DE1007210B - Tintenleiter fuer Fuellfederhalter - Google Patents

Tintenleiter fuer Fuellfederhalter

Info

Publication number
DE1007210B
DE1007210B DEN9930A DEN0009930A DE1007210B DE 1007210 B DE1007210 B DE 1007210B DE N9930 A DEN9930 A DE N9930A DE N0009930 A DEN0009930 A DE N0009930A DE 1007210 B DE1007210 B DE 1007210B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
ink supply
channel
pen
supply member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN9930A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VULPENFABRIEK IAUNIONIA NV
Original Assignee
VULPENFABRIEK IAUNIONIA NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VULPENFABRIEK IAUNIONIA NV filed Critical VULPENFABRIEK IAUNIONIA NV
Publication of DE1007210B publication Critical patent/DE1007210B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K5/00Pens with ink reservoirs in holders, e.g. fountain-pens
    • B43K5/18Arrangements for feeding the ink to the nibs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft einen Tintenleiter für Füllfederhalter mit einer Lagerstelle für die mit dem Tintenleiter in den Kopfteil des Füllfederhalters einsteckbare Schreibfeder, die mit einer Anzahl Kapillaraussparungen, wie Nuten, in der Tintenleiteraußenfläche und über einen Verteilerkanal im Tintenleiter mit einem Längskanal im Tintenleiter für die Tintenzufuhr aus dem Tintenbehälter des Füllfederhalters zur Schreibfeder in Verbindung steht, wobei der Längskanal als eine einzige, gerade Axialbohrung im Tintenleiter ausgebildet ist, die mit einem stabförmigen Tintenzuleitungsglied versehen ist, in welchem ein kapillarer Tmtenzuleitungskanal vorgesehen ist, der einerseits in Verbindung mit dem Tintenbehälter steht und andererseits über den Verteilerkanal im Tintenleiter in den Kapillaraussparungen und der Lagerstelle der Schreibfeder mündet.
Außerdem sind! Tintenleiter für Füllfederhalter bekannt, wobei der Längskanal als eine einzige gerade Axialbohrung im Tintenfeiterkörper so ausgebildet ist, daß sie frei in die Atmosphäre mündet. Auch sind in der Axialbohrung des Tintenleiters eingesetzte Röhrchen bekannt, die lediglich als Tintenzuführungsglied dienen.
Es hat sich herausgestellt, daß die Festigkeit eines solchen Tintenleiters aber mangelhaft ist, denn beim Einstecken des Tintenleiters mit Schreibfeder in den Kopfteil des Füllfederhalters kann eine Verformung des kapillaren Tintenzuleitungskanals eintreten, derart, daß die feinen Kanälchen geschlossen werden, so daß sie keine oder ungenügend Tinte durchlassen.
Die Erfindung schafft eine Ausbildung eines Tintenleiters, bei der dieser Nachteil vermieden wird.
Zu diesem Zweck besteht der Gegenstand der Erfindung darin, daß das stabförmige Tintenzuleitungsglied zur Verhinderung einer Verformung seines Tintenzuleitungskanals beim Einsteckvorgang von einem fest zwischen der Axialbohrung und dem Tintenzuleituogsglied angeordneten Röhrchen aus festem Werkstoff, z. B. Metall, umgeben ist.
Zweckmäßigerweise ist dabei der auf der Unterseite des Tintenzuleitungsgliedes angeordnete Tintenzuleitungskanal in der vorderen Stirnfläche des Tintenleitiers in an sich bekannter Weise frei in die Atmosphäre mündend angebracht, während er über eine im vorderen Teil des Tintenzuleitungsgliedes angebrachte Querausnehmung sowie eine Öffnung im Röhrchen mit dem zur Lagerstelle der Schreibfeder führenden Verteilerkanal in Verbindung steht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt; es zeigt
Abb. 1 einen Längsschnitt in vergrößertem Maßstab durch einen erfindungsgemäßen Tintenleiter mit seiner unmittelbaren Umgebung,
Tintenleiter für Füllfederhalter
Anmelder:
N. V. Vulpenfabriek »UNION«, Den Haag
Vertreter: Dipl.-Ing. F. Busse, Patentanwalt,
Osnabrück, Schillerstr. 24
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 4. März 1954
Hans Müller, Voorburg (Niederlande),
ist als Erfinder genannt worden
Abb. 2 eine Draufsicht auf die Schreibfedierlagerstelle des Tintenleiters bei entfernter Schreibfeder,
Abb. 3 eine Ansicht des die Verformung des Tintenleiters verhinderndem Röhrchens,
Abb. 4 einen Querschnitt durch dieses Röhrchen in vergrößertem Maßstab.
Der Geigenstand der Erfindung weist den Vorteil auf, daß eine Verformung des kapillaren Tinienzuleitungskanals beim Einstecken des Tintenleiters mit Schreibfeder in den Kopfteil des Füllfederhalters vermieden wird. Dies erfolgt dadurch, daß die Axialbohrung zur Verhinderung einer Verformung mit einem den Tintenzuleitiungskanal schützenden Röhrchen aus festem Werkstoff, z. B. Metall, ausgekleidet ist. Hierdurch ist also der enge Tintenzuleitungskanal beim Tintenleiter gegen die schädliche Wirkung von äußeren Kräften, z. B. beim Montagevorgang, geschützt. Ferner wird der Werkstoff des Tintenleiters dadurch, daß nur eine einzige Axial bohrung vorhanden ist, sehr wenig geschwächt. Im übrigen ist die Konstruktion sehr einfach gehalten und eignet sich sehr für die Massenherstellung.
Der Tintenleiter 1 ist in bekannter Weise im Kopfteil 2 des Füllfederhalters eingeklemmt, der mit einem nicht gezeichneten Tintenbehälter des Füllfederhalters und einem Halterschaft verbunden wiord. Eine Schreibfeder 3 ist ini Kopfteil 2 des Füllfederhalters festgeklemmt und wird auf ihrer Lagerstelle3' am Tintenleiter 1 festgedrückt gehalten. Die Tintenleiteraußenwand ist mit einer Anzahl von Kapillaraussparungen in Form von Nuten 4 versehen, die Tinte festhalten und miteinander durch einen Verteilerkanal 5 verbunden sind (Abb. 2). Der Tintenleiter 1 weist eine einzige, gerade Axialbohrung 6 auf, in der ein Metall-
709 505/89
röhrchen 7 angeordnet ist, das mit einem stabförmigen Tintenztileitungsglied 8 ausgefüllt ist. Es kann z. B. aus Kunststoff, wie Ebonit, bestehen. In dem stabförmigen Tintenz'uleitungsglied 8 ist auf seiner Unterseite ein enger Tintenzuleitungskanal 9 angebracht (s. auch Abb. 4). Der TintenzuleitUingskanal 9 steht an seinem hinteren Ende 10 in Verbindung mit dem Tintenbehälter und mündet an seinem vorderen Ende 11 im freien Stiarnende des Tintenleiters 1 direkt in die Atmosphäre. Der nutartige Tintenzuleitungskanal 9 ist derart bemessen, daß Tinte darin festgehalten wird, Luft aber aus dem Tintenbehälter unmittelbar und ohne Umweg in die Atmosphäre entweichen kann. Die Luft im Tintenbehälter des Füllfederhalters kann also nie unter Überdruck kommen und dadurch die Tinte aus dem Tintenbehälter treiben. Durch eine Querausnehmung 12 im stabförmigen Tintenzuleitungsglied 8 und eine schlitzartige öffnung 13 im Röhrchen 7 kann Tinte zu den Kapillaraussparungen 4, dem Verteilerkanal 5 und der Lagerstelle 3' der Schreibfeder 3 fließen. Die Querausnehmung 12 und die Öffnung 13 befinden sich unterhalb 'der sogenannten Herzöffnung 14 der Schreibfeder 3.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Tintenleiter für Füllfederhalter mit einer Lagerstelle für die mit dem Tintenleiter in dem Kopfteil des Füllfederhalters einsteckbare Schreibfeder, die mit einer Anzahl Kapillaraussparungen, wie Nuten, in der Tintenleiteraußenfläche und über einen Verteilerkanal im Tintenleiter mit einem Längskanal im Tintenleiter für die Tintenzufuhr aus dem Tintenbehälter des Füllfederhalters zur Schreibfeder in Verbindung steht, wobei der Längskanal als eine einzige, gerade Axialbohrung im Tintenleiter ausgebildet ist, die mit einem stabförmigen Tintenzuleitungsglied versehen ist, in welchem ein kapillarer Tintenzuleitongskanal vorgesehen ist, der einerseits in Verbindung mit dem Tintenbehälter steht und andererseits über den Verteilerkanal im Tintenleiter in den Kapillaraussparungen und: der Lagerstelle der Schreibfeder mündet, dadurch gekennzeichnet, daß das vorzugsweise aus Kunststoff, wie Ebonit, bestehende Tintenzuleitungsglied (8) zur Verhinderung einer Verformung seines Tintenzuleitungskanals (9) beim EinsteckvO'rgang von einem fest zwischen der Axialbohrung (6) und dem Tintenzuleitungsglied (8) angeordneten Röhrchen (7) aus festem Werkstoff, z. B. Metall, umgeben ist.
2. Tintenleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der auf der Unterseite des Tintenzuleitungsgliedes (8) angeordnete nutartige Tintenzuleitungskanal (9) in der vorderen Stirnfläche des Tintenleiters (1) in an sich bekannter Weise frei· in die Atmosphäre mündet, während er über eine im vorderen Teil des Tintenzuleitungsgliedes (8) angebrachte Querausnehmung (12) sowie eine schlitzartige öffnung (13) im Röhrchen (7) mit dem zur Lagerstelle (3') der Schreibfeder (3) führenden Verteilerkanal (5) in Verbindung steht.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschriften Nr. 764 523, 810 360; britische Patentschriften Nr. 491 876, 666 145,
783;
USA.-Patentschrift Nr. 2 260 571.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 506/89 4.57
DEN9930A 1954-03-04 1954-12-18 Tintenleiter fuer Fuellfederhalter Pending DE1007210B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL185608 1954-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1007210B true DE1007210B (de) 1957-04-25

Family

ID=19750654

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954N0004963 Expired DE1694185U (de) 1954-03-04 1954-12-18 Tintenfuehrer fuer fuellfederhalter.
DEN9930A Pending DE1007210B (de) 1954-03-04 1954-12-18 Tintenleiter fuer Fuellfederhalter

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954N0004963 Expired DE1694185U (de) 1954-03-04 1954-12-18 Tintenfuehrer fuer fuellfederhalter.

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE536146A (de)
DE (2) DE1694185U (de)
FR (1) FR1119961A (de)
NL (1) NL81874C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3338748A1 (de) * 1983-10-18 1985-05-02 Kuo Lung Taipei Taiwan Tsai Schreibeinrichtung mit mehreren kombinationsmoeglichkeiten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2871825A (en) * 1956-01-18 1959-02-03 Pairotto Man Nen Hitsu Kabushi Fountain pen
US3182636A (en) * 1961-07-17 1965-05-11 Perry Ltd E S Fountain pen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR764523A (fr) * 1933-02-13 1934-05-23 Namiki Mfg Company Ltd Perfectionnements aux porte-plume réservoirs
FR810360A (fr) * 1936-05-18 1937-03-20 Porte-plume topographique à réservoir et alimentation automatique
GB491876A (en) * 1937-03-11 1938-09-12 Mentmore Mfg Co Ltd Improvements in or relating to fountain pens
US2260571A (en) * 1940-07-23 1941-10-28 Glenn E Johndohl Fountain pen
GB666145A (en) * 1949-01-25 1952-02-06 Wyvern Fountain Pen Company Lt Improvements in or relating to fountain pens
GB679783A (en) * 1950-09-01 1952-09-24 Mabie Todd & Company Ltd Improvements in nib sections for fountain pens

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR764523A (fr) * 1933-02-13 1934-05-23 Namiki Mfg Company Ltd Perfectionnements aux porte-plume réservoirs
FR810360A (fr) * 1936-05-18 1937-03-20 Porte-plume topographique à réservoir et alimentation automatique
GB491876A (en) * 1937-03-11 1938-09-12 Mentmore Mfg Co Ltd Improvements in or relating to fountain pens
US2260571A (en) * 1940-07-23 1941-10-28 Glenn E Johndohl Fountain pen
GB666145A (en) * 1949-01-25 1952-02-06 Wyvern Fountain Pen Company Lt Improvements in or relating to fountain pens
GB679783A (en) * 1950-09-01 1952-09-24 Mabie Todd & Company Ltd Improvements in nib sections for fountain pens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3338748A1 (de) * 1983-10-18 1985-05-02 Kuo Lung Taipei Taiwan Tsai Schreibeinrichtung mit mehreren kombinationsmoeglichkeiten

Also Published As

Publication number Publication date
FR1119961A (fr) 1956-06-27
NL81874C (de)
DE1694185U (de) 1955-03-03
BE536146A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH676447A5 (de)
DE1007210B (de) Tintenleiter fuer Fuellfederhalter
DE1809190B2 (de) Kugelschreiber für wasserlösliche Tinte
DE816965C (de) Schreibkugel-Fuellhalter
DE1561871A1 (de) Tintenleitungs- und Ausgleichssystem fuer Schreibgeraete
DE806413C (de) Mit fluessiger Tinte gefuellter Kugelschreiber
DE940629C (de) Tintenbehaelter fuer Schreibgeraete mit Kugelspitze
EP0289540A1 (de) Schreibspitze oder aufzeichnungselement.
DE835414C (de) Tintenleiter fuer Fuellfederhalter
DE1292037B (de) Schreibfeder mit Schreibkugel
DE1150905B (de) Breitschriftfeder
DE396082C (de) Schreibgeraet mit auswechselbaren Schreibspitzen
DE1121973B (de) Tintenleiter für Füllfederhalter
DE689598C (de) Fuellfederhalter mit an einem Fallgewicht befestigtem und durch ein Schreibrohr hindurchgefuehrtem Schreibdraht
DE903665C (de) Kugelschreiber mit Vorratsbehaelter
DE1237926B (de) Schreibspitze fuer ein mit einem fluessigen oder pastoesen Schreibmittel gespeistes Schreibgeraet
DE804295C (de) Kugelschreiber
DE1224639B (de) Fuellhalter mit Schreibrohr
AT200473B (de) Schreibspitze
AT211706B (de) Kugelschreiber
DE2318144B2 (de) Kugelschreiber
DE718054C (de) Tintenleiter fuer Fuellfederhalter mit einem durch einen Pfropfen verschliessbaren Laewngskanal zum Einfuehren fester Tintenmasse
DE2115043C3 (de) Schreibgerät für dünnflüssige Tinte
DE2721981A1 (de) Ersatzmine fuer kugelschreiber
DE727971C (de) Schreibfeder