DE10107618A1 - Ventilanordnung zur Druckregelung der Kraftstoffzufuhr bei einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Ventilanordnung zur Druckregelung der Kraftstoffzufuhr bei einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE10107618A1
DE10107618A1 DE10107618A DE10107618A DE10107618A1 DE 10107618 A1 DE10107618 A1 DE 10107618A1 DE 10107618 A DE10107618 A DE 10107618A DE 10107618 A DE10107618 A DE 10107618A DE 10107618 A1 DE10107618 A1 DE 10107618A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve arrangement
armature
closing direction
compression spring
acts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10107618A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Buse
Albert Denne
Janusz Zurke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE10107618A priority Critical patent/DE10107618A1/de
Priority to EP01129778A priority patent/EP1234976B1/de
Priority to ES01129778T priority patent/ES2266081T3/es
Priority to DE50110244T priority patent/DE50110244D1/de
Priority to US10/068,206 priority patent/US6659424B2/en
Publication of DE10107618A1 publication Critical patent/DE10107618A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/46Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
    • F02M69/54Arrangement of fuel pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0011Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor
    • F02M37/0023Valves in the fuel supply and return system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails

Abstract

Ventilanordnung zur Druckregelung der Kraftstoffzufuhr bei einer Brennkraftmaschine mit zumindest einer Druckregeleinrichtung und einer durch einen elektromagnetischen Antrieb betätigbaren Absperreinrichtung, wobei ein Gehäuse (19) vorgesehen ist mit zumindest einem Einlaßanschlußstück (11, 25, 26) und zumindest einem Auslaßanschlußstück (12, 27, 28), die über einen Verbindungskanal (13) fluidisch miteinander verbunden sind, wobei der elektromagnetische Antrieb (16) mittels eines Ankers (21) auf einen Stößel (15) mit einem Schließelement (14) wirkt, das den Verbindungskanal öffnet oder schließt, und mit zumindest einem Druckfederelement (22, 29, 30), das direkt oder indirekt in Schließrichtung auf das Schließelement (14) wirkt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Ventilanordnung zur Druckregelung der Kraftstoffzufuhr bei einer Brennkraftmaschine mit zumindest einer Druckregeleinrichtung und einer durch einen elektromagnetischen Antrieb betätigbaren Absperreinrichtung.
Derartige Ventilanordnungen sind insbesondere bei Motoren mit einer Kraftstoff- Direkteinspritzung bekannt. Derartige Motoren benötigen Einspritzdrücke von ca. 100 bis 120 bar. Dieser Druck wird dabei von Hochdruckpumpen erzeugt, die sehr kavitationsempfindlich sind, d. h. der zugeführte Kraftstoff muß frei von Dampf­ blasen sein. Im normalen Motorbetrieb genügt dazu ein Vorlaufdruck von ungefähr 4 bar um den Kraftstoff dampfblasenfrei von einer Vorförderpumpe zur Hoch­ druckpumpe zu fördern. In der Startphase des Motors muß im Leitungssystem je­ doch der Vordruck auf ca. 7 bar erhöht werden, um eine Dampfblasenbildung zu unterdrücken und Einspritzdruck bei Motorstart ohne wirksame mechanische Hochdruckpumpe sicher zu stellen. Die erforderliche Druckerhöhung auf 7 bar wird dabei durch eine elektromagnetisch betätigbare Absperreinrichtung und durch eine davor oder dahinter angeordnete 4 bar - Druckregeleinrichtung er­ reicht.
Eine derartige Ventilanordnung benötigt relativ viel Bauraum und ist durch den er­ höhten Montageaufwand des weiteren auch sehr kostenintensiv.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Abhilfe für die vorstehend geschilderten Probleme zu schaffen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein Gehäuse vorgesehen ist mit zumin­ dest einem Einlaßanschlußstück und zumindest einem Auslaßanschlußstück, die über einen Verbindungskanal fluidisch miteinander verbunden sind, wobei der elektromagnetische Antrieb mittels eines Ankers auf einen Stößel mit einem Schließelement wirkt, daß den Verbindungskanal öffnet oder schließt, und mit zu­ mindest einem Druckfederelement, das direkt oder indirekt in Schließrichtung auf das Schließelement wirkt.
Auf diese Weise wird eine Ventilanordnung geschaffen, die einfach und kosten­ günstig herzustellen ist und des weiteren wenig Bauraum sowie einen geringen Montageaufwand benötigt. Sowohl die Druckregelung der Kraftstoffzufuhr als auch die Absperrmöglichkeit wird durch dieses eine Bauteil gewährleistet. In einer er­ sten Ausführungsform wirkt die Magnetkraft auf den Anker in Schließrichtung des Schließelementes, wobei des weiteren eine Druckfeder, die sich an einem Gehäu­ seteil abstützt, in Schließrichtung auf den Anker wirkt. Bei dieser Ausführung han­ delt es sich um eine sogenannte "stromlos offene" Variante. D. h. in stromlosem Zustand wird über die Druckfeder ein niedriges Druckniveau von ca. 4 bar einge­ stellt. Im bestromten Zustand wird über den Anker eine Magnetkraft auf den Stö­ ßel ausgeübt, die sich zusammen mit der Druckfeder auf ein hohes Druckniveau von ca. 7 bar summiert.
Bei einer zweiten Ausführungsform wirkt die Magnetkraft auf den Anker gegen die Schließrichtung des Schließelementes, wobei eine erste Druckfeder in Schließ­ richtung auf den Anker wirkt und eine zweite Druckfeder in Schließrichtung auf den Stößel wirkt und sich beide Druckfedern an Gehäuseteilen abstützten. Auf diese Weise wird eine "stromlos geschlossene" Variante der Ventilanordnung rea­ lisiert. Hierbei summieren sich die Federkräfte der zwei Druckfedern im stromlo­ sen Zustand auf ca. 7 bar. In bestromten Zustand wirkt die Magnetkraft gegen die erste Druckfeder, so daß lediglich die zweite Druckfeder mit einem Druckniveau von ca. 4 bar in Schließrichtung auf den Stößel wirkt.
Eine besonders einfache Ventilanordnung ergibt sich dann, wenn das Gehäuse zwei Einlaßanschlußstücke und zwei Auslaßanschlußstücke aufweist. Das erste Einlaßanschlußstück ist dabei mit der Vorförderpumpe zu verbinden und das zweite Einlaßanschlußstück mit der Rücklaufleitung von der Hochdruckpumpe. Das erste Auslaßanschlußstück ist mit der Zulaufleitung der Hochdruckpumpe und das zweite Auslaßanschlußstück mit der Rücklaufleitung zum Kraftstofftank zu verbinden.
Das Gehäuse kann einen in Schließrichtung bewegbaren Ankerkern aufweisen, an dem sich die auf den Anker wirkende Druckfeder abstützt, wodurch sich das Druckniveau des Ankers auf einfache Weise einstellen läßt. Als besonders vorteil­ haft hat es sich weiterhin erwiesen, daß der elektromagnetische Antrieb ein Pro­ portional-Magnetsystem aufweist, wobei der Ankerkern eine elliptische Außen­ kontur besitzt. Der eingedrückte Ankerkern ist somit an der berührenden Magnet­ flußübergangsstelle nicht exakt kreisrund wodurch sich innerhalb einer 90° Dre­ hung ein Minimum und ein Maximum der Magnetkraft ergibt, was wiederum eine Krafteinstellung ermöglicht.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend beschrieben, hierin zeigt:
Fig. 1 eine schematische Ansicht des Kraftstoffflusses bei einer Brennkraftma­ schine,
Fig. 2 ein Querschnitt einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ventilanordnung, und
Fig. 3 ein Querschnitt einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ventilanordnung.
Fig. 1 zeigt in schematischer Form den Kraftstofffluß bei einer weiter nicht dar­ gestellten Brennkraftmaschine, wobei eine Druckregelung der Kraftstoffzufuhr durch eine Ventilanordnung 1 gemäß dem Stand der Technik stattfindet. Dabei wird der Kraftstoff aus einem Kraftstofftank 2 mittels einer Vorförderpumpe 3 zu einer Hochdruckpumpe 4 geleitet, die den Kraftstoff mit einem Druck von ungefähr 100 bis 120 bar einer Kraftstoffverteilerleiste 5 zuführt, wobei ein hinter der Ver­ teilerleiste angeordneter Druckregler 6 überschüssigen Kraftstoff auf einen Druck von bis zu 4 bar abregelt. Dieser überschüssige Kraftstoff wird dann direkt oder in Verbindung mit dem in der Kurzschlußleitung 7 vorhandenen Kraftstoff zur Venti­ lanordnung 1 geführt. Im herkömmlichen Fall besteht die Ventilanordnung 1 aus einem Druckregelventil 8 und einem Absperrventil 9. Vom Absperrventil 9 aus wird Kraftstoff wieder zurück in den Kraftstofftank 2 geführt.
Der dargestellte Kraftstoffkreislauf funktioniert nun wie folgt:
In der Startphase des Motors ist das Absperrventil 9 geschlossen, so daß das Druckregelventil 8 das ab einer Druckzahl von ca. 4 bar öffnet außer Betrieb ge­ setzt wird. Die Vorförderpumpe 3 fördert damit Kraftstoff mit einem Druck von ca. 7 bar, wobei im vorliegenden Fall ein Druckregler 10 im Kraftstofftank angeordnet ist, der bei einem Druck von mehr als 7 bar öffnet. Auf diese Weise wird während der Startphase Kraftstoff dampfblasenfrei zur Hochdruckpumpe 4 gefördert, die Einspritzdrücke von ca. 100 bis 120 bar realisiert und den Kraftstoff zur Verteiler­ leiste 5 führt. Während der normalen Betriebsphase wird das Absperrventil 9 mit­ tels einem elektromagnetischen Antrieb geöffnet, so daß nun ein Druck im Kraft­ stoffkreislauf von ca. 4 bar durch das Druckregelventil 8 realisiert wird. Dabei kann Kraftstoff vor der Hochdruckpumpe 4 oder nach dem Druckregelventil 6 zur Venti­ lanordnung 1 und von da aus in den Kraftstofftank 2 zurückgeführt werden.
Fig. 2 zeigt nun eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Venti­ lanordnung 1. Diese Ventilanordnung 1 besitzt ein Einlaßanschlußstück 11 und ein Auslaßanschlußstück 12, die über ein Verbindungskanal 13 fluidisch miteinander verbunden sind. Der Verbindungskanal kann dabei durch ein Schließelement 14 geöffnet oder geschlossen werden. Das Schließelement 14 ist auf bekannte Wei­ se auf einem Stößel 15 angeordnet der durch einen elektromagnetischen Antrieb 16 betätigt wird und in einer Führungsbüchse 20 gelagert ist.
Der elektromagnetische Antrieb 16 besteht dabei auf bekannte Weise aus einem Spulenkörper 17, der mit einem elektromagnetischen Rückschluß zusammenwirkt, wobei beide Teile in einem Gehäuse 19 aus Spritzguß angeordnet sind. Des wei­ teren ist in einer weiteren Führungsbuchse 20 ein Anker 21 in Längsrichtung verschiebbar gelagert. Eine Druckfeder 22 wirkt in Schließrichtung des Schließele­ mentes 14 auf den Anker 21. Die Druckfeder 22 stützt sich dabei auf einen im Gehäuse 19 verschiebbar angeordneten Ankerkern 23 ab. Auf diese Weise kann durch den verschiebbaren Ankerkern 23 zum einem die Federkraft eingestellt werden und zum anderen, wenn der Ankerkern 23 eine elliptische Außenkontur aufweist, die Magnetkraft. Über den Stecker 24 wird die Stromversorgung des elektromagnetischen Antriebes gewährleistet.
Die als stromlos offen ausgelegte Ventilanordnung 1 in Fig. 1 funktioniert dabei wie folgt:
In der Betriebsphase des Motors wird der elektromagnetische Antrieb 16 nicht mit Strom versorgt. Es wird dementsprechend keine Magnetkraft auf den Anker 21 ausgeübt. Die Ventilanordnung 1 ist im "stromlos offenen" Zustand. Dabei besitzt die Druckfeder 22 ein niedriges Druckniveau von ungefähr 4 bar. Wird im Kraft­ stoffkreislauf nun ein Systemdruck erreicht der größer ist als 4 bar öffnet das Schließelement 14 entgegen der Druckfeder 22 und Kraftstoff kann in den Kraft­ stofftank 2 zurückgeführt werden. Im bestromten Zustand wird der Anker 21 durch die Magnetkraft und die Federkraft gegen den Stößel 15 gedrückt. Dabei kann die Magnetkraft so eingestellt werden, daß ein Druckniveau von ca. 7 bar erreicht wird. Die Ventilanordnung 1 öffnet lediglich bei einem Druckniveau im Kraftstoff­ kreislauf, das höher ist als 7 bar. Die Einstellung der Magnetkraft erfolgt hierbei, wie bereits beschrieben, über die Drehung des Ankerkerns 23.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt einer zweiten Ausführungsform der Ventilanord­ nung 1. Gleiche Teile mit gleichen Funktionen haben hierbei das gleiche Bezugs­ zeichen erhalten. Diese Ventilanordnung 1 weist zwei Einlaßanschlußstücke 25 und 26 sowie zwei Auslaßanschlußstücke 27 und 28 auf. Dabei ist die Venti­ lanordnung 1 über das Einlaßanschlußstück 25 direkt mit der Vorförderpumpe 3 verbunden und über das Auslaßanschlußstück 27 wird der Kraftstoff zur Hoch­ druckpumpe 4 geleitet. Das zweite Einlaßanschlußstück 26 ist mit dem Druckreg­ ler 6 verbunden und führt überschüssigen Kraftstoff über das Auslaßanschluß­ stück 28 in den Kraftstofftank 2 zurück. Der Verbindungskanal 13 übernimmt im vorliegenden Fall gleichzeitig die Funktion der in Fig. 1 dargestellten Kurz­ schlußleitung 7.
Die Ventilanordnung 1 gemäß Fig. 2 ist im Gegensatz zur Ventilanordnung 1 aus Fig. 1 "stromlos geschlossen" geschaltet. D. h. das im stromlosen Zustand das maximale Druckniveau von ca. 7 bar durch die Schließkraft, die auf das Schlie­ ßelement 14 wirkt, erreicht wird. Hierzu besitzt die vorliegende Ventilanordnung 1 eine erste Druckfeder 29, die in Schließrichtung auf den Anker 21 wirkt und eine zweite Druckfeder 30, die in Schließrichtung auf den Stößel 15 wirkt. Beide Druckfedern 29 und 30 stützen sich an Gehäuseteilen ab und summieren sich zur maximalen Federkraft, die einem Druckniveau von ca. 7 bar entspricht. In der Startphase ist diese Ventilanordnung 1 also stromlos geschaltet, so daß der Kraft­ stoff mit 7 bar zur Hochdruckpumpe 4 gefördert wird. Bei Überschreitung des Druckniveaus von 7 bar öffnet das Schließelement 14 und gibt so die Kurz­ schlußleitung 7 über den Verbindungskanal 13 frei, so daß Kraftstoff zurück in den Kraftstofftank 2 geführt werden kann. In der Betriebsphase der Brennkraftmaschi­ ne wird die Ventilanordnung 1 bestromt und die Magnetkraft bewegt den Anker 21 gegen die Druckfeder 29, so daß lediglich noch die Druckfeder 30 mit einem Druckniveau von 4 bar auf den Stößel 15 wirkt, so daß das Ventil bei einem Druckniveau, das größer ist als 4 bar öffnet und Kraftstoff durch das Anschluß­ stück 28 zum Kraftstofftank 2 zurückgeführt werden kann.

Claims (6)

1. Ventilanordnung zur Druckregelung der Kraftstoffzufuhr bei einer Brennkraft­ maschine mit zumindest einer Druckregeleinrichtung und einer durch einen elektromagnetischen Antrieb betätigbaren Absperreinrichtung, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Gehäuse (19) vorgesehen ist mit zumindest einem Einlaßanschlußstück (11, 25, 26) und zumindest einem Auslaßanschlußstück (12, 27, 28), die über einen Verbindungskanal (13) fluidisch miteinander ver­ bunden sind, wobei der elektromagnetischer Antrieb (16) mittels eines Ankers (21) auf einen Stößel (15) mit einem Schließelement (14) wirkt, das den Ver­ bindungskanal öffnet oder schließt, und mit zumindest einem Druckfederele­ ment (22, 29, 30), das direkt oder indirekt in Schließrichtung auf das Schließe­ lement (14) wirkt.
2. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ma­ gnetkraft auf den Anker (21) in Schließrichtung des Schließelementes (14) wirkt, wobei desweiteren eine Druckfeder (22), die sich an einem Gehäuseteil (23) abstützt, in Schließrichtung auf den Anker (21) wirkt.
3. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ma­ gnetkraft auf den Anker (21) gegen die Schließrichtung des Schließelementes (14) wirkt, wobei eine erste Druckfeder (29) in Schließrichtung auf den Anker (21) wirkt und eine zweite Druckfeder (30) in Schließrichtung auf den Stößel (15) wirkt und sich beide Druckfedern (29, 30) an Gehäuseteilen (20, 23) ab­ stützen.
4. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Gehäuse (19) zwei Einlaßanschlußstücke (25, 26) und zwei Auslaßanschlußstücke (27, 28) aufweist.
5. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (19) einen in Schließrichtung bewegbaren Ankerkern (23) aufweist, an dem sich die auf den Anker (21) wirkende Druckfeder (22, 29) ab­ stützt.
6. Ventilanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der elek­ tromagnetische Antrieb (14) ein Proportional-Magnetsystem aufweist, wobei der Ankerkern (23) eine elliptische Außenkontur besitzt.
DE10107618A 2001-02-17 2001-02-17 Ventilanordnung zur Druckregelung der Kraftstoffzufuhr bei einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE10107618A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10107618A DE10107618A1 (de) 2001-02-17 2001-02-17 Ventilanordnung zur Druckregelung der Kraftstoffzufuhr bei einer Brennkraftmaschine
EP01129778A EP1234976B1 (de) 2001-02-17 2001-12-14 Ventilanordnung zur Druckregelung der Kraftstoffzufuhr bei einer Brennkraftmaschine
ES01129778T ES2266081T3 (es) 2001-02-17 2001-12-14 Disposicion de valvulas para la regulacion de presion del suministro de combustible en un motor de combustion interna.
DE50110244T DE50110244D1 (de) 2001-02-17 2001-12-14 Ventilanordnung zur Druckregelung der Kraftstoffzufuhr bei einer Brennkraftmaschine
US10/068,206 US6659424B2 (en) 2001-02-17 2002-02-05 Valve arrangement for pressure regulation of fuel supply in an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10107618A DE10107618A1 (de) 2001-02-17 2001-02-17 Ventilanordnung zur Druckregelung der Kraftstoffzufuhr bei einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10107618A1 true DE10107618A1 (de) 2002-08-29

Family

ID=7674501

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10107618A Withdrawn DE10107618A1 (de) 2001-02-17 2001-02-17 Ventilanordnung zur Druckregelung der Kraftstoffzufuhr bei einer Brennkraftmaschine
DE50110244T Expired - Fee Related DE50110244D1 (de) 2001-02-17 2001-12-14 Ventilanordnung zur Druckregelung der Kraftstoffzufuhr bei einer Brennkraftmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50110244T Expired - Fee Related DE50110244D1 (de) 2001-02-17 2001-12-14 Ventilanordnung zur Druckregelung der Kraftstoffzufuhr bei einer Brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6659424B2 (de)
EP (1) EP1234976B1 (de)
DE (2) DE10107618A1 (de)
ES (1) ES2266081T3 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060118486A1 (en) * 2004-12-06 2006-06-08 Sower Larry P Evaporation of water from a dilute waste slurry to produce a concentrated waste slurry
JP4535033B2 (ja) * 2005-10-14 2010-09-01 株式会社デンソー 減圧弁および燃料噴射装置
WO2008149384A1 (en) * 2007-06-08 2008-12-11 Ucal Fuel Systems Limited Variable pressure fuel injection system
DE102008060889B4 (de) * 2008-12-09 2022-08-25 Pierburg Gmbh Druckregelventil
DE102009032367B4 (de) * 2009-07-08 2011-04-28 Pierburg Gmbh Elektromagnetantrieb für ein Ventil
DE102009032365B4 (de) * 2009-07-08 2011-04-28 Pierburg Gmbh Elektromagnetantrieb für ein Ventil
EP2380811B1 (de) 2010-04-23 2012-07-18 Multivac Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG Verpackungsmaschine
CN106032852B (zh) * 2015-03-11 2019-10-11 德昌电机(深圳)有限公司 电磁阀
CN204756101U (zh) * 2015-06-05 2015-11-11 厦门科际精密器材有限公司 电磁阀
DE102018222614A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-25 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetische Betätigungseinrichtung

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3974998A (en) * 1972-07-28 1976-08-17 Crown Cork & Seal Company, Inc. Spray coating apparatus
US4251051A (en) * 1979-04-19 1981-02-17 The Jacobs Manufacturing Company Solenoid structure having a relatively unrestrained generally flat armature member
US5546987A (en) * 1981-11-06 1996-08-20 Sule; Akos Solenoid valve
US4750704A (en) * 1983-12-21 1988-06-14 Robert W. Brundage Solenoid controlled fluid flow valve
JPS60162238U (ja) * 1984-04-05 1985-10-28 株式会社ボッシュオートモーティブ システム 燃料噴射装置
US4712767A (en) * 1986-10-29 1987-12-15 Allied Corporation Solenoid control valve
IT208326Z2 (it) * 1986-11-07 1988-05-28 Altecna Azienda Della Weber S Elettrovalvola regolatrice di pressione particolarmente per circuiti ad alta pressione di impianti di iniezione del combustibile per motori a combustione interna
US4998559A (en) * 1988-09-13 1991-03-12 Coltec Industries Inc. Solenoid operated pressure control valve
US4971115A (en) * 1989-07-27 1990-11-20 Humphrey Products Company Four-way poppet valve with hollow stem and four-port body
DE4129828C1 (de) * 1991-09-07 1993-04-29 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
US5462253A (en) * 1994-07-22 1995-10-31 General Motors Corporation Dual slope flow control valve
ES2114252T3 (es) * 1994-08-30 1998-05-16 Pierburg Ag Valvula electromagnetica de maniobra.
DE4431459C2 (de) * 1994-09-03 2000-02-10 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetventil und Verfahren zu dessen Herstellung
US5570721A (en) * 1995-03-29 1996-11-05 Caterpillar Inc. Double acting solenoid and poppet valve servomechanism
US5626325A (en) * 1995-09-14 1997-05-06 Cummins Engine Company, Inc. High pressure control valve for a fuel injection system
DE19652410C2 (de) * 1996-12-06 1999-12-09 Mannesmann Ag Elektropneumatisches Ventil
US5947442A (en) * 1997-09-10 1999-09-07 Cummins Engine Company, Inc. Solenoid actuated valve assembly
US6199533B1 (en) * 1999-02-01 2001-03-13 Cummins Engine Company, Inc. Pilot valve controlled three-way fuel injection control valve assembly
US6279603B1 (en) * 1998-10-01 2001-08-28 Ambac International Fluid-cooled injector

Also Published As

Publication number Publication date
US20020113220A1 (en) 2002-08-22
EP1234976B1 (de) 2006-06-21
ES2266081T3 (es) 2007-03-01
US6659424B2 (en) 2003-12-09
EP1234976A3 (de) 2003-05-21
EP1234976A2 (de) 2002-08-28
DE50110244D1 (de) 2006-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19632099C2 (de) Luftsteuerventil
DE102007000184B4 (de) Kraftstoffzufuhrsystem für eine Brennkraftmaschine
DE3541938C2 (de) Magnet-Überströmventil
EP0558715B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares einspritzventil
DE10247436A1 (de) Dosierventil und Kraftstoffeinspritzpumpe
DE19630938C2 (de) Kraftstoffzuleitung mit einem Volumenstromregelventil und Volumenstromregelventil
EP0060344B1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
WO2009013041A1 (de) Hochdruckpumpe für ein kraftstoffsystem einer brennkraftmaschine
DE10107618A1 (de) Ventilanordnung zur Druckregelung der Kraftstoffzufuhr bei einer Brennkraftmaschine
WO2016015912A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102004057011B4 (de) Kraftfahrzeug-Kraftstoffeinspritzsystem mit Steuerventil für hohen Durchsatz
DE1653392A1 (de) Elektromagnetische Kolbenpumpe
DE102006000378B4 (de) Elektromagnetisches Betätigungsglied
DE69829724T2 (de) Solenoid eines Brennstoffeinspritzventils mit gelochtem Anker
DE102004043919A1 (de) Kraftstoffzufuhrvorrichtung und Verfahren zur Kraftstoffdruckregulierung für einen Verbrennungsmotor
DE10016242A1 (de) Druckregelventil mit integrierter Sicherheitsfunktion
DE19737125C2 (de) Volumenstrom-Regelvorrichtung und Einspritzsystem mit einer solchen Regelvorrichtung
DE69920522T2 (de) Abgasrückführungsventil
DE10334474A1 (de) Hochstrom-Steuerventil für Motorfahrzeug-Kraftstoffeinspirtzsysteme
DE19963568A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE19908418C1 (de) Steuerventil zum Einsatz in einem Speichereinspritzsystem für einen Dieselmotor
DE3724545A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE3008070C2 (de)
DE2361591A1 (de) Schieberventil zur steuerung des arbeitsdrucks eines arbeitsmediums
DE102004019850A1 (de) Elektromagnetisches Steuerventil

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PIERBURG GMBH, 41460 NEUSS, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee