DE10115197A1 - Behälter mit einem Schraubverschluss - Google Patents

Behälter mit einem Schraubverschluss

Info

Publication number
DE10115197A1
DE10115197A1 DE10115197A DE10115197A DE10115197A1 DE 10115197 A1 DE10115197 A1 DE 10115197A1 DE 10115197 A DE10115197 A DE 10115197A DE 10115197 A DE10115197 A DE 10115197A DE 10115197 A1 DE10115197 A1 DE 10115197A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
container
stop
neck
screw cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10115197A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Arnold Engeland
Ronald Wienziers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DE10115197A priority Critical patent/DE10115197A1/de
Publication of DE10115197A1 publication Critical patent/DE10115197A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/0223Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by shape
    • B65D1/023Neck construction
    • B65D1/0246Closure retaining means, e.g. beads, screw-threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Behälter (1) mit einem Schraubverschluss (2.1), wobei der Behälter (1) einen Hals (3) mit einem Außengewinde (4.1) mit mindestens einem Außengewindegang (5.1) aufweist. Zum Verschließen des Halses (3) ist eine Schraubkappe (6.1) mit einem Innengewinde (7.1) mit mindestens einem Innengewindegang (8.1) vorgesehen. Die Schraubkappe (6.1) steht in einem Verschlusszustand durch einen ersten Gewindeanschlag (9.1) am Anfang (10) des Außengewindes (4.1) und einen zweiten Gewindeanschlag (9.2) am Ende (11) des Innengewindegangs (8.1) in einer vorgegebenen Winkelstellung zum Behälter (1), wobei der erste Gewindeanschlag (9.1) in einer spitzen oder abgerundeten Form (12, 13) und der zweite Gewindeanschlag (9.2) dazu im wesentlichen in einer komplementären Form (14, 15) ausgestaltet ist (Fig. 2 und 3).

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter mit einem Schraubverschluss nach der Gattung des Oberbegriffs des Anspruchs 1 oder 2 oder 3, der in zusammengeschraubtem Zustand mittels einer Schraubkappe in einer exakt definierten Stellung zum Behälter steht. Beispielsweise ist eine Entnahmeöffnung an der Schraubkappe oder/und eine nicht rotationssymmetrische Schraubkappe zur Vorderseite des Behälters orientiert.
Ein die Gattung bildender Behälter mit einem Schraubverschluss ist aus der DE 34 37 530 C2 bekannt, insbesondere aus den Fig. 16 und 17 nebst der entsprechenden Beschreibung. Hierbei ist ein erster Gewindeanschlag am Anfang eines Außengewindes eines Behälterhalses planflächig ausgestaltet, wobei ein zweiter Gewindeanschlag am Ende eines Innengewindes einer Schraubkappe komplementär dazu ausgestaltet ist. Hierbei ergibt sich das Problem, dass beim automatischen Aufschrauben der Schraubkappe auf den Gewindehals des Behälters ein normal verrundeter Gewindeanfang der Schraubkappe sich nicht optimal in den Zwischenraum zwischen den Gewindegängen des Behälterhalses einfädelt. Das Gewinde der Schraubkappe kann sich im ungünstigen Fall in den ersten Gewindeanschlag des Behälters einschneiden, so dass die Schraubkappe verkantet und nicht vollständig aufgeschraubt wird. Durch eine mögliche Beschädigung des ersten Gewindeanschlages kann außerdem der Behälter an dieser Stelle undicht werden. Auch eine Verkleinerung der Anschlagsfläche zur Reduzierung des Problems wäre keine Lösung, da je nach Material der erforderliche Widerstand nicht aufgebracht würde, um das Drehmoment des Verschlussverschraubers aufzufangen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen gattungsgleichen Behälter mit einem Schraubverschluss zu schaffen, der die vorgenannten Nachteile nicht aufweist und sich insbesondere für ein automatisches Aufschrauben bei einer Massenproduktion eignet.
Diese Aufgabe wird jeweils nach dem kennzeichnenden Teil der nebengeordneten Ansprüche 1 bis 3 gelöst.
Eine erste Lösung nach dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 besteht darin, dass der erste Gewindeanschlag in einer spitzen oder abgerundeten Form ausgestaltet ist und der zweite Gewindeanschlag dazu im wesentlichen in einer komplementären Form ausgestaltet ist. Der erste Gewindeanschlag hat dabei einen nahezu identischen Durchmesser wie das Gewinde selbst. Durch die spitze oder abgerundete Form der Gewindeanschlagsfläche ist gewährleistet, dass ein normal verrundeter Gewindeanfang des Gegenstückes problemlos einfädelt und sich nicht schneidet und in der Folge der Verschluss nicht verkanten kann. Wird darüber hinaus derjenige Gewindeanfang, der ohne Anschlagsfunktion ist, nicht normal fließend beginnend ausgeführt, sondern mit vollem bzw. nahezu vollem Gewindedurchmesser, wird das Einschneiden des korrespondierenden Gewindeanschlages ganz vermieden, da die Gewinde zwangsweise aneinander vorbei geführt werden. Durch die Ausführungen des ersten Gewindeanschlags und des dazu komplementären zweiten Gewindeanschlags ist weiter gewährleistet, dass die in einander eingreifende Flächengröße ausreicht, um das Drehmoment des automatischen Verschraubers aufzunehmen. Das Ergebnis ist eine exakt definierte Stellung von Schraubkappe zum Behälter bei problemloser Herstellung der Einzelteile.
Eine zweite Lösung nach dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 2 besteht darin, dass der dritte Gewindeanschlag in einer spitzen oder abgerundeten Form und der vierte Gewindeanschlag dazu im wesentlichen in einer komplementären Form ausgestaltet ist, wobei das Außengewinde mit einem spitzen oder abgerundeten Anfang versehen ist.
Eine dritte Lösung nach dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 3 besteht darin, dass der erste und der dritte Gewindeanschlag in einer spitzen oder abgerundeten Form und der zweite und der vierte Gewindeanschlag dazu im wesentlichen in einer komplementären Form ausgestaltet ist. Dadurch ist in Kombination der ersten und der zweiten Lösung eine weitere Optimierung eines Schraubverschlusses mit einem zweifachen Anschlag geschaffen, der ein noch größeres Aufschraubdrehmoment aufnehmen kann.
Die Erfindung wird im Folgenden durch fünf Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 bis 6 ein erstes Ausführungsbeispiel;
Fig. 7 bis 12 ein zweites Ausführungsbeispiel;
Fig. 13 bis 18 ein drittes Ausführungsbeispiel;
Fig. 19 bis 24 ein viertes Ausführungsbeispiel;
Fig. 25 ein fünftes Ausführungsbeispiel, und
Fig. 26 ein sechstes Ausführungsbeispiel.
Die Fig. 1 bis 6 zeigen einen Behälter 1 mit einem Schraubverschluss 2.1, wobei der Behälter 1 einen Hals 3 mit einem Außengewinde 4.1 mit mindestens einem Außengewindegang 5.1 aufweist, und dass zum Verschließen des Halses 3 eine Schraubkappe 6.1 mit einem Innengewinde 7.1 mit mindestens einem Innengewindegang 8.1 vorgesehen ist, wobei die Schraubkappe 6 in einem Verschlusszustand durch einen ersten Gewindeanschlag 9.1 am Anfang 10 des Außengewindes 4.1 und einen zweiten Gewindeanschlag 9.2 am Ende 11 des Innengewindegangs 8.1 in einer vorgegebenen Winkelstellung zum Behälter 1 steht. Der erste Gewindeanschlag 9.1 ist in einer spitzen Form 12 und der zweite Gewindeanschlag 9.2 dazu im wesentlichen in einer komplementären Form 14 ausgestaltet. Die Fig. 4 zeigt einen Beginn eines Aufschraubens der Schraubkappe 6.1 auf das Außengewinde 4.1, wobei in dieser Position der spitze Anfang 18 des Innengewindes 7.1 nach oben abgelenkt wird und eine weitere Umdrehung macht, um dann vom Anfang des Außengewindes 4.1 nach unten in den Außengewindegang 5.1 eingeführt zu werden (Fig. 5). Die Fig. 6 zeigt den Schraubverschluss 2.1 in einer Verschlussposition, in der der erste Gewindeanschlag 9.1 des Innengewindes 7.1 der Schraubkappe 6.1 gegen den zweiten Gewindeanschlag 9.2 des Außengewindes 4.1 angeschlagen ist.
Die Fig. 7 bis 12 zeigen einen Behälter 1 wie in den Fig. 1 bis 6 dargestellt mit dem Unterschied, dass hier der erste Gewindeanschlag 9.1 in einer abgerundeten Form 13 und der zweite Gewindeanschlag 9.2 dazu im wesentlichen in einer komplementären Form 15 ausgestaltet ist.
Die Fig. 13 bis 18 zeigen einen Behälter 1 mit einem Schraubverschluss 2.2, wobei der Behälter 1 einen Hals 3 mit einem Außengewinde 4.2 mit mindestens einem Außengewindegang 5.2 aufweist. Zum Verschließen des Halses 3 ist eine Schraubkappe 6.2 mit einem Innengewinde 7.2 mit mindestens einem Innengewindegang 8.2 vorgesehen, wobei die Schraubkappe 6.2 in einer Verschlussposition durch einen dritten Gewindeanschlag 9.3 am Ende 16 des Außengewindegangs 5.2 und einen vierten Gewindeanschlag 9.4 am Anfang 17 des Innengewindes 7.2 in einer vorgegebenen Winkelstellung zum Behälter 1 steht. Der dritte Gewindeanschlag 9.3 ist in einer spitzen Form 12 und der vierte Gewindeanschlag 9.4 dazu im wesentlichen in einer komplementären Form 14 ausgestaltet, wobei das Außengewinde 4.2 mit einem spitzen oder abgerundeten Anfang 18 versehen ist. Die Fig. 17 zeigt einen Beginn eines Aufschraubens der Schraubkappe 6.2 auf das Außengewinde 4.2, wobei in dieser Position der spitze Anfang 18 des Innengewindes 7.2 in den Außengewindegang 5.3 eingeführt wird. Die Fig. 18 zeigt den Schraubverschluss 2.2 in einer Verschlussposition, in der der dritte Gewindeanschlag 9.3 des Innengewindes 7.2 der Schraubkappe 6.2 gegen den vierten Gewindeanschlag 9.4 des Außengewindes 4.2 angeschlagen ist.
Die Fig. 19 bis 24 zeigen einen Behälter 1 nach den Fig. 13 bis 18 mit dem Unterschied, dass der dritte Gewindeanschlag 9.3 in einer abgerundeten Form 13 und der vierte Gewindeanschlag 9.4 dazu im wesentlichen in einer komplementären Form 15 ausgestaltet ist.
Die Fig. 25 zeigt eine Kombination des ersten und des dritten Ausführungsbeispiels nach den Fig. 1 bis 6 und 13 bis 18 mit jeweils einem Gewindeanschlag am Anfang und am Ende des Gewindes. Dieser Behälter 1 weist einen Schraubverschluss 2.3 auf, wobei der Behälter 1 einen Hals 3 mit einem Außengewinde 4.1 mit mindestens einem Außengewindegang 5.1 aufweist. Zum Verschließen des Halses 3 ist eine Schraubkappe 6.3 mit einem Innengewinde 7.3 mit mindestens einem Innengewindegang 8.3 vorgesehen, wobei die Schraubkappe 6.3 in einem Verschlusszustand durch einen ersten Gewindeanschlag 9.1 am Anfang 10 des Außengewindes 4.1 und einen zweiten Gewindeanschlag 9.2 am Ende 11 des Innengewindegangs 8.1 sowie durch einen dritten Gewindeanschlag 9.3 am Ende 16 des Außengewindegangs 5.2 und einen vierten Gewindeanschlag 9.4 am Anfang 17 des Innengewindes 7.2 in einer vorgegebenen Winkelstellung zum Behälter 1 steht. Der erste und der dritte Gewindeanschlag 9.1, 9.3 ist in einer spitzen oder abgerundeten Form 12, 13 und der zweite und der vierte Gewindeanschlag 9.2, 9.4 dazu im wesentlichen in einer komplementären Form 14, 15 ausgestaltet. Dadurch ist in weiterer Optimierung ein Schraubverschluss 2.3 mit einem zweifachen Anschlag geschaffen, der ein noch größeres Aufschraubdrehmoment aufnehmen kann.
In der Fig. 26 ist ein Verschluss 6.4 dargestellt, der im Bereich des Anfangs 17 des Innengewindes 7.2, 7.3 flankenseitig zwei gegenüberliegende Einschnürungen 19, 20 aufweist, die in einer Verschlussstellung mit dazu im wesentlichen komplementären Verdickungen 21, 22 im flankenseitigen Außengewindegang 5.3, 5.4 korrespondieren. Dadurch ist die Verschlussstellung nach Art einer Schnappverbindung in der Anschlagposition arretiert. Durch einen erhöhten manuellen Kraftaufwand kann die Schraubkappe 6.4 wieder vom Außengewinde 4.2 abgeschraubt werden. Dadurch ist es möglich, ein unbeabsichtigtes Abschrauben bzw. Lösen der Schraubkappe 6.4 zu verhindern. Diese Art von Arretierung kann auch bei Verschlüssen mit einem nicht dargestellten Steilgewinde vorgesehen werden, womit man ein schnelles Auf- und Zuschrauben der Schraubkappe 6.4 erreicht.
Zumindest besteht die Schraubkappe 6.1-6.4 aus Kunststoff. Als Behälter 1 kann eine Flasche 1.1 vorgesehen werden.
Bezugsziffernliste
1
Behälter
1.1
Flasche
2.1-2.4
Schraubverschluss
3
Hals
4.1-4.3
Außengewinde/Hals
5.1-5.4
Außengewindegang
6.1-6.3
Schraubkappe
7.1-7.3
Innengewinde/Kappe
8.1-8.5
Innengewindegang/Kappe
9.1-9.4
1. bis 4. Gewindeanschlag
10
Anfang/Außengewinde
11
Ende/Innengewindegang
12
Spitze Form
13
Abgerundete Form
14
Komplementäre Formspitz
15
Komplementäre Formabgerundet
16
Ende/Außengewindegang
17
Anfang/Innengewinde
18
Spitzer oder abgerundeter Anfang
19
,
20
Einschnürung
21
,
22
Verdickung

Claims (7)

1. Behälter (1) mit einem Schraubverschluss (2.1), wobei der Behälter (1) einen Hals (3) mit einem Außengewinde (4.1) mit mindestens einem Außengewindegang (5.1) aufweist, und dass zum Verschließen des Halses (3) eine Schraubkappe (6.1) mit einem Innengewinde (7.1) mit mindestens einem Innengewindegang (8.1) vorgesehen ist, wobei die Schraubkappe (6.1) in einem Verschlusszustand durch einen ersten Gewindeanschlag (9.1) am Anfang (10) des Außengewindes (4.1) und einen zweiten Gewindeanschlag (9.2) am Ende (11) des Innengewindegangs (8.1) in einer vorgegebenen Winkelstellung zum Behälter (1) steht, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Gewindeanschlag (9.1) in einer spitzen oder abgerundeten Form (12, 13) und der zweite Gewindeanschlag (9.2) dazu im wesentlichen in einer komplementären Form (14, 15) ausgestaltet ist.
2. Behälter (1) mit einem Schraubverschluss (2.2), wobei der Behälter (1) einen Hals (3) mit einem Außengewinde (4.2) mit mindestens einem Außengewindegang (5.2) aufweist, und dass zum Verschließen des Halses (3) eine Schraubkappe (6.2) mit einem Innengewinde (7.2) mit mindestens einem Innengewindegang (8.2) vorgesehen ist, wobei die Schraubkappe (6.2) in einem Verschlusszustand durch einen dritten Gewindeanschlag (9.3) am Ende (16) des Außengewindegangs (5.2) und einen vierten Gewindeanschlag (9.4) am Anfang (17) des Innengewindes (7.2) in einer vorgegebenen Winkelstellung zum Behälter (1) steht, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Gewindeanschlag (9.3) in einer spitzen oder abgerundeten Form (12, 13) und der vierte Gewindeanschlag (9.4) dazu im wesentlichen in einer komplementären Form (14, 15) ausgestaltet ist, wobei das Außengewinde (4.2) mit einem spitzen oder abgerundeten Anfang (18) versehen ist.
3. Behälter (1) mit einem Schraubverschluss (2.3), wobei der Behälter (1) einen Hals (3) mit einem Außengewinde (4.1) mit mindestens einem Außengewindegang (5.1) aufweist, und dass zum Verschließen des Halses (3) eine Schraubkappe (6.3) mit einem Innengewinde (7.3) mit mindestens einem Innengewindegang (8.3) vorgesehen ist, wobei die Schraubkappe (6.3) in einem Verschlusszustand durch einen ersten Gewindeanschlag (9.1) am Anfang (10) des Außengewindes (4.1) und einen zweiten Gewindeanschlag (9.2) am Ende (11) des Innengewindegangs (8.1) sowie durch einen dritten Gewindeanschlag (9.3) am Ende (16) des Außengewindegangs (5.2) und einen vierten Gewindeanschlag (9.4) am Anfang (17) des Innengewindes (7.2) in einer vorgegebenen Winkelstellung zum Behälter (1) steht, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der dritte Gewindeanschlag (9.1, 9.3) in einer spitzen oder abgerundeten Form (12, 13) und der zweite und der vierte Gewindeanschlag (9.2, 9.4) dazu im wesentlichen in einer komplementären Form (14, 15) ausgestaltet ist.
4. Behälter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Anfangs (17) des Innengewindes (7.2, 7.3) flankenseitig zwei gegenüberliegende Einschnürungen (19, 20) vorgesehen sind, die in einer Verschlussstellung mit dazu im wesentlichen komplementären Verdickungen (21, 22) im flankenseitigen Außengewindegang (5.3, 5.4) korrespondieren.
5. Behälter nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Schraubkappe (6.1-6.3) aus Kunststoff besteht.
6. Behälter nach mindestens Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Außen- und das Innengewinde (4.1-4.3, 7.1-7.3) als ein mehrgängige Steilgewinde vorgesehen ist.
7. Behälter nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Behälter (1) eine Flasche (1.1) vorgesehen ist.
DE10115197A 2000-03-31 2001-03-27 Behälter mit einem Schraubverschluss Withdrawn DE10115197A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10115197A DE10115197A1 (de) 2000-03-31 2001-03-27 Behälter mit einem Schraubverschluss

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10016022 2000-03-31
DE10115197A DE10115197A1 (de) 2000-03-31 2001-03-27 Behälter mit einem Schraubverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10115197A1 true DE10115197A1 (de) 2001-10-04

Family

ID=7637108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10115197A Withdrawn DE10115197A1 (de) 2000-03-31 2001-03-27 Behälter mit einem Schraubverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10115197A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010023902A (ja) * 2008-07-23 2010-02-04 Lion Corp 二条ネジによる締結構造、構造体、容器

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010023902A (ja) * 2008-07-23 2010-02-04 Lion Corp 二条ネジによる締結構造、構造体、容器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3510747C2 (de)
DE4342251C1 (de) Drehklemmverschluß für Behälter
EP0593396B1 (de) Garantieverschluss aus Kunststoff
DE202007001031U1 (de) Verschlussaufbau eines Vorratsbehälters einer Spritzpistole
DE2910422C2 (de)
DE102014205464B4 (de) Schraube
DE102011086491B4 (de) Schraube
DE3732112A1 (de) Flaschenverschluss, insbesondere fuer sektflaschen mit schraubgewinde-muendung
EP2276675B1 (de) Schraubkappe
DE19617350A1 (de) Kappenarretierung
EP0951428B1 (de) Flaschen-schraubverschluss aus kunststoff mit garantieband
DE1955047A1 (de) Flasche mit Sicherheitsschraubverschluss
DE1804099B2 (de) Behälter mit Schraubverschlußkappe
DE2515565A1 (de) Verschluss fuer behaelter, insbesondere fuer medizinische flaschen
DE2554553A1 (de) Verschlusskappe mit originalitaets- sicherung
DE10115197A1 (de) Behälter mit einem Schraubverschluss
DE3108518C2 (de)
DE2518117A1 (de) Verschlusskappe mit originalitaets- sicherung
DE102010038854A1 (de) Schraubverschluss mit verbessertem Gewinde
DE2334750A1 (de) Flasche mit schraubverschlusskappe
DE2856433A1 (de) Verschluss fuer behaelter
DE3715862C2 (de)
DE2221469B2 (de) Schraubkappenverschluß
DE102007029654B3 (de) Flaschenverschluss mit Federscheibe
DE19613213C1 (de) Behälterverschluß

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination