DE10058516A1 - Mehrwegeventil - Google Patents

Mehrwegeventil

Info

Publication number
DE10058516A1
DE10058516A1 DE10058516A DE10058516A DE10058516A1 DE 10058516 A1 DE10058516 A1 DE 10058516A1 DE 10058516 A DE10058516 A DE 10058516A DE 10058516 A DE10058516 A DE 10058516A DE 10058516 A1 DE10058516 A1 DE 10058516A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
housing
way valve
actuator
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10058516A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10058516B4 (de
Inventor
Frank Obrist
Stefan Kroess
Hans Hammer
Dirk Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Obrist Engineering Lustenau GmbH
Obrist Engineering GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Obrist Engineering Lustenau GmbH, Obrist Engineering GmbH filed Critical Obrist Engineering Lustenau GmbH
Priority to DE20023376U priority Critical patent/DE20023376U1/de
Priority to DE10058516A priority patent/DE10058516B4/de
Publication of DE10058516A1 publication Critical patent/DE10058516A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10058516B4 publication Critical patent/DE10058516B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0603Multiple-way valves
    • F16K31/0624Lift valves
    • F16K31/0627Lift valves with movable valve member positioned between seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00485Valves for air-conditioning devices, e.g. thermostatic valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • F16K11/044Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with movable valve members positioned between valve seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0603Multiple-way valves
    • F16K31/0624Lift valves
    • F16K31/0634Lift valves with fixed seats positioned between movable valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2309/00Gas cycle refrigeration machines
    • F25B2309/06Compression machines, plants or systems characterised by the refrigerant being carbon dioxide
    • F25B2309/061Compression machines, plants or systems characterised by the refrigerant being carbon dioxide with cycle highest pressure above the supercritical pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/20Disposition of valves, e.g. of on-off valves or flow control valves
    • F25B41/26Disposition of valves, e.g. of on-off valves or flow control valves of fluid flow reversing valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B9/00Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
    • F25B9/002Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the refrigerant
    • F25B9/008Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the refrigerant the refrigerant being carbon dioxide

Abstract

Das Mehrwegeventil (1) ist für ein Überdrucksystem, insbesondere zur Umschaltung zwischen zwei Betriebsarten einer CO¶2¶-Klimaanlage vorgesehen. Der die Schließkörper (20, 21) tragende Ventilschaft (29) ist mit mindestens einem seiner Enden in einem Sackloch (28) innerhalb des Ventilgehäuses (2, 12) eingeschlossen, so dass es sich dort im Innendruckbereich des Ventilgehäuses (2) befindet und die Stellbewegung im differenzdrucklosen Bereich erfolgt. Auf diese Weise kann das Ventil besonders kompakt, temperaturbelastbar und mit geringer Wäremeträgheit ausgeführt sein. Zwei endseitig in eine Gehäusebohrung (11) eingesetzte und endseitig angeflanschte Gehäuseendteile (12, 13) begründen eine kompakte, leicht herstellbare und für hohe Drücke geeignete Ventilkonstruktion.

Description

Die Erfindung betrifft ein Mehrwegeventil für ein Über­ drucksystem, insbesondere zur Umschaltung zwischen zwei Be­ triebsarten einer CO2-Klimaanlage, mit mehreren in Ventil­ schliessrichtung in einem Ventilgehäuse hintereinander an­ geordneten Ventilkammern, in die jeweils mindestens ein An­ schlussstutzen des Ventils mündet und durch die sich ein Schliesskörper aufweisender, axialverschiebbarer Ventil­ schaft erstreckt, und zwischen denen ein für den Schliess­ kontakt mit einem der Schliesskörper bestimmter Ventilsitz vorgesehen ist und mit mindestens einem, an einem Ende des Ventilschaftes angeordneten, elektromechanischen Stellan­ trieb für die Axialverschiebung des Ventilschaftes und sei­ ner Schliesskörper.
Mehrwegeventile dieser Art sind beispielsweise bekannt un­ ter der Typenbezeichnung <SV400 Series< der Firma CIRCLE SEAL CONTROLS, INC. Ihr Stellantrieb hat einen gegen die Kraft einer Feder wirkenden Elektromagneten. Für die Auf­ rechterhaltung einer von zwei Einstellpositionen des Ven­ tils muss die Magnetspule somit erregt bleiben, mit dem Nachteil, dass das Ventil bei Spannungsabfall, wie er z. B. beim Anlassen eines Fahrzeuges an der Bordspannung auf­ tritt, seine Einstellposition unkontrolliert ändert. Für eine ausreichende Stellkraft an einem Hochdruckventil hat der Stellantrieb einen grösseren Raumbedarf als das Ventil­ gehäuse sowie ein entsprechend hohes Gewicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Mehrwegeven­ til der genannten Art zu finden, das die genannten Nachtei­ le bekannter Konstruktionen vermeidet und sich durch eine kompakte, einfache und damit kostengünstig herstellbare Bauweise auszeichnet, verbunden mit einer besonderen Eig­ nung für hohe Temperatur- und Druckbelastungen sowie mit einer geringen Wärmeträgheit, wie sie insbesondere für die Anwendung an einer Klimaanlage mit wahlweisem Wärmepumpen­ betrieb anzustreben ist.
Die Lösung der genannten Aufgabe erfolgt erfindungsgemäss dadurch, dass der Ventilschaft einschliesslich zumindest eines seiner endseitigen Lager im Ventilgehäuse einge­ schlossen ist, so dass es sich dort im Innendruckbereich des Ventilgehäuses befindet. Vorteilhafte Weiterbildungen dieser Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentan­ sprüche.
Im Folgenden wird die Erfindung an Hand von in den Zeich­ nungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Axialschnitt durch ein Mehrwegeventil mit sei­ nem Stellantrieb in einer ersten, eine Hochdruckver­ bindung bildenden Stellposition,
Fig. 2 eine Darstellung des Ventils nach Fig. 1 in einer zweiten Stellposition,
Fig. 3 einen Axialschnitt durch ein Mehrwegeventil ent­ sprechend einem zweiten Ausführungsbeispiel der Er­ findung,
Fig. 4 eine Darstellung des Ventils entsprechend Fig. 3 in einer zweiten Stellposition und
Fig. 5 einen Axialschnitt durch ein Mehrwegeventil entspre­ chend einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung.
Das als Dreiwegeventil ausgeführte Ventil 1 hat ein z. B. quaderförmiges Ventilgehäuse 2 an dessen einen Aussenseite eine die Anschlussstutzen 3, 4 und 5 tragende Anschlussplat­ te 6 flanschartig befestigt ist. Die Anschlussstutzen 3 bis 5 setzen sich gleichachsig in Querbohrungen 7 bis 9 des Ventilgehäuses 2 fort. Die Gehäusekammer 10 des Ventils 1 ist durch eine zylindrische Bohrung 11 gebildet, in die beidseitig Gehäuseendteile 12 und 13 eingeschoben und über Flanschflächen 14 und 15 dichtend befestigt sind. Im Unter­ schied zum Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 und 4 bilden die Gehäuseendteile 12 und 13 nicht nur einen endseitigen Ver­ schluss der Gehäusekammer 10, sondern bilden jeweils einen Gehäusekammerteil 16, 17. Ausserdem haben sie an ihrer inne­ ren Stirnseite einen der Ventilsitze 18 und 19, so dass die Schliesskörper 20 und 21 des Ventils 1 zwischen diesen Ven­ tilsitzen 18 und 19 angeordnet sind. Am Umfang des in die zylindrische Bohrung 11 eingreifenden Teils der Gehäuseend­ teile 12 und 13 sind angrenzend an die Ventilsitze 18, 19 ausserdem O-Ringe 22 und 23 vorgesehen, durch die die Ven­ tilkammern 24 und 25 bzw. 25 und 26 gegeneinander abgedich­ tet sind.
Der die Schliesskörper 20 und 21 tragende Ventilschaft 29 erstreckt sich entlang der Achse der Gehäusebohrung 11 und ist in den Gehäuseendteilen 12 und 13 axial verschiebbar gelagert. An seinem einen Ende ist als Stellantrieb ein elektrisch angetriebener Stellmotor 30 mit einer selbsthem­ mend axialbeweglichen Triebspindel 31 angeordnet. Mit sei­ nem anderen Ende ist der Ventilschaft 29 in einem Sackloch 28 des Gehäuseendteiles 12 axial verschiebbar gelagert, so dass dort keine Abdichtung nach aussen erforderlich ist.
Die Schliesskörper 20 und 21 des Ventils 1 haben die Form von Ringscheiben und sind auf den Ventilschaft 29 aufge­ schoben und dort z. B. durch einen Presssitz unmittelbar und/oder einen aufgepressten Ring befestigt. Ausserdem stützen sie sich an Schultern 32, 33 des Ventilschaftes 29 ab, die durch abgestufte Schaftdurchmesser gebildet sind. Für eine gute Abdichtung in ihrer Schliessposition an den zugehörigen Ventilsitzen 18 und 19 sind die ringscheiben­ förmigen Schliesskörper 20 und 21 auf ihrer den Ventilsit­ zen 18, 19 zugekehrten Seite mit einer gummiartigen bzw. nichtmetallischen Beschichtung versehen.
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 sind die An­ schlussstutzen 3 und 4 für eine Hochdruckverbindung gegen­ über einem relativ dazu niederen Druck am Anschlussstutzen 5 vorgesehen, so dass die Schliesskörper 20, 21 mit dem Druck des gegenüber dem niederen Druck abzusperrenden Medi­ ums gegen den jeweiligen Ventilsitz 18 oder 19 gedrückt werden, wie es die Darstellungen der Fig. 1 und Fig. 2 zei­ gen.
Das Ausführungsbeispiel der Fig. 3 und 4 ist demgegenüber für Hochdruck an dem Anschlussstutzen 5 und dazu relativ niedrigeren Druck an den Anschlussstutzen 3 und 4 vorgese­ hen, indem die Ventilsitze 34 und 35 im Gegensatz zu den Ventilsitzen 18, 19 des ersten Ausführungsbeispieles einan­ der abgekehrt angeordnet sind. Hierzu hat die die Gehäuse­ kammer 36 bildende innere Bohrung 37 zur Bildung von Ven­ tilsitzflächen in ihrem mittleren Längsbereich 38 im Be­ reich der Einmündung des Anschlussstutzens 4 einen kleine­ ren Durchmesser. Somit wirkt der höhere Druck entsprechend der Darstellung in Fig. 4 auf den Schliesskörper 21 und drückt diesen gegen den Ventilsitz 34.
Die bei hohem Niveau, beispielsweise zwischen 30 bar und 140 bar, liegenden Druckverhältnisse am Ventil 1 ergeben sich z. B. beim Betrieb einer Klimaanlage zwischen Kühl- und Wär­ mepumpenbetrieb, wie sie u. a. durch die DE-A-198 06 654 be­ kannt ist.
Die Umschaltung des Ventils 1 erfolgt ohne Differenzdruck in den Gehäusekammerteilen 16 und 17 bzw. 39 und 40. Dieser Rest­ druck führt bei den Ausführungsbeispielen der Fig. 1 bis 4 zu einer Kraft entsprechend der Grösse des Querschnittes des Ven­ tilschafts 29 im Bereich 41, an dem er nach aussen abgedichtet ist. Gegen diese Kraft erfolgt die Stellbewegung durch den als Schrittmotor 30 ausgeführten Stellmotor, um eine Verstellung des Ventils 1 von der Position nach Fig. 1 oder 3 in diejenige nach Fig. 2 oder 4 auszuführen. Die Verstellbewegung in Gegen­ richtung erfolgt nach Zurückfahren des selbsthemmenden Schritt­ motors 30 durch die genannte, durch den Restdruck im Ventil 1 bewirkte Kraft. Folglich kann der Schrittmotor 30 nach Ausfüh­ rung der Stellbewegung ausser Kontakt mit dem Ventilschaft 29 gefahren werden.
Fig. 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel bei dem die zuvor genannte Stellkraft durch Fehlen eines Differenzdruckes zwischen dem Restdruck innerhalb des Gehäusekammerteils 17 bzw. 39 und dem Stellmotor 30 nicht aufgebracht werden muss. Dies wird durch Einkapselung der Steilmechanik 42 eines elektromagnetischen Axialantriebs 43 erreicht, so dass dieser bei Ausführung der Stellbewegung unter demselben Restdruck steht. Da folglich nur geringe Stellkräfte erforderlich sind, hat der elektromagneti­ sche Stellantrieb 43 nur eine geringe Baugrösse bei entspre­ chend geringer Wärmeträgheit. Ausserdem kann die temperatur­ empfindliche Wicklung 44 ausserhalb des glockenförmig ange­ flanschten Antriebsgehäuses 45 angeordnet sein.
Der in dem zylindrischen Antriebsgehäuse 45 geführte Mag­ netkern 46 wird bei erregter Wicklung 44 entgegen der Kraft einer Schraubenfeder 47 in Richtung zu der Gehäusekammer 10 bewegt, so dass die Rückwärtsbewegung durch die Rückstell­ kraft dieser Schraubenfeder 47 ausgeführt wird. Ein bis zum Magnetkern 46 verlängerter Ventilschaft 48 führt somit die Schaltbewegungen des Ventils aus, die ebenfalls bei Druck­ ausgleich im Ventilerfolgen. Nachdem sich in dem somit ge­ schalteten Kanalnetz, z. B. der genannten Klimaanlage, der Betriebsdruck wieder aufgebaut hat, wird der betreffende Schliesskörper 20, 21 durch diesen Druck in Schliessposition gehalten, so dass während des Betriebs die elektrische Spannung an der Wicklung 44 abgeschaltet bleiben kann.

Claims (9)

1. Mehrwegeventil für ein Überdrucksystem, insbesondere zur Umschaltung zwischen zwei Betriebsarten einer CO2- Klimaanlage, mit mehreren in Ventilschliessrichtung in ei­ nem Ventilgehäuse (2) hintereinander angeordneten Ventil­ kammern (24, 25, 26), in die jeweils mindestens ein An­ schlussstutzen (3 bis 5) des Ventils (1) mündet und durch die sich ein Schliesskörper (20, 21) aufweisender, axialver­ schiebbarer, endseitig gelagerter Ventilschaft (29, 48) er­ streckt, und zwischen denen ein für den Schliesskontakt mit einem der Schliesskörper (20, 21) bestimmter Ventilsitz (18, 19; 34, 35) vorgesehen ist und mit mindestens einem, an einem Ende des Ventilschaftes (29, 48) angeordneten, elekt­ romechanischen Stellantrieb (30, 43) für die Axialverschie­ bung des Ventilschaftes (29, 48) und seiner Schliesskörper (20, 21), dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilschaft (29, 48) einschliesslich zumindest eines seiner endseitigen Lager im Ventilgehäuse (2) eingeschlossen ist, so dass es sich dort im Innendruckbereich des Ventilgehäuses (2) be­ findet.
2. Mehrwegeventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass beide endseitigen Lager des Ventilschaftes (48) und der Stellantrieb (43) im Ventilgehäuse (2, 45) einge­ schlossen sind, so dass sämtliche eine Stellbewegung aus­ führenden Teile des Ventils sich im Innendruckbereich des Ventilgehäuses (2, 45) befinden.
3. Mehrwegeventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass der Ventilschaft (29) mit seinem dem Stellantrieb (30) gegenüberliegenden endseitigen Lager in einer Sack­ lochbohrung (28) gelagert ist und der Stellantrieb ein Schrittmotor (30) mit einer selbsthemmenden, in Kontakt mit dem Ventilschaft (29) beweglichen Triebspindel (31) ist.
4. Mehrwegeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, dass die Schliesskörper (20, 21) ring­ förmig den Ventilschaft (29) umschliessen und dieser zur Bildung von Anlageflächen (32, 33) für die Schliesskörper (20, 21) abgestufte Durchmesser aufweist.
5. Mehrwegeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (2) einen Ge­ häuseblock mit einer zylindrischen Bohrung (11) aufweist, mit beidseitig in diese eingeschobenen und angeflanschten Gehäuseendteilen (12, 13).
6. Mehrwegeventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseendteile (12, 13) jeweils ein Gehäusekammer­ teil (16, 17) umschliessen und an ihrer inneren Stirnseite einen der Ventilsitze (18, 19) aufweisen, so dass die Schliesskörper (20, 21) zwischen den Ventilsitzen (18, 19) angeordnet sind.
7. Mehrwegeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, dass die Ventilsitze (34, 35) zwei einander abgekehrte Sitzflächen aufweisen, so dass sie zwi­ schen zwei Schliesskörpern (20, 21) angeordnet sind.
8. Mehrwegeventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, dass die Stellmechanik (42) des Stellantriebs (43) in einem glockenförmig angeflanschten Antriebsgehäuse (45) an­ geordnet.ist, wobei die Stellmechanik (42) einen Magnetkern (46) aufweist, der an einer Feder (47) anliegt.
9. Mehrwegeventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, dass der Stellantrieb (43) eine Magnetwicklung (44) aufweist, die ausserhalb des Antriebsgehäuses (45) angeord­ net ist.
DE10058516A 2000-11-24 2000-11-24 Mehrwegeventil Expired - Lifetime DE10058516B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20023376U DE20023376U1 (de) 2000-11-24 2000-11-24 Mehrwegeventil
DE10058516A DE10058516B4 (de) 2000-11-24 2000-11-24 Mehrwegeventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10058516A DE10058516B4 (de) 2000-11-24 2000-11-24 Mehrwegeventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10058516A1 true DE10058516A1 (de) 2002-05-29
DE10058516B4 DE10058516B4 (de) 2006-09-07

Family

ID=7664608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10058516A Expired - Lifetime DE10058516B4 (de) 2000-11-24 2000-11-24 Mehrwegeventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10058516B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1334853A1 (de) * 2002-02-12 2003-08-13 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Temperaturgesteuertes Kraftstoffventil, insbesondere für einen kraftstoffbetriebenen Heizbrenner eines Fahrzeugheizsystems
EP1367306A1 (de) * 2002-05-31 2003-12-03 Grundfos a/s Ventileinsatz
DE10312169A1 (de) * 2003-03-18 2004-09-30 Wilo Ag Ventilstellglied eines Dreiwegeventils
DE102008056109A1 (de) * 2008-11-06 2010-05-12 Wilo Se Ventil mit einer Einrichtung gegen Wasserschlag
JP2012237532A (ja) * 2011-05-13 2012-12-06 Tgk Co Ltd 複合弁

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047556B (de) * 1955-06-07 1958-12-24 Svenska Karosseri Verkstaedern Steuerventil
US2934090A (en) * 1955-11-25 1960-04-26 Marotta Valve Corp Three-way magnetic valve
CH659719A5 (de) * 1983-01-06 1987-02-13 Stramax Ag Regelarmatur fuer eine flaechenklimatisiervorrichtung.
DE8806867U1 (de) * 1987-06-06 1988-07-21 A. U. K. Mueller Gmbh & Co Kg, 4000 Duesseldorf, De
EP0771978A2 (de) * 1995-11-02 1997-05-07 Robert Bosch Gmbh Umsteuerventil sowie Heizgerät mit einem Umsteuerventil
DE69502536T2 (de) * 1994-04-25 1998-12-03 Chaffoteaux Et Maury Elektrisch gesteuertes 3-Wege-Ventil
DE19806654A1 (de) * 1998-02-18 1999-08-19 Obrist Engineering Gmbh Klimaanlage für Fahrzeuge

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4852612A (en) * 1983-09-23 1989-08-01 Bucko Sr Edward P Fluid flow control device
EP1071897A1 (de) * 1999-02-20 2001-01-31 BERKENBUSCH, Stefan Armatur zur umkehr der strömungsrichtung eines mediums

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047556B (de) * 1955-06-07 1958-12-24 Svenska Karosseri Verkstaedern Steuerventil
US2934090A (en) * 1955-11-25 1960-04-26 Marotta Valve Corp Three-way magnetic valve
CH659719A5 (de) * 1983-01-06 1987-02-13 Stramax Ag Regelarmatur fuer eine flaechenklimatisiervorrichtung.
DE8806867U1 (de) * 1987-06-06 1988-07-21 A. U. K. Mueller Gmbh & Co Kg, 4000 Duesseldorf, De
DE69502536T2 (de) * 1994-04-25 1998-12-03 Chaffoteaux Et Maury Elektrisch gesteuertes 3-Wege-Ventil
EP0771978A2 (de) * 1995-11-02 1997-05-07 Robert Bosch Gmbh Umsteuerventil sowie Heizgerät mit einem Umsteuerventil
DE19806654A1 (de) * 1998-02-18 1999-08-19 Obrist Engineering Gmbh Klimaanlage für Fahrzeuge

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1334853A1 (de) * 2002-02-12 2003-08-13 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Temperaturgesteuertes Kraftstoffventil, insbesondere für einen kraftstoffbetriebenen Heizbrenner eines Fahrzeugheizsystems
US6902391B2 (en) 2002-02-12 2005-06-07 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Temperature-controlled fuel valve, especially for a fuel-operated heating burner of a vehicle heating system
EP1367306A1 (de) * 2002-05-31 2003-12-03 Grundfos a/s Ventileinsatz
DE10312169A1 (de) * 2003-03-18 2004-09-30 Wilo Ag Ventilstellglied eines Dreiwegeventils
DE102008056109A1 (de) * 2008-11-06 2010-05-12 Wilo Se Ventil mit einer Einrichtung gegen Wasserschlag
JP2012237532A (ja) * 2011-05-13 2012-12-06 Tgk Co Ltd 複合弁

Also Published As

Publication number Publication date
DE10058516B4 (de) 2006-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19826074C1 (de) Doppelsicherheitsventil
EP0872674B1 (de) Druckausgeglichenes Magnetventil
DE19826076C1 (de) Doppelsicherheitsventil
EP0578168B1 (de) Ventil
DE19731402A1 (de) Elektromagnetventileinrichtung
EP0374438A1 (de) Vorgesteuertes Mehrwegeventil
EP1853839B1 (de) Bausatz und wegeventilserie
DE4317706C2 (de) Fremdkraftbetätigtes Wege-Sitzventil
DE3832481A1 (de) Schaltventil mit keramik-ventilelementen
EP0085298B1 (de) Mehrwegeventil, insbesondere zur Verwendung in Dialyse-Geräten
EP1826034B1 (de) Luftfederungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Luftfederbälgen
DE10058516A1 (de) Mehrwegeventil
EP1001199A2 (de) Doppelventileinrichtung
DE2826973A1 (de) Magnetventil
DE202008006704U1 (de) Doppelabsperrventil, insbesondere für gasförmige Medien
EP1971809A1 (de) Längsschieberventil, insbesondere für die verwendung von transkritischen co2 (r 744) klimakreisläufe
EP1870621B1 (de) Ventil zur Steuerung eines Fluids
DE20023376U1 (de) Mehrwegeventil
DE10216485A1 (de) Verfahren zur Einstellung eines Elektromagnetventils
DE102015200296A1 (de) Dreiwegeventil
DE10030059A1 (de) Steuereinrichtung
DE4111064A1 (de) Wegeventil mit zwei beabstandeten ventilkoerpern
EP2119947A2 (de) Doppelabsperrventil, insbesondere für gasförmige Medien
DE102004009461A1 (de) Ventil
DE2340304A1 (de) Kombinierbares wegeventil

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AUDI AG, 85057 INGOLSTADT, DE OBRIST ENGINEERING G

8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KLAUS LE VRANG, MANFRED GEISSLER, HARALD ENGELHARD

8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R071 Expiry of right