DE10102106A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln von dünnen flächigen Werkstücken mittels Saugern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln von dünnen flächigen Werkstücken mittels Saugern

Info

Publication number
DE10102106A1
DE10102106A1 DE2001102106 DE10102106A DE10102106A1 DE 10102106 A1 DE10102106 A1 DE 10102106A1 DE 2001102106 DE2001102106 DE 2001102106 DE 10102106 A DE10102106 A DE 10102106A DE 10102106 A1 DE10102106 A1 DE 10102106A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
cups
suction cups
workpiece
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001102106
Other languages
English (en)
Other versions
DE10102106B4 (de
Inventor
Klaus Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trumpf Sachsen GmbH
Original Assignee
Trumpf Sachsen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trumpf Sachsen GmbH filed Critical Trumpf Sachsen GmbH
Priority to DE2001102106 priority Critical patent/DE10102106B4/de
Publication of DE10102106A1 publication Critical patent/DE10102106A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10102106B4 publication Critical patent/DE10102106B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/0883Construction of suction grippers or their holding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/0816Suction grippers separating from the top of pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/34Suction grippers
    • B65H2406/342Suction grippers being reciprocated in a rectilinear path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/36Means for producing, distributing or controlling suction
    • B65H2406/363Means for producing, distributing or controlling suction adjusting or controlling distribution of vacuum for a plurality of suction means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Abstract

Verfahren zum Vereinzeln von auf Stapel liegenden dünnen flächigen Werkstücken, insbesondere von Blechen (3), durch Abstapeln von oben unter Abschälen des obersten Werkstücks (1) von dem Stapel (3) mittels mehreren gleichen Saugern (4). Alle Sauger (4) werden dem Werkstückformat entsprechend gleichzeitig auf das Werkstück (1) aufgesetzt und aktiviert. Anschließend wird jeder Sauger (4) für sich mit einer ansteigenden Kraftwirkung angehoben. Vorrichtung zum Vereinzeln von auf Stapel liegenden dünnen flächigen Werkstücken, bei der jedem Sauger (4) ein Hubzylinder (5) zugeordnet und jeder Hubzylinder (5) über eine Drossel an eine gemeinsame, die Hubzylinder (5) gleichzeitig ansteigend beaufschlagende Kraftquelle angeschlossen ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine nach dem Verfahren arbeitende Vorrichtung zum Vereinzeln von auf Stapel liegenden dünnen flächigen Werkstücken durch Abschälen des obersten Werkstückes mittels Saugern.
Um Werkstücke mit Saugern zu heben, ist es bekannt, die Sauger an einem Gestell zu befestigen und das gesamte Gestell nach dem Ansaugevorgang mit dem anhaftenden Werkstück zu bewegen. Als konkrete Ausführung ist aus dem EP 0657373 A2 ein Saugergestell bekannt, bei dem neben einem herkömmlichen mittleren Saugergestell weitere bewegliche Zusatzsauger angeordnet sind, die wenn sie nicht benötigt werden, aus dem Saugerfeld herausgehoben werden können. Werden sie eingesetzt, werden alle Sauger nach dem Ansaugen gleichzeitig mit dem Saugergestell angehoben. Ein problemloses Vereinzeln von flachen Werkstücken unter Vermeidung des Anhaftens des nächsten Werkstücks am obersten beim Abheben von einem Stapel ist nicht möglich.
Aus der DE 198 01 918 A1 ist ein Verfahren zum Vereinzeln von flächigen Werkstücken bekannt, bei dem in mehreren Verfahrensschritten durch wechselndes Ansaugen und Abstoßen ein flächigen Werkstück an einer bestimmten Ecke vereinzelt und von dieser Ecke aus vom Stapel abgehoben wird. Zum Abheben sind mehrere gestaffelte Ansaug- und Abstoßschritte innerhalb eines Programms notwendig. Dabei ist nicht gesichert, dass immer nur das oberste Werkstück abgehoben wird, da das nachfolgende an ihm, außer an der abgespreizten Ecke noch anhaften kann.
Ziel und Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine nach dem Verfahren arbeitende Vorrichtung zum Vereinzeln von aufgestapelten dünnen flächigen Werkstücken, durch Abschälen des obersten Werkstücks mittels Saugern in einem Arbeitsschritt zu finden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des 1. Patentanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Bei dem Verfahren zum Vereinzeln von auf Stapel liegenden dünnen flächigen Werkstücken durch Abstapeln und Abschälen des obersten Werkstücks mittels mehreren Saugern werden alle Sauger dem Werkstückformat entsprechend gleichzeitig auf das Werkstück aufgesetzt und aktiviert. Anschließend wird jeder Sauger für sich mit einer ansteigenden Kraftwirkung angehoben. Dabei hebt bzw. heben sich die Sauger zuerst an, die die geringste Last tragen, d. h. ein Werkstück wird zuerst dort angehoben, wo es nicht bzw. am geringsten am nachfolgenden Werkstück haftet. Zur Realisierung des Verfahrens wird jedem Sauger ein Hubzylinder zugeordnet. An jedem Hubzylinder ist über eine Drossel eine gemeinsame Kraftquelle angeschlossen, so dass jeder Sauger für sich mit einer ansteigenden Kraft angehoben wird, nachdem alle Sauger aktiviert sind. Die Hubzylinder können entfallen, wenn die Sauger an einem gemeinsamen Rahmen befestigt sind, der kardanisch aufgehangen ist und der über die Aufhängung mit ansteigender Kraft angehoben wird. Wird nach Ansaugen der Sauger der Rahmen angehoben, so hat er durch die kardanische Aufhängung die Freiheit, so zu kippen, dass sich die die geringste Last hebende Seite zuerst hebt und dabei das angesaugte Werkstück vom nachfolgenden abschält.
Die Erfindung soll nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Die zugehörige Zeichnung zeigt den Abhebevorgang in
Fig. 1 Blechstapel mit aufgesetzten Saugern
Fig. 2 Anheben aller Sauger mit ansteigender Kraft
Fig. 3 vom Blechstapel vereinzeltes Blech
Zum Abschälen des obersten Bleches 1 von einem auf einer Palette 2 liegenden Blechstapel 3 werden Sauger 4 auf das oberste Blech 1 aufgesetzt und aktiviert. Jeder Sauger 4 hängt an je einem Hubzylinder 5, die alle gemeinsam an einem Tragegestell 6 befestigt sind. Nachdem die Sauger 4 aktiviert sind, werden die Hubzylinder 5 gleichzeitig mit einem ansteigenden Kraftstrom beaufschlagt, so dass sie die Sauger anheben. Dadurch löst sich, wie in Fig. 2 dargestellt, das oberste Blech 1 an der Stelle zuerst, wo die Kraftwirkung des Hubzylinders 5 gerade das Gewicht des Bleches 1 übersteigt. Damit schält sich das Blech 1 von dieser Stelle aus vom Blechstapel 3 ab und hängt anschließend vereinzelt an den Saugern 4. Sauger 4, die sich außerhalb des Formates des Bleches 1 befinden, werden sofort bis zur Endstellung gehoben. Auch bei nicht aneinander haftenden Blechen 3 hebt sich das oberste Blech 1 an der Seite, an der die Sauger 4 direkt am Rand des Bleches 1 aufsitzen.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
1
Blech
2
Palette
3
Blechstapel
4
Sauger
5
Hubzylinder
6
Tragegestell

Claims (4)

1. Verfahren zum Vereinzeln von auf Stapel liegenden dünnen flächigen Werkstücken, insbesondere von Blechen (3), durch Abstapeln von oben unter Abschälen des obersten Werkstücks (1) von dem Stapel (3) mittels mehreren gleichen Saugern (4), dadurch gekennzeichnet, dass alle Sauger (4) dem Werkstückformat entsprechend gleichzeitig auf das Werkstück (1) aufgesetzt und aktiviert werden, anschließend jeder Sauger (4) für sich mit einer ansteigenden Kraftwirkung angehoben wird.
2. Verfahren zum Vereinzeln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die auf den Ecken des Werkstücks (1) aufgesetzten Sauger (4) gleichzeitig aktiviert und jeder für sich mit steigender Kraft gleichzeitig angehoben wird.
3. Vorrichtung zum Vereinzeln von auf Stapel liegenden dünnen flächigen Werkstücken nach dem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Sauger (4) ein Hubzylinder (5) zugeordnet und jeder Hubzylinder (5) über eine Drossel an eine gemeinsame, die Hubzylinder (5) gleichzeitig ansteigend beaufschlagende Kraftquelle angeschlossen ist.
4. Vorrichtung zum Vereinzeln nach dem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sauger (4) an einem kardanisch aufgehangenen und über die Aufhängung angehobenen Rahmen befestigt sind.
DE2001102106 2001-01-18 2001-01-18 Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln von dünnen flächigen Werkstücken mittels Saugern Expired - Lifetime DE10102106B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001102106 DE10102106B4 (de) 2001-01-18 2001-01-18 Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln von dünnen flächigen Werkstücken mittels Saugern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001102106 DE10102106B4 (de) 2001-01-18 2001-01-18 Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln von dünnen flächigen Werkstücken mittels Saugern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10102106A1 true DE10102106A1 (de) 2002-08-01
DE10102106B4 DE10102106B4 (de) 2008-05-29

Family

ID=7670955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001102106 Expired - Lifetime DE10102106B4 (de) 2001-01-18 2001-01-18 Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln von dünnen flächigen Werkstücken mittels Saugern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10102106B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2532211A (en) * 2014-11-11 2016-05-18 Lee Bools Andrew Improvements to robotic arm end effectors and their use in the preparation and application of production materials
CN113387176A (zh) * 2021-07-05 2021-09-14 广州凯锐机械设备制造有限公司 一种智能板材真空搬运及分张系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2533533A1 (de) * 1975-07-26 1977-02-10 Buettner Schilde Haas Ag Vorrichtung zum abheben von tafeln oder dergleichen von einem stapel
DE19801918A1 (de) * 1998-01-20 1999-07-22 Saechsische Werkzeug Und Sonde Verfahren zum Vereinzeln von flächigen Werkstücken und zu deren Transport sowie zum Transport von daraus hergetellten Schnitteilen mit einer Transportvorrichtung mit Saugerträgergestell

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07157117A (ja) * 1993-12-08 1995-06-20 Fuji Photo Film Co Ltd 板状体または箱体の真空チャック装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2533533A1 (de) * 1975-07-26 1977-02-10 Buettner Schilde Haas Ag Vorrichtung zum abheben von tafeln oder dergleichen von einem stapel
DE19801918A1 (de) * 1998-01-20 1999-07-22 Saechsische Werkzeug Und Sonde Verfahren zum Vereinzeln von flächigen Werkstücken und zu deren Transport sowie zum Transport von daraus hergetellten Schnitteilen mit einer Transportvorrichtung mit Saugerträgergestell

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2532211A (en) * 2014-11-11 2016-05-18 Lee Bools Andrew Improvements to robotic arm end effectors and their use in the preparation and application of production materials
CN113387176A (zh) * 2021-07-05 2021-09-14 广州凯锐机械设备制造有限公司 一种智能板材真空搬运及分张系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE10102106B4 (de) 2008-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0267874B1 (de) Verfahren zum Transportieren von perforierten plattenförmigen Objekten
DE112016000246B4 (de) Materialtrennungsvorrichtung und Materialtrennungsverfahren
EP1215148A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von flexiblen plattenartigen Werstücken eines Stapels, insbesondere von Blechen eines Blechstapels
DE202007015153U1 (de) Handhabungseinrichtung
EP3294654B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transport von folien
EP2013121B1 (de) Verfahren und maschinelle anordnung zum handhaben eines werkstückes mit zumindest einer durchtrittsöffnung
DE10102106A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln von dünnen flächigen Werkstücken mittels Saugern
EP1717174B1 (de) Anleger mit Sicherheitseinrichtung
EP1232990B1 (de) Einzelsteuerung für Sauggreifer in einem eine Vielzahl von Sauggreifern enthaltenden Ladegerät
DE102015200733A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Separieren einzelner Zwischenlagen von einem Zwischenlagenstapel
WO2010066688A1 (de) Vorrichtung zur fixierung eines plattenförmigen werkstückes
DE19913755A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Abheben der obersten Platine von einem Platinenstapel
EP4140667B1 (de) Greifvorrichtung und verfahren zum handhaben einer produktlage unter verwendung derselben
EP1493697B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anheben von einzelnen flächigen Objekten, insbesondere von zu belichtenden Druckplatten
DE202009000083U1 (de) Vorrichtung zum Handhaben von flexiblem Flächenmaterial, flexibles Flächenmaterial und Palette
DE2714612A1 (de) Vorrichtung zum automatischen stapelwechsel am ausleger einer druckmaschine, insbesondere bogenrotationsdruckmaschine
DE102014015736A1 (de) Verfahren zum Vereinzeln eines mehrere Bleche aufweisenden Blechstapels
DE19801918A1 (de) Verfahren zum Vereinzeln von flächigen Werkstücken und zu deren Transport sowie zum Transport von daraus hergetellten Schnitteilen mit einer Transportvorrichtung mit Saugerträgergestell
DE102011122137A1 (de) Lastaufnahmevorrichtung für ein Flurförderzeug und/oder für ein Hebezeug
DE102011018857B4 (de) Einrichtung zum Abtragen eines Plattenstapels
AT522743B1 (de) Verfahren zum Steuern eines Greifers
DE102020125588B4 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von plattenartigen Werkstücken eines Werkstückpakets, Automatisierungsvorrichtung einer Werkzeugmaschine und Werkzeugmaschine
CN213140506U (zh) 一种层板抓取举升机构
DE4402885C2 (de) Verfahren zum Entstapeln von nichtferromagnetischen Platinen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE202011005660U1 (de) Einrichtung zum Abtragen eines Plattenstapels

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right