DE10084318B3 - Absorbierender Artikel mit einer hydrophilen, mit Lotion versehenen, körperseitigen Decklage - Google Patents

Absorbierender Artikel mit einer hydrophilen, mit Lotion versehenen, körperseitigen Decklage Download PDF

Info

Publication number
DE10084318B3
DE10084318B3 DE10084318T DE10084318T DE10084318B3 DE 10084318 B3 DE10084318 B3 DE 10084318B3 DE 10084318 T DE10084318 T DE 10084318T DE 10084318 T DE10084318 T DE 10084318T DE 10084318 B3 DE10084318 B3 DE 10084318B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
absorbent article
hydrophilic
lotion
bodyside liner
skin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10084318T
Other languages
English (en)
Other versions
DE10084318T1 (de
Inventor
Duane Gerard Krzysik
David Charles Musil
Frank Andrew Rosch
Gordon Allen Shaw
Diane Michele Underhill
Jeffrey Michael Hockersmith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kimberly Clark Worldwide Inc
Kimberly Clark Corp
Original Assignee
Kimberly Clark Worldwide Inc
Kimberly Clark Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kimberly Clark Worldwide Inc, Kimberly Clark Corp filed Critical Kimberly Clark Worldwide Inc
Publication of DE10084318T1 publication Critical patent/DE10084318T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10084318B3 publication Critical patent/DE10084318B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/50Lubricants; Anti-adhesive agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/26Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Derivatives thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Abstract

Absorbierender Artikel (20), welcher umfasst: a) eine äußere Deckschicht (32); b) eine flüssigkeitsdurchlässige, körperseitige Decklage (34), die eine dem Körper zugewandte Oberfläche (52) aufweist und die mit der äußeren Deckschicht (32) übereinandergelegt verbunden ist; c) einen absorbierenden Körper (36), der sich zwischen der körperseitigen Decklage (34) und der äußeren Deckschicht (32) befindet; und d) eine hydrophile Lotionsformulierung auf wenigstens einem Teil einer dem Körper zugewandten Oberfläche (52) der körperseitigen Decklage (34), die ein hydrophiles Lösungsmittel und ein Polyethylenglycol mit hohem Molekulargewicht von 720 oder mehr enthält, wobei der absorbierende Artikel (20) einen Migrationsverlust in z-Richtung von nicht mehr als 55% aufweist.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft absorbierende Artikel zum Absorbieren von Körperfluiden und Ausscheidungen, wie Urin und Fäkalmaterial. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung absorbierende Kleidungsstücke, wie Einwegwindeln und Inkontinenzkleidungsstücke für Erwachsene, die eine hydrophile, mit Lotion versehene, körperseitige Decklage für Vorteile der verbesserten Hautgesundheit beinhalten.
  • Beschreibung der verwandten Technik
  • Herkömmliche absorbierende Artikel, wie Einwegwindeln, setzen absorbierende Materialien ein, die sich zwischen einer flüssigkeitsdurchlässigen körperseitigen Decklage und einer flüssigkeitsundurchlässigen äußeren Deckschicht befinden, um Körperausscheidungen zu absorbieren. Solche herkömmlichen absorbierenden Artikel beinhalteten typischerweise elastisch gemachte Bünde und Beinmanschetten, um das Auslaufen von Körperausscheidungen verringern zu helfen. Herkömmliche absorbierende Artikel beinhalteten auch elastisch gemachte Einschließungs- oder Barriereklappen an Bein oder Taillenabschnitten des Artikels, um Lecks weiter zu verringern.
  • Typischerweise wurden die flüssigkeitsdurchlässigen körperseitigen Decklagen aus ungewebten Materialien, wie Polyolefin-Spinnvliesmaterialien hergestellt. Unglücklicherweise liefern solche Materialien nicht immer einen weichen, nicht reibenden Kontakt mit der Haut. Insbesondere während einer dauernden Verwendung von absorbierenden Artikeln, die solche Decklagen enthalten, kann die Haut des Trägers ziemlich irritiert und rot werden, insbesondere bei Vorhandensein von Urin und Fäkalien. Das aus solchen Decklagen und das Vorhandensein von Urin und Fäkalien resultierende Reiben kann unerwünschterweise zum Beginn von Windeldermatitis (Wundsein) führen. Windeldermatitis kann fast jedes Kleinkind irgendwann während der Jahre des Tragens von Windeln plagen. Obwohl weitere Faktoren den Beginn von Windeldermatitis beeinflussen, beinhalten kritische Faktoren die Abriebwirkung der körperseitigen Decklage und den Hydrationsgrad der Haut des Trägers.
  • Um Körperausscheidungen daran zu hindern, die Haut des Trägers zu berühren, trägt ein Betreuer oft Hautschutzprodukte direkt auf die Haut des Trägers auf, bevor er den Artikel am Träger anbringt. Solche Produkte beinhalteten Petrolatum, Mineralöl, Talk, Maisstärke oder verschiedene weitere im Handel erhältliche Wundcremes oder hydrophile Lotionen. Diese Prozedur schließt typischerweise ein, dass der Betreuer die Produkte auf seine Hand aufträgt und dann die Produkte auf die Haut des Trägers bringt.
  • Um auszuschließen, dass der Betreuer die Produkte berührt, und um einen Hautabrieb zu vermeiden und die Hautgesundheit zu verbessern, können hydrophile Lotionsformulierungen auf die körperseitigen Decklagen aufgebracht werden, so dass bei Verwendung die hydrophile Lotionsformulierung entweder auf die Haut überführt wird oder eine Gleitfähigkeit bereitstellt, wodurch die Reibung zwischen der Decklage und der Haut verringert wird. Herkömmliche Lotionsformulierungen waren jedoch typischerweise hydrophobe Flüssigkeiten, hydrophobe fließfähige Feststoffe oder auf hydrophoben Feststoffen basierende Formulierungen bei Raumtemperatur. Da diese Lotionsformulierungen hydrophob sind, haben sie sich jedoch manchmal auf die Fähigkeit des absorbierenden Artikels, Körperausscheidungen und insbesondere Urinabgaben vom Träger anzunehmen, nachteilig ausgewirkt. Als Folge war die Zugabemenge und der gesamte von solchen hydrophoben hydrophilen Lotionen bedeckte Oberflächeninhalt begrenzt. Darüber hinaus machte es die hydrophobe Eigenschaft dieser Formulierungen schwierig, hydrophile, kosmetische und aktive Zusatzstoffe in die Formulierung aufzunehmen.
  • Ferner waren solche Formulierungen instabil und neigten dazu, von der Oberfläche der Decklage in die Decklage und den absorbierenden Kern der absorbierenden Artikel zu migrieren, wobei weniger auf der Oberfläche zurückgelassen wurde, um auf die Haut übertragen zu werden oder den verringerten Abrieb zu liefern. Dieses Migrationsproblem ist besonders offensichtlich bei höheren Temperaturen, wie denen an der Hautoberfläche bei Verwendung oder denen unter typischen Lagerungsbedingungen in warmen Klimata.
  • Somit waren herkömmliche absorbierende Artikel wie die oben beschriebenen nicht völlig zufriedenstellend. Zum Beispiel haben sich hydrophobe Lotionen, die auf den Decklagen solcher Artikel aufgenommen waren, sich auf das Absorptionsvermögen der Artikel nachteilig ausgewirkt und sind migriert, so dass bei Verwendung eine weniger wirksame Menge auf die Haut des Trägers aufgebracht wurde oder sich zwischen der Haut und der Decklage befand. Als Folge blieb die Haut des Trägers für Wundsein, Abrieb und Irritation anfällig. Folglich bleibt ein Bedarf für absorbierende Artikel bestehen, die eine verbesserte Hautgesundheit liefern. Insbesondere bleibt ein Bedarf für absorbierende Artikel bestehen, die eine hydrophile Lotion auf der körperseitigen Decklage beinhalten, die sich auf das Absorptionsvermögen nicht nachteilig auswirkt, die eine verringerte Migration zeigt und in die weitere Zusatzstoffe leicht aufgenommen werden.
  • US 5,869,075 A beschreibt ein verbessertes Papierprodukt, wie z. B. Kosmetik- oder Papiertaschentücher, Toilettenpapier und Papierhandtücher, auf deren Oberfläche Deposits einer Formulierung, umfassend ein hydrophiles Lösungsmittel, Polyethylenglycol mit hohem Molekulargewicht und einen Fettalkohol, abgelagert sind.
  • US 5,830,487 A betrifft Papiertaschentücher, welche zur Verhinderung der Übertragung von Krankheitserregern mit einer antiviralen Lotion beschichtet sind.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • In Antwort auf die oben erörterten Schwierigkeiten und Probleme wurde ein neuer absorbierender Einwegartikel entwickelt, der eine verbesserte hydrophile, mit Lotion versehene, körperseitige Decklage aufweist. Insbesondere wurde entdeckt, dass eine überlegene, mit hydrophiler Lotion behandelte, körperseitige Decklage für einen absorbierenden Artikel hergestellt werden kann, indem (1) auf die äußere, dem Körper zugewandte Oberfläche der körperseitigen Decklage eine geschmolzene, feucht haltende/schützende/heilende, hydrophile Lotionsformulierung aufgebracht wird, die ein hydrophiles Lösungsmittel und ein Polyethylenglycol mit einem Molekulargewicht von wenigstens 720 umfasst; und (2) die Formulierung und die Formulierung wieder verfestigt wird, um eine Verteilung, vorzugsweise eine gleichmäßige Verteilung, fester Ablagerungen auf der dem Körper zugewandten Oberfläche der Decklage zu bilden. Da die Formulierung bei Raumtemperatur ein Feststoff ist und sich nach der Ablagerung schnell verfestigt, weist sie eine geringere Neigung auf, während der Verarbeitung und bei erhöhten Lagertemperaturen in die Decklage und den absorbierenden Körper des Artikels einzudringen und zu migrieren. Verglichen mit Decklagen, die mit flüssigen oder halbfesten hydrophoben Formulierungen behandelt sind, weisen die hydrophilen Lotionsformulierungen der vorliegenden Erfindung einen verringerten nachteiligen Einfluss auf die Absorptionsfähigkeit auf und belassen einen größeren Prozentsatz der hinzugefügten Formulierung auf der dem Körper zugewandten Oberfläche der Decklage, wo sie die Haut des Trägers berühren und darauf übertragen werden kann, um einen Vorteil zu liefern.
  • Wenn sie in der vorliegenden Offenbarung verwendet werden, sollen die Begriffe ”umfasst”, ”umfassend” und weitere Ableitungen vom Grundbegriff ”umfassen” offengelassene Begriffe sein, die das Vorhandensein jeglicher festgestellten Merkmale, Elemente, Einheiten, Schritte oder Bestandteile spezifizieren aber nicht das Vorhandensein weiterer Merkmale, Elemente, Einheiten, Schritte, Bestandteile oder Gruppen davon ausschließen.
  • Wie er hier verwendet wird, bezieht sich der Begriff ”Viskosität” auf die Viskosität in mPa·s bzw. Centipoise, die gemäß ASTM D3236 mit dem Titel ”Standard Test Method for Apparent Viscosity of Hot Melt Adhesives and Coating Materials” bestimmt wird.
  • Wie er hier verwendet wird, bezieht sich der Ausdruck ”Schmelzpunkt” auf die Temperatur, bei der der Großteil des Schmelzens eintritt, wobei anerkannt wird, dass das Schmelzen tatsächlich über einem Temperaturbereich eintritt.
  • Wie er hier verwendet wird, bezieht sich der Ausdruck ”Schmelzpunktviskosität” auf die Viskosität der Formulierung bei der Temperatur, bei der der Großteil des Schmelzens eintritt, wobei anerkannt wird, dass das Schmelzen tatsächlich über einem Temperaturbereich eintritt.
  • Wie er hier verwendet wird, bezieht sich der Ausdruck ”Penetrationshärte” auf die Nadelpenetration in Millimetern gemäß ASTM D 1321, ”Needle Penetration of Petroleum High molecular weight polyethylene glycoles”. Niedrigere Werte der Nadelpenetrationshärte entsprechen härteren Materialien.
  • Wie er hier verwendet wird, bezieht sich der Begriff ”Migrationsverlust in z-Richtung” auf den Wert, der erhalten wird, wenn ein absorbierender Artikel mit einer hydrophilen Lotionsformulierung auf seiner dem Körper zugewandten Fläche dem Lotionsmigrationstest für die z-Richtung unterzogen wird, der unten dargelegt ist.
  • Wie er hier verwendet wird, bezieht sich der Begriff ”Migrationsverlust in cd-Richtung” auf den Wert, der erhalten wird, wenn ein absorbierender Artikel mit einer Lotionsformulierung auf seiner dem Körper zugewandten Fläche dem Lotionsmigrationstest für die cd-Richtung unterzogen wird, der unten dargelegt ist.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein absorbierender Artikel, der eine äußere Deckschicht, eine flüssigkeitsdurchlässige, körperseitige Decklage, die eine dem Körper zugewandte Oberfläche aufweist und die übereinandergelegt mit der äußeren Deckschicht verbunden ist, und einen absorbierenden Körper, der sich zwischen der körperseitigen Decklage und der äußeren Deckschicht befindet, umfasst. Der absorbierende Artikel beinhaltet auch eine hydrophile Lotionsformulierung auf wenigstens einem Abschnitt der dem Körper zugewandten Oberfläche der körperseitigen Decklage. Die hydrophile Lotionsformulierung beinhaltet ein hydrophiles Lösungsmittel und ein Polyethylenglycol mit einem Molekulargewicht von 720 oder mehr. Der Artikel weist einen Migrationsverlust in z-Richtung von nicht mehr als 55% auf, wenn er dem Lotionsmigrationsverlust für die Z-Richtung unterzogen wird, der hier dargelegt ist.
  • In einer besonderen Ausführungsform wird die hydrophile Lotionsformulierung auf die körperseitige Decklage bei einer Temperatur von nicht mehr als 10°C über dem Schmelzpunkt der hydrophilen Lotionsformulierung aufgebracht, um die Migration der hydrophilen Lotionsformulierung auf der körperseitigen Decklage zu verringern.
  • In einigen Ausführungsformen ist das hydrophile Lösungsmittel aus der Gruppe ausgewählt, die aus Propylenglycol, Polyethylenglycolen mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von weniger als 720, Glycerin, Sorbitollösungen, Methoxyisopropanol, PPG-2-propylether, PPG-2-butylether, PPG-3-methylether, Dipropylenglycolpropylether, Dipropylenglycolbutylether, Dipropylenglycol, Methylpropandiol, Propylencarbonat, wasserlösliche/-dispergierbare Polypropylenglycole, ethoxyliertes Polypropylenglycol, hydrierte Stärkehydrolysate, Siliconglycole und dergleichen und Mischungen davon besteht.
  • Darüber hinaus ist bei einigen Ausführungsformen das Polyethylenglycol aus der Gruppe ausgewählt, die aus Polyethylenglycol PEG 6000, Polyethylenglycol PEG 8000, Polyethylenglycol PEG 10000 und Mischungen davon besteht. Ferner enthält die Lotionsformulierung in einigen Ausführungsformen einen Fettalkohol ausgewählt aus der Gruppe, die aus Fettalkoholen mit C14 bis C30 oder höher besteht.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die hydrophile Lotionsformulierung auf der Basis eines Gesamtgewichts der hydrophilen Lotionsformulierung von 30 bis 70 Gew.-% eines Lösungsmittels, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Polyethylenglycol und Mischungen davon besteht, von 15 bis 25 Gew.-% Polyethylenglycol, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Polyethylenglycol PEG 6000, Polyethylenglycol PEG 8000, Polyethylenglycol PEG 10000 und Mischungen davon besteht, und von 15 bis 25 Gew.-% eines Fettalkohols, der aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Stearylalkohol, Behenylalkohol und Mischungen davon besteht.
  • Die vorliegende Erfindung stellt vorteilhafterweise einen absorbierenden Artikel mit Vorteilen für eine verbesserte Hautgesundheit bereit. Insbesondere stellt die hydrophile, mit Lotion versehene Decklage einen weichen, glatten Kontakt mit der Haut des Trägers und einen verringerten Grad an Hautirritation bereit. Weil darüber hinaus die auf die Decklage aufgebrachten hydrophilen Lotionsformulierungen stabiler sind und eine höhere Viskosität als herkömmliche hydrophile Lotionsformulierungen aufweisen, insbesondere bei höheren Temperaturen, verbleibt ein größerer Prozentsatz der hinzugefügten hydrophilen Lotion auf der Oberfläche der Decklage, wo sie leicht die Haut des Trägers berühren und darauf übertragen werden kann, um den Vorteil zu liefern. Wenn gewünscht, kann ferner eine geringere Menge der hydrophilen Lösungsformulierung der Decklage hinzugefügt werden, um den gleichen Vorteil bei geringeren Kosten auf Grund der Lokalisierung der hydrophilen Lotion an der Oberfläche der Decklage zu liefern.
  • Da darüber hinaus die auf die Decklage des absorbierenden Artikels der vorliegenden Erfindung aufgebrachten hydrophilen Lotionsformulierungen hydrophil sind, haben die absorbierenden Artikel hohe Absorptionsvermögensgrade und eine schnelle Flüssigkeitsaufnahme aufrechterhalten. Als solches können für eine verbesserte Übertragung auf die Haut und resultierende Hautgesundheit die hydrophilen Lotionen in größeren Mengen und über größere Prozentsätze des gesamten Oberflächeninhalts auf die körperseitige Decklage aufgebracht werden. Als Folge sollte die Haut der Träger solcher absorbierender Artikel für Wundsein, Abrieb und Irritation weniger anfällig bleiben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird besser verstanden und weitere Vorteile werden deutlich, wenn auf die folgende ausführliche Beschreibung und die beigefügte Zeichnungen Bezug genommen wird, in welchen:
  • 1 repräsentativ eine teilweise weggeschnittene Draufsicht eines absorbierenden Artikels gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einem gedehnten und flachgelegten Zustand zeigt, wobei die Oberfläche des Artikels, der die Haut des Trägers berührt, dem Betrachter zugewandt ist;
  • 2 repräsentativ eine Schnittansicht des absorbierenden Artikels von 1 entlang der Linie 2-2 zeigt;
  • 3 repräsentativ eine Draufsicht der körperseitigen Decklage des absorbierenden Artikels von 1 zeigt, wobei die Oberfläche, die den Träger berührt, dem Betrachter zugewandt ist; und
  • 4 repräsentativ die Testvorrichtung für den hier dargelegten Lotionsmigrationstest zeigt.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Die folgende ausführliche Beschreibung wird im Kontext eines Einwegwindel-Artikels gegeben, der dafür ausgelegt ist, von Kleinkindern um den unteren Rumpf getragen zu werden. Es ist jedoch ohne Weiteres offensichtlich, dass der absorbierende Artikel der vorliegenden Erfindung auch zur Verwendung als weitere Arten von absorbierenden Artikeln, wie Damenbinden, Inkontinenzkleidungsstücke, Lernhosen und dergleichen geeignet wäre. Außerdem wird die Erfindung im Kontext ihrer verschiedenen Konfigurationen beschrieben. Es sollte eingesehen werden, dass alternative Anordnungen der Erfindung jegliche Kombination solcher Konfigurationen umfassen kann.
  • Unter Bezugnahme auf 1 und 2 definiert ein integraler Artikel eines absorbierenden Kleidungsstücks, wie eine Einwegwindel 20, im Allgemeinen einen vorderen Taillenabschnitt 22, einen hinteren Taillenabschnitt 24, einen Zwischenabschnitt 26, der die vorderen und hinteren Taillenabschnitte miteinander verbindet, ein Paar seitlich entgegengesetzter Seitenkanten 28 und ein Paar in Längsrichtung entgegengesetzter Endkanten 30. Die vorderen und hinteren Taillenabschnitte beinhalten die allgemeinen Teile des Artikels, die so gestaltet sind, dass sie sich während des Gebrauchs im Wesentlichen über die vorderen bzw. hinteren Unterleibsbereiche des Trägers erstrecken. Der Zwischenabschnitt des Artikels beinhaltet den allgemeinen Teil des Artikels, der so gestaltet ist, dass er sich durch den Schrittbereich eines Trägers zwischen den Beinen erstreckt. Die entgegengesetzten Seitenkanten 28 definieren Beinöffnungen für die Windel und sind im Allgemeinen krummlinig oder fassoniert, um enger an die Beine des Trägers zu passen. Die entgegengesetzten Endkanten 30 definieren eine Taillenöffnung für die Windel 20 und sind typischerweise geradlinig, können aber auch krummlinig sein.
  • 1 ist eine repräsentative Draufsicht der Windel 20 der vorliegenden Erfindung in einem flachen, nicht zusammengezogenen Zustand. Teile der Struktur sind teilweise weggeschnitten, um deutlicher den inneren Aufbau der Windel 20 zu zeigen, und die Oberfläche der Windel, die den Träger berührt, ist dem Betrachter zugewandt. Die Windel 20 beinhaltet eine im Wesentlichen flüssigkeitsundurchlässige äußere Deckschicht 32, eine poröse, flüssigkeitsdurchlässige, körperseitige Decklage 34, die der äußeren Deckschicht 32 gegenüberstehend angeordnet ist, und einen absorbierenden Körper 36, wie ein absorbierendes Polster, das sich zwischen der äußeren Deckschicht und der körperseitigen Decklage befindet. Die Windel 20 definiert auch eine Seitenrichtung 38 und eine Längsrichtung 40. Randteile der Windel 20, wie Randabschnitte der äußeren Deckschicht 32, können sich über die Endkanten des absorbierenden Körpers 36 hinaus erstrecken. In der dargestellten Ausführungsform erstreckt sich zum Beispiel die äußere Deckschicht 32 nach außen über die Endrandkanten des absorbierenden Körpers 36 hinaus, um Seitenränder 42 und Endränder 44 der Windel 20 zu bilden. Die körperseitige Decklage 34 erstreckt sich im Allgemeinen zusammen mit der äußeren Deckschicht 32, kann aber wahlfrei eine Flache bedecken, die größer oder kleiner als die Fläche der äußeren Deckschicht 32 ist, wie gewünscht.
  • Um eine verbesserte Passform bereitzustellen und ein Auslaufen von Körperausscheidungen aus der Windel 20 verringern zu helfen, können die Seitenränder 42 und Endränder 44 der Windel mit geeigneten elastischen Elementen, wie elastischen Beinelementen 46 und elastischen Taillenelementen 48, elastisch gemacht werden. Zum Beispiel können die elastischen Beinelemente 46 einzelne oder mehrfache Stränge aus elastichen oder elastomeren Verbundstoffen beinhalten, die so aufgebaut sind, dass sie die Seitenränder 42 der Windel funktionsfähig raffen und kräuseln, um elastisch gemachte Beinbänder bereitzustellen, die eng um die Beine des Trägers passen können, um ein Auslaufen zu verringern und verbesserten Komfort und verbessertes Aussehen bereitzustellen. Ebenso können die elastischen Taillenelemente 48 eingesetzt werden, um die Endränder 44 der Windel 20 elastisch zu machen, um elastische gemachte Bünde bereitzustellen. Die Taillengummibänder sind so gestaltet, dass sie funktionsfähig die Bundabschnitte raffen und kräuseln, um einen elastischen, bequem engen Sitz um die Taille des Trägers bereitzustellen.
  • Die elastischen Elemente 46 und 48 sind an der Windel 20 in einem elastisch zusammenziehbaren Zustand befestigt, so dass sich bei einer normalen Konfiguration unter Spannung die elastischen Elemente gegenüber der Windel 20 wirksam zusammenziehen. Zum Beispiel können die elastischen Elemente 46 und 48 verlängert und an der Windel 20 befestigt werden, während die Windel sich in einem nicht zusammengezogenen Zustand befindet. In 1 und 2 sind die elastischen Elemente 46 und 48 zum Zwecke der Deutlichkeit in ihrem nicht zusammengezogenen, gedehnten Zustand dargestellt. Die Windel 20 kann auch ein Paar elastisch gemachter, sich in Längsrichtung erstreckender Einschließungsklappen (nicht gezeigt) beinhalten, die so gestaltet sind, dass sie eine aufrechte, rechtwinklige Anordnung in wenigstens dem Zwischenabschnitt 26 der Windel 20 aufrechterhalten, um als zusätzliche Barriere für den seitlichen Fluss von Körperausscheidungen zu dienen. Geeignete Gestaltungen und Anordnungen von Einschließungsklappen sind Fachleuten auf dem Gebiet wohlbekannt.
  • Alternativ kann die Windel 20 ein Paar getrennter, elastisch gemachter und geraffter Beinzwickel (nicht gezeigt) oder eine Kombination Beinzwickel/Einschließungsklappen (nicht gezeigt) beinhalten, die an der Windel entlang der Seitenränder 42 in wenigstens dem Zwischenabschnitt 26 der Windel 20 angebracht sind, um elastisch gemachte Beinmanschetten zu bilden. Solche Zwickel oder eine Kombination Zwickel/Klappen kann so konfiguriert sein, dass sie sich über eine Brücke über den jeweiligen konkaven Teil der Seitenränder 42 erstrecken.
  • Die Windel 20, wie repräsentativ in 1 und 2 dargestellt, kann ferner ein Paar Befestigungsmittel 50 beinhalten, die zum Befestigen der Windel 20 um die Taille eines Trägers herum eingesetzt werden. Geeignete Befestigungsmittel 50 beinhalten Befestigungsmittel vom Typ Haken und Öse, Klebeband-Befestigungsmittel, Knöpfe, Nadeln, Schnappverschlüsse, Verschlüsse mit Pilzen und Schlaufen und dergleichen. Zu jedem Befestigungsmittel kann ein zusammenarbeitendes Seitenstreifenelement gehören und so gestaltet sein, dass es nicht elastisch gemacht wird oder wenigstens entlang der seitlichen Richtung 38 der Windel 20 elastisch dehnbar ist.
  • Die Windel 20 kann ferner eine zwischen der körperseitigen Decklage 34 und dem absorbierenden Körper 36 angeordnete Stoßmanagementlage (nicht gezeigt) beinhalten, die so konfiguriert ist, dass sie flüssige Ausscheidungen wirksam hält und zum absorbierenden Körper 36 verteilt. Die Stoßmanagementlage kann verhindern, dass die flüssigen Ausscheidungen zusammenlaufen und sich auf dem Teil der Windel sammeln, die an der Haut des Trägers angeordnet ist, wodurch der Grad an Hauthydration verringert wird. Geeignete Gestaltungen und Anordnungen von Stoßmanagementlagen sind Fachleuten auf dem Gebiet wohlbekannt. Weitere geeignete Windelbestandteile können ebenfalls an den absorbierenden Artikeln der vorliegenden Erfindung aufgenommen werden.
  • Die Windel 20 kann verschiedene geeignete Formen haben. Zum Beispiel kann die Windel eine rechteckige Gesamtform, T-Form oder etwa eine Sanduhrform haben. In der gezeigten Ausführungsform hat die Windel 20 im Allgemeinen eine I-Form. Beispiele von Windelkonfigurationen, die zur Verwendung in Verbindung mit der momentanen Anmeldung geeignet sind, und weitere Windelbestandteile, die zur Verwendung bei Windeln geeignet sind, sind in US-Patent 4,798,603 A , ausgegeben am 17. Januar 1989 an Meyer et al.; US 5,176,668 A , ausgegeben am 5. Januar 1993 an Bernardin; US 5,176,672 A , ausgegeben am 5. Januar 1993 an Bruemmer et al.; US 5,192,606 A , ausgegeben am 9. März 1993 an Proxmire et al., und US 5,509,915 A , ausgegeben am 23. April 1996 an Hanson et al. beschrieben. Die verschiedenen Aspekte und Konfigurationen der Erfindung können charakteristische Kombinationen aus Weichheit, Körperanpassung, verringerter Rötung der Haut des Trägers, verringerter Hauthydration und verbesserter Einschließung von Körperausscheidungen bereitstellen.
  • Die verschiedenen Bestandteile der Windel 20 sind unter Verwendung verschiedener Arten geeigneter Befestigungsmittel, wie Klebemittel, Schallverbindungen und Wärmeverbindungen oder Kombinationen davon, zu einem Stück zusammengefügt. In der gezeigten Ausführungsform sind die körperseitige Decklage 34 und die äußere Deckschicht 32 miteinander und mit dem absorbierenden Körper mit Klebemittel, wie einem druckreaktiven Heißkleber, zusammengefügt. Das Klebemittel kann als gleichmäßige durchgehende Klebemittelschicht, eine gemusterte Klebemittelschicht, ein aufgesprühtes Klebemittelmuster oder eine Anordnung von getrennten Linien, Wirbeln oder Punkten aus Klebemittel aufgebracht sein. Ebenso können weitere Windelbestandteile, wie die elastischen Elemente 46 und 48 und die Befestigungsmittel zum Windelartikel 20 zusammengefügt werden, indem die oben identifizierten Befestigungsmechanismen eingesetzt werden.
  • Die äußere Deckschicht 32 der Windel 20, wie repräsentativ in 1 und 2 dargestellt, kann geeigneterweise aus einem Material bestehen, das entweder flüssigkeitsdurchlässig oder flüssigkeitsundurchlässig ist. Es ist im Allgemeinen bevorzugt, dass die äußere Deckschicht 32 aus einem Material gebildet wird, das im Wesentlichen für Flüssigkeiten undurchlässig ist. Zum Beispiel kann eine typische äußere Deckschicht aus einer dünnen Kunststofffolie oder einem anderen flexiblen, flüssigkeitsundurchlässigen Material hergestellt werden. Zum Beispiel kann die äußere Deckschicht 32 aus einer Polyethylenfolie mit einer Dicke von etwa 0,012 Millimeter (0,5 mil) bis etwa 0,051 Millimeter (2,0 mil) gebildet werden. Wenn es erwünscht ist, die äußere Deckschicht mit einem mehr stoffartigen Eindruck anzubieten, kann die äußere Deckschicht 32 eine Polyolefinfolie umfassen, auf deren Außenfläche ein Faservlies, wie ein Spinnvlies aus Polyolefinfasern, umfassen. Zum Beispiel kann an eine dünn gedehnte Polypropylenfolie mit einer Dicke von etwa 0,015 Millimeter (0,6 mil) thermisch ein Spinnvlies aus Polypropylenfasern laminiert sein, welche Fasern eine Dicke von etwa 1,5 bis 2,5 Denier pro Filament haben, welches Faservlies ein Grundgewicht von etwa 17 Gramm pro Quadratmeter aufweist. Verfahren zur Ausbildung solcher stoffartigen äußeren Deckschichten sind Fachleuten auf dem Gebiet bekannt. Ferner kann die äußere Deckschicht 32 aus einer gewebten oder Faservlieslage gebildet sein, die vollständig oder teilweise so aufgebaut oder behandelt wurde, um ausgewählten Bereichen, die dem absorbierenden Körper 36 benachbart oder in dessen Nähe sind, einen gewünschten Grad an Flüssigkeitsundurchlässigkeit zu geben.
  • Wünschenswerterweise kann die äußere Deckschicht 32 aus einem ”atemfähigen” Material bestehen, das gestattet, dass Dämpfe aus dem absorbierenden Körper 36 entweichen, während immer noch verhindert wird, dass Ausscheidungen durch die äußere Deckschicht 32 hindurch gehen. Zum Beispiel ist die äußere Deckschicht 32 so aufgebaut, dass sie wenigstens für Wasserdampf durchlässig ist und eine Durchlassrate für Wasserdampf von wenigstens etwa 1000 g/m2/24 h, wünschenswerterweise wenigstens etwa 1500 g/m2/24 h, stärker erwünscht wenigstens etwa 2000 g/m2/24 h und noch stärker erwünscht wenigstens etwa 3000 g/m2/24 aufweist. Materialien, die eine Durchlassrate für Wasserdampf von weniger als der obigen aufweisen, gestatten keinen ausreichenden Luftaustauschgrad und führen unerwünschterweise zu erhöhten Hauthydrationsgraden. Wie er hier verwendet wird, bezieht sich der Ausdruck ”Durchlassrate für Wasserdampf” (WVTR) auf den WVTR-Wert gemäß dem Test für die Durchlassrate für Wasserdampf, der unten ausführlicher beschrieben wird.
  • In einer besonderen Ausführungsform ist die äußere Deckschicht 32 mit einem Laminatmaterial aus mikroporöser Folie/Faservlies, das ein auf eine mikroporöse Folie laminiertes nichtgewebtes Spinnvliesmaterial umfasst. Das Laminat kann zum Beispiel ein Polypropylen-Spinnvliesmaterial mit 20,4 g/m2 beinhalten, das an einer gedehnten, mikroporösen Folie mit 18,7 g/m2 thermisch befestigt ist. Die Folie kann von etwa 20 Gew.-% bis etwa 75 Gew.-% Calciumcarbonatteilchen und den Rest hauptsächlich lineares Polyethylen niedriger Dichte beinhalten. Die Folie wird dann gedehnt, was bewirkt, dass sich die Polyethylenkomponente dehnt, während die Teilchen ungedehnt bleiben, wodurch bewirkt wird, dass sich in der Folie um die Calciumcarbonatteilchen herum Hohlräume entwickeln. Das resultierende Laminat kann eine Durchlassrate für Wasserdampf von etwa 1000 bis etwa 5000 g/m2/24 h definieren.
  • Beispiele geeigneter atemfähiger Materialien für die äußere Deckschicht 32 sind auch in US-Patent Nr. 5,879,341 A , ausgegeben am 9. März 1999 im Namen von Odorzynski et al., mit dem Titel ”ABSORBENT ARTICLE HAVING A BREATHABILITY GRADIENT”; US-Patent Nr. 5,843,056 A , ausgegeben am 1. Dezember 1998 im Namen von Good et al. mit dem Titel ”ABSORBENT ARTICLE HAVING A COMPOSITE BREATHABLE OUTER COVER”; und US-Patent Nr 5,855,999 A , ausgegeben am 5. Januar 1999 an McCormack et al. mit dem Titel ”BREATHABLE, CLOTH-LIKE FILM/NONWOVEN COMPOSITE” beschrieben.
  • Der absorbierende Körper 36 der Windel 20, wie repräsentativ in 1 und 2 dargestellt, kann geeigneterweise eine Matrix aus hydrophilen Fasern, wie einen Stoff aus Celluloseflusen umfassen, die mit Teilchen aus Material mit hoher Saugfähigkeit gemischt sind, das gewöhnlich als supersaugfähiges Material bekannt ist. In einer besonderen Ausführungsform umfasst der absorbierende Körper 36 eine Matrix aus Zelluloseflusen, wie Holzmasseflusen, und superabsorbierende, ein Hydrogel bildende Teilchen. Die Holzmassenflusen können durch synthetische polymere schmelzgeblasene Fasern oder durch eine Kombination aus schmelzgeblasenen Fasern und natürlichen Fasern ausgetauscht werden. Die superabsorbierenden Teilchen können im Wesentlichen homogen mit den hydrophilen Fasern gemischt sein oder können uneinheitlich gemischt sein. Die Flusen und supersaugfähigen Teilchen können auch selektiv in gewünschten Zonen des absorbierenden Körpers 36 angeordnet sein, um Körperausscheidungen besser aufzunehmen und aufzusaugen. Die Konzentration der supersaugfähigen Teilchen kann auch über die Dicke des absorbierenden Körpers 36 variieren. Alternativ kann der absorbierende Körper 36 ein Laminat oder Faservliese und ein supersaugfähiges Material oder weitere geeignete Mittel zum Halten eines supersaugfähigen Materials in einem örtlich begrenzten Bereich umfassen.
  • Der absorbierende Körper 36 kann irgendeine von einer Anzahl von Formen haben. Der absorbierende Kern kann zum Beispiel rechteckig, I-förmig oder T-förmig sein. Es ist im Allgemeinen bevorzugt, dass der absorbierende Körper 36 im Schrittbereich schmaler als in den vorderen oder hinteren Teilen der Windel 20 ist. Die Größe und Absorptionsfähigkeit des absorbierenden Körpers 36 sollte mit der Größe des beabsichtigten Trägers und der durch den beabsichtigten Gebrauch des absorbierenden Artikels vermittelten Flüssigkeitsbelastung kompatibel sein.
  • Das Material mit hohem Absorptionsvermögen kann aus natürlichen, synthetischen oder modifizierten natürlichen Polymeren und Materialien ausgewählt werden. Die Materialien mit hohem Absorptionsvermögen können anorganische Materialien, wie Silicagele, oder organische Verbindungen sein, wie vernetzte Polymere. Der Begriff ”vernetzt” bezieht sich auf jegliches Mittel, um normalerweise wasserlösliche Materialien effektiv im Wesentlichen wasserunlöslich aber quellfähig zu machen. Solche Mittel können zum Beispiel physikalische Verwirrung, kristalline Bereiche, kovalente Bindungen, ionische Komplexe und Assoziationen und hydrophobe Assioziationen oder Van-derWaals-Kräfte, beinhalten.
  • Beispiele synthetischer, polymerer Materialien mit hohem Absorptionsvermögen beinhalten die Alkalimetall- und Ammoniumsalze von Polyacrylsäure und Polymethacrylsäure, Polyacrylamide, Polyvinylether, Maleinsäureanhydrid-Copolymere mit Vinylethern und α-Olefinen, Polyvinylpyrolidon, Polyvinyl-morpholinon, Polyvinylalkohol und Mischungen und Copolymere davon. Weitere für die Verwendung im absorbierenden Kern geeignete Polymere beinhalten natürliche und modifizierte natürliche Polymere, wie hydrolysierte mit Acrylonitril bepfropfte Stärke, mit Acrylsäure bepfropfte Stärke, Methylcellulose, Carboxymethylcellulose, Hydroxypropylcellulose und die natürlichen Gummis, wie Alginate, Xanthumgummi, Johannisbrotgummi und dergleichen. Mischungen von natürlichen oder vollständig oder teilweise synthetischen absorbierenden Polymeren können ebenfalls bei der vorliegenden Erfindung nützlich ein. Solche Materialien mit hohem Absorptionsvermögen sind Fachleuten auf dem Gebiet wohlbekannt und weit und breit im Handel erhältlich. Beispiele superabsorbierender Polymere, die zur Verwendung bei der vorliegenden Erfindung geeignet sind, sind das Polymer SANWET IM 3900, von Hoechst Celanese in Portsmouth, Virginia, erhältlich, und das Polymer DOW DRYTECH 2035LD, von Dow Chemical Co. in Midland, Michigan, erhältlich.
  • Das Material mit hohem Absorptionsvermögen kann irgendeine von einer breiten Vielfalt geometrischer Formen haben. Als allgemeine Regel ist es bevorzugt, dass das Material mit hohem Absorptionsvermögen die Form von diskreten Partikeln hat. Das Material mit hohem Absorptionsvermögen kann auch die Form von Fasern, Flocken, Stäbchen, Kugeln, Nadeln oder dergleichen haben. Als allgemeine Regel liegt das Material mit hohem Absorptionsvermögen im absorbierenden Körper in einer Menge von 5 bis 90 Gewichtsprozent auf der Basis des Gesamtgewichts des absorbierenden Körpers 36 vor.
  • Wahlfrei kann eine im Wesentlichen hydrophile Gewebe-Hüllschicht (nicht dargestellt) eingesetzt werden, um die Integrität der Blasvlies-Faserstruktur des absorbierenden Körpers 36 aufrechterhalten zu helfen. Die Gewebe-Hüllschicht wird typischerweise um den absorbierenden Körper über wenigstens seine beiden Hauptverkleidungsflächen gelegt und besteht aus einem absorbierenden Cellulosematerial, wie Kreppwattierung oder ein Gewebe mit hoher Nassfestigkeit. Bei einem Aspekt der Erfindung kann die Gewebe-Hüllschicht so konfiguriert sein, dass sie eine Lage mit Dochtwirkung bereitstellt, die hilft, Flüssigkeit schnell über die Masse der absorbierenden Fasern zu verteilen, die den absorbierenden Körper umfassen. Bei einem weiteren Aspekt der Erfindung kann das Material der Hüllschicht auf einer Seite der absorbierenden Fasermasse an die Hüllschicht gebunden sein, die sich auf der entgegengesetzten Seite der Fasermasse befindet.
  • Die körperseitige Decklage 34, wie repräsentativ in 1 und 2 dargestellt, weist geeigneterweise eine dem Körper zugewandte Oberfläche auf, die nachgiebig ist, sich weich anfühlt und die Haut des Trägers nicht irritiert. Ferner kann die körperseitige Decklage 34 weniger hydrophil sein als der absorbierende 36, um dem Träger eine relativ trockene Oberfläche zu bieten, und kann sie ausreichend porös ein, um flüssigkeitsdurchlässig zu sein, wobei sie gestattet, dass Flüssigkeit leicht durch ihre Dicke dringt. Eine geeignete körperseitige Decklage 34 kann aus einer großen Auswahl von Stoffmaterialien, wie porösen Schäumen, netzartigen Schäumen, Kunststofffolien mit Löchern, natürlichen Fasern (zum Beispiel Holz- oder Baumwollfasern), Kunstfasern (beispielsweise Polyester- oder Polypropylenfasern) oder einer Kombination aus natürlichen und Kunstfasern hergestellt werden. Die körperseitige Decklage 34 wird geeigneterweise eingesetzt, um die Haut des Trägers von Flüssigkeiten isolieren zu helfen, die im absorbierenden Körper 36 enthalten sind.
  • Für die körperseitige Decklage 34 können verschiedene gewebte und nicht gewebte Textilien verwendet werden. Die körperseitige Decklage kann zum Beispiel aus einem schmelzgeblasenen oder Spinnvliesstoff aus Polyolefinfasern bestehen. Die körperseitige Decklage kann auch ein gebundener-kardierter Stoff sein, der aus natürlichen und/oder Kunstfasern besteht. Die körperseitige Decklage kann aus einem im Wesentlichen hydrophoben Material bestehen und das hydrophobe Material kann wahlfrei mit einem oberflächenaktiven Mittel behandelt oder anderweitig bearbeitet sein, um ein gewünschtes Benetzungs- und Hydrophilieniveau zu verleihen.
  • Bei einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die körperseitige Decklage 34 ein nichtgewebtes Polypropylen-Spinnvlies, das aus Fasern mit etwa 2,8–3,2 Denier besteht, die zu einem Stoff mit einem Grundgewicht von etwa 20 Gramm pro Quadratmeter und einer Dichte von etwa 0,13 Gramm pro Kubikzentimeter geformt ist. Der Stoff kann mit etwa 0,3 Gew.-% einer Tensidmischung behandelt werden, die eine Mischung aus AHCOVEL Base N-62 und dem Tensid GLUCOPAN 220UP in einem Verhältnis 3:1 auf der Basis des Gesamtgewichts der Tensidmischung enthält. Die AHCOVEL Base N-62 wird bei Hodgson Textile Chemicals Inc. erworben, einem Unternehmen mit Büros in Mount Holly, North Carolina, und beinhaltet eine Mischung aus hydriertem, ethoxyliertem Castoröl und Sorbitanmolooleat in einem Gewichtsverhältnis von 55:45. Das GLUCOPAN 220UP wird bei Henkel Corporation erworben und beinhaltet Alkylpolyglycosid. Das Tensid kann durch jegliches herkömmliche Mittel, wie Sprühen, Drucken, Pinselauftrag oder dergleichen aufgebracht werden. Das Tensid kann auf die gesamte körperseitige Decklage 34 aufgebracht werden oder kann selektiv auf bestimmte Abschnitte der körperseitigen Decklage aufgebracht werden, wie den Mittelabschnitt entlang der Mittellinie in Längsrichtung, um eine größere Benetzbarkeit solcher Abschnitte bereitzustellen.
  • Die körperseitige Decklage 34 des absorbierenden Artikels der vorliegenden Erfindung beinhaltet ferner eine hydrophile Lotionsformulierung auf ihrer äußeren, dem Körper zugewandten Oberfläche 52. Die hydrophile Lotionsformulierung beinhaltet ein hydrophiles Lösungsmittel, ein Polyethylenglycol mit hohem Molekulargewicht und optional einen Fettalkohol. Zum Beispiel kann die hydrophile Lotionsformulierung auf der Basis des Gesamtgewichts der hydrophilen Lösungsformulierung von 10 bis 90 Gew.-% eines hydrophilen Lösungsmittels, von 5 bis 90 Gew.-% eines Polyethylenglycols mit einem Molekulargewicht von wenigstens 720 und von 0 bis 60 Gew.-% eines Fettalkohols beinhalten. Die hydrophile Lotionsformulierung kann auch weitere Bestandteile beinhalten.
  • Das hydrophile Lösungsmittel wirkt als Gleitmittel, um die Abriebwirkung der körperseitigen Decklage an der Haut zu verringern, und hilft bei Übertragung auf die Haut, eine weiche, glatte und geschmeidige Erscheinung der Haut aufrechtzuerhalten. Geeignete hydrophile Lösungsmittel, die in die hydrophile Lotionsformulierung aufgenommen werden können, beinhalten Wasser, Propylenglycol, Polyethylenglycole mit niedrigem Molekulargewicht (Molekulargewichte von weniger als 720 und bei Raumtemperatur flüssig) Methoxyisopropanol, PPG-2-propylether, PPG-2-butylether, PPG-2-methylether, PPG-3-methylether, Dipropylenglycolpropylether, Dipropylenglycolbutylether, Dipropylenglycol, Methylpropandiol, Propylencarbonat, wasserlösliche/-dispergierbare Polypropylenglycole, ethoxyliertes Polypropylenglycol, Glycerin, Sorbitol, hydriertes Stärkehydrolysat, Siliconglycole und dergleichen, sind aber nicht darauf beschränkt. Ein besonders gut geeignetes hydrophiles Lösungsmittel ist zum Beispiel Propylenglycol. Weitere hydrophile Lösungsmittel können ebenfalls in einer Weise hinzugefügt werden, die die gewünschten Eigenschaften der hier dargelegten hydrophilen Lotionsformulierungen aufrechterhält. Das Lösungsmittel kann ferner als Erweichungsmittel, Okklusionsmittel, Feuchthaltemittel, Hautschutzverbesserer und Kombinationen davon wirken.
  • Um eine verbesserte Stabilität und Übertragung auf die Haut des Trägers bereitzustellen, kann die hydrophile Lotionsformulierung von 10 bis 90 Gew.-%, wünschenswerterweise von 25 bis 75 Gew.-%, und stärker erwünscht von 30 bis 70 Gew.-% des hydrophilen Lösungsmittels beinhalten. Hydrophile Lotionsformulierungen, die eine größere Menge an hydrophilem Lösungsmittel als die genannten Mengen beinhalten, neigen dazu, geringere Schmelzpunktviskositäten und höhere Durchdringungswerte aufzuweisen, was unerwünschterweise zur Migration der hydrophilen Lotion führt. Während hydrophile Lotionsformulierungen, die eine geringere Menge an hydrophilem Lösungsmittel als die genannten Mengen beinhalten, dazu neigen, geringe Durchdringungswerte aufzuweisen, um weniger Übertragung auf die Haut des Trägers liefern.
  • Das Polyethylenglycol mit hohem Molekulargewicht in den hydrophilen Lotionsformulierungen der vorliegenden Erfindung wirkt hauptsächlich als Immobilisierungsmittel und Modifikationsmittel für die Schmelzpunktviskosität für das hydrophile Lösungsmittel und jeden aktiven Bestandteil. Zusätzlich zur Immobilisierung des Lösungsmittels, Modifizierung seiner Viskosität und Verringerung seiner Neigung zu migrieren, stellt das Polyethylenglycol mit hohem Molekulargewicht für die hydrophile Lotionsformulierung eine Haftfähigkeit, die die Übertragung auf die Haut des Trägers verbessert. Wie sie hier verwendet werden, sind Polyethylenglycole mit hohem Molekulargewicht, d.h. Polyethylenglycole mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 720 oder mehr. Diese Materialien sind bei Raumtemperatur nicht flüssig. Besonders geeignete Polyethylenglycole mit hohem Molekulargewicht können ein durchschnittliches Molekulargewicht von 720 bis etwa 1.840.000, spezifischer von etwa 1400 bis etwa 440.000 und noch spezifischer von etwa 1760 bis etwa 10.570 aufweisen.
  • Um die verbesserte Übertragung auf die Haut des Trägers und Migrationsstabilität bereitzustellen, kann die hydrophile Lotionsformulierung von 5 bis 90 Gew.-%, wünschenswerterweise von 10 bis 50 Gew.-%, und stärker erwünscht von 15 bis 25 Gew.-% des Polyethylenglycol mit hohem Molekulargewicht beinhalten. Hydrophile Lotionsformulierungen, die eine geringere Menge an Polyethylenglycol mit hohem Molekulargewicht als die genannten Mengen beinhalten, neigen dazu, geringere Viskositäten und höhere Durchdringungswerte aufzuweisen, was unerwünschterweise zur Migration der hydrophilen Lotion führt, während hydrophile Lotionsformulierungen, die eine größere Menge an Polyethylenglycol mit hohem Molekulargewicht als die genannten Mengen beinhalten, dazu neigen, weniger Übertragung auf die Haut des Trägers liefern.
  • Der Fettalkohol in den hydrophilen Lotionsformulierungen der vorliegenden Erfindung wirkt als Co-Immobilisierungsmittel, Gefühlverbesserer, Erweichungsmittel, Gleitmittel und Übertragungsverbesserer. Geeignete Fettalkohole beinhalten Alkohole mit einer Kohlenstoffkettenlänge von C14-C30, einschließlich Cetylalkohol, Stearylalkahol, Arachidylalkohol und Behenylalkohol und dergleichen und Mischungen davon, sind aber nicht darauf beschränkt. Die hydrophile Lotionsformulierung kann für eine verbesserte Leistung von 0 bis 60 Gew.-%, wünschenswerterweise von 10 bis 30 Gew.-%, und stärker erwünscht von 15 bis 25 Gew.-% des Fettalkohols beinhalten.
  • In einer besonderen Ausführungsform kann die hydrophile Lotionsformulierung auf der Basis eines Gesamtgewichts der hydrophilen Lotionsformulierung von 30 bis 70 Gew.-% eines Lösungsmittels, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Polyethylenglycol und Mischungen davon besteht, von 15 bis 25 Gew.-% Polyethylenglycol, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Polyethylenglycol PEG 6000, Polyethylenglycol PEG 8000, Polyethylenglycol PEG 10000 und Mischungen davon besteht, und von 15 bis 25 Gew.-% eine Fettalkohols beinhalten, der aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Stearylalkohol, Behenylalkohol und Mischungen davon besteht.
  • Wahlfrei kann auch ein zusätzlicher Viskositätsverbesserer zur hydrophilen Lotionsformulierung hinzugefügt werden, um die Viskosität zu erhöhen, um die Formulierung auf der dem Körper zugewandten Oberfläche 52 der körperseitigen Decklage 34 stabilisieren zu helfen und dadurch die Migration zu verringern und die Übertragung auf die Haut zu verbessern. Wünschenswerterweise erhöht der Viskositätsverbesserer die Viskosität der hydrophilen Lotionsformulierung um wenigstens etwa 50 Prozent, stärker erwünscht um wenigstens etwa 500 Prozent und noch stärker erwünscht um wenigstens etwa 1000 Prozent. Geeignete Viskositätsverbesserer, die in die hydrophile Lotionsformulierung aufgenommen werden können, beinhalten natürliche hydrophile Gummis, Harze, Stärken und Mehle, modifizierte natürliche Gummis und Harze und synthetische Polymere, Gummis und Harze, Seifen und Mischungen davon. Zum Beispiel beinhalten geeignete Viskositätsverbesserer Akazie, Acrylamiden-Copolymer, Agar, Algin, Carrageen, Carbomer, Carboxymethylchitin, Carboxymethylchitin, Carboxymethylhydroxyetylcellulose, Carboxymethylhydroxypropylguar, Cellulosegummi, Cetylhydroxyetylcellulose, Maisstärke, Maissirup, Dextrin, Ethylen/Natriumacrylat-Copolymer, Gelatine, Gellangummi, Glycerylalginat, Guargummi, Hydroxybutylmethylcellulose, Hydroxyetylcellulose, Hydroxyethylethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylchitosan, Hydroxypropylguar, Hydroxypropylmethylcellulose, Karaya-Gummi, Kelp, microkristalline Cellulose, Methylcellulose, Methylhydroxyethylcellulose, Natto-Gummi, Hafermehl, Polyacrylsäure, Polyvinylalkohol, Kaliumalginat, Kaliumaluminiumpolyacrylat, Kaliumcarrageen, Kaliumpolyacrylat, Kartoffelstärke, Propylenglycolalginat, Sclerotium-Gummi, Natriumacrylat/Vinylalkohol-Copolymer, Natriumcarboxymetylchitin, Natriumcarboxymethyldextran, Natriumcarrageen, Natriumisooctylen/MA-Copolymer, Natriumpolyacrylat-Stärke, Natriumpolymethacrylat, Natriumstearat, Stärke/Acrylate/Acrylamid-Copolymer, Tragantgummi, Tromethaminacrylate/Acrylonitrogene-Copolymer, Weizenmehl, Weizenstärke, Xanthangummi, und dergleichen und Mischungen davon.
  • Die hydrophile Lotionsformulierung kann für eine verringerte Migration, Prozesssteuerung und/oder verbesserte Übertragung auf die Haut des Trägers von 0 bis 25 Gew.-%, wünschenswerterweise von 0 bis 10 Gew.-% und stärker erwünscht von 0 bis 5 Gew.-% des Viskositätsverbesserers beinhalten.
  • Wenn es erwünscht ist, dass die hydrophile Lotionsformulierung die Haut behandelt, kann sie auch einen aktiven Bestandteil, wie ein Hautschutzmittel gegen Wundsein, beinhalten. Hautschutzmittel beinhalten Arzneimittelprodukte, die verletzte oder freiliegende Haut oder Schleimhautoberfläche vor schädlichen oder störenden Reize schützen. Geeignete aktive Bestandteile, die in die hydrophile Lotionsformulierung aufgenommen werden können, beinhalten Alantoin und seine Derivate, Aluminiumhydroxid-Gel, Calamin, Kakaobutter, Dimethicon, Dorchlebertran, Glycerin, Kaolin und seine Derivate, Lanolin und seine Derivate, Mineralöl, Hailebertran, Talk, aktuelle Stärke, Zinkacetat, Zinkcarbonat und Zinkoxid und dergleichen und Mischungen davon. Die Lotionsformulierung kann abhängig von dem Hautschutzmittel und der auf die Haut zu übertragenden gewünschten Menge von etwa 0,10 bis etwa 95 Gew.-% vom aktiven Bestandteil enthalten.
  • Um die Vorteile für den Träger besser zu steigern, können in die hydrophilen Lotionsformulierungen der vorliegenden Erfindung zusätzliche Bestandteile enthalten sein. Zum Beispiel beinhalten die Klassen von Bestandteilen, die verwendet werden können, und ihre entsprechenden Vorteile ohne Einschränkung: Antischaummittel (verringern die Neigung zum Schäumen während der Verarbeitung); antimikrobielle aktive Stoffe; fungizide aktive Stoffe; antiseptische aktive Stoffe; Antioxidantien (Produktintegrität); Adstringentien – kosmetisch (bewirken ein zusammenziehendes oder prickelndes Gefühl auf der Haut); Adstringens – Arzneimittel (ein Arzneimittelprodukt, das ein Ausschwitzen, Absondern oder Bluten hemmt, wenn es auf die Haut oder Schleimhaut aufgebracht wird, und durch Koagulieren von Eiweiß wirkt); biologische Zusätze (verbessern die Leistung oder Verbraucherbeliebtheit des Produkts); Farbstoffe (geben dem Produkt Farbe); Desodoranzien (verringern oder beseitigen unangenehmen Geruch und schützen vor der Bildung von schlechtem Geruch auf Körperoberflächen); Erweichungsmittel (helfen, die weiche, glatte und geschmeidige Erscheinung der Haut durch ihre Fähigkeit aufrechtzuerhalten, auf der Hautoberfläche oder im Stratum corneum zu bleiben, um als Gleitmittel zu wirken, um ein Abschuppen zu verringern und die Erscheinung der Haut zu verbessern); externe Analgetika (ein aktuell aufgebrachtes Arzneimittel, das eine aktuelle analgetische, anästhetische oder Antijuckwirkung hat, indem kutane sensorische Rezeptoren unterdrückt werden, oder das eine aktuelle Irritationen entgegenwirkende Wirkung hat, indem kutane sensorische Rezeptoren stimuliert werden); Filmbildner (um aktive Bestandteile auf der Haut zu halten, indem beim Trocknen ein durchgehender Film auf der Haut erzeugt wird); Düfte (Beliebtheit beim Verbraucher); Benetzungsmittel (Erhöhung des Wassergehalts der oberen Schichten der Haut); natürliche Feuchthaltemittel (NMF) und weitere in der Technik bekannte, die Haut feucht haltende Bestandteile; Trübungsmittel (verringern die Klarheit oder transparente Erscheinung des Produkts); Hautkonditionierungsmittel; weitere Lösungsmittel (Flüssigkeiten, die eingesetzt werden, um Komponenten zu lösen, die sich in den Kosmetika oder Arzneimittel als nützlich herausstellten); und Tenside (als Reinigungsmittel, Emulgiermittel, Aufschlussmittel und Suspensionsmittel).
  • Eine wichtige Eigenschaft der hydrophilen Lotionsformulierung der verschiedenen Aspekte der vorliegenden Erfindung ist ihre Fähigkeit, auf der Oberfläche der körperseitigen Decklage zu verbleiben, und ihr Widerstand gegen eine Migration in den Artikel, so dass sie leicht auf die Haut des Trägers übertragen werden können. In dieser Hinsicht weisen die Artikel, bei denen die hydrophile Lotionsformulierungen der vorliegenden Erfindung auf deren körperseitige Decklage aufgebracht ist, einen Migrationsverlust in z-Richtung von nicht mehr als 55% auf, wünschenswerterweise nicht mehr als 50%, stärker erwünscht von nicht mehr als 45%, noch stärker erwünscht von nicht mehr als 40% und sogar noch stärker erwünscht von nicht mehr als 35%, wenn sie dem Lotionsmigrationstest für die Z-Richtung unterworfen werden, der unten dargelegt ist. Bei Artikeln, die einen größeren Migrationsverlust in z-Richtung aufweisen, migriert die hydrophile Lotionsformulierung unerwünschterweise in das Innere und entlang der Oberfläche der körperseitigen Decklage und manchmal durch die körperseitige Decklage in den absorbierenden Körper des Artikels, was zu einer geringeren Verringerung des Abriebs und weniger Übertragung auf die Haut des Trägers führt.
  • Eine weitere wichtige Maßnahme für die hydrophilen Lotionsformulierungen der verschiedenen Aspekte der vorliegenden Erfindung ist ihre Fähigkeit, einer Migration seitlich entlang der Oberfläche der körperseitigen Decklage zu wiederstehen. In dieser Hinsicht weisen die Artikel, bei denen die hydrophile Lotionsformulierung der vorliegenden Erfindung auf deren körperseitige Decklage aufgebracht ist, einen Migrationsverlust in cd-Richtung von nicht mehr als 40% auf, wünschenswerterweise nicht mehr als 35%, stärker erwünscht von nicht mehr als 30%, noch stärker erwünscht von nicht mehr als 25% und sogar noch stärker erwünscht von nicht mehr als 20%, wenn sie dem Lotionsmigrationstest für die cd-Richtung unterzogen werden, der unten dargelegt ist. Bei Artikeln, die einen größeren Migrationsverlust in cd-Richtung aufweisen, migriert die Lotionsformulierung unerwünschterweise entlang der Oberfläche der körperseitigen Decklage und manchmal durch die körperseitige Decklage in den absorbierenden Körper des Artikels, was zu einer geringeren Verringerung des Abriebs und weniger Übertragung auf die Haut des Trägers führt.
  • Um darüber hinaus eine verbesserte Stabilität und Übertragung auf die Haut des Trägers bereitzustellen, kann die hydrophile Lotionsformulierung der vorliegenden Erfindung einen Schmelzpunkt von 30°C bis 100°C, wünschenswerterweise von 40°C bis 80°C und stärker erwünscht von 50°C bis 60°C aufweisen. Hydrophile Lotionsformulierungen, die niedrigere Schmelzpunkte aufweisen, zeigen eine Migration der hydrophilen Lotion während der Verwendung und bei erhöhten Temperaturen bei Lagerung, die unterwünschterweise zu einer verringerten Übertragung auf die Haut führt. Wohingegen hydrophile Lotionsformulierungen, die höhere Schmelzpunkte aufweisen, erfordern können, dass die hydrophile Lotion sich bei einer Temperatur über Entzündungspunkt des Materials der körperseitigen Decklage befindet, was unterwünschterweise zu Bränden führen kann.
  • Die hydrophile Lotionsformulierung der vorliegenden Erfindung kann ferner für eine verringerte Migration und eine verbesserte Übertragung auf die Haut des Trägers eine Schmelzviskosität von 20 bis 1.000.000 mPa·s (Centipoise), wünschenswerterweise von 50 bis 10.000 mPa·s (Centipoise) und stärker erwünscht von 100 bis 500 mPa·s (Centipoise) aufweisen. Hydrophile Lotionsformulierungen, die niedrigere Schmelzpunktviskositäten aufweisen, zeigen eine Migration der hydrophilen Lotion durch die körperseitige Decklage in den absorbierenden Körper des Artikels, was zu einem unerwünschten Ergebnis in Form einer verringerten Übertragung auf die Haut führt. Wohingegen hydrophile Lotionsformulierungen, die höhere Schmelzpunktviskositäten aufweisen, so fest sein können, dass sie ebenfalls eine verringerte Übertragung auf die Haut zeigen.
  • Um ferner eine verbesserte Stabilität und Übertragung auf die Haut des Trägers bereitzustellen, kann die hydrophile Lotionsformulierung der vorliegenden Erfindung auch eine Viskosität bei einer Temperatur von 60°C von 10 bis 10.000 mPa·s (Centipoise), wünschenswerterweise von 50 bis 500 mPa·s (Centipoise) mPa·s (Centipoise) und stärker erwünscht von 75 bis 250 mPa·s (Centipoise) aufweisen. Hydrophile Lotionsformulierungen, die niedrigere Viskositäten bei 60°C aufweisen, zeigen eine Migration der hydrophilen Lotion durch die körperseitige Decklage in den absorbierenden Körper des Artikels, was zu einem unerwünschten Ergebnis in Form einer verringerten Übertragung auf die Haut führt. Wohingegen hydrophile Lotionsformulierungen, die höhere Viskositäten bei 60°C aufweisen, so fest sein können, dass sie ebenfalls eine verringerte Übertragung auf die Haut zeigen.
  • Die Penetrationshärte der hydrophilen Lotionsformulierungen dieser Erfindung kann von etwa 5 bis etwa 360 Millimeter, stärker erwünscht von etwa 5 bis etwa 200 Millimeter, stärker erwünscht von etwa 5 bis etwa 150 Millimeter und noch stärker erwünscht von etwa 5 bis etwa 100 Millimeter betragen. Hydrophile Lotionsformulierungen mit einer Nadelpenetrationshärte von mehr als 360 Millimetern können unter Anwendung des ASTM-Verfahrens D 1321 nicht gemessen werden. Die Härte der hydrophilen Lotionsformulierungen dieser Erfindung ist aus zwei Gründen wichtig. Erstens wird die Formulierung um so mobiler sein, je weicher die Formulierung ist, was es wahrscheinlicher macht, dass die Formulierung zu den inneren Lagen des Stoffs migriert, was nicht wünschenswert ist. Zweitens neigen weichere Formulierungen dazu, sich fettiger/öliger anzufühlen, was ebenfalls weniger wünschenswert ist. Im Allgemeinen fühlen sich Formulierungen mit einer Nadelpenetrationshärte von etwa 200 bis etwa 360 Millimeter sahneartig und etwas fettig mit geringerer Glätte (abhängig von den Zusätzen) an. Formulierungen, die Nadelpenetrationshärtewerte von etwa 5 bis etwa 200 Millimeter aufweisen, fühlen sich seidig bis sahneartig und sehr glatt (abhängig von den Zusätzen) an.
  • Die hydrophile Lotionsformulierung kann auf die gesamte dem Körper zugewandte Oberfläche 52 der körperseitigen Decklage 34 aufgebracht werden oder kann selektiv auf bestimmte Abschnitte der dem Körper zugewandten Oberfläche 52 aufgebracht werden, wie den Mittelabschnitt entlang der Mittellinie in Längsrichtung der Windel, um eine höhere Gleitfähigkeit solcher Abschnitte bereitzustellen und eine solche hydrophile Lotion auf die Haut des Trägers zu übertragen. Alternativ kann, wie repräsentativ in 3 dargestellt, die dem Körper zugewandte Seite 52 der körperseitigen Decklage 34 mehrfache Streifen 54 der darauf aufgebrachten hydrophilen Lotionsformulierung beinhalten. Zum Beispiel kann die dem Körper zugewandte Oberfläche 52 der körperseitigen Decklage 34 von 1 bis 10 Streifen 54 einer hydrophilen Lotionsformulierung beinhalten, die sich entlang der Längsrichtung 40 der Windel 20 erstrecken. Die Streifen 54 können sich über die gesamte Länge der körperseitigen Decklage 34 oder nur einen Teil davon erstrecken. Die Streifen 54 können auch eine Breite von etwa 0,20 bis etwa 1 Zentimeter definieren.
  • Die hydrophile Lotionsformulierung sollte einen ausreichenden Betrag des Oberflächeninhalts der körperseitigen Decklage 34 bedecken, um eine angemessene Übertragung auf die Haut und verringerten Abrieb zwischen der Decklage 34 und der Haut des Trägers sicherzustellen. Wünschenswerterweise wird die hydrophile Lotionsformulierung für eine verbesserte Übertragung auf wenigstens etwa 5 Prozent und stärker erwünscht auf wenigstens etwa 25 Prozent der körperseitigen Decklage 34 aufgebracht.
  • Die hydrophile Lotionsformulierung kann auf die körperseitige Decklage mit jedem Zusatzgrad aufgebracht werden, der den gewünschten Übertragungsvorteil bereitstellt. zum Beispiel kann der gesamte Zusatzgrad der Lotionsformulierung für eine verbesserte Leistung von etwa 0,05 bis etwa 100 mg/cm2, wünschenswerterweise von etwa 1 bis etwa 50 mg/cm2 und stärker erwünscht von etwa 10 bis etwa 40 mg/cm2 betragen. Die Zusatzmenge hängt von der gewünschten Wirkung der hydrophilen Lotion auf die Produkteigenschaften und der spezifischen hydrophilen Lotionsformulierung ab. Wie oben erörtert gestattet die verbesserte Stabilität und verringerte Neigung der hydrophilen Lotionsformulierungen der vorliegenden Erfindung zu migrieren, dass eine geringere Menge an hydrophiler Lotion auf die Decklage 34 aufgetragen wird, um den gleichen Vorteil zu erreichen, wenn sie mit herkömmlichen hydrophilen Lotionsformulierungen verglichen werden. Darüber hinaus kann die hydrophile Beschaffenheit der Lotionsformulierung einen höheren Zusatzgrad über einen größeren Oberflächeninhalt gestatten, da sie einen verringerten ungünstigen Einfluss auf das Absorptionsvermögen und die Flüssigkeitsaufnahmeeigenschaften der körperseitigen Decklage 34 und des absorbierenden Körpers 36 hat. Der höhere Zusatz und der größere Oberflächeninhalt kann für eine verbesserte Hautgesundheit zu mehr Übertragung auf die Haut führen.
  • Die hydrophile Lotionsformulierung kann auf die körperseitigen Decklage 34 in irgendeiner von vielen wohlbekannten Weisen aufgebracht werden. Ein bevorzugtes Verfahren, um die hydrophile Lotionsformulierung gleichmäßig auf die Oberfläche der körperseitigen Decklage 34 aufzubringen, ist Sprühen oder Schlitzbeschichten, welches eine maximale Steuerung der Formulierungsverteilung und der Übertragungsrate bietet. Es können jedoch weitere Verfahren, wie Flexodruck, Rotationstiefdruck oder Extrusion, angewendet werden.
  • Zum Beispiel kann die hydrophile Lotionsformulierung auf die körperseitige Decklage 34 durch (a) Erwärmen der hydrophilen Lotionsformulierung auf eine Temperatur über dem Schmelzpunkt der Formulierung, was bewirkt, dass die Formulierung schmilzt, (b) gleichmäßiges Aufbringen der geschmolzenen Formulierung auf die dem Körper zugewandte Oberfläche der körperseitigen Decklage; und (c) Wiederverfestigung der Ablagerungen der geschmolzenen Formulierung aufgebracht werden.
  • Wünschenswerterweise tritt die Wiederverfestigung der Ablagerungen fast sofort ohne die Notwendigkeit für externe Kühleinrichtungen, wie Kühlwalzen, ein. Dies kann eintreten, wenn die Formulierung auf eine Temperatur nur etwas höher als oder am Schmelzpunkt der Formulierung erwärmt wird. Es können jedoch, wenn gewünscht, externe Einrichtungen, wie Kühlwalzen, entweder vor oder nach der Aufbringung der Schmelze verwendet werden, um die Wiederverfestigung zu beschleunigen.
  • Die erhöhte Viskosität der Lotion bei der Verarbeitungstemperatur und sofortige Wiederverfestigung trägt dazu bei, eine Eindringung der Formulierung in die körperseitige Decklage und den absorbierenden Körper des Artikels zu behindern und sie auf der dem Körper zugewandten Oberfläche 52 der körperseitigen Decklage 34 zurückzuhalten, was vorteilhaft ist. Zum Beispiel kann die Temperatur der geschmolzenen Formulierung vor ihrer Aufbringung auf die körperseitige Decklage für eine verringerte Migration vorteilhafterweise weniger als etwa 10°C, stärker erwünscht weniger als etwa 5°C und noch stärker erwünscht weniger als etwa 2°C über dem Schmelzpunkt der Formulierung betragen. Wenn sich die Temperatur der geschmolzenen Formulierung dem Schmelzpunkt der Formulierung nähert, erhöht sich die Viskosität der geschmolzenen Formulierung, was die Neigung der geschmolzenen Formulierung, auf der Oberfläche zurückgehalten zu werden, steigert.
  • Folglich stellt die vorliegende Erfindung absorbierende Artikel mit körperseitigen Decklagen bereit, die eine hydrophile Lotionsformulierung auf ihrer dem Körper zugewandten Oberfläche beinhalten. Da die auf die Decklage des absorbierenden Artikels der vorliegenden Erfindung aufgebrachten hydrophilen Lotionsformulierungen hydrophil sind, haben die absorbierenden Artikel hohe Absorptionsvermögensgrade und eine schnelle Flüssigkeitsaufnahme aufrechterhalten. Als solches können für eine verbesserte Übertragung auf die Haut und resultierende Hautgesundheit die hydrophilen Lotionen in größeren Mengen und über größere Prozentsätze des gesamten Oberflächeninhalts auf die körperseitige Decklage aufgebracht werden. Als Folge sollte die Haut der Träger solcher absorbierender Artikel für Wundsein, Abrieb und Irritation weniger anfällig bleiben.
  • Da darüber hinaus die hydrophile Lotionsformulierung bei Raumtemperatur ein Feststoff ist, bei Verarbeitungstemperatur eine erhöhte Viskosität aufweist und sich nach der Ablagerung schnell verfestigt, weist sie eine geringere Neigung auf, während der Verarbeitung und bei erhöhten Lagertemperaturen in die Decklage und den absorbierenden Körper des Artikels einzudringen und zu migrieren. Verglichen mit Decklagen, die mit flüssigen oder halbfesten Formulierungen behandelt sind, belassen die hydrophilen Lotionsformulierungen der vorliegenden Erfindung einen größeren Prozentsatz der hinzugefügten Formulierung auf der dem Körper zugewandten Oberfläche der Decklage auf, wo sie die Haut des Trägers berühren und darauf übertragen werden kann, um einen Vorteil zu liefern. Die hohe Schmelzpunktviskosität der hydrophilen Lotionsformulierungen der vorliegenden Erfindung hilft auch bei der Verringerung der Migration der hydrophilen Lotion in den Artikel mit. Folglich sind absorbierende Artikel mit den hydrophilen, mit Lotion versehenen, körperseitigen Decklagen der vorliegenden Erfindung fähig, dem Träger auf kosteneffektiver Basis einen Vorteil der verbesserten Hautgesundheit zu liefern.
  • Testverfahren
  • Lotionsmigrationstest in z-Richtung
  • Dieser Test bestimmt die Menge an Lotion, die nach einer gegebenen Zeitdauer bei einer gegebenen Temperatur auf dem Zielbereich der dem Körper zugewandten Oberfläche eines absorbierenden Artikels verbleibt. Insbesondere ist der Zweck des Tests, die im Zielbereich vorhandene Menge an Lotion auf bei einer geringeren Temperatur gelagerten Artikeln mit der zu vergleichen, die auf bei einer höheren Temperatur gelagerten Artikeln vorhanden ist. Der Test simuliert die Lagerung bei Bedingungen mit erhöhter Temperatur, die für solche Artikel eintreten können. Zum Beispiel können solche Artikel im Kofferraum eines Fahrzeugs oder in einem Lagerhaus in einem warmen Klima, wie in einem Lagerhaus in Arizona im Juli oder August, gelagert werden. Der Migrationsverlust in z-Richtung ist ein Maß für die Lotionsmigration nach der Lagerung bei 54,4°C (130°F), wenn sie nach einer festgelegten Zeitdauer mit der Lotionsmigration bei 28,8°C (73°F) verglichen wird. Somit sagt dieser Test die Menge an Lotion vorher, die auf der dem Körper zugewandten Oberfläche des Artikels für eine Übertragung auf die Haut verfügbar ist, wenn der Artikel verwendet wird, sowie wie schnell sie bei Gebrauch unerwünschterweise von der dem Körper zugewandten Oberfläche des Artikels weg oder an ihr entlang migriert.
  • Insbesondere wird der Test wie folgt durchgeführt:
    • 1. Es werden zehn (10) Produkte erhalten, bei denen eine Lotionsformulierung auf die körperseitige Decklage aufgebracht ist.
    • 2. Fünf (5) Produkte werden für eine festgelegte Zeitdauer, wie zum Beispiel 28 Tage, in eine kontrollierte Umgebung bei einer Temperatur von 28,8°C (73°F) und einer relativen Feuchtigkeit von 50% gegeben. Die anderen fünf (5) Produkte für die gleiche Zeitdauer in eine kontrollierte Umgebung bei einer Temperatur von 54,4°C (130°F) und Umgebungsfeuchtigkeit gegeben.
    • 3. Die Produkte werden aus der kontrollierten Umgebung genommen und eine Probe der körperseitigen Decklage mit einer Breite von 95,25 mm (3,75 inch) und einer Länge von 330,2 mm (13 inch) wird aus der Mitte jedes Produkts entnommen.
    • 4. Die Proben werden dann der Soxhlet-Extraktion mit gravimetrischer Analyse (SEGA) wie folgt unterzogen. Es wird ein SEGA-Testgerät wie das verwendet, das repräsentativ in 4 dargestellt ist. Das Testgerät 60 beinhaltet einen Reboiler 62, eine Chloroformdampfleitung 64, einen Kaltwasserkondensator 66, einen Aufnahmebehälter 68, in den die Proben gegeben werden, und eine Chloroformrückführleitung 70. Die Bestandteile des Testgeräts sind herkömmliche Glasgeräte, die Fachleuten auf dem Gebiet wohlbekannt sind. Zum Beispiel kann der Reboiler einen 250 ml Rundkolben beinhalten und kann die Dampfleitung einen 85 ml Soxlet beinhalten. Eine Probe wird in den Aufnahmebehälter 68 gegeben und 2,5 Stunden lang Chloroform-Waschzyklen unterzogen. Es werden 125 Milliliter flüssiges Chloroform in den Reboiler gegeben. Das Chloroform verdampft und steigt durch die Dampfleitung 64 in den Kondensator 66 mit Leitungswasser darin auf, was wiederum bewirkt, dass sich das Chloroform verflüssigt und in den Aufnahmebehälter 68 mit der Probe fällt. Das Chloroform löst die Lotion von der Decklagenprobe. Wenn das flüssige Chloroform ein ausreichend hohes Niveau erreicht, führt die Rückführleitung die Mischung Chloroform/Lotion zum Reboiler zurück. Die Temperatur im Reboiler wird so gesteuert, dass sie über dem Siedepunkt des Chloroform aber unterhalb dem der Lotion liegt, so dass nur das Chloroform verdampft, um den Vorgang erneut zu starten. Ein vollständiger Waschzyklus dauert etwa 15 Minuten, wobei bei jedem Zyklus etwa 75 Milliliter Chloroform durch die Decklagenprobe zirkulieren. Bei Abschluss wird das Chloroform im Verdampfer unter Verwendung eines herkömmlichen Vakuumverdampfers, wie einem Rotationsverdampfer (rotovap, der im Handel unter der Modellnummer Buchi 011 RE 121 erhältlich ist, für eine Dauer von 4 Minuten verdampft, gefolgt davon, dass die Lotion in eine Aluminiumpfanne gegeben und auf einer heißen Platte mit erzwungener Luftzirkulation weitere 30 Minuten erwärmt wird.
    • 5. Der für jede Probe verbleibende Rest (Lotion) wird dann gewogen. Die Menge an Lotion, die von den bei 28,8°C (73°F) gelagerten Produkten zurückgewonnen wird, wird dann mit der Menge an Lotion verglichen, die von den bei 54,4°C (130°F) gelagerten Produkten zurückgewonnen wird, um die Stabilität der Lotionsformulierung bei hoher Temperatur zu ermitteln: Der Migrationsverlust in z-Richtung des absorbierenden Artikels wird wie folgt ermittelt: Migrationsverlust in z-Richtung(%) = [(L73 – L130)/L73] × 100 worin L73 = durchschnittliches Gewicht (g) an Lotion, die je Probe zurückgewonnen wird, die bei 28,8°C (73°F) gelagert wurde L130 = durchschnittliches Gewicht (g) an Lotion, die je Probe zurückgewonnen wird, die bei 54,4°C (130°F) gelagert wurde
  • Lotionsmigrationstest in cd-Richtung
  • Dieser Test bestimmt die Menge an Lotion, die nach einer gegebenen Zeitdauer bei einer gegebenen Temperatur an einer bestimmten Stelle verbleibt, wo sie auf die dem Körper zugewandten Oberfläche eines absorbierenden Artikels aufgebracht wird. Insbesondere ist der Zweck des Tests, die an der Aufbringungsstelle vorhandene Menge an Lotion auf der körperseitigen Decklage mit der zu vergleichen, die an den restlichen Teilen der körperseitigen Decklage der Artikel vorhanden sind, nachdem sie bei einer erhöhten Temperatur gelagert wurden. Der Test simuliert die Lagerung bei Bedingungen mit erhöhter Temperatur, die für solche Artikel eintreten können.
  • Zum Beispiel können solche Artikel im Kofferraum eines Fahrzeugs oder in einem Lagerhaus in einem warmen Klima, wie in einem Lagerhaus in Arizona im Juli oder August, gelagert werden. Der Migrationsverlust in cd-Richtung ist ein Maß für die seitliche Lotionsmigration entlang der dem Körper zugewandten Seite des Artikels nach einer Lagerung bei 54,4°C (130°F) nach einer festgelegten Zeitdauer. Somit sagt dieser Test die Menge an Lotion vorher, die an der gewünschten Stelle auf der dem Körper zugewandten Oberfläche des Artikels für eine Übertragung auf die Haut verfügbar ist, wenn der Artikel verwendet wird, sowie wie schnell sie bei Gebrauch unerwünschterweise von der dem Körper zugewandten Oberfläche des Artikels weg oder an ihr entlang migriert.
  • Insbesondere wird der Test wie folgt durchgeführt:
    • 1. Es werden fünf (5) Produkte erhalten, bei denen eine Lotionsformulierung auf die körperseitige Decklage in einem spezifischen Muster aufgebracht ist.
    • 2. Die Produkte werden für eine festgelegte Zeitdauer, wie zum Beispiel 28 Tage, in eine kontrollierte Umgebung bei einer Temperatur von 54,4°C (130°F) und Umgebungsfeuchtigkeit gegeben.
    • 3. Die Produkte werden aus der kontrollierten Umgebung entnommen und die körperseitige Decklage an jedem Produkt wird entfernt und zerschnitten, um den Teil der Decklage zu entnehmen, auf den die Lotion tatsächlich aufgebracht war. Wenn zum Beispiel die Lotion als vier durchgehende Linien mit einer Breite von 6,35 mm (0,25 inch) mit Zwischenräumen von 19,05 mm (0,75 inch) dazwischen aufgebracht wurde, würden die 4 Streifen der Decklage entnommen werden.
    • 4. Die Proben, die die Teile der Decklage beinhalten, auf die die Lotion aufgebracht wurde, werden dann zusammengefasst und wie oben beschrieben der Soxhlet-Extration mit gravimetrischer Analyse (SEGA) unterzogen. Die verbleibenden Teile der körperseitigen Decklage werden ebenfalls zusammengefasst und einer separaten SEGA-Extraktion unterzogen.
    • 5. Der für jede Gruppe verbleibende Rest (Lotion) wird dann gewogen. Die Menge an Lotion, die von den Teilen der körperseitigen Decklage zurückgewonnen wird, auf die die Lotion aufgebracht wurde, wird dann mit der Menge an Lotion verglichen, die von den restlichen Teilen der körperseitigen Decklage zurückgewonnen wird, um die Stabilität der Lotionsformulierung bei hoher Temperatur zu ermitteln.
  • Der Migrationsverlust in cd-Richtung des absorbierenden Artikels wird wie folgt ermittelt: Migrationsverlust in cd-Richtung (%) = [LSp/(La + Lsp)] × 100 worin
    Lsp = durchschnittliches Gewicht (g) an Lotion, die von den Teilen der körperseitigen Decklage zurückgewonnen wird, auf die die Lotion nicht aufgebracht wurde, je Windel,
    La = durchschnittliches Gewicht (g) an Lotion, die von den Teilen der körperseitigen Decklage zurückgewonnen wird, auf die die Lotion aufgebracht wurde, je Windel.
  • Wasserdampfdurchlässigkeitstest
  • Eine geeignete Technik zur Bestimmung des Werts der WVTR (Wasserdampfdurchlassrate) eines Materials ist wie folgt. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung wurden aus dem Testmaterial und aus einem Kontrollmaterial, Celguard® 2500 (Hoechst Celanese Corporation), kreisförmige Proben mit einem Durchmesser von 76,2 mm (3 inch) herausgeschnitten. Für jedes Material wurden zwei oder drei Proben hergestellt. Zum Testen verwendete Testschalen waren Aluminiumguss mit Flansch und 50,8 mm (2 inch) Tiefe und sind mit einer Gleitringdichtung und einem Neopren-Dichtungsring erhältlich. Die Schalen werden von der Thwing-Albert Instrument Company, Philadelphia, Pennsylvania, unter der Bezeichnung Vapometerschale #681 vertrieben. Einhundert Milliliter destilliertes Wasser werden in jede Vapometerschale gegossen und jede der einzelnen Proben der Testmaterialien und des Kontrollmaterials werden über den offenen oberen Bereich einer einzelnen Schale gelegt. Aufschraubflansche werden festgezogen, um eine Dichtung entlang der Ränder der Schalen zu bilden, die das zugehörige Testmaterial oder Kontrollmaterial über einen kreisförmigen Bereich mit einem Durchmesser von 62 Millimetern (einem offenen, freiliegenden Bereich von etwa 30 cm2) der Umgebungsatmosphäre ausgesetzt lässt. Die Schalen werden dann gewogen, auf ein Tablett gegeben und in einen auf 37,8°C (100°F) eingestellten Ofen mit Gebläseluft gegeben. Der Ofen ist ein Ofen mit konstanter Temperatur mit durch ihn zirkulierender Außenluft, um eine Wasserdampfansammlung im Inneren zu verhindern. Ein geeigneter Ofen mit Gebläseluft ist zum Beispiel ein Ofen Blue M Power-O-Matic 60, der von Blue M Electric Co., Blue Island, Illinois, vertrieben wird. Nach 24 Stunden werden Schalen aus dem Ofen genommen und gewogen. Der vorläufige Testwert der WVTR wird wie folgt berechnet: Test – WVTR = [(Gram Gewichtsverlust über 24 Std.) × 7571] / 24(g/m2/24 Std.)
  • Die relative Feuchtigkeit im Ofen wird nicht speziell kontrolliert. Unter vorher bestimmten, eingestellten Bedingungen von 37,8°C (100°F) und relativer Umgebungsfeuchtigkeit wurde die WVTR für Celguard 2500 mit 5000 g/m2/24 Stunden ermittelt. Folglich wird Celguard 2500 als Kontrollprobe mit jedem Test laufen gelassen. Celguard 2500 ist eine 0,0025 cm dicke Folie, die aus einem mikroporösem Polypropylen besteht.

Claims (13)

  1. Absorbierender Artikel (20), welcher umfasst: a) eine äußere Deckschicht (32); b) eine flüssigkeitsdurchlässige, körperseitige Decklage (34), die eine dem Körper zugewandte Oberfläche (52) aufweist und die mit der äußeren Deckschicht (32) übereinandergelegt verbunden ist; c) einen absorbierenden Körper (36), der sich zwischen der körperseitigen Decklage (34) und der äußeren Deckschicht (32) befindet; und d) eine hydrophile Lotionsformulierung auf wenigstens einem Teil einer dem Körper zugewandten Oberfläche (52) der körperseitigen Decklage (34), die ein hydrophiles Lösungsmittel und ein Polyethylenglycol mit hohem Molekulargewicht von 720 oder mehr enthält, wobei der absorbierende Artikel (20) einen Migrationsverlust in z-Richtung von nicht mehr als 55% aufweist.
  2. Absorbierender Artikel (20) nach Anspruch 1, bei dem das hydrophile Lösungsmittel aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wasser, Propylenglycol, Polyethylenglycolen mit einem Molekulargewicht von weniger als 720, Methoxyisopropanol, PPG-2-propylether, PPG-2-butylether, PPG-2-methylether, PPG-3-methylether, Dipropylenglycolpropylether, Dipropylenglycolbutylether, Dipropylenglycol, Methylpropandiol, Propylencarbonat, wasserlöslichen/-dispergierbaren Polyproylenglycolen, ethoxyliertem Polypropylenglycol, Glycerin, Sorbitol, hydriertem Stärkehydrolysat, Siliconglycolen, und Mischungen daraus besteht.
  3. Absorbierender Artikel (20) nach Anspruch 1, bei dem das hydrophile Lösungsmittel aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Propylenglycol oder Polyethylenglycol mit niedrigem Molekulargewicht und Mischungen davon besteht.
  4. Absorbierender Artikel (20) nach Anspruch 1, bei dem das Polyethylenglycol mit hohem Molekulargewicht aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Polyethylenglycol PEG 6000, Polyethylenglycol PEG 8000, Polyethylenglycol PEG 10000 und Mischungen davon besteht.
  5. Absorbierender Artikel (20) nach Anspruch 1, bei dem die Lotion ferner einen Fettalkohol enthält, der aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Alkoholen mit einer Kohlenstoffkettenlänge von C14-C30 und Mischungen davon besteht.
  6. Absorbierender Artikel (20) nach Anspruch 5, bei dem der Fettalkohol aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Stearylalkohol, Behenylalkohol und Mischungen davon besteht.
  7. Absorbierender Artikel (20) nach Anspruch 1, bei dem die hydrophile Lotionsformulierung eine Viskosität bei einer Temperatur von 60°C von 10 bis 10.000 mPa·s aufweist.
  8. Absorbierender Artikel (20) nach Anspruch 1, bei dem die hydrophile Lotionsformulierung eine Schmelzpunktviskosität von 20 bis 1.000.000 mPa·s aufweist.
  9. Absorbierender Artikel (20) nach Anspruch 1, bei dem die hydrophile Lotionsformulierung einen Schmelzpunkt von 30 bis 100°C definiert.
  10. Absorbierender Artikel (20) nach Anspruch 1, bei dem der Migrationsverlust in z-Richtung des absorbierenden Artikels nicht mehr als 50% beträgt.
  11. Absorbierender Artikel (20) nach Anspruch 1, bei dem der absorbierende Artikel einen Migrationsverlust in cd-Richtung von nicht mehr als 40% aufweist.
  12. Absorbierender Artikel (20) nach Anspruch 1, bei dem die hydrophile Lotionsformulierung auf die körperseitige Decklage (34) bei einer Temperatur von nicht mehr als 10°C über dem Schmelzpunkt der hydrophilen Lotionsformulierung aufgebracht wird, um die Migration der hydrophilen Lotionsformulierung zu verringern.
  13. Absorbierender Artikel (20) nach Anspruch 1, bei dem die hydrophile Lotionsformulierung ferner einen Viskositätsverbesserer umfasst.
DE10084318T 1999-04-23 2000-04-20 Absorbierender Artikel mit einer hydrophilen, mit Lotion versehenen, körperseitigen Decklage Expired - Fee Related DE10084318B3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/298,313 1999-04-23
US09/298,313 US6515029B1 (en) 1999-04-23 1999-04-23 Absorbent article having a hydrophilic lotionized bodyside liner
PCT/US2000/011148 WO2000064500A1 (en) 1999-04-23 2000-04-20 Absorbent article having a hydrophilic lotionized bodyside liner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10084318T1 DE10084318T1 (de) 2002-06-27
DE10084318B3 true DE10084318B3 (de) 2012-05-03

Family

ID=23149967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10084318T Expired - Fee Related DE10084318B3 (de) 1999-04-23 2000-04-20 Absorbierender Artikel mit einer hydrophilen, mit Lotion versehenen, körperseitigen Decklage

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6515029B1 (de)
KR (1) KR20020010134A (de)
AR (1) AR023513A1 (de)
AU (1) AU4663700A (de)
BR (1) BR0008655A (de)
CO (1) CO5160299A1 (de)
DE (1) DE10084318B3 (de)
GB (1) GB2363720B (de)
WO (1) WO2000064500A1 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6657100B1 (en) 2000-10-25 2003-12-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Toilet training article containing an astringent agent
US7195771B1 (en) 2000-11-21 2007-03-27 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Water-soluble lotions for paper products
US6570055B2 (en) * 2000-12-21 2003-05-27 Mcneil-Ppc, Inc Apertured polymeric film web with surfactant mixture additive
US7771735B2 (en) * 2000-12-22 2010-08-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent articles with compositions for reducing irritation response
US8907154B2 (en) 2001-10-01 2014-12-09 The Procter & Gamble Company Sanitary napkins with hydrophobic lotions
US20060062816A1 (en) * 2001-10-01 2006-03-23 Gatto Joseph A Sanitary napkins with hydrophobic lotions
US6656168B2 (en) * 2001-12-18 2003-12-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Feminine care product with discrete areas of a skin wellness additive
US9035123B2 (en) 2002-10-01 2015-05-19 The Procter & Gamble Company Absorbent article having a lotioned topsheet
US20040097894A1 (en) * 2002-11-14 2004-05-20 Giovanni Carlucci Absorbent articles including chitin-based feces modification agent
US20050058693A1 (en) * 2003-09-11 2005-03-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Tissue products comprising a moisturizing and lubricating composition
US20050101927A1 (en) * 2003-09-11 2005-05-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent products comprising a moisturizing and lubricating composition
US20050058674A1 (en) * 2003-09-11 2005-03-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Moisturizing and lubricating compositions
US20050148968A1 (en) * 2003-12-30 2005-07-07 Schlinz Daniel R. Disposable absorbent garment including a stretchable carrier layer
US7105716B2 (en) * 2003-12-31 2006-09-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent articles
US20050271710A1 (en) 2004-06-04 2005-12-08 Argo Brian P Antimicrobial tissue products with reduced skin irritation potential
JP4964768B2 (ja) 2004-06-21 2012-07-04 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー ローション含有トップシートを伴う吸収性物品
US20060069370A1 (en) * 2004-09-30 2006-03-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article having a liner with areas that prevent lotion and adhesive migration
US20060135923A1 (en) * 2004-12-20 2006-06-22 Boggs Lavada C Nonwoven fabrics for use in personal care products
CA2624464A1 (en) 2005-10-05 2007-04-12 Sca Hygiene Products Ab Absorbent article comprising a thin film including an active agent
BRPI0520712B1 (pt) 2005-12-01 2015-06-09 Sca Hygiene Prod Ab Artigo absorvente
US20070249055A1 (en) * 2006-04-24 2007-10-25 The Procter & Gamble Company Method of measuring lotion and additive ingredient transfer
US8568314B2 (en) * 2007-03-08 2013-10-29 The Procter & Gamble Company Method for assessing subsurface irritation of skin
US20080287896A1 (en) * 2007-05-15 2008-11-20 The Procter & Gamble Company Absorbent Article With Hydrophilic Lotion And High Barrier Cuffs
EP1992367B1 (de) * 2007-05-15 2012-06-27 The Procter & Gamble Company Saugfähiger Artikel mit einer Lotionszusammensetzung zur Reduktion von Fäkal- oder Mensesanhaftung an der Haut
US20090155325A1 (en) * 2007-12-14 2009-06-18 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Formulation and products for promoting skin cleanliness and health
US8147466B2 (en) * 2008-01-25 2012-04-03 The Procter And Gamble Company Method of determining a skin agent transferred to skin
BRPI0908393A2 (pt) * 2008-02-15 2015-08-11 Procter & Gamble Artigo absorvente com loção que compreende um material de polipropileno glicol
US9533479B2 (en) 2008-09-18 2017-01-03 Medline Industries, Inc. Absorbent articles having antimicrobial properties and methods of manufacturing the same
US20100234737A1 (en) * 2009-03-12 2010-09-16 Miranda Aref Farage Method for assessing skin irritation using infrared light
US8153226B2 (en) 2009-03-31 2012-04-10 The Procter & Gamble Company Capped tufted laminate web
US9717818B2 (en) 2009-05-08 2017-08-01 Medline Industries, Inc. Absorbent articles having antimicrobial properties and methods of manufacturing the same
MX2012003276A (es) * 2009-09-18 2012-04-19 Procter & Gamble Sustrato que comprende una composicion de locion que limita la adherencia de material fecal o flujo menstrual a la piel.
RU2538726C2 (ru) * 2009-12-18 2015-01-10 Конинклейке Филипс Электроникс Н.В. Композиция для бритья, содержащая полиэтиленгликоль
US8708947B2 (en) * 2011-02-24 2014-04-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Tampons including moisture-activated compositions
US8663151B2 (en) 2011-02-24 2014-03-04 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Personal care devices including moisture-activated compositions
WO2015017603A1 (en) 2013-08-01 2015-02-05 The Procter & Gamble Company Articles comprising malodor reduction compositions
RU2753916C2 (ru) * 2016-05-31 2021-08-24 Као Корпорейшн Нетканый материал

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5830487A (en) * 1996-06-05 1998-11-03 The Procter & Gamble Company Anti-viral, anhydrous, and mild skin lotions for application to tissue paper products
US5869075A (en) * 1997-08-15 1999-02-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Soft tissue achieved by applying a solid hydrophilic lotion

Family Cites Families (148)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US488204A (en) 1892-12-20 George evans hudgins
US3814101A (en) 1970-09-17 1974-06-04 Union Carbide Corp Disposable absorbent articles
GB884688A (en) 1959-03-25 1961-12-13 Warner Lambert Pharmaceutical Skin conditioning composition
DE1106455B (de) 1959-05-29 1961-05-10 Upjohn Co Salbengrundlage
US3305392A (en) 1965-05-27 1967-02-21 Scott Paper Co Modified fibrous web and process of manufacture
US3585998A (en) 1968-03-29 1971-06-22 Ncr Co Disposable diaper with rupturable capsules
US3756238A (en) 1971-03-24 1973-09-04 Kimberly Clark Co Self-lubricating compound for use in hygienic and medical applications, and coated tampons and suppositories made therefrom
US3821350A (en) 1971-07-22 1974-06-28 Kimberly Clark Co Method of coating a tampon with an insertion aid
US3724465A (en) 1971-07-22 1973-04-03 Kimberly Clark Co Tampon coated with insertion aid and method for coating
US3881488A (en) 1971-11-01 1975-05-06 Int Paper Co Disposable diaper
US4040857A (en) 1971-11-23 1977-08-09 Petrolite Corporation Non-Newtonian pharmaceutical compositions
US4100324A (en) 1974-03-26 1978-07-11 Kimberly-Clark Corporation Nonwoven fabric and method of producing same
US3902493A (en) 1974-05-13 1975-09-02 Procter & Gamble Medicated catamenial tampon
US3896807A (en) 1974-06-13 1975-07-29 Gilbert Buchalter Article impregnated with skin-care formulations
US4164563A (en) 1975-03-24 1979-08-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Non-greasy compositions
US4273786A (en) 1975-07-14 1981-06-16 Personal Products Company Inhibition of conditions arising from microbial production of ammonia
US4355020A (en) 1977-11-12 1982-10-19 Bert Kuy Thixotropic aluminum hydroxide chloride and medical and other applications thereof
FR2414332A1 (fr) 1978-01-13 1979-08-10 Unilever Nv Articles desodorisants a jeter apres usage
GB2033751A (en) 1978-11-13 1980-05-29 Johnson & Johnson Nappy Liner
DE3010572C2 (de) 1980-03-19 1982-05-06 Süess, Hans R., Dr., Starrkirch Hautpflege- und Hautschutzpräparate
US4556560A (en) 1983-01-24 1985-12-03 The Procter & Gamble Company Methods for the treatment and prophylaxis of diaper rash and diaper dermatitis
JPS59225111A (ja) 1983-06-07 1984-12-18 Kao Corp 肛門周辺部の清浄・清拭剤組成物
DE3337444A1 (de) 1983-10-14 1985-04-25 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Die verwendung von ph-wert regulierenden materialien
DE3337443A1 (de) 1983-10-14 1985-04-25 Chemiefaser Lenzing Ag, Lenzing Den ph-wert regulierende materialien und ihre herstellung
NZ210840A (en) 1984-01-18 1987-05-29 Johnson & Johnson Baby Prod Composition comprising synergistic combination of miconazole nitrate and zinc oxide
DE3408131A1 (de) 1984-03-06 1985-09-12 Chemiefaser Lenzing Ag, Lenzing Desodorierendes und mikrobistatisches fasermaterial
DE3408130A1 (de) 1984-03-06 1985-09-12 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Sanitaere hygienemittel
US5176668A (en) 1984-04-13 1993-01-05 Kimberly-Clark Corporation Absorbent structure designed for absorbing body fluids
US4604313A (en) 1984-04-23 1986-08-05 Kimberly-Clark Corporation Selective layering of superabsorbents in meltblown substrates
US4711780A (en) 1984-06-11 1987-12-08 Fahim Mostafa S Composition and process for promoting epithelial regeneration
GB8422070D0 (en) 1984-08-31 1984-10-03 Ici Plc Treated non-woven material
IL75189A (en) 1985-05-14 1988-01-31 Arie Brecher Medicated diaper
US4657537A (en) 1985-05-15 1987-04-14 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent articles
PH26954A (en) 1985-05-15 1992-12-03 Procter & Gamble Disposable absorbent articles
DE3684836D1 (de) 1985-07-29 1992-05-21 Shiseido Co Ltd Mit silikonpolymer ueberzogenes pulver oder teilchenfoermiges material.
US4623339A (en) 1985-08-15 1986-11-18 Joann Ciraldo Precious baby diaper
US4760096A (en) 1985-09-27 1988-07-26 Schering Corporation Moisturizing skin preparation
DE3536318A1 (de) 1985-10-11 1987-04-16 Freudenberg Carl Fa Abdeckvliesstoff fuer saugfaehige hygienische wegwerfartikel
US5247084A (en) 1985-11-12 1993-09-21 Ono Pharmaceutical Co., Ltd. Derivatives of p-guanidinobenzoic acid
EP0236016A3 (de) 1986-02-28 1989-02-08 Aprica Kassai Kabushikikaisha Wegwerfwindel
GB8620227D0 (en) 1986-08-20 1986-10-01 Smith & Nephew Ass Wound dressing
US4753647A (en) 1987-02-20 1988-06-28 Curtis Jamie L Infant garment
US4732797A (en) 1987-02-27 1988-03-22 James River Corporation Wet wiper natural acid preservation system
US4772501A (en) 1987-02-27 1988-09-20 James River Corporation Wet wiper natural acid preservation system
US4738678A (en) 1987-03-11 1988-04-19 Paulis Robert A Diaper/wipe combination
US5384125A (en) 1987-03-31 1995-01-24 Water-Jel Technologies, Inc. Burn dressing
JPS6420301A (en) 1987-07-13 1989-01-24 Aprica Kassai Kk Method and apparatus for applying babby powder to disposable diaper
US4808175A (en) 1987-07-27 1989-02-28 Hansen William T Disposable diaper and wet wipe pad package
US4798603A (en) 1987-10-16 1989-01-17 Kimberly-Clark Corporation Absorbent article having a hydrophobic transport layer
US4790840A (en) 1987-10-19 1988-12-13 Cathy Cortina Combined disposable diaper and cleaning wipe
US4978534A (en) 1987-12-12 1990-12-18 Kazuo Saitoh Gabexate mesylate ointment
US5043155A (en) 1988-02-10 1991-08-27 Richardson-Vicks Inc. Emulsifying compositions including amphipathic emulsifying agents
US5856245A (en) 1988-03-14 1999-01-05 Nextec Applications, Inc. Articles of barrier webs
US5869172A (en) 1988-03-14 1999-02-09 Nextec Applications, Inc. Internally-coated porous webs with controlled positioning of modifiers therein
US4834737A (en) 1988-06-03 1989-05-30 Sarbuland Khan Diaper with removable absorbent pad
GB8813978D0 (en) 1988-06-13 1988-07-20 Unilever Plc Liquid detergents
US5141803A (en) 1988-06-29 1992-08-25 Sterling Drug, Inc. Nonwoven wipe impregnating composition
MY104331A (en) 1988-09-12 1994-03-31 Johnson & Johnson Inc Unitized sanitary napkin
US4996238A (en) 1988-09-16 1991-02-26 Neutrogena Corporation Method of treating diaper rash
US5139790A (en) 1988-10-14 1992-08-18 Zetachron, Inc. Low-melting moldable pharmaceutical excipient and dosage forms prepared therewith
US5244668A (en) 1988-10-14 1993-09-14 Zetachron, Inc. Low-melting moldable pharmaceutical excipient and dosage forms prepared therewith
US4960592A (en) 1989-04-17 1990-10-02 Lanocare Laboratories Lanolin and lanolin oil skin treatment composition
US5232691A (en) 1989-04-26 1993-08-03 Lemole Gerald M Protective gel composition
IT8908904V0 (it) 1989-04-27 1989-04-27 Francesco Giovanni De Assorbenti per donna e pannolini per bambini e anziani incontinenti dotati di prodotti chimici ad attivita' battericida fungicida e antifermentativa a norma leggi vigenti a scopi antisettico e di prevenzione dei fenomeni irritativi delle zone proctourogenitali
CA2014203C (en) 1989-05-08 2000-03-21 Margaret Gwyn Latimer Absorbent structure having improved fluid surge management and product incorporating same
US4931052A (en) 1989-06-16 1990-06-05 Feldman Ruth L Diaper with integral wiping cloth and disposal container
CA2019557A1 (en) 1989-06-22 1990-12-22 Mohan Vishnpad Cosmetic article
US5049440A (en) 1989-07-28 1991-09-17 The James River Corporation Wet wiper natural acid and salt preservative composition
US5569230A (en) 1990-06-05 1996-10-29 The Procter & Gamble Company Individually packaged sanitary napkin having cleaning wipe packaged therewith
IL96292A0 (en) 1990-11-09 1991-08-16 American Israeli Paper Mills Disposable diapers
US5176672A (en) 1990-11-13 1993-01-05 Kimberly-Clark Corporation Pocket-like diaper or absorbent article
US5110593A (en) 1990-11-13 1992-05-05 Benford M Sue Irradication and treatment of diaper dermatitis and related skin disorders
US5194261A (en) 1990-11-27 1993-03-16 Virgil Pichierri Diaper rash treatment
KR930002268B1 (ko) 1990-12-20 1993-03-27 주식회사 럭키 일회용 흡수제품 조성물
US5336486A (en) 1991-03-28 1994-08-09 Theratech, Inc. Appetite control method
US5387207A (en) 1991-08-12 1995-02-07 The Procter & Gamble Company Thin-unit-wet absorbent foam materials for aqueous body fluids and process for making same
ZA92308B (en) 1991-09-11 1992-10-28 Kimberly Clark Co Thin absorbent article having rapid uptake of liquid
US5192606A (en) 1991-09-11 1993-03-09 Kimberly-Clark Corporation Absorbent article having a liner which exhibits improved softness and dryness, and provides for rapid uptake of liquid
IL101387A (en) 1992-03-26 1999-11-30 Pharmos Ltd Emulsion with enhanced topical and/or transdermal systemic effect utilizing submicron oil droplets
WO1993021905A1 (en) 1992-04-23 1993-11-11 Berlex Laboratories, Inc. Bioadhesive solid mineral oil emulsion
BR9306564A (pt) 1992-06-19 1999-01-12 Univ California Processo para o tratamento da epiderme de um mamífero terrestre sofrendo de uma condição constitída por uma função de barreira epidérmica perturbada
US5350624A (en) 1992-10-05 1994-09-27 Kimberly-Clark Corporation Abrasion resistant fibrous nonwoven composite structure
US5436007A (en) 1992-10-23 1995-07-25 Abbott Laboratories Diaper rash lotion
US5362488A (en) 1992-10-23 1994-11-08 Abbott Laboratories Buffered diaper rash cream
WO1994013257A1 (en) 1992-12-16 1994-06-23 Creative Products Resource Associates, Ltd. Occlusive/semi-occlusive lotion for treatment of a skin disease or disorder
US5306486A (en) 1993-03-01 1994-04-26 Elizabeth Arden Co., Division Of Conopco, Inc. Cosmetic sunscreen composition containing green tea and a sunscreen
GR1002595B (el) 1993-03-05 1997-02-12 Johnson & Johnson Consumer Products Inc. Καλλυντικο μεσο επαλειψης, χρησιμο για τον καθαρισμο, την ενυδατωση και την προστασια του δερματος απο τα εξανθηματα που προκαλουνται απο τις πανες.
CA2107169A1 (en) 1993-06-03 1994-12-04 Cherie Hartman Everhart Liquid transport material
JP4045365B2 (ja) 1993-11-15 2008-02-13 株式会社日本吸収体技術研究所 抗菌性複合不織布およびその製造方法
US6238682B1 (en) 1993-12-13 2001-05-29 The Procter & Gamble Company Anhydrous skin lotions having antimicrobial components for application to tissue paper products which mitigate the potential for skin irritation
US5643588A (en) 1994-11-28 1997-07-01 The Procter & Gamble Company Diaper having a lotioned topsheet
CA2116081C (en) 1993-12-17 2005-07-26 Ann Louise Mccormack Breathable, cloth-like film/nonwoven composite
US5496298A (en) 1993-12-28 1996-03-05 Kimberly-Clark Corporation Elastomeric ears for disposable absorbent article
EP0672774B1 (de) 1994-03-04 1999-07-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Vliesstoff mit verbesserten Flüssigkeits-Strömungs-Eigenschaften für absorbierende Artikel der persönlichen Pflege und dergleichen
US5486166A (en) 1994-03-04 1996-01-23 Kimberly-Clark Corporation Fibrous nonwoven web surge layer for personal care absorbent articles and the like
US5482765A (en) 1994-04-05 1996-01-09 Kimberly-Clark Corporation Nonwoven fabric laminate with enhanced barrier properties
US5631012A (en) 1994-09-02 1997-05-20 Shanni; David Cosmetic preparations for moisturizing human skin containing specific lipids
US5533990A (en) 1994-09-23 1996-07-09 Kimberly-Clark Corporation Tampon exhibiting low frictional drag
EP0741559B1 (de) 1994-11-03 2004-09-29 Estee Lauder Inc. Sprühbare zubereitungen enthaltend dispernierten pulvers sowie dessen anwendungsverfahren
US6156024A (en) 1996-12-03 2000-12-05 The Procter & Gamble Company Absorbent articles having lotioned leg cuffs
US5635191A (en) 1994-11-28 1997-06-03 The Procter & Gamble Company Diaper having a lotioned topsheet containing a polysiloxane emollient
US6166285A (en) 1994-11-28 2000-12-26 The Procter & Gamble Company Absorbent articles having cuffs with skin care composition disposed thereon
US6120488A (en) 1994-11-28 2000-09-19 The Procter & Gamble Company Absorbent articles having cuffs and topsheet with skin care composition(s) disposed thereon
US6309736B1 (en) 1994-12-20 2001-10-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Low gauge films and film/nonwoven laminates
ZA9510604B (en) 1994-12-20 1996-07-03 Kimberly Clark Co Low gauge films and film/nonwoven laminates
US5605749A (en) 1994-12-22 1997-02-25 Kimberly-Clark Corporation Nonwoven pad for applying active agents
US5601871A (en) 1995-02-06 1997-02-11 Krzysik; Duane G. Soft treated uncreped throughdried tissue
US5665426A (en) 1995-02-06 1997-09-09 Kimberly-Clark Corporation Soft treated tissue
US5648083A (en) 1995-02-10 1997-07-15 The Procter & Gamble Company Personal care compositions and wipe products containing the compositions
US5618850A (en) 1995-03-09 1997-04-08 Focal, Inc. Hydroxy-acid cosmetics
US5693037A (en) 1995-04-21 1997-12-02 The Procter & Gamble Company Absorbent articles having improved surfactant-treated hydrophilic topsheets
US5951990A (en) 1995-05-15 1999-09-14 Avon Products, Inc. Ascorbyl-phosphoryl-cholesterol
US5607980A (en) 1995-07-24 1997-03-04 The Procter & Gamble Company Topical compositions having improved skin feel
FR2737118B1 (fr) 1995-07-28 1997-09-05 Oreal Composition dermatologique ou pharmaceutique, procede de preparation et utilisation
US5607760A (en) 1995-08-03 1997-03-04 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having a lotioned topsheet containing an emollient and a polyol polyester immobilizing agent
US5609587A (en) 1995-08-03 1997-03-11 The Procter & Gamble Company Diaper having a lotioned topsheet comprising a liquid polyol polyester emollient and an immobilizing agent
GB2311727A (en) 1996-03-28 1997-10-08 Hanson Shaw Beverley Jane Sanitary article with treatment substance
ATE250403T1 (de) 1996-03-29 2003-10-15 Procter & Gamble Wegwerfbare absorbierende artikel, mit kontrollierter hydratisierung der haut
US5879341A (en) 1996-03-29 1999-03-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article having a breathability gradient
US5869033A (en) 1996-04-12 1999-02-09 Enviroderm Pharmaceuticals,Inc. Method of preventing skin irritation caused by fecal enzymes
WO1997044008A1 (en) 1996-05-21 1997-11-27 Derma Sciences, Inc. Topical barrier composition containing silicone and bentonite
US5843056A (en) 1996-06-21 1998-12-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article having a composite breathable backsheet
US5849314A (en) 1996-06-28 1998-12-15 Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. Anhydrous cosmetic compositions
NL1003524C2 (nl) 1996-07-05 1998-01-12 Cooperatie Cosun U A Luieruitslagpreventie- c.q. -behandelingssamenstelling.
US5891126A (en) 1996-08-30 1999-04-06 The Procter & Gamble Company Absorbent interlabial device treated with a polysiloxane emollient
US5855897A (en) 1996-09-13 1999-01-05 E-L Management Corp. Topical composition and method for enhancing lipid barrier synthesis
US5738859A (en) 1997-01-17 1998-04-14 Abbe Cosmetic Group International, Inc. Cosmetic composition
JP3040498U (ja) 1997-02-13 1997-08-19 有限会社上野屋美香園 ウエット・ティシュ
US5990377A (en) 1997-03-21 1999-11-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Dual-zoned absorbent webs
US5871763A (en) 1997-04-24 1999-02-16 Fort James Corporation Substrate treated with lotion
US5938649A (en) 1997-05-09 1999-08-17 Drypers Corporation Absorbent articles with improved rash-preventing properties
KR20010013377A (ko) 1997-06-04 2001-02-26 데이비드 엠 모이어 마일드한 잔류성 항균 조성물
US6355022B1 (en) 1998-05-01 2002-03-12 The Procter & Gamble Company Absorbent interlabial device with substance thereon for maintaining the device in position
SE509535C2 (sv) 1997-06-24 1999-02-08 Moelnlycke Ab Absorberande alster med förbättrad läckagesäkerhet
US6107537A (en) * 1997-09-10 2000-08-22 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent articles providing a skin condition benefit
EP0922452A1 (de) 1997-11-26 1999-06-16 The Procter & Gamble Company Hautpflegezusammensetzung
EP0922456A1 (de) 1997-11-26 1999-06-16 The Procter & Gamble Company Zusammensetzung zur Verhütung von Hautausschlägen
US5989577A (en) 1998-03-02 1999-11-23 Children's Hospital Medical Center Nontoxic vernix compositions and method of producing
US6149934A (en) * 1999-04-23 2000-11-21 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article having a lotionized bodyside liner
US6217890B1 (en) 1998-08-25 2001-04-17 Susan Carol Paul Absorbent article which maintains or improves skin health
US6152906A (en) 1998-08-25 2000-11-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article having improved breathability
JP2002527367A (ja) 1998-10-14 2002-08-27 コグニス・ドイチュラント・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング ナノスケールのステロールおよびステロールエステルの使用
US6344218B1 (en) 1998-11-23 2002-02-05 The Procter & Gamble Company Skin deodorizing and santizing compositions
US6589537B2 (en) 1999-02-11 2003-07-08 Marie Harbeck Infant skin care composition
US6183766B1 (en) 1999-02-12 2001-02-06 The Procter & Gamble Company Skin sanitizing compositions
US6287581B1 (en) 1999-04-23 2001-09-11 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent articles providing skin health benefits
US6423322B1 (en) 1999-05-22 2002-07-23 Wacker Silicones Corporation Organopolysiloxane gels for use in cosmetics
US6153209A (en) 1999-09-28 2000-11-28 The Procter & Gamble Company Article having a transferable breathable skin care composition thereon

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5830487A (en) * 1996-06-05 1998-11-03 The Procter & Gamble Company Anti-viral, anhydrous, and mild skin lotions for application to tissue paper products
US5869075A (en) * 1997-08-15 1999-02-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Soft tissue achieved by applying a solid hydrophilic lotion

Also Published As

Publication number Publication date
GB0125795D0 (en) 2001-12-19
US6515029B1 (en) 2003-02-04
WO2000064500A1 (en) 2000-11-02
GB2363720B (en) 2003-04-09
BR0008655A (pt) 2001-12-18
AU4663700A (en) 2000-11-10
GB2363720A (en) 2002-01-09
DE10084318T1 (de) 2002-06-27
CO5160299A1 (es) 2002-05-30
AR023513A1 (es) 2002-09-04
KR20020010134A (ko) 2002-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10084318B3 (de) Absorbierender Artikel mit einer hydrophilen, mit Lotion versehenen, körperseitigen Decklage
DE60021871T2 (de) Absorbierende artikel mit lotionhaltiger deckschicht
DE10196632B3 (de) Absorbierende Artikel, die die Hautbarrierenfuntion verbessern,sowie Verfahren zum Auftragen einer Zusammensetzung auf eine körperseitige Beschichtung eines absorbierenden Artikels
DE69720018T2 (de) Absorbierender artikel mit behältnisdamm
DE69910244T2 (de) Absorbierender artikel mit mittels eines hautklebstoffes ausgerichteter öffnung zur aufnahme von fäkalien
US6756520B1 (en) Hydrophilic compositions for use on absorbent articles to enhance skin barrier
US6316013B1 (en) Absorbent article which maintains or improves skin health
US6217890B1 (en) Absorbent article which maintains or improves skin health
US6689932B2 (en) Absorbent articles with simplified compositions having good stability
DE60224718T3 (de) System zur hautpflege von benutzern von absorbierenden artikeln
US6534074B2 (en) Absorbent articles providing skin health benefits
AU748171B2 (en) Absorbent article which maintains or improves skin health
DE60008659T2 (de) Ultradünner Artikel für Flüssigkeitskontrolle
DE112008001315T5 (de) Absorptionsartikel, umfassend eine Lotionszusammensetzung zum Reduzieren der Anhaftung von Fäkalien oder Menstruation an der Haut
ZA200101104B (en) Absorbent article which maintains or improves skin health.
WO2005035009A1 (en) Absorbent product with improved liner treatment
AU4491300A (en) Skin-friendly absorbent articles and compositions
DE60007839T2 (de) Wegwerfartikel für menschliche fäkalien
DE69623130T3 (de) Absorbierende artikel mit flüssigkeitskontaktwinkelgradienten und perforierte, äussere schicht
AU2022445688A1 (en) Sanitary article comprising a water-soluble dry coating comprising skin beneficial additives
MXPA01009991A (en) Absorbent article having a hydrophilic lotionized bodyside liner
MXPA01009990A (en) Absorbent article having a lotionized bodyside liner
DE1635665A1 (de) Wegwerfbare absorbierende Erzeugnisse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ZIMMERMANN & PARTNER, 80331 MUENCHEN

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120804

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee