DE10059246A1 - Schutzeinrichtung für ein hangeführtes Laser-Materialbearbeitungsgerät, sowie handgeführtes Gerät und Verfahren zur Laser-Materialbearbeitung, insbesondere zur Laserbeschriftung - Google Patents

Schutzeinrichtung für ein hangeführtes Laser-Materialbearbeitungsgerät, sowie handgeführtes Gerät und Verfahren zur Laser-Materialbearbeitung, insbesondere zur Laserbeschriftung

Info

Publication number
DE10059246A1
DE10059246A1 DE10059246A DE10059246A DE10059246A1 DE 10059246 A1 DE10059246 A1 DE 10059246A1 DE 10059246 A DE10059246 A DE 10059246A DE 10059246 A DE10059246 A DE 10059246A DE 10059246 A1 DE10059246 A1 DE 10059246A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
laser
laser beam
interior
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10059246A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10059246C2 (de
Inventor
Nikolaus-Peter Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mobil Mark GmbH
Original Assignee
EADS Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EADS Deutschland GmbH filed Critical EADS Deutschland GmbH
Priority to DE10059246A priority Critical patent/DE10059246C2/de
Publication of DE10059246A1 publication Critical patent/DE10059246A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10059246C2 publication Critical patent/DE10059246C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P1/00Safety devices independent of the control and operation of any machine
    • F16P1/06Safety devices independent of the control and operation of any machine specially designed for welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/0096Portable laser equipment, e.g. hand-held laser apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/082Scanning systems, i.e. devices involving movement of the laser beam relative to the laser head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/12Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/12Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure
    • B23K26/127Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure in an enclosure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/12Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure
    • B23K26/127Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure in an enclosure
    • B23K26/128Laser beam path enclosures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/1462Nozzles; Features related to nozzles
    • B23K26/1464Supply to, or discharge from, nozzles of media, e.g. gas, powder, wire
    • B23K26/1476Features inside the nozzle for feeding the fluid stream through the nozzle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/361Removing material for deburring or mechanical trimming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/70Auxiliary operations or equipment
    • B23K26/702Auxiliary equipment
    • B23K26/706Protective screens
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P1/00Safety devices independent of the control and operation of any machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Eine Schutzeinrichtung für ein handgeführtes Laserbeschriftungs- oder Laser-Materialbearbeitungsgerät umfasst ein Abdichtelement (4), das an ein handgeführtes Gerät (1) zur Laser-Materialbearbeitung koppelbar ist und beim Betrieb des Gerätes (1) einen Laserstrahl (7) umgibt, der auf ein Werkstück (5) geführt wird. Durch das Abdichtelement (4) wird ein Innenraum (4a) ausgebildet, der durch Ansetzen des Gerätes (1) an das zu bearbeitende Werkstück (5) lichtdicht verschließbar ist. In dem Innenraum (4a) ist ein lichtempfindlicher Sensor (9) angeordnet, der bei Eindringen von Licht von außen in den Innenraum (4a) ein Fremdlichtsignal erzeugt, das zur Unterbrechung des Laserstrahls (7) und/oder zur Verhinderung seiner Auslösung dient. Ein handgeführtes Gerät (1) zur Laser-Materialbearbeitung bzw. Laserbeschriftung umfasst eine Einrichtung zur Führung eines Laserstrahls (7) auf ein zu bearbeitendes Werkstück (5), ein Abdichtelement (4), das zusammen mit dem Werkstück (5) einen lichtdicht abgeschlossenen Innenraum (4a) bildet, und einen lichtempfindlichen Sensor (9), der an eine Steuereinrichtung (20) gekoppelt ist und den Laserstrahl stoppt, wenn Licht von außen in den Innenraum (4a) eindringt. Bei einem Verfahren zur Laser-Materialbearbeitung wird ein Laserstrahl (7) innerhalb eines lichtdicht abgeschlossenen Innenraums (4a) auf ein Werkstück (5) geführt, wobei der Innenraum (4a) auf Eindringen von Licht von außen hin überwacht wird.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schutzeinrichtung für ein handgeführtes Laserbeschriftungs- und/oder Laser-Materialbearbeitungsgerät, ein handgeführtes Gerät zur Lasermaterialbearbeitung, insbesondere zur Laserbeschriftung, und ein Verfahren zur Laser-Materialbearbeitung bzw. Laserbeschriftung.
Die Materialbearbeitung mittels Laserstrahlen und insbesondere die Laserbeschriftung ist heute Stand der Technik in nahezu allen Bereichen der Fertigung. Beispielsweise werden mittels Laser Tastaturkappen beschriftet, Schilder hergestellt, oder auch Halbzeuge und Einzelteile gekennzeichnet. Weiterhin dient die Laserbeschriftung zur Markierung von Prozeßdaten bei der Qualitätssicherung.
Zumeist werden derartige Laserbeschrifter in automatisierten Anlagen eingesetzt, beispielsweise an Fertigungsbändern. Soweit Einzelteile beschriftet werden müssen, sind die Laserbeschrifter meist mit einer Aufnahmebox für das zu bearbeitende Werkstück versehen, so dass in diesen Fällen auf relativ einfache Weise der Laserstrahlenschutz gewährleistet werden kann. Dies erfolgt beispielsweise durch Abgrenzung des Beschrifters am Fließband oder durch entsprechende Kapsellung des Werkstückbereichs mit Laserschutzgläsern oder ähnlichem.
In vielen Fällen ist es wünschenswert, derartige Laser per Hand zu führen bzw. in der Hand zu halten. Dies ist insbesondere zur Markierung größerer Werkstücke ausgesprochen vorteilhaft, beispielsweise zur Markierung von Kraftfahrzeugteilen oder ähnlichem. Besonders aber bei Teilen, welche nicht in einer Fertigungslinie laufen, also beispielsweise bereits fertig hergestellte Teile oder auch abmontierte Altteile, ist eine Kennzeichnung durch ein handgeführtes Gerät erforderlich.
Ein besonderes Problem stellt dabei jedoch der Laser-Strahlenschutz dar, da ein handgeführtes Laserbeschriftungsgerät in der Regel frei bewegt werden kann und somit einen nicht definierten bzw. nicht fixierten Strahlengang hat. Dabei kann eine Abschirmung des Werkstücks nicht garantiert werden. Somit besteht die Gefahr, dass gesundheitsgefährdende Strahlung den Menschen bzw. das Bedienpersonal trifft und unter Umständen schwerwiegende Schädigungen herbeiführt.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Schutzeinrichtung für ein handgeführtes Laserbeschriftungs- oder Lasermaterialbearbeitungsgerät zu schaffen, die eine sichere Materialbearbeitung ohne Gesundheitsgefährdung des Bedienpersonal gewährleistet. Weiterhin soll ein handgeführtes Lasergerät zur Materialbearbeitung bzw. Laserbeschriftungsgerät geschaffen werden, das einen sicheren Betrieb gewährleisten kann. Schließlich soll ein Verfahren zur Laser- Materialbearbeitung bzw. Laserbeschriftung angegeben werden, bei dem die Gefahr einer Schädigung des Bedienpersonals bzw. Gesundheitgefährdung ausgeschlossen ist.
Die Aufgabe wird gelöst durch die Schutzeinrichtung für ein handgeführtes Laserbeschriftungs- oder Laser-Materialbearbeitungsgerät gemäß Patentanspruch 1, das handgeführte Gerät zur Laser-Materialbearbeitung und insbesondere zur Laserbeschriftung gemäß Patentanspruch 11, und durch das Verfahren zur Laser-Materialbearbeitung und insbesondere zur Laserbeschriftung gemäß Patentanspruch 18. Weitere vorteilhafte Merkmale, Aspekte und Details der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
Die erfindungsgemäße Schutzeinrichtung umfasst ein Abdichtelement, das an ein handgeführtes Gerät zur Laser-Materialbearbeitung oder Laserbeschriftung koppelbar oder gekoppelt ist und beim Betrieb des Geräts einen auf ein Werkstück geführten Laserstrahl umgibt, einen Innenraum der durch das Abdichtelement gebildet wird und durch Ansetzen des angekoppelten Geräts an das zu bearbeitendes Werkstück lichtdicht verschließbar ist, und einen lichtempfindlichen Sensor, der in dem Innenraum angeordnet ist, um beim Eindringen von Licht von außen in den Innenraum ein Fremdlichtsignal zu erzeugen, das zur Unterbrechung des Laserstrahls und/oder zur Verhinderung seiner Auslösung dient.
Durch die Erfindung wird insbesondere erreicht, dass der Laserstrahl ausschließlich auf das zu bearbeitende Werkstück gelangen kann. Sobald ein Gerät, das mit der erfindungsgemäßen Schutzeinrichtung versehen ist, vom Werkstück getrennt wird, wird der Laserstrahl unterbrochen bzw. seine Erzeugung verhindert, so dass eine Schädigung des Menschen ausgeschlossen ist.
Vorteilhafterweise ist der Sensor an eine Steuereinrichtung koppelbar oder gekoppelt, die bei Erhalt des Fremdlichtsignals den Laserstrahl abschaltet oder innerhalb des Gerätes sperrt.
Bevorzugt ist der lichtempfindliche Sensor unempfindlich für Licht im Wellenlängenbereich des Laserstrahls und empfindlich für Licht eines zweiten Wellenlängenbereichs, das sich außerhalb des Innenraums befindet.
Die Schutzeinrichtung kann beispielsweise einen Filter umfassen, der dem lichtempfindlichen Sensor vorgeschaltet ist und Licht im Wellenlängenbereich des Laserstahles nicht transmittieren läßt.
Beispielsweise kann das Abdichtelement einen flexiblen Verbindungsbereich aus lichtdichtem Material aufweisen, der sich beim Andrücken an das Werkstück an dessen Kontur anpaßt.
Vorteilhafterweise umfasst die Schutzeinrichtung ein oder mehrere Leuchtquellen, die außerhalb des Innenraums angeordnet sind, wobei die Emissionswellenlänge der Leuchtquellen zumindest teilweise im Empfindlichkeitsbereich des Sensors liegt. Dabei können die Leuchtquellen z. B. LEDs sein. Der Sensor kann aber auch für Tageslicht empfindlich sein.
Bevorzugt umfasst das Abdichtelement einen rohr- oder kegelförmigen Bereich, innerhalb dessen der Laserstrahl geführt wird, mit einem offenen Ende zum Ansetzen an das zu bearbeitende Werkstück.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform hat die Schutzeinrichtung eine Auslöseeinrichtung, die an die Steuereinrichtung gekoppelt oder koppelbar ist, wobei der Laserstrahl beispielsweise nur dann freigegeben wird oder freigebbar ist, wenn die Auslöseeinrichtung betätigt wird und gleichzeitig der Sensor kein Licht von außen in dem Innenraum detektiert.
Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung wird ein handgeführtes Gerät zur Laser- Materialbearbeitung, insbesondere zur Laserbeschriftung, bereitgestellt, mit einer Einrichtung zur Führung eines Laserstrahls auf ein zu bearbeitendes Werkstück, einem Abdichtelement, das den Laserstrahl umgibt und beim Ansetzen des Gerätes an das zu bearbeitende Werkstück einen lichtdicht abgeschlossenen Innenraum bildet, und mit einem lichtempfindlichen Sensor, der in dem Innenraum angeordnet und an eine Steuereinrichtung gekoppelt oder koppelbar ist, um beim Eindringen von Licht von außen in den Innenraum die Auslösung oder Freigabe des Laserstrahls zu verhindern. Dadurch ist insbesondere gewährleistet, dass Laserstrahlung zur Materialbearbeitung oder zur Beschriftung von Werkstücken nicht das Bedienpersonal treffen kann und insbesondere keine Gesundheitsschädigungen hervorrufen kann.
Vorteilhafterweise hat das Gerät bzw. handgeführte Gerät einen Verbindungsbereich, der sich am offenen Ende des Gerätes befindet und derart verformbar ist, dass auch bei unterschiedlichem oder ungleichmäßigem Druck des Gerätes auf das Werkstück eine lichtdichte Abdichtung gewährleistet ist.
Bevorzugt umfasst das handgeführte Gerät einen Laser, der im Gerät integriert ist oder durch einen Lichtwellenleiter an das Gerät koppelbar oder gekoppelt ist.
Der Laser kann z. B. ein diodengepumpter Festkörperlaser oder Halbleiterlaser sein.
Bevorzugt umfasst das Gerät einen Scanner, der den Laserstrahl umlenkt.
Vorteilhafterweise übergibt der Sensor beim Eindringen von Licht in den Innenraum ein Fremdlichtsignal an die Steuereinrichtung, die daraufhin den Laserstrahl abschaltet und/oder seine Auslösung sperrt.
Bevorzugt umfasst das handgeführte Gerät eine erfindungsgemäße Schutzeinrichtung, wie sie oben bereits allgemein beschrieben ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Laser-Materialbearbeitung, insbesondere zur Laserbeschriftung, umfasst die Schritte: Erzeugen eines Laserstrahls; Führen des Laserstrahls auf ein zu bearbeitendes Werkstück, wobei der Laserstrahl von einem lichtdichten Abdichtelement umgeben ist, das zusammen mit dem zu bearbeitenden Werkstück einen lichtdicht abgeschlossenen Innenraum bildet; und Überwachen des Innenraumes auf ein Eindringen von Licht von außen in den Innenraum, wobei der Laserstrahl abgeschaltet und/oder gesperrt wird, wenn Licht von außen in den Innenraum gelangt. Durch dieses Verfahren ist insbesondere die Sicherheit des Bedienpersonals gewährleistet, da der Laserstrahl ausschließlich auf das Werkstück gelangen kann.
Vorteilhafterweise wird der Innenraum mit einer Sensoranordnung überwacht, die ein Fremdlichtsignal erzeugt, wenn sich Licht außerhalb des Wellenlängenbereichs des Laserstrahls im Innenraum befindet.
Bevorzugt wird der Laserstrahl mit einem Gerät per Hand geführt, das an das Werkstück angedrückt wird, um den Innenraum lichtdicht vom Außenraum zu trennen.
Insbesondere kann der Innenraum auf das Eindringen von Tageslicht und/oder auf das Eindringen von Licht einer außen angeordneten Lichtquelle überwacht werden.
Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft anhand bevorzugter Ausführungsformen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes handgeführtes Laserbeschriftungsgerät als bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, mit einem im Gerät integrierten Laser und Scanner;
Fig. 2 ein handgeführtes Laserbeschriftungsgerät ähnlich Fig. 1, jedoch mit zusätzlich außen befestigten Beleuchtungsquellen;
Fig. 3 ein handgeführtes Laserbeschriftungsgerät ähnlich zu dem in Fig. 1 gezeigten, jedoch mit einem extern angeordneten Laser und Lichtwellenleitern zur Übertragung der Laserstrahlung;
Fig. 4 ein handgeführtes Laserbeschriftungsgerät, das ähnlich ausgestaltet ist wie das in Fig. 1 gezeigte, jedoch mit einem diodengepumpten Festkörperlaser im Handgerät und Pumplaserdioden im externen Versorgungsgerät; und
Fig. 5 ein erfindungsgemäßes Laserbeschriftungsgerät in Form eines Lichtgriffels, mit dem ein Schriftzug auf einem Werkstück bzw. Material durch die Führung des Handgerätes erzeugt wird.
Die hier gezeigten Beispiele dienen zur Laserbeschriftung als spezielle Art der Materialbearbeitung mittels Laserstrahlung. Darüber hinaus gibt es vielfältige weitere Formen der Materialbearbeitung, wie beispielsweise Bohren, Fräsen, Schweißen, Erwärmen oder ähnliches, die mittels Laserstrahlung und Geräten gemäß der vorliegenden Erfindung ausgeführt werden können. Die Laserbeschriftung stellt also nur einen Spezialfall solcher handgeführter Materialbearbeitung dar, anhand dessen sich die Problematik und die erfindungsgemäße Lösung besonders gut verdeutlichen läßt.
Das Materialbearbeitungsgerät bzw. Laserbeschriftungsgerät gemäß Fig. 1 umfasst ein pistolenförmiges Gerät 1, das mit einer erfindungsgemäßen Schutzeinrichtung versehen ist. Die Schutzeinrichtung umfasst ein Abschirm- bzw. Abdichtelement 4, das rohr- oder kegelförmig ausgestaltet ist bzw. einen rohr- oder kegelförmigen Bereich aufweist. Das Abdichtelement 4 ist derart an das Gerät 1 gekoppelt, dass ein Laserstrahl 7, der aus dem Gerät 1 austritt, innerhalb des rohr- oder kegelförmigen Bereichs verläuft und auf ein zu bearbeitendes Werkstück 5 gelangt. Das Abdichtelement 4 bildet also einen Innenraum 4a aus, in dem der Laserstrahl 7 beim Betrieb bzw. bei der Materialbearbeitung verläuft. Das Strahl-, Abschirm- bzw. Abdichtelement 4 ist an seinem unteren Ende, das dem Werkstück 5 zugewandt ist, so ausgestaltet, dass der Innenraum 4a durch Andrücken des Gerätes 1 mit dem Abdichtelement 4 durch das Werkstück 5 lichtdicht verschlossen wird. In dem durch das Abdichtelement 4 gebildeten Innenraum 4a ist ein lichtempfindlicher Sensor 9 angeordnet, der ein Fremdlichtsignal erzeugt, sobald Licht von außen in den Innenraum 4a eindringt. Das Fremdlichtsignal dient zur sofortigen Unterbrechung des Laserstrahls 7 bzw. dazu, eine Auslösung des Laserstrahls zu verhindern, wenn Licht von außen in den Innenraum 4a gelangt. Damit ist sichergestellt, dass der Laserstrahl 7 nur solange vorhanden ist, wie der Innenraum 4a lichtdicht durch das Werkstück 5 verschlossen ist. Dadurch ist ein sicherer Betrieb der Anordnung ohne der Gefährdung der betreibenden Personen gewährleistet.
Im vorliegenden Fall wird vorausgesetzt, dass das zu bearbeitende Werkstück 5 den Laserstrahl nicht oder nur minimal transmittieren läßt. Weiterhin ist das Gehäusematerial des Laserbearbeitungsgeräts für die Laserstrahlung nicht transmittierend. Beim Betrieb wird durch einfaches Andrücken des mit der Schutzeinrichtung versehenen Gerätes 1 an das Werkstück 5 erreicht, dass die Stoßstelle des Rohres bzw. Abdichtelements 4, das den Laserstrahl 7 führt, mit dem Werkstück 5, lichtdicht ist.
Um die lichtdichte Verbindung zwischen dem Abdichtelement 4 und dem zu bearbeitenden bzw. zu beschreibenden Material bzw. Werkstück 5 optimal auszugestalten, befindet sich zumindest im vorderen Randbereich des Abdichtelements 4 eine Verbindungsstelle bzw. ein Verbindungsbereich 6 aus einem leicht deformierbaren, aber zumindest für die Laserstrahlung lichtdichten Material. Somit kann auch bei unterschiedlich starkem Andruck oder bei unebenen Materialstücken ein laserstrahldichter Kontakt gewährleistet sein. D. h. der Verbindungsbereich 6 aus lichtdichtem Material, der die Verbindung zwischen dem Abdichtelement 4 und dem zu bearbeitenden Werkstück 5 bildet, ist flexibel und paßt sich somit beim Andrücken an das Werkstück 5 an dessen Kontur an. Dabei sind für den Verbindungsbereich 6 verschiedene Materialien vorteilhaft, wie z. B. lichtdichter Schaumstoff, Gummi, ein z. B. ringförmiger, mit Luft oder anderen Stoffen gefüllter Schlauch, Kunststoff, oder ähnliches.
Zur Gewährleistung eines einwandfreien Lasers soll das Material auch lichtdicht für Außenstrahlung, also Tageslicht, oder das Licht der Lichtquellen 15a, 15b sein.
Als Sensor 9 dient im vorliegenden Fall beispielsweise eine Fotodiode, die das von außen in den durch das Bearbeitungsgerät mit dem Abdichtelement 4 und das Werkstück 5 gebildeten Hohlraum bzw. Innenraum 4a eindringende Licht mißt. Wenn kein Licht von außen eindringt, ist der Stoßbereich bzw. der Verbindungsbereich 6 zwischen dem Abdichtelement 4 und dem Werkstück 5 lichtdicht und es kann somit auch kein Laserlicht von innen nach außen dringen. Das Ausgangssignal des Sensors 9 wird zu diesem Zweck so einer Steuereinrichtung 20 bzw. einer Steuerelektronik eines im Gerät 1 enthaltenen Lasers 2 zugeführt, dass bei gemessenem Fremdlicht der Laser 2 ausgeschaltet bleibt oder ausgeschaltet wird. Dadurch wird das besondere Problem gelöst, dass im Arbeitsalltag nicht immer gewährleistet sein kann, dass das Gerät so geführt wird, dass die Stoßstelle zwischen dem Gerät 1 und dem Werkstück 5 immer lichtdicht ist. Dennoch wird vermieden, dass der Laserstrahl 7 aus dem Innenraum 4a gelangt.
Ein Filter 8 ist im Innenraum 4a vor dem Sensor 9 angebracht, welcher die Laserstrahlung nicht transmittieren läßt, wohl aber das Außenlicht, das sich außerhalb des Innenraums 4a befindet und zumindest teilweise einen anderen Wellenlängenbereich aufweist als die Laserstrahlung 7. Dadurch kann der Sensor zwischen dem Außenlicht und der Laserstrahlung 7 selbst unterscheiden. Es ist aber auch möglich, die Anordnung so auszugestalten, dass der Sensor 9 das Laserlicht bzw. Laserstrahlung 7 aufgrund seiner Materialeigenschaften nicht dedektiert, während er für das Außenlicht empfindlich ist und beim Auftreffen von Außenlicht auf den Sensor 9 ein entsprechendes Signal bzw. Fremdlichtsignal abgibt. Dies ist beispielsweise bei Verwendung von UV-Laserstrahlen und einem Siliziumdedektor möglich. In einem solchen Fall, bei dem der Sensor 9 gegenüber der Laserstrahlung nicht empfindlich ist, wohl aber gegenüber dem Außenlicht, kann der Filter 8 selbstverständlich entfallen.
Wird im Betrieb bzw. bei der Materialbearbeitung oder bei der Beschriftung das Handgerät 1 nun hinreichend gegen das Werkstück 5 gedrückt, so schließt es lichtdicht mit diesem ab und es kann kein Laserlicht nach außen dringen und Menschen gefährden. Sobald der lichtdichte Verschluß nicht mehr vorliegt, wird dies vom Sensor 9 bzw. der Fotodiode anhand des eindringenden Außenlichts erkannt und die Laserauslösung wird gesperrt bzw. der Laserstrahl 7 wird unterbrochen oder abgeschaltet. Somit ist die Gesundheitsgefährdung für Menschen ausgeschlossen.
In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist in dem Handgerät 1 ein Laser 2 integriert, der beispielsweise ein gütegeschalteter oder cw-betriebener Festkörperlaser ist. Im Falle eines diodengepumpten Festkörperlasers befinden sich ein oder mehrere Pumplaserdioden 18 im Handgerät 1. Weiterhin ist in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel die Steuereinrichtung 20 bzw. Elektronik im Gerät 1 integriert. Die Spannungs- bzw. Stromversorgung erfolgt über ein Stromversorgungskabel 21.
Der vom Laser 2 erzeugte Laserstrahl 7 wird über einen Scanner bzw. Laserscanner 3 zur Oberfläche des Werkstücks 5 umgelenkt. Eine Auslöseeinrichtung 14 dient zur Betätigung des Gerätes bzw. zum Auslösen des Lasers 2, so dass der Laserstrahl 7 die Materialoberfläche trifft. Dazu sind elektrische Leitungen 10a und 10b vorgesehen, die den Auslöseknopf bzw. die Auslöseeinrichtung 14 mit der Steuereinrichtung 20 einerseits und den Sensor 9 mit der Steuereinrichtung 20 andererseits verbinden. Eine elektrische Ansteuerleitung 12 dient zur Steuerung des Laserscanners durch die Steuereinrichtung 20.
Die Steuereinrichtung 20 bzw. Elektronik umfasst folgende Teilbereiche oder zumindest eine Auswahl der folgenden Teilbereiche: Stromversorgung des Lasers 2, Ansteuerung des Lasers 2, Auslöselogik zur Auslösung bzw. zum Betrieb des Lasers 2 nur dann, wenn die Auslöseeinrichtung 14 bzw. der Auslöseknopf gedrückt ist und der Sensor 9 kein Außenlicht anzeigt, Ansteuerung des Scanners 3 mit festem Muster oder frei programmierbar.
Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführung von der Erfindung, wobei das Gerät 1 zur Materialbearbeitung bzw. Laserbeschriftung und die Schutzeinrichtung ähnlich aufgebaut sind wie bei dem in Fig. 1 gezeigtem Beispiel. Im Unterschied zu dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel sind hier jedoch außen am Gerät 1 bzw. an dem Abdichtelement 4 Lichtquellen 15a, 15b in Form von LEDs angebracht, welche in Richtung des Werkstücks 5 strahlen. Ist nun das Gerät 1 bzw. Handgerät nicht lichtdicht auf das Werkstück 5 aufgedrückt, so detektiert der Sensor 9 das Licht dieser Lichtquellen, unabhängig von einer äußeren Beleuchtung. Dadurch ist es möglich, das Gerät 1 im dunkeln oder im Halbdunkel zu betreiben, was bei einigen speziellen Anforderungen unter Umständen notwendig sein kann. Ein weiterer besonderer Vorteil liegt darin, dass der Filter 8 des Sensors 9 auf die Wellenlänge der Lichtquelle bzw. Lichtquellen 15a, 15b hin optimiert werden kann.
Im Handgerät 1 befindet sich der Laser 2 zur Erzeugung des Laserstrahls 7, der innerhalb des Abdichtelements 4 zum Werkstück 5 geführt wird. Im Innenraum 4a ist weiterhin der Sensor 9 wie oben beschrieben angeordnet. In einem externen Gerät 13, das durch einen Lichtwellenleiter 11 mit dem Handgerät 1 und dem Laser 2 verbunden ist, befinden sich z. B. Pumpdioden, eine Steuerelektronik, oder weitere notwendige Bauteile. Im übrigen entspricht der Aufbau im wesentlichen demjenigen von Fig. 1.
Fig. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei jedoch der Laser 2 in einem externen Gerät 13 untergebracht ist. Ein Lichtwellenleiter 11 stellt die Verbindung zwischen dem externen Gerät 13 und dem Handgerät 1 dar, um die Laserstrahlung vorn Laser 2 in das Handgerät 1 zu übertragen. Die Pumplichtquelle bzw. Pumpdiode 18 ist ebenfalls im externen Gerät 13, das ein externes Versorgungsgerät darstellt, untergebracht.
Der Laser 2 kann beispielsweise ein passiv mittels Cr4+ gütegeschalteter diodenge­ pumpter Nd:YAG-Laser sein. Dies gilt selbstverständlich auch für die anderen gezeigten Ausführungsbeispiele. Es kann in manchen Anwendungen aber z. B. auch die Strahlung als Halbleiterlaser 18 direkt verwendet werden.
Die Elektronik bzw. Steuereinrichtung zur Steuerung des Laserstrahls 7 kann im Handgerät 1 oder zweckmäßiger Weise auch im externen Versorgungsgerät 13 angeordnet sein. Elektrische Leitungen 10a, 10b, 12 verbinden die Elektronik im externen Gerät 13 mit der Auslöseeinheit 14, dem Sensor 9, bzw. dem Scanner 3. Für die weiteren Merkmale und Details des hier gezeigten Ausführungsbeispiels wird insbesondere auf die Fig. 1 und die dortige Beschreibung Bezug genommen, wobei funktionsgleiche oder funktionsähnliche Elemente mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet sind. Selbstverständlich können auch bei dieser Anordnung zusätzliche Lichtquellen im Innenraum 4a angeordnet sein.
Fig. 4 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, wobei die Pumplaserdiode 18 im Gehäuse 13 der Ansteuerelektronik bzw. Steuereinrichtung integriert ist, während der Laser 2 in dem davon getrennt angeordneten Gerät bzw. Handgerät 1 angeordnet ist. Über den Lichtwellenleiter 11 wird das Pumplicht an den Laser 2 herangeführt. Dies hat unter anderem den Vorteil, dass die Kühlung der Laserdioden im externen Gerät 13 geschehen kann.
Der im Handgerät angeordnete Scanner 3 wird durch eine Elektronik so angesteuert, dass bei einer Laserbeschriftung der gewünschte Schriftzug auf das Materialstück geschrieben wird. Allgemein kann jedoch bei einer Materialbearbeitung beispielsweise eine Schweißbahn mit einem entsprechenden Verlauf gezogen werden. Die dem Werkstück 5 zugewandte Öffnung des Abdichtelements 4 öffnet sich zu diesem Zweck trichterförmig zum Werkstück 5 hin.
Bezüglich der weiteren Merkmale dieses Ausführungsbeispiels wird auf die vorhergehende Beschreibung und auf die vorhergehenden Figuren Bezug genommen.
Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Materialbearbeitungsgeräts, wobei das Handgerät 1 als Lichtgriffel ausgestaltet ist, der über das Werkstück 5 frei bewegbar ist. In diesem Fall kann beispielsweise auf den Scanner verzichtet werden. Auch bei der Ausgestaltung als Lichtgriffel ist es erforderlich, dass während der Bewegung das Gerät 1 lichtdicht gegenüber dem Werkstück 5 schließt bzw. das über den eingebauten Sensor 9 eine Undichtigkeit in der Schließung sofort erkannt wird und der Laser 2 daraufhin abgeschaltet wird. Somit kann auch hier lasersicherer Betrieb gewährleistet werden. Bei Abheben des Lichtgriffels vom Werkstück 5 oder in abgehobenem Zustand ist keine Laserstrahlerzeugung möglich.
Der Sensor 9 und die Auslöseeinrichtung 14 sind über eine Verkabelung 17 mit der externen Steuereinrichtung 13 verbunden. Der Verbindungsbereich 6 aus lichtdichtem Material ist in der hier gezeigten Ausführungsform aus flexiblem Stoff gefertigt, beispielsweise aus Schaumstoff, aus Gummi, oder er ist ein mit Luft gefülltes Polster oder ähnliches zur Abdichtung. Der Sensor 9 mit dem optionalen Filter 8 dient zur Erkennung von Fremdlicht, wenn die lichtdichte Verbindung zum Werkstück 5 nicht mehr gewährleistet, und zur Erzeugung eines Fremdlichtsignals, das den Laserstrahl 7 unterbricht und/oder seine Auslösung verhindert.
Auch hierbei kann analog zu den vorbeschriebenen Ausführungsformen der Laser 2 im Handgerät 1 untergebracht sein. Er kann aber auch in einem externen Versorgungsgerät untergebracht sein, wobei die Strahlung durch Lichtwellenleiter übertragen wird. Insbesondere im Falle eines diodengepumpten Festkörperlasers kann z. B. auch die Laserdiode in einem externen Versorungungsgerät untergebracht sein, was insbesondere zu dem bereits oben beschriebenen Vorteil bei der Kühlung der Laserdioden führt.
Durch die Erfindung wird ein handgeführtes Gerät zur Laser-Materialbearbeitung bereitgestellt, wobei das zur Materialbearbeitung mit der Hand geführte Gerät 1 derart ausgeformt ist, dass bei festem Andruck auf das zu bearbeitende Werkstück 5 kein Laserlicht aus dem so abgeschlossenen Raum 4a innerhalb von Laserbearbeitungsgerät 1 und Werkstück 5 austreten kann und kein Tageslicht oder zumindest kein Licht eines zweiten, vom Laserlicht verschiedenen Wellenlängenbereichs von außen in den so abgeschlossenen Raum 4a eindringen kann. Dabei erfolgt eine Verwendung entsprechend absorbierenden oder reflektierenden Materials. Weiterhin ist im Inneren des so abgeschlossenen Raumes 4a im Bearbeitungsgerät ein lichtempfindlicher Sensor 9 angebracht, wobei das Signal dieses Sensors 9 an das Steuergerät 20 derart geführt ist, dass der Laser 2 bei Meldung von Tageslicht durch den Sensor 9 nicht ausgelöst werden kann.
Dabei können am Bearbeitungsgerät 1 außen Leuchtquellen 5a, 5b angebracht sein, deren Emissionswellenlänge zumindest teilweise im Bereich der Empfindlichkeit der Anordnung des Sensor 9 und Sensofilter 8 liegen kann bzw. umgekehrt die Anordnung aus Sensor 9 und Sensorfilter 8 beispielsweise zwar im Wellenlängenbereich der Leuchtquellen empfindlich ist, nicht jedoch im Wellenlängenbereich des Lasers 2.
Vorteilhafterweise ist der Sensor 9 mit dem Filter 8 versehen, welcher zwar Tageslicht oder das Licht einer äußeren Beleuchtungsquelle, nicht aber das Laserlicht der spezifischen Wellenlänge dedektieren kann.
Bevorzugt ist der Laser 2 im handgeführten Gerät 1 integriert. Der Laser 2 kann aber auch nicht im handgeführten Gerät 1 integriert sein, sondern in einem externen Gerät, wobei die Strahlung über Lichtwellenleiter 11 zwischen dem Laser 2 und dem handgeführten Gerät 1 übertragen wird.
Vorteilhafterweise ist am offenen Ende des handgeführten Gerätes 1, welches im Betrieb gegen das Werkstück 5 gedrückt wird, ein flexibel sich verformendes Material angebracht, so dass auch bei unterschiedlichem Andruck eine lichtdichte Abdichtung gewährleistet ist.
In den verschiedenen Ausführungsbeispielen, die anhand der Figuren erläutert sind, sind wesensgleiche oder funktionsgleiche Elemente durch dieselben Bezugszeichen gekennzeichnet, so dass die jeweils zugehörige Beschreibung und für die weiteren Ausführungsformen mit demselben Bezugszeichen gilt.

Claims (21)

1. Schutzeinrichtung für ein handgeführtes Laser-Materialbearbeitungsgerät, gekennzeichnet durch
ein Abdichtelement (4), das an ein handgeführtes Gerät (1) zur Laser- Materialbearbeitung oder Laserbeschriftung koppelbar oder gekoppelt ist und beim Betrieb des Geräts (1) einen auf ein Werkstück (5) geführten Laserstrahl (7) umgibt,
einen Innenraum (4a), der durch das Abdichtelement (4) gebildet wird und durch Ansetzen des angekoppelten Geräts (1) an das zu bearbeitendes Werkstück (5) lichtdicht verschließbar ist,
und einen lichtempfindlichen Sensor (9), der in dem Innenraum (4a) angeordnet ist, um bei Eindringen von Licht von außen in den Innenraum (4a) ein Fremdlichtsignal zu erzeugen, das zur Unterbrechung des Laserstrahls (7) und/oder zur Verhinderung seiner Auslösung dient.
2. Schutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (9) an eine Steuereinrichtung (20) koppelbar oder gekoppelt ist, die bei Erhalt des Fremdlichtsignals den Laserstrahl (7) abschaltet oder innerhalb des Geräts (1) sperrt.
3. Schutzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der lichtempfindliche Sensor (9) unempfindlich für Licht im Wellenlängenbereich des Laserstrahls (7) und empfindlich für Licht eines zweiten Wellenlängenbereichs ist, das sich außerhalb des Innenraums (4a) befindet.
4. Schutzeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Filter (8), der dem lichtempfindlichen Sensor (9) vorgeschaltet ist und Licht im Wellenlängenbereich des Laserstrahls (7) nicht transmittieren läßt.
5. Schutzeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdichtelement (4) einen flexiblen Verbindungsbereich (6) aus lichtdichtem Material aufweist, der sich beim Andrücken an das Werkstück (5) an dessen Kontur anpasst.
6. Schutzeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein oder mehrere Leuchtquellen (5a, 5b), die außerhalb des Innenraums (4a) angeordnet sind, wobei die Emissionswellenlänge der Leuchtquellen (5a, 5b) zumindest teilweise im Empfindlichkeitsbereich des Sensors (9) liegt.
7. Schutzeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtquellen (5a, 5b) LEDs sind.
8. Schutzeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (9) für Tageslicht empfindlich ist.
9. Schutzeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdichtelement (4) einen rohr- oder kegelförmigen Bereich umfasst, innerhalb dessen der Laserstrahl (7) geführt wird, mit einem offenen Ende zum Ansetzen an das zu bearbeitende Werkstück (5).
10. Schutzeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Auslöseeinrichtung (14), die an die Steuereinrichtung (20) gekoppelt oder koppelbar ist, wobei der Laserstrahl (7) nur dann freigegeben wird oder freigebbar ist, wenn die Auslöseeinrichtung (14) betätigt wird und gleichzeitig der Sensor (9) kein Licht von außen im Innenraum (4a) detektiert.
11. Handgeführtes Gerät zur Laser-Materialbearbeitung, insbesondere zur Laserbeschriftung, gekennzeichnet durch
eine Einrichtung (2, 18) zum Führen eines Laserstrahls (7) auf ein zu bearbeitendes Werkstück (5),
ein Abdichtelement (4), das den Laserstrahl (7) umgibt und beim Ansetzen des Geräts (1) an das zu bearbeitende Werkstück (5) einen lichtdicht abgeschlossenen Innenraum (4a) bildet, und
einen lichtempfindlichen Sensor (9), der in dem Innenraum (4a) angeordnet und an eine Steuereinrichtung (20) gekoppelt oder koppelbar ist, um bei Eindringen von Licht von außen in den Innenraum (4a) die Auslösung und/oder Freigabe des Laserstrahls (7) zu verhindern.
12. Handgeführtes Gerät nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch einen Verbindungsbereich (6), der sich am offenen Ende des Geräts (1) befindet und derart verformbar ist, dass auch bei unterschiedlichem oder ungleichmässigem Andruck des Geräts (1) auf das Werkstück (5) eine lichtdichte Abdichtung gewährleistet ist.
13. Handgeführtes Gerät nach einem der Ansprüche 11 oder 12, gekennzeichnet durch einen Laser (2), der im Gerät (1) integriert ist oder durch einen Lichtwellenleiter (11) an das Gerät (1) koppelbar oder gekoppelt ist.
14. Handgeführtes Gerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser (2) ein diodengepumpter Festkörperlaser ist.
15. Handgeführtes Gerät nach einem der Ansprüche 11 bis 14, gekennzeichnet durch einen Scanner (3), der den Laserstrahl (7) umlenkt.
16. Handgeführtes Gerät nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (9) beim Eindringen von Licht in den Innenraum (4a) ein Fremdlichtsignal an die Steuereinrichtung (20) übergibt, die daraufhin den Laserstrahl (7) abschaltet oder seine Auslösung sperrt.
17. Handgeführtes Gerät nach einem der Ansprüche 11 bis 16, gekennzeichnet durch eine Schutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
18. Verfahren zur Laser-Materialbearbeitung, insbesondere zur Laserbeschriftung, mit den Schritten:
Erzeugen eines Laserstrahls (7),
Führen des Laserstrahls (7) auf ein zu bearbeitendes Werkstück (5), wobei der Laserstrahl (7) von einem lichtdichten Abdichtelement (4) umgeben ist, das zusammen mit dem zu bearbeitenden Werkstück (5) einen lichtdicht abgeschlossenen Innenraum (4a) bildet, und
Überwachen des Innenraums (4a) auf ein Eindringen von Licht von außen in den Innenraum (4a), wobei der Laserstrahl (7) abgeschaltet und/oder gesperrt wird, wenn Licht von außen in den Innenraum (4a) gelangt.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum (4a) mit einer Sensoranordnung (8, 9) überwacht wird, die ein Fremdlichtsignal erzeugt, wenn sich Licht außerhalb des Wellenlängenbereichs des Laserstrahls (7) im Innenraum (4a) befindet.
20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserstrahl (7) mit einem Gerät (1) per Hand geführt wird, das an das Werkstück (5) angedrückt wird, um den Innenraum (4a) lichtdicht vom Außenraum zu trennen.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum (4a) auf das Eindringen von Tageslicht und/oder auf das Eindringen von Licht einer außen angeordneten Lichtquelle (5a, 5b, 5c) überwacht wird.
DE10059246A 2000-11-29 2000-11-29 Schutzeinrichtung für ein handgeführtes Laser-Materialbearbeitungsgerät, sowie handgeführtes Gerät und Verfahren zur Laser-Materialbearbeitung, insbesondere zur Laserbeschriftung Expired - Fee Related DE10059246C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10059246A DE10059246C2 (de) 2000-11-29 2000-11-29 Schutzeinrichtung für ein handgeführtes Laser-Materialbearbeitungsgerät, sowie handgeführtes Gerät und Verfahren zur Laser-Materialbearbeitung, insbesondere zur Laserbeschriftung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10059246A DE10059246C2 (de) 2000-11-29 2000-11-29 Schutzeinrichtung für ein handgeführtes Laser-Materialbearbeitungsgerät, sowie handgeführtes Gerät und Verfahren zur Laser-Materialbearbeitung, insbesondere zur Laserbeschriftung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10059246A1 true DE10059246A1 (de) 2002-06-13
DE10059246C2 DE10059246C2 (de) 2003-02-06

Family

ID=7665099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10059246A Expired - Fee Related DE10059246C2 (de) 2000-11-29 2000-11-29 Schutzeinrichtung für ein handgeführtes Laser-Materialbearbeitungsgerät, sowie handgeführtes Gerät und Verfahren zur Laser-Materialbearbeitung, insbesondere zur Laserbeschriftung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10059246C2 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10255747A1 (de) * 2002-11-28 2004-06-09 Holm Dr.-Ing. Baeger Laseranordnung zur Bearbeitung, insbesondere Beschriftung von Werkstückoberflächen
WO2005058536A1 (en) * 2003-12-18 2005-06-30 Retainagroup Limited Portable laser apparatus for marking an object
DE102011050832A1 (de) * 2010-11-09 2012-05-10 Scansonic Mi Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Fügen von Werkstücken mittels Laserstrahls
DE102011000672A1 (de) * 2011-02-11 2012-08-16 Christian Hennigs Vorrichtung als Rettungsgerät zum Trennen von Strukturen
WO2012123167A1 (de) * 2011-03-16 2012-09-20 Ipg Laser Gmbh Maschine und verfahren zur materialbearbeitung von werkstücken mit einem laserstrahl
DE102011083252B3 (de) * 2011-09-23 2012-12-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Handgeführtes Beschriftungssystem
DE102011083250A1 (de) * 2011-09-23 2013-03-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laserbeschriftungssystem und Verfahren zur Gewährleistung der Lasersicherheit des Laserbeschriftungssystems
DE102015208559A1 (de) * 2015-05-08 2016-11-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur mobilen Aufbringung eines Messrasters auf ein Blechwerkstück, sowie Verfahren zur Durchführung einer Formänderungsanalyse
DE202016106131U1 (de) 2016-11-02 2016-12-05 Scansonic Mi Gmbh Vorrichtung zum Fügen von Werkstücken mittels Laserstrahls
WO2019101886A3 (en) * 2017-11-22 2019-07-25 Alltec Angewandte Laserlicht Technologie Gmbh Laser marking system
CN111958102A (zh) * 2020-07-06 2020-11-20 北京华卓精科科技股份有限公司 一种运动式的激光加工环境控制腔室系统
WO2021083618A3 (de) * 2019-10-31 2021-06-24 Oswald Elektromotoren Gmbh Handgeführtes laserbearbeitungsgerät zur bearbeitung eines werkstücks und trichter für ein handgeführtes laserbearbeitungsgerät
WO2022100778A1 (de) 2020-11-13 2022-05-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zur beschriftung eines bauteils mit einem mehrteiligen ausgebildeten gehäuse
WO2022112529A3 (en) * 2020-11-30 2022-07-07 Agc Glass Europe Laser apparatus for mounting on a window mounted in situ comprising a skirt and associated method and use
CN114728524A (zh) * 2019-09-20 2022-07-08 傲科激光应用技术股份有限公司 电磁辐射系统
DE102021133851A1 (de) 2021-12-20 2023-06-22 Messer Cutting Systems Gmbh Vorrichtung für die thermische Bearbeitung eines Werkstücks mit Laserstrahlung sowie dafür geeignete Schutzhaube

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011051153U1 (de) 2011-08-30 2011-11-02 Mobil-Mark Gmbh Laserbearbeitungsgerät
DE102013101760A1 (de) 2012-11-15 2014-05-15 Mobil-Mark Gmbh Markierungsvorrichtung mit Laseranordnung
CN104827180B (zh) * 2015-04-14 2017-01-04 中国科学院理化技术研究所 激光打标机
CN105562937B (zh) * 2016-01-11 2017-11-07 大族激光科技产业集团股份有限公司 激光打标方法及激光打标设备和系统
DE102016121911A1 (de) 2016-10-31 2018-05-03 Mobil-Mark Gmbh Laserbearbeitungsgerät
DE102017115361A1 (de) 2017-07-10 2019-01-10 Mobil-Mark Gmbh Laserbearbeitungsgerät zur Bearbeitung einer Oberfläche eines Werkstücks mittels eines Laserstrahls

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19519150A1 (de) * 1995-05-30 1996-12-12 Fraunhofer Ges Forschung Laserstrahlgerät und Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken
DE19636458C1 (de) * 1996-09-07 1998-04-02 Schweistechnische Lehr Und Ver Manuell zu positionierende und zu betätigende Einrichtung zum Laserstrahlschweißen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19519150A1 (de) * 1995-05-30 1996-12-12 Fraunhofer Ges Forschung Laserstrahlgerät und Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken
DE19636458C1 (de) * 1996-09-07 1998-04-02 Schweistechnische Lehr Und Ver Manuell zu positionierende und zu betätigende Einrichtung zum Laserstrahlschweißen

Cited By (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20221984U1 (de) 2002-11-28 2010-02-11 Baeger, Holm, Dr.-Ing. Laseranordnung zur Bearbeitung, insbesondere Beschriftung von Werkstückoberflächen
DE10255747A1 (de) * 2002-11-28 2004-06-09 Holm Dr.-Ing. Baeger Laseranordnung zur Bearbeitung, insbesondere Beschriftung von Werkstückoberflächen
WO2005058536A1 (en) * 2003-12-18 2005-06-30 Retainagroup Limited Portable laser apparatus for marking an object
US7397014B2 (en) 2003-12-18 2008-07-08 Retainagroup Limited Portable laser apparatus for marking an object
DE102011050832A1 (de) * 2010-11-09 2012-05-10 Scansonic Mi Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Fügen von Werkstücken mittels Laserstrahls
DE102011050832B4 (de) * 2010-11-09 2015-06-25 Scansonic Mi Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Fügen von Werkstücken mittels Laserstrahls
DE202011110493U1 (de) 2011-02-11 2014-05-19 Christian Hennigs Vorrichtung als Rettungsgerät zum Trennen von Strukturen
DE102011000672A1 (de) * 2011-02-11 2012-08-16 Christian Hennigs Vorrichtung als Rettungsgerät zum Trennen von Strukturen
DE102011000672B4 (de) * 2011-02-11 2014-09-11 Christian Hennigs Vorrichtung als Rettungsgerät zum Trennen von Strukturen
CN103459084A (zh) * 2011-03-16 2013-12-18 Ipg光子公司 用于利用激光射线对工件进行材料加工的机器和方法
EP3308898A1 (de) 2011-03-16 2018-04-18 IPG Photonics Corporation Maschine und verfahren zur materialbearbeitung von werkstücken mit einem laserstrahl
DE102011001322A1 (de) * 2011-03-16 2012-09-20 Ipg Laser Gmbh Maschine und Verfahren zur Materialbearbeitung von Werkstücken mit einem Laserstrahl
CN103459084B (zh) * 2011-03-16 2016-01-06 Ipg光子公司 用于利用激光射线对工件进行材料加工的机器和方法
WO2012123167A1 (de) * 2011-03-16 2012-09-20 Ipg Laser Gmbh Maschine und verfahren zur materialbearbeitung von werkstücken mit einem laserstrahl
WO2013041253A1 (de) 2011-09-23 2013-03-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Handgeführtes beschriftungssystem
DE102011083250A1 (de) * 2011-09-23 2013-03-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laserbeschriftungssystem und Verfahren zur Gewährleistung der Lasersicherheit des Laserbeschriftungssystems
DE102011083252B9 (de) * 2011-09-23 2013-01-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Handgeführtes Beschriftungssystem
DE102011083252B3 (de) * 2011-09-23 2012-12-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Handgeführtes Beschriftungssystem
US9427826B2 (en) 2011-09-23 2016-08-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hand-guided marking system
DE102015208559A1 (de) * 2015-05-08 2016-11-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur mobilen Aufbringung eines Messrasters auf ein Blechwerkstück, sowie Verfahren zur Durchführung einer Formänderungsanalyse
DE202016106131U1 (de) 2016-11-02 2016-12-05 Scansonic Mi Gmbh Vorrichtung zum Fügen von Werkstücken mittels Laserstrahls
CN111727102B (zh) * 2017-11-22 2023-10-31 傲科激光应用技术股份有限公司 激光打标系统
WO2019101886A3 (en) * 2017-11-22 2019-07-25 Alltec Angewandte Laserlicht Technologie Gmbh Laser marking system
CN111727102A (zh) * 2017-11-22 2020-09-29 傲科激光应用技术股份有限公司 激光打标系统
CN111788513A (zh) * 2017-11-22 2020-10-16 傲科激光应用技术股份有限公司 电磁辐射转向机构
JP2021504150A (ja) * 2017-11-22 2021-02-15 アルテック アンゲヴァンテ レーザーリヒト テヒノロギー ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング レーザーマーキングシステム
US11904620B2 (en) 2017-11-22 2024-02-20 Alltec Angewandte Laserlicht Technologie Gmbh Laser marking system
CN111788513B (zh) * 2017-11-22 2023-12-05 傲科激光应用技术股份有限公司 电磁辐射转向机构
CN114728524A (zh) * 2019-09-20 2022-07-08 傲科激光应用技术股份有限公司 电磁辐射系统
WO2021083618A3 (de) * 2019-10-31 2021-06-24 Oswald Elektromotoren Gmbh Handgeführtes laserbearbeitungsgerät zur bearbeitung eines werkstücks und trichter für ein handgeführtes laserbearbeitungsgerät
CN111958102A (zh) * 2020-07-06 2020-11-20 北京华卓精科科技股份有限公司 一种运动式的激光加工环境控制腔室系统
CN111958102B (zh) * 2020-07-06 2022-10-28 北京华卓精科科技股份有限公司 一种运动式的激光加工环境控制腔室系统
DE102020129975A1 (de) 2020-11-13 2022-05-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zur Beschriftung eines Bauteils
WO2022100778A1 (de) 2020-11-13 2022-05-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zur beschriftung eines bauteils mit einem mehrteiligen ausgebildeten gehäuse
WO2022112529A3 (en) * 2020-11-30 2022-07-07 Agc Glass Europe Laser apparatus for mounting on a window mounted in situ comprising a skirt and associated method and use
WO2023117623A1 (de) 2021-12-20 2023-06-29 Messer Cutting Systems Gmbh Vorrichtung für die thermische bearbeitung eines werkstücks mit laserstrahlung sowie dafür geeignete schutzhaube
DE102021133851A1 (de) 2021-12-20 2023-06-22 Messer Cutting Systems Gmbh Vorrichtung für die thermische Bearbeitung eines Werkstücks mit Laserstrahlung sowie dafür geeignete Schutzhaube

Also Published As

Publication number Publication date
DE10059246C2 (de) 2003-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10059246C2 (de) Schutzeinrichtung für ein handgeführtes Laser-Materialbearbeitungsgerät, sowie handgeführtes Gerät und Verfahren zur Laser-Materialbearbeitung, insbesondere zur Laserbeschriftung
DE10291122B4 (de) Lesegerät mit einer Bildaufnahmeeinheit zum Lesen eines Codes und Verfahren zum Lesen eines Codes
AT503559B1 (de) Vorrichtung zum auswerten von abbildern von schweisspunkten auf einem trägermaterial
DE102009005194B4 (de) Laserbearbeitungsgerät zur Bearbeitung eines Materials
EP3427887B1 (de) Laserbearbeitungsgerät zur bearbeitung einer oberfläche eines werkstücks mittels eines laserstrahls
DE102010020183B4 (de) Laserschneidkopf und Verfahren zum Schneiden eines Werkstücks mittels eines Laserschneidkopfes
EP2140966B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beschriften von Behältnissen unter Verwendung von einer Vielzahl von Direktdiodenlasern
DE10117347B4 (de) Laserbehandlungsgeräte mit Beleuchtungsystem
EP2667998B1 (de) Laserbearbeitungsmaschine sowie verfahren zum zentrieren eines fokussierten laserstrahles
DE3121287A1 (de) "lichtleitfaseroptik fuer laser"
DE3638874A1 (de) Schutzvorrichtung fuer ein kohlendioxyd-lasergeraet
WO1991017015A1 (de) Vorrichtung zum übertragen von laserlicht
DE10018422C2 (de) Laserbearbeitungssystem
EP3394503B1 (de) Scheinwerfer für fahrzeuge mit zumindest einem laser-lichtmodul
EP3315241A1 (de) Laserbearbeitungsgerät
DE102013001486A1 (de) Laserschweißvorrichtung
DE3241718C2 (de) Schutzvorrichtung für einen Lichtsignalgenerator
DE10257112A1 (de) Laserstrahlbearbeitungsvorrichtung zum Fügen und/oder Beschichten von Kunststoffen
DE10163392B4 (de) Bewegungsgesteuertes Werkzeug mit Sicherheitsabschaltung
EP3914889B1 (de) Anordnung zur überwachung eines optischen elements, laserquelle und euv-strahlungserzeugungsvorrichtung
DE102018200033B4 (de) Laserbearbeitungskopf und -maschine mit einem Röntgensensor sowie Verfahren zum röntgensicheren Betrieb der Laserbearbeitungsmaschine
DE69813759T2 (de) Lichtsteuerbare Sicherheitsschaltung
DE4309773A1 (de) Lichtschranke, insbesondere für eine Ablageeinrichtung für ärztliche oder zahnärztliche Handinstrumente
DE102011083251B4 (de) Vorrichtung zur Auswertung der mit einem Beschriftungslaser auf einem Werkstück erfolgten Beschriftung
EP3416852B1 (de) Lichtmodul

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHMITT, NIKOLAUS-PETER, DR., 85649 BRUNNTHAL, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MOBIL-MARK GMBH, 89134 BLAUSTEIN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUR & WEBER PATENTANWAELTE, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B23K0026000000

Ipc: B23K0026700000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B23K0026000000

Ipc: B23K0026700000

Effective date: 20140813

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603