DE76910C - Aus einem durchgehenden Heizrohr mit aufgeschobenen Metallplatten bestehender Heizkörper - Google Patents

Aus einem durchgehenden Heizrohr mit aufgeschobenen Metallplatten bestehender Heizkörper

Info

Publication number
DE76910C
DE76910C DENDAT76910D DE76910DA DE76910C DE 76910 C DE76910 C DE 76910C DE NDAT76910 D DENDAT76910 D DE NDAT76910D DE 76910D A DE76910D A DE 76910DA DE 76910 C DE76910 C DE 76910C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pushed
heating pipe
metal plates
continuous heating
radiator consisting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT76910D
Other languages
English (en)
Original Assignee
F. BECK in Verviers, Belgien
Publication of DE76910C publication Critical patent/DE76910C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/008Details related to central heating radiators
    • F24D19/0085Fresh air entries for air entering the room to be heated by the radiator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/04Arrangement of mountings or supports for radiators in skirtings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Heizelemente des in der beiliegenden Zeichnung dargestellten Heizkörpers bestehen aus einem horizontalen oder wenig geneigten Rohr r, auf welches eine Anzahl aus Tafeln von gewalztem Zinkblech bestehender verticaler Rippen m, Fig. 3, in gegenseitiger Entfernung von einigen Millimetern aufgeschoben ist. Die Tafeln haben eine quadratische oder rechteckige Form und können infolge der grofsen Wärmeleitungsfähigkeit des Zinkes im Verhältnifs zu ihrer Dicke und zu dem Durchmesser des Rohres sehr breit und hoch genommen werden.
Das Heizelement ist in geringer Höhe über dem Boden angebracht, umgeben von einem Kasten, welcher an seinem oberen Ende zur Abgabe der warmen Luft gitterartig durchlöchert ist und über dem Heizelement noch einen freien Raum von beträchtlicher Höhe besitzt, damit er zum Ansaugen der zwischen den Rippen durchströmenden Luft als Kamin wirkt.
Das Heizelement nimmt den ganzen unteren Querschnitt des Kastens ein, und die Zwischenräume zwischen den Seitenwä'nden des Heizelementes und denjenigen des Kastens sind noch mit einer Filz- oder dergleichen Schicht η ausgefüllt, damit die Luft absolut njcht anders durchziehen kann, als durch die Rippen.
Die verticalen Seitenkanten der Zinkrippen sind umgebörtelt (Fig. 4, μ π), um die gegenseitige Entfernung der letzteren zu normiren und das Heizelement an diesen Seiten abzuschlielsen.
Um die gegenseitige Entfernung der Rippen auch auf dem Rohr zu normiren, können die Ränder β der Rohröffnungen der Zinkblechplatten ebenfalls umgebörtelt werden.
Um ein Verbiegen der dünnen und breiten Platten bei der Ausdehnung durch die Hitze zu vermeiden, sind die Blechplatten mit Falten ε, Fig. 4, oder Ausbiegungen ω, Fig. 4, versehen.
Da die zwei verticalen Längsseiten des Heizelementes, wie vorhin erwähnt, durch die Umbörtelung der Kanten der Rippen, oder aber durch zwei besondere gegen die Rippen gelegte Bleche abgeschlossen sind, ist das Element nur unten und oben offen, so dafs die Luft nur in dieser verticalen Richtung von unten nach oben dasselbe durchstreichen kann.
Die obere Seite kann durch eine bewegliche Klappe ρ ganz oder mehr oder weniger geschlossen, und hierdurch die Wärmeabgabe regulirt werden.
Die äufsere Fläche ist so verschwindend klein im Verhältnifs zu der inneren Fläche, dafs die ausstrahlende Wärme fast Null ist, wenn der Deckel ρ geschlossen ist, ohne dafs die Anwendung von Wärmeschutzmassen nothwendig wäre, wie dies bei den bekannten Isolirmantelungen der Fall ist.
Bei grofsen Heizkörpern (Fig. 2) können in ein und demselben Kasten mehrere Heizelemente neben einander angebracht werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein aus einem durchgehenden Heizrohr mit aufgeschobenen Metallplatten bestehender Heizkörper, welcher den ganzen unteren Querschnitt
    eines zum Ansaugen der Luft dienenden Kastens ausfüllt, dadurch gekennzeichnet, dafs die rechteckigen oder quadratischen Platten, welche zur Verhinderung der Durchbiegung durch die Hitze mit Ausdehnungsfalten versehen sein können, an ihren senkrechten Kanten mittelst Umbörtelung sich berühren, oder gegen ein Längsblech stofsen, so dais sie senkrechte Kanäle für den Durchgang der Luft bilden, wobei die Bewegung der letzteren durch sich unmittelbar auf die Platten legende Klappen geregelt werden kann.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT76910D Aus einem durchgehenden Heizrohr mit aufgeschobenen Metallplatten bestehender Heizkörper Expired - Lifetime DE76910C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE76910C true DE76910C (de)

Family

ID=349769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT76910D Expired - Lifetime DE76910C (de) Aus einem durchgehenden Heizrohr mit aufgeschobenen Metallplatten bestehender Heizkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE76910C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2725239A1 (de) Waermeaustauschsystem und metalltafel fuer ein waermeaustauschsystem
DE2820832B2 (de) Wasserrohrkessel für eine Sammelheizungsanlage
DE76910C (de) Aus einem durchgehenden Heizrohr mit aufgeschobenen Metallplatten bestehender Heizkörper
DE102008013086A1 (de) Gliederheizkessel aus Gusseisen oder Aluminium
EP0955503A2 (de) - Deckenstrahlelement zur Beheizung oder Kühlung von Räumen
DE2102976C3 (de) Als Verdampfungskondensator ausgebildeter Plattenwärmetauscher
DE266805C (de)
EP1888992B1 (de) Heizkörper
DE3918610A1 (de) Luftgekuehlter waermeaustauscher
EP0319009B1 (de) Warmwasserspeicher
DE2627960C2 (de) Wärmeaustauscher für einen staub- und wasserdicht gegen die Umgebung abgeschlossenen Schrank
EP0148495A2 (de) Multivalenter Heizkörper zur Raumluftbeheizung
DE2937477A1 (de) Flacher, aus zwei duennen blechen oder metallfolien bestehender trennwand-waermeaustauscher
DE452780C (de) Schutzvorrichtung gegen Korrosion an Kondensatorrohren
DE102007032093A1 (de) Grundofen mit Wärmetauschermodulen
DE2362223A1 (de) Fluessigkeitsheizung
CH508860A (de) Stahlradiator
DE1751641C (de) Zwangdurchlaufdampferzeuger mit aus vertikalen verschweissten Rohren gebildeter Wandberohrung
DE19537210C2 (de) Wärmetauscherelement
DE102015101048B3 (de) Heizkessel
CH404137A (de) Vorrichtung zum Beheizen oder Kühlen von Räumen
DE1910055A1 (de) Heizkoerper
AT279855B (de) Wandlufterhitzer
CH577156A5 (en) Device for extraction of heat from solar energy - has heat exchanging panel walls with conical depressions and glass walls
AT80959B (de) Gassparofen. Gassparofen.