DE10110332A1 - Fahrzeug - Google Patents

Fahrzeug

Info

Publication number
DE10110332A1
DE10110332A1 DE2001110332 DE10110332A DE10110332A1 DE 10110332 A1 DE10110332 A1 DE 10110332A1 DE 2001110332 DE2001110332 DE 2001110332 DE 10110332 A DE10110332 A DE 10110332A DE 10110332 A1 DE10110332 A1 DE 10110332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bumper
towing eye
mounting
cross member
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2001110332
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Frehland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE2001110332 priority Critical patent/DE10110332A1/de
Publication of DE10110332A1 publication Critical patent/DE10110332A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • B62D25/209Arrangements for the mounting of vehicle hitches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/243Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for protection in case of crash, collision, impact, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/48Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting
    • B60D1/56Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting securing to the vehicle bumper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/48Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting
    • B60D1/56Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting securing to the vehicle bumper
    • B60D1/565Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting securing to the vehicle bumper having an eyelet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/26Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
    • B60R19/34Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means destroyed upon impact, e.g. one-shot type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/1806Structural beams therefor, e.g. shock-absorbing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Es sind bereits Fahrzeuge mit einem Stoßfänger bekannt, an dem eine Abschleppöse montierbar ist. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Fahrzeug zu schaffen, bei dem die Abschleppöse leicht baut. DOLLAR A Dies wird dadurch erreicht, dass die Abschleppöse (1) über ein Festlager (19) und ein davon beabstandetes Loslager (21) im Querträger (2) montierbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es sind bereits Fahrzeuge mit einem Stoßfänger bekannt, bei denen in einem Stoßfängerträger eine abmontierbare Abschleppöse befestigbar ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Fahrzeug zu schaffen, bei dem die Abschleppöse leichter baut.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Fahrzeug ist von Vorteil, dass die Abschleppöse mit ihrem im Stoßfängerträger angeordneten Befestigungsabschnitt zwei voneinander beabstandete Aufnahmestellen in Form eines hinteren Festlagers und eines vorde­ ren Loslagers aufweist, so dass bei einer Querbelastung der Abschleppöse die da­ bei auftretenden Kräfte in die Struktur des Querträgers eingeleitet werden. Durch die beiden Krafteinleitungsstellen wird ein auf die Abschleppöse wirkendes Biege­ moment verringert, so dass die Abschleppöse im Wesentlichen auf die einwirkenden Zug- und Druckkräfte sowie Querkräfte ausgelegt werden muss. Die erfindungs­ gemäße Abschleppöse baut entsprechend leichter.
Die erfindungsgemäße Abschleppöse ist senkrecht zu dem Stoßfängerträger ange­ ordnet. Dadurch kann die Abschleppöse kürzer ausgeführt werden, so dass sich auch dadurch eine Gewichtseinsparung ergibt. Ferner können vorteilhafterweise durch die erfindungsgemäße Anordnung der Abschleppöse unabhängig vom Fahr­ zeugtyp Gleichteile verwendet werden.
In einer vorteilhaften Ausführungsform weisen die Befestigungslöcher für die Ab­ schleppösen im Stoßfängerträger den gleichen Durchmesser auf. Dadurch können die Befestigungslöcher mit einem Werkzeug, beispielsweise einem Stanzwerkzeug, einem Bohrer bzw. Fräser, in einer Einspannung hergestellt werden, so dass sich eine genaue Fluchtung bei geringeren Herstellungskosten ergibt.
In einer vorteilhaften Ausführungsform kann die Befestigungsbuchse für den Befes­ tigungsabschnitt der Abschleppöse in Stahl oder Aluminium oder einem anderen Leichtmetall erfolgen. Vorteilhafterweise kann die Einschraubung eines an der Be­ festigungsbuchse ausgebildeten Schraubgewindes in den Querträger durch ein selbstschneidendes Gewinde oder durch Nieten erfolgen. Ein selbstschneidendes Gewinde kann vorteilhafterweise zusätzlich mit einer selbstsichernden Befestigung versehen werden, so dass die Montagekosten und bei einer Gleichteilausführung die Herstellkosten gesenkt werden können.
In einer vorteilhaften Ausführungsform erfolgt die Befestigung der erfindungsgemä­ ßen Abschleppöse im Bereich einer Halterungseinrichtung des Stoßfängerträgers. Eine solche Halterungseinrichtung kann beispielsweise eine Crashbox oder ein energieabsorbierendes Ende eines Längsträgers des Fahrzeuges sein. Diese erfin­ dungsgemäße Anordnung ermöglicht eine optimale Krafteinleitung in die Fahrzeug­ struktur. Durch die Kraftaufnahme innerhalb einer Crashbox oder eines Längs­ trägers können der Querträger und die Beschläge zur Befestigung der erfindungs­ gemäßen Abschleppöse eine geringere Festigkeit und damit einen kleineren Quer­ schnitt aufweisen, so dass sich auch dadurch eine Gewichtseinsparung ergibt.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen beispielshalber beschrieben. Dabei zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Abschleppöse, die innerhalb eines Quer­ trägers in Höhe eines Crashbauteils angeordnet ist und
Fig. 2 eine Ansicht von oben auf die in der Fig. 1 gezeigte Abschleppöse.
Die Fig. 1 zeigt eine Abschleppöse 1, die in einem Querträger 2 eines in der Fig. 2 teilweise dargestellten Stoßfängers 3 eines nicht weiter dargestellten Fahrzeuges 4 befestigt ist. Der Querträger 2 ist über eine Crashbox 5 an einem Flansch 6 bei­ spielsweise eines Längs- oder Motorträgers 7 befestigt.
In der gezeigten Ausführungsform ist der Querträger 2 ein Hohlprofil mit einer vorde­ ren und einer hinteren Wand 8, 9 sowie damit verbundenen oberen Wänden 10, 11. In der vorderen und hinteren Wand 8, 9 ist jeweils eine Durchgangsöffnung 12, 13 ausgebildet, die in einer Ausführungsform den gleichen Durchmesser aufweisen. In der hinteren Durchgangsöffnung 13 ist ein als Buchse ausgebildetes Befestigungs­ mittel 14 angeordnet. In der Buchse 14 ist ein mit einem Gewindeabschnitt 15 ver­ sehenes Ende 20 der Abschleppöse 1 verschraubt. Eine in der Fig. 1 nur teilweise sichtbare Längs- oder Symmetrieachse 16 deutet an, dass ein Winkel α zwischen der Längsachse 16 der Abschleppöse 1 und einer Längsachse 17 des Querträgers 2 liegt.
In Höhe der vorderen Durchgangsöffnung 12 weist die Abschleppöse 1 einen ver­ stärkten Abschnitt 18 mit einem größeren Querschnitt auf. Der Durchmesser d des verstärkten Abschnittes 18 ist nur geringfügig kleiner als der Durchmesser D der vorderen Durchgangsöffnung 12. Die Differenz der beiden Durchmesser D, d liegt bei D - d = ca. 0,5 bis 4 mm. Dieses Spiel ist so eingestellt, dass bei einer auf die Abschleppöse 1 wirkenden Querbelastung der verstärkte Abschnitt 18 in Anlage an die vordere Wand 8 kommt, so dass diese Kraft in den Querträger 2 abgeleitet wird.
Aus der in der Fig. 1 dargestellten Bauweise geht hervor, dass die Abschleppöse 1 durch ein Festlager 19, d. h. durch die Verbindung des hinteren Endes 20 der Ab­ schleppöse 1 mit dem Querträger 2, und durch ein Loslager 21 an der vorderen Durchgangsöffnung 12 des Querträgers 2 mit dem Querträger 2 verbunden ist.
Die Draufsicht der Fig. 2 zeigt die Abschleppöse 1, die unter einem Winkel β = 90° an der vorderen Wand 8 des Querträgers 2 befestigt ist. Dadurch ergibt sich der Winkel α zwischen der Fahrzeuglängsachse bzw. der Längsachse 17 der Crashbox 5 und der Längsachse 16 der Abschleppöse 1.
Aus der Fig. 2 geht ferner hervor, dass die auf die Abschleppöse 1 einwirkenden Kräfte direkt vom Querträger 2 in die Crashbox 5 und damit in eine Fahrzeugstruktur 7 abgeleitet werden. Aus diesem Grund werden Biegemomente vermieden, so dass der Querschnitt der Abschleppöse 1 insgesamt und der Querschnitt des Querträgers 2 zumindest an den Lagerstellen 19 und 21 kleiner ausgebildet sein können.

Claims (9)

1. Fahrzeug, mit einem Stoßfänger, der einen Querträger aufweist, mit einer Abschleppöse, die an dem Stoßfänger montierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschleppöse (1) über ein Festlager (19) und ein davon beabstandetes Loslager (21) im Querträger (2) montierbar ist.
2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lager (19, 21) aus jeweils einer Durchgangsöffnung (13, 12) bestehen, die in einer hinteren und einer vorde­ ren Wand (9, 8) des Querträgers (2) ausgebildet sind und dass das Festlager (19) Befestigungsmittel (14) aufweist.
3. Fahrzeug nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Durchgangsöffnungen (12, 13) in der vorderen und hinteren Wand (8, 9) des Querträgers (2) den gleichen Durchmesser aufweisen.
4. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Symmetrieachse (16) der Abschleppöse (1) senkrecht zur vorderen Wand (8) des Querträgers (2) verläuft.
5. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (14) eine Buchse aus Stahl oder einem Leichtmetall ist.
6. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (14) einen Abschnitt (13) mit einem selbstschneidenden Gewinde aufweist.
7. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung des Befestigungsmittels (14) über eine Nietverbindung am Festlager (19) erfolgt.
8. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung der Abschleppöse (1) an einer Stelle am Querträger (2) erfolgt, an der der Querträger (2) über ein Strukturbauteil (5) am Fahrzeug (4) befestigt ist.
9. Fahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Strukturbauteil eine Crashbox (5) ist.
DE2001110332 2001-03-03 2001-03-03 Fahrzeug Ceased DE10110332A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001110332 DE10110332A1 (de) 2001-03-03 2001-03-03 Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001110332 DE10110332A1 (de) 2001-03-03 2001-03-03 Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10110332A1 true DE10110332A1 (de) 2002-09-12

Family

ID=7676234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001110332 Ceased DE10110332A1 (de) 2001-03-03 2001-03-03 Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10110332A1 (de)

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003051654A1 (en) * 2001-12-14 2003-06-26 Norsk Hydro Asa Tow hook system
EP1361082A1 (de) * 2002-05-11 2003-11-12 Wagon Automotive (UK) Limited Abschleppvorrichtung für den Stossfänger eines Kraftfahrzeugs
DE10314905A1 (de) * 2003-04-01 2004-11-04 Benteler Automobiltechnik Gmbh Stoßfängersystem für engen Bauraum
DE10326856A1 (de) * 2003-06-14 2005-01-05 Daimlerchrysler Ag Lagerung einer Abschleppöse bug- oder heckseitig eines Kraftfahrzeuges
WO2005068263A1 (en) 2004-01-16 2005-07-28 Norsk Hydro Asa Bumper and a method of manufacturing the same
EP1580042A1 (de) * 2004-03-26 2005-09-28 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Stossfängerverstärkung für ein Kraftfahrzeug
FR2869263A1 (fr) * 2004-04-22 2005-10-28 Benteler Automobiltechnik Gmbh Dispositif de fixation d'une unite de remorquage dans un support en aluminium travaillant en flexion d'un vehicule automobile
FR2871122A1 (fr) * 2004-06-08 2005-12-09 Faurecia Bloc Avant Poutre de pare-chocs a moyens de montage d'un organe de remorquage et vehicule automobile correspondant
DE102005056578A1 (de) * 2005-11-25 2007-06-06 Benteler Automobiltechnik Gmbh Befestigung einer Abschleppöse
US7300080B2 (en) 2005-05-13 2007-11-27 Alcan Technology & Management Ltd. Bumper system
US7954863B2 (en) * 2006-08-15 2011-06-07 Gestamp Hardtech Ab Bumper beam for a vehicle
DE102010013283A1 (de) 2010-03-29 2011-09-29 Benteler Automobiltechnik Gmbh Stoßfänger eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zur Herstellung eines Stoßfängers
EP2412584A1 (de) * 2010-07-30 2012-02-01 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Stoßfängervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011010798A1 (de) * 2011-02-09 2012-08-09 Benteler Automobiltechnik Gmbh Stoßfängeranordnung mit Abschleppvorrichtung
WO2012149950A1 (de) * 2011-05-05 2012-11-08 Daimler Ag Halteelement für eine abschleppöse eines kraftwagens sowie energieabsorptionselement für einen kraftwagen
WO2012158411A1 (en) * 2011-05-17 2012-11-22 Chrysler Group Llc Vehicle bumper assembly with a removably coupled tie-down receiver
WO2012168658A1 (fr) * 2011-06-08 2012-12-13 Renault S.A.S. Châssis de véhicule automobile avec renfort de pare-chocs
DE102012018708A1 (de) 2012-09-21 2013-03-21 Daimler Ag Fahrzeug
EP2783883A1 (de) * 2013-03-28 2014-10-01 Volvo Car Corporation Fahrzeugabschleppvorrichtung, Fahrzeugbauteil und Fahrzeug mit einem Fahrzeugbauteil
JP2015037917A (ja) * 2013-08-19 2015-02-26 株式会社神戸製鋼所 バンパーリインフォース及びその製造方法
DE102004033809B4 (de) * 2004-07-12 2016-05-12 Volkswagen Ag Aufnahmevorrichtung für ein Fahrzeug
FR3031945A1 (fr) * 2015-01-27 2016-07-29 Renault Sa Sous-ensemble structurel d'un vehicule automobile et procede de montage de ce sous-ensemble
JP2017154669A (ja) * 2016-03-03 2017-09-07 本田技研工業株式会社 車体後部構造
CN110722937A (zh) * 2019-10-25 2020-01-24 宁海县宏瑞汽车部件有限公司 一种汽车用拖钩
DE102019105593A1 (de) * 2019-03-06 2020-09-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bug- oder Heckteil für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem solchen Teil
DE102020122965A1 (de) 2020-09-02 2022-03-03 ACPS Automotive GmbH Montagesystem

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104671A1 (de) * 1991-02-15 1992-08-20 Audi Ag Abschleppvorrichtung an einem kraftfahrzeug
DE4409290A1 (de) * 1994-03-18 1995-09-21 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug mit einer aus der Kontur des Kraftfahrzeugs ragenden Abschleppöse
US5716066A (en) * 1996-06-10 1998-02-10 Saturn Corporation Tow assembly
EP0949092A1 (de) * 1998-04-09 1999-10-13 Automobiles Peugeot Stossdämpfer für Kraftfahrzeug
DE19942059A1 (de) * 1999-09-03 2000-03-02 Audi Ag Stoßfängeranordnung an einem Kraftfahrzeug
DE19902478C1 (de) * 1999-01-22 2000-07-27 Benteler Werke Ag Abschleppvorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104671A1 (de) * 1991-02-15 1992-08-20 Audi Ag Abschleppvorrichtung an einem kraftfahrzeug
DE4409290A1 (de) * 1994-03-18 1995-09-21 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug mit einer aus der Kontur des Kraftfahrzeugs ragenden Abschleppöse
US5716066A (en) * 1996-06-10 1998-02-10 Saturn Corporation Tow assembly
EP0949092A1 (de) * 1998-04-09 1999-10-13 Automobiles Peugeot Stossdämpfer für Kraftfahrzeug
DE19902478C1 (de) * 1999-01-22 2000-07-27 Benteler Werke Ag Abschleppvorrichtung
DE19942059A1 (de) * 1999-09-03 2000-03-02 Audi Ag Stoßfängeranordnung an einem Kraftfahrzeug

Cited By (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003051654A1 (en) * 2001-12-14 2003-06-26 Norsk Hydro Asa Tow hook system
EP1361082A1 (de) * 2002-05-11 2003-11-12 Wagon Automotive (UK) Limited Abschleppvorrichtung für den Stossfänger eines Kraftfahrzeugs
US6893063B2 (en) 2002-05-11 2005-05-17 Wagon Automotive (Uk) Limited Vehicle bumper assemblies and associated towing assemblies
DE10314905A1 (de) * 2003-04-01 2004-11-04 Benteler Automobiltechnik Gmbh Stoßfängersystem für engen Bauraum
DE10314905B4 (de) * 2003-04-01 2004-12-30 Benteler Automobiltechnik Gmbh Stoßfängersystem für engen Bauraum
US6929297B2 (en) 2003-04-01 2005-08-16 Benteler Automobiltechnik Gmbh Motor-vehicle bumper assembly
DE10326856B4 (de) * 2003-06-14 2007-04-05 Daimlerchrysler Ag Lagerung einer Abschleppöse bug- oder heckseitig eines Kraftfahrzeuges
DE10326856A1 (de) * 2003-06-14 2005-01-05 Daimlerchrysler Ag Lagerung einer Abschleppöse bug- oder heckseitig eines Kraftfahrzeuges
WO2005068263A1 (en) 2004-01-16 2005-07-28 Norsk Hydro Asa Bumper and a method of manufacturing the same
EP1580042A1 (de) * 2004-03-26 2005-09-28 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Stossfängerverstärkung für ein Kraftfahrzeug
US7137658B2 (en) 2004-03-26 2006-11-21 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Bumper reinforcement for vehicle
FR2869263A1 (fr) * 2004-04-22 2005-10-28 Benteler Automobiltechnik Gmbh Dispositif de fixation d'une unite de remorquage dans un support en aluminium travaillant en flexion d'un vehicule automobile
FR2871122A1 (fr) * 2004-06-08 2005-12-09 Faurecia Bloc Avant Poutre de pare-chocs a moyens de montage d'un organe de remorquage et vehicule automobile correspondant
DE102004033809B4 (de) * 2004-07-12 2016-05-12 Volkswagen Ag Aufnahmevorrichtung für ein Fahrzeug
US7300080B2 (en) 2005-05-13 2007-11-27 Alcan Technology & Management Ltd. Bumper system
DE102005056578A1 (de) * 2005-11-25 2007-06-06 Benteler Automobiltechnik Gmbh Befestigung einer Abschleppöse
DE102005056578B4 (de) * 2005-11-25 2012-12-06 Benteler Automobiltechnik Gmbh Befestigung einer Abschleppöse
US7954863B2 (en) * 2006-08-15 2011-06-07 Gestamp Hardtech Ab Bumper beam for a vehicle
DE102010013283A1 (de) 2010-03-29 2011-09-29 Benteler Automobiltechnik Gmbh Stoßfänger eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zur Herstellung eines Stoßfängers
DE102010013283B4 (de) * 2010-03-29 2014-01-30 Benteler Automobiltechnik Gmbh Stoßfänger eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zur Herstellung eines Stoßfängers
CN102343880B (zh) * 2010-07-30 2014-12-10 爱信精机株式会社 车辆用保险杠装置
CN102343880A (zh) * 2010-07-30 2012-02-08 爱信精机株式会社 车辆用保险杠装置
US8317238B2 (en) 2010-07-30 2012-11-27 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Bumper device for vehicle
EP2412584A1 (de) * 2010-07-30 2012-02-01 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Stoßfängervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011010798A1 (de) * 2011-02-09 2012-08-09 Benteler Automobiltechnik Gmbh Stoßfängeranordnung mit Abschleppvorrichtung
WO2012149950A1 (de) * 2011-05-05 2012-11-08 Daimler Ag Halteelement für eine abschleppöse eines kraftwagens sowie energieabsorptionselement für einen kraftwagen
WO2012158411A1 (en) * 2011-05-17 2012-11-22 Chrysler Group Llc Vehicle bumper assembly with a removably coupled tie-down receiver
FR2976249A1 (fr) * 2011-06-08 2012-12-14 Renault Sa Chassis de vehicule automobile avec renfort de pare-chocs
WO2012168658A1 (fr) * 2011-06-08 2012-12-13 Renault S.A.S. Châssis de véhicule automobile avec renfort de pare-chocs
DE102012018708A1 (de) 2012-09-21 2013-03-21 Daimler Ag Fahrzeug
CN104070947B (zh) * 2013-03-28 2018-04-10 沃尔沃汽车公司 车辆牵引设备、车辆结构元件及包括车辆结构元件的车辆
EP2783883A1 (de) * 2013-03-28 2014-10-01 Volvo Car Corporation Fahrzeugabschleppvorrichtung, Fahrzeugbauteil und Fahrzeug mit einem Fahrzeugbauteil
CN104070947A (zh) * 2013-03-28 2014-10-01 沃尔沃汽车公司 车辆牵引设备、车辆结构元件及包括车辆结构元件的车辆
US9221312B2 (en) 2013-03-28 2015-12-29 Volvo Car Corporation Vehicle towing device, vehicle structural member and vehicle comprising a vehicle structural member
JP2015037917A (ja) * 2013-08-19 2015-02-26 株式会社神戸製鋼所 バンパーリインフォース及びその製造方法
EP3050758A1 (de) * 2015-01-27 2016-08-03 Renault S.A.S. Strukturelle untereinheit eines kraftfahrzeugs, und montageverfahren dieses unterelements
FR3031945A1 (fr) * 2015-01-27 2016-07-29 Renault Sa Sous-ensemble structurel d'un vehicule automobile et procede de montage de ce sous-ensemble
JP2017154669A (ja) * 2016-03-03 2017-09-07 本田技研工業株式会社 車体後部構造
DE102019105593A1 (de) * 2019-03-06 2020-09-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bug- oder Heckteil für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem solchen Teil
DE102019105593B4 (de) * 2019-03-06 2021-04-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bug- oder Heckteil für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem solchen Teil
CN110722937A (zh) * 2019-10-25 2020-01-24 宁海县宏瑞汽车部件有限公司 一种汽车用拖钩
CN110722937B (zh) * 2019-10-25 2021-04-27 宁海县宏瑞汽车部件有限公司 一种汽车用拖钩
DE102020122965A1 (de) 2020-09-02 2022-03-03 ACPS Automotive GmbH Montagesystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10110332A1 (de) Fahrzeug
DE102005039489B4 (de) Stoßfänger für ein Kraftfahrzeug
EP0664753B1 (de) Endseitiger abschluss eines fahrzeuglängsträgers
DE102006038674A1 (de) Kraftfahrzeug mit zumindest einem Längsträger
DE102008039949B4 (de) Querträger für ein Nutzfahrzeug
DE102018124323A1 (de) Hydrofoil
DE69817174T2 (de) Vorrichtung für radaufhängung
DE3718841A1 (de) Rahmenanordnung fuer kraftfahrzeuge
DE60214433T2 (de) Zughakensystem
EP1008468B2 (de) Kupplungsträger
DE102016000948B4 (de) Befestigungsanordnung eines Frontquerträgers an einem Energieabsorptionselement eines Längsträgers einer Kraftwagenkarosserie
DE102006041090A1 (de) Profilknoten zur Verbindung einer Mehrzahl von Trägerteilen einer Karosserie eines Fahrzeugs
DE69812083T2 (de) Montagesystem
EP1533151B1 (de) Einzelradaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE102008026334A1 (de) Querträger einer Rahmenstruktur
DE102007026375B3 (de) Lastenträger zur Befestigung an einer Anhängerkupplung eines Kraftfahrzeuges
DE102006009100B4 (de) Bodenanlage für einen Kraftwagen
EP2457752A1 (de) Kupplungsvorrichtung und Anhängevorrichtung für Zugfahrzeuge
DE102015210293A1 (de) Karosseriestruktur für ein zweispuriges Fahrzeug
DE10016883A1 (de) Kraftfahrzeug
DE10256130B4 (de) Befestigungselement zur Anbringung eines Montageträgers an einem Abschnitt einer Fahrzeugkarosserie
DE10046764B4 (de) Überrollschutz für Kraftfahrzeuge
DE10036791B4 (de) Kraftwagen mit einer Tragstruktur aus Zusammengesetzten Leichtbauplatten
EP1717066B1 (de) Anhängekupplung
DE10352992B4 (de) Holzverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection