DE10060098A1 - Verfahren zur kontinuierlichen Online-Charakterisierung der Teilchengrößenverteilung in Polymerdispersionen - Google Patents

Verfahren zur kontinuierlichen Online-Charakterisierung der Teilchengrößenverteilung in Polymerdispersionen

Info

Publication number
DE10060098A1
DE10060098A1 DE10060098A DE10060098A DE10060098A1 DE 10060098 A1 DE10060098 A1 DE 10060098A1 DE 10060098 A DE10060098 A DE 10060098A DE 10060098 A DE10060098 A DE 10060098A DE 10060098 A1 DE10060098 A1 DE 10060098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particle size
fractionator
surfactant
surfactant solution
size distribution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10060098A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Huebinger
Torsten Knieriem
Josef Lamprecht
Norbert Scholz
Horst Schuch
Simon Nord
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE10060098A priority Critical patent/DE10060098A1/de
Publication of DE10060098A1 publication Critical patent/DE10060098A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/02Investigating particle size or size distribution
    • G01N15/0255Investigating particle size or size distribution with mechanical, e.g. inertial, classification, and investigation of sorted collections
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/10Investigating individual particles
    • G01N15/14Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry
    • G01N15/1456Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry without spatial resolution of the texture or inner structure of the particle, e.g. processing of pulse signals
    • G01N15/1459Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry without spatial resolution of the texture or inner structure of the particle, e.g. processing of pulse signals the analysis being performed on a sample stream
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/10Investigating individual particles
    • G01N15/14Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry
    • G01N15/149Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry specially adapted for sorting particles, e.g. by their size or optical properties
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/02Investigating particle size or size distribution
    • G01N15/0205Investigating particle size or size distribution by optical means
    • G01N2015/025Methods for single or grouped particles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/02Investigating particle size or size distribution
    • G01N2015/0288Sorting the particles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/10Investigating individual particles
    • G01N15/14Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry
    • G01N2015/1486Counting the particles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/10Investigating individual particles
    • G01N15/14Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry
    • G01N2015/1497Particle shape

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)

Abstract

Verfahren zur kontinuierlichen Bestimmung der Teilchengrößenverteilung in Polymerdispersionen durch simultane Charakterisierung der Polymerdispersionen mittels optischer Einzelteilchenzählung und Fluss-Feldfluss-Fraktionierung oder hydrodynamischer Fraktionierung, wobei DOLLAR A (i) einer Produktleitung kontinuierlich ein Probestrom der zu charakterisierenden Polymerdispersion entnommen wird, DOLLAR A (ii) der Probestrom mit Reinstwasser und einer wässrigen Tensidlösung auf einen Feststoffgehalt von 0,3 bis 20 g/l verdünnt wird, wobei der Tensidgehalt des verdünnten Probestroms von 0,1 bis 5 g/l beträgt, DOLLAR A (iii) dem verdünnten Probestrom kontinuierlich oder diskontinuierlich mindestens ein Teilstrom entnommen und mittels mindestens eines optischen Einzelpartikelanalysators darin die Teilchengrößenverteilung in mindestens einem Teilbereich, der innerhalb des Bereichs von 0,5 bis 1000 mum liegt, bestimmt wird, DOLLAR A (iv) dem verdünnten Probestrom wiederholt diskontinuierlich eine Teilmenge entnommen und darin mittels eines Querflussfraktionierers mit UV-Detektor die Teilchengrößenmverteilung in einem Teilchengrößenbereich, der den Bereich von 0,005 bis 2 mum umfasst, bestimmt wird, DOLLAR A wobei in dem Fraktionierer als Trägerflüssigkeit eine Tensidlösung mit einem Tensidgehalt von 0,1 bis 5 g/l eingesetzt wird, und wobei nach spätestens jeder 100. Wiederholung von Schritt (iv) die Analysestrecke des Fraktionierers mit einer Spüllösung gespült wird, deren Tensidgehalt von 2 bis 30 g/l beträgt.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kontinuierlichen Online-Charakterisierung der Teilchengrößenverteilung in Polymerdispersionen durch quantitative Erfassung von Grobgutanteilen und Koagulatanteilen in Polymerdispersionen und Latices.
Bei der Herstellung der Polymerdispersionen möchte man die Teilchengrößenverteilung (TGV) von Feingut oder Wertgut, also im Bereich < 2 µm Durchmesser kennen, um die Teilchengrößenverteilung schon bei der Bildung der Dispersionen beeinflussen zu können. Durch Fehlsteuerungen können ferner durch Agglomeration Teilchen mit Durchmessern bis zu 1000 µm (Grobgut) gebildet werden, die die anwendungstechnischen Eigenschaften der Dispersionen negativ beeinflussen. Eine möglichst zeitnahe Charakterisierung der Polymerdispersionen bezüglich der TGV von Feingut und Wertgut ist wünschenswert, um Einfluss auf den Herstellprozess nehmen zu können.
Bei der Herstellung von Polymerdispersionen wird die Analyse des Grobgutanteils bisher standardmäßig nach ISO 4576 bzw. ASTM D5097 im Offline-Betrieb durch manuelle Probenahme, Probentransport und Siebanalyse im Labor durchgeführt. Ein Mitarbeiter entnimmt bei der Produktion oder bei der Abfüllung eine Probe der Polymerdispersion, transportiert diese in ein Labor und spült dort eine bestimmte Menge Dispersion mit großem Wasserüberschuss durch ein zu einem Beutel gefaltetes Siebgewebe von beispielsweise 45 µm Maschenweite, oder über zwei in einen Rahmen eingespannte Siebgewebe von beispielsweise 45 und 125 µm Maschenweite. Anschließend wird das Gewebe mit dem zurückgehaltenen Grobgutanteil getrocknet und der Grobgutanteil mit einer Analysenwaage bestimmt.
Nachteilig an diesem Vorgehen sind der hohe zeitliche Aufwand bei der Durchführung der Bestimmung, der hohe Preis für feinmaschiges Gewebe, sowie die Tatsache, dass eine derartige manuelle Bestimmung nicht in ein Automatisierungskonzept im Labor oder Produktionsbetrieb eingebunden werden kann. Die Messmethode liefert lediglich eine integrale Information über Grobgut mit einer bestimmten Mindesteilchengröße, beispielsweise 45 bzw. 125 µm, und keine Aussage über die Teilchengrößenverteilung. Für die Bestimmung von Teilchengrößenverteilungen wären sehr viele Klassiervorgänge erforderlich. Aussagen über die Form der Grobgut-Partikel sind ebenfalls nicht möglich.
Verfahren zur Bestimmung der TGV von Grobgut und Feingut sind in Emulsion Polymerization and Emulsion Polymers, Chapter 12: E. A, Collins, Measurement of Particle Size and Particle Size Distribution, John Wiley, 1997, beschrieben.
Dort werden zur Feingut-Analyse Fluss-Feldfluss-Fraktionierung und hydrodynamische Fraktionierung vorgeschlagen. Dabei treten, wie ausgeführt wird, Ablagerungen auf der Tennmembran oder in der Trennsäule auf. Dies erfordert einen arbeitsintensiven Austausch der Trennmembran oder der Trennsäule für die weitere Benutzung. Das Verfahren ist somit nicht langzeitstabil und für den Online-Betrieb ungeeignet.
Bei der Grobgut-Analyse werden Einzelpartikelanalysatoren bei hoher Verdünnung der Polymerdispersionen betrieben. Dadurch wird die Zahl der Grobgutteilchen drastisch abgesenkt, so dass statistische Aussagen über Teilchen mit einem Teilchendurchmesser < 50 µm sehr lange Messzeiten von mehr als 2 Stunden erfordern. Dieses Verfahren ist für den Online-Betrieb nicht geeignet.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein automatisches System zur Charakterisierung von Polymerdispersionen bereitzustellen.
Gelöst wird die Aufgabe durch ein Verfahren zur kontinuierlichen Bestimmung der Teilchengrößenverteilung in Polymerdispersionen durch simultane Charakterisierung der Polymerdispersionen mittels optischer Einzelteilchenzählung und Fluss-Feldfluss- Fraktionierung (Querflussfraktionierung) oder hydrodynamischer Fraktionierung, wobei
  • a) einer Produktleitung ein Probestrom der zu charakterisierenden Polymerdispersion kontinuierlich entnommen wird,
  • b) der Probestrom mit Reinstwasser und einer wässrigen Tensidlösung auf einen Feststoffgehalt von 0,3 bis 20 g/l verdünnt wird, wobei der Tensidgehalt des verdünnten Probestroms von 0,1 bis 5 g/l beträgt,
  • c) dem verdünnten Probestrom kontinuierlich oder diskontinuierlich mindestens ein Teilstrom entnommen und mittels mindestens eines optischen Einzelpartikelanalysators darin die Teilchengrößenverteilung in mindestens einem Teilbereich, der innerhalb des Bereichs von 0,5 bis 1000 µm liegt, bestimmt wird,
  • d) dem verdünnten Probestrom wiederholt diskontinuierlich eine Teilmenge entnommen und darin mittels eines Fluss-Feldfluss-Fraktionierers oder hydrodynamischen Fraktionierers mit UV-Detektor die Teilchengrößenverteilung in einem Teilchengrößenbereich, der den Bereich von 0,005 bis 2 µm umfasst, bestimmt wird,
wobei in dem Fluss-Feldfluss-Fraktionierer oder hydrodynamischen Fraktionierer als Trägerflüssigkeit eine Tensidlösung mit einem Tensidgehalt von 0,1 bis 5 g/l eingesetzt wird, und wobei nach spätestens jeder 100. Wiederholung von Schritt (iv) die Analysestrecke des Fraktionierers mit einer Spüllösung gespült wird, deren Tensidgehalt von 2 bis 30 g/l beträgt.
In Schritt (i) wird einer Produktleitung ein Teilstrom der zu charakterisierenden Polymerdispersion kontinuierlich entnommen. Im allgemeinen liegt das partikuläre Wertprodukt, das von Teilchen mit einer Teilchengrößen im Bereich von 0,05 bis 1 µm, vorzugsweise von 0,1 bis 0,4 µm gebildet wird, in sehr starkem Überschuss über die Verunreinigungen durch Grobgut-Partikel vor. Der Anteil an Wertprodukt beträgt in der Polymerdispersion im allgemeinen < 0,99 kg/kg Feststoff. Der Anteil an Grobgut mit Teilchengrößen < 5 µm beträgt demgegenüber im allgemeinen < 2 g/kg Feststoff.
Beispiele für Polymerdispersionen sind anionische Dispersionen, beispielsweise Reinacrylat-Dispersionen oder Styrol-Butadien-Dispersionen.
Die entnommene Probemenge beträgt beispielsweise 1 bis 100 ml/min.
In einem zweiten Schritt (ii) wird der Teilstrom mit Reinstwasser und einer wässrigen Tensidlösung verdünnt, im allgemeinen auf das 10- bis 1000fache des ursprünglichen Volumens. Der Tensidgehalt der zur Verdünnung eingesetzten Tensidlösung beträgt im allgemeinen 0,5 bis 2 g/l. Der Feststoffgehalt der verdünnten Dispersion beträgt im allgemeinen von 0,1 bis 30 g/l, bevorzugt 0,1 bis 2 g/l. Der Tensidgehalt des verdünnten Probestroms beträgt im allgemeinen von 0,1 bis 5 g/l, bevorzugt von 0,5 bis 2 g/l. Geeignete Tenside sind anionische Tenside und nichtionische Tenside wie Fettalkoholalkoxylate sowie deren Mischungen, bevorzugt werden Natriumdodecylsulfat, Natriumlaurylsulfat, Natrium-C16/C18-Alkylsulfonat und Natrium-C12/C14- Fettalkoholpolyglykolethersulfat, beispielsweise mit 30 Ethylenoxid-Einheiten eingesetzt.
In einem dritten Schritt (iii) wird dem verdünnten Probestrom mindestens ein Teilstrom kontinuierlich oder diskontinuierlich entnommen und mittels mindestens eines optischen Einzelpartikelanalysators darin die Teilchengrößenverteilung in mindestens einem Teilbereich, der innerhalb des Bereichs von 0,5 bis 1000 µm liegt, bestimmt. Es können mehrere Teilströme entnommen werden, die in mehreren optischen Einzelpartikelanalysatoren mit unterschiedlichen Messbereichen analysiert werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden in Schritt (iii) zwei Teilströme entnommen und wird mittels eines ersten Einzelpartikelanalysators die Teilchengrößenverteilung im Bereich von 0,5 bis 10 µm und mittels eines zweiten Einzelpartikelanalysators die Teilchengröße im Bereich von 5 bis 800 µm bestimmt.
Vorzugsweise werden optische, in Transmission und in Kombination mit Lichtstreuung arbeitende Einzelpartikelanalysatoren eingesetzt. Es können alle üblichen Arten dieser Einzelpartikelanalysatoren eingesetzt werden. Diese arbeiten beispielsweise mit einer Weißlichtquelle, lichtemittierenden Dioden, Lichtleitfasern oder Lasern als Lichtquelle, wobei die Signaldetektion durch Halbleiterdioden, Bildleiter und Matrixsensoren erfolgt. Der Einsatz von Matrixsensoren ermöglicht es zusätzlich, die Form der Polymerpartikel zu bestimmen.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden Einzelpartikelanalysatoren eingesetzt, die mit Nah-IR-Licht einer Wellenlänge von 600 bis 1000 nm, insbesondere ca. 800 nm betrieben werden. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden Einzelpartikelanalysatoren eingesetzt, die mit Matrixsensoren zur Formerkennung ausgerüstet sind.
Eine Formerkennung ist auch durch Erfassung und Auswertung von Impulshöhe und Impulslänge pro Partikel möglich.
Es ist überraschend, dass trotz des geringen Anteils von Grobgut mit einer Teilchengröße < 5 µm, der im allgemeinen < 2 g/kg Feststoff beträgt, und der starken Trübung der Polymerdispersionen im Bereich von 5 bis 20 cm-1 durch das partikuläre Wertprodukt sich die Grobgutanteile erfindungsgemäß mittels eines Einzelpartikelanalysator erfassen lassen und sich deren Teilchengrößenverteilung in dem Bereich von 0,5-1000 µm noch zuverlässig bestimmen lässt.
Da die starke Trübung durch das Wertprodukt toleriert werden kann, muss die Probe zur Bestimmung der TGV der Grobgutteilchen nicht zu stark verdünnt werden. Die großen, störenden Teilchen treten nämlich nur in geringer Konzentration auf. Für statistische Aussagen über ihre Konzentration benötigt man eine bestimmte Messzeit, die beispielsweise für Teilchen < 50 µm weniger als 1 h beträgt. Bei herkömmlicher, stärkerer Verdünnung wäre eine Messzeit von mehr als 3 h nötig. Durch die geringen Messzeiten beim Arbeiten mit geringer Verdünnung und starker Trübung der Polymerdispersionen ist eine Online-Charakterisierung möglich.
In einem vierten Schritt (iv) wird diskontinuierlich eine Teilmenge dem verdünnten Probestrom entnommen und darin mittels eines Fluss-Feldfluss-Fraktionierers oder hydrodynamischen Fraktionierers mit UV-Detektor die Teilchengrößenverteilung in einem Teilchengrößenbereich, der den Bereich von 0,005 bis 1 µm umfasst, bestimmt. Dabei wird als Trägerflüssigkeit eine Tensidlösung eingesetzt, die im allgemeinen 0,1 bis 5 g/l, bevorzugt 0,5 bis 2 g/l Tensid enthält. Geeignete Tenside sind die zuvor genannten Tenside, bevorzugt sind die zuvor als bevorzugt genannten Tenside.
Die entnommene zweite Teilmenge beträgt beispielsweise 5 bis 100 µl, der Strom der Trägerflüssigkeit beispielsweise 0,5 bis 20 ml/min. Beispielsweise wird alle 3 bis 100 min eine Probe in den Fraktionierer eingespeist.
Durch den Einsatz der Tensidlösung als Trägerflüssigkeit wird die Membran von Ablagerungen durch Polymerpartikel weitgehend frei gehalten.
Nach mindestens jeder 100., bevorzugt nach jeder 20. Wiederholung von Schritt (iv) wird die Analysestrecke des Querflussfraktionierers mit einer Tensidlösung gespült. Diese enthält im allgemeinen 2 bis 30 g/l Tensid. Geeignete Tenside sind die zuvor genannten Tenside oder deren Mischungen.
Eine bevorzugte Tensidlösung als Spüllösung enthält von 2 bis 10 g/l Natriumdodecylsulfat, Natrium-C16/C18-Alkylsulfonat und/oder Natrium-C12/C14- Fettalkoholpolyglykolethersulfat.
Daneben kann die Spüllösung 1 bis 90 Gew.-%, bevorzugt 10 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Tenside und Cotenside, Cotenside wie andere anionische Tenside oder nichtionische Tenside aufweisen, oder weitere amphiphile Stoffe wie Alkanole oder Ketone, vorzugsweise Ethanol, Aceton und Octanol enthalten.
Im allgemeinen wird mit 10 ml/min Tensidlösung über einen Zeitraum von 2 bis 20 min gespült.
Durch das Spülen mit Tensidlösung wird ein Verstopfen der Ultrafiltrationsmembran des Fraktionierers vermieden und werden Ablagerungen auf der Ultrafiltrationsmembran entfernt. Erst dies ermöglicht es, den Fraktionierer im Dauerbetrieb und online einzusetzen.
Fluss-Feldfluss-Fraktionierer und hydrodynamische Fraktionierer sind an sich bekannt und beispielsweise in Emulsion Polymerization and Emulsion Polymers, Chapter 12: E. A, Collins, Measurement of Particle Size and Particle Size Distribution, John Wiley, 1997, beschrieben.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird durch Erhöhung der Schichtdicke des Trennkanals des Querflussfraktionierers von 200 auf 400 µm der Partikeldurchmesser-Bereich, in dem keine Fraktionierung stattfindet, zu 2 bis 4 µm verschoben. Dabei wird der Querstrom gleichzeitig auf 0,1 bis 0,01 ml/min abgesenkt.

Claims (6)

1. Verfahren zur kontinuierlichen Bestimmung der Teilchengrößenverteilung in Polymerdispersionen durch simultane Charakterisierung der Polymerdispersionen mittels optischer Einzelteilchenzählung und Fluss-Feldfluss-Fraktionierung oder hydrodynamischer Fraktionierung, wobei
  • a) einer Produktleitung kontinuierlich ein Probestrom der zu charakterisierenden Polymerdispersion entnommen wird,
  • b) der Probestrom mit Reinstwasser und einer wässrigen Tensidlösung auf einen Feststoffgehalt von 0,3 bis 20 g/l verdünnt wird, wobei der Tensidgehalt des verdünnten Probestroms von 0,1 bis 5 g/l beträgt,
  • c) dem verdünnten Probestrom kontinuierlich oder diskontinuierlich mindestens ein Teilstrom entnommen und mittels mindestens eines optischen Einzelpartikelanalysators darin die Teilchengrößenverteilung in mindestens einem Teilbereich, der innerhalb des Bereichs von 0,5 bis 1000 µm liegt, bestimmt wird,
  • d) dem verdünnten Probestrom wiederholt diskontinuierlich eine Teilmenge entnommen und darin mittels eines Querflussfraktionierers mit UV-Detektor die Teilchengrößenverteilung in einem Teilchengrößenbereich, der den Bereich von 0,005 bis 2 µm umfasst, bestimmt wird,
wobei in dem Fraktionierer als Trägerflüssigkeit eine Tensidlösung mit einem Tensidgehalt von 0,1 bis 5 g/l eingesetzt wird, und und wobei nach spätestens jeder 100. Wiederholung von Schritt (iv) die Analysestrecke des Fraktionierers mit einer Spüllösung gespült wird, deren Tensidgehalt von 2 bis 30 g/l beträgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerdispersion partikuläres Wertprodukt mit einer Teilchengröße im Bereich von 0,05 bis 1 µm in Mengen von < 0,99 kg/kg Feststoff und Grobgut mit Teilchengrößen < 5 µm in Mengen < 2 g/kg Feststoff enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt (iii) zwei Teilströme entnommen und mittels eines ersten Einzelpartikelanalysators die Teilchengrößenverteilung im Bereich von 0,5 bis 100 µm und mittels eines zweiten Einzelpartikelanalysators die Teilchengröße im Bereich von 5 bis 800 µm bestimmt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt (iii) ein Einzelpartikelanalysator eingesetzt wird, der mit Nah-IR-Licht einer Wellenlänge von 600 bis 1000 nm arbeitet.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt (iv) als Trägerflüssigkeit bei der Fraktionierung eine Tensidlösung eingesetzt wird, die 0,5 bis 2 g/l eines Tensids, ausgewählt aus Natriumdodecylsulfat, Natrium-C16/C18-Alkylsulfonat, und Natrium-C12/C14- Fettalkoholpolyglykolethersulfat, enthält.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zum Spülen der Analysestrecke des Querfluss-Fraktionierers eine Tensidlösung als Spüllösung eingesetzt wird, enthaltend von 2 bis 10 g/l Tensid, ausgewählt aus Natriumdodecylsulfat, Natrium-C16/C18-Alkylsulfonat und Natrium-C12/C14- Fettalkoholpolyglykolethersulfat, und daneben 1 bis 90 Gew-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Tenside und Cotenside, eines oder mehrerer Cotenside, ausgewählt aus anderen anionischen Tensiden, nichtionischen Tensiden, Alkoholen oder Ketonen.
DE10060098A 2000-12-04 2000-12-04 Verfahren zur kontinuierlichen Online-Charakterisierung der Teilchengrößenverteilung in Polymerdispersionen Withdrawn DE10060098A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10060098A DE10060098A1 (de) 2000-12-04 2000-12-04 Verfahren zur kontinuierlichen Online-Charakterisierung der Teilchengrößenverteilung in Polymerdispersionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10060098A DE10060098A1 (de) 2000-12-04 2000-12-04 Verfahren zur kontinuierlichen Online-Charakterisierung der Teilchengrößenverteilung in Polymerdispersionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10060098A1 true DE10060098A1 (de) 2002-06-06

Family

ID=7665657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10060098A Withdrawn DE10060098A1 (de) 2000-12-04 2000-12-04 Verfahren zur kontinuierlichen Online-Charakterisierung der Teilchengrößenverteilung in Polymerdispersionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10060098A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110243714A (zh) * 2019-06-17 2019-09-17 中国石油大学(北京) 测定聚合物水动力学尺寸的方法
CN112763383A (zh) * 2019-11-04 2021-05-07 乐凯华光印刷科技有限公司 一种用光子相关纳米粒度仪测定热塑性纳微米颗粒粒径及其分布的测定方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110243714A (zh) * 2019-06-17 2019-09-17 中国石油大学(北京) 测定聚合物水动力学尺寸的方法
CN112763383A (zh) * 2019-11-04 2021-05-07 乐凯华光印刷科技有限公司 一种用光子相关纳米粒度仪测定热塑性纳微米颗粒粒径及其分布的测定方法
CN112763383B (zh) * 2019-11-04 2024-04-26 乐凯华光印刷科技有限公司 一种用光子相关纳米粒度仪测定热塑性纳微米颗粒粒径及其分布的测定方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69921463T2 (de) Verfahren um blutzellzählungen durchzuführen
DE69829606T2 (de) Reagenz und Verfahren zur Klassifizierung und Zählung von Leukozyten
DE69632998T2 (de) Hochempfindliches, genaues und präzises automatisiertes Messverfahren und Vorrichtung zur Identifizierung und Quantifizierung von Blutplättchen und zur Bestimmung des Blutplättchenaktivitätszustands unter Verwendung von Ganzblutproben
DE69628651T2 (de) Zusammensetzungen und verfahren für die schnelle analyse von retikulozyten
DE3853671T2 (de) Reagens und Verfahren zur Messung von Leukozyten und Hämoglobin im Blut.
DE69535413T2 (de) Reagenz und Verfahren zur Analyse fester Bestandteile im Harn
DE69213315T2 (de) Reagenzien und Verfahren zur Zellanalyse im Harn
DE69223930T2 (de) Reagenzzusammensetzungen und ihre Verwendung bei der Identifizierung und Charakterisierung von Retikulozyten in Vollblut
DE3586159T2 (de) Zusammensetzung und verfahren zur differenzierung von weissen blutzellen.
DE69621459T2 (de) Reagens und verfahren zur differentiellen bestimmung von leukozyten im blut
DE69924968T2 (de) Verfahren zum unterscheiden von kernhaltigen roten blutzellen
DE10032207C2 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogrammprodukt zur Bestimmung zumindest einer Eigenschaft einer Testemulsion und/oder Testsuspension sowie Verwendung der Vorrichtung
DE69927871T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Unterscheidung von Erythrozyten in Urin
DE602004001259T2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Messung von Bakterien, und computerlesbares Speichermedium zur Speicherung von Rechnerprogrammen zur Bakterienanalyse
DE69629938T2 (de) Reagent-system und verfahren für differentiation und identifikation von retikulocyten
DE60312091T2 (de) Verfahren, Vorrichtung und Reagenziensatz zum Zählen von Bakterien
DE10002475C1 (de) Analysegerät zur Analyse von Proben
DE69806803T2 (de) Verfahren zur unterscheidung von reticulocyten in blut
DE69220906T2 (de) Verfahren zur Bestimmung von Retikulozyten
EP0575364B1 (de) Testträger zur bestimmung eines analyten aus vollblut
DE69527465T2 (de) Überwachungsverfahren einer Färbelösung für Partikelanalysen und Kalibrierungsverfahren von Partikelanalysen
DE69108757T2 (de) Reagens und Verfahren zum Gebrauch desselben für das automatische Zählen von basophilischen Leukocyten im Blut mit Vorrichtungen zur Messung der Variation der Resistivität.
DE60318666T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur schnellen Charakterisierung von Verschäumbarkeit und Schaumstabilität
EP3685143B1 (de) Verfahren zum verformen von deformierbaren körpern und vorrichtungen dazu
DE10060098A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Online-Charakterisierung der Teilchengrößenverteilung in Polymerdispersionen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee