DE1008373B - Resonanzrichtungskoppler mit quadratischem Hohlleiter - Google Patents

Resonanzrichtungskoppler mit quadratischem Hohlleiter

Info

Publication number
DE1008373B
DE1008373B DEM30965A DEM0030965A DE1008373B DE 1008373 B DE1008373 B DE 1008373B DE M30965 A DEM30965 A DE M30965A DE M0030965 A DEM0030965 A DE M0030965A DE 1008373 B DE1008373 B DE 1008373B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waveguide
square
round
rectangular
square waveguide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM30965A
Other languages
English (en)
Inventor
Georges Robert Pierre Marie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marie G R P
Original Assignee
Marie G R P
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marie G R P filed Critical Marie G R P
Publication of DE1008373B publication Critical patent/DE1008373B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/20Frequency-selective devices, e.g. filters
    • H01P1/213Frequency-selective devices, e.g. filters combining or separating two or more different frequencies
    • H01P1/2138Frequency-selective devices, e.g. filters combining or separating two or more different frequencies using hollow waveguide filters

Landscapes

  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Waveguide Aerials (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Description

die durch zwei Wellen vom Typ H11 gebildet wird,
die senkrecht zueinander und um 90° phasenver- «
schoben polarisiert sind. Diese zirkulär polarisierte
Welle strahlt ihrerseits in den zweiten Rechteckleiter Nun muß bei verschiedenen Anwendungsarten
eine Welle vom Typ H01 aus, deren Ausbreitungssinn 25 einer der Rechteckleiter der Koppler einen quadravon der in den ersten Rechteckleiter einfallenden lischen Querschnitt haben, damit sie von zwei Wellen, Welle abhängt. vom Typ H01 bzw. H10 durchlaufen werden können,
Es ist vorgeschlagen, das Schlitzsystem aus zwei deren Polarisationsrichtungen senkrecht zueinander getrennten Schlitzen aufzubauen, von denen der eine stehen. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn parallel, der andere quer zur Längsachse des Rechteck- 30 mehrere Koppler der vorgenannten Art einen gemeinhohlleiters liegt, in dem sie angebracht sind, und die samen Quadrathohlleiter besitzen und eine Filterje an einer Seite der Mittelachse der Seitenwand weiche mit mehreren, beispielsweise zwei Nachdieses Hohlleiters liegen. Die Abstände der Schlitze richtenkanälen bilden, von denen einer für die von der Mittelachse sind ungleich. Der Aufbau des Sendung, der andere für den Empfang bestimmt ist. Kopplers ist in dem Sinne symmetrisch, daß die 35 Die für den Sendekanal bestimmte elektromagnetische Achse des Rundleiters die Achsen der Rechteckhohl- Energie kommt durch einen Rechteckhohlleiter an
und ist mittels eines ersten Richtungskopplers mit dem Quadrathohlleiter gekoppelt, der sie zu einer Antenne mit einer gewissen Polarisationsrichtung als Unsymmetrie relativ zur Achse dieses Leiters dar; 40 Welle vom Typ H01 leitet. Die elektromagnetische denn sie befinden sich je an einer Seite dieser Achse, Energie für den Empfangskanal kommt von der Anaber mit senkrecht zueinander stehender Orientierung tenne durch den Quadrathohlleiter mit einer dazu und mit ungleichen Abständen von der Achse. Hier- senkrechten Polarisationsrichtung als Welle vom aus ergibt sich, daß die Schmalseite der Rechteck- Typ H10, und sie wird zu einem Rechteckleiter leiter eine Abmessung haben muß, die kleiner ist 45 mittels eines zweiten Richtungskopplers geleitet. Es
, A . , . j. „r , ... . . ist einleuchtend, daß zwecks Vermeidung jeglicher
als ΪΓ (wobei λ die Wellenlange im freien Raum der ,r . , . , , ^ . , *VJ .·-,
2 v & Vermischung zwischen den Energien der Kanäle an
den Koppler durchlaufenden Welle ist), damit am den Verbindungsstellen zwischen dem Quadrathohl-
Ort der Kopplung die sich in dem Rechteckleiter leiter und den Rundhohlleitern keine Welle vom ausbreitende Welle vom Typ H01 nicht, wenn, auch 50 Typ H10 durch die Welle vom Typ H01 erregt werden
nur teilweise, den Anlaß zum Entstehen einer darf und umgekehrt.
Welle vom Typ H10 gibt, die in dem Rechteckleiter Eine besonders zweckmäßige Anwendung der Ereine Polarisatäonsrichtung· hat, die senkrecht zur Rieh- findung ist eine Filterweiche, die aus mehreren der Polarisation der Welle vom Typ H01 verläuft. Richtungskopplern besteht, die einen gemeinsamen
leiter schneidet.
Wenn man die
Rechteckhohlleiter
Schlitze vom betrachtet,
so
Innern eines der stellen sie eine
Die Achse des Haltestiftes 8 liegt senkrecht zur Achse des Rundhohlleiters 9 und infolgedessen senkrecht zur Achse der Sonde 6. In der Verlängerung der Achse des Haltestiftes 8 ist eine Schraubspindel 10 5 angebracht, deren Muttergewinde in der Wand des Rundhohlleiters 9 angebracht ist. Sie ist außerhalb des Leiters 9 mit dem Rändelkopf 11 versehen, mit dem sie mehr oder minder in das Innere des Rundhohlleiters 9 eingeschraubt werden kann.
Eine Welle H01 mit der Polarisationsrichtung 3 im Quadrathohlleiter 1 erregt im Rundhohlleiter 9 eine zirkulär polarisierte Welle, während eine Welle H10 mit der Polarisationsrichtung 4 überhaupt nicht in den Rundhohlleiter 9 ausstrahlt.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Filterweiche ist der Quadrathohlleiter mit 12 bezeichnet. Er ist an einem Ende mit dem pyramidenstumpfförmigen Ansatz 13 versehen und am anderen Ende mit einem reflexionsfreien Abschlußorgan 14. Der pyramidenstumpf-
Quadrathohlleiter besitzen, der von zwei senkrecht zueinander polarisierten Wellen in diesem Quadrathohlleiter durchlaufen wird, von denen jede die zu einem Nachrichtenkanal gehörende Energie besitzt, und die es gestattet, diese Kanäle zu trennen.
Bei einem Resonanzrichtungskoppler, der aus
einem Rechteckhohlleiter, einem mit letzterem durch
ein System von zwei Schlitzen gekoppelten Rundhohlleiter, aus einem Quadrathohlleiter und aus Kopplungsorganen zwischen dem Quadrathohlleiter und io
dem Rundhohlleiter besteht, sind erfindungsgemäß die
Organe aus einem diametral zum Rundhohlleiter
angeordneten Schlitz aufgebaut, der quer zum
Quadrathohlleiter in einer Symmetrieebene des letzteren liegt, sowie aus einer koaxial zum Rundhohl- 15
leiter liegenden Sonde, die am Leiter mittels eines
radialen metallischen Haltestiftes befestigt ist und in
den Quadrathohlleiter quer durch den, Schlitz in der
Symmetrieebene des letzteren hindurchreicht. Zweckmäßig wird eine Abstimmschraube im Rundhohlleiter 20 förmige Ansatz 13 dient gleichzeitig als Sendegegenüber dem Ende des radialen Haltestiftes sowie antenne für einen ersten Nachrichtenkanal mit der eine Abstimmschraube im Quadrathohlleiter gegen- Polarisationsrichtung 3 und als Empfangsantenne für über dem Ende der-Sonde angebracht. einen zweiten Nachrichtenkanal mit der Polarisations-
Die Filterweiche gemäß der Erfindung umfaßt richtung 4. Das reflexionsfreie Abschlußorgan 14 mehrere Richtungskoppler vom Typ der Erfindung, 25 wird durch zwei rechteckig zueinander stehende deren Quadrathohlleiter miteinander verbunden in absorbierende Plättchen gebildet. An der Seitenwand Reihe liegen und deren Rundhohlleiter an zwei zuein- 15 des Quadrathohlleiters 12 ist der Richtungskoppler ander senkrechten Seiten des Quadrathohlleiters 17 angebracht, dessen Rechteckhohlleiter an einem angebracht sind. Diese Koppler haben den Zweck, aus Ende mit einem reflexionsfreien Abschluß 18 verder sich in dem Quadrathohlleiter fortpflanzenden 30 sehen ist, während sein anderes Ende 19 mit einem Gesamtwelle Partialwellen abzuleiten mit einer ge- nicht dargestellten Sender verbunden ist, der die wissen Polarisationsrichtung oder einer dazu senk- elektromagnetische Energie für den ersten Kanal rechten Polarisationsrichtung. liefert.
Die Verwendung eines quer zur Fortpflanzungs- An der Seitenwand 16 des Quadrathohlleiters 12 ist
richtung der Wellen liegenden Schlitzes und einer 35 der Richtungskoppler 20 angebracht, dessen Rechteckdazu senkrecht angeordneten Sonde zur Erzeugung hohlleiter an einem Ende den reflexionsfreien Ab-2mer Richtungskopplung ist bei Rechteckhohlleitern schluß 21 trägt und dessen anderes Ende 24 mit einem bekannt. nicht dargestellten Empfänger verbunden ist, der die
Alles Nähere über die Erfindung ergibt sich aus für den zweiten Kanal bestimmte elektromagnetische der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit 40 Energie empfängt.
der Zeichnung, in der zwei Ausführungsbeispiele Selbstverständlich kann die Zahl der Richtungs-
eines Resonanzrichtungskopplers mit Quadrathohlleiter gemäß der Erfindung dargestellt sind.
Im einzelnen zeigt
Fig. 1 einen Richtungskoppler gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine Filterweiche mit Kopplern vom Typ der Fig. 1.
In dem Quadrathohlleiter 1 pflanzen sich gleichzeitig zwei Wellen fort, deren Polarisationsrichtungen durch die Pfeile 3 und 4 dargestellt sind. 9 ist ein Rundhohlleiter, der mit dem Quadrathohlleiter durch das erfindungsgemäße Kopplungssystem gekoppelt ist und seinerseits mit dem Rechteckhohlleiter 2 durch ein Schlitzsystem gekoppelt ist, das aus den Schlitzen 22 und 23 besteht.
Zur Kopplung zwischen dem Quadrathohlleiter 1 und dem Rundhohlleiter 9 dient ein einziger rechteckiger Schlitz 5, der am seinen Enden, abgerundet ist und dessen Längsachse in der Ouerschnittsebene des Quadrathohlleiters 1 liegt.
In der Mitte dieses Schlitzes und senkrecht zu seiner Ebene ist ein zylindrischer Stift 6 angeordnet, der eine Sonde bildet, deren Achse mit der des Rundhohlleiters 9 zusammenfällt. Eines der Enden des Stiftes 6 liegt gegenüber einer Abstimmschraube 7, die im Innern des Quadrathohlleiters angeordnet ist. Das andere Ende der Sonde 6 wird durch einen metallischen Haltestift 8 gehalten, der an der Innenwand des Rundhohlleiters 9 befestigt ist.
koppler, die die Filterweiche der Fig. 2 bilden, größer als zwei sein.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Resonanzrichtungskoppler, bestehend aus einem Quadrathohlleiter (1), einem Rundhohlleiter (9), einem mit dem Rundhohlleiter (9) durch ein Zweischlitzkopplungssystetn (22, 23) gekoppelten Rechteckhohlleiter (2) und einem Kopplungssystem zwischen dem Quadrathohlleiter (1) und dem Rundhohlleiter (9), dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem Schlitz (5) quer zur Längsachse des Quadrathohlleiters (1) besteht, der diametral zum Rundhohlleiter (9) verläuft, weiterhin eine metallische Sonde (6) aufweist, die koaxial zur Rundhohlleiterachse liegt und durch den Schlitz (5) in den Quadrathohlleiter (1) hineinragt, sowie einen metallischen Haltestift (8) für die Sonde (6) enthält, der senkrecht zur Sonde (6) verläuft (vgl. Fig. 1).
2. Richtungskoppler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er an der Innenseite des Rundhohlleiters (9) eine Abstimmschraube (10) aufweist, die dem Haltestift (8) gegenübersteht, und eine Abstimmschraube (7) an der Innenseite des Quadrathohlleiters (1) gegenüber der Sonde (6) enthält (vgl. Fig. 1).
3. Richtungskoppler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptquadrat-
hohlleiter (12) Wellen vom Typ H01 und H10 enthält, durch einen ersten Rundhohlleiter, der mit der einen Seite (15) des Quadrathohlleiters (12) an einem Ende gekoppelt ist, während das andere Ende des Rundhohlleiters mit einem ersten Rechteckhohlleiter gekoppelt ist; durch einen zweiten Rundhohlleiter, der an der zweiten Seite (16) des Quadrathohlleiters (12) senkrecht zu dem ersten Rundhohlleiter gekoppelt ist, wobei dieser zweite Rundhohlleiter mit einem zweiten Rechteckleiter gekoppelt ist, wobei die Energie der H01-WeIIe an einem Ende (19) des ersten Rechteckleiters (17) und die Energie der H10-WeIIe an einem Ende (24) des zweiten Rechteckleiters gesammelt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschrift Nr. 668 927.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM30965A 1955-07-04 1956-06-29 Resonanzrichtungskoppler mit quadratischem Hohlleiter Pending DE1008373B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR811662X 1955-07-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1008373B true DE1008373B (de) 1957-05-16

Family

ID=9261821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM30965A Pending DE1008373B (de) 1955-07-04 1956-06-29 Resonanzrichtungskoppler mit quadratischem Hohlleiter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1008373B (de)
GB (1) GB811662A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4780693A (en) * 1986-11-12 1988-10-25 Hughes Aircraft Company Probe coupled waveguide multiplexer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB668927A (en) * 1949-01-25 1952-03-26 Sperry Corp Improvements in and relating to electromagnetic energy directional coupling devices for ultra high frequency wave guides

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB668927A (en) * 1949-01-25 1952-03-26 Sperry Corp Improvements in and relating to electromagnetic energy directional coupling devices for ultra high frequency wave guides

Also Published As

Publication number Publication date
GB811662A (en) 1959-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1002828B (de) Richtungskoppler im Mikrowellenbereich fuer unsymmetrische Bandleitungen
DE69013779T2 (de) Hohlleiter-Speisenetzwerk für Gruppenantennen.
DE3241890C2 (de)
DE2460552C3 (de) Hornstrahler mit einer Anordnung zur Entnahme von der Ablagemessung dienenden Wellentypen
DE1016783B (de) Resonanzrichtungskoppler mit zylindrischen Resonanzhohlraeumen und Schlitzkopplung und daraus aufgebaute Frequenzweiche
DE2408610B2 (de) Hornstrahler
DE2608092C3 (de) Vorrichtung zur Auskopplung von Wellentypen bestimmter, für Ablagemessungen geeigneter Ordnung aus einem Hohlleiterabschnitt einer Antennenzuleitung
CH350335A (de) Vorrichtung mit einem Wellenleiter
DE68918426T2 (de) Doppelfrequenz strahlende Vorrichtung.
DE1441615B2 (de) Strahlende öffnungen aufweisende Ultrakurzwellen-Richtantenne mit Speisehohlleitern und Haupthohlleiter
DE1962436C1 (de) Dopplernavigations-Radarantenne mit automatischer Land- See- Fehlerkorrektur auf Grund unterschiedlich geneigter Keulengruppen
DE1008373B (de) Resonanzrichtungskoppler mit quadratischem Hohlleiter
DE60004703T2 (de) Breitbandige, scherenförmige antenne
DE2521956A1 (de) Polarisationsweiche
DE1081086B (de) Hohlleitervorrichtung
DE2921856A1 (de) Richtantenne
DE3241889C2 (de)
DE1286164B (de) Mikrowellen-UEbertragungsvorrichtung
DE2525358B2 (de) Rillentrichterstrahler
DE957857C (de) Schlitzantenne
DE1933950A1 (de) Anordnung zum Erregen einer Schwingungsform H20 in einem rechteckigen Hohlleiter sowie diese Anordnung enthaltende Monoplusquelle
DE4244145C1 (de) Anordnung zum Ankoppeln zirkular polarisierter Wellen an einen Hohlleiter
DE2353277C2 (de) Parabolreflektorantenne mit vier Primärstrahlern
DE821053C (de) UEbertragungselement zur UEbertragung hochfrequenter, elektromagnetischer Wellen
DE1441013B2 (de) Strahlende oeffnungen aufweisende ultrakurzwellen-richtantenne mit speisehohlleiter und haupthohlleiter