DE10255747A1 - Laseranordnung zur Bearbeitung, insbesondere Beschriftung von Werkstückoberflächen - Google Patents

Laseranordnung zur Bearbeitung, insbesondere Beschriftung von Werkstückoberflächen Download PDF

Info

Publication number
DE10255747A1
DE10255747A1 DE10255747A DE10255747A DE10255747A1 DE 10255747 A1 DE10255747 A1 DE 10255747A1 DE 10255747 A DE10255747 A DE 10255747A DE 10255747 A DE10255747 A DE 10255747A DE 10255747 A1 DE10255747 A1 DE 10255747A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
gas flow
workpiece
edge
hand part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10255747A
Other languages
English (en)
Inventor
Holm Dr.-Ing. Baeger
Detlef Dr. Mergenthaler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10255747A priority Critical patent/DE10255747A1/de
Priority to DE20221984U priority patent/DE20221984U1/de
Publication of DE10255747A1 publication Critical patent/DE10255747A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/12Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure
    • B23K26/123Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure in an atmosphere of particular gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/12Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/12Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure
    • B23K26/127Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure in an enclosure
    • B23K26/128Laser beam path enclosures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/1435Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor involving specially adapted flow control means
    • B23K26/1436Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor involving specially adapted flow control means for pressure control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/70Auxiliary operations or equipment
    • B23K26/702Auxiliary equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Für eine Laseranordnung zur Bearbeitung, insbesondere Beschriftung, von Werkstückoberflächen werden Maßnahmen zur sicheren Handhabung eines über eine Leitung mit einem Versorgungsteil verbundenen Handgeräts angegeben.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Laseranordnung zur Bearbeitung, insbesondere zur Beschriftung von Werkstückoberflächen.
  • Laseranordnungen sind in vielfältiger Weise zur Bearbeitung von Werkstückoberflächen geeignet, wobei typischerweise von einer Laserquelle emittiertes Licht durch eine Optik auf ein kleines Flächenelement der Werkstückoberfläche fokussiert wird und die Oberflächenbearbeitung durch die hohe Leistungsdichte im Fokus bewirkt wird. Zur flexiblen Handhabung solcher Laseranordnungen bei der Bearbeitung von Werkstückoberflächen ist es bekannt, die Anordnung in ein größeres Versorgungsteil und ein kleineres, über eine biegsame Verbindungsleitung mit dem Versorgungsteil verbundenes Handteil aufzuteilen, wobei die Laserausgangsstufe in dem Handteil oder dem Versorgungsteil untergebracht sein kann und die Verbindungsleitung wenigstens ein elektrisches Kabel, häufig auch ein Lichtleitkabel umfasst.
  • Aus der DE 24 18 064 A1 ist beispielsweise eine Laseranordnung als Handschneidemaschine bekannt, bei welcher ein mit zwei Handgriffen ausgestattetes Gerät den Laser enthält und über ein Kabel mit elektrischer Energie versorgbar ist. An der dem Werkstück zugewandten Seite des Geräts ist ein abnehmbarer Tubus angeordnet, welcher die Fokussieroptik enthält und auch zugleich als Abstandshalter zum Werkstück dient.
  • Die DE 195 19 150 A1 beschreibt ein Laserstrahlgerät, bei welchem ein handgeführter Strahlabgabekopf eine Fokussiereinheit und eine steuerbare Strahlablenkeinrichtung aufweist. Der Strahlausgangsbereich des Handgeräts ist von einem Abstandshalter seitlich umgeben, dessen dem Werkstück zugewandte Öffnung je nach Einsatzfall unterschiedliche Querschnitte aufweisen kann. Der Abstandshalter ist, z. B. über eine Bajonettkupplung, auswechselbar an dem Handgerät befestigt. Die Fokussieroptik kann gleichfalls auswechselbar sein. Der auf dem Werkstück aufliegende Rand des Abstandshalters kann umlaufend an dem Werkstück anliegen und einen Strahlraum zwischen Fokussieroptik und Werkstück dicht abschließen. Der Rand des Abstandshalters kann mit Abdichtmitteln wie Gummilippe oder Teflonaufsatz versehen sein und gleitreibungsmindernde Mittel wie z. B. Rollen aufweisen. Es können ferner auswechselbare Abstandshalter vorgesehen sein, deren Rand an nichtebene Werkstückoberflächen wie z. B. Rohre angepasst ist. Im Handgerät und insbesondere auch im Abstandshalter können Kanäle zur Zuführung eines Schutz- oder Prozessgases und/oder zum Absaugen von Abgasen, welche über einen Filter geleitet sein können, vorhanden sein. Ferner kann der Abstandshalter in dem Strahlraum auch noch optische Sensoren enthalten, welche ein Aufsetzen des Randes des Abstandshalters auf das Werkstück detektieren und aus Sicherheitsgründen erst dann die Abgabe von Laserlicht durch den Strahlraum des Abstandshalters freigeben.
  • Optische Sensoren als Teil einer Sicherheitseinrichtung sind auch bei einem handgeführten Laser-Materialbearbeitungsgerät nach der DE 100 59 246 A1 vorgesehen, wobei hier ein in dem abgeschlossenen Strahlraum angeordneter Photosensor bei nicht ordnungsgemäß auf dem Werkstück anliegendem Rand des Abstandshalters von außen eindringendes Licht, welches Umgebungslicht oder auch von außen am Rand des Abstandshalters angeordneten Leuchtdioden abgestrahltes Licht sein kann, feststellt und die Abgabe von Laserlicht in den von dem Abstandshalter umgebenen Strahlraum verhindert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Laseranordnung mit einem Handteil dessen sichere Handhabung zu verbessern.
  • Erfindungsgemäße Lösungen sind in den unabhängigen Patentansprüchen beschrieben. Die abhängigen Ansprüche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung.
  • Die erfindungsgemäßen Maßnahmen führen zu einer sicheren Handhabung des Handgeräts sowohl im Hinblick auf eine präzise und insbesondere während des Bearbeitungsvorgangs stabile Positionierung des Handgeräts auf der Werkstückoberfläche als auch unter dem Gesichtspunkt des Ausschlusses einer Umgebungsgefährdung durch unkontrolliert austretende Laserstrahlung. Eine erste Variante sieht hierzu vor, dass eine zumindest in Teilen den Abstandshaltern aus dem Stand der Technik entsprechende Vorsatzeinrichtung den Strahlraum umgibt, dass Einrichtungen zur Erzeugung eines Gasstroms durch den Strahlraum vorgesehen sind und dass ein Gasdrucksensor das Bestehen einer Druckdifferenz zwischen dem Druck im Strahlraum und dem Umgebungsdruck erfasst. Die Erfassung einer solchen Druckdifferenz kann sowohl durch die direkte Überwachung des Drucks im Strahlraum erfolgen. Es kann aber auch eine mit dem Druck im Strahlraum korrelierte Größe, z. B. der Druck in einer mit dem Strahlraum in Verbindung stehenden Kammer und/oder eine vom Druck im Strahlraum abhängige andere physikalische Größe überwacht sein.
  • Der Strahlraum, dessen Rand sowie Zu- und/oder Ableitungen sind dabei hinsichtlich des durch den Strahlraum fließenden Gasstroms so aufeinander abgestimmt, dass die ordnungsgemäße Positionierung der Vorsatzeinrichtung auf dem Werkstück über die Erfassung der Druckdifferenz von einer nicht akzeptablen Fehlpositionierung oder dem vollständigen Abheben des Handgeräts zuverlässig unterscheidbar ist. Die genaue Dimensionierung hängt vom Einzelfall ab und schließt insbesondere die Förderkapazität der den Gasstrom erzeugen den Einrichtungen und die wirksamen Druchlassquerschnitte von Strömungsöffnungen in den und aus dem Strahlraum ein, wobei derartige Strömungsöffnungen auch Leckströme in die Umgebung oder aus der Umgebung führen können. Strömungsöffnungen für derartige Leckströme zwischen Strahlraum und Umgebung können z. B. auch gezielt im Bereich des Randes der Vorsatzeinrichtung vorgesehen sein. Vorzugsweise wird zumindest der überwiegende Teil des Gasstroms durch das Handteil zu- und abgeführt.
  • Die Einrichtungen zur Erzeugung eines Gasstroms durch den Strahlraum können sowohl im Handgerät als auch in den mit diesem verbundenen Versorgungsteil vorhanden sein, wobei im letztgenannten die Verbindung zwischen Handteil und Versorgungsteil auch eine gasführende Leitung, insbesondere einen ein- oder mehrkanaligen Schlauch umfasst, der auf Seiten des Handgeräts sowohl direkt in die Vorsatzeinrichtung als auch in das weitere Komponenten der Laseranordnung enthaltende Gehäuse geführt sein kann. Der Gasstrom kann sowohl ein Prozess- oder Schutzgas als auch im einfachsten, für einen Beschriftungslaser bevorzugten Fall, Umgebungsluft enthalten.
  • Die Einrichtungen zur Erzeugung eines Gasstroms durch den Strahlraum können Überdruck und/oder Unterdruck erzeugend ausgebildet sein. Aus dem Strahlraum geführtes abgeleitetes Gas kann in einer Filtereinrichtung von Abgasanteilen aus dem Bearbeitungsvorgang gereinigt werden. Die Filtereinrichtung kann vorteilhafterweise ein Aktivkohlefilter enthalten.
  • Vorteilhafterweise ist wenigstens die Laserlichtquelle, welche vorzugsweise ein Kristall, insbesondere ein Nd-YAG-Stab ist, im Handgerät untergebracht und durch einen Kühlgasstrom gekühlt, welcher vorteilhafterweise gemeinsam mit dem Gasstrom durch den Strahlraum und auch wenigstens teilweise mit diesem identisch sein kann. Ein Teil der in den Strahlraum einströmenden Gasstroms ist vorteilhafterweise auf die strahlraumseitige Oberfläche der Fokussieroptik gerichtet, um das Absetzen von im Strahlraum auftretenden Verunreinigungen auf der Optik zu vermeiden oder zu verringern.
  • Eine zweite Variante der Erfindung zur sicheren Handhabung des Handteils sieht vor, dass im oder am Handteil Stabilsierungsmittel zur Positionsstabilisierung des Handteils in dessen Position, in welcher dieses dem Rand der den Strahlraum umgebenden Vorsatzeinrichtung auf der Werkstückoberfläche aufgesetzt ist.
  • Hierfür kann beispielsweise gemäß einer vorteilhaften Ausführung vorgesehen sein, dass der auf der Werkstückoberfläche aufgesetzte Rand der Vorsatzeinrichtung wenigstens abschnittsweise rutschhemmend ausgebildet ist. Der werkstückseitige Rand der Vorsatzeinrichtung kann wenigstens abschnittsweise mit selbstklebendem Material, beispielsweise einem Polyurethan versehen sein.
  • Vorteilhafterweise können Mittel zur eigenständigen Erzeugung einer das Handteil bzw. den werkstückseitigen Rand der Vorsatzeinrichtung an die Werkstückoberfläche andrückenden Kraft, im Regelfall zusätzlich zu der von dem Benutzer ausgeübten Andruckkraft vorgesehen sein. Solche Mittel können beispielsweise Einrichtungen zur Erzeugung eines Unterdrucks im Strahlraum sein. Im Bereich des Randes der Vorsatzeinrichtung kann eine Magnetanordnung vorgesehen sein, welche mit Werkstücken aus magnetisierbarem Material wechselwirkt und eine zusätzliche Andrückkraft über magnetische Anziehung bewirkt. Die Magnetanordnung kann auch Elektromagneten enthalten, welche der Freigabe des Laserstrahls in den Strahlraum vorausgehend beim Starten des Bearbeitungsvorgangs aktiviert und nach dem Bearbeitungsvorgang deaktiviert werden. Ein solcher Elektromagnet kann auch durch eine die Strahlaustrittsöffnung umschließende Spule gegeben sein.
  • Eine weitere Ausführungsform sieht für die Stabilisierungsmittel eine Kreiselanordnung im Handteil vor. In wieder anderer Ausführung kann wenigstens ein zusätzliches Stützelement vorgesehen sein, welcher von der Vorsatzeinrichtung beabstandet am Handteil angeordnet ist und in der Betriebsposition auf der Werkstückoberfläche aufliegt. Vorzugsweise schließt der Versatz von zusätzlichem Stützelement und Vorsatzeinrichtung in zur Werkstückoberfläche paralleler Richtung einen Griffbereich am Handteil ein, so dass die von einer Benutzerhand ausgeübte Andruckkraft durch beidseits des Griffbereichs liegende Abstützpositionen aufgefangen ist. Das zusätzliche Stützelement kann insbesondere zwei seitlich beabstandete Abstützpunkte besitzen und die bereits zum Rand der Vorsatzeinrichtung geschilderten Stabilisierungsmittel, insbesondere rutschhemmende, klebende und/oder magnetische Mittel aufweisen.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand bevorzugter Beispiele unter Bezugnahme auf die Abbildungen noch eingehend veranschaulicht. Dabei zeigt:
  • 1 eine Seitenansicht eines Handteils,
  • 2 das Handteil nach 1 von hinten,
  • 3 einen schematischen inneren Aufbau des Handteils.
  • Das in 1 in Seitenansicht skizzierte Beispiel eines Handteils HT umfasst insbesondere einen zentralen Hauptkörper mit Gehäuse GE, an welchen sich der Werkstückoberfläche zugewandt eine einen Strahlraum umschließende Vorsatzeinrichtung VE und ein zusätzliches Abstützelement ST und dem Werkstück abgewandt ein Handgriff HG anschließen. Ein Betriebsschalter, vorzugsweise ein Tastschalter TA ist in Fingerreichweite einer den Handgriff greifenden Hand angeordnet. Die Vorsatzeinrichtung VE liegt mit einem Rand RA zum Betrieb auf der Werkstückoberfläche WO auf und umschließt einen Strahlraum, durch welchen ein Laserstrahl durch die von dem Rand RA umgebene Strahlaustrittsöffnung AO hindurch auf die Werkstückoberfläche geführt werden kann. Die Abstützpunkte SA (oder Abstützflächen) des Randes der Vorsatzeinrichtung und SB des zusätzlichen Abstützelements sind in zur Werkstückoberfläche paralleler Längsrichtung LR beabstandet, insbesondere an in Längsrichtung entgegengesetzten Endbereichen des Gehäuses GE angeordnet. Der gegenseitige Versatz der Abstützpunkte SA und SB in Längsrichtung LR schließt einen Griffbereich GR des Handgriffs HG ein. Der Rand RA der Vorsatzeinrichtung und/oder Haftelemente HE an dem zusätzlichen Abstützelement ST können in besonderer Weise zur Positionsstabilisierung des in Betriebsposition auf der Werkstückfläche aufgesetzten Handteil ausgebildet sein, insbesondere durch rutschhemmende und/oder selbstklebende Materialien und/oder Magnetanordnungen.
  • Das Handteil ist über eine Zuleitung ZL mit einem größeren nicht in der Skizze dargestellten Versorgungsteil verbunden, wobei die Zuleitung ZL insbesondere zur elektrischen Versorgung von im Handteil vorhandenen Einrichtungen vorgesehen ist, aber auch zur Zuleitung von Pumplicht von einer in dem Versorgungsteil befindlichen Pumplichtquelle zu einem im Handteil befindlichen optisch gepumpten Laser und/oder zum Zuführen oder Abführen eines Gasstroms eingerichtet sein kann. Die Zuleitung kann hierfür neben elektrischen Kabeln noch Schläuche, Lichtleitfasern etc. enthalten. Die Zuleitung kann vorteilhafterweise über einen Leitungsanschluss LA lösbar mit dem Handteil gekoppelt sein, so dass ein und dasselbe Handgerät mit unterschiedlichen Versorgungsteilen, insbesondere verschiedener Pumplichtleistung verbindbar ist. Die Zuleitung kann in mehrere separate, funktionell unterschiedliche Teillleitungen aufgeteilt sein, welche einzeln mit dem Handteil verbunden sind.
  • In der Ansicht des Handteils nach 2 von der Seite des Leitungsanschlusses ist u. a. erkennbar, dass die Vorsatzeinrichtung VE quer zur Längsrichtung eine wesentlich größere Abmessung zeigt als in Längsrichtung LR nach 1. Ein solcher der Form der Austrittsöffnung entsprechender Querschnitt kann an den jeweiligen Einsatzfall angepasst und im skizzierten Beispiel auf das Beschriften von Oberflächen mit Balkencodes abgestimmt sein. Das Abstützelement zeigt vorteilhafterweise eine Struktur mit zwei quer zur Längsrichtung beabstandeten, insbesondere seitlich im wesentlichen symmetrisch zum Handgriff HG liegenden Abstützpunkten, gegebenenfalls mit Haftelementen HE.
  • Die 3 zeigt beispielhaft Komponenten eines inneren Aufbaus eines Handteils. Im skizzierten Beispiel enthält das Handteil einen durch Pumplicht PL aus dem Versorgungsteil optisch gepumpten Kristalllaser, z. B. einen Nd-YAG-Laserkristall LK. Dieser ist von einem Kühlmantel KM umgeben, durch welchen ein Kühlluftstrom KG gefördert ist. Der Kühlluftstrom KG ist Teil eines Luftstroms LU, welcher über eine Schlauchleitung GZ aus dem Versorgungsteil kommen oder auch durch einen Ventilator, ein Gebläse LG etc. im Handteil selbst erzeugt werden kann. Ein weiterer Teil des Luftstroms LU wird über einen Kanal KA, einen Schlauch oder dergleichen als Spülstrom GS dem von der Vorsatzeinrichtung VE umgebenen Strahlraum SR zugeleitet. Aus dem Strahlraum SR wird der Spülstrom GS als Abgas AG über eine Abgasleitung AL wieder abgeführt und nach Durchlaufen einer Filteranordnung FI, z. B. eines Aktivkohlefilters über eine Luftausgangsleitung GA an das Versorgungsteil zurückgeführt oder an die Umgebung abgegeben. Die Filteranordnung kann auch in dem Versorgungsteil angeordnet sein oder ganz entfallen. Der den Kühlmantel KM des Laserkristalls LK verlassende Kühlluftstrom kann, z. B. in einer nach dem Venturi-Prinzip den Abtransport des Abgases unterstützenden Düsenan ordnung VD mit dem Abluftstrom AG zusammengeführt sein. Die beiden Luftströme können aber auch getrennt abgeleitet sein.
  • Das vom Laserkristall LK emittierte Laserlicht wird über eine vorzugsweise in zwei Dimensionen über eine Steuereinrichtung verstellbare Spiegelanordnung US in Richtung des Werkstücks umgelenkt und gelangt über eine Fokussieroptik durch den Strahlraum SR auf die Werkstückoberfläche WO. Die Fokussieroptik kann als Gehäuseoptik FOG in dem Gehäuse GE, vorzugsweise auswechselbar, und/oder als Vorsatzoptik FOH in der Vorsatzeinrichtung VE angeordnet oder, wie im Beispiel angedeutet, in die beiden Optiken aufgeteilt sein, wobei z. B. die geräteseitige Optik FOG z. B. eine definierte Ausgangsstrahlform erzeugt und die Vorsatzoptik auf Form und Dimension der Vorsatzeinrichtung VE und den Einsatzfall individuell abgestimmt ist. Vorteilhafterweise ist wenigstens ein Teil LO des in den Strahlraum geleiteten Luftstroms GS auf die dem Werkstück nächste Oberfläche der Fokussieroptik FOG oder FOH geleitet, um das Absetzen von beim Bearbeitungsvorgang entstehenden Verunreinigungen auf der Fokussieroptik zu unterbinden. Dies kann unterstützt werden durch einen zum Werkstück hin versetzten Einlass der Abluftleitung AL.
  • Die Vorsatzeinrichtung VE liegt mit einem Rand RA auf der Werkstückoberfläche WO auf. Der Rand RA kann dabei den Strahlraum zum Werkstück hin luftdicht abschließen oder auch teildurchlässig sein, so dass wenigstens ein Teil der Abluft an dieser Stelle austreten kann. Der zugeführte Luftstrom GS kann auch über andere, nicht eingezeichnete Öffnungen ganz oder teilweise abgeleitet werden. Der Rand RA der Vorsatzeinrichtung VE kann umlaufend oder abschnittsweise mit seiner mit der Werkstückoberfläche in Kontakt tretenden Oberfläche rutschhemmend und/oder selbstklebend ausgeführt sein. Im Bereich des Randes können als mechanische Sicherheitsschaltmittel Mikroschalter MS oder dergleichen angeordnet sein, welche bei ordnungsgemäß auf der Werkstückoberfläche aufgesetzten Vorsatzeinrichtung VE betätigt sind. Als weitere Sicherungseinrichtung zur Überwachung des korrekten Aufsetzens der Vorsatzeinrichtung VE auf die Werkstückoberfläche können in an sich bekannter Weise optische Sensoren OS in dem Strahlraum SR vorgesehen sein.
  • In dem Strahlraum SR ist ferner ein Gadrucksensor DS2 vorgesehen, welcher eine Druckdifferenz zwischen dem Gasdruck im Strahlraum und dem Umgebungsdruck erfasst und bei im Drucksensor eingestellter Druckdifferenzschwelle ein Schaltsignal oder vorzugsweise ein die erfasste Druckdifferenz quantitativ angebendes Drucksignal erzeugt und an eine Sicherheitsschalteinrichtung SE abgibt, welche vorzugsweise auch mit weiteren Sicherheitseinrichtungen wie den Mikroschaltern MS und dem optischen Sensor OS verbunden ist und die mehreren Sensorsignale gemeinsam auswertet, um die Abgabe eines Laserstrahls LS in dem Strahlraum bei nicht ordnungsgemäß auf die Werkstückoberfläche aufgesetztem Rand RA der Vorsatzeinrichtung VE zu unterbinden, auch wenn versehentlich der Betriebsschalter TA betätigt wird. Die Dimensionen von Zuleitungen und Ableitungen des Luftstroms durch den Strahlraum und die Förderleitung des Luftstroms sind so aufeinander abgestimmt, insbesondere durch Bemessung von Querschnitten von Öffnungen, dass bei ordnungsgemäß auf der Werkstückoberfläche aufgesetztem Rand der Vorsatzeinrichtung VE eine in einem vorgebbaren Bereich oder zumindest über einem Schwellwert liegende Druckdifferenz zwischen dem Luftdruck im Strahlraum SR und dem Umgebungsluftdruck einstellt. Zusätzlich oder alternativ zu dem Gasdrucksensor DS2 im Strahlraum kann im Verlauf des Zuleitungskanals KA, gegebenenfalls in einer in diesen eingefügten Messkammer MK, ein Gasdrucksensor DS1 vorgesehen sein, welcher eine Druckdifferenz zum Umgebungsdruck erfasst. Anstelle von Druckdifferenzen zum Umgebungsdruck können auch Druckdifferenzen innerhalb des Luftführungssystems der Laseranordnung erfasst werden. Druckmessungen an verschiedenen Positionen des Luftfüh rungssystems können vorteilhafterweise miteinander verknüpft ausgewertet werden.
  • Die vorstehend und die in den Ansprüchen angegebenen sowie die den Abbildungen entnehmbaren Merkmale sind sowohl einzeln als auch in verschiedener Kombination vorteilhaft realisierbar. Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern im Rahmen fachmännischen Könnens in mancherlei Weise abwandelbar.

Claims (18)

  1. Laseranordnung zur Bearbeitung von Werkstückoberflächen, insbesondere zu deren Beschriftung, mit einem Versorgungsteil und einem damit leitungsverbundenen und demgegenüber lageunveränderlichem Handteil, wobei das Handteil eine einen Strahlbereich umgebende Vorsatzeinrichtung aufweist, welche mit einem Rand auf das Werkstück aufsetzbar ist und dabei einen Strahlraum begrenzt, und wobei Einrichtungen zur Erzeugung eines Gasstroms und in dem Handteil gasstromleitende Vorrichtungen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gasdrucksensor zur Erfassung einer Druckdifferenz zwischen dem Umgebungsdruck und dem Gasdruck im Strahlraum oder einer hierzu korrespondierenden Größe vorhanden ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Sicherungseinrichtungen den Laserbetrieb nur zulassen, wenn der von dem Gasdrucksensor erfasste Differenzdruck innerhalb eines vorgebbaren Bereichs liegt.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgebbare Bereich für die Druckdifferenz einem Überdruck im Strahlraum durch Stauung eines zugeführten Gasstroms entspricht.
  4. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgebbare Bereich für die Druckdifferenz einem Unterdruck im Strahlraum durch Absaugen eines Gasstroms entspricht.
  5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der abgesaugte Gasstrom über eine Filtereinrichtung geführt ist.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Vorsatzeinrichtung ein Gasstromleck zur Umgebung vorgesehen ist.
  7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gasstromleck im Bereich des Randes der Vorsatzeinrichtung angeordnet ist.
  8. Anordnung nach Anspruch 6 oder 7. dadurch gekennzeichnet, dass der Gasstrom durch das Leck nur einen Teil, insbesondere weniger als 50 % des Gasstroms durch den Strahlraum ausmacht.
  9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des durch das Handteil geführten Gasstroms zur Kühlung eines Lasers im Handteil eingesetzt ist.
  10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Einrichtungen zur Erzeugung des Gasstroms im Handteil angeordnet sind.
  11. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Einrichtungen zur Erzeugung des Gasstroms in dem Versorgungsteil angeordnet sind und die Verbindungsleitung zwischen Handteil und Versorgungsteil wenigstens eine Gasstromführung umfasst.
  12. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil des in dem Strahlraum einströmenden Gasstroms auf eine Strahloptik gerichtet ist.
  13. Laseranordnung zur Bearbeitung von Werkstückoberflächen, insbesondere zu deren Beschriftung, mit einem Versorgungsmodul und einem demgegenüber lageveränderlichen Handteil, wobei das Handteil eine einen Strahlraum seitlich umgebende Vorsatzeinrichtung aufweist, welche mit einem Rand auf das Werkstück aufsetzbar ist, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass im oder an dem Handteil Stabilisierungsmittel zur Positionsstabilisierung des mit dem Rand der Vorsatzeinrichtung auf die Oberfläche des Werkstücks aufgesetzten Handteils vorgesehen sind.
  14. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabilisierungsmittel eine an dem Werkstück anliegende, wenigstens teilweise rutschhemmend ausgebildete Rand-Oberfläche umfassen.
  15. Anordnung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabilisierungsmittel eine an dem Werkstück anliegende, wenigstens teilweise selbstklebend ausgeführte Rand-Oberfläche umfassen.
  16. Anordnung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Randes der Vorsatzeinrichtung eine Magnetanordnung zur Wechselwirkung mit einem magnetisierbaren Werkstück vorgesehen ist.
  17. Anordnung nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabilisierungsmittel eine Kreiselanordnung in dem Handteil umfassen.
  18. Anordnung nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabilisierungsmittel ein zusätzliches Stützelement an dem Handteilumfassen, welches bei auf dem Werkstück abgestützten Handteil von dem Rand der Vorsatzeinrichtung beabstandet an der Werkstückoberfläche anliegt.
DE10255747A 2002-11-28 2002-11-28 Laseranordnung zur Bearbeitung, insbesondere Beschriftung von Werkstückoberflächen Withdrawn DE10255747A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10255747A DE10255747A1 (de) 2002-11-28 2002-11-28 Laseranordnung zur Bearbeitung, insbesondere Beschriftung von Werkstückoberflächen
DE20221984U DE20221984U1 (de) 2002-11-28 2002-11-28 Laseranordnung zur Bearbeitung, insbesondere Beschriftung von Werkstückoberflächen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10255747A DE10255747A1 (de) 2002-11-28 2002-11-28 Laseranordnung zur Bearbeitung, insbesondere Beschriftung von Werkstückoberflächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10255747A1 true DE10255747A1 (de) 2004-06-09

Family

ID=32308834

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20221984U Expired - Lifetime DE20221984U1 (de) 2002-11-28 2002-11-28 Laseranordnung zur Bearbeitung, insbesondere Beschriftung von Werkstückoberflächen
DE10255747A Withdrawn DE10255747A1 (de) 2002-11-28 2002-11-28 Laseranordnung zur Bearbeitung, insbesondere Beschriftung von Werkstückoberflächen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20221984U Expired - Lifetime DE20221984U1 (de) 2002-11-28 2002-11-28 Laseranordnung zur Bearbeitung, insbesondere Beschriftung von Werkstückoberflächen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20221984U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006047794A1 (de) * 2006-10-06 2008-04-10 Mobil-Mark Gmbh Laseranordnung zur Bearbeitung der Oberfläche eines Werkstücks
DE102013208161A1 (de) * 2013-05-03 2014-11-06 CIMC Silvergreen GmbH Verfahren und vorrichtung zum einbringen einer information in ein bauteil
DE102016121911A1 (de) * 2016-10-31 2018-05-03 Mobil-Mark Gmbh Laserbearbeitungsgerät
WO2019101886A3 (en) * 2017-11-22 2019-07-25 Alltec Angewandte Laserlicht Technologie Gmbh Laser marking system
US10471539B2 (en) 2016-09-28 2019-11-12 Bombardier Transportation Gmbh Containment device for a laser head and associated manufacturing method
DE102023205505B3 (de) 2023-06-13 2024-09-05 Hegla Boraident Gmbh & Co. Kg Lasertransferdruckvorrichtung und deren Verwendung sowie Verfahren zum Beschichten einer Glastafel mittels Lasertransferdruck

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111545903A (zh) * 2020-05-13 2020-08-18 南京航空航天大学 一种用于钛合金环形焊缝的激光焊接保护气体装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2418064A1 (de) * 1974-04-13 1975-10-23 Messerschmitt Boelkow Blohm Handschneidemaschine
US4237364A (en) * 1977-08-18 1980-12-02 Lemelson Jerome H Welding tool and method
DE3923829A1 (de) * 1989-07-19 1991-01-31 Fraunhofer Ges Forschung Absauganlage
EP0677402A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-18 Jet Laser Systeme Gesellschaft für Oberflächentechnik mbH Vorrichtung zum Entfernen einer Schicht aus Lack oder Kunststoff mittels eines Laserstrahls
DE19519150A1 (de) * 1995-05-30 1996-12-12 Fraunhofer Ges Forschung Laserstrahlgerät und Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken
DE19817629A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-14 Klaus Luig Laserbearbeitungsvorrichtung zum Fügen und/oder Beschichten von Werkstücken sowie Verfahren zum Fügen und/oder Beschichten von Werkstücken
DE10059246A1 (de) * 2000-11-29 2002-06-13 Eads Deutschland Gmbh Schutzeinrichtung für ein hangeführtes Laser-Materialbearbeitungsgerät, sowie handgeführtes Gerät und Verfahren zur Laser-Materialbearbeitung, insbesondere zur Laserbeschriftung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2418064A1 (de) * 1974-04-13 1975-10-23 Messerschmitt Boelkow Blohm Handschneidemaschine
US4237364A (en) * 1977-08-18 1980-12-02 Lemelson Jerome H Welding tool and method
DE3923829A1 (de) * 1989-07-19 1991-01-31 Fraunhofer Ges Forschung Absauganlage
EP0677402A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-18 Jet Laser Systeme Gesellschaft für Oberflächentechnik mbH Vorrichtung zum Entfernen einer Schicht aus Lack oder Kunststoff mittels eines Laserstrahls
DE19519150A1 (de) * 1995-05-30 1996-12-12 Fraunhofer Ges Forschung Laserstrahlgerät und Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken
DE19817629A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-14 Klaus Luig Laserbearbeitungsvorrichtung zum Fügen und/oder Beschichten von Werkstücken sowie Verfahren zum Fügen und/oder Beschichten von Werkstücken
DE10059246A1 (de) * 2000-11-29 2002-06-13 Eads Deutschland Gmbh Schutzeinrichtung für ein hangeführtes Laser-Materialbearbeitungsgerät, sowie handgeführtes Gerät und Verfahren zur Laser-Materialbearbeitung, insbesondere zur Laserbeschriftung

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006047794A1 (de) * 2006-10-06 2008-04-10 Mobil-Mark Gmbh Laseranordnung zur Bearbeitung der Oberfläche eines Werkstücks
DE102013208161A1 (de) * 2013-05-03 2014-11-06 CIMC Silvergreen GmbH Verfahren und vorrichtung zum einbringen einer information in ein bauteil
US10471539B2 (en) 2016-09-28 2019-11-12 Bombardier Transportation Gmbh Containment device for a laser head and associated manufacturing method
DE102016121911A1 (de) * 2016-10-31 2018-05-03 Mobil-Mark Gmbh Laserbearbeitungsgerät
CN111788513A (zh) * 2017-11-22 2020-10-16 傲科激光应用技术股份有限公司 电磁辐射转向机构
CN111727102A (zh) * 2017-11-22 2020-09-29 傲科激光应用技术股份有限公司 激光打标系统
WO2019101886A3 (en) * 2017-11-22 2019-07-25 Alltec Angewandte Laserlicht Technologie Gmbh Laser marking system
JP2021504150A (ja) * 2017-11-22 2021-02-15 アルテック アンゲヴァンテ レーザーリヒト テヒノロギー ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング レーザーマーキングシステム
US20210291573A1 (en) * 2017-11-22 2021-09-23 Alltec Angewandte Laserlicht Technologie Gmbh Laser marking system
CN111727102B (zh) * 2017-11-22 2023-10-31 傲科激光应用技术股份有限公司 激光打标系统
US11822070B2 (en) 2017-11-22 2023-11-21 Alltec Angewandte Laserlicht Technologie Gmbh Electromagnetic radiation steering mechanism
CN111788513B (zh) * 2017-11-22 2023-12-05 傲科激光应用技术股份有限公司 电磁辐射转向机构
US11904620B2 (en) 2017-11-22 2024-02-20 Alltec Angewandte Laserlicht Technologie Gmbh Laser marking system
DE102023205505B3 (de) 2023-06-13 2024-09-05 Hegla Boraident Gmbh & Co. Kg Lasertransferdruckvorrichtung und deren Verwendung sowie Verfahren zum Beschichten einer Glastafel mittels Lasertransferdruck

Also Published As

Publication number Publication date
DE20221984U1 (de) 2010-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3121287C2 (de)
US8445286B2 (en) Flow cell for a flow cytometer system
EP3312554B1 (de) Messsystem zur messung an werkzeugen in einer werkzeugmaschine
EP2680986B1 (de) Vorrichtung zur prozessparallelen absaugung von bei der bearbeitung eines werkstücks anfallenden bearbeitungsprodukten
EP0810038A3 (de) Schnell auswechselbare Düsenanordnung zum Wasserstrahlschneiden
DE10022582A1 (de) Handwerkzeuggerät mit saugendem Staubsammler
DE10059246C2 (de) Schutzeinrichtung für ein handgeführtes Laser-Materialbearbeitungsgerät, sowie handgeführtes Gerät und Verfahren zur Laser-Materialbearbeitung, insbesondere zur Laserbeschriftung
DE10255747A1 (de) Laseranordnung zur Bearbeitung, insbesondere Beschriftung von Werkstückoberflächen
WO2009067836A1 (de) Bearbeitungskopf einer laserbearbeitungsmaschine mit einer zuführung von gas und einer kompensationseinrichtung zur kompensation der von zugeführtem gas übertragenen kräfte
DE102011121697B4 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks mittels eines Laserstrahls
DE4304514C1 (de) Ärztliches, insbesondere zahnärztliches Instrument mit innen gekühltem Werkzeug
DE102017115361A1 (de) Laserbearbeitungsgerät zur Bearbeitung einer Oberfläche eines Werkstücks mittels eines Laserstrahls
EP0727967A1 (de) Handstück, sowie verfahren zur spülung des arbeitspunktes eines aus einem lichtleiter austretenden laserlichtstrahls
WO1997039854A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum handgeführten bearbeiten von werkstücken mittels bestrahlung, insbesondere mittels laserstrahlung
ATE536953T1 (de) Funkenerosionsverfahren zur herstellung von kleinen löchern, funkenerosionsvorrichtung zur herstellung von kleinen löchern und vorrichtung zur elektrodeneinfuhr
EP4225528B1 (de) Schutztrichter für eine laservorrichtung und laservorrichtung hierfür
EP3315254B1 (de) Messsystem zur messung an werkzeugen in einer werkzeugmaschine
EP3984445B1 (de) Elektrochirurgisches instrument und elektrochirurgische vorrichtung
DE10253106A1 (de) Schrumpfvorrichtung
WO2010000515A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere handgehaltene werkzeugmaschine
DE3833581C2 (de)
DE29518138U1 (de) Lasergravier- und Schneidegerät
DE202010007491U1 (de) Strahlmitteldüsenvorrichtung
DE102015014016B3 (de) Handführbares Laserwerkzeug zur Bearbeitung von Werkstücken
DE19860485A1 (de) Laserübertragungssystem und Handinstrument mit einem solchen System zur Verwendung bei Lasergeräten

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal