DE10109977A1 - Geometrischer Körper mit veränderbarer Gestalt - Google Patents

Geometrischer Körper mit veränderbarer Gestalt

Info

Publication number
DE10109977A1
DE10109977A1 DE2001109977 DE10109977A DE10109977A1 DE 10109977 A1 DE10109977 A1 DE 10109977A1 DE 2001109977 DE2001109977 DE 2001109977 DE 10109977 A DE10109977 A DE 10109977A DE 10109977 A1 DE10109977 A1 DE 10109977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balls
geometric body
body according
caps
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001109977
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Gruber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001109977 priority Critical patent/DE10109977A1/de
Publication of DE10109977A1 publication Critical patent/DE10109977A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/06Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements
    • A63H33/08Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements provided with complementary holes, grooves, or protuberances, e.g. dovetails
    • A63H33/088Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements provided with complementary holes, grooves, or protuberances, e.g. dovetails with holes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/08Puzzles provided with elements movable in relation, i.e. movably connected, to each other
    • A63F9/088Puzzles with elements that are connected by straps, strings or hinges, e.g. Rubik's Magic
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B1/00Manually or mechanically operated educational appliances using elements forming, or bearing, symbols, signs, pictures, or the like which are arranged or adapted to be arranged in one or more particular ways
    • G09B1/32Manually or mechanically operated educational appliances using elements forming, or bearing, symbols, signs, pictures, or the like which are arranged or adapted to be arranged in one or more particular ways comprising elements to be used without a special support
    • G09B1/36Manually or mechanically operated educational appliances using elements forming, or bearing, symbols, signs, pictures, or the like which are arranged or adapted to be arranged in one or more particular ways comprising elements to be used without a special support the elements being connectible by corresponding projections and recesses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H2015/0007Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis
    • A61H2015/0042Balls or spheres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen geometrischen Körper mit veränderbarer Gestalt. Der geometrische Körper besteht aus einer Mehrzahl von Kugeln, die mittels Zapfen, die in jeweilige Bohrungen der Kugeln eingreifen, schwenkbar miteinander verbunden sind. Die Zapfen haben zueinander einen Winkel von 90 DEG . Da die erste Kugel mit der letzten Kugel des geometrischen Körpers nicht miteinander verbunden sind, lassen sich unzählige Gestaltungsformen des geometrischen Körpers erzielen.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen geometrischen Körper mit veränderbarer Gestalt gemäß dem Patentanspruch 1.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen geometrischen Körper zu schaffen, der bei einfachem Aufbau leicht herzustellen und zu montieren ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Erfindungsgemäß besteht der geometrische Körper aus einer Mehrzahl von Kugeln, die mittels Zapfen miteinander verbunden sind, solcherart, daß die Zapfen in einem Winkel von 90° zueinanderangeordnet sind und die erste Kugel mit der letzten Kugel nicht verbunden ist.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen
Fig. 1 eine Schnittansicht eines geometrischen Körpers gemäß der vorliegenden Erfindung in einer flachen Gestalt,
Fig. 2 eine Perspektivansicht des geometrischen Körpers von Fig. 1 in einer würfelförmigen Gestalt,
Fig. 3 eine Perspektivansicht des geometrischen Körpers von Fig. 1 in einer weiteren Gestalt,
Fig. 4 eine Schnittansicht einer Verbindung von zwei Kugeln des geometrischen Körpers von Fig. 1 in einer ersten Ausführungsform,
Fig. 5 eine Schnittansicht einer Verbindung von zwei Kugeln des geometrischen Körpers von Fig. 1 in einer zweiten Ausführungsform,
Fig. 6 eine Kugel des geometrischen Körpers von Fig. 1 mit einer Kappe in einer ersten Ausführungsform,
Fig. 7 eine Kugel des geometrischen Körpers von Fig. 1 mit einer Kappe in einer zweiten Ausführungsform,
Fig. 8 eine Perspektivansicht des geometrischen Körpers, bei dem eine Kugel verschwenkt wurde,
Fig. 9 eine Perspektivansicht des geometrischen Körpers, bei dem zwei Kugeln verschwenkt wurden, und
Fig. 10A bis 10C den geometrischen Körper von Fig. 1, der auf verschiedene Weisen in eine würfelförmige Gestalt gebracht wurde.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, besteht ein geometrischer Körper 10 aus einer Mehrzahl von Kugeln 12, die über Zapfen 14, die in eine Bohrung 16 eingreifen, so miteinander verbunden sind, daß sich zwei benachbarte Kugeln 12 gegeneinander verschwenken lassen. Die Zapfen 14 sind zueinander mit einem Winkel von 90° angeordnet.
Die Kugeln 12 bestehen bevorzugterweise aus Holz oder Kunststoff und sind aus Vollmaterial ausgebildet. In einer Modifikation der Ausführungsform sind die Kugeln 12 hohl ausgebildet. Die Kugeln 12 haben in der Ausführungsform einen Durchmesser von 20 mm bis 80 mm.
Der geometrische Körper 10 hat Kugeln 12 gleichen Durchmessers. In einer Modifikation der Ausführungsform hat der geometrische Körper 10 Kugeln 12 unterschiedlichen Durchmessers.
In der gezeigten Ausführungsform sind die Anzahl der Kugeln 12 durch zwei teilbar. Die Anzahl der Kugeln 12 ist bevorzugterweise acht (für die Grundgestalt eines Würfels) bzw. zwölf (für die Grundgestalt eines Quaders), wobei die Mindestanzahl sechs betragen sollte.
In der Ausführungsform der Fig. 1 und 4 ist der Zapfen 14 einstückig mit der Kugel 12 ausgebildet, wobei die den geometrischen Körper 10 bildende letzte Kugel 12 ohne Zapfen 14 und die den geometrischen Körper 10 bildende erste Kugel 12 ohne Bohrung 16 ausgebildet ist. Die Verbindung zwischen dem Zapfen 14 und der Bohrung 16 hat eine solche Passung, daß eine Kugel 12 gegenüber einer benachbarten Kugel 12 zwar leicht verschwenkbar ist, aber selbständig die eingestellte Stellung beibehält.
Fig. 2 zeigt, wie der geometrische Körper 10 die Gestalt eines Würfels einnimmt. Hierzu sind die den geometrischen Körper 10 bildenden acht Kugeln so zueinander verschwenkt, wie aus dieser Figur entnehmbar ist. Dazu ist anzumerken, daß sich diese Gestalt besonders gut als Grundgestalt zum Verpacken und Versenden eignet.
Fig. 3 zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie durch Verschwenken der Kugeln 12 geometrische Körper 10 mit vielerlei Gestaltungsarten erzielt werden können.
Fig. 5 zeigt eine andere Ausführungsform der Verbindung zwischen zwei benachbarten Kugeln 12. Hierbei weist jede Kugel 12 zwei Bohrung 16 auf, in die der Zapfen 16 eingreift. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die eine Verbindung zwischen dem Zapfen 14 und der Bohrung 16 als Preßpassung ausgebildet und die andere Verbindung zwischen dem Zapfen 14 und der Bohrung 16 so ausgebildet, daß sich zwei benachbarte Kugeln 12 zwar leicht zueinander verschwenken lassen, aber selbständig die eingestellte Stellung beibehalten.
Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der eine Kappe 18 mit der Kugel 12 verbunden ist. Die Kappe 18 trägt eine Figur, einen Teil einer Figur, eine Graphik, eine Zahl, einen Buchstaben oder dergleichen. So kann z. B. die Kappe 18 einen Hut oder ein Gesicht darstellen oder z. B. die erste Kugel 12 den Kopf einer Tierfigur darstellen. Die Kappen 18 können auch zueinander in unterschiedlichen Farben ausgebildet sein.
Die Kappe 18 weist einen Kappenzapfen 20 auf, der in eine Kappenaufnahmebohrung 22 der Kugel 12 eingreift, solcherart, daß die Kappe 18 mit der Kugel 12 fest oder lösbar verbunden ist.
Eine andere Ausführungsform der Befestigung der Kappe 18 mit der Kugel 12 ist in Fig. 7 gezeigt. Hierbei ist die Kappe 18 auf die Kugel 12 aufgesteckt. In einer Modifikation der Ausführungsform sind Noppen 24 an der Innenseite der Kappe 18 ausgebildet, um Fertigungstoleranzen zwischen der Kugel 12 und der Kappe 18 zu kompensieren.
In einer anderen Ausführungsform sind die Kugeln 12 selbst mit Graphiken versehen, die in Zusammenhang mit den Kappen 18 beschrieben wurden. In einer Modifikation sind die Kugeln 12 in verschiedenen Farben ausgebildet.
In den gezeigten Ausführungsformen ist der geometrische Körper 10 so ausgebildet, daß die Kugeln 12 im wesentlichen aneinanderliegend ausgebildet sind. In einer anderen Ausführungsform ist zwischen den Kugeln 12 ein vorbestimmter Abstand vorhanden.
In der gezeigten Ausführungsform sind die Zapfen 14 nichtlösbar mit den Bohrungen 16 verbunden. In einer anderen Ausführungsform sind die Zapfen 14 lösbar mit den Bohrungen 16 verbunden, solcherart, daß mit einem gewissen Kraftaufwand die Kugeln 12 voneinander getrennt werden können.
Die Kugeln 12 mit einstückigen Zapfen 14 oder die Kugeln 12 und die Zapfen 14 getrennt können als ein Bausatz verpackt und ausgeliefert werden. Durch unterschiedliche Motive auf den Kugeln 12 ist es so möglich, ein dreidimensionales Puzzle herzustellen.
Obwohl in den gezeigten Ausführungsformen die Zapfen 14 aus Vollmaterial bestehen, können diese bei entsprechender Festigkeit auch rohrförmig ausgebildet sein.
In einer anderen nicht gezeigten Ausführungsform haben die Zapfen 14 einen ringförmigen Wulst, der in eine Rille in der Bohrung 16 eingreift.
Fig. 8 zeigt deutlich das Verschwenken einer Kugel 12 und Fig. 9 das Verschwenken einer weiteren Kugel 12 aus dem geometrischen Körper 10 mit einem Würfel als Grundgestalt.
Die Fig. 10A bis 10C zeigen schematisch (zum besseren Verständnis wurden die Kugeln 12 mit einem Abstand versehen gezeichnet) die verschiedenen Möglichkeiten, durch Verschwenken der Kugeln 12 zueinander die Gestalt eines Würfels als geometrischen Körper zu erhalten.
Der Einsatz des geometrischen Körpers 10 mit veränderbarer Gestalt ist vielfältig. So dient dieser zur Förderung der Kreativität bei Kindern, da sich ungezählte Möglichkeiten von geometrischen Körpern 10 ergeben. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit ist als dreidimensionales Puzzle gegeben. Ein weiterer Anwendungsfall ist für Designer gegeben. Eine weitere Verwendungsmöglichkeit besteht in der Anwendung als Massagegerät, das durch die Veränderung der Gestalt ein breites Anwendungsgebiet hat.

Claims (22)

1. Geometrischer Körper mit veränderbarer Gestalt, dadurch gekennzeichnet, daß der geo­ metrische Körper (10) aus einer Mehrzahl von Kugeln (12) besteht, die mittels Zapfen (14), die in jeweilige Bohrungen (16) der Kugeln (12) eingreifen, schwenkbar miteinander verbunden sind, wobei die Zapfen (14) in einem Winkel von 90° zueinander angeordnet sind, und wobei die den geometrischen Körper (10) bildenden erste Kugel (12) und letzte Kugel (12) nicht miteinander verbunden sind.
2. Geometrischer Körper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (12) aus Holz bestehen.
3. Geometrischer Körper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln aus Kunststoff bestehen.
4. Geometrischer Körper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (12) aus Vollmaterial ausgebildet sind.
5. Geometrischer Körper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (14) zu den jeweiligen Bohrungen (16) eine solche Passung haben, daß benachbarte Kugeln (12) sich leicht gegeneinander verschwenken lassen, aber selbständig die eingestellte Stellung beibehalten.
6. Geometrischer Körper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (14) mit den jeweiligen Kugeln (12) einstückig ausgebildet sind.
7. Geometrischer Körper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kugel (12) zwei Bohrungen (16) aufweist, in die der Zapfen (14) eingesetzt ist.
8. Geometrischer Körper nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine der zwei Bohrungen (16) zu dem Zapfen (14) eine Preßpassung hat, und daß die andere der zwei Bohrungen (16) mit dem Zapfen (14) eine solche Passung hat, daß benachbarte Kugeln (12) sich leicht gegeneinander verschwenken lassen, aber selbständig die eingestellte Stellung beibehalten.
9. Geometrischer Körper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Kugeln (12) jeweils Kappen (18) verbunden ist.
10. Geometrischer Körper nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappen (18) unterschiedliche Farben aufweisen.
11. Geometrischer Körper nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappen (18) graphische Motive aufweisen.
12. Geometrischer Körper nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappen (18) einen Kappenzapfen (20) aufweisen, der in eine jeweilige Kappenaufnahmebohrung (22) der Kugeln (12) eingreift.
13. Geometrischer Körper nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappen(18) lösbar mit den Kugeln (12) verbunden sind.
14. Geometrischer Körper nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappen (18) fest mit den Kugeln (12) verbunden sind.
15. Geometrischer Körper nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappen (18) so dimensioniert sind, daß sie auf die Kugeln (12) aufsteckbar sind.
16. Geometrischer Körper nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappen (18) an ihren Innenseiten Noppen (24) aufweisen.
17. Geometrischer Körper nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (12) im wesentlichen aneinanderliegend ausgebildet sind.
18. Geometrischer Körper nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der geometrische Körper (10) in seiner Grundgestalt ein Würfel ist.
19. Geometrischer Körper nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der geometrische Körper (10) in seiner Grundgestalt ein Quader ist.
20. Geometrischer Körper nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (12) auseinandergenommen als zusammensteckbarer Bausatz ausgebildet sind.
21. Geometrischer Körper nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (12) in unterschiedliche Farben ausgebildet sind.
22. Geometrischer Körper nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (12) graphische Motive aufweisen.
DE2001109977 2001-03-01 2001-03-01 Geometrischer Körper mit veränderbarer Gestalt Withdrawn DE10109977A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001109977 DE10109977A1 (de) 2001-03-01 2001-03-01 Geometrischer Körper mit veränderbarer Gestalt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001109977 DE10109977A1 (de) 2001-03-01 2001-03-01 Geometrischer Körper mit veränderbarer Gestalt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10109977A1 true DE10109977A1 (de) 2002-09-12

Family

ID=7676003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001109977 Withdrawn DE10109977A1 (de) 2001-03-01 2001-03-01 Geometrischer Körper mit veränderbarer Gestalt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10109977A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2408698A (en) * 2003-11-06 2005-06-08 Andrew Richard Southern A device such as an executive toy
WO2018108892A1 (en) * 2016-12-14 2018-06-21 Makino Eriko Ball type massager

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2408698A (en) * 2003-11-06 2005-06-08 Andrew Richard Southern A device such as an executive toy
WO2018108892A1 (en) * 2016-12-14 2018-06-21 Makino Eriko Ball type massager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4004023C2 (de)
EP2996783B1 (de) Modulares polyederobjekt
DE2155783A1 (de) Verbindung für Bauteile
EP0183906B1 (de) Puzzle-Würfel
DE3143582C2 (de) Dreidimensionales Geduldsspiel
CH632418A5 (de) Vorrichtung zum herstellen von folgemustern mittels verschiebbarer elemente am vorrichtungskoerper.
DE3144834A1 (de) Zauberkugel
EP0171409A1 (de) Kombinativer elementensatz zum auslegen von flächem mit varierbarem aussehen, insbesondere zur anwendung als spielzeug oder als flächenbedeckung.
DE3233132A1 (de) Geometrische vorrichtung
DE4236054C2 (de) Mehrwürfel-Puzzlespiel
DE10109977A1 (de) Geometrischer Körper mit veränderbarer Gestalt
DE2346555A1 (de) Lehr- und puzzlespiel
DE3218072A1 (de) Spielzeug
DE3245341A1 (de) Dreidimensionales logisches und konstruktives spielzeug
DE3875730T2 (de) Spielzeugelementensatz zur bildung von zeichnungen und bildern.
CH495762A (de) Bausatz-Spielzeug
CH653902A5 (en) Three dimensional toy
DE3320174C2 (de) Bauelemente
DE3875724T2 (de) Kombinierbare spielelemente mit spielbrett.
DE1603594A1 (de) Steckbauspiel
DE202013007608U1 (de) Modulares Würfelobjekt
EP0103047A1 (de) Dreidimensionales logisches Geschicklichkeitsspielzeug
DE2826401A1 (de) Spiel- und lehrbausatz
DE10216935A1 (de) Dreidimensionales Steckspiel
WO1993007942A1 (de) Geschicklichkeitsspiel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee