DE1008692B - Vorrichtung zur Bildung von Rippen in Blechtafeln - Google Patents
Vorrichtung zur Bildung von Rippen in BlechtafelnInfo
- Publication number
- DE1008692B DE1008692B DEA17661A DEA0017661A DE1008692B DE 1008692 B DE1008692 B DE 1008692B DE A17661 A DEA17661 A DE A17661A DE A0017661 A DEA0017661 A DE A0017661A DE 1008692 B DE1008692 B DE 1008692B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rib
- press
- cheek
- corresponds
- foot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D13/00—Corrugating sheet metal, rods or profiles; Bending sheet metal, rods or profiles into wave form
- B21D13/02—Corrugating sheet metal, rods or profiles; Bending sheet metal, rods or profiles into wave form by pressing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
Description
DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bildung hohler Rippen in Blechtafeln mit Hilfe einer Presse.
Solche Rippen können, beispielsweise zur Versteifung der Blechtafeln oder, z. B. bei Transfonnatorengehäuseblachen,
zur Verbesserung des Wärmeüberganges dienen.
Diese Vorrichtung weist in an sich bekannter Weise einen am einen Teil der Presse angebrachten, gegen
den anderen Pressenteil vorspringenden Stempel auf, dessen Profil mindestens im Bereich seines Scheitels
und seines Fußes dem Innenprofil der zu bildenden Rippe entspricht. Am entgegengesetzten Pressenteil
sind zwei Wangen, deren Kopfprofil einen dem Außenprofil der Rippe im Bereich des Fußes je einer
Rippenseite entsprechenden Teil aufweist, derart schwenkbar gelagert, daß sie infolge der Bewegung
der Pressenteile gegeneinander das Blech von entgegengesetzten Seiten gegen den zwischen sie eindringenden
Stempel drücken.
Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art werden die. erwähnten Wangen in Abhängigkeit von der
Schließbewegung der Presse zwangläufig gegen, den Stempel geschwenkt; dabei wird die Bewegung des
den Stempel tragenden Pressenteils in bezug auf dm die Wangen tragenden Pressenteil entweder über ein
Gestänge oder dadurch, daß der Stempel hinter der Schwenkachse liegende Teile der beiden Wangen vor
sich her drückt, auf die Wangen übertragen, In beiden Fällen biegen die Wangen das Blech über den
Scheitel des Stempels und drücken es erst in dem Augenblick im ganzen Bereich der Rippe gegen den
Stempel, in welchem die Bewegung des letzteren aufhört. Infolgedessen wirken auf das Blech im wesentlichen
nur Biegekräfte, nach deren Wegfall eine im voraus schwer bestimmbare Rückfederung eintritt;
das Profil der gebildeten Rippen entspricht daher nicht genau demjenigen des Stempels.
Bei einer anderen bekannten Vorrichtung wird eine größere Zahl von mittels Lenkern parallel gehaltenen
Stempeln verwendet, die abwechselnd auf der Ober- und auf der Unterseite des Bleches angeordnet sind
und nacheinander längs Kreisbogen gegen den jeweils vorhergehenden Stempel eingeschwenkt werden, so
daß sie das Blech seitlich gegen diesen drücken. Da das Blech im Zickzack über die Scheitel derjenigen
Stempel einläuft, deren Einschwenkbewegung bereits begonnen hat, erfährt es hierbei eine Walkung und
wird einer Zugwirkung ausgesetzt. Die endgültige Formgebung der Rippen erfolgt auch hier durch
Biegen des unter Zugspannung stehenden Bleches; dieses erleidet nach dem Aufbiegen auf den Stempel
keine weitere Verformung, so daß die erwähnte Rückfederung nach Wegfall der Biegekräfte nicht völlig
vermieden wird.
Vorrichtung zur Bildung von Rippen
in Blechtafeln
in Blechtafeln
Anmelder:
Aktiengesellschaft Conrad Zschokke,
Zweigniederlassung,
Zweigniederlassung,
Döttingen, Aargau (Schweiz)
Vertreter:
Dipl.-Ing. F. Weickmann und Dr. A. Weickmann,
Patentanwälte, München 2, Brunnstr. 8/9
Patentanwälte, München 2, Brunnstr. 8/9
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 12. März 1953
Schweiz vom 12. März 1953
Die Erfindung bezweckt, diesen Nachteil zu beseitigen.
Gemäß der Erfindung sind an dem den Stempel tragenden Pressenteil beiderseits des Stempels in
bezug auf diesen bewegliche Druckplatten angebracht, welche sich über elastische Zwischenglieder auf den
Pressenteil abstützen. Diese Druckplatten halten schon vor Beendigung des Schließhubes der Presse
das über den Scheitel des Stempels und die Köpfe der Wangen gebogene Blech auf letzteren fest, so daß
die Rippe beim weiteren, unter Zusammendrückung der elastischen Zwischenglieder erfolgenden Schließen der
Presse unter Recken des Bleches fertiggeformt wird. Durch dieses Recken wird einerseits das Blech in den
Rippenseiten ausgerichtet und anderseits in den bereits fertiggebogenen Fuß- und Scheitel teilen der
Rippe einer zusätzlichen plastischen Verformung unterworfen, die eine nachherige Rückfederung aus*·
schließt.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Querschnitt
dargestellt. ■·. ■
Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung zur Bildung von Rippen in beliebigen Abständen und-
Fig. 2 eine solche zur Bildung von Rippen, die nach Art der Wellen eines Wellbleches unmittelbar
aneinander anschließen.
709 510/147
eindringt und das Blech zwischen diesen nach unten zieht. Durch die Reibung des Bleches auf den Flächen
10 der Wangenköpfe werden die Wangen, 7 gegeneinander verschwenkt und pressen das Blech von beiden
5 Seiten mit im Verhältnis zum Prassendruck geringem Druck gegen beide Seiten des Stempels 14. Zweckmäßig
wird die Blechtafel in nicht gezeichneter Weise auf einer Seite der Vorrichtung, z. B. links in Fig. 1,
festgehalten, so daß das zur Bildung der Rippe erfor-
auch auf diesen Flächen 11 schärfer abgehoben, da es nunmehr von den Druckleisten 15 auf die Flächen 9
der Wangenköpfe gedruckt wird. Diese Leisten halten
lager 2, so· drückt der Flansch 13 des Stößels 12 die
Gummikissen 16 zusammen, wobei das Blech von den Leisten 15 mit immer größerem Druck auf den
Die Vorrichtung nach Fig. 1 ist in eine für verhältnismäßig großen Hub gebaute Abkantpresse eingebaut,
von der nur der auf- und abwärts bewegbare
Balken 1 und das feste Widerlager 2 dargestellt sind.
Auf dem Widerlager 2 ruht ein Bettbalken 3, der in
seiner Oberseite eine mittlere Ausnehmung 4 und zwei
Lagernuten 5, letztere mit zylindrischem Nutengrund 6 und nach oben leicht divergierenden Wänden,
aufweist. In jede der Lagernuten 5 ist eine Wange 7
Balken 1 und das feste Widerlager 2 dargestellt sind.
Auf dem Widerlager 2 ruht ein Bettbalken 3, der in
seiner Oberseite eine mittlere Ausnehmung 4 und zwei
Lagernuten 5, letztere mit zylindrischem Nutengrund 6 und nach oben leicht divergierenden Wänden,
aufweist. In jede der Lagernuten 5 ist eine Wange 7
mit halbzylindrischer Auflagefläche 8 eingelegt, so i° derliche Material aus dem auf der anderen Seite der
daß sie in der Lagernut 5 um die gemeinsame Achse Vorrichtung vorhandenen Teil der Blechtafel in die
des Nutengrundes 6 und der Auflagefläche 8 schwenk- Vorrichtung hineingezogen wird. Unterbleibt dieses
bar ist. Der Kopf jeder Wange 7 hat ein Profil, das Festhalten, so· wird das Bledi von beiden Seiten her
dem Außenprofil der im Blech zu bildenden Rippe im hineingezogen, da es bereits zu Anfang des Vorganges
Bereich des Fußes einer ihrer Seitenwände und dem *5 über den Scheitel des Stempels 14 gebogen wird und
des an diesen Rippenfuß anschließenden, nicht zu an dieser Stelle den größten Widerstand gegen Ver-
verformenden Teiles der Blechoberfläche entspricht. Schiebung längs der Stempeloberfläche findet. Über
Im vorliegenden Fall soll jede Seitenwand der Rippe die gebogenen Flächen 11 der Wangen 7 kann es sich
eben sein und über ein gebogenes Übergangsstück noch verhältnismäßig leicht verschieben, da es ober-
im rechten Winkel an das ebenfalls ebene unverformte 20 halb dieser Kanten nicht geführt ist. Erst kurz vor
Blech anschließen. Demgemäß weist der Kopf jeder Ende des Schließhubes der Presse wird das Blech
Wange zwei rechtwinklig zueinander stehende
Flächen 9 und 10 auf, die miteinander durch eine gebogene Fläche 11 verbunden sind. Bei der aus der
Flächen 9 und 10 auf, die miteinander durch eine gebogene Fläche 11 verbunden sind. Bei der aus der
Zeichnung ersichtlichen gegenseitigen Stellung deir 25 dann das Blech unverrückbar auf den Flächen 9 fest,
beiden Wangen 7 liegen deren Flächen 9 in der Bewegt sich der Balken 1 nun weiter gegen das Widergleichen
Ebene und deren Flächen 10 parallel zueinander und zur Schließrichtung der Presse in einem
gegenseitigen Abstand, der der Dicke der zu bildenden
gegenseitigen Abstand, der der Dicke der zu bildenden
Rippe, von der Außenfläche der einen Rippenwand 30 Flächen 9 festgehalten, aber auf den Scheitel des
zu derjenigen der anderen Rippenwand gemessen, ent- Stempels 14 weiter nach, unten gezogen wird. Infolgespricht.
Der Abstand der Schwenkachen der beiden dessen legt sich das Blech straff über den Stempel-Wangen,
d. h. der gemeinsamen Achsen der Zylinder- scheite! sowie über die gebogenen Flächen 11 der
flächen 6 und 8, ist so^ groß, daß die Wirkungsgeraden Wangen, während die dazwischenliegenden Teile des
sämtlicher bei dieser Stellung der Wangen in Schließ- 35 Bleches, die die Wände der Rippe bilden sollen, gerichtung
der Presse auf die Köpfe der Wangen wir- reckt werden, Damit erfährt das Blech im ganzen
kenden Kräfte, seien es Druckkräfte auf die Flächen 9 Bereich der zu bildenden Rippe eine Verformung über
oder an den Flächen 10 angreifende Reibungskräfte, die Elastizitätsgrenze hinaus, wodurch die Rippe ihre
zwischen diesen Achsen hindurchgehen und diese endgültige Form erhält und ein späteres Zurück-Kräfte
somit die Wangen. 7 gegeneinanderzuschwenken 40 federn des Bleches verhindert wird,
suchen. Die Wände der Lagernuten 5 liegen so, daß Schließlieh: wird der Balken 1 so weit gehoben, daß
die1 Wangen 7 sich aus dieser Stellung nach beiden zuerst der Stempel 14 aus der gebildeten Rippe herausgezogen
wird und hierauf zwischen dem Scheitel des Stempels 14 und den Köpfen der Wangen 7 ein zur
dargestellte) Mittel, z. B. durch Schrauben, ein 45 Herausnahme der erzeugten Rippe aus der Vorrich-Stößel
12 von T-förmigem Querschnitt befestigt, tung genügender Zwischenraum entsteht. Bei dieser
dessen Flausch 13 am Balken 1 anliegt und dessen Bewegung des Balkens 1 entspannt sich das Gummi-Steg
einen nach unten gegen das Widerlager 2 vor- kissen 16, bis die Köpfe 18 der Schrauben 17 wieder
springenden Stempel 14 bildet. Das Profil dieses am Boden der Ausnehmungen 19 anstoßen, worauf die
Stempels entspricht dem Innenprofil der im Blech zu 50 Druckleisten 15 der Bewegung des Balkens 1 folgen,
bildenden Rippe. Beiderseits des Stempels 14 ist je Die Wangen 7 bleiben nur noch durch das Dreheine
Druckleiste 15 angeordnet, die sich nach oben moment ihres Eigengewichtes an die Seiten der Rippe
über ein Gummikissen 16 auf den Flansch 13 abstützt. angedrückt, so daß sich diese ohne weiteres aus der
Die Druckleiste 15 und das Gummikissen 16 werden Vorrichtung heben und die Blechtafel sich in die zur
am Flansch 13 durch eine Anzahl Schrauben 17 fest- 55 Bildung einer andern Rippe erforderliche Lage vergehalten,
die in die Druckleiste 15 eingeschraubt sind, schieben oder ganz wegnehmen läßt. In Fig. 1 ist mit
mit ihrem Schaft das Gummikissen 16 durchdringen
und deren Kopf 18 in einer Ausnehmung 19 des
Flansches 13 liegt. Diese Ausnehmung ist so· tief, daß
sich die Druckleiste 15 unter Zusammendrücken des 60
Gummikissens 16 gegen den Flansch 13 zurückbewegen kann, ohne daß der Schraubenkopf 18 am
Balken 1 der Presse anstößt.
und deren Kopf 18 in einer Ausnehmung 19 des
Flansches 13 liegt. Diese Ausnehmung ist so· tief, daß
sich die Druckleiste 15 unter Zusammendrücken des 60
Gummikissens 16 gegen den Flansch 13 zurückbewegen kann, ohne daß der Schraubenkopf 18 am
Balken 1 der Presse anstößt.
Beim Gebrauch der beschriebenen Vorrichtung wird
der bewegliche Balken 1 der Presse mit dem Stößel 12 65 durch eine andere Form der einen Wange 23 und der so weit gehoben, daß die Blechtafel, in welcher die mit ihr zusammenwirkenden Druckleiste 24. Das Pro-Rippe gebildet werden soll, unter dem Stempel 14 fi] des Kopfes der Wange 23 entspricht auf der dem hindurch über die Köpfe der Wangen 7 eingeschoben Stempel 14 zugewandten Seite dem Außenprofil des werden kann. Dann wird der Balken 1 der Presse ge- Rippenfußes auf der einen Seite der Rippe, so daß die senkt, so daß der Stempel 14 zwischen die Wangen 7 70 Wange 23 hier eine dem Stempel zugewandte ebene
der bewegliche Balken 1 der Presse mit dem Stößel 12 65 durch eine andere Form der einen Wange 23 und der so weit gehoben, daß die Blechtafel, in welcher die mit ihr zusammenwirkenden Druckleiste 24. Das Pro-Rippe gebildet werden soll, unter dem Stempel 14 fi] des Kopfes der Wange 23 entspricht auf der dem hindurch über die Köpfe der Wangen 7 eingeschoben Stempel 14 zugewandten Seite dem Außenprofil des werden kann. Dann wird der Balken 1 der Presse ge- Rippenfußes auf der einen Seite der Rippe, so daß die senkt, so daß der Stempel 14 zwischen die Wangen 7 70 Wange 23 hier eine dem Stempel zugewandte ebene
g
Seiten um kleine Winkel schwenken lassen.
Seiten um kleine Winkel schwenken lassen.
Am Balken 1 der Presse ist durch beliebige (nicht
20 eine in der Blechtafel 21 fertig gebildete und mit 22
die in Bildung begriffene, zur Rippe 20 parallele Rippe angegeben.
Die Vorrichtung nach Fig. 2 ist dazu bestimmt, in einer Blechtafel Rippen zu bilden, die nach Art der
Wellen eines Wellbleches unmittelbar aneinander anschließen, aber viel höher sein können als diese. Sie
unterscheidet sich von der Vorrichtung nach Fig. 1
Fläche 10 und eine gebogene Fläche 11 aufweist. An
diese gebogene Fläche schließt statt der bei der andern Biegewange 7 vorhandenen ebenen Fläche 9 eine zweite
gebogene Fläche 25 an, deren Form derjenigen der Fläche 11 der Wange 7 entspricht, über welche der
Rippenfuß auf der entgegengesetzten Seite der Rippe gebogen wird. Auf ihrer vom Stempel 14 abgewandten
Seite hat die Wange 23 eine zur Fläche 10 parallele ebene Fläche 26, die an die Rundung 25 anschließt.
Der gegenseitige Abstand der Flächen 10 und 26 der Wange 23 ist gleich dem lichten Abstand, den zwei
benachbarte Rippen des Bleches haben sollen. Die Unterseite der Druckleiste 24 ist in dem Bereich, der
der gebogenen Fläche 11 der Wange 23 gegenüberliegt, eben. Dagegen hat sie in dem der Fläche 25 !5
gegenüberliegenden Bereich 27 ein Profil, das dem Profil der Innenseite des auf der Fläche 11 der Wange17
gebildeten Rippenfußes gleich ist.
Die Wange 23 ist mit einer zylindrischen Auflagefläche 28 in einer an ihrem Grunde zylindrischen Nut
29 des Bettbalkens 3 schwenkbar gelagert. Auch in diesem Falle liegt die Schwenkachse der Wange, d. h.
die gemeinsame Achse der Zylinderflächen 28 und 29, so weit seitlich des Kopfes der Wange, daß die an
diesem auftretenden Kräfte die Wange gegen den Stempel 14 zu drehen suchen. Infolge des geringen
Zwischenraumes zwischen den benachbarten, im Blech zu bildenden Rippen hat die Wange 23 einen schlankeren
Querschnitt als die Wange 7, und sie ist höher als diese, um für die bereits gebildeten Rippen Platz
zu lassen.
Die Vorrichtung nach Fig. 2 arbeitet in gleicher Weise wie die nach Fig. 1. Ist in der Blechtafel bereits
eine Rippe gebildet und nach dem Heben des Preßbalkens 1 aus dem Zwischenraum zwischen den beiden
Wangen 23 und 7 herausgehoben, SO' wird die Blechtafel
jedoch nicht mehr beliebig weit nach links verschoben, sondern nur so weit, daß die gebildete Rippe
an der Fläche 26 der Wange 23 an- und ihr auf der Wange 7 geformter Fuß auf der gebogenen Fläche 25
der Wange 23 aufliegt. Beim Niedergehen des Preßbalkens
1 verhindert die vorhandene Rippe ein Nachziehen des Blechmaterials über die Wange 23, so daß
das ganze zur Bildung einer neuen Rippe benötigte Blech aus dem noch unverformten Teil der Blechtafel
über die Wange 7 nachgezogen wird. Kurz vor dem Ende des Schließhubes der Presse wird das Blech
einerseits zwischen, der Fläche 25 der Wange 23 und der Fläche 27 der Druckleiste 24, andererseits wie
beim ersten Beispiel zwischen der Fläche 9 der Wange 7 und der Druckleiste 16 festgehalten, worauf
die Rippe beim Fertigschließen der Presse in der gleichen Weise fertiggeformt wird wie beim ersten
Beispiel. Nach dem öffnen der Presse wird die gebildete Rippe über die Wange 23 hinübergehoben
und an deren Außenseite 26 angelegt, worauf eine dritte Rippe gebildet werden kann, und so fort.
Zur Bildung der schon erwähnten ersten Rippe in einer noch glatten Blechtafel kann diese beispielsweise
so in die Vorrichtung eingelegt werden, daß ihr Rand beim Schließen der Presse in die Nähe der Fläche 25
der Wange 23 gezogen wird, aber zweckmäßig noch etwas über die Druckleiste 24 vorsteht; dieser Rand
wird dann zwischen der Fläche 27 dieser Druckleiste und der Fläche 25 abgebogen, nimmt aber mangels
genügender Reckwirkung deren Krümmung nicht vollständig an.
Es wäre auch möglich, die erste Rippe in einer Vorrichtung nach Fig. 1 bzw. in einer Vorrichtung nach
Fig. 2, bei der die Druckleiste 24 gegen eine solche mit ebener Unterseite und die Wange 23 gegen eine solche
mit ebener Kopffläche ausgewechselt ist, zu erzeugen; dann könnte diese Rippe an beliebiger Stelle der Blechtafel
gebildet werden.
Der Stempel, die Wangen und die Druckleisten der Vorrichtung könnten insbesondere zur Bildung von
Rippen anderen Profils auch andere als die dargestellten Profile aufweisen. Zur Erzeugung von Rippen
von dreieckigem oder trapezförmigem Querschnitt könnte beispielsweise der Stempel 14 am Fuße breiter
als am Scheitel und die dem Stempel zugewandten Flächen der Wangenköpfe entsprechend den Seitenflächen
des Stempels geneigt sein, d. h. mit den den Druckleisten zugewandten Flächen dieser Köpfe einen
größeren Winkel bilden als 90°. Sollen die Seitenwände der zu bildenden Rippen eben sein, so- ist es
nicht notwendig, das Profil des Stempels auf der ganzen Höhe gleich auszubilden wie das Innenprofil der
zu bildenden Rippen; es genügt, wenn das Stempelprofil diesem Innenprofil im Bereich des Fußes und des
Scheitels des Stempels entspricht, im Zwischenbereich nirgends über das Innenprofil der Rippe vorspringt
und so verläuft, daß sich der Stempel ungehindert zwischen den Wangen gegen das Widerlager 2 der
Presse bewegen kann.
Die Bildung ebener Seitenwände zwischen Fuß und Scheitel der Rippe erfolgt dann allein durch das Spannen
und Recken des Bleches im Endteil des Schließhubes der Presse und ohne Stützung des Bleches im
genannten Zwischenbereich. Zur Erzeugung konvexer Rippenseitenwände ist ein entsprechendes Profil des
Stempels, zur Erzeugung konkaver ein solches der Wangen erforderlich.
Mit einem Stempel und Wangen von entsprechendem Profil können auch Rippen von unsymmetrischem
Querschnitt gebildet werden, in welchem Falle bei der Vorrichtung nach Fig. 2 die Fläche 11 der Wange 7
und die Fläche 25 der Wange 23 das gleiche, die Fläche 11 der Wange 23 dagegen ein anderes Profil
besitzt.
Soll der Abstand zwischen zwei benachbarten Rippen bei Verwendung einer Vorrichtung nach Fig. 2
größer sein als der Abstand zwischen den Seitenwänden der gleichen Rippe, so können die Flächen 25
der Wange 23 und 27 der Druekleiste 24 jeweils außer dem in der Zeichnung dargestellten gebogenen Teil
auch je einen rechts anschließenden ebenen Teil aufweisen, so· daß das Stück der Blechtafel, das zwischen
den beiden Rippen unverformt bleiben soll und bei der Bildung jeweils einer Rippe auf der Fläche 9 der
Wange 7 lag, bei der Bildung der folgenden Rippe unter Erhaltung seiner ebenen Gestalt zwischen den
erwähnten ebenen Teilen der Flächen 25 und 27 festgehalten wird.
Die Druckleisten 15 bzw. 24 konnten auch, statt am Flansch 13 des Stößels 12, neben diesem über federnde
Mittel, z. B. ein Gummikissen oder auch eine Reihe von Druckfedern, am Preßbalken 1 selbst angebracht
Claims (5)
1. Vorrichtung zur Bildung von Rippen in Blechtafeln mit Hilfe einer Presse, an deren einem Teil
ein gegen den anderen Pressenteil vorspringender Stempel angebracht ist, dessen Profil mindestens
im Bereich seines Scheitels und seines Fußes dem Innenprofil der zu bildenden Rippe entspricht, und
an deren anderem Teil zwei Wangen schwenkbar gelagert sind, deren Kopfprofil einen dem Außen-
profil der Rippe im Bereich des Fußes je einer ihrer
Seiten entsprechenden Teil aufweist und die bei der Bewegung der Pressenteile gegeneinander das
Blech von entgegengesetzten Seiten gegen den zwischen sie eindringenden Stempel drücken, dadurch
gekennzeichnet, daß am erstgenannten Pressenteil (1) beiderseits des Stempels (14) in
bezug auf diesen bewegliche Druckplatten (15, 24) angebracht sind, welche sich über elastische
Zwischenglieder (16) auf den Pressenteil (1) abstützen und vor Beendigung des Schließhubes der
Presse das Blech auf den Köpfen der Wangen_(7, 23) festhalten, so daß die Rippe beim weiteren,
unter Zusammendrückung der elastischen Zwischenglieder erfolgenden Schließen der Presse unter
Recken des Bleches fertiggeformt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf mindestens einer
Wange (7) im Anschluß an die Fläche (11), deren Form dem Außenprofil der zu bildenden Rippe im
Bereich des Fußes je einer ihrer Seiten entspricht, eine ebene Fläche (9) aufweist, die zum Festhalten
des Bleches mit einer dieser Wange zugewandten ebenen Fläche der entsprechenden Druckplatte (15)
zusammenwirkt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 zur Bildung von Rippen, die nach Art der Wellen eines Wellbleches
mit ihren Füßen unmittelbar aneinander anschließen, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf
der einen Wange (23) anschließend an die Fläche (11), deren Form dem Außenprofil der zu bildenden
Rippe im Bereich des Fußes ihrer einen Seite entspricht, eine Fläche (25) aufweist, deren Form
dem Außenprofil einer gleichen Rippe im Bereich des Fußes ihrer anderen Seite entspricht, und daß
die mit dieser Wange (23) zusammenwirkende Druckplatte (24) gegenüber dieser Fläche (25) des
Wangenkopfes eine Fläche (27) aufweist, deren Form dem Innenprofil der genannten gleichen
Rippe in diesem Bereich des Fußes ihrer anderen Seite entspricht, wogegen der Kopf der anderen
Wange (7) und die andere Druckplatte (15) zum Festhalten des Bleches zusammenwirkende ebene
Flächen haben.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 zur Bildung von Rippen in gleichbleibenden Abständen, dadurch
gekennzeichnet, daß der Kopf der einen Wange im Anschluß an die Fläche, deren Form dem Außenprofil
der zu bildenden Rippe im Bereich des Fußes ihrer einen Seite entspricht, eine ebene Fläche und
an diese anschließend eine Fläche aufweist, deren Form dem Außenprofil einer gleichen Rippe im
Bereich des Fußes ihrer anderen Seite entspricht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine solche Ausbildung der Wangen (7, 23)
bzw. Lagerung im zugehörigen Pressenteil (3), daß ihre Kopfteile zueinanderstreben und das Blech
vom Anfang seiner Verformung an seitlich an den Stempel (14) andrücken.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 7802, 22 113, 704 386.
Deutsche Patentschriften Nr. 7802, 22 113, 704 386.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 510/147 5.57
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1008692X | 1953-03-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1008692B true DE1008692B (de) | 1957-05-23 |
Family
ID=4552379
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA17661A Pending DE1008692B (de) | 1953-03-12 | 1953-03-20 | Vorrichtung zur Bildung von Rippen in Blechtafeln |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1008692B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004110664A1 (de) * | 2003-06-18 | 2004-12-23 | Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines strukturierten blechbandes |
US7637011B2 (en) | 2003-05-30 | 2009-12-29 | Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh | Method for producing a structured metal sheet for exhaust-gas treatment devices and apparatus for producing the structured metal sheet |
US7682705B2 (en) | 2003-05-30 | 2010-03-23 | Emitec Gesellschaft Fuer Emissiontechnologie Mbh | Metal sheet having a microstructure relieved of notching, carrier body having a plurality of sheets, and exhaust system having the carrier body |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE22113C (de) * | C. kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47 | Neuerung an Wellblechbiegemaschinen | ||
DE7802C (de) * | M. SEIPP, Civil-Ingenieur in Berlin, Chausseestrafse 38 | Maschine zur Herstellung von Träger-Wellblech | ||
DE704386C (de) * | 1934-11-04 | 1941-03-29 | Siemens Schuckertwerke Akt Ges | Vorrichtung zum Herstellen von Wellblechen |
-
1953
- 1953-03-20 DE DEA17661A patent/DE1008692B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE22113C (de) * | C. kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47 | Neuerung an Wellblechbiegemaschinen | ||
DE7802C (de) * | M. SEIPP, Civil-Ingenieur in Berlin, Chausseestrafse 38 | Maschine zur Herstellung von Träger-Wellblech | ||
DE704386C (de) * | 1934-11-04 | 1941-03-29 | Siemens Schuckertwerke Akt Ges | Vorrichtung zum Herstellen von Wellblechen |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7637011B2 (en) | 2003-05-30 | 2009-12-29 | Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh | Method for producing a structured metal sheet for exhaust-gas treatment devices and apparatus for producing the structured metal sheet |
US7682705B2 (en) | 2003-05-30 | 2010-03-23 | Emitec Gesellschaft Fuer Emissiontechnologie Mbh | Metal sheet having a microstructure relieved of notching, carrier body having a plurality of sheets, and exhaust system having the carrier body |
US7968208B2 (en) | 2003-05-30 | 2011-06-28 | Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh | Metal sheet having a microstructure relieved of notching, carrier body having a plurality of sheets, and exhaust system having the carrier body |
US8661670B2 (en) | 2003-05-30 | 2014-03-04 | Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh | Apparatus for producing a structured metal sheet for exhaust gas treatment devices |
WO2004110664A1 (de) * | 2003-06-18 | 2004-12-23 | Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines strukturierten blechbandes |
US8291742B2 (en) | 2003-06-18 | 2012-10-23 | Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh | Process and apparatus for producing a structured sheet-metal strip |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69601901T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Umformen eines Bleches unter Verwendung eines variablen Ziehwulstes | |
DE102014210063B4 (de) | Pressgesenk | |
DE2953278C2 (de) | ||
EP0106124A2 (de) | Vorrichtung zum Anformen von Flanschen an Luftkanalwandungen | |
DE3040184A1 (de) | Biegewerkzeug | |
WO2010009751A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines profils mit mindestens einer verdickten profilkante | |
AT208681B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungsbehältern | |
DE102017128677A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Formen eines Metallbleches | |
DE69009791T2 (de) | Vorrichtung zum Formen einer länglichen Blechplatte. | |
DE2710056C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Blechprofilen mit scharfen Kanten | |
DE2114004A1 (de) | Klemmvorrichtung | |
DE3405512A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum formschluessigen eindruecken von dichtungsprofilen in rahmenprofile | |
DE1008692B (de) | Vorrichtung zur Bildung von Rippen in Blechtafeln | |
DE2254281A1 (de) | Vorrichtung zum stanzen von formlingen oder materialbahnen | |
DE2258680C3 (de) | Flanschverbindung | |
DE388643C (de) | Presse | |
DE4341163C2 (de) | Biegepresse zum Biegen von Blechteilen | |
DE3208867A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum biegen von langgestreckten teilen | |
DE2234670A1 (de) | Vorrichtung zum biegen der enden von offsetdruckformen | |
DE68904634T2 (de) | Vorrichtung zum biegen eines blechrandes. | |
DE2060018A1 (de) | Reifenvulkanisierpresse | |
DE69017214T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ausgleichen der verformungen des rahmens einer exzenterpresse. | |
DE4423487C2 (de) | Vorrichtung zum Biegen von Hohlprofilen mit nicht allseitig geschlossenen Profilquerschnitten | |
DE3637985C2 (de) | Biegestanze | |
DE1171387B (de) | Verstellbares Formwerkzeug |