DE1008533B - Diffusoranordnung an Turbinen - Google Patents

Diffusoranordnung an Turbinen

Info

Publication number
DE1008533B
DE1008533B DED21962A DED0021962A DE1008533B DE 1008533 B DE1008533 B DE 1008533B DE D21962 A DED21962 A DE D21962A DE D0021962 A DED0021962 A DE D0021962A DE 1008533 B DE1008533 B DE 1008533B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diffuser
attached
membrane
retaining
turbines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED21962A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Freitag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED21962A priority Critical patent/DE1008533B/de
Publication of DE1008533B publication Critical patent/DE1008533B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/30Exhaust heads, chambers, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf eine Diffus or anordnung an Turbinen, insbesondere Abgasturbinen, bei denen an dem Turbinengehäuse ein sich nach außen hin erstreckendes, vorzugsweise sich konisch verengendes Halteblech angebracht ist, an dessen äußerem Ende ein sich nach innen, zu konisch verengendes Diffusorblech befestigt ist, und besteht im wesentlichen darin, daß das Halteblech als eine gewellte Haltemembran, ausgebildet ist. Diese gewellte Haltemembran ermöglicht Verschiebe- und Winkelbewegungen zwischen dem an die Haltemembran bzw. den Diffusor anschließenden und daran befestigten Gasabführrohr und dem Turbinengehäuse. Es sind zwar Gasturbinen bekannt, bei denen das Gasabführrohr durch ein Halteblech gehalten wird, das sich unter konischer Verengung von dem Turbinengehäuse weg nach außen hin erstreckt und an dessen Ende das sich auch nach innen zu erstreckende Gasabführrohr befestigt ist, jedoch hat bei dieser Konstruktion das Halteblech, das im übrigen auch einen der Isolation dienenden Ringraum bilden, soll, eine gerade Konusform, die sehr steif ist und keine Verschiebungen bzw. Winkelbewegungen, zuläßt.
Wesentlich für die Erfindung ist es, daß das Diffusorblech durch eine wirkliche Membran gehalten wird, welche Relativbewegungen des Diffusorbleches, insbesondere Winkelbewegungen gegenüber der Maschinenlängsachse, und des mit ihm bzw. der Haltemembran verbundenen Gasabführungsrohres ohne weiteres aufnehmen kann und somit Verzwängungen der Gesamtanlage verhindert.
Die Bearbeitung des Befestigungsflansches für die Haltemembran ist dann besonders einfach und nicht durch den, Turbinenaustrittskanal gestört, wenn, wie weiter vorgeschlagen, wird, die Stelle, bei der die Haltemembran am Turbinengehäuse befestigt wird, in axialer Richtung weiter außen liegt als das innere ■ Ende des Diffusorbleches.
Zwecks Erzielung einer glatten Abgasführung und einer guten Beweglichkeit des Diffusors und des anschließenden Gasabführungsrohres unter Vermeidung aller Vorzugsspannungen durch Wärme oder Montage wird weiterhin vorgeschlagen, daß das nur an, der Haltemembran befestigte Diffusorblech an seinem inneren Ende die äußere Ringwandung des Turbinenschaufelkanals auskragend ohne Berührung so umfaßt, daß die Kanalbegrenzung durch den Diffusor unmittelbar fortgesetzt wird.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind dem im folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel zu entnehmen.
Die Zeichnung zeigt einen Schnitt durch den Turbinenteil einer Abgasturbine mit einer erfindungsgemäßen Diffusoranordnung. Die Schaufeln 10 des Diffusoranordmmg an Turbinen
Anmelder:
Daimler-Benz Aktiengesellschaft,
Stuttgart-Untertürkheim, Mercedesstr. 136
Reinhold Freitag, Stuttgart-Untertürkheim,
ist als Erfinder genannt worden
Turbinenrades 11 bewegen sich in einem Schaufelkanal, dessen äußere Wandung mit 12 bezeichnet ist. Weiter als diese äußere Wandung 12 erstreckt sich in axialer Richtung der Flansch 13 des Turbinengehäusegußstücks, an dem eine gewellte Haltemembran 14 mittels Schrauben 15 befestigt ist. Die Haltemembran, 14, an die sich nach außen hin das nicht gezeichnete Gasabführungsrohr anschließt, verläuft im wesentlichen konisch nach außen zu und ist gewellt, um Positionsänderungen zwischen dem Gasabführungsrohr und dem Turbinengehäuse aufnehmen zu können. Am äußeren Ende 16 der Haltemembran ist ein sich nach innen zu konisch verengendes Diffusorblech, 17 befestigt, welches an seinem inneren Ende die Ringwandung 12 in Form einer Auskragung 18 ohne Berührung umfaßt. Die Abgase gelangen von der Führung durch die Wandung 12 nach. Überbrückung des Spaltes zwischen den Teilen 12 und 17 ohne Stoß zu der führenden Fläche des Diffusorbleches 17. Der Flansch 13 kann ohne Störung durch die weiter innenliegenden Gehäuseteile bequem bearbeitet werden.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Diffusoranordnung an Turbinen, insbesondere Abgasturbinen, bei denen an dem Turbinengehäuse ein sich nach außen hin erstreckendes, vorzugsweise sich konisch verengendes Halteblech angebracht ist, an dessen äußerem Ende ein sich nach innen zu konisch verengendes Diffusorblech befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteblech als eine gewellte Haltemembran ausgebildet ist.
2. Diffusoranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelle, bei der die Halte-
709 509/210
membran am Turbinengehäuse befestigt ist, in axialer Richtung· weiter außen liegt als das innere Ende des Diffusorbleches.
3. Diffuso'ranordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das nur an der Haltemembran, befestigte Diffusorblech an seinem inneren Ende die äußere Ringwandung des Turbinenschaufelkanals auskragend ohne Berührung so umfaßt, daß die Kanalbegrenzung durch den Diffusor unmittelbar fortgesetzt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 263 386; britische Patentschriften Nr. 712 080, 710 285.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED21962A 1955-12-21 1955-12-21 Diffusoranordnung an Turbinen Pending DE1008533B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED21962A DE1008533B (de) 1955-12-21 1955-12-21 Diffusoranordnung an Turbinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED21962A DE1008533B (de) 1955-12-21 1955-12-21 Diffusoranordnung an Turbinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1008533B true DE1008533B (de) 1957-05-16

Family

ID=7037274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED21962A Pending DE1008533B (de) 1955-12-21 1955-12-21 Diffusoranordnung an Turbinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1008533B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0918140A1 (de) * 1997-11-21 1999-05-26 Asea Brown Boveri AG Aufgeladene Brennkraftmaschine
WO2011144206A1 (de) * 2010-05-21 2011-11-24 Benteler Automobiltechnik Gmbh Abgasturbolader

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH263386A (de) * 1946-06-18 1949-08-31 Rolls Royce Axialströmungs-Gasturbine.
GB710285A (en) * 1951-03-13 1954-06-09 Solar Aircraft Co Combustion chamber
GB712080A (en) * 1951-09-27 1954-07-14 Joseph Thompson Purvis Gas turbine plant

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH263386A (de) * 1946-06-18 1949-08-31 Rolls Royce Axialströmungs-Gasturbine.
GB710285A (en) * 1951-03-13 1954-06-09 Solar Aircraft Co Combustion chamber
GB712080A (en) * 1951-09-27 1954-07-14 Joseph Thompson Purvis Gas turbine plant

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0918140A1 (de) * 1997-11-21 1999-05-26 Asea Brown Boveri AG Aufgeladene Brennkraftmaschine
WO2011144206A1 (de) * 2010-05-21 2011-11-24 Benteler Automobiltechnik Gmbh Abgasturbolader
US9376936B2 (en) 2010-05-21 2016-06-28 Benteler Automobiltechnik Gmbh Exhaust gas turbocharger housing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2258719A1 (de) Gasturbine
DE3317723A1 (de) Gasturbinentriebwerk
DE1008533B (de) Diffusoranordnung an Turbinen
DE833742C (de) Ausgleichsverbindung zwischen Verbrennungskammern, z.B. fuer Gasturbinen
CH659853A5 (de) Abgasleitungssystem zwischen einer nach dem stauprinzip aufgeladenen, mehrzylindrigen brennkraftmaschine und einem abgasturbolader.
DE2820423C2 (de) Verbindungselement für das Verbinden rohrförmiger Teile, insbesondere eines Gasturbinen-Motorenauslasses mit dem Einlaß einer Wärmeunterdrückungsanordnung
WO1988002060A1 (en) System for fixing exhaust gas pipes
DE1220215B (de) Rohrverbindung
DE2609702C1 (de) Duesenleitschaufel fuer ein Gasturbinentriebwerk
DE1004202B (de) Hoechstdruck-Hoechsttemperaturturbine mit eingesetztem Innengehaeuse
DE2839756A1 (de) Abgas-schalldaempfer fuer brennkraftmaschinen mit gesonderten abgasleitungen
DE1256479B (de) Gasturbinenstrahltriebwerk mit Schubumkehreinrichtung
DE636936C (de) Zur Aufladung einer Brennkraftmaschine dienende, aus Abgasturbine und Geblaese bestehende Maschinengruppe
DE909785C (de) Einrichtung an Rohrkruemmern oder Rohren, insbesondere verbleiten Ofenrohrknien
EP0791734B1 (de) Abgasklappenanordnung für eine Abgasleitung einer Brennkraftmaschine
DE759486C (de) Fuer hohe Druecke und Temperaturen bestimmte Dampf- oder Gasturbine
US2828105A (en) Turbines
DE941526C (de) Verbindung fuer plattierte Rohre
DE1278183B (de) Druckgasanlasseinrichtung fuer ein Gasturbinenstrahltriebwerk
DE438418C (de) Gehaeuse fuer Dampf- oder Gasturbinen
DE902299C (de) Radialverdichter
DE735068C (de) Dichtungsvorrichtung mit unter Wirkung eines Gewichtshebels stehendem Spannring von Rohren
DE649658C (de) Leitvorrichtung fuer Dampf- oder Gasturbinen
DE4325457C1 (de) Abströmgehäuse einer Axialturbine
DE651634C (de) Arbeitszylinder fuer Brennkraftmaschinen