DE10106685A1 - Leistungssteigerung für Verbrennungsmotoren mit Hubraumvergrößerung - Google Patents

Leistungssteigerung für Verbrennungsmotoren mit Hubraumvergrößerung

Info

Publication number
DE10106685A1
DE10106685A1 DE2001106685 DE10106685A DE10106685A1 DE 10106685 A1 DE10106685 A1 DE 10106685A1 DE 2001106685 DE2001106685 DE 2001106685 DE 10106685 A DE10106685 A DE 10106685A DE 10106685 A1 DE10106685 A1 DE 10106685A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
achieve
best possible
torque values
new
changed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001106685
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Otto Noelle
Uwe Scharr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001106685 priority Critical patent/DE10106685A1/de
Publication of DE10106685A1 publication Critical patent/DE10106685A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/20Multi-cylinder engines with cylinders all in one line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • F01L1/0532Camshafts overhead type the cams being directly in contact with the driven valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/26Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/011Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more purifying devices arranged in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B41/00Engines characterised by special means for improving conversion of heat or pressure energy into mechanical power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B69/00Internal-combustion engines convertible into other combustion-engine type, not provided for in F02B11/00; Internal-combustion engines of different types characterised by constructions facilitating use of same main engine-parts in different types
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • F01N13/107More than one exhaust manifold or exhaust collector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B2075/1804Number of cylinders
    • F02B2075/1824Number of cylinders six

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Die Pantentanmeldung bezieht sich auf Leistungssteigerung an Verbrennungsmotoren mit Hubraumvergrößerung und wird in der nachfolgenden Beschreibung als Beispiel an einem serienmäßigen BMW Reihen-Sechszylinder erläutert. Dabei werden alle Möglichkeiten zur Leistungssteigerung an Verbrennungsmotoren mit Hubraumvergrößerung beschrieben, die sich bei Saugmotoren ohne Aufladung anwenden lassen. Das beginnt mit der Veränderung des Kurbelgehäuses und der Vergrößerung der Zylinderbohrungen, der Veränderung der Kurbelwelle mit ihrem Hub, der Veränderung der Pleuelstange in ihren Längen, der Veränderung des Kolbens in seiner Form und Durchmesser, der Veränderung des Luftfiltergehäuses, der Veränderung der Drosselklappe, der Veränderung der Sauganlage, der Veränderung des Zylinderkopfes mit Einlaßkanälen und Auslaßkanälen, der Veränderung der einlaßseitigen Nockenwellen mit neuen Nockenprofilen, der Veränderung der auslaßseitigen Nockenwellen mit neuen Nockenprofilen, der Veränderung der Auspuffkrümmer, der Veränderung der Katalysatoren, der Veränderung des Mittelschalldämpfers und des Endschalldämpfers. Dieses Beispiel bezieht sich auf alle Verbrennungsmotoren mit Hubraumvergrößerung mit drei, vier, sechs, acht, zehn, zwölf und sechzehn Zylindern.

Description

Die Patentanmeldung bezieht sich auf Leistungssteigerung an Verbrennungs­ motoren mit Hubraumvergrößerung und wird in der nachfolgenden Beschreibung als Beispiel an einem serienmäßigen BMW Reihen-Sechszylinder erläutert. Dabei werden alle Möglichkeiten zur Leistungssteigerung an Verbrennungsmotoren mit Hubraumvergrößerung beschrieben, die sich bei Saugmotoren ohne Aufladung anwenden lassen. Das beginnt mit der Veränderung des Kurbelgehäuses und der Vergrößerung der Zylinderbohrungen, der Veränderung der Kurbelwelle mit ihrem Hub, der Veränderung der Pleuelstange in ihren Längen, der Veränderung des Kolbens in seiner Form und Durchmesser, der Veränderung des Luftfiltergehäuses, der Veränderung der Drosselklappe, der Veränderung der Sauganlage, der Veränderung des Zylinderkopfes mit Einlaßkanälen und Auslaßkanälen, der Veränderung der einlaßseitigen Nockenwellen mit neuen Nockenprofilen, der Veränderung der auslaßseitigen Nockenwellen mit neuen Nockenprofilen, der Veränderung der Auspuffkrümmer, der Veränderung der Katalysatoren, der Veränderung des Mittelschalldämpfers und des Endschalldämpfers. Dieses Beispiel bezieht sich auf alle Verbrennungsmotoren mit Hubraumvergrößerung mit drei, vier, sechs, acht, zehn, zwölf und sechzehn Zylindern.

Claims (4)

1. Leistungssteigerung für Verbrennungsmotoren mit Hubraumvergrößerung wird dadurch gekennzeichnet,
daß man beim serienmäßigen Kurbelgehäuse 16 die Zylinderbohrungen 17 in ihren Dimensionen verändert oder die Zylinderbüchsen austauscht,
daß man eine neue Kurbelwelle 18 mit geänderten Kurbelzapfen 19 einsetzt, um den Hub zu vergrößern,
daß man zur Erzielung des bestmöglichen Hub-Bohrungsverhältnisses eine neue Pleuelstange 20 mit geänderten Längen und Durchmessern einsetzt,
daß man neue Kolben 21 mit vergrößerten Durchmessern und anderen Bodenformen einsetzt,
daß man die serienmäßigen Motorkennfelder der elektronischen Motorregelung 2 mittels einer neuen Programmierung auf die geänderten Anforderungen abstimmt zur Erzielung bestmöglicher Leistungs- und Drehmomentwerte und unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften,
daß man die serienmäßige Drosselklappe 3 in ihren Dimensionen verändert zur Erzielung bestmöglicher Leistungs- und Drehmomentwerte und unter Berück­ sichtigung der gesetzlichen Vorschriften,
daß man die serienmäßige Sauganlage 4 in ihren Dimensionen mit anderen Durchmessern, anderen Sauglängen und anderen Volumen verändert zur Erzielung bestmöglicher Leistungs- und Drehmomentwerte und unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften,
daß man das serienmäßige Luftfiltergehäuse 5 in ihren Dimensionen verändert zur Erzielung bestmöglicher Leistungs- und Drehmomentwerte und unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften,
daß die einlaßseitige Nockenwelle 6 mit ihren serienmäßigen Nockenprofilen 8 mit neuen geänderten Nockenprofilen 9 in ihren Dimensionen verändert wird zur Erzielung bestmöglicher Leistungs- und Drehmomentwerte unter Berück­ sichtigung der gesetzlichen Vorschriften,
daß die auslaßseitige Nockenwelle 7 mit ihren serienmäßigen Nockenprofilen 8 mit neuen geänderten Nockenprofilen 9 in ihren Dimensionen verändert wird zur Erzielung bestmöglicher Leistungs- und Drehmomentwerte unter Berück­ sichtigung der gesetzlichen Vorschriften,
daß der Zylinderkopf 10 mittels Veränderung der Einlaßkanäle 11 und den Auslaßkanälen 12 in ihren Dimensionen verändert wird zur Erzielung best­ möglicher Leistungs- und Drehmomentwerte unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften,
daß die Schalldämpferanlage mit neuen Auspuffkrümmern 12 in ihren Dimensionen verändert wird zur Erzielung bestmöglicher Leistungs- und Drehmomentwerte unter Beibehaltung der gesetzlichen Vorschriften,
daß die Schalldämpferanlage mit neuen Katalysatoren 13 mit geringst­ möglichem Abgasgegendruck verändert wird zur Erzielung bestmöglicher Leistungs- und Drehmomentwerte unter Beibehaltung der gesetzlichen Vorschriften,
daß die Schalldämpferanlage mit neuem Mittelschalldämpfer 14 verändert wird zur Erzielung bestmöglicher Leistungs- und Drehmomentwerte unter Berück­ sichtigung der gesetzlichen Vorschriften,
daß die Schalldämpferanlage mit neuem Endschalldämpfer 15 verändert wird zur Erzielung bestmöglicher Leistungs- und Drehmomentwerte unter Berück­ sichtigung der gesetzlichen Vorschriften.
2. Die aufgeführten Maßnahmen zur Leistungssteigerung an Verbrennungsmotoren mit Hubraumvergrößerung gemäß Anlage 1 werden dadurch gekennzeichnet, daß man das serienmäßige Hubvolumen mit den beschriebenen Maßnahmen auf ein größeres Hubvolumen erweitert.
Beispiel 1:
Beispiel 2:
3. Die aufgeführten Maßnahmen zur Leistungssteigerung an Verbrennungsmotoren mit Hubraumvergrößerung gemäß Anlage 1 und 2 werden dadurch gekennzeichnet, daß sie sowohl einzeln, als auch mehrere oder alle zusammen den Effekt einer Leistungs­ steigerung an Verbrennungsmotoren mit Hubraumvergrößerung erzielen.
4. Die aufgeführten Maßnahmen zur Leistungssteigerung an Verbrennungsmotoren mit Hubraumvergrößerung gemäß Anlage 1, Anlage 2 und Anlage 3 werden dadurch gekennzeichnet, daß sich die Hubraumvergrößerung auf alle Serien-Automobile mit Verbrennungsmotoren anwenden lassen, insbesonders aber an AUDI, BMW, Daimler-Benz, Porsche, SEAT, Skoda und VW Automobilen.
DE2001106685 2001-02-14 2001-02-14 Leistungssteigerung für Verbrennungsmotoren mit Hubraumvergrößerung Withdrawn DE10106685A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001106685 DE10106685A1 (de) 2001-02-14 2001-02-14 Leistungssteigerung für Verbrennungsmotoren mit Hubraumvergrößerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001106685 DE10106685A1 (de) 2001-02-14 2001-02-14 Leistungssteigerung für Verbrennungsmotoren mit Hubraumvergrößerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10106685A1 true DE10106685A1 (de) 2002-08-29

Family

ID=7673912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001106685 Withdrawn DE10106685A1 (de) 2001-02-14 2001-02-14 Leistungssteigerung für Verbrennungsmotoren mit Hubraumvergrößerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10106685A1 (de)

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR459703A (fr) * 1912-06-26 1913-11-12 Matthew Thraves Sharp Perfectionnements aux sacs de golf
FR518523A (fr) * 1919-06-07 1921-05-27 C Motors 1920 Ltd Ab Perfectionnements aux cylindres des moteurs à combustion interne
FR571747A (fr) * 1922-12-22 1924-05-22 Mode de transformation de moteurs à explosions
US1896098A (en) * 1930-07-18 1933-02-07 Guy R Poyer Adjustable compression chamber
US2676580A (en) * 1952-10-18 1954-04-27 Hollingsworth Raphael Compression ratio increasing insert ring
FR1153247A (fr) * 1956-06-29 1958-03-04 Embiellage élastique pour moteurs à explosion
US3038458A (en) * 1959-10-09 1962-06-12 British Internal Combust Eng Internal combustion engines and pistons therefor
DE3542629A1 (de) * 1985-12-03 1987-06-04 Martin Schmidt Brennkraftmaschine mit variablen brennraum-volumen und ventil-oeffnungshubes
DE4227699C2 (de) * 1992-08-21 1994-06-23 Daimler Benz Ag Einrichtung zur variablen Einstellung des Verdichtungsverhältnisses für Kolben-Brennkraftmaschinen
DE3841355C2 (de) * 1988-12-08 1997-02-27 Audi Ag Verfahren zur Hubraumvergrößerung einer ventilgesteuerten Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE19606177A1 (de) * 1996-02-20 1997-08-21 Enrico Hilbert Vorrichtung zur Verlagerung des Hubzapfens und des Kolbenbodens für Hubkolbenmotoren
DE19642469C1 (de) * 1996-10-15 1998-05-07 Bayerische Motoren Werke Ag Ventilgesteuerte Brennkraftmaschine mit einer Verstelleinrichtung zur Verdichtungsänderung
DE19737206C2 (de) * 1997-08-08 1999-06-02 Johannes Wilke Verfahren zum Regeln des Kraftstoffverbrauchs bei Ottomotoren sowie Nockenwelle dafür
DE19813398C1 (de) * 1998-03-26 1999-09-09 Blodig Vorrichtung zur Verstellung des Verdichtungsverhältnisses und der Steuerzeiten bei Brennkraftmaschinen

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR459703A (fr) * 1912-06-26 1913-11-12 Matthew Thraves Sharp Perfectionnements aux sacs de golf
FR518523A (fr) * 1919-06-07 1921-05-27 C Motors 1920 Ltd Ab Perfectionnements aux cylindres des moteurs à combustion interne
FR571747A (fr) * 1922-12-22 1924-05-22 Mode de transformation de moteurs à explosions
US1896098A (en) * 1930-07-18 1933-02-07 Guy R Poyer Adjustable compression chamber
US2676580A (en) * 1952-10-18 1954-04-27 Hollingsworth Raphael Compression ratio increasing insert ring
FR1153247A (fr) * 1956-06-29 1958-03-04 Embiellage élastique pour moteurs à explosion
US3038458A (en) * 1959-10-09 1962-06-12 British Internal Combust Eng Internal combustion engines and pistons therefor
DE3542629A1 (de) * 1985-12-03 1987-06-04 Martin Schmidt Brennkraftmaschine mit variablen brennraum-volumen und ventil-oeffnungshubes
DE3841355C2 (de) * 1988-12-08 1997-02-27 Audi Ag Verfahren zur Hubraumvergrößerung einer ventilgesteuerten Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE4227699C2 (de) * 1992-08-21 1994-06-23 Daimler Benz Ag Einrichtung zur variablen Einstellung des Verdichtungsverhältnisses für Kolben-Brennkraftmaschinen
DE19606177A1 (de) * 1996-02-20 1997-08-21 Enrico Hilbert Vorrichtung zur Verlagerung des Hubzapfens und des Kolbenbodens für Hubkolbenmotoren
DE19642469C1 (de) * 1996-10-15 1998-05-07 Bayerische Motoren Werke Ag Ventilgesteuerte Brennkraftmaschine mit einer Verstelleinrichtung zur Verdichtungsänderung
DE19737206C2 (de) * 1997-08-08 1999-06-02 Johannes Wilke Verfahren zum Regeln des Kraftstoffverbrauchs bei Ottomotoren sowie Nockenwelle dafür
DE19813398C1 (de) * 1998-03-26 1999-09-09 Blodig Vorrichtung zur Verstellung des Verdichtungsverhältnisses und der Steuerzeiten bei Brennkraftmaschinen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 61-258935 A.,In: Patent Abstracts of Japan *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6257178B1 (en) Internal combustion engine for a motorcycle
CA2578579A1 (en) Motorcycle with a compact internal combustion engine
AU2001221068A1 (en) Internal combustion engine with a single crankshaft and having opposed cylinderswith opposed pistons
CN1605729A (zh) 水平对置的四冲程内燃机
DE10106685A1 (de) Leistungssteigerung für Verbrennungsmotoren mit Hubraumvergrößerung
GB2403985B (en) Reciprocating piston internal combustion engines
US4974449A (en) Method for balancing the crankshaft in an uneven degree firing engine
WO2007047494A9 (en) Engine having axiallyy opposed cylinders
DE10106686A1 (de) Leistungssteigerung für Verbrennungsmotoren
CN109488452A (zh) 没有压缩冲程的点燃式二冲程内燃机
JPS6137788Y2 (de)
CN2368981Y (zh) 对顶式活塞内燃机
CN2357140Y (zh) 组合式发动机
EP0890719A1 (de) Stufenkolbenbrennkraftmaschine
US20040237913A1 (en) Nanninga diesel
JP2001254625A (ja) 4サイクルエンジンの自己過給原理
KR940002482A (ko) 2행정 고출력 엔진
RU97116459A (ru) Четырехтактный комбинированный двигатель внутреннего сгорания - 3 (дизель)
RU97109785A (ru) Четырехтактный двигатель внутреннего сгорания с вспомогательными цилиндрами
CN1346932A (zh) 内燃机
RU95115755A (ru) Четырехтактный двигатель внутреннего сгорания с вспомогательными цилиндрами
MD1989C2 (ro) Motor cu ardere internă
Zhenfeng et al. The Eqd-6102 Diesel Engine for Trucks
RU95100891A (ru) Двигатель внутреннего сгорания
JP2001234770A (ja) 4サイクルエンジン、6サイクルエンジンに、ピストンバルブ、ロータリーバルブを使用した時の、圧縮工程の時、本当に圧縮する工程よりも、膨張工程の時、本当に膨張する工程の方を、ストロークで言うならば長くとる方法。

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee