DE10114446A1 - Eiseneffektpigmente - Google Patents
EiseneffektpigmenteInfo
- Publication number
- DE10114446A1 DE10114446A1 DE10114446A DE10114446A DE10114446A1 DE 10114446 A1 DE10114446 A1 DE 10114446A1 DE 10114446 A DE10114446 A DE 10114446A DE 10114446 A DE10114446 A DE 10114446A DE 10114446 A1 DE10114446 A1 DE 10114446A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- platelet
- pigment
- shaped iron
- iron
- iron powder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C1/00—Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
- C09C1/0015—Pigments exhibiting interference colours, e.g. transparent platelets of appropriate thinness or flaky substrates, e.g. mica, bearing appropriate thin transparent coatings
- C09C1/0018—Pigments exhibiting interference colours, e.g. transparent platelets of appropriate thinness or flaky substrates, e.g. mica, bearing appropriate thin transparent coatings uncoated and unlayered plate-like particles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F1/00—Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
- B22F1/06—Metallic powder characterised by the shape of the particles
- B22F1/068—Flake-like particles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F1/00—Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
- B22F1/10—Metallic powder containing lubricating or binding agents; Metallic powder containing organic material
- B22F1/102—Metallic powder coated with organic material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F1/00—Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
- B22F1/16—Metallic particles coated with a non-metal
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C1/00—Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
- C09C1/62—Metallic pigments or fillers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C1/00—Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
- C09C1/62—Metallic pigments or fillers
- C09C1/622—Comminution, shaping or abrasion of initially uncoated particles, possibly in presence of grinding aids, abrasives or chemical treating or coating agents; Particle solidification from melted or vaporised metal; Classification
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D5/00—Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
- C09D5/36—Pearl essence, e.g. coatings containing platelet-like pigments for pearl lustre
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F2998/00—Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F2998/00—Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
- B22F2998/10—Processes characterised by the sequence of their steps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M3/00—Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
- B41M3/14—Security printing
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/20—Particle morphology extending in two dimensions, e.g. plate-like
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/60—Particles characterised by their size
- C01P2004/61—Micrometer sized, i.e. from 1-100 micrometer
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Nanotechnology (AREA)
- Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
- Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung handelt von metallisch glänzenden weichmagnetischen Eisen-Effektpigmenten, welche durch Vermahlen von reduzierend behandeltem Carbonyleisenpulver hergestellt werden und entweder während der Vermahlung oder im Anschluß an die Vermahlung passiviert werden. Die Produkte finden Verwendung im dekorativen und funktionalen Bereich bei Anstrichmittel- und Lackbeschichtungen, bei Kunststoffeinfärbungen, im Druck, in der Kosmetik sowie in Glas und Keramik.
Description
Die Erfindung richtet sich auf ein Eiseneffektpigment.
Flakes aus Eisen werden entsprechend der derzeit gängigen Technologie
aus Eisengrieß hergestellt, der durch Verdüsen von schmelzflüssigem Eisen
gewonnen wird. Die Pigmentherstellung erfolgt über Stampf- oder Mahl
verfahren bei denen der Grieß zerkleinert und verformt wird. Wie bei allen
Metallpigment-Herstellverfahren werden dabei Schmiermittel zugegeben
um Kaltverschweißung der Pigmentpartikel zu vermeiden. In den Beispie
len 1 und 8 in EP 0673 980 wird detailliert die gängige Technologie zur
Herstellung von plättchenförmigem Eisenpigment beschrieben. Die Nach
teile des Herstellverfahrens liegen darin, daß der mittels Verdüsung herge
stellte Eisengrieß stets relativ grob ist und eine breite Partikelgrößenvertei
lung hat. Demzufolge können nur relativ grobe Flakes aus dem durch Ver
düsung hergestellten Eisengrieß hergestellt werden. Flakes im für Effekt
pigmente bevorzugten Bereich zwischen 6 und 36 µm lassen sich nur über
energieaufwendige und langwierige Mahlverfahren gewinnen oder man
muß sich auf Siebfraktionen vor und/oder nach der Mahlung beschränken.
Dies macht ihre Herstellung unrentabel. Die Form der über Verdüsung ge
wonnenen Eisenflakes ist eine unregelmäßige mit rauhen Oberflächen und
ausgefransten Ecken, was aufgrund vermehrter Lichtstreuzentren eine rela
tiv geringe optische Qualität bedingt.
Optisch hochwertige Metallflakes lassen sich durch Vermahlung nur dann
herstellen, wenn die Vermahlung so schonend durchgeführt wird, daß der
Grieß lediglich verformt und nicht zerkleinert wird. Voraussetzung für eine
solche schonende Vermahlung ist eine hohe Duktilität des Metallgrießes,
welche beispielsweise bei Aluminium gegeben ist. Bekanntlich lassen sich
optisch besonders hochwertige Aluminiumflakes bei der Verwendung von
Grieß sphärischer Morphologie herstellen. Wird dieser Grieß bei der Ver
mahlung lediglich verformt und nicht zerkleinert, so entstehen Flakes mit
runden Rändern und glatter Oberfläche (sogenannte "Silberdollars"). Be
dingt durch die regelmäßige Form weisen diese Pigmente aufgrund der ge
ringeren Lichtstreuung in einer Beschichtung eine wesentlich gerichtetere
Reflexion von einfallendem Licht auf als Pigmente vergleichbarer Größen
verteilung, die jedoch aus unförmigem Grieß und/oder durch Zerkleinerung
gewonnen wurden.
Optisch noch anspruchsvollere Metallpigmente lassen sich durch PVD
(Physical Vapor Deposition)-Verfahren herstellen. Bei dieser alternativen
Technologie werden Metallfilme im Vakuum auf Substraten abgeschieden,
anschließend abgelöst und pulverisiert. Diese Pigmente sind jedoch über
proportional teuer und finden außer bei Aluminium bislang keine Anwen
dung. Eisenfiakes, die nach diesem Verfahren möglicherweise hergestellt
werden können, bleiben im Rahmen dieser Erfindung außer Betracht.
Flakes aus Eisenlegierungen wie Edelstahl - oder Hastalloy - Flakes sind
ebenfalls nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Im allgemeinen
fehlen ihnen der spezifische Farbton und Glanz von Eisen. Darüber hinaus
zeigen Eisenlegierungen meist eine weniger günstige Verformbarkeit und
geringeren bzw. keinen nutzbaren Magnetismus.
Die vorliegende Erfindung konzentriert sich auf unlegiertes Eisen. Ziel der
Erfindung war es, ein hochglänzendes weichmagnetisches Effektpigment
mit der typischen Coloristik von Eisen zu entwickeln, welches in passivierter
Form bereitsteht. Der Herstellungsprozeß soll dergestalt geführt
werden, daß bei der Mahlstufe die Verformung und nicht die Zerkleinerung
die Hauptrolle spielen. Das Effektpigment sollte für den dekorativen aber
auch funktionalen Bereich bei Beschichtungen, Kunststoffen, im Druck, in
der Kosmetik und in Glas und Keramik Anwendung finden.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß man bei Verwendung
von Carbonyleisenpulver als Ausgangsmaterial Eisenfiakes durch Ver
mahlung in einer insbesondere für den Automobillack gewünschten Größe
und in einer vom Aluminium bekannten "Silberdollarform" hergestellt wer
den kann. Ebenfalls läßt sich, bei entsprechend schonender Vermahlung,
das Größen-/Dickenverhältnis überraschend kontrolliert einstellen. Car
bonyleisenpulver, welches reduzierend behandelt wurde, zeichnet sich
durch äußerst hohe Reinheit, Duktilität, geringe Partikelgröße, sphärische
Morphologie und enge Partikelgrößenverteilung aus. Die Effektpigmente
aus Weicheisen zeigen ferromagnetisches Verhalten und können im Fall
einer Applikation im Magnetfeld ausgerichtet werden, was zu äußerst ef
fektvollen, dem menschlichen Auge dreidimensional anmutenden Struktu
rierungen führt.
Produkt- und Verfahrensentwicklung der vorliegenden Erfindung zielen ab
auf die Eliminierung der Eisenverdüsung sowie die Zerkleinerung des
durch Verdüsung erhaltenen Eisengrießes. Tatsächlich läßt sich selbst mit
moderner Düsentechnik kein Ausgangsgrieß für die Vermahlung herstellen,
der auch nur annähernd die mit Carbonyleisenpulver vergleichbaren positi
ven Eigenschaften erreicht, welche für die Produktion von Eisen-Effekt
pigmenten in einer "Silberdollarform" notwendig ist. Will man den Zerkleinerungsprozeß
bei der Vermahlung von Eisengrieß vermeiden, so ist bei
einem Endprodukt mit einem mittleren Plättchendurchmesser von 6 bis
36 µ von einer mittleren Partikelgröße beim Einsatzprodukt von 1 bis 15,
vorzugsweise von 2 bis 8 µ auszugehen. Das Einsatzprodukt sollte, wie
dies bei Carbonyleisenpulver der Fall ist, eine enge Partikelgrößenvertei
lung haben.
Carbonyleisenpulver wird hergestellt durch Zersetzung von dampfförmigen
Eisenpentacarbonyl Fe(CO)5 in Hohlraumzersetzern (vgl. Prospekte der
BASF AG, Ludwigshafen, RCA 3210, 0686-2.0, Abb. 1) und ist kommerzi
ell verfügbar (BASF AG, Ludwigshafen sowie ISP, Wayne, N. J.). Aller
dings sind diese Pulver zunächst relativ kornhart und enthalten bis zu 1,5%
Kohlenstoff, etwa 1% Sauerstoff und bis zu 1% Stickstoff. Ihr Eisengehalt
liegt bei 97%. Werden diese Pulver einer Behandlung bei erhöhter Tempe
ratur im Wasserstoffstrom bzw. in wasserstoffhaltiger Atmosphäre unterzo
gen so entsteht das sogenannte "reduzierte Carbonyleisenpulver", das sich
durch einen Eisengehalt von über 99,5% und hohe Duktilität auszeichnet
und sich in besonderer Weise als Ausgangsprodukt bei der Vermahlung zur
Herstellung von Eisen-Effektpigmenten eignet. Auch reduziertes Carbonyl
eisenpulver ist kommerziell verfügbar (BASF AG, ISP). Derzeit werden die
Pulver im Bereich der Pulvermetallurgie, für medizinische Zwecke und bei
der Herstellung elektronischer Bauteile eingesetzt.
Die Verwendung von reduziertem "Carbonyleisenpulver" mit einer mittle
ren Partikelgröße von 0,5 bis 15 µm, vorzugsweise 1 bis 10 µm und der bei
Carbonyleisenpulver typischen engen Korngrößenverteilung erlaubt die
Herstellung von Eisenflakes mit hohem Glanz und einem gezielt einstellbaren
Durchmesser- zu Dickenverhältnis (Formfaktor) und einer an die
"Silberdollar"-Form von Aluminiumpigmenten anlehnende Formgebung.
Die Nano-/Mikrohärte von reduziertem Carbonyleisengrieß wurde im Ver
gleich zu Aluminiumgrieß (Reinheit: 99,7%) bestimmt. Die Bestimmung
wurde mit einem Hysitron TriboScope™ anhand von in Epoxidharz einge
betteten Schliffen bestimmt. Carbonyleisenpulver wies eine dreifach gerin
gere Nano-/Mikrohärte (0,61 GPa) als der Aluminiumgrieß (1,85 GPa) auf.
Die geringere Mikrohärte von Carbonyleisen ermöglicht eine relativ stär
kere Verformung des Grießes im Vergleich zu Aluminium. Von Besonder
heit ist dieser Effekt u. a. für die Deckkraft metallischer Beschichtungen.
Aluminiumpigmente besitzen nicht zuletzt aufgrund der geringen Dichte
(2,7 g/cm3) eine hohe spezifische Deckkraft. Metalle mit höheren Dichten
wie Messing, Eisen (7,87 g/cm3) usw. sind vergleichsweise benachteiligt.
Durch einen höheren Formfaktor bei der Vermahlung von Carbonyleisen
pulver kann dieser Nachteil jedoch ausgeglichen werden.
Die Formgebung der Partikel im Zuge der Mahlung kann trocken oder naß
d. h. in Gegenwart von Lösemitteln wie Testbenzin, Mineralöl, Toluol, Al
koholen, Chlorkohlenwasserstoffen, Wasser oder Gemischen derselben
erfolgen. Als Mahlkörper kommen Stahlkugeln mit einer Größe von
0,5 mm bis 25 mm in Frage. Andere Mahlkörper aus z. B. Keramik oder
Glas können ebenfalls Verwendung finden. Bevorzugt ist die Naßmahlung,
da sie schonender ist und im Anschluß an die Mahlstufe eine bequeme
Klassierung des Mahlgutes über Dekanter erlaubt. Außerdem ermöglicht
die Naßmahlung die bequeme Verteilung von Schmiermitteln bzw. von In
hibitorsubstanzen oder Korrosionsschutzmittel über das gesamte Mahlgut.
Als Mühlen kommen Rührwerkskugelmühlen, Kollermühlen, Trommelku
gelmühlen und andere Aggregate in Frage. Besonders bevorzugt sind Dreh
rohrkugelmühlen.
Im einzelnen wird bei der Herstellung von hochglänzendem weichmagneti
schem Effektpigment dergestalt vorgegangen, daß "reduziertes Carbonylei
senpulver" einer bestimmten Teilchengröße zusammen mit Lösemittel wie
beispielsweise Testbenzin in eine Kugelmühle eingetragen werden. Um
Kaltverschweißungen zu vermeiden, werden Schmiermittel wie Ölsäure,
Stearinsäure oder auch spezielle Inhibitorsubstanzen zugesetzt, wobei sich
die Menge nach der freien spezifischen Oberfläche (BET) der ausgewalzten
Eisenpigmente richtet. Im allgemeinen kommen 0,5 bis 6% Ölsäure oder
Stearinsäure bezogen auf das Gewicht des Eisenpulvers zum Einsatz. Die
Mahldauer liegt zwischen 0,3 und 10 Stunden.
Die Passivierung der Eisenfiakes kann durch Zusatz von Inhibitorsubstan
zen und Korrosionsschutzmitteln bereits in der Mahlphase oder durch eine
entsprechende Beschichtung im Anschluß an die Mahlstufe erfolgen. Nach
abgeschlossener Mahlung und eventueller Nachbeschichtung wird das Pro
dukt filtriert, getrocknet und einer Schutzsiebung unterzogen. Als Option
können die plättchenförmigen Eisenpartikel vor der Filtration im Dekanter
auch einer Klassierung unterzogen und dabei nach verschiedenen Partikel
größenfraktionen aufgetrennt werden.
Bei der Trockenvermahlung wird "reduziertes Carbonyleisenpulver" zu
sammen mit Schmiermittel und eventuell auch Inhibitorsubstanzen in eine
belüftete Kugelmühle gegeben und gemahlen. Wie bei der Naßmahlung
sind die Kugeln aus Stahl, Keramik oder Glas. Sie können um so kleiner
sein, je feiner das eingebrachte Carbonyleisenpulver ist. In der Praxis wer
den meist Kugeln zwischen 0,5 und 8 mm verwendet.
Für eine effiziente Verformung der sphärischen Partikel des Carbonylei
senpulvers muß dieses einen möglichst hohen Reinheitsgrad besitzen. Da
her muß die Reduktion, d. h. das Tempern des Carbonyleisenpulvers in der
wasserstoffhaltigen Atmosphäre, zu möglichst weitgehend im Kohlenstoff-
und Stickstoffgehalt abgereicherten Pulvern führen.
Die Materialeigenschaften des reduzierten Carbonyleisenpulvers müssen
jenen von Weicheisen, d. h. reinem Eisen, möglichst nahe kommen. Insbe
sondere für die effiziente mechanische Verformung in der Kugelmühle, ist
es wichtig, daß die Partikel eine Härte unter 5,0 (Mohsche Skala) - Weich
eisen hat eine Härte von 4,5 - haben. Die Partikel müssen zäh, duktil und
polierfähig sein. Die kommerziellen "reduzierten Eisencarbonylpulver" ge
nügen i. a. diesem Anforderungsprofil. Sie haben einen Eisengehalt über
99,5%, Kohlenstoff-Werte ≦ 0,005% und Stickstoff-Werte ≦ 0,01%. Im
Sauerstoffgehalt liegen sie unter 0,4%, meist sogar unter 0,2%. Metallische
Verunreinigungen sind in den Pulvern nur in geringsten Mengen vorhanden,
so z. B. Nickel (0,001%), Chrom (< 0,015%) und Molybdän (< 0,002%).
Die mittleren Partikelgrößen der kommerziell erhältlichen Produkte reichen
von 1 µm bis zu 10 µm (vgl. technische Prospekte zu Carbonyleisenpulver
von BASF und ISP). Im Zuge des reduzierenden Temperns von Carbonylei
senpulver kommt es zuweilen zur Ausbildung von Agglomeraten. Diese
lassen sich aber leicht über übliche Methoden (Sieben, Dekantieren) entfer
nen.
Unter Verwendung von kommerziell erhältlichen reduzierten Eisencar
bonylpulver gelingt es je nach Wahl des mittleren Partikeldurchmessers des
Einsatzproduktes, plättchenförmige Eiseneffektpigmente mit der mittleren
Partikelgröße von 3 bis 60 µm, insbesondere von 6 bis 36 µm herzustellen.
Das Durchmesser- zu Dickenverhältnis der Plättchen läßt sich über die Va
riation der Mahldauer einstellen. Längere Mahldauer führt unter sonst glei
chen Bedingungen zu einem höheren Durchmesser-zu Dickenverhältnis.
Während prinzipiell jedes Durchmesser-zu Dickenverhältnis von 5 bis 500
einstellbar ist, werden i. a. Durchmesser- zu Dickenverhältnisse zwischen
40 und 400 bevorzugt.
Die Passivierung der plättchenförmigen Eisenpigmente ist von besonderer
Bedeutung, da Eisenpulver, die nicht passiviert sind, in fein verteilter Form
mit Luftsauerstoff heftig, sogar unter Feuererscheinung, reagieren können.
In Gegenwart von Wasser findet Korrosion statt. Zwei generelle Passivie
rungsansätze spielen eine Rolle, die einzeln, aber auch gemeinsam zum
Zuge kommen können: Passivierung über Inhibitoren und Passivierung
durch Barriereschichten chemischer und physikalischer Art. Inhibitoren
werden, wenn sie aufgrund ihrer Konsistenz auch als Schmiermittel zur
Verhinderung der Kaltverschweißung der Partikel dienen, zweckmäßiger
weise bereits während der Vermahlung zugesetzt. Im anderen Fall werden
sie nach der Vermahlung adsorbtiv auf das Pigment aufgebracht.
Barriereschichten werden chemisch auf das Pigment aufgebracht. In
der Regel ist damit keine Veränderung des optischen Eindrucks des Pig
mentes verbunden, da die Barriereschichten relativ dünn sind (10 bis
100 nm) und zweckmäßigerweise aus einem Material mit niedrigem Bre
chungsindex (< 1,7) bestehen, um keine Interferenzreflektion auszulösen.
Der Wirkungsmechanismus der Passivierungsschichten ist komplex. Bei
Inhibitoren beruht er zumeist auf sterischen Effekten. Der größte Teil der
Inhibitoren hat daher auch eine orientierende Wirkung im Sinne von
"leafing" und "non-leafing" (im Medium aufschwimmend und nicht auf
schwimmend).
Die Inhibitoren werden i. a. in niedrigen Konzentrationen in der Größen
ordnung von 0,1 bis 6% bezogen auf das Gewicht des eingesetzten Car
bonyleisenpulvers zugegeben. Für die Passivierung von Eisenflakes kom
men in Frage:
Organisch modifizierte Phosphonsäuren der allgemeinen Formel R- P(O)(OR1)(OR2), wobei: R = Alkyl (verzweigt oder unverzweigt), Aryl, Alkyl-aryl, Aryl-alkyl und R1, R2 = H, CnH2n+1 mit n = 1-6 ist. R1 kann gleich oder unterschiedlich zu R2 sein.
Organisch modifizierte Phosphonsäuren der allgemeinen Formel R- P(O)(OR1)(OR2), wobei: R = Alkyl (verzweigt oder unverzweigt), Aryl, Alkyl-aryl, Aryl-alkyl und R1, R2 = H, CnH2n+1 mit n = 1-6 ist. R1 kann gleich oder unterschiedlich zu R2 sein.
Organisch modifizierte Phosphorsäuren und -ester der allgemeinen Formel
R-O-P(OR1)(OR2) mit R = Alkyl (verzweigt oder unverzweigt), Aryl, Al
kyl-aryl, Aryl-alkyl und R1, R2, = H, CnH2n+1 mit n = 1-6 ist.
Verwendet werden können reine Phosphonsäuren oder -ester oder Phos
phorsäuren oder -ester oder Mischungen verschiedener Phosphonsäuren
und/oder -ester oder Mischungen verschiedener Phosphorsäuren und/oder
-ester oder beliebige Mischungen verschiedener Phosphonsäuren und/oder
-ester mit verschiedenen Phosphorsäuren und/oder -ester.
Weiterhin ist die Substanzklasse der Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff
enthaltenden Heterocyclen zu nennen, zu der Inhibitoren wie Mercapto-
Benzthiazolyl-Bernsteinsäure gehören, fernerhin Schwefel/Stickstoff ent
haltende Heterocyclen wie beispielsweise Thioharnstoffderivate, darüber
hinaus aliphatische und cyclische Amine, darunter auch Zinksalze von
Aminocarboxylaten oder polymere Aminsalze mit Fettsäuren. Daneben
können auch höhere Ketone, Aldehyde und Alkohole (Fettalkohole), Thio
le, b-Diketone und b-Ketoester verwendet werden, darüber hinaus orga
nisch modifizierte Silane und eine Vielzahl längerkettiger ungesättigter
Verbindungen. Ebenfalls zu nennen sind Fettsäuren, längerkettige Mono-
und Dicarbonsäuren und deren Derivate. Hierzu gehören u. a. Ölsäure und
Stearinsäure. Inhibitoren zeigen meist eine sehr geringe Löslichkeit im
verwendeten Lösemittel bei der Naßmahlung.
Die Passivierung über Korrosionsschutzbarrieren mit chemischer und phy
sikalischer Schutzwirkung ist auf vielfältige Weise realisierbar. So läßt sich
die Barrierewirkung der Korrosionsschutzschicht verbessern durch die
Einwirkung von Phosphorsäure, phosphoriger Säure, molybdat-, phosphor-
und siliziumhaltigen Heteropolysäuren, Chromsäure, Borsäure und weite
ren bekannten Korrosionsschutzmitteln, wie sie beispielsweise in Farbe und
Lack (1982) S 183-188 beschrieben sind. Ebenfalls können Oxidschichten
wie SiO2, ZrO2, Cr2O3 oder Al2O3 oder Mischungen derselben gebildet
werden. Bevorzugt werden nach Sol-Gel Methoden hergestellte SiO2-
Schichten mit Schichtdicken von 20 bis 150 nm.
Plättchenförmiges Eiseneffektpigment findet nicht nur im dekorativen Be
reich (Beschichtungen, Kunststoffeinfärbungen, Druck, Kosmetik) Ver
wendung in dem es um die durchschnittliche spezielle Optik von Eisenflakes
geht. Aufgrund der elektrischen Leitfähigkeit und hohen magnetischen
Permeabilität von Eisenflakes gibt es darüber hinaus zahlreiche spezielle
Anwendungen im funktionalen Bereich, wie z. B. im Wertschriftenbereich.
Darüber hinaus lassen sich Eisenflakes als Einsatzprodukt bei der Herstel
lung komplizierter aufgebauter mehrschichtiger Effektpigmente wie bei
spielsweise Interferenzreflexionspigmenten oder optisch variablen Pig
menten verwenden.
Unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele wird die Erfindung weiter
beschrieben, ohne sie zu beschränken.
100 g reduziertes Carbonyleisenpulver der Firma BASF AG Ludwigsha
fen, mit der Bezeichnung "Carbonyleisenpulver CN", mittlere Partikel
größe 5,5 µm
(d10 - Wert 3,5 µm, d90 - Wert 15 µm), Eisengehalt 99,8% (C ≦ 0,006%,
NL < 0,01%, 0 = 0,18%) werden in eine Kugelmühle mit der Dimension
30 cm × 25 cm, die zur Hälfte mit 1,5 mm großen Stahlkugeln gefüllt ist,
eingetragen. Dazu werden 0,561 Testbenzin und 2,8 g eines Gemisches aus
Stearin- und Ölsäure gegeben.
Danach wird die Mühle verschlossen und sechs Stunden lang bei 56 Um
drehungen pro Minute gedreht. Anschließend wird die Mühle entleert,
das Mahlprodukt mit Testbenzin ausgewaschen und mittels einer Siebung
(25 µm) von dem Mahlkörper getrennt.
Das erhaltene Effektpigment zeigt hohen metallischen Glanz und die ma
gnetische Permeabilität von Weicheisenpulver. Aus Laserstrahlbeugungs
messungen (Cilas-Messungen) wurden folgende Kenngrößen der Größen
verteilung ermittelt: d90: 27 µm, d50: 18 µm (mittlere Partikelgröße) und d10:
10 µm und die spezifische Oberfläche wurde anhand von BET-Messungen
zu 4 m2/g ermittelt. In der beigefügten Abb. 1 sind REM-Aufnahmen der
Pigmente gezeigt, die eine relativ runde Randform der Pigmente erkennen
lassen. Die Kennwerte der Größenverteilung sowie die Form ist typisch für
"Silberdollarpigmente".
Aus der beigefügten Abb. 2 erkennt man, daß die Pigmente sehr dünn aus
gewalzt sind. Die Dicke einzelner Eisenfiakes liegt bei ca. 100 nm, was
weniger als die Hälfte entsprechender Aluminiumpigmente ist.
Die mittlere Dicke der Pigmente wurde über eine sogenannte Spreitungs
methode ermittelt: Hierbei gibt man 0,2 g des Pigmentpulvers für 15 mm in
eine 5%-ige Lösung aus Stearinsäure in Testbenzin. Die Stearinsäure zieht
auf die Pigmentoberfläche auf und verleiht dieser einen stark hydrophoben
Charakter. Anschließend wird eine kleine, definierte Menge des Pulvers auf
reines Wasser in einer "Spreitwanne" gebracht. Nach vorsichtigem Rühren
des Pigmentfilmes zur besseren Verteilung der Pigmente wird dieser mittels
zweier Metallstäbe auf dem Wasser gespreitet, bis ein deckender, glänzen
der Film entsteht. Wird dieser Film zu weit expandiert, so treten Löcher
auf. Wird er zu stark komprimiert, bekommt er eine faltige Struktur. Auf
diese Weise ist es dem geübten Experten möglich, reproduzierbar eine
"Monolage" Metallpigmentfilm auf dem Wasser herzustellen. Die Fläche
des gespreiteten Films wird ausgemessen. Die spezifische Oberfläche be
rechnet sich nach:
Daraus kann die mittlere Dicke der Plättchen in nm berechnet werden:
Für die oben beschriebene Probe wurde ein Wert von 146 nm ermittelt.
Dispergiert man das plättchenförmige Eisenpulver 30%-ig in einer Ni
trocelluloselacklösung und rakelt diese mit dem Spiralrakel ab, so erhält
man eine Schicht mit hohem Deckvermögen, einem metallischen, pla
tinälinlichen Glanz und einem ausgezeichnetes Flop-Verhalten.
In der beigefügten Abb. 3 ist der Rakelabzug farbmetrisch charakterisiert
und einem vergleichbaren Aluminiumpigment (Stapa MEX 2156, d90:
25 µm, d50: 16 µm und d10: 9 µm; Silberdollarpigment) gegenübergestellt.
Die Helligkeit L* ist aufgetragen gegen den Beobachtungswinkel relativ
zum Reflektionswinkel (Einstrahlwinkel: 45°). Deutlich wird das sehr viel
dunklere Verhalten des Eisenpigmentes über alle Beobachtungswinkel.
Der metallische "Flop" ist der starke Abfall der Helligkeit L* nahe dem
Glanzwinkel zu höheren Winkeln. Ein von der Firma DuPont entwickeltes
Maß für den Flop aus Helligkeitswerten ist durch folgende Formel gege
ben:
Für die gegenübergestellten Beispiele ergeben sich Flopwerte von 17,5 für
Aluminium- und 18,9 für die Eisenpigmente. Das Eisenpigment weist also
einen höheren Flop auf.
In schmelzflüssigem PVC eindispergiert können die Eisenpartikel durch
Anlegen eines äußeren Magnetfeldes orientiert werden, solange das PVC
schmelzflüssig ist. Als Folge der Orientierung entstehen dekorative quasi
dreidimensional anmutende Hell/Dunkel-Muster.
100 g reduziertes Carbonyleisenpulver wie in Beispiel 1 werden in eine Ku
gelmühle mit der Dimension 30 cm × 25 cm, die zur Hälfte mit 1,5 mm
großen Stahlkugeln gefüllt ist, eingetragen. Dazu werden 0,56 kg Testbenzin
und 6 g Stearinsäure gegeben. Danach wird die Mühle verschlossen und
sechs Stunden lang bei 90 Umdrehungen pro Minute gedreht. Anschließend
wird die Mühle entleert, das Mahlprodukt mit Testbenzin ausgewaschen
und von den Mahlkörpern abgetrennt.
Das Eisenpigment wird in eine Tiefdruckmaschine mit Zylinder, die ein 70-
iger Raster hat, als Dispersion verdruckt. Es ergeben sich hochglänzende
Druckmuster mit einem platinähnlichen Metallic-Farbton, der im Druck
bislang unbekannt ist.
100 g reduziertes Carbonyleisenpulver wie in Beispiel 1 werden in eine Ku
gelmühle mit der Dimension 30 cm × 25 cm, die zur Hälfte mit 1,5 mm
großen Stahlkugeln gefüllt ist, eingetragen. Dazu werden 0,56 kg Testbenzin
und 6 g Oktanphosphonsäure ((HO)2OP-(C8H17)) gegeben.
Danach wird die Mühle verschlossen und sechs Stunden lang bei 90 Um
drehungen pro Minute gedreht. Anschließend wird die Mühle entleert, das
Mahlprodukt mit Testbenzin ausgewaschen und von den Mahlkörpern ab
getrennt. Das erhaltene Pigment zeigt einen spezifischen Glanz und hohe
magnetische Permeabilität. Über Laserstrahlbeugung (Cilas-Messungen)
wird die mittlere Partikelgröße der Pulver mit 14 µm ermittelt. Rasterelek
tronenmikroskopische Untersuchungen ergeben ein Durchmesser zu Dic
kenverhältnis der Plättchen von etwa 70 : 1.
Wird das Pigment mit einem Gewichtsanteil von 20% in eine Nitrozellulo
selack-Lösung eindispergiert und abgerakelt, so zeigt die Beschichtung ho
hes Deckvermögen und einen titanähnlichen metallischen Glanz.
100 g reduziertes Carbonyleisenpulver der Firma BASF AG Ludwigshafen,
mit der Bezeichnung "Carbonyleisenpulver CN", mittlere Partikelgröße
5,5 µm (d10 - Wert 3,5 µm, d90 - Wert 15 µm), Eisengehalt 99,8% (C ≦
0,006%, NL < 0,01%, 0 = 0,18%) werden in eine Kugelmühle mit der
Dimension 30 cm × 25 cm, die zur Hälfte mit 1,5 mm großen Stahlkugeln
gefüllt ist, eingetragen. Dazu werden 0,561 Testbenzin und 1 g Ölsäure ge
geben.
Danach wird die Mühle verschlossen und sechs Stunden lang bei 58 Um
drehungen pro Minute gedreht. Anschließend wird die Mühle entleert, das
Mahlprodukt mit Testbenzin ausgewaschen und von dem Mahlkörper ge
trennt.
Das erhaltene Effektpigment zeigt hohen metallischen Glanz und die ma
gnetische Permeabilität von Weicheisenpulver. Die mittlere Partikelgröße
des plättchenförmigen Eisenoxids liegt bei 15 µm wie über Laserstrahlbeu
gung (Cilas-Messungen) festgestellt werden konnte. Über rasterelektro
nenmikroskopische Aufnahmen wurde ein Durchmesser zu Dickenverhält
nis der Plättchen von ungefähr 50 : 1 ermittelt.
100 g reduziertes Carbonyleisenpulver der Firma ISP, Wayne, N. J. mit der
Bezeichnung R-1510, Eisengehalt 99,7%, mittlere Partikelgröße 8,2 µm
wird unter Bedingungen wie in Beispiel 4 gemahlen.
Das erhaltene Produkt mit metallischem Glanz und hoher magnetischer
Permeabilität wird magnetisch von den Mahlkörpern separiert, filtriert und
anschließend über eine Stunde in 1 L 0,1%iger wässriger H3PO4-Lösung
gerührt. Anschließend wird das plättchenförmige Eisenpigment filtriert und
im Trockenschrank bei 95°C getrocknet. Das Produkt ist über einen Zeit
raum von 60 Tagen nicht rostanfällig.
350 g des in Beispiel 4 hergestellten passivierten Eisen-Effektpigmentes
wird in einem 101 fassenden beheizbaren Technikumsmischer eingetragen
und bei 100°C über Mischwerkzeuge in Bewegung gehalten. Über einen
Verdampfer wird mit Hilfe eines Trägergasstromes (300 l/h, N2 als Träger
gas) 3 - Aminopropyltrimethoxisilan (AMMO) und Wasser in den Mischer
geleitet. Nach 30 Minuten wird das Effektpigment dem Mischer entnom
men.
Das allseitig silanbelegte Effektpigment zeigt in Wasserlacken gute Korro
sionsbeständigkeit und läßt über 60 Tage keinerlei Korrosionserscheinung
erkennen.
90 g Eisenpigment wie in Beispiel 2 hergestellt werden in 300 ml Isopro
panol in einem 1 L Laborreaktor dispergiert und zum Kochen gebracht. Man
gibt 20 g Tetraethoxysilan und 5 min später 11,6 g destilliertes Wasser hin
zu. Anschließend leitet man innerhalb 2 h 9,6 g 25%-ige wäßrige NH4OH-
Lösung hinzu und läßt anschließend weitere 4 h kochen. Danach wird das
Reaktionsgemisch abgekühlt, über Nacht weitergerührt, am nächsten Mor
gen abgenutscht und im Vakuumtrockenschrank bei 90°C getrocknet. Das
Produkt weist einen SiO2-Gehalt von 5,8% auf, was einer Ausbeute des
SiO2-Umsatzes von 96% entspricht. In gängigen Gasungstests zeigt das
Produkt eine ausgezeichnete Gasungsbeständigkeit und damit Eignung für
wässrige Lacksysteme.
Claims (14)
1. Plättchenförmiges Eisenpigment, dadurch gekennzeichnet, daß es aus
reduzierend behandeltem Carbonyleisenpulver hergestellt ist.
2. Plättchenförmiges Eisenpigment nach Anspruch 1, hergestellt aus redu
zierend behandeltem Carbonyleisenpulver der Reinheit von mindestens
99,0%.
3. Plättchenförmiges Eisenpigment nach Anspruch 1 und 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß es eine Partikelgröße des Carbonyleisenpulvers von
0,5 bis 100 µm, insbesondere von 1 bis 60 µm aufweist.
4. Plättchenförmiges Eisenpigment nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da
durch gekennzeichnet, daß eine mittlere Partikelgröße der Eisenplätt
chen von 5 bis 100 µm, insbesondere 6 bis 60 µm und mittleren Dicken
von 500 bis 30 nm, insbesondere von 200 bis 40 nm.
5. Plättchenförmiges Eisenpigment nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß das Eisenpigment mit einer passivieren
den Inhibitor- und/oder Korrosionsschutzschicht belegt ist.
6. Plättchenförmiges Eisenpigment nach Anspruch 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß die passivierende Korrosionsschutzschicht aus Silizium
oxid, Zirkoniumoxid, Aluminiumoxid/-hydroxid, Phosphat, Phosphit,
Chromoxid, Borat oder aus Mischungen derselben besteht.
7. Plättchenförmiges Eisenpigment nach Anspruch 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Inhibitorbeschichtung aus Fettsäuren, Carbonsäurede
rivaten, organischen Phosphaten und Phosphonaten und deren Ester, or
ganisch funktionalisierten Silanen, aliphatischen oder cyclischen Ami
nen, aliphatischen und aromatischen Nitroverbindungen, Sauerstoff-,
Schwefel- oder Stickstoff-enthaltenden Heterocyclen, Schwefel/Stick
stoffverbindungen höherer Ketone, Aldehyde und Alkohole, Thiole,
b-Diketone, b-Ketoester oder Gemischen derselben besteht.
8. Plättchenförmiges Eisenpigment nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da
durch gekennzeichnet, daß zunächst eine passivierende Korrosions
schutzschicht nach Anspruch 6 und anschließend eine Inhibitorschicht
nach Anspruch 7 aufgebracht wird oder zunächst eine Inhibitorschicht
nach Anspruch 7 und anschließend eine passivierende Korrosions
schicht nach Anspruch 6 aufgebracht wird.
9. Verfahren zur Herstellung von Pigmenten nach einem der Ansprüche 1
bis 7, gekennzeichnet durch Trocken- oder Naßvermahlung von redu
zierend behandelten Carbonyleisenpulver in Gegenwart von Mahlhilfs
stoffen.
10. Verfahren zur Herstellung von Pigmenten nach einem der Ansprüche 1
bis 7, gekennzeichnet durch Trocken- oder Naßvermahlung von redu
zierend behandelten Carbonyleisenpulver in Gegenwart von Mahlhilfs
stoffen und/oder Inhibitoren und/oder korrosionsschützenden Verbin
dungen.
11. Verfahren zur Herstellung von Pigmenten nach einem der Ansprüche 1
bis 4, 6 und 8 gekennzeichnet durch Trocken- oder Naßvermahlung
von reduzierend behandelten Carbonyleisenpulver und nachträglichem
Aufbringen einer Korrosionsschutzbarriere.
12. Verwendung von plättchenförmigen Eisenpigment nach einem der An
sprüche 1 bis 11, als Effektpigment im Anstrich und Lacksektor, für
Kunststoffeinfärbungen, im Druck, in der Kosmetik sowie als Reflek
tormaterial bei der Herstellung mehrschichtiger Effektpigmente.
13. Verwendung von plättchenförmigen Eisenpigment nach einem der An
sprüche 1 bis 11, als magnetisches Effektpigment im Anstrich und
Lacksektor, für Kunststoffeinfärbungen, im Druck, in der Kosmetik so
wie als Reflektormaterial bei der Herstellung mehrschichtiger Effekt
pigmente.
14. Verwendung von plättchenförmigen Eisenpigment nach einem der An
sprüche 1 bis 11 als magnetisierbares Effektpigment im Security-Druck.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10114446A DE10114446A1 (de) | 2001-03-23 | 2001-03-23 | Eiseneffektpigmente |
DE50204357T DE50204357D1 (de) | 2001-03-23 | 2002-02-15 | Eiseneffektpigmente |
EP02003502A EP1251152B1 (de) | 2001-03-23 | 2002-02-15 | Eiseneffektpigmente |
AT02003502T ATE305495T1 (de) | 2001-03-23 | 2002-02-15 | Eiseneffektpigmente |
ES02003502T ES2248426T3 (es) | 2001-03-23 | 2002-02-15 | Pigmento de efecto de hierro. |
CA 2375934 CA2375934C (en) | 2001-03-23 | 2002-03-11 | Iron effect pigments |
JP2002078835A JP4512306B2 (ja) | 2001-03-23 | 2002-03-20 | 鉄系効果顔料とその製造方法並びにその使用法 |
US10/103,762 US6645286B2 (en) | 2001-03-23 | 2002-03-25 | Iron effect pigments |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10114446A DE10114446A1 (de) | 2001-03-23 | 2001-03-23 | Eiseneffektpigmente |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10114446A1 true DE10114446A1 (de) | 2002-09-26 |
Family
ID=7678826
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10114446A Withdrawn DE10114446A1 (de) | 2001-03-23 | 2001-03-23 | Eiseneffektpigmente |
DE50204357T Expired - Lifetime DE50204357D1 (de) | 2001-03-23 | 2002-02-15 | Eiseneffektpigmente |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50204357T Expired - Lifetime DE50204357D1 (de) | 2001-03-23 | 2002-02-15 | Eiseneffektpigmente |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6645286B2 (de) |
EP (1) | EP1251152B1 (de) |
JP (1) | JP4512306B2 (de) |
AT (1) | ATE305495T1 (de) |
CA (1) | CA2375934C (de) |
DE (2) | DE10114446A1 (de) |
ES (1) | ES2248426T3 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10238090A1 (de) * | 2002-08-21 | 2004-03-04 | Eckart Gmbh & Co. Kg | Pigment und pigmentiertes Kosmetikum |
EP2009066A1 (de) * | 2006-04-05 | 2008-12-31 | Nippon Sheet Glass Company, Limited | Schuppiges teilchen und aufhellendes pigment und diese jeweils enthaltende kosmetische präparation, beschichtungszusammensetzung, harzzusammensetzung und tintenzusammensetzung |
US7582285B2 (en) | 2004-02-03 | 2009-09-01 | Eckart Gmbh & Co. Kg | Cosmetic preparation containing a metallic pigment |
WO2009144005A1 (de) * | 2008-05-26 | 2009-12-03 | Eckart Gmbh | Dünne, plättchenförmige eisenpigmente, verfahren zu deren herstellung und verwendung derselben |
DE102008029820A1 (de) | 2008-06-25 | 2009-12-31 | Eckart Gmbh | Mischung aus dünnen Eisen- und Aluminiumeffektpigmenten, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung |
WO2010097180A1 (de) | 2009-02-24 | 2010-09-02 | Dürr Systems GmbH | Beschichtungsvorrichtung und beschichtungsverfahren zur beschichtung eines werkstückes |
EP2314386A1 (de) | 2009-10-22 | 2011-04-27 | manroland AG | Einrichtung und Verfahren zum Beschichten |
WO2012004236A1 (de) | 2010-07-09 | 2012-01-12 | Eckart Gmbh | Plättchenförmige eisenpigmente, magnetorheologisches fluid und vorrichtung |
DE102012109055A1 (de) | 2012-09-25 | 2014-03-27 | Eckart Gmbh | Beschichtete ferromagnetische Metallpigmente, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung |
US9000068B2 (en) | 2005-08-05 | 2015-04-07 | Eckart Gmbh | Metal effect pigments comprising a mixed inorganic/organic layer, method for the production of such metal effect pigments, and use thereof |
Families Citing this family (60)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6902807B1 (en) † | 2002-09-13 | 2005-06-07 | Flex Products, Inc. | Alignable diffractive pigment flakes |
US8007772B2 (en) | 2002-10-02 | 2011-08-30 | L'oreal S.A. | Compositions to be applied to the skin and the integuments |
DE10315775A1 (de) * | 2003-04-04 | 2004-10-14 | Eckart Gmbh & Co. Kg | Dünne deckende Aluminiumpigmente, Verfahren zur Herstellung derselben und Verwendung der Aluminiumpigmente |
DE102004032799A1 (de) * | 2003-07-21 | 2005-02-17 | Merck Patent Gmbh | Effektpigmente mit einheitlicher Form und Grösse |
US7981404B2 (en) | 2004-04-08 | 2011-07-19 | L'oreal S.A. | Composition for application to the skin, to the lips, to the nails, and/or to hair |
US20050257715A1 (en) * | 2004-04-08 | 2005-11-24 | Christophe Dumousseaux | Compositions for application to the skin, to the lips, to the nails, and/or to hair |
US7195667B2 (en) * | 2004-06-07 | 2007-03-27 | General Electric Company | Composition for opaque coating, lamp with coating, and method of manufacture |
DE102004040444A1 (de) * | 2004-08-19 | 2006-03-02 | Eckart Gmbh & Co. Kg | Elektrisch leitfähige Pigmente mit ferromagnetischem Kern, deren Herstellung und Verwendung |
FR2876011B1 (fr) * | 2004-10-05 | 2006-12-29 | Oreal | Procede de maquillage d'un support et kit pour la mise en oeuvre de ce procede |
US9649261B2 (en) | 2004-10-05 | 2017-05-16 | L'oreal | Method of applying makeup to a surface and a kit for implementing such a method |
KR100619141B1 (ko) * | 2005-01-11 | 2006-08-31 | 공주대학교 산학협력단 | 고주파용 철계 연자성체 분말의 제조방법 및 이를 이용한연자성 코어 |
DE102005038392B4 (de) * | 2005-08-09 | 2008-07-10 | Atotech Deutschland Gmbh | Verfahren zum Herstellen von Muster bildenden Kupferstrukturen auf einem Trägersubstrat |
FR2889921B1 (fr) | 2005-08-30 | 2007-12-28 | Oreal | Ensemble de conditionnement et d'application comportant un dispositif magnetique. |
US8906154B2 (en) | 2006-11-09 | 2014-12-09 | Sun Chemical Corporation | Coating, ink, or article comprising multi-colored lustrous pearlescent pigments |
US7850775B2 (en) * | 2006-11-09 | 2010-12-14 | Sun Chemical Corporation | Multi-colored lustrous pearlescent pigments |
US8323396B2 (en) * | 2006-11-09 | 2012-12-04 | Sun Chemical Corp. | Orange pearlescent pigments |
US8211224B2 (en) * | 2006-11-09 | 2012-07-03 | Sun Chemical Corp. | Multi-colored lustrous pearlescent pigments and process for making |
US8221536B2 (en) | 2006-11-09 | 2012-07-17 | Sun Chemical Corp. | Cosmetic comprising multi-colored lustrous pearlescent pigments |
US8349067B2 (en) | 2006-11-09 | 2013-01-08 | Sun Chemical Corp. | Multi-colored lustrous pearlescent pigments |
GB0716442D0 (en) * | 2007-08-23 | 2007-10-03 | Qinetiq Ltd | Composite material |
DE102007043052A1 (de) | 2007-09-11 | 2009-03-12 | Giesecke & Devrient Gmbh | Optisch variables Sicherheitselement |
DE102007059550A1 (de) | 2007-12-11 | 2009-06-25 | Giesecke & Devrient Gmbh | Optisch variables Sicherheitselement |
EP2093260A1 (de) | 2008-02-20 | 2009-08-26 | Eckart GmbH | Effektpigmente basierend auf künstlich hergestellten Substraten mit enger Grössenverteilung |
US8211225B2 (en) * | 2008-04-09 | 2012-07-03 | Sun Chemical Corp. | Magnetic pigments and process of enhancing magnetic properties |
DE102008047572A1 (de) | 2008-09-16 | 2010-04-15 | Eckart Gmbh | Metalleffektpigmentpräparation in kompaktierter Form, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung derselben |
KR100920944B1 (ko) * | 2009-01-08 | 2009-10-09 | 정병식 | 패널 제조 방법 |
DE102009017277A1 (de) | 2009-04-11 | 2010-10-28 | Byk-Chemie Gmbh | Nagellack enthaltend polyamidhaltige Blockpolymere, Verwendung von polyamidhaltigen Blockpolymeren sowie Pigmentpräparation und ihre Verwendung |
DE102009024447A1 (de) | 2009-06-10 | 2010-12-16 | Giesecke & Devrient Gmbh | Sicherheitselement mit veränderbarem optischen Erscheinungsbild |
NL2003787C2 (nl) | 2009-11-11 | 2011-05-12 | Kuziba B V | Afsluiter, samenstellende delen van de afsluiter, inrichting en werkwijze voor het aanbrengen van een dergelijke afsluiter. |
DE102010009977A1 (de) | 2010-03-03 | 2011-09-08 | Giesecke & Devrient Gmbh | Sicherheitselement mit ausgerichteten Magnetpigmenten |
DE102010049642A1 (de) | 2010-07-21 | 2012-01-26 | Byk-Chemie Gmbh | Kammcopolymere enthaltende Pigmentpräparationen sowie deren Verwendung |
EP2420222B1 (de) | 2010-08-19 | 2016-12-14 | Eckart GmbH | Nagellack mit samtiger Haptik |
DE102010035313A1 (de) | 2010-08-25 | 2012-03-01 | Giesecke & Devrient Gmbh | Sicherheitselement mit ausgerichteten Magnetpigmenten |
JP5690106B2 (ja) * | 2010-09-24 | 2015-03-25 | Dowaエコシステム株式会社 | 鉄粒子を含む有機ハロゲン化合物の分解剤及びその製造方法 |
EP2439223A1 (de) | 2010-10-11 | 2012-04-11 | BYK-Chemie GmbH | Polysiloxan-Gruppen enthaltende Copolymere mit Epoxy/Amin-Grundgerüst und deren Verwendung |
JP6093705B2 (ja) | 2010-11-17 | 2017-03-08 | ベーイプシロンカー ヘミー ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクター ハフトゥング | ポリシロキサン含有ウレタン系マクロモノマーから得ることが可能な共重合体、その製造方法およびその使用 |
DE102011015837A1 (de) * | 2011-04-01 | 2012-10-04 | Giesecke & Devrient Gmbh | Optisch variabeles Sicherheitselement mit optisch variabeler Farbschicht |
DE102012006623A1 (de) | 2012-03-30 | 2013-10-02 | Giesecke & Devrient Gmbh | Verfahren zum Herstellen eines Datenträgers und daraus erhältlicher Datenträger |
US8961682B2 (en) * | 2012-07-26 | 2015-02-24 | Empire Technology Development Llc | Hydrophilic paints using pigments coated with anti-oxidants |
US9320687B2 (en) | 2013-03-13 | 2016-04-26 | Johnson & Johnson Consumer Inc. | Pigmented skin-care compositions |
US9168393B2 (en) | 2013-03-13 | 2015-10-27 | Johnson & Johnson Consumer Inc. | Pigmented skin-care compositions |
US9168209B2 (en) | 2013-03-13 | 2015-10-27 | Johnson & Johnson Consumer Inc. | Pigmented skin-care compositions |
US9168394B2 (en) | 2013-03-13 | 2015-10-27 | Johnson & Johnson Consumer Inc. | Pigmented skin-care compositions |
EP2783774A1 (de) * | 2013-03-28 | 2014-10-01 | Basf Se | Korrosionsbeständiges weichmagnetisches Pulver |
TWI641660B (zh) * | 2013-08-05 | 2018-11-21 | 瑞士商西克帕控股有限公司 | 磁性或可磁化色料顆粒及光學效應層 |
ES2755324T3 (es) | 2013-10-14 | 2020-04-22 | Eckart Gmbh | Composición de plástico que comprende al menos un pigmento metálico, procedimiento para la preparación y uso |
DE102013113885A1 (de) | 2013-12-11 | 2015-06-11 | Eckart Gmbh | Beschichtete Metallpigmente, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung, Beschichtungsmittel und Gegenstand |
PL3034563T3 (pl) | 2014-12-19 | 2019-08-30 | Eckart Gmbh | Pigmenty efektowe o kolorze złotym o wysokim nasyceniu barwy i wysokim połysku, sposób ich wytwarzania i ich zastosowanie |
CN107250286B (zh) | 2014-12-19 | 2019-04-02 | 埃卡特有限公司 | 具有高色度和高亮度的红色装饰颜料、其制造方法及其用途 |
PL3034564T3 (pl) | 2014-12-19 | 2018-07-31 | Eckart Gmbh | Pigmenty efektowe o wysokiej transparentności, wysokim nasyceniu i wysokiej czystości barwy, sposób ich wytwarzania i ich zastosowanie |
EP3034566B2 (de) | 2014-12-19 | 2022-06-08 | Eckart GmbH | Metalleffektpigmente mit hohem Chroma und hoher Brillanz, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben |
TR201816042T4 (tr) | 2014-12-19 | 2018-11-21 | Eckart Gmbh | Yüksek renk koyuluğuna ve yüksek parlaklığa sahip absorbe edici etki pigmentleri, üretimlerine yönelik yöntem ve kullanımları. |
CN107636082B (zh) | 2015-04-15 | 2020-12-29 | 太阳化学公司 | 效应颜料制备物 |
DE102015207268A1 (de) * | 2015-04-22 | 2016-10-27 | Tesa Scribos Gmbh | Sicherheitselement und Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements |
DE102015118816A1 (de) | 2015-11-03 | 2017-05-04 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Superparamagnetische Plättchen, aufgebaut aus Nanomagnetit-Silica-Komposit-Nadeln, mit optischen Farbeffekten in Dispersion |
WO2017178610A1 (de) | 2016-04-15 | 2017-10-19 | Eckart Gmbh | Oberflächenmodifiziertes effektpigment und nagellackkomposition |
WO2019077021A1 (de) | 2017-10-18 | 2019-04-25 | Eckart Gmbh | Nagellackkomposition enthaltend geprägte effektpigmente sowie oberflächenmodifizierte geprägte effektpigmente |
US10774218B2 (en) * | 2017-11-03 | 2020-09-15 | The Boeing Company | Iron particle passivation |
EP4185644A1 (de) | 2020-07-23 | 2023-05-31 | Eckart GmbH | Solvochrome effektpigmente, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung |
CN114516661B (zh) * | 2020-11-19 | 2024-06-25 | 洛阳尖端技术研究院 | 空心片状羰基铁粉及其制备方法 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0673980A2 (de) * | 1994-03-24 | 1995-09-27 | Silberline Limited | Gefärbte schuppenförmige Pigmente aus Eisen oder Eisenlegierungen |
DE4414079A1 (de) * | 1994-04-22 | 1995-10-26 | Basf Ag | Zweifach gasphasenpassivierte Metallpigmente |
DE4437753A1 (de) * | 1994-10-21 | 1996-04-25 | Basf Ag | Mehrfach beschichtete metallische Glanzpigmente |
EP0947266A1 (de) * | 1996-06-10 | 1999-10-06 | Nittetsu Mining Co., Ltd. | Mehrschichtig beschichtetes pulver |
DE19834236A1 (de) * | 1998-07-29 | 2000-02-03 | Basf Ag | Carbonyleisensilizid-Pulver |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4104310A1 (de) * | 1991-02-13 | 1992-08-20 | Merck Patent Gmbh | Plaettchenfoermiges pigment |
ATE168713T1 (de) * | 1994-02-21 | 1998-08-15 | Basf Ag | Mehrfach beschichtete metallische glanzpigmente |
US5466286A (en) * | 1994-05-27 | 1995-11-14 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Stable automotive aqueous metallic-flake tint dispersion |
DE4419173A1 (de) * | 1994-06-01 | 1995-12-07 | Basf Ag | Magnetisierbare mehrfach beschichtete metallische Glanzpigmente |
DE19501307C2 (de) * | 1995-01-18 | 1999-11-11 | Eckart Standard Bronzepulver | Farbige Aluminiumpigmente, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung |
DE19520312B4 (de) * | 1995-06-02 | 2004-09-16 | Eckart-Werke Standard-Bronzepulver-Werke Carl Eckart Gmbh & Co. | Oxidierte farbige Aluminiumpigmente, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung |
JP3670395B2 (ja) * | 1996-06-10 | 2005-07-13 | 日鉄鉱業株式会社 | 多層膜被覆粉体およびその製造方法 |
KR100484001B1 (ko) * | 1996-08-22 | 2005-04-19 | 닛데츠 고교 가부시키가이샤 | 착색제 조성물 |
GB9621954D0 (en) * | 1996-10-22 | 1996-12-18 | Silberline Ltd | Metal pigment composition |
JPH11116861A (ja) * | 1997-10-13 | 1999-04-27 | Nippon Paint Co Ltd | 光輝性塗料組成物、光輝性塗膜形成方法及び光輝性塗装物 |
DE19860093B4 (de) * | 1998-12-23 | 2008-10-09 | Giesecke & Devrient Gmbh | Echtheitsmerkmalskombination für Wertdokumente |
DE10114445A1 (de) * | 2001-03-23 | 2002-09-26 | Eckart Standard Bronzepulver | Weicheisenpigmente |
-
2001
- 2001-03-23 DE DE10114446A patent/DE10114446A1/de not_active Withdrawn
-
2002
- 2002-02-15 DE DE50204357T patent/DE50204357D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-02-15 EP EP02003502A patent/EP1251152B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-02-15 ES ES02003502T patent/ES2248426T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2002-02-15 AT AT02003502T patent/ATE305495T1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-03-11 CA CA 2375934 patent/CA2375934C/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-03-20 JP JP2002078835A patent/JP4512306B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 2002-03-25 US US10/103,762 patent/US6645286B2/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0673980A2 (de) * | 1994-03-24 | 1995-09-27 | Silberline Limited | Gefärbte schuppenförmige Pigmente aus Eisen oder Eisenlegierungen |
DE4414079A1 (de) * | 1994-04-22 | 1995-10-26 | Basf Ag | Zweifach gasphasenpassivierte Metallpigmente |
DE4437753A1 (de) * | 1994-10-21 | 1996-04-25 | Basf Ag | Mehrfach beschichtete metallische Glanzpigmente |
EP0947266A1 (de) * | 1996-06-10 | 1999-10-06 | Nittetsu Mining Co., Ltd. | Mehrschichtig beschichtetes pulver |
DE19834236A1 (de) * | 1998-07-29 | 2000-02-03 | Basf Ag | Carbonyleisensilizid-Pulver |
Cited By (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7651562B2 (en) | 2002-08-21 | 2010-01-26 | Eckart Gmbh & Co. Kg | Pigment and pigmented cosmetic preparation as well as method for production of the pigment |
DE10238090A1 (de) * | 2002-08-21 | 2004-03-04 | Eckart Gmbh & Co. Kg | Pigment und pigmentiertes Kosmetikum |
US7582285B2 (en) | 2004-02-03 | 2009-09-01 | Eckart Gmbh & Co. Kg | Cosmetic preparation containing a metallic pigment |
US9957370B2 (en) | 2005-08-05 | 2018-05-01 | Eckart Gmbh | Metal effect pigments comprising a mixed inorganic/organic layer, method for the production of such metal effect pigments, and use thereof |
US9000068B2 (en) | 2005-08-05 | 2015-04-07 | Eckart Gmbh | Metal effect pigments comprising a mixed inorganic/organic layer, method for the production of such metal effect pigments, and use thereof |
EP2009066A1 (de) * | 2006-04-05 | 2008-12-31 | Nippon Sheet Glass Company, Limited | Schuppiges teilchen und aufhellendes pigment und diese jeweils enthaltende kosmetische präparation, beschichtungszusammensetzung, harzzusammensetzung und tintenzusammensetzung |
US8926746B2 (en) | 2006-04-05 | 2015-01-06 | Nippon Sheet Glass Company, Limited | Flaky particles and luster pigment, and cosmetic, coating composition, resin composition and ink composition each containing the same |
EP2009066A4 (de) * | 2006-04-05 | 2011-10-26 | Nippon Sheet Glass Co Ltd | Schuppiges teilchen und aufhellendes pigment und diese jeweils enthaltende kosmetische präparation, beschichtungszusammensetzung, harzzusammensetzung und tintenzusammensetzung |
WO2009144005A1 (de) * | 2008-05-26 | 2009-12-03 | Eckart Gmbh | Dünne, plättchenförmige eisenpigmente, verfahren zu deren herstellung und verwendung derselben |
EP2157138A1 (de) | 2008-05-26 | 2010-02-24 | Eckart GmbH | Dünne, plättchenförmige Eisenpigmente, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung derselben |
US8709146B2 (en) | 2008-05-26 | 2014-04-29 | Ostrolenk Faber LLP | Thin, platelet-shaped iron pigments, production thereof and use thereof |
DE102008029820A1 (de) | 2008-06-25 | 2009-12-31 | Eckart Gmbh | Mischung aus dünnen Eisen- und Aluminiumeffektpigmenten, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung |
DE102009010248A1 (de) | 2009-02-24 | 2010-09-02 | Dürr Systems GmbH | Beschichtungsvorrichtung und Beschichtungsverfahren zur Beschichtung eines Werkstücks |
WO2010097180A1 (de) | 2009-02-24 | 2010-09-02 | Dürr Systems GmbH | Beschichtungsvorrichtung und beschichtungsverfahren zur beschichtung eines werkstückes |
DE102010041398A1 (de) | 2009-10-22 | 2011-04-28 | Manroland Ag | Einrichtung und Verfahren zum Beschichten |
EP2314386A1 (de) | 2009-10-22 | 2011-04-27 | manroland AG | Einrichtung und Verfahren zum Beschichten |
CN103003372A (zh) * | 2010-07-09 | 2013-03-27 | 埃卡特有限公司 | 层状铁颜料、磁流变流体和器件 |
DE102010026782A1 (de) | 2010-07-09 | 2012-01-12 | Eckart Gmbh | Plättchenförmige Eisenpigmente, magnetorheologisches Fluid und Vorrichtung |
WO2012004236A1 (de) | 2010-07-09 | 2012-01-12 | Eckart Gmbh | Plättchenförmige eisenpigmente, magnetorheologisches fluid und vorrichtung |
CN103003372B (zh) * | 2010-07-09 | 2015-04-15 | 埃卡特有限公司 | 层状铁颜料、磁流变流体和器件 |
DE102012109055A1 (de) | 2012-09-25 | 2014-03-27 | Eckart Gmbh | Beschichtete ferromagnetische Metallpigmente, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung |
WO2014048887A1 (de) | 2012-09-25 | 2014-04-03 | Eckart Gmbh | Beschichtete ferromagnetische metallpigmente, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP4512306B2 (ja) | 2010-07-28 |
ES2248426T3 (es) | 2006-03-16 |
CA2375934C (en) | 2009-12-29 |
EP1251152A1 (de) | 2002-10-23 |
DE50204357D1 (de) | 2006-02-09 |
ATE305495T1 (de) | 2005-10-15 |
EP1251152B1 (de) | 2005-09-28 |
US20020169244A1 (en) | 2002-11-14 |
US6645286B2 (en) | 2003-11-11 |
CA2375934A1 (en) | 2002-09-23 |
JP2002363440A (ja) | 2002-12-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1251152B1 (de) | Eiseneffektpigmente | |
EP2157138B1 (de) | Dünne, plättchenförmige Eisenpigmente, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung derselben | |
EP1613702B1 (de) | Dünne deckende aluminiumpigmente, verfahren zur herstellung derselben und verwendung der aluminiumpigmente | |
EP1529084B1 (de) | Kupferbasierende metallflakes, insbesondere zink enthaltend, und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0848735B1 (de) | Oxidierte farbige aluminiumpigmente, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung | |
DE19635085A1 (de) | Korrosionsstabile, durch Physical Vapor Deposition hergestellte Aluminiumpigmente und Verfahren zu deren Stabilisierung | |
DE69710090T2 (de) | Metallpigmentzusammensetzung | |
EP0417567B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von plättchenförmigen Hematitpigmenten | |
DE10114445A1 (de) | Weicheisenpigmente | |
DE202007018979U1 (de) | Dünne Aluminiumpigmente mit enger Dickenverteilung | |
EP1756234A1 (de) | Wässrige beschichtungszusammensetzung mit korrosionsstabilen dünnen deckenden aluminiumpigmenten, verfahren zu deren herstellung und verwendung derselben | |
EP0068311B1 (de) | Plättchenförmige Pigmente auf Basis von Eisenoxyd, deren Herstellung und Verwendung | |
DE69634164T2 (de) | Aluminiumoxydteilchen mit erhöhter Dispergierbarkeit und Plastizität und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0222061B1 (de) | Verfahren zur Herstellung mikronisierter Wachse | |
DE4223384A1 (de) | Glanzpigmente auf Basis metalloxidbeschichteter Aluminiumplättchen mit einem Gesamtkohlenstoffgehalt unter 0,1 Gew.-% | |
EP2128204A1 (de) | Metalleffektpigment mit Additiv | |
DE2159577C3 (de) | Verfahren zum Herstellen blärtchenförmlger Metallpulver | |
DE102007062942A1 (de) | Dünne Aluminiumpigmente mit enger Dickenverteilung, Verfahren zur Herstellung derselben und Verwendung der Aluminiumpigmente | |
EP2303969B1 (de) | Mischung aus dünnen eisen- und aluminiumeffektpigmenten, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung | |
DE2655458A1 (de) | Verfahren zur herstellung von phosphatpigmenten | |
EP4073177B1 (de) | Phosphathaltiges korrosionsschutzpigment | |
DE69825681T2 (de) | Gelbe Eisenoxidteilchen und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE102022106267A1 (de) | Beschichtetes Aluminiumeffektpigment | |
DE102019134205A1 (de) | Phosphathaltiges Korrosionsschutzpigment |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |