DE10064716A1 - Griffelement, insbesondere für Möbel - Google Patents

Griffelement, insbesondere für Möbel

Info

Publication number
DE10064716A1
DE10064716A1 DE10064716A DE10064716A DE10064716A1 DE 10064716 A1 DE10064716 A1 DE 10064716A1 DE 10064716 A DE10064716 A DE 10064716A DE 10064716 A DE10064716 A DE 10064716A DE 10064716 A1 DE10064716 A1 DE 10064716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
handle element
furniture
element according
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10064716A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNION KNOPF GmbH
Original Assignee
UNION KNOPF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNION KNOPF GmbH filed Critical UNION KNOPF GmbH
Priority to DE10064716A priority Critical patent/DE10064716A1/de
Priority to DE20122084U priority patent/DE20122084U1/de
Priority to EP01128294A priority patent/EP1219206A1/de
Publication of DE10064716A1 publication Critical patent/DE10064716A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0012Furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/02Handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/0047Handles
    • A47B2220/005Lighting for furniture handles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/30Lighting for domestic or personal use
    • F21W2131/301Lighting for domestic or personal use for furniture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Ein Griffelement (1), insbesondere für Möbel, umfasst einen Griffkörper (2), der an oder in einer Möbelfront anbringbar ist, wobei in dem Griffelement (1) eine Aussparung (3) vorgesehen ist, in dem eine Leiste (4) mit mehreren Leuchtkörpern (5) aufgenommen ist. Vorzugsweise weist die Leiste (4) mehrere Leuchtkörper (5) auf, die mittels an der Leiste (4) vorgesehenen Leiterbahnen miteinander elektrisch verbunden sind. Zwischen den Leuchtkörpern (5) und dem zugänglichen Griffbereich ist ein Diffusor (6) angeordnet. Mit dem erfindungsgemäßen Griffelement (1) lassen sich bei einfacher Montage Möbelfronten bereitstellen, deren Griffelemente (1) auf elegante Weise beleuchtet sind.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Griffelement, insbesondere für Möbel, mit einem Griffkörper, der an oder in einer Möbelfront anbringbar ist.
Aus der DE 299 14 936 U1 ist ein Möbel bekannt, bei dem eine umlaufende Stoß­ leiste vorgesehen ist. Diese Stoßleiste ist hohl ausgebildet und umfasst im inneren Bereich eine Beleuchtungsvorrichtung, die durch die Stoßleiste hindurch sichtbar ist und die Umgebung beleuchtet. Diese bekannte Beleuchtungsanordnung eignet sich jedoch nur schlecht für den Griffbereich. Einerseits ist die Montage aufwendig und andererseits lässt die gezeigte Anordnung keine dezente Beleuchtung eines Griffe­ lementes für ein schönes optisches Erscheinungsbild zu.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein an einem Möbel anbringbares beleuchtbares Griffelement bereitzustellen, das einfach zu montieren ist und eine formschöne Ausgestaltung des Griffelementes ermöglicht.
Diese Aufgabe wird mit einem Griffelement mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Wenn in dem Griffelement eine Aussparung vorgesehen ist, indem eine Lei­ ste mit mehreren Leuchtkörpern aufgenommen ist, lassen sich die Leuchtkörper auf einfache Weise an dem Griff montieren, da lediglich die Leiste an dem Griffelement angebracht werden muss. Durch die Vorsehung mehrerer einzelner Leuchtkörper wird eine flächige Ausleuchtung bereitgestellt, die eine formschöne Gestaltung des Griffelementes mit Beleuchtung ermöglicht. Durch die Vorsehung mehrerer einzel­ ner Leuchtkörper können Leuchtioden eingesetzt werden, die mit Niederspannung betrieben werden, so dass die Erwärmung des Griffelementes durch die Beleuch­ tung gering ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Leiste mehrere Leuchtkörper auf, die mittels in der Leiste vorgesehenen Leiterbahnen miteinander elektrisch verbunden sind. Dies ermöglicht eine besonders kompakte und platzspa­ rende Bauweise, da die elektrische Verbindung und die Leuchtkörper an der Leiste vormontiert angebracht sind. Die Leiste muss lediglich noch elektrisch versorgt werden.
Um eine flächige Ausleuchtung des Griffelementes zu erhalten, ist vorzugsweise zwischen der Leiste mit den Leuchtkörpern und dem von außen zugänglichen Griffbereich ein Diffusor angeordnet, so dass das von den Leuchtkörpern austre­ tende Licht zumindest teilweise im Diffusor gebrochen wird und in unterschiedliche Richtungen ausstrahlt. Der Diffusor kann dabei ein U-förmiges transparentes Kunststoffprofil sein, das die Leiste mit den Leuchtkörpern umgreift. Das Kunst­ stoffprofil kann an einer oder an beiden Seiten eine reflektierende Oberfläche, bei­ spielsweise durch eine Mattierung besitzen, um die Streuung des Lichtes zu vergrö­ ßern.
Für eine einfache Montage der Leiste mit den Leuchtkörpern ist diese vorzugsweise mit einem Steckelement zur elektrischen Versorgung verbunden. Das Steckelement kann auf einfache Weise an einen dafür vorgesehenen Bereich der Leiste angesteckt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Griffelement als Mul­ dengriff ausgebildet, wobei die Leiste an einem nach innen gerichteten Griffraum angeordnet ist. Dadurch wird der innere Griffraum beleuchtet und der Betrachter sieht vor allem die indirekte Beleuchtung des Griffraumes, was eine besonders äs­ thetische und dezente Art der Beleuchtung ist. Für eine gleichmäßige Ausleuchtung kann die Leiste sich im wesentlichen über die gesamte Breite des Griffraumes er­ strecken.
Um das Griffelement vor dem Anbringen an ein Möbel vormontieren zu können, sind vorzugsweise in dem Griffelement von außen nicht sichtbare Kanäle für die Kabelführung ausgespart. Dabei sind an mehreren Stellen des Griffelementes Öff­ nungen zum Durchführen von Kabeln vorgesehen, so dass die Kabelführung auf unterschiedliche Weise individuell abgestimmt erfolgen kann. Für eine einfache Vormontage sind an der zum Möbel gewandten Rückseite Kanäle und Öffnungen vorgesehen, die mittels einer Platte verschlossen sind. Dadurch kann das Griffele­ ment mit verschlossener Platte und heraushängendem Kabel montiert werden.
Die Beleuchtung des Griffelementes eignet sich besonders gut für Griffkörper aus Metall, vorzugsweise wenn diese in einer Zinklegierung, beispielsweise mit Mattie­ rung gegossen sind.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Griffelementes;
Fig. 2 eine perspektivische Explosivansicht des Griffelementes der Fig. 1;
Fig. 3 eine perspektivische Detailansicht einer alternativen Kabelführung für das Griffelement der Fig. 1;
Fig. 4 eine perspektivische Detailansicht einer weiteren alternativen Kabelführung für das Griffelement der Fig. 1;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Griffelementes, und
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines dritten Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Griffelementes;
Das in den Fig. 1 und 2 gezeigte Griffelement 1 umfasst einen Griffkörper 2 aus Aluminium-Zinkdruckguss, der als Muldengriff ausgebildet ist. Der Griffkörper 2 umfasst eine in einem Griffraum 9 hereinragende Schräge 20, so dass der Verwen­ der in den Griffraum 9 greifen kann, um eine Möbeltür, eine Schublade oder ähnli­ ches zu öffnen und zu schließen.
Der Griffkörper ist im Bereich des Griffraumes mit einer Aussparung 3 versehen, in der eine Leiste 4 mit mehreren Leuchtkörpern 5 aufgenommen ist. Die Leiste 4 ist als Leiterplatte ausgebildet und umfasst in dem dargestellten Ausführungsbeispiel 8 Leuchtkörper 5 in Form von kleinen Leuchtioden. Die Leuchtioden sind in der Lei­ ste integriert und elektrisch mittels nicht dargestellter miniaturisierter Leiterbahnen elektrisch verbunden. Diese vorgefertigte Leiste 4 kann individuell auf die Größe der Aussparung 3 abgestimmt werden und in diese eingeklebt oder sonstwie befe­ stigt werden. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Leiste 4 in einem U- förmigen Diffusor aus einem transparenten Kunststoffmaterial aufgenommen, der in der Aussparung 3 angeordnet ist.
Zur elektrischen Versorgung der Leiste 4 bzw. der Leuchtkörper 5 ist ein Steckele­ ment 7 vorgesehen, das mit der Leiste 4 verbindbar ist und die auf der Leiste 4 an­ geordneten Leiterbahnen elektrisch versorgt, wobei eine Niederspannung eingesetzt wird. Das Steckelement 7 ist mit einem Kabel 8 verbunden, das aus dem Griffele­ ment herausführbar ist und mit einer nicht gezeigten Stromquelle verbindbar ist.
Zur Führung des Kabels 8 sind in dem Griffkörper 2 Kanäle 10 und 11 ausgespart. Um das Kabel 8 aus dem Griffkörper 2 herauszuführen, sind an mehreren Stellen Öffnungen bzw. Schlitze 12, 13, 14 und 15 vorgesehen, so dass je nach Montage­ möglichkeit das Kabel 8 an unterschiedlichen Stellen des Griffkörpers 2 herausge­ führt werden kann.
Nachdem die Leiste 4 mit dem Diffusor 6 und das Steckelement 7 in dem Griffkör­ per 2 aufgenommen sind, werden die rückseitig angeordneten Kanäle 10 und 11 und Schlitze bzw. Öffnungen 12, 13, 14, 15 mittels einer Platte 17 verschlossen. Die Platte 17 wird mittels Schrauben 18 an dem Griffkörper 2 festgelegt. In der Platte 17 ist eine Aussparung 16 vorgesehen, so dass das Kabel 8 auch rückseitig zu der Platte 17 herausgeführt werden kann.
In dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Leiste 4 über das Stecke­ lement 7 und das Kabel 8 elektrisch mit Strom versorgt, wobei das Kabel 8 durch die Öffnung 16 aus dem Griffelement herausgeführt ist.
Alternativ kann gemäß Fig. 3 das Steckelement 7 mit der Leiste 4 verbunden und mittels eines Kabels 8' und eines weiteren Steckelementes 7 elektrisch versorgt werden. Das zweite Steckelement 7 an dem Kabel 8' ist bei diesem Ausführungs­ beispiel an der Öffnung 14 aus dem Griffkörper 2 herausgeführt.
In Fig. 4 ist ein weiteres Kabel 8" vorgesehen, das einerseits mittels eines Stecke­ lementes 7 mit der Leiste 4 verbunden ist und andererseits mittels eines Steckele­ mentes 7 durch die Öffnung 13 des Griffkörpers 2 herausgeführt ist.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Muldengriff aus Metall dargestellt. Es ist auch möglich, andere Werkstoffe beispielsweise Kunststoffe einzusetzen.
Ferner ist die Form des Griffkörpers nicht auf einen Muldengriff beschränkt. Es ist auch möglich Relinggriffe, längliche Griffe, Türklinken oder andere Griffelemente mit der erfindungsgemäßen Beleuchtung auszurüsten. Auch die Form der Leiste kann statt rechteckig auch gebogen, kreisförmig oder ringförmig ausgebildet sein, um sich an die jeweilige Kontur des Griffelementes anzupassen.
In Fig. 5 ist eine alternative Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Griffele­ mentes 30 gezeigt. Das Griffelement 30 umfaßt zwei metallische Sockel 31 und 34, die über einen Steg aus eingefärbtem Kunststoffmaterial miteinander verbunden sind. In dem Sockel 31 ist eine Aussparung vorgesehen, in dem eine Leiste 32 mit Leuchtkörpern aufgenommen ist, die in das Kunststoffmaterial einleuchten. Auch in dem Sockel 34 ist eine entsprechende Leiste vorgesehen.
In Fig. 6 ist eine weitere Ausführungsform eines Griffelementes 40 gezeigt, das die Fläche des angrenzenden Möbelkorpus anstrahlt. Hierfür weist das Griffelement 40 einen Sockel 42 und einen Sockel 43 auf, deren Innenflächen zueinander verlaufen. An der schräg verlaufenden Innenfläche des Sockels 42 ist eine Leiste 41 mit Leuchtkörpern vorgesehen, so dass der Innenraum zwischen Griffelement 40 und Möbelkorpus ausgeleuchtet wird.
Die Leisten 32 und 41 sind in den beiden Ausführungsbeispielen wie beim dem er­ sten Ausführungsbeispiel ausgebildet. Auch bei anderen Formen von Griffen kann eine erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung vorgesehen werden. Statt der dar­ gestellten rechteckigen Leisten können auch kreisförmige Leisten eingesetzt werden die nach Art eines Bullauges aus dem Griffkorpus herausleuchten.

Claims (11)

1. Griffelement (1, 30, 40), insbesondere für Möbel mit einem Griffkörper (2), der an oder in einer Möbelfront anbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Griffelement (1, 30, 40) eine Aussparung (3) vorgesehen ist, indem eine Leiste (4, 32, 41) mit mehreren Leuchtkörpern (5) aufgenommen ist.
2. Griffelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste (4) mehrere Leuchtkörper (5) aufweist, die mittels an der Leiste (4) vorgesehenen Leiterbahnen miteinander elektrisch verbunden sind.
3. Griffelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Leiste (4) mit den Leuchtkörpern (5) und dem von außen zugänglichen Griffbereich ein Diffusor (6) angeordnet ist.
4. Griffelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Diffusor (6) ein U-förmiges transparentes Kunststoffprofil ist, das die Leiste (4) mit den Leuchtkörpern (5) umgreift.
5. Griffelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste (4) mit einem Steckelement (7) zur elektrischen Versorgung verbun­ den ist.
6. Griffelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (1) als Muldengriff ausgebildet ist und die Leiste (4) an einem nach innen gerichteten Griffraum (9) angeordnet ist.
7. Griffelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste (4) sich im wesentlichen über die gesamte Breite des Griffraumes (9) erstreckt.
8. Griffelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Griffelement (1) von außen nicht sichtbare Kanäle (10, 11) für die Ka­ belführung ausgespart sind.
9. Griffelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an mehreren Stellen des Griffelementes (1) Öffnungen (12 bis 16) zum Durch­ führen von Kabeln (8) vorgesehen sind.
10. Griffelement nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die an der zum Möbel gewandten Rückseite vorgesehenen Kanäle (10, 11) und Öff­ nungen (12 bis 16) mit einer Platte (17) verschlossen sind.
11. Griffelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffkörper (2) aus Metall, vorzugsweise einer Zinklegierung, gegossen ist.
DE10064716A 2000-12-22 2000-12-22 Griffelement, insbesondere für Möbel Withdrawn DE10064716A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10064716A DE10064716A1 (de) 2000-12-22 2000-12-22 Griffelement, insbesondere für Möbel
DE20122084U DE20122084U1 (de) 2000-12-22 2001-11-29 Griffelement, insbesondere für Möbel
EP01128294A EP1219206A1 (de) 2000-12-22 2001-11-29 Griffelement, insbesondere für Möbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10064716A DE10064716A1 (de) 2000-12-22 2000-12-22 Griffelement, insbesondere für Möbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10064716A1 true DE10064716A1 (de) 2002-06-27

Family

ID=7668768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10064716A Withdrawn DE10064716A1 (de) 2000-12-22 2000-12-22 Griffelement, insbesondere für Möbel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1219206A1 (de)
DE (1) DE10064716A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006001614B4 (de) * 2006-01-11 2008-09-11 Pöllet, Wilfried Vor einem beweglichen Möbelteil angeordneter bestromter Leuchtgriff
DE102007014811A1 (de) 2007-03-28 2008-10-09 Rehau Ag + Co Lichtemittierende Anordnung
DE102021003238A1 (de) 2021-06-24 2022-12-29 pronorm Einbauküchen GmbH Vorrichtung für eine Betätigung beweglicher Möbelteile

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008000691U1 (de) * 2008-01-18 2009-05-28 Pöllet, Wilfried Beleuchtungsanordnung
DE202011051583U1 (de) * 2011-10-10 2013-01-11 SCHÜCO International KG Möbel

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9411065U1 (de) * 1994-07-07 1994-10-27 Abler Gerhard Leuchtkörper für Werbe-, Anzeige- und ähnliche Sichtflächen
DE29914083U1 (de) * 1999-08-17 2000-08-10 Schmidt Edgar Selbstleuchtendes und/oder beleuchtetes Accessoiresystem, insbesondere Accessoiresystem mit funktionalen Accessoireelementen für Möbel- und/oder Türen und Schubladen
DE29914936U1 (de) 1999-08-26 1999-11-18 Linde Ag Stoßleiste mit integrierter Beleuchtung und Möbel mit einer derartigen Stoßleiste

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006001614B4 (de) * 2006-01-11 2008-09-11 Pöllet, Wilfried Vor einem beweglichen Möbelteil angeordneter bestromter Leuchtgriff
DE102007014811A1 (de) 2007-03-28 2008-10-09 Rehau Ag + Co Lichtemittierende Anordnung
DE102021003238A1 (de) 2021-06-24 2022-12-29 pronorm Einbauküchen GmbH Vorrichtung für eine Betätigung beweglicher Möbelteile

Also Published As

Publication number Publication date
EP1219206A1 (de) 2002-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0170167B1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
EP2134910B1 (de) Aussenbetätigung für schlösser an türen, klappen und dergleichen
DE102005021543B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE3724983A1 (de) Sonnenblendenvorrichtung fuer ein kraftfahrzeug
DE102016219697B4 (de) Beleuchtungsanordnung, Bausatz für eine Beleuchtungsanordnung, sowie Verfahren zum Aufbau einer Beleuchtungsanordnung
DE202006002583U1 (de) LED-Leuchte
DE102004061528B4 (de) Kontaktstruktur für einen Schiebeschalter
DE2428697A1 (de) Beleuchtungseinrichtung bzw. -geraet
DE10064716A1 (de) Griffelement, insbesondere für Möbel
DE102006055142A1 (de) Fahrzeugraumlampe
DE69909158T2 (de) Bedienblendeneinheit für ein Haushaltsgerät
DE202010012968U1 (de) An einem Möbelteil befestigte Lichtleiste
DE10315251A1 (de) Flache Leuchtvorrichtung
DE202013009257U1 (de) Schalteinrichtung für Möbelbeleuchtungen
EP1110483A1 (de) Griffelement und Möbelteil mit einem Griffelement
DE20122084U1 (de) Griffelement, insbesondere für Möbel
EP1293380A2 (de) Hochgesetzte Bremsleuchte für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE202004000449U1 (de) Leuchte
EP1230875A1 (de) Möbel, insbesondere Küchenmöbel
EP1976413B1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102015002653B4 (de) Leuchte zum Einbau in ein elektrisches Haushaltsgerät
EP0833761B1 (de) Innenleuchte, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE19809414B4 (de) Zusatzbremsleuchte für ein Kraftfahrzeug
DE102011080397B4 (de) Dunstabzugshaubenhalterung und Dunstabzugssystem
DE10240971B4 (de) Handschuh mit einer Vorrichtung zur Signalgebung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee