DE10102521A1 - Filtereinrichtung, insbesondere Staubsaugerbeutel - Google Patents

Filtereinrichtung, insbesondere Staubsaugerbeutel

Info

Publication number
DE10102521A1
DE10102521A1 DE2001102521 DE10102521A DE10102521A1 DE 10102521 A1 DE10102521 A1 DE 10102521A1 DE 2001102521 DE2001102521 DE 2001102521 DE 10102521 A DE10102521 A DE 10102521A DE 10102521 A1 DE10102521 A1 DE 10102521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter device
vacuum cleaner
filter
porous particles
emulsion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001102521
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Neukirch
Hans Simburger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Melitta Haushaltsprodukte GmbH and Co KG
Original Assignee
Melitta Haushaltsprodukte GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Melitta Haushaltsprodukte GmbH and Co KG filed Critical Melitta Haushaltsprodukte GmbH and Co KG
Priority to DE2001102521 priority Critical patent/DE10102521A1/de
Publication of DE10102521A1 publication Critical patent/DE10102521A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/18Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/01Deodorant compositions
    • A61L9/012Deodorant compositions characterised by being in a special form, e.g. gels, emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/16Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using physical phenomena

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Abstract

Eine Filtereinrichtung, insbesondere ein Staubsaugerfilterbeutel (1), umfaßt eine Filterlage (2), durch die ein zu filterndes Fluid strömt, wobei an oder in der Filterlage (2) mehrere poröse Teilchen (5) mit einer Substanz zur Verminderung des Bakterienwachstums vorgesehen sind. Durch diese Ausgestaltung können die einzelnen Teilchen (5) in ihrer Umgebung ihre antibaktierielle Wirkung entfalten, wobei durch den Einsatz mehrerer Teilchen (5) mit verhältnismäßig wenig Teilchen (5) eine großflächige Wirkung erzielt werden kann. Durch die poröse Ausgestaltung der Teilchen (5) kann der enthaltene Wirkstoff langsam an die Umgebung abgegeben werden, so dass die antibakterielle Wirkung über einen langen Zeitraum aufrechterhalten wird. Auch die Handhabung der Teilchen (5) ist angenehm, da durch die poröse Ausgestaltung nur wenig Flüssigkeit an die Finger gelangt.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Filtereinrichtung, insbesondere einen Staub­ saugerbeutel, mit einer Filterlage, durch die ein zu filterndes Fluid strömt.
Aus der DE 199 02 113 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung von denaturierenden Beschichtungen von Filterflächen mit verschiedenen Wirkmechanismen, insbeson­ dere mit Metallegierungen bekannt, deren olygodynamische Metallwirkung zur Vermeidung von Bakterienwachstum genutzt werden soll. Diese vorbekannten Filterflächen haben den Nachteil, dass Staub und andere Verunreinigungen an den Filterflächen kleben bleiben und deren Wirkung nach und nach herabsetzen. Da­ durch ist keine dauerhafte antibakterielle Wirkung möglich. Die eingesetzten Me­ talllegierungen sind für den Menschen und die Umwelt nicht ganz unbedenklich.
Aus der DE 38 00 252 A1 ist ein Beutel für einen Staubsack eines Staubsaugers be­ kannt, der aus einem Vlies gebildet ist und dessen Inhalt desinfizierende Wirkstoffe enthält, die auch eine desodorierende Wirkung haben sollen. Es ist zwar möglich, den Inhalt eines Staubsaugerbeutels durch den Beutel für eine gewisse Zeit zu des­ infizieren, allerdings ist die Wirksamkeit des Beutels zeitlich und räumlich begrenzt, da dieser austrocknet und auf entfernt liegende Bereiche keine ausreichende Wirkung mehr entfalten kann. Auch die Handhabung des feuchten Beutels wird nicht als besonders angenehm empfunden, da bei Kontakt mit den Fingern diese dauerhaft nach dem jeweiligen Wirkstoff riechen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Filtereintrichtung der ein­ gangs genannten Art zu schaffen, mit der auf einfache Weise eine antibakterielle Wirkung über eine relativ große Fläche erreicht werden kann.
Diese Aufgabe wird mit einer Filtereinrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Wenn die Filtereinrichtung eine Filterlage aufweist, durch die ein zu filterndes Fluid strömt, wobei an oder in der Filterlage/dem Filtermedium mehrere poröse Teilchen mit einer Substanz zur Verminderung des Bakterienwachstums vorgesehen sind, können die einzelnen Teilchen in ihrer Umgebung ihre antibakterielle Wirkung ent­ falten, wobei durch den Einsatz mehrerer Teilchen mit verhältnismäßig wenig Teil­ chen eine großflächige Wirkung erzielt werden kann. Durch die poröse Ausgestal­ tung der Teilchen kann der enthaltene Wirkstoff langsam an die Umgebung abge­ geben werden, so dass die antibakterielle Wirkung über einen langen Zeitraum auf­ recht erhalten wird. Auch die Handhabung der Teilchen ist angenehmer, da durch die poröse Ausgestaltung nur wenig Flüssigkeit an die Finger gelangt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist in den porösen Teil­ chen eine Emulsion aus einem ätherischen Öl- und Wassergemisch aufgenommen. Wäßrige alkoholfreie, stabile Duftkombinationen sind in der Europäischen Pa­ tentanmeldung Nr. 99811117.3 beschrieben worden. Oberflächenaktive Verbindun­ gen dienen als Lösungvermittler. Diese Emulsion ist für Menschen ungefährlich und kann auch als angenehm empfundene Duftstoffe absondern. Im Hinblick auf die antibakterielle Wirkung haben Versuchsergebnisse gezeigt, dass eine Verdün­ nung der ätherischen Öle mit Wasser bis zu einem gewissen Grad die Wirkung verbessert. Wie bekannt ist, brauchen Bakterien sowie Pilze eine gewisse Luftfeuchte bzw. vermehren sich in wässriger/feuchter Umgebung leicht, so dass eine leichte Erhöhung der Luftfeuchte durch die in den porösen Teilchen aufgenommene Emul­ sion einen verbesserten Zugang zu den Bakterien schafft und die antibakteriellen Wirkstoffe schneller in die Bakterien hinein diffundieren können. Vorzugsweise weist die Emulsion mindestens zehn Anteile Wasser zu einem Anteil an ätheri­ schem Öl auf. Eine Emulsion mit 30 Teilen Wasser auf einen Teil ätherisches Öl hat sich als besonders vorteilhaft bewährt.
Wenn die porösen Teilchen aus Kunststoffgranulat gebildet sind, läßt sich die Staubbildung durch die porösen Teilchen selbst gering halten. Verglichen mit ande­ ren Materialien, wie Ziegelbruch, Biokatzenstreu, Harnstoffpulver, Betonit und ähnlichen Stoffen wird durch den Kunststoff nur wenig Staub gebildet, so dass der Umgang mit den porösen Teilchen insbesondere bei direktem Kontakt verbessert wird. Vorzugsweise ist das Kunststoffgranulat mikroporös ausgebildet und gibt durch die aufgenommene Emulsion langsam an die Umgebung ab. Die Art der Ab­ gabe der Emulsion hängt dabei von der verwendeten Mikroporösität und der Kapil­ larwirkung ab. Gerade für Staubsaugerbeutel hat es sich als vorteilhaft herausge­ stellt, wenn das Kunststoffgranulat die Emulsion bei Raum-/Betriebstemperatur über 3 bis 5 Wochen an seine Umgebung abgibt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Filtereinrichtung als Staubsau­ gerfilterbeutel aus einem Vlies ausgebildet, in dem mehrere poröse Teilchen lose aufgenommen sind. Die losen Teilchen können entweder seitens des Hersteller vor­ ab lose in den Staubsaugerfilterbeutel eingefüllt werden, oder die porösen Teilchen können nachträglich eingefüllt oder bei einem anfänglichen Saugdurchgang in den Staubsaugerfilterbeutel befördert werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Filtereinrichtung mit porösen Teilchen.
Eine Filtereinrichtung ist als Staubsaugerfilterbeutel 1 ausgebildet und umfaßt einen Beutel aus einem Vliesstoff mit einer Filterlage 2, wobei der Staubsaugerfilterbeutel 1 eine obere Platte 3 mit einer Einsaugöffnung 4 aufweist. Der Beutel ist geschlos­ sen ausgebildet, so dass ein durchströmendes Fluid Staub und andere Verunreini­ gungen an den Filterlagen 2 aus Vliesstoff abgibt.
In dem Staubsaugerfilterbeutel 1 sind mehrere lose Teilchen 5 aus z. B. Kunststoff­ granulat angeordnet, die sich in dem Staubsaugerfilterbeutel 1 frei bewegen können und sich daher über eine relativ große Fläche verteilen. Die Teilchen 5 sind poröser oder mikroporöser Natur und besitzen daher ein Kapillarwirkung.
Die verwendeten Teilchen 5 sind poröser Natur und imstande Emulsionen ätheri­ scher Öle aufzusaugen und langsam wieder abzugeben. Geeignete Trägereinheiten sind beispielsweise poröse, saugfähige Plättchen, Granulate oder Kügelchen aus Kunststoff, z. B. aus Polyethylen oder aus Polypropylen, poröse, saugfähige Mine­ ralien, wie Silikate, Bentonite, Kalksteine, Zeolithe, Sodapulver, Marmor, Wachse, u. a. geeignete Stoffe.
Die porösen Teilchen 5 besitzen eine Größe von etwa 0.1 bis 5 mm vor. Sie sind leicht in der Menge dosierbar. Die Teilchen 5 sind temperaturbeständig bis zu min­ destens 50°C. Sie können in loser Form oder abgepackt in diskreten Beuteln bzw. Sachets vorliegen. In loser Form dienen sie in Staubsaugersäcken auch zur Verhin­ derung der schlechten Gerüche in der Staubsaugerabluft, zur gleichzeitigen Desin­ fektion der Staubsaugerbeutelinhalte sowie zur Verminderung der Keimbildung in­ nerhalb des Staubsaugersystems. Es ist auch möglich, die Teilchen 5 in die Filterla­ ge 2 zwischen zwei Schichten des Vlieses zu integrieren und die Teilchen 5 dabei über die gesamte Filterlage 2 zu verteilen. Die porösen Teilchen 5 können auch bei einem Wasserstaubsauger oder bei Zyklonen eingesetzt werden.
Als Emulsion wird eine ätherische Ölkombination verwendet, die einen oberflä­ chenaktiven Stoff, bevorzugt der allgemeinen Formel
R-O-CH2(CH2OCH2)nCH2OH I,
worin R Alkyl mit der Partialformel CH3(CH2)m- oder Acyl mit der Partialformel CH3(CH2)m-1-CO- ist, worin
m 9 bis 19 und n 1 bis 99 ist.
Wenn R Alkyl ist, ist n bevorzugt 1 bis 24. Wenn R Acyl ist, ist n bevorzugt 29 bis 99. Der Index m ist bevorzugt 9, 11, 13, 15, 17, oder 19. Der Index n ist bevorzugt 1, 3, 9, 17, 19, 21, 29, 39, 39, 49 oder 99. Höhere Werte von n können auch nur an­ nähernde Werte oder Mittelwerte sein.
Bevorzugt sind kommerziell erhältliche Ether der Formel I, z. B. unter den Handels­ namen AKYPOROX™ TLM 22, RLM 40, RLM 80 oder CO 400, Brij™ 30, 35, 52, 56, 58, 72, 76, 78, 92, oder 96, CETOMACROGOL™ 1000, EMULGIN™ 700 oder 1000, oder Esters der Formel I, z. B. MYRJ™ 45, 49, 51, 52, 52C, 53 oder 59.
Besonders bevorzugt Surfactants der Formel I sind Tetrapolyoxyethylen­ monododecyl(lauryl)-ether, Tetrapolyoxyethylen-monotetradecyl(myristyl)-ether und Mischungen davon, wie solche im Ether aus Tetrapoyoxyethylen und Kokus­ nussalcohol, z. B.. AKYPORPX™ RLM 40.
Der oberflächenaktive Stoff (Surfactant) ist in der ätherischen Ölformulierung in genügender Menge vorhanden, um einen stabile, homogene, monophasische, wäss­ rige Lösung oder Emulsion zu gewährleisten. Diese Menge hängt hauptsächlich von der Menge der und der lipophilen Natur de Ölkomposition in der Formulierung ab. Im allgemeinen liegt das Verhältnis der ätherischen Ölkomposition zum Surfactant zwischen etwa 1 : 0.01 bis etwa 1 : 5 entweder nach Gewicht oder Volumen. Wenn zum Beispiel die Menge der Ölkomposition etwa 1% beträgt, beträgt die Menge an Surfactant etwa 0.5%. Im allgemeinen sind weniger als etwa 3% bis etwa 10% an Surfactant genügend, um eine homogene, stabile Formulierung herzustellen.
Das Wasser in der vorliegenden Formulierung kann normales Hahnenwasser oder destilliertes oder deionisiertes sein, bevorzugt mit einem pH von etwa 7. Nötigen­ falls kann der pH-Wert der ganzen Formulierung auf einen Wert um etwa 7 einge­ stellt werden. Die Verwendung weiterer Hilfsmittel ist nicht ausgeschlossen.
Die hierin benutzte ätherische Ölzusammensetzungen und Formulierungen enthal­ ten keine grossen Mengen leicht entflammbarer Chemikalien, wie Ethylalkohol, Isopropanol, Aceton, Ether, nieder Kohlenwasserstoffe und ähnliche.
Um eine antibakterielle Wirkung auf die Umgebung auszuüben, können die Teil­ chen mit einer Emulsion getränkt sein, wie sie nachfolgend in verschiedenen Bei­ spielen gezeigt ist.
Beispiel 1 Herstellung der ätherischen Ölkombination mit desodorierenden und desinfizierenden Eigenschaften Allgemeines Verfahren
Eine Mischung aus
100 ml einer ätherischen Ölkombination mit desodorierenden und desinfizierenden Eigenschaften
50 ml AKYPOROX™ RLM40
20 ml "Geruchweg" von Perry-Cut
30 ml "Emulgatormischung", (bestehend aus
30 ml Solubilisator
5 ml Glycerin und
5 ml Propylenglykol) und
800 ml Wasser
wird wie folgt emulgiert: Bei Raumtemperatur (etwa 23°C) wird die ätherische Öl­ kombination und AKYROPOX homogen durch Schütteln oder Rühren gemischt. Etwa 1 bis 2% des Wassers dazugegeben und wiederum gerührt bis eine homogene dickflüssige Mischung entsteht. Der Rest des Wassers wird zugefügt und das Schütteln oder Rühren fortgesetzt bis eine homogene Lösung oder Emulsion erhal­ ten wird.
Beispiel 2 Herstellung einer ätherischen Ölkombination mit desodorieren­ den und desinfizierenden Eigenschaften
Die desinfizierende Geruchskomposition enthält
50 ml Eukalyptus globulus Öl
30 ml Fichtennadelöl
10 ml Eukalyptus citriadona Öl
10 ml Ho-Blätteröl und
0.5 ml of Neembaumöl.
Die Emulsion wird gemäss dem allgemeinen Beispiel 1 hergestellt.
Beispiel 3 Herstellung einer ätherischen Ölkombination mit desodorieren­ den und desinfizierenden Eigenschaften
Die desinfizierende Geruchskomposition enthält
25 ml Eukalyptus globulus Öl
25 ml Pfefferminzöl
30 ml Fichtennadelöl
10 ml Eukalyptus citriadona Öl
10 ml Ho-Blätteröl und
0.5 ml Neembaumöl.
Die Emulsion wird gemäss dem allgemeinen Beispiel 1 hergestellt.
Beispiel 4 Herstellung einer mit einer ätherischen Ölkombination getränkten Trägereinheit aus Kunststoffplättchen
Eine Emulsion gemäss einem der Beispiele 1-4, 1000 ml, wird mit den Kunststoff­ plättchen, beispielsweise Membrana MP 100 oder MP 1000 gemischt und in einer Drehtrommel gedreht bis die Emulsion vollständig aufgesaugt ist.
Beispiel 5 Verwendung der mit der ätherischen Ölkombination getränkten Kunststoffplättchen in Staubsaugersäcken
Die mit der ätherischen Ölkombination getränkten Kunststoffplättchen für die Ver­ wendug in Staubsaugersäcken werden z. B. in Sachets zu 3 bis 10 g abgefüllt. In diesem Sachet liegen die Granulate schüttfertig vor. Diese werden dann etwa durch Einstreuen in den Staubsaugerbeutel oder durch Einsaugen in den SSB gebracht. Die desodorierende, beduftende und desinfizierende Wirkung hält beim ein- bis dreimaligem Saugen pro Woche einer etwa 40 Quadratmeter grossen Fläche wäh­ rend mindestens einen Monat an.
Gewöhnlicher Hausstaub setzt sich aus einer Kombination von z. B. Essensresten, Staub, Haaren, u. a. zusammensetzt. In diesem Gemisch können sich durch die Um­ gebungsfeuchte sowie eingesaugte Feuchte Keime/Mikroorganismen vermehren.
Ein wesentlicher Vorteil der verwendeten wässrigen Ölkombinationen ist es, die Kunststoffteile der Staubsauger nicht anzugreifen sowie durch den Anstieg der Temperatur während des Staubsaugens langsam aus den porösen Trägermaterialien wieder abgegeben zu werden. Danach enfalten Sie Ihre desinfizierende sowie des­ odorierende Wirkung im Staubsauger. Somit kommt es zu einer Hemmung des Keimwachstums im Staubsaugerbeutel.

Claims (8)

1. Filtereinrichtung, insbesondere Staubsaugerbeutel (1), mit einer Filterlage (2), durch die ein zu filterndes Fluid strömt, dadurch gekennzeichnet, daß an oder in der Filterlage (2) mehrere poröse Teilchen (5) mit einer Substanz zur Ver­ minderung des Bakterienwachstums vorgesehen sind.
2. Filtereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den porö­ sen Teilchen (5) eine Emulsion aus einem ätherischen Öl und Wasser aufge­ nommen ist.
3. Filtereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Emulsi­ on mindestens zehn Anteile Wasser zu einem Anteil an ätherischem Öl auf­ weist.
4. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die porösen Teilchen (5) aus Kunststoffgranulat gebildet sind.
5. Filtereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunst­ stoffgranulat mikroporös ausgebildet ist und durch Kapillarwirkung die aufge­ nommene Emulsion langsam an die Umgebung abgibt.
6. Filtereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunst­ stoffgranulat die Emulsion bei Raumtemperatur über mindestens 30 Tage an die Umgebung abgibt.
7. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Filtereinrichtung als Staubsaugerfilterbeutel (1) aus einem Vlies ausge­ bildet ist, in dem mehrere poröse Teilchen (5) lose aufgenommen sind.
8. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die porösen Teilchen (5) mit einer Emulsion aus einem ätherischen Öl der Duftrichtungen Minze, Zitrone oder Neutral und Wasser getränkt sind.
DE2001102521 2001-01-20 2001-01-20 Filtereinrichtung, insbesondere Staubsaugerbeutel Withdrawn DE10102521A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001102521 DE10102521A1 (de) 2001-01-20 2001-01-20 Filtereinrichtung, insbesondere Staubsaugerbeutel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001102521 DE10102521A1 (de) 2001-01-20 2001-01-20 Filtereinrichtung, insbesondere Staubsaugerbeutel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10102521A1 true DE10102521A1 (de) 2002-08-01

Family

ID=7671208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001102521 Withdrawn DE10102521A1 (de) 2001-01-20 2001-01-20 Filtereinrichtung, insbesondere Staubsaugerbeutel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10102521A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010025571A1 (de) 2010-06-30 2012-01-05 Hardy Markwitz Formkörper zur Unterdrückung biologischer Stoffwechselprozesse in Staubsammlern und Staubbeuteln von Staubsaugern
DE102017108230A1 (de) * 2017-04-18 2018-10-18 Wolf Pvg Gmbh & Co. Kg Staubsauger-Filterbeutel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010025571A1 (de) 2010-06-30 2012-01-05 Hardy Markwitz Formkörper zur Unterdrückung biologischer Stoffwechselprozesse in Staubsammlern und Staubbeuteln von Staubsaugern
DE102017108230A1 (de) * 2017-04-18 2018-10-18 Wolf Pvg Gmbh & Co. Kg Staubsauger-Filterbeutel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69917309T2 (de) Gelförmige dampfeinrichtung
DE60121565T2 (de) Feuchtigkeitsempfindliche zusammensetzung
EP0074063B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines sorptiv wirkenden Körpers, insbesondere zur Geruchsbeseitigung, zur Raumbeduftung u.dgl.
DE60209624T2 (de) Anlage zum Aufbereiten von Haustierkot
DE2159352A1 (de) Vorgefertigter Gegenstand aus Kunstharz
DE69912609T2 (de) Behandlung von in der luft enthaltenen mikroorganismen
DE2424988B2 (de) Hygienebinde
DE19618913A1 (de) Gurgelbecher, antivirale Maske, antiviraler Filter, fungizider, antibakterieller und antiviraler Filter, Luftreiniger und Luftreiniger-Befeuchter
CH667403A5 (de) Aerosolapparat.
KR101646745B1 (ko) 항곰팡이 항균 항바이러스 무방부제 부직포 제품 제조 방법
EP1972247B1 (de) Verwendung eines geruchsabsorbierenden Flächengebildes und Verfahren zur dessen Herstellung
DE102015103284A1 (de) Staubsaugerfilterbeutel
EP0126791B1 (de) Festkörper für das Abgeben von Duftstoffen und/oder Desinfektionsmitteln
DE10102521A1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere Staubsaugerbeutel
DE3800252A1 (de) Beutel fuer einen staubsack eines staubsaugers
EP1493372A1 (de) Staubfilterbeutel für einen Staubsauger oder Staubsammelraum eines Staubsaugers und Adsorbens-Material
DE69923678T2 (de) Poröses, netzmittel enthaltendes polyolefin sorptionsmittel
DE102007060847B4 (de) Staubsauger mit einer Abluftfiltereinrichtung
CH467621A (de) Aus Drückzerstäuberdose aussprühbares Mittel zur Pflege und Behandlung von Lebewesen
EP3978037A1 (de) System zum beduften von räumen
DE69621037T2 (de) Desodorierende granulate für aschenbecher
DE69503599T2 (de) INSEKTICIDE UND PARASITICIDE KOMBINATION UND VERFAHREN ZUR BEKäMPFUNG VON INSEKTEN UND EKTOPARASITEN
DE102007040742A1 (de) Luftreiniger
DE4141097C2 (de) Mittel zur Luftverbesserung
DE2225267C3 (de) Desinfektionsmittel mit verzögerter antiseptischer Wirkung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee