckprodukten
DE102006007110B3 (de) Befestigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee