DE1010053B - Drahtheftmaschine - Google Patents

Drahtheftmaschine

Info

Publication number
DE1010053B
DE1010053B DES45047A DES0045047A DE1010053B DE 1010053 B DE1010053 B DE 1010053B DE S45047 A DES45047 A DE S45047A DE S0045047 A DES0045047 A DE S0045047A DE 1010053 B DE1010053 B DE 1010053B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stitching machine
machine according
tongue
base part
wire stitching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES45047A
Other languages
English (en)
Inventor
Henry Ruskin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPEED PRODUCTS Co Inc
Original Assignee
SPEED PRODUCTS Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPEED PRODUCTS Co Inc filed Critical SPEED PRODUCTS Co Inc
Priority to DES45047A priority Critical patent/DE1010053B/de
Publication of DE1010053B publication Critical patent/DE1010053B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/16Staple-feeding devices, e.g. with feeding means, supports for staples or accessories concerning feeding devices
    • B25C5/1679Staple-feeding devices, e.g. with feeding means, supports for staples or accessories concerning feeding devices comprising storing arrangements for a plurality of staple strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine Drahtheftmaschine mit einem Amboß träger, einem gegenüber dem Amboß träger bewegbaren Arm, der die Heftklammern aufnimmt und ein Magazin aufweist, sowie mit einer oberhalb dieses Magazins bewegbar gehaltenen Kappe und mit von letzterer getragenen Treibteilen für den Ausstoß einer Heftklammer aus dem Magazin.
Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß am Amboßträger ein vorderer Teil und ein rückwärtiger Teil, ferner ein mit einem Rand zur Aufnähme des Amboß trägers versehenes Grundteil, welches eine Halteeinrichtung für eine lösbare Verriegelung des vorderen Teiles aufweist, eine von dem Grundteil sich nach unten erstreckende federnde Lippe, die den rückwärtigen Teil lösbar verriegelt und ein Behälterteil, der unterhalb des Grundteilrandes in dessen Innerem angeordnet ist, vorgesehen sind.
Der vordere Teil kann als vorstehende Zunge und der rückwärtige Teil als vorstehender Ansatz ausgebildet sein, während die Zunge abgeschrägte Flächen aufweisen kann, durch die der Ansatz lösbar verriegelt ist.
Ferner ist es zweckmäßig, daß der Grundteilrand einen Anschlag aufweist, der mit dem gegenüber dem Amboßträger bewegbaren Arm zusammenwirkt.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist die Zunge durch den Ansatz über die abgeschrägte Fläche federnd betätigbar, wenn der Amboßträger in den Grundteilrand und in Richtung auf den Behälterteil des Grundteiles eingelegt wird, nachdem die Zunge in die ihr zugeordnete Haltevorrichtung aufgenommen worden ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles an Hand der Zeichnungen.
Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Drahtheftmaschine;
Fig. 2 ist ein Längsschnitt durch Fig. 1;
Fig. 3 ist ein teilweiser Längsschnitt des Grundteiles;
Fig. 4 ist ein Querschnitt des Grundteiles gemäß Linie 4-4 der Fig. 3;
Fig. 5 ist eine Draufsicht auf den schwenkbaren Amboß träger;
Fig. 6 ist eine schaubildliche Ansicht des Grundteiles;
Fig. 7 ist eine Seitenansicht der Drahtheftmaschine, teilweise weggebrochen und teilweise im Schnitt, wobei der schwenkbare Arm vom Magazin weggeschwenkt ist und am rückwärtigen Anschlag des Grundteiles anliegt;
Fig. 8 ist eine abgebrochene Ansicht der Fig. 7, wobei die Kappe des schwenkbaren Armes weiter
Anmelder:
Speed Products Company Inc.,
Long Island City, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dipl.-Ing. A. Bohr, Dipl.-Ing. H. Bohr,
München 5, Müllerstr. 31,
und Dr.-Ing. H. Fincke, Berlin-Lichterfelde West,
Patentanwälte
Henry Ruskin, Long Island City, N. Y. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
nach rückwärts in die strichpunktierte Lage nach Fig. 7 verschwenkt wurde.
In den Zeichnungen ist die Drahtheftmaschine mit SM bezeichnet und besteht im wesentlichen aus einem schwenkbaren Arm SA, einem Amboßträger AC und einem Grundteil B.
Der Amboßträger AC weist Laschen, Flügel oder Flansche 10 auf, in welchen ein Drehzapfen 12 gelagert ist, so daß der Arm SA um diesen Zapfen verschwenkt werden kann. Ein Amboß A ist fest an der Bodenwandung 13 des kanalförmigen Amboßträgers AC angebracht, der mit einem vorderen Teil oder einer Zunge 14 sowie mit einem rückwärtigen Teil oder einer Zunge 15 versehen ist. Eine Blattfeder 50 ist an der Bodenwand 13 des Amboßträgers AC befestigt und stützt federnd die Bodenwand 20 des Magazins ab, um letzteres in Ruhestellung im wesentlichen parallel zum Amboßträger AC zu halten.
Ein auf dem Magazin M gleitender Schieber P weist einen Haken H für die Anbringung einer Zugfeder SP auf. Diese ist mit ihrem anderen freien Ende durch einen Haken 30 gehalten, der aus dem Deckstück SC ausgestanzt ist. An dem vorderen Ende des Deckstückes SC ist ein ungefähr T-förmiger Ansatz T vorgesehen, der sich durch einen Führungsschlitz 42 einer Treibklinge DB erstreckt. Am rückwärtigen Ende des Deckstückes SC und der Kappe C ist eine Blattfeder LS angebracht. Die Blattfeder LS hält normalerweise die Kappe C gegenüber dem Deckstück angehoben.
Im Grundteil B, welches aus einem geeigneten Kunststoff hergestellt sein kann, wird ein Behälter RC aus nach unten stehenden Wänden 80 gebildet,
709 548/Ί0
welche vorn und rückwärts in Querwände 81., 82 übergehen; die Wände 80, 81 und 82 gehen wiederum in eine Bodenwand 83 über. Der obere Rand RM des Grundteiles ist offen und mit einem Falz versehen, so daß Schultern 84 entstehen. Ecklaschen 85 gehen in die Seitenwände 80 und die Vorderwand 81 über. Diese Schultern 84 dienen als Auflage für den Amboßträger AC auf dem Grundteil B, welcher einen eine Halterung bildenden Schlitz 86 aufweist, in welchem der vordere Teil oder die Zunge 14 des Amboßträgers AC festgehalten und verriegelt werden kann, so daß letzterer innerhalb des Randes RM liegt, um den rückwärtigen Teil oder die Zunge 15 des Amboßträgers unter und gegen die Fläche 91 der Zunge oder Lasche LT in Anlage zu bringen. Diese Lasche oder Zunge LT ist biegsam und nachgiebig und schiebt sich ein wenig zurück, wenn der Teil 15 gegen die Fläche 90 und die Federwirkung der Lasche der Zunge nach unten gedrückt wird. Schließlich schiebt sich der Teil 15 unter die Schräg- oder Nockenfläche 91, worauf die Zunge oder Lasche LT infolge ihrer Elastizität wieder zurückfedert und dadurch den Amboßträger AC verriegelt.
Um den Amboßträger AC entriegeln und entfernen zu können, wird der Arm SA nach rückwärts geschwenkt, bis der Schutzstreifen PS, der auf der Kappe C befestigt ist, gegen den Scheitel 92 stößt, der als Anschlag für den Schwenkarm dient. Durch eine weitere Rückwärtsbewegung des Armes SA wird erreicht, daß der Teil 15 sich von der Schrägfläche 91 nach oben hebt. Dabei wird nicht nur der Amboßträger AC von der Lasche LT entriegelt, sondern auch das rückwärtige Ende des Amboßträgers nach oben und aus dem Grundteil B herausgedrückt, so daß das vordere Teil 14 nachher aus dem Schlitz 86 des Grundteiles B herausgezogen werden kann. Dadurch wird der Oberteil der Drahtheftmaschine vollständig vom Grundteil getrennt, d. h. wegbewegt und die Reserveklammern 6"61^ im Behälter RC freigelegt. Die Lasche LT liegt oberhalb des rückwärtigen Endes des Behälters RC und federt selbsttätig von der Rückwand 101 des Grundteiles B weg, wenn sie von der Zunge 15 freigegeben ist. Die Zunge oder Lasche LT wird durch den gegen die Schrägfläche 91 streifenden Teil 15 zurückgedrückt, während der Arm SA nach rückwärts verschwenkt wird.
In Fig. 1 ist die Drahtheftmaschine in geschlossener Stellung dargestellt. Um das Magazin zu öffnen, wird lediglich die Kappe C erfaßt und nach oben angehoben, so daß sie nach rückwärts verschwenkt werden kann, um das Deckstück JiC vom Magazin zu entriegeln. Hierbei wird auch der Schieber P selbsttätig nach rückwärts bewegt, der sich bei der Schließbewegung des Schwenkarmes SA selbsttätig wieder nach vorwärts auf den Klammerstreifen 51J? zu bewegt.

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Drahtheftmaschine mit einem Amboßträger, einem gegenüber dem Amboßträger bewegbaren Arm, der die Heftklammern aufnimmt und ein Magazin aufweist, sowie mit einer oberhalb dieses Magazins bewegbar gehaltenen Kappe und mit von letzterer getragenen Treibteilen für den Ausstoß einer Heftklammer aus dem Magazin, gekennzeichnet durch einen vorderen Teil (14) und durch einen rückwärtigen Teil (15) am Amboßträger {AC), durch ein mit einem Rand (RM) zur Aufnahme des Amboßträgers (AC) versehenes Grundteil (B), welches eine Halteeinrichtung (86) für eine lösbare Verriegelung des vorderen Teiles
(14) aufweist, durch eine von dem Grundteilrand sich nach unten erstreckende federnde Lippe (LT), die den rückwärtigen Teil (15) lösbar verriegelt, und durch einen Behälterteil (RC), der unterhalb des Grundteilrandes in dessen Innerem angeordnet ist.
2. Drahtheftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Teil (14) als vorstehende Zunge und der rückwärtige Teil (15) als vorstehender Ansatz ausgebildet sind.
3. Drahtheftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (LT) abgeschrägte Flächen (90, 91) aufweist, durch die der Ansatz
(15) lösbar verriegelbar ist.
4. Drahtheftmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundteilrand (RM) einen Anschlag (92) aufweist, der mit dem gegenüber dem Amboßträger bewegbaren Arm (SA) zusammenwirkt.
5. Drahtheftmaschine nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (LT) durch den Ansatz (15) über die abgeschrägte Fläche (90) federnd betätigbar ist, wenn der Amboßträger (AC) in den Grundteilrand (RM) und in Richtung auf den Behälterteil (RC) des Grundteiles (B) eingelegt wird, nachdem die Zunge (14) in die ihr zugeordnete Haltervorrichtung (86) aufgenommen worden ist.
6. Drahtheftmaschine nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung (86) als Öffnung oder Aussparung am Stirnende des Grundteilrandes (RM) ausgebildet ist.
7. Drahtheftmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Zunge (LT) vom Anschlag (92) des Grundteilrandes (RM) aus nach unten hin erstreckt und innerhalb dieses Randes (RM) angeordnet ist.
8. Drahtheftmaschine nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (86) und Zunge (LT) oberhalb der Stirnseite und der rückwärtigen Enden des Behälterteiles (RC) angeordnet sind.
9. Drahtheftmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der rückwärtige Teil des Armes (SA) aus einem Teil der oberen Wandung desselben gebildet ist, der mit dem Anschlag (92) des Grundteilrandes zusammenwirkt, wenn diese Wandung gegenüber dem Magazin (M) zum selbsttätigen Entsperren des Vorsprunges (15) von der abgeschrägten Fläche (91) nach rückwärts verlegt wird.
10. Drahtheftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterteil (ÄC) mit dem Grundteilrand (RM) einstückig und sich von diesem nach unten erstrekkend, ausgebildet ist. |||
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709· 548Π0 6.
DES45047A 1953-10-26 1953-10-26 Drahtheftmaschine Pending DE1010053B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES45047A DE1010053B (de) 1953-10-26 1953-10-26 Drahtheftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES45047A DE1010053B (de) 1953-10-26 1953-10-26 Drahtheftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1010053B true DE1010053B (de) 1957-06-13

Family

ID=7485371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES45047A Pending DE1010053B (de) 1953-10-26 1953-10-26 Drahtheftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1010053B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10031313A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-17 Ctech Ag Chur Mehrzweck-Handgerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10031313A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-17 Ctech Ag Chur Mehrzweck-Handgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402961C3 (de) Messer
DE2418539C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Reißverschlußbestandteilen, wie z.B. Schiebern, von einem Vorratsbehälter zu einer Montagestation
DE2949288A1 (de) Nassrasierapparat
DE68917975T2 (de) Leicht zugängliche Heftmaschine für metallische Klammern.
DE3637756A1 (de) Hefter
DE2644965C3 (de) Teilbarer Reißverschluß
DE3822947A1 (de) Spendersystem fuer rasierklingeneinheiten
DE1180179B (de) Sicherheitsgurt-Verschlussschnalle
DE1266552B (de) Verschlussschnalle
DE2517058A1 (de) Abgabebehaelter fuer rasiereinheiten
DE1553467A1 (de) Schloss
DE1628027A1 (de) Handgeraet zum Eintreiben von Befestigungsmitteln
DE1010053B (de) Drahtheftmaschine
DE2526386A1 (de) Messer
CH286205A (de) Speicher für Rasierklingen.
AT211270B (de) Heftmaschine
DE1936196A1 (de) Schneidwerkzeug
EP0611634B1 (de) Mehrzweckmesser
DE2346482A1 (de) Sicherheitsrasierapparat
DE29819618U1 (de) Messer
DE971001C (de) Heftgeraet fuer einen Streifen von U-foermigen Klammern
DE914730C (de) Klammerheftmaschine
DE1092882B (de) Klammerheftgeraet mit oben offenem Klammermagazin
DE868059C (de) Speicher fuer Rasierklingen
DE1964559C (de) Taschenhefter