DE10057777B4 - Mehrlagige Flachdichtung - Google Patents

Mehrlagige Flachdichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10057777B4
DE10057777B4 DE10057777.6A DE10057777A DE10057777B4 DE 10057777 B4 DE10057777 B4 DE 10057777B4 DE 10057777 A DE10057777 A DE 10057777A DE 10057777 B4 DE10057777 B4 DE 10057777B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat gasket
layers
separation point
seal
separated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10057777.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10057777A1 (de
Inventor
Thomas Stöckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ElringKlinger AG
Original Assignee
ElringKlinger AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ElringKlinger AG filed Critical ElringKlinger AG
Priority to DE10057777.6A priority Critical patent/DE10057777B4/de
Publication of DE10057777A1 publication Critical patent/DE10057777A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10057777B4 publication Critical patent/DE10057777B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0818Flat gaskets
    • F16J15/0825Flat gaskets laminated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/067Split packings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

Mehrlagige Flachdichtung (10) mit mindestens einer Trennstelle (13, 14), wobei an der mindestens einen Trennstelle (13, 14) mindestens eine der Lagen (15, 16, 17) versetzt zu den anderen Lagen (15, 16, 17) auftrennbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachdichtung (10) eine Zylinderkopfdichtung für Kraftfahrzeugmotoren ist und zwei Trennstellen (13, 14) aufweist, so dass ein Dichtungsabschnitt (12) im Bereich eines Kettenkastens abtrennbar ist.

Description

  • Aus Gründen der Kostenreduktion werden häufig Dichtungen für zwei benachbarte Dichtungsbereiche einteilig ausgeführt. So sind beispielsweise bei den Motoren von Kraftfahrzeugen die Dichtung für den Zylinderkopf und die Dichtung für den Kettenkastendeckel ein Bauteil. Dies hat jedoch auch Nachteile. Falls nun der Kettenkastendeckel zum Nachspannen der Steuerkette des Motors demontiert werden muß, so ist anschließend ein Austausch der kompletten Dichtung, d. h. auch derjenigen des Zylinderkopfes, erforderlich. Dies ist ausgesprochen zeit- und kostenaufwendig.
  • Durch die JP H09-236 179 A1 ist eine mehrlagige Flachdichtung mit mehreren Verbindungsstellen bekannt, wobei an der jeweiligen Verbindungsstelle mindestens eine der Lagen versetzt zu den anderen Lagen angeordnet ist. An der jeweiligen Verbindungsstelle sind die beiden aufeinander folgenden Lagenteile in Dichtungslängsrichtung miteinander verzahnt, wobei die jeweilige Verzahnung aus einem Ω-förmigen Vorsprung gebildet ist, der in eine entsprechend korrespondierende Ausnehmung des benachbarten Lagenteils einer Dichtungslage eingreift. Die bevorzugt als Runddichtung ausgebildete Flachdichtung ist auf der Grundlage eines Elastomermaterial gebildet, in das zur Verstärkung Kurzfasern aus Aramid eingelegt sind. Für einen besonders festen Halt der übereinanderliegenden Dichtungslagen sind diese mit einem entsprechenden Elastomer-Klebstoff fest miteinander verbunden, der insoweit auch abdichtend wirkt.
  • Durch die DE 39 30 285 A1 ist eine Stahllaminatdichtung bekannt, die in eine Brennkraftmaschine eingebaut werden kann, in der sich in eine so weit abzudichtende Brennraumöffnung befindet. Die bekannte Dichtung umfaßt eine erste Platte mit einer Durchgriffsöffnung, deren Durchmesser dem Brennraumdurchmesser entspricht, und eine zweite Platte, die mindestens eine zweite Durchgriffsöffnung aufweist. Die erste Platte ist mit einem Basisteil versehen sowie mit mindestens einem gekrümmten Teil, die der Durchgriffsöffnung der Platte benachbart ist. Ferner weist die erste Platte einen Flansch auf, der parallel zu dem Basisteil angeordnet ist. Der Basisteil, der gekrümmte Teil sowie der Flansch sind integraler, insbesondere einstückiger Bestandteil der Dichtanordnung. Mit der bekannten Lösung ist eine Stahllaminatdichtung zur Verfügung gestellt, die einen breitflächigen und hohen Abdichtungsdruck um die abzudichtende Brennraumöffnung herum sicherstellt.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Flachdichtung vorzuschlagen, die teilbar ist, so dass bei Bedarf auch nur bestimmte Bereiche der Dichtung entfernt und ersetzt werden können. Eine dahingehende Aufgabe löst eine mehrlagige Flachdichtung gemäß der Merkmalsausgestaltung des Patentanspruches 1.
  • Dadurch, dass gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 die Flachdichtung eine Zylinderkopfdichtung für Kraftfahrzeugmotoren ist und zwei Trennstellen aufweist, so dass ein Dichtungsabschnitt im Bereich eines Kettenkastens abtrennbar ist, ist insoweit ein teilweiser Austausch eines bestimmten Dichtungsbereiches möglich, insbesondere ist über die genannten beiden Trennstellen der Dichtungsabschnitt im Bereich des Kettenkastens von der eigentlichen Zylinderkopfdichtung abtrennbar.
  • Die Dichtigkeit wird durch die versetzte Anordnung der Trennstellen bei den einzelnen Lagen auch im Bereich der jeweiligen Trennstelle nicht gefährdet. Dabei können vorzugsweise an der mindestens einen Trennstelle alle Lagen versetzt zueinander aufgetrennt sein.
  • Um an der Trennstelle auch die Dichtigkeit in Querrichtung sicher zu gewährleisten, kann an der mindestens einen Trennstelle eine Dichtmasse zwischen den aufgetrennten Teilen aufgetragen sein. Die Dichtmasse hält die Teile auch sicher zusammen, so dass bei der Montage die Dichtung als ein Bauteil verarbeitet werden kann. Als Dichtmasse kommt beispielsweise Silikon in Frage.
  • Damit eine sichere Führung der Teilbereiche der Dichtung erzielbar ist, können an der mindestens einen Trennstelle mindestens bei einer der äußeren Lagen die beiden aufgetrennten Lagenteile in Dichtungslängsrichtung miteinander verzahnt sein. Bei einer bevorzugten Ausführungsform können die verzahnten Lagenteile durch einen Ω-förmig verlaufenden Trennschlitz aufgetrennt sein. Ein solcher Schlitz ist einfach herzustellen und gewährleistet in idealer Weise die gewünschte Führungsfunktion.
  • Die Dichtung kann aus beliebigen Materialien, vorzugsweise jedoch aus Blech, gefertigt sein.
  • In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Flachdichtung dargestellt.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf die Dichtung;
  • 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II durch die Dichtung aus 1.
  • Bei der Dichtung 10 aus 1 handelt es sich um eine Flachdichtung für den Zylinderkopf und den Kettenkasten eines KFZ-Motors, wobei der Bereich 11 der Dichtung 10 der Dichtungsbereich für den Zylinderkopf und der Bereich 12 der Dichtungsabschnitt für den Kettenkasten ist. Die beiden Teile 11 und 12 sind durch zwei Trennstellen 13 und 14 voneinander lösbar.
  • Wie 2 zeigt, ist die Dichtung 10 eine dreilagige Dichtung mit drei Blechlagen 15, 16, 17. Im Bereich der Trennstellen 13 und 14 sind die einzelnen Lagen 15 bis 17 dabei versetzt zueinander aufgetrennt, d. h. es kommt zu einer stufenförmigen Überlappung der Schichten 15 bis 17 der Dichtungsteile 11 und 12. Im Bereich der Trennstelle 14 ist außerdem eine Dichtmasse 18 aufgetragen, die trotz der Trennschlitze 20, 21 und 22 in den Lagen 15 bis 17 eine Dichtigkeit der gesamten Dichtung 10 gewährleistet.
  • Wie 1 zeigt, weisen die Trennschlitze 20, 21 und 22 der Lagen 15 bis 17 einen Ω-förmigen Verlauf auf, so dass es zu einer Verzahnung der durch sie aufgetrennten Lagenbereiche kommt. Durch diese Verzahnung ist eine exakte Führung der beiden Teile 11 und 12 der Dichtung 10 erzielbar.

Claims (6)

  1. Mehrlagige Flachdichtung (10) mit mindestens einer Trennstelle (13, 14), wobei an der mindestens einen Trennstelle (13, 14) mindestens eine der Lagen (15, 16, 17) versetzt zu den anderen Lagen (15, 16, 17) auftrennbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachdichtung (10) eine Zylinderkopfdichtung für Kraftfahrzeugmotoren ist und zwei Trennstellen (13, 14) aufweist, so dass ein Dichtungsabschnitt (12) im Bereich eines Kettenkastens abtrennbar ist.
  2. Flachdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der mindestens einen Trennstelle (13, 14) alle Lagen (15, 16, 17) versetzt zueinander aufgetrennt sind.
  3. Flachdichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der mindestens einen Trennstelle (13, 14) eine Dichtmasse (18) zwischen den aufgetrennten Teilen (11, 12) aufgetragen ist.
  4. Flachdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der mindestens einen Trennstelle (13, 14) bei mindestens einer der äußeren Lagen (15, 17) die beiden aufgetrennten Lagenteile in Dichtungslängsrichtung miteinander verzahnt sind.
  5. Flachdichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die verzahnten Lagenteile durch einen Ω-förmig verlaufenden Trennschlitz (20, 21, 22) aufgetrennt sind.
  6. Flachdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Blech gefertigt ist.
DE10057777.6A 2000-11-22 2000-11-22 Mehrlagige Flachdichtung Expired - Fee Related DE10057777B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10057777.6A DE10057777B4 (de) 2000-11-22 2000-11-22 Mehrlagige Flachdichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10057777.6A DE10057777B4 (de) 2000-11-22 2000-11-22 Mehrlagige Flachdichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10057777A1 DE10057777A1 (de) 2002-06-06
DE10057777B4 true DE10057777B4 (de) 2017-12-14

Family

ID=7664141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10057777.6A Expired - Fee Related DE10057777B4 (de) 2000-11-22 2000-11-22 Mehrlagige Flachdichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10057777B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004064109C5 (de) * 2004-08-23 2019-03-21 Reinz-Dichtungs-Gmbh Verwendung einer Zylinderkopfdichtung
DE102004040784C5 (de) * 2004-08-23 2016-03-03 Reinz-Dichtungs-Gmbh Zylinderkopfflachdichtung mit einer mehrteiligen Lage
DE102004064110C5 (de) * 2004-08-23 2019-04-04 Reinz-Dichtungs-Gmbh Zylinderkopfdichtung mit einer mehrteiligen Lage
DE102009016429A1 (de) * 2009-04-04 2010-10-07 Kempchen Dichtungstechnik Gmbh Statische Flachdichtung
JP5061204B2 (ja) 2010-01-07 2012-10-31 株式会社豊田自動織機 シリンダヘッドガスケット

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930285A1 (de) * 1988-09-12 1990-03-15 Ishikawa Gasket Stahllaminatdichtung mit breitem dichtungsbereich
JPH09236179A (ja) * 1996-03-01 1997-09-09 Nippon Pillar Packing Co Ltd 大型ガスケット

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930285A1 (de) * 1988-09-12 1990-03-15 Ishikawa Gasket Stahllaminatdichtung mit breitem dichtungsbereich
JPH09236179A (ja) * 1996-03-01 1997-09-09 Nippon Pillar Packing Co Ltd 大型ガスケット

Also Published As

Publication number Publication date
DE10057777A1 (de) 2002-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3915434C2 (de)
EP2734754B1 (de) Flachdichtung
DE3943177C2 (de) Zylinderkopfdichtung
DE19637356C1 (de) Metallische Flachdichtung
EP1482218B1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE10057777B4 (de) Mehrlagige Flachdichtung
DE602004003653T2 (de) Metalldichtung
DE19845320B4 (de) Zylinderkopfdichtung
DE102005013417B4 (de) Flachdichtung
EP1840363B1 (de) Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung
DE60111806T2 (de) Metallaminatdichtung mit Flammringen und eingreifenden Elementen
DE10108673A1 (de) Mehrteilige Flachdichtung
DE102004031491B4 (de) Flachdichtung
DE19623336C2 (de) Abdeckvorrichtung zum Verschließen von Motorgehäusen, insbesondere Ventildeckelvorrichtung für den Zylinderkopf eines Kraftfahrzeugmotors
DE3545098C2 (de)
EP1490645B1 (de) Gepanzertes fahrzeug, insbesondere kampffahrzeug
DE19507231C1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE202016106940U1 (de) Gehäusedeckel und Gehäuse mit Verbindungsstelle
DE102019217868B4 (de) Metallisches Dichtungsbauteil mit Zwischenlagenzentrierung
DE102005013346B4 (de) Flachdichtung
DE10350127A1 (de) Verbrennungsmotor
WO2006099825A1 (de) Flachdichtung
DE10138185B4 (de) Flachdichtung
DE10235742A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Dichtbereiches an einer Flachdichtung, sowie Flachdichtung
DE102005050837B4 (de) Metallische Flachdichtung und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee