DE1007044B - Stehendes, dampfbeheiztes Gegenstromgeraet - Google Patents

Stehendes, dampfbeheiztes Gegenstromgeraet

Info

Publication number
DE1007044B
DE1007044B DE1955P0013976 DEP0013976A DE1007044B DE 1007044 B DE1007044 B DE 1007044B DE 1955P0013976 DE1955P0013976 DE 1955P0013976 DE P0013976 A DEP0013976 A DE P0013976A DE 1007044 B DE1007044 B DE 1007044B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
water
heated
standing
tube sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1955P0013976
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Bruno Prinke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRUNO PRINKE DR ING
Original Assignee
BRUNO PRINKE DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRUNO PRINKE DR ING filed Critical BRUNO PRINKE DR ING
Priority to DE1955P0013976 priority Critical patent/DE1007044B/de
Publication of DE1007044B publication Critical patent/DE1007044B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/16Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
    • F28D7/163Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing
    • F28D7/1669Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing the conduit assemblies having an annular shape; the conduits being assembled around a central distribution tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D9/00Central heating systems employing combinations of heat transfer fluids covered by two or more of groups F24D1/00 - F24D7/00
    • F24D9/02Hot water and steam systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Stehendes, dampfbeheiztes Gegenstromgerät Die Erfindung betrifft ein stehendes, dampfbeheiztes Gegenstromgerät mit geraden, vom Dampf beaufschlagten, oben und unten in Rohrböden gefaßten Wasserrohren und mit zwecks Vermeidens der Wärmeüberleitung an das Wasser von einem Schutzrohr umgebenen Dampfeintrittsrohr.
  • Wie die Erfahrung der Fernheizwerke lehrt, arbeiten diese Geräte nicht geräuschlos, wenn hei Dampfbeheizung der Dampfdruck im Heizrohrbündel größer ist als der Druck des zu erwärmenden Wassers. In diesem Falle weist die Heizfläche, besonders der obere Rohrboden, in den die Rohre eingewalzt oder eingedornt sind, eine Temperatur auf, die höher ist als die Siedetemperatur des zu erwärmenden Wassers, so daß auf der Wasserseite Darnpfblasen entstehen, welche starke Geräusche beim Kondensieren verursachen. Auch bei Heißwasser als Heizmittel kann dies der Fall sein, wenn die Temperatur des Heißwassers höher ist als die Siedetemperatur des zu erwärmenden Wassers. Am meisten gefährdet sind Gegenstromgeräte in Schwerkraftheizungsanlagen, weil besonders bei Inbetriebnahme das zu erwärmende Wasser nur träge durch das Gegenstromgerät strömt und eine örtliche Überheizung möglich ist.
  • Um die Bildung von Dampfblasen auf der Wasserseite zu vermeiden, kann in manchen Fällen der Dampfdruck im Heizrohrbündel durch Vorschalten eines Druckminderventils so weit gesenkt werden, daß der Dampfdruck geringer als der Druck auf der Wasserseite ist. Man kann auch durch Einschaltung einer Pumpe einen Zwangumlauf durch das Gegenstromgerät herbeiführen. Beide ',\/Iöglichkeiten stellen jedoch nur eine Notlösung dar.
  • Um ein geräuschloses Arbeiten des Gegenstromgerätes zu erreichen, wird d'a'her erfindungsgemäß vorgeschlagen, bei stehenden Gegenstromgeräten der eingangs genannten Gattung den oberen Rohrboden als I-Ieizfläclie derart kegelförmig auszubilden, daß sich die .°_rwiirinten Wasserteilchen leicht von ihm ablösen. Bei einer besonderen Ausführungsform des Gegenstromgerätes nach der Erfindung wird von der Oberkante des seitlich am Gerät oben abgehenden, das erwärmte Wasser führenden Stutzens eine stark schräg gestellte und etwa über den ganzen Querschnitt des Geräts reichende Führungsplatte angeordnet und der zwischen ihr und dem oberen Rohrboden eingeschlossene Raum mit 1letallkugeln ausgefüllt.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Abb. 1 ein Gegenstromgerät nach der Erfindung im senkrechten Mittelschnitt und Abb.2 einen ähnlichen Schnitt durch ein Gegenstromgerät anderer Bauart. In dem kegelförmigen Rohrboden 1 und dem geraden Rohrboden 2 sind die wasserdurchflossenen Heizrohre 3 gefaßt. Oberhalb des Rohrbodens 1 liegt der Sammelraum 4, an dem die Vorlaufleitung 5 angeschlossen ist. Das zu erwärmende Wasser tritt durch den Stutzen 11 unten in das Gegenstromgerät ein. Das Heizmittel, der Dampf, tritt oben durch das Rohr 6, das gegen den Sammelraum 4 durch das Schutzrohr 7 abgeschirmt ist, ein und kondensiert unter Wärmeabgabe an den Heizrohren 3. Das Kondensat fließt durch den Stutzen 8 ab. Die Vorlauftemperatur kann in bekannter Weise durch Drosselung der Kondensatmenge beeinflußt werden. Es ist auch möglich, diese Beeinflussung durch einen Thermostaten 9, dessen Temperaturfühler in der Vorlaufleitung 5 angeordnet ist, zu bewirken. Je nach Leistung des Gerätes liegt der Kondensatspiegel höher oder tiefer, und das Kondensat gibt im Gerät eine mehr oder weniger große Heizfläche frei. Der kegelförmige Rohrboden 1 kann gegebenenfalls, d. h. in Abhängigkeit von der Bauart des Gegenstromgerätes, auch durch eine schräg gestellte Platte, ähnlich der in Abb.2, ersetzt werden. LJm ein schnelleres Ansprechen des Gerätes auf Drosselung der Kondensatmenge zu erreichen, ist eiii als Verdrängungskörper wirkendes, allseitig geschlossenes Rohr 10 vorgesehen, das den mit Kondensat gefüllten Raum verkleinert. Drosselungen der Kondensatmenge bewirken, bei dem nun geringer gewordenen Querschnitt des von Kondensat gefüllten Raumes, ein schnelleres Heben oder Senken des Kondensatspiegels und damit eine schnellere Änderung der Leistung des Gerätes. Bei Heizungsanlagen mit Zwangumlauf durch das Gegenstromgerät (Abb.2) wird der obere Teil der Heizfläche, insbesondere der Rohrboden 1, isoliert und für einen gesicherten Ablauf der Strömung in Richtung der Vorlaufleitung 5 dadurch Sorge getragen, daß eine schräg gestellte Führungsplatte 13 im Wasserraum des Gegenstromgerätes das Abgleiten der erwärmten Flüssigkeit erleichtert. Der Zwischenraum zwischen oberem Rohrboden 1 und schräg gestellter Führungsplatte 13 wird mit Metallkugeln 12 ausgefüllt, welche durch ihre große Oberfläche die Wärme an das Wasser weiterleiten und ein geräuschloses Kondensieren dter Dampfblasen herbeiführen.
  • Gegenstromgeräte nach den Abb. 1 und 2 gestatten, in den Heizrohrbündeln den vollen Dampfdruck zuzulassen und arbeiten auch dann geräuschlos, wenn der Dampfdruck höher ist als der Druck auf der Wasserseite.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Stehendes, dampfbeheiztes Gegenstromgerät mit geraden, vom Dampf beaufschlagten, oben und unten in Rohrböden gefaßten Wasserrohren und mit zwecks Vermeidens der Wärmeüberleitung an das Wasser von einem Schutzrohr umgebenen Dampfeintrittsrohr, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Rohrboden (1) als Heizfläche derart kegelförmig ausgebildet ist, daß sich die erwärmten Wasserteilchen leicht von ihm ablösen.
  2. 2. Gegenstromgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dampfeintrittsrohr (6) oben in der Mitte eingeführt und gegenüber der Dampfaustrittsöffnung und mitAbstand von dieser ein senkrechtes, am unteren Rohrboden (2) angeschweißtes, geschlossenes Rohr (10) von solchem Durchmesser und derart angeordnet ist, daß die anfallende und sich. im Gerät anstauende Niedersehlagwassermenge möglichst klein gehalten wird.
  3. 3. Stehendes, dampfbeheiztes Gegenstromgerät mit geraden, oben und unten in ebenen Rohrböden gefaßten, den Heizdampf führenden Rohren, dadurch gekennzeichnet, d,aß von der Oberkante des seitlich am Gerät oben abgehenden, das erwärmte Wasser führenden Stutzens (5) eine stark schräg gestellte und etwa über den ganzen Querschnitt des Gerätes reichende Führungsplatte (13) angeordnet und der zwischen ihr und dem oberen Rohrboden (1) eingeschlossene Raum mit Metallkugeln (12) ausgefüllt ist (Abb. 2). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 292 825, 519 056, 120 869; französische Patentschrift Nr. 690 238.
DE1955P0013976 1955-04-19 1955-04-19 Stehendes, dampfbeheiztes Gegenstromgeraet Pending DE1007044B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955P0013976 DE1007044B (de) 1955-04-19 1955-04-19 Stehendes, dampfbeheiztes Gegenstromgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955P0013976 DE1007044B (de) 1955-04-19 1955-04-19 Stehendes, dampfbeheiztes Gegenstromgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1007044B true DE1007044B (de) 1957-04-25

Family

ID=588665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955P0013976 Pending DE1007044B (de) 1955-04-19 1955-04-19 Stehendes, dampfbeheiztes Gegenstromgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1007044B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081484B (de) * 1957-08-30 1960-05-12 Schiff & Stern Ges M B H Stehender Waermeaustauscher mit Rohren zur Fuehrung eines Heizmediums und einer oberen eine schraeg aufwaerts geneigte Unterseite aufweisenden Kammer
DE1094773B (de) * 1958-03-24 1960-12-15 Scheer & Cie C F Dampfbeheizter stehender Waermeaustauscher mit Regelung durch Kondensatstau und senkrechten, durch den Dampf beheizten Rohren
DE1205121B (de) * 1959-05-02 1965-11-18 Scheer & Cie C F Stehender Waermetauscher
US3456719A (en) * 1967-10-03 1969-07-22 Lummus Co Transfer line heat exchanger

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE292825C (de) *
DE120869C (de) *
FR690238A (fr) * 1929-04-30 1930-09-17 Collard Soc Réchauffeur tubulaire
DE519056C (de) * 1931-02-23 Schmidt Sche Heissdampf Ges M Waermeaustauscher, insbesondere fuer Dampferzeuger mit mittelbarer Beheizung durch umlaufenden Dampf

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE292825C (de) *
DE120869C (de) *
DE519056C (de) * 1931-02-23 Schmidt Sche Heissdampf Ges M Waermeaustauscher, insbesondere fuer Dampferzeuger mit mittelbarer Beheizung durch umlaufenden Dampf
FR690238A (fr) * 1929-04-30 1930-09-17 Collard Soc Réchauffeur tubulaire

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081484B (de) * 1957-08-30 1960-05-12 Schiff & Stern Ges M B H Stehender Waermeaustauscher mit Rohren zur Fuehrung eines Heizmediums und einer oberen eine schraeg aufwaerts geneigte Unterseite aufweisenden Kammer
DE1094773B (de) * 1958-03-24 1960-12-15 Scheer & Cie C F Dampfbeheizter stehender Waermeaustauscher mit Regelung durch Kondensatstau und senkrechten, durch den Dampf beheizten Rohren
DE1205121B (de) * 1959-05-02 1965-11-18 Scheer & Cie C F Stehender Waermetauscher
US3456719A (en) * 1967-10-03 1969-07-22 Lummus Co Transfer line heat exchanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541424A1 (de) Stehender, dampf- oder wasserbeheizter waermeaustauscher
DE1007044B (de) Stehendes, dampfbeheiztes Gegenstromgeraet
DE3028216C2 (de) Kocher für direkt befeuerte Absorptionswärmepumpen
DE2524357C2 (de) Vorrichtung zum Aufheizen von Garnen
DE410435C (de) Waermeuebertragungsvorrichtung, insbesondere Warmwasserbereiter, mit Doppelroehren
DE1934648U (de) Waermeaustauscher.
DE2801444C2 (de) Sammelbehälter zum Erzeugen von warmem Brauchwasser
DE76910C (de) Aus einem durchgehenden Heizrohr mit aufgeschobenen Metallplatten bestehender Heizkörper
AT133972B (de) Grenzdampferzeuger.
DE1119883B (de) Stehender dampfbeheizter Waermetauscher mit schraubenfoermig eng gewundenen Heizrohren
DE103077C (de)
AT109462B (de) Rückschlagventil zur Verhinderung von Rückstößen in Vorwärmern und Dampferzeugern beliebiger Art.
AT200171B (de) Stehender Wärmeaustauscher
AT89464B (de) Dampfwarmwasser-Heizkörper.
DE466775C (de) Kessel fuer Warmwasserheizungen
DE102015216691A1 (de) Wärmeübertrager
CH194702A (de) Heizkessel mit Durchlauferhitzer.
AT145817B (de) Flüssigkeitsablauf für Rektifikationsböden.
DE949108C (de) Waermeaustauscher
CH214001A (de) Wärmeaustauschrohr, welches in Absorptionskältemaschinen mit indifferentem Hilfsgas eingebaut ist.
DE2241220C3 (de) Speichererhitzer
AT370862B (de) Rohrstrang zur gewinnung geothermischer waerme
DE947515C (de) Waermetauscher, insbesondere fuer Gaswasserheizer
DE1501672C (de) Rohrelement für Wärmetauscher
AT70671B (de) Speisewasservorwärmer mit Beheizung durch Abgase.