DE10113208B4 - Biegsame Welle zur Übertragung von Drehbewegung - Google Patents

Biegsame Welle zur Übertragung von Drehbewegung Download PDF

Info

Publication number
DE10113208B4
DE10113208B4 DE10113208A DE10113208A DE10113208B4 DE 10113208 B4 DE10113208 B4 DE 10113208B4 DE 10113208 A DE10113208 A DE 10113208A DE 10113208 A DE10113208 A DE 10113208A DE 10113208 B4 DE10113208 B4 DE 10113208B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
winding
closely
transmission shaft
flexible shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10113208A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10113208A1 (de
Inventor
Toshizumi Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujinon Corp
Original Assignee
Fujinon Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujinon Corp filed Critical Fujinon Corp
Publication of DE10113208A1 publication Critical patent/DE10113208A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10113208B4 publication Critical patent/DE10113208B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/12Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves in body cavities or body tracts, e.g. by using catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/44Constructional features of the ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic device
    • A61B8/4444Constructional features of the ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic device related to the probe
    • A61B8/4461Features of the scanning mechanism, e.g. for moving the transducer within the housing of the probe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F35/00Making springs from wire
    • B21F35/003Multi-filament springs, e.g. made of stranded, braided, cable or multi-filament material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/005Flexible endoscopes
    • A61B1/0051Flexible endoscopes with controlled bending of insertion part
    • A61B1/0052Constructional details of control elements, e.g. handles
    • A61B1/0053Constructional details of control elements, e.g. handles using distributed actuators, e.g. artificial muscles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/005Flexible endoscopes
    • A61B1/0051Flexible endoscopes with controlled bending of insertion part
    • A61B1/0055Constructional details of insertion parts, e.g. vertebral elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/44Constructional features of the ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic device
    • A61B8/4444Constructional features of the ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic device related to the probe
    • A61B8/445Details of catheter construction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20396Hand operated
    • Y10T74/20402Flexible transmitter [e.g., Bowden cable]
    • Y10T74/20456Specific cable or sheath structure

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Abstract

Biegsame Welle zur Übertragung von Drehbewegungen auf ein an ihrem Ende befestigtes Drehelement (6), mit
– einer Übertragungswelle (7) aus mehreren Lagen (20, 21) von schraubenlinienförmig parallel nebeneinander gewickelten Metalldrähten, die jeweils an ihren beiden Enden befestigt sind, um Drehbewegungen übertragen zu können, und von denen mindestens eine innere Lage (21) aus durchgehend eng nebeneinander liegenden Drahtwicklungen besteht, und
– einer die Übertragungswelle (7) eng umgebenden drehfesten flexiblen Hülse (3), an deren Ende das Drehelement (6) drehbar gelagert ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
– mindestens eine aus mehreren einzelnen Drähten gebildete äußere Lage (20) mit eng gewickelten Wicklungsabschnitten (22) versehen ist, die von benachbarten eng gewickelten Wicklungsabschnitten durch einen Spalt (R) beabstandet sind, dessen Breite etwa dem Drahtdurchmesser entspricht

Description

  • Die Erfindung betrifft eine biegsame Welle zur Übertragung von Drehbewegungen auf ein an ihrem Ende befestigtes Drehelement sowie auf ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen biegsamen Welle.
  • Biegsame Wellen werden in der Regel zur Übertragung von Drehbewegungen eines Drehantriebs auf ein an ihrem äußeren Ende befestigtes Drehelement eingesetzt. Die biegsame Übertragungswelle ist meist von einer flexible Hülle umgeben, deren eines oder auch beide Enden mit einem drehfesten Element fest verbunden sind. Der Drehantrieb der Welle kann manuell erfolgen oder z.B. einen Elektromotor enthalten, dessen Abtriebswelle mit dem distalen Ende der Übertragungswelle verbunden ist.
  • Bekannte biegsame Wellen werden durch schraubenlinienförmiges Aufwickeln von Federmetalldrähten gebildet. Um Drehbewegungen sicherer und genauer zu übertragen, bestehen diese biegsamen Wellen regelmäßig aus einer inneren und einer äußeren Wicklungslage. Es sind auch bereits biegsame Wellen mit Dreifachwicklungen bekannt, insbesondere für die Übertragung von Drehbewegungen in Vorwärts- und in Rückwärtsrichtung. Um Verzögerungen bei der Drehübertragung an ein endseitiges Drehelement zu verhindern und um den Betrieb des Drehelements zu stabilisieren, sind die Metalldrähte in enger gegenseitiger Anlage gewickelt.
  • Durch die in einer Lage eng aneinander anliegenden ein- oder mehrlagigen Wicklungen sind die Wellen in beliebigen Biegerichtungen flexibel und können Drehungen schnell und sicher an ihr vorderes Ende übertragen, da die Wicklung in Längsrichtung nicht mehr kontrahierbar ist.
  • Bei Anlegen einer Drehkraft an ein Ende der Welle wird die Wicklung bis zum vorderen distalen Ende zu einem in Zugrichtung im wesentlichen starren Element festgezogen, ohne daß sich ihr Durchmesser ändert. Beim Biegen der Welle öffnen sich Zwischenräume an der radialen Außenseite des gebogenen Abschnitts. Dies beeinflußt jedoch die Drehübertragung der Welle nicht, da die Schraubenlinien an der radialen Innenseite des gebogenen Abschnittes gegeneinander gepreßt werden. Derartige ein- oder mehrlagige Übertragungswellen sind in der Regel in eine flexible Hülse eingesetzt. Die Spaltbreite zwischen der Übertragungswelle und der Hülse ist so klein wie möglich, weil in der Übertragungswelle während ihrer Drehung radiale Schwingungen auftreten können, wenn zwischen dem Außendurchmesser der Übertragungswelle und dem Innendurchmesser der Hülse eine größere Differenz besteht. Wenn ein Steuerkabel gebogen wird, werden die Hülse und die Übertragungswelle getrennt voneinander gebogen. Die Hülse wird an ihrer radialen Außenseite eines gebogenen Abschnittes gedehnt und an der radialen Innenseite des gebogenen Abschnittes kontrahiert, was einen entsprechend abgeflachten Querschnitt ergibt. Demgegenüber erfahren die eng gewickelten Lagen der Übertragungswelle keine wesentlichen Änderungen, weder in bezug auf den Durchmesser noch in bezug auf die Ganghöhe der Schraubenlinien an der radialen Innenseite des gebogenen Abschnitts, obwohl sich die Ganghöhe der Schraubenlinien an der radialen Außenseite des gebogenen Abschnitts vergrößert. Gleichzeitig wird im gebogenen Abschnitt die Übertragungswelle gegen die innere Oberfläche der flexiblen Hülse gedrückt, was eine erhöhte Reibung und damit einen größeren Widerstand gegen die Drehbewegung der Übertragungswelle bewirkt. Darüber hinaus ergibt sich auch ein erhöhter Verschleiß der Hülse in denjenigen Wellenabschnitten, die häufig mehr oder weniger engen Biegungen unterworfen sind.
  • Ferner ist der Innenraum einer eng gewickelten Welle weitgehend geschlossen, so daß eine Flüssigkeit nur schwierig in die aus Übertragungswelle und Hülse gebildete biegsame Welle eingeleitet werden kann. Das Austreiben von eingeschlossener Luft durch die eingeleitete Flüssigkeit bereitet weitere Schwierigkeiten.
  • Aus der US 6 004 273 ist eine biegsame Welle bekannt, die zur Übertragung von Drehbewegungen einer Ultraschallsonde eingesetzt wird. Diese biegsame Welle ist von dem vorstehend erläuterten Typ und weist eine in einer flexiblen Hülse koaxial angeordnete Übertragungswelle auf, die aus zwei Lagen eng aneinander anliegend gewickelter Drähte besteht. Zwischen der äußeren Drahtlage und der flexiblen Hülse befindet sich ein relativ breiter ringzylindrischer Spalt, dessen Breite durch eine endseitige Buchse festgelegt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine biegsame Welle von einfachem Aufbau zu schaffen, die in beliebigen Biegerichtungen eine verbesserte Flexibilität aufweist und Drehbewegungen mit vermindertem Widerstand gleichmäßig übertragen kann. Diese Welle soll ferner auf einfache Weise hergestellt werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des geltenden Anspruchs 1 gelöst. Die angestrebt einfache Herstellung einer biegsamen Welle erfolgt durch die im Anspruch 6 angegebenen Maßnahmen.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine Ultraschallsonde mit einer biegsamen Welle im Längsschnitt;
  • 2 einen Abschnitt einer biegsamen Welle in teilgeschnittener Seitenansicht;
  • 3 schematisch einen Vorgang zum Herstellen einer biegsamen Welle.
  • Die erfindungsgemäße biegsame Welle kann in einer in 1 dargestellten Ultraschallsonde verwendet werden, um ein am vorderen distalen Ende der Sonde befestigtes Ultraschall-Meßelement fernbetätigt für radiale Abtastungen rotatorisch anzutreiben. Eine Ultraschallsonde ist lediglich ein Anwendungsbeispiel und die biegsame Welle der Erfindung ist nicht auf diese Anwendung begrenzt.
  • Die in 1 dargestellte Ultraschallsonde 1 enthält einen Drehantrieb 2 und ein Ultraschallmeßelement 5, das in einer Kappe aus starrem Material drehbar gelagert ist, welche mit dem vorderen Ende einer langgestreckten flexiblen Hülse 3 verbunden ist. Das Ultraschall-Meßelement 5 vom Radial-Abtast-Typ ist an einem schlittenartigen Halteelement 6 verdrehbar in der Kappe 4 angebracht. In diesem Fall ist das Ultraschall-Meßelement 5 am Halteelement 6 ein durch Fernbetätigung angetriebenes Drehelement, wobei das Halteelement 6 mit einem vorderen distalen Ende einer flexiblen Übertragungswelle 7 verbunden ist.
  • Die biegsame Welle besteht aus der flexiblen Hülse 3 und der darin angeordneten flexiblen Übertragungswelle 7. Mittels dieser biegsamen Welle wird das Ultraschall-Meßelement 5 beispielsweise in einen Körperhohlraum eingeführt und durch Fernbetätigung rotorisch angetrieben, um radiale Abtastungen vorzunehmen. Wenn ein äußeres Ende der flexiblen Übertragungswelle 7 gedreht wird, wird diese Drehung auf das an ihrem distalen Ende befestigtes Tragelement 6 übertragen und das Ultraschall-Meßelement 5 wird zusammen mit seinem Tragelement gedreht. Bei einer Ultraschalluntersuchung wird das in einen Körperhohlraum eingeführte Ultraschall-Meßelement 5 durch Fernbetätigung so gedreht, daß es in vorgegeben Winkelintervallen Ultraschallimpulse in den Körper des Patienten sendet und Echosignale der gesendeten Ultraschallimpuse empfängt.
  • Nach 1 ist das proximale Ende der Übertragungswelle 7 mit einer Welle 8 verbunden, die mit der Abtriebswelle eines im Abschnitt 2 angeordneten Motors gekoppelt ist. Das proximale Ende der flexiblen Hülse 3 ist am vorderen Ende eines Verbindungsrohrs befestigt, dessen anderes Ende über eine Buchse 2a mit dem Gehäuse des Abschnitts 2 lösbar verbunden ist. Eine Fluideinleitung 10 dient zum Einleiten einer Ultraschall-Übertragungsflüssigkeit in den Innenraum der Hülse 3. Diese Fluideinleitung 10 ist mit einem Anschluß 9a am Verbindungsrohr 9 lösbar verbunden. Durch diese Fluideinleitung 10 kann in sämtliche Innenräume der Ultraschallsonde von der Hülse 3 bis zur Endkappe 4 ein Ultraschall-Übertragungsmedium eingeleitet werden. Zwischen der Welle 8 und der inneren Umfangsfläche des Verbindungsrohrs 9 ist ein elastischer Dichtungsring 11 eingesetzt, um den Innenraum der Ultraschallsonde hermetisch abzudichten und ein Entweichen des eingefüllten Ultraschall-Übertragungsmediums zu verhindern. Ein nicht dargestelltes Signalkabel verläuft durch den Innenraum der Übertragungswelle 7 zum Ultraschall-Meßelement 5. Das Ende dieses Signalkabels ist über einen Gleitring und einen Drehanschluß mit dem Abschnitt 2 verbunden.
  • Die in 2 im Teilschnitt gezeigte flexible Übertragungswelle 7 ist in zweilagiger Wicklungskonstruktion ausgeführt und weist eine äußere Lage 20 und eine innere Lage 21 auf. Die innere Lage 21 ist als eng gewickelte Wicklung ausgeführt.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel besteht die äußere Lage 20 aus vier Metalldrähten 22a bis 22d, die dicht nebeneinander zu Abschnitten 22 gewickelt sind. Diese Wicklungsabschnitte 22 sind voneinander durch einen Spalt R mit vorgegebener Breite getrennt.
  • Die innere Lage 21 hat eine eng gewickelte Wicklung, deren Schraubenlinien über die gesamte axiale Länge eng geschlossen sind. Diese innere Lage 21 kann durch enges Wickeln eines einzigen Metalldrahtes gebildet sein. Um die inneren und äußeren Lagen in bezug auf den Schrägungswinkel in Übereinstimmung zu bringen und um eine Drehung gleichmäßig zu übertragen, kann die innere Lage 21 aus mehreren Drähten bzw. Wicklungen ähnlich wie die äußere Lage 20 gebildet sein. Die innere Lage 21 besitzt einen Außendurchmesser, der etwa gleich dem Innendurchmesser der äußeren Lage 20 ist, so daß die beiden Lage 20, 21 in engem gegenseitigen Kontakt sind, wenn die innere Lage 21 zur Bildung der Übertragungswelle 7 in die äußere Lage 20 eingesetzt ist.
  • In der äußeren Lage 22 der Übertragungswelle 7 sind die Wicklungen 22b und 22c durch den Spalt R voneinander getrennt. Wenn die äußere Lage 20 gebogen wird, liegen diese Drahtwicklungen 22b und 22c an der Innenseite des gebogenen Abschnitts enger nebeneinander, so daß die äußere Lage 20 leicht und mit geringerem Widerstand gebogen werden kann. Damit erhält die flexible Übertragungswelle 7 in beliebiger Biegerichtung eine höhere Flexibilität, so daß die Ultraschallsonde 1 beim Einführen in einen Körperhohlraum mit geringerem Widerstand gebogen werden kann, was verminderte Schmerzen des Patienten beim Einführen der Ultraschallsonde bedeutet.
  • Die äußere Lage 20 ist aus mehreren einzelnen Drähten 22a bis 22d gebildet, die in den Abschnitten 22 eng gewickelt sind. Daher treten bei einer Drehübertragung zwischen den Drähten 22b und 22c praktisch keine Änderungen der Spaltbreite beim Biegen der Welle auf. Die Abschnitte 22 beeinflussen die Drehübertragung nicht, wobei die Drehbewegungen verzögerungsfrei durch die Übertragungswelle 7 übertragen werden.
  • Wenn die Übertragungswelle 7 in der flexiblen Hülle 3 gebogen wird, werden die Drahtwicklungen 22b und 22c an der radialen Innenseite des gebogenen Abstands aufeinander zu bewegt, wodurch der Spalt R schmaler wird. Dadurch wird eine Längendifferenz zwischen der flexiblen Hülse 3 und der Übertragungswelle 7 im gebogenen Abschnitt verhindert und die Rückbiegungskräfte werden verringert. Selbst wenn im gebogenen Abschnitt die Übertragungswelle 7 gegen die inneren Oberflächen der gebogenen Hülse 3 angedrückt werden sollte, ist diese Druckkraft gering, so daß die aus dem Gleitkontakt zwischen der Übertragungswelle 7 und der Hülse 3 resultierende Reibung wesentlich verringert ist. Darüber hinaus sind durch die in der äußeren Lage 20 vorgesehenen Abschnitte 22 mit dem Spalt R die Kontaktflächen zwischen der Übertragungswelle 7 und der Hülse 3 verkleinert, was eine weitere Verminderung der Reibung ergibt. Als Ergebnis kann die flexible Übertragungswelle 7 Drehungen gleichmäßig bei verringerter Last und verminderten Unregelmäßigkeiten der Drehbewegungen übertragen.
  • Wenn die Übertragungswelle 7 geradlinig ausgerichtet ist, hat der Spalt R zwischen den Wicklungsabschnitten 22 eine relativ große Spaltbreite, so daß eine Ultraschall-Übertragungsflüssigkeit aus der Fluideinleitung 10 in die Hülse 3 einfach eingeführt und dabei die ursprünglich vorhandene Luft verdrängt werden kann.
  • Die mit einem Spalt R gewickelten Abschnitte 22 können nicht nur in der äußeren Lage 20, sondern auch in der inneren Lage 21 vorgesehen sein, um der Übertragungswelle eine höhere Flexibilität in Biegerichtung zu verleihen und die Rückstellkräfte zu vermindern, wobei auch in diesem Fall das Ultraschall-Übertragungsmedium gleichmäßig eingeführt werden kann. Wenn die Übertragungswelle aus drei Lagen besteht, kann die aus den durch einen Spalt R getrennten Abschnitten bestehende Lage für alle oder wenigstens für eine der Lagen übernommen werden.
  • Die aus den Abschnitten 22 gebildete Lage 20 kann durch das folgende Verfahren hergestellt werden. In der folgenden Beschreibung wird diese Lage aus vier eng nebeneinandergewickelten Einzeldrähten gebildet.
  • Selbstverständlich kann die Anzahl der Einzeldrähte und auch die Breite des zwischen den Abschnitten gebildeten Spaltes beliebig festgesetzt sein. Falls gewünscht, kann diese Lage beispielsweise aus sechs Einzeldrähten gebildet sein, die so angeordnet sind, daß zwei Abschnitte in zwei beabstandeten Positionen gebildet werden.
  • Wie in 3 gezeigt, werden bei der Herstellung einer derartigen Lage, deren Abschnitte jeweils vier Drahtwicklungen enthalten, fünf durchgehende Drähte verwendet. Von diesen fünf Drähten sind vier Drähte 30a bis 30d Metalldrähte, welche die Wicklungsabschnitte ergeben, während der verbleibende Draht 30x ein Blinddraht ist, der keinen strukturellen Teil der Lage bildet. Alle fünf Drähte 30a bis 30d und 30x werden eng nebeneinander zu einer Multidrahtwicklung gewickelt, wobei der Blinddraht 30x später aus den Drähten 30a bis 30d entfernt wird, wodurch sich dann die Wicklungsabschnitte mit dem durchgehenden Spalt ergeben. Für den Blinddraht 30x wird zweckmäßig ein hochelastischer Federstahldraht verwendet, der gegenüber einer plastischen Verformung unempfindlich ist und seine ursprüngliche geradlinige Formung nach dem Entlasten einer äußeren Verformungskraft schnell wiederherstellt. Alternativ kann ein Draht aus einer Formerinnerungslegierung oder einem Formerinnerungsharz verwendet werden, der sich ohne weiteres selbst abwickeln kann oder bei bestimmten Temperaturen einfach abgewickelt werden kann. Außerdem kann ein Draht aus einem Kunstharz mit geringem Schmelzpunkt verwendet werden, der bei Erwärmung schmilzt.
  • Bei der Ausführung nach 3 ist ein Blinddraht 30x zwischen die zweiten und dritten Drähte 30b und 30c eingefügt, wobei alle fünf Drähte 30a bis 30d und 30x eng nebeneinander und zueinander parallel angeordnet sind und auf diese Weise einen einzigen flachen Metallstreifen bilden. Nachdem ein Ende dieses Metallstreifens durch eine geeignete Einrichtung festgeklemmt worden ist, wird der zusammengefügte Drahtstreifen 31 schraubenlinienförmig um ein rundes Kernelement 32 zu einer rohrförmigen Mehrdrahtwicklung gemäß 3 gewickelt. Während dieses Wicklungsvorganges wird auf den Drahtstreifen 31 eine durch den Pfeil T angedeutete Kraft ausgeübt, damit die Drähte einschließlich der Blinddrähte eng aneinander und gegen die vorhergehenden Wicklungen gepreßt werden. Die Preßkraft T sollte ausreichend groß sein, um die durchgehenden Drähte 30a bis 30d so zu verformen, daß sie nach dem Aufhören der Preßkraft ihre eng gewickelte Lage beibehalten. Dadurch behält die Wicklung auch nach ihrer Abnahme vom Kernelement 32 ihre Form. Nach dem Wickeln des Drahtstreifens 31 zu der Wicklung wird das fixierte Ende des Drahtstreifens 31 abgeschnitten und vom Kernelement 32 getrennt. Nach dieser Abnahme der Wicklungslage ist der Blinddraht 30x aus hochelastischem Federstahl bestrebt, sich selbst abzuwickeln und wieder seine geradlinige Form einzunehmen. Dadurch kann der Blinddraht 30 automatisch von den anderen Drähten der Wicklung getrennt werden, ohne daß hierzu ein weiterer Vorgang notwendig ist. Folglich wird eine Wicklungslage erhalten, in der zwischen eng gewickelten Abschnitten Spalte vorhanden sind, die über die gesamte Länge der Wicklung im wesentlichen gleichmäßig verteilt sind.
  • Die Entnahme des Blinddrahtes am Ende des Wicklungsvorganges ist einfach, wobei derselbe Blinddraht wiederholt verwendet werden kann, wenn er aus einem hochelastischen Federstahl besteht. Ein Blinddraht aus einer Formerinnerungslegierung oder einem Formerinnerungs-Kunststoff erhält wieder seine geradlinige Form oder eine Form mit größerem Durchmesser, indem die Temperaturbedingungen geändert werden, etwa durch Erwärmung, um seine Entnahme und seine Trennung von den verbleibenden Wicklungsdrähten zu erleichtern. Ein Blinddraht aus einem Kunststoff mit niedrigem Schmelzpunkt kann durch Eintauchen einer Wicklung in ein Lösungsmittel oder durch Erhitzen der Wicklung entfernt werden.

Claims (9)

  1. Biegsame Welle zur Übertragung von Drehbewegungen auf ein an ihrem Ende befestigtes Drehelement (6), mit – einer Übertragungswelle (7) aus mehreren Lagen (20, 21) von schraubenlinienförmig parallel nebeneinander gewickelten Metalldrähten, die jeweils an ihren beiden Enden befestigt sind, um Drehbewegungen übertragen zu können, und von denen mindestens eine innere Lage (21) aus durchgehend eng nebeneinander liegenden Drahtwicklungen besteht, und – einer die Übertragungswelle (7) eng umgebenden drehfesten flexiblen Hülse (3), an deren Ende das Drehelement (6) drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass – mindestens eine aus mehreren einzelnen Drähten gebildete äußere Lage (20) mit eng gewickelten Wicklungsabschnitten (22) versehen ist, die von benachbarten eng gewickelten Wicklungsabschnitten durch einen Spalt (R) beabstandet sind, dessen Breite etwa dem Drahtdurchmesser entspricht
  2. Biegsame Welle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Lage (20) in den eng gewickelten Wicklungsabschnitten (22) aus mehreren Einzeldrähten (22a-22d) besteht.
  3. Biegsame Welle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungswelle (7) mehrere äußere Lagen (20) mit jeweils durch den Spalt (R) voneinander beabstandeten eng gewickelten Wicklungsabschnitten (22) enthält.
  4. Biegsame Welle nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Freiräume zwischen der Übertragungswelle (7) und der Hülse (2) mit einer Flüssigkeit gefüllt sind.
  5. Ultraschallsonde mit – einem in einer endseitigen Kappe (4) drehbar gelagerten Ultraschallmeßelement (5) und – einem rückwärtigen Drehantrieb (2), gekennzeichnet durch eine biegsame Welle (1) nach einem der Ansprüche 1-4.
  6. Verfahren zum Herstellen einer biegsamen Welle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch – schraubenlinienförmiges Aufwickeln eines oder mehrerer durchgehender Drähte zu einer inneren Lage (21) aus durchgehend eng nebeneinanderliegenden Drahtwicklungen, – Anordnen mehrerer durchgehender Metalldrähte (30a-30d) und wenigstens eines Blinddrahts (30x) eng und parallel nebeneinander zur Bildung eines flachen Metallstreifens (31), – schraubenlinienförmiges Wickeln des Metallstreifens (31) um einen zylindrischen Kern (32) zur Bildung einer durchgehend eng gewickelten Wicklungslage, – Entfernen des Blinddrahtes (30x) aus dem gewickelten Metallstreifen (31) und – Anordnen der äußeren Wicklungslage auf der inneren durchgehend eng gewickelten Wicklungslage.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Blinddraht (30x) ein hochelastischer Federstahl ist, der sich nach Abnahme der Wicklung vom Kern selbsttätig zu seiner ursprünglich geradlinigen Form abwickeln kann.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Blinddraht (30x) aus einer Formerinnerungslegierung oder einem Formerinnerungs-Kunstharz besteht, der sich unter vorgegebenen Temperaturbedingungen oder durch Erwärmen selbsttätig von der eng gewickelten Wicklung trennt.
  9. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Blinddraht (30x) aus einem Kunstharzmaterial besteht, das bei erhöhter Temperatur schmilzt, um ihn von der eng gewickelten Wicklung zu trennen.
DE10113208A 2000-03-31 2001-03-19 Biegsame Welle zur Übertragung von Drehbewegung Expired - Fee Related DE10113208B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000098790A JP3858560B2 (ja) 2000-03-31 2000-03-31 コイルシャフトの製造方法
JP2000-098790 2000-03-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10113208A1 DE10113208A1 (de) 2001-10-11
DE10113208B4 true DE10113208B4 (de) 2006-06-29

Family

ID=18613238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10113208A Expired - Fee Related DE10113208B4 (de) 2000-03-31 2001-03-19 Biegsame Welle zur Übertragung von Drehbewegung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6726568B2 (de)
JP (1) JP3858560B2 (de)
DE (1) DE10113208B4 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7337690B1 (en) 2002-02-26 2008-03-04 Raytheon Company Leadscrew assembly with a wire-wound leadscrew and a spring-pin engagement of a drive nut to the leadscrew
US6974386B1 (en) * 2003-06-19 2005-12-13 Raytheon Company Motor drive system with wire-wound flexible coupling
DE10355271B4 (de) * 2003-11-26 2013-01-31 Volkswagen Ag Leitungsführung für einen länglichen Körper zwischen zwei relativ zueinander bewegbaren Fahrzeugteilen
US7520218B2 (en) * 2004-05-14 2009-04-21 Tebbe David L Golf ball initialing device
KR100723346B1 (ko) 2005-06-16 2007-05-30 이중희 배관 스케일 제거기용 플렉시블 와이어
JP4880251B2 (ja) 2005-06-21 2012-02-22 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 高周波処置具
EP1955657B1 (de) * 2007-02-08 2011-01-12 Olympus Medical Systems Corp. Endoskop-Behandlungswerkzeug
US8020304B2 (en) * 2008-02-13 2011-09-20 Echo, Incorporated Power transmission assembly for tool mounted on an elongate pole
US8250844B2 (en) * 2008-10-09 2012-08-28 W. C. Heraeus Gmbh Helically-wound cable and method
US8117817B2 (en) * 2008-10-09 2012-02-21 W. C. Heraeus Gmbh Helically-wound cable and method
EP2314331B1 (de) 2009-10-23 2013-12-11 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Katheterpumpenanordnung und flexible Wellenanordnung mit einer Seele
DE102010063952A1 (de) * 2010-12-22 2012-06-28 Robert Bosch Gmbh Antrieb zur Verstellung eines verstellbaren Elements eines Kraftfahrzeugs
WO2014015865A1 (de) * 2012-07-26 2014-01-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Betätigungsvorrichtung
DE102014201320B4 (de) 2013-11-04 2020-06-18 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Antriebswellenbaugruppe mit einer flexiblen, beflockten Antriebswelle, Verfahren zu deren Herstellung und Schienenverstellsystem
EP3040574B1 (de) * 2015-01-05 2019-12-04 Safran Landing Systems UK Limited Flugzeugfederanordnung
CN105081144A (zh) * 2015-09-07 2015-11-25 苏州培海精密机电科技有限公司 多股弹簧导丝制作方法
WO2018034021A1 (ja) * 2016-08-19 2018-02-22 オリンパス株式会社 内視鏡
EP3603550B1 (de) 2017-03-24 2024-10-23 Asahi Intecc Co., Ltd. Dilatator
CN108817287A (zh) * 2018-06-20 2018-11-16 东莞市杜氏诚发精密弹簧有限公司 多股丝五金弹簧绕丝装置
US20200054198A1 (en) * 2018-08-17 2020-02-20 Ching-Shun Tseng Endoscope With Inspection Accessory and Inspection Accessory for the Same
CN112563443B (zh) * 2020-11-20 2022-08-12 扬州大学 一种柔性电池电极及其制作工艺
CN112826537A (zh) * 2020-12-31 2021-05-25 上海爱声生物医疗科技有限公司 一种内窥镜超声微探头

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1028327A (en) * 1964-01-25 1966-05-04 Flexible Shaft & Cover Mfg Com Flexible shafts
DE1933156A1 (de) * 1968-09-04 1970-08-20 Jaeger Sa Flexible Antriebswelle
DE7025602U (de) * 1970-07-08 1971-02-11 Gemo Spezialfabrik Beigsamer W In einem schutzschlauch mit spiel gefuehrte biegsame welle.
US6004273A (en) * 1997-09-22 1999-12-21 Fuji Photo Optical Co., Ltd. Ultrasound transmission medium feed device for endoscopically inserting ultrasound probe
EP0760432B1 (de) * 1995-08-07 2001-06-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Struktur einer biegsamen Welle

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US274715A (en) * 1883-03-27 buckley
US1995421A (en) * 1932-03-03 1935-03-26 Goldberg Herman Flexible shaft
US2401100A (en) * 1943-05-19 1946-05-28 Teleflex Prod Ltd Flexible power transmission member
US2438380A (en) * 1944-05-31 1948-03-23 Arens Controls Transmission cable
US3135131A (en) * 1960-04-11 1964-06-02 Marmac Products Inc Push-pull cable construction
US4395924A (en) * 1981-11-13 1983-08-02 Pennwalt Corporation Flexible rotary to linear and non-linear drive mechanism
JPH0747026B2 (ja) 1988-02-22 1995-05-24 和雄 馬場 超音波内視鏡
US4889327B1 (en) * 1988-03-15 1994-12-20 Harris Trust And Savings Bank Multiple-strand torsion spring
US6264183B1 (en) * 1999-08-19 2001-07-24 Precision Products Group Methods of manufacturing coils and apparatus for same

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1028327A (en) * 1964-01-25 1966-05-04 Flexible Shaft & Cover Mfg Com Flexible shafts
DE1933156A1 (de) * 1968-09-04 1970-08-20 Jaeger Sa Flexible Antriebswelle
DE7025602U (de) * 1970-07-08 1971-02-11 Gemo Spezialfabrik Beigsamer W In einem schutzschlauch mit spiel gefuehrte biegsame welle.
EP0760432B1 (de) * 1995-08-07 2001-06-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Struktur einer biegsamen Welle
US6004273A (en) * 1997-09-22 1999-12-21 Fuji Photo Optical Co., Ltd. Ultrasound transmission medium feed device for endoscopically inserting ultrasound probe

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001286963A (ja) 2001-10-16
US6726568B2 (en) 2004-04-27
DE10113208A1 (de) 2001-10-11
JP3858560B2 (ja) 2006-12-13
US20010052721A1 (en) 2001-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10113208B4 (de) Biegsame Welle zur Übertragung von Drehbewegung
DE10209986B4 (de) Endoskopschaft mit beweglichem Endabschnitt
DE2255851C3 (de) Elastisch aufgehängter Hohlleiter
DE3217105C2 (de) Elektro-chirurgisches Koagulationsinstrument
DE69017823T2 (de) Biegevorrichtung.
DE19882093B4 (de) Ultraschallkatheteranordnug
DE69017784T3 (de) Drahtseil mit durchgehendem Lumen.
DE3214615C2 (de) Krümmungssteuerungsanordnung für ein Endoskop
DE10004869B4 (de) Verbindungsanordnung für ein Endoskop oder ein Behandlungsinstrument sowie ein Verfahren zum Herstellen derselben
DE69022084T2 (de) Herzschrittmacherleiter.
DE4115419A1 (de) Flexibles rohr fuer ein endoskop und verfahren zu dessen herstellung
EP2696741B1 (de) Steuerungsvorrichtung
DE29502880U1 (de) Endoskop für Ultraschallechographie
EP1604607A1 (de) Biegbarer Abschnitt eines Einführtubus eines Endoskopes und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2758463A1 (de) Endoskop
EP1062968A2 (de) Vorrichtung zum Herausziehen eines ein längliches Innenlumen aufweisenden Gegenstandes aus seiner Verankerung in einem Körper
DE69020795T2 (de) Krümmungssteuerungsanordnung und die Struktur einer biegsamen Tube.
DE4102211A1 (de) Kruemmungseinrichtung fuer ein endoskop
EP2674117B1 (de) Übertragungseinrichtung zum Übertragen einer Kraft und eines Drehmoments in einem medizinischen Instrument
DE3420740A1 (de) Drahtseil fuer die uebertragung eines drehmomentes
DE2850021C3 (de) Flexible Umhüllung für ein Endoskop mit einer Netzrohranordnung
DE102009037030A1 (de) Schaft eines chirurgischen Instrumentes mit starrem Abschnitt
DE3852496T2 (de) Katheter.
WO2011018179A2 (de) Schaft eines chirurgischen instrumentes mit biegbaren bereichen
EP0279344A2 (de) Flexibler Schlauch

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FUJINON CORP., SAITAMA, JP

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001