DE10057402A1 - Schalteranordnung, insbesondere für Flurförderzeuge - Google Patents

Schalteranordnung, insbesondere für Flurförderzeuge

Info

Publication number
DE10057402A1
DE10057402A1 DE2000157402 DE10057402A DE10057402A1 DE 10057402 A1 DE10057402 A1 DE 10057402A1 DE 2000157402 DE2000157402 DE 2000157402 DE 10057402 A DE10057402 A DE 10057402A DE 10057402 A1 DE10057402 A1 DE 10057402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
blind
movable
blocking
function
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000157402
Other languages
English (en)
Other versions
DE10057402B4 (de
Inventor
Gert Precenth
Michael Johansson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BT Industries AB
Original Assignee
BT Industries AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BT Industries AB filed Critical BT Industries AB
Publication of DE10057402A1 publication Critical patent/DE10057402A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10057402B4 publication Critical patent/DE10057402B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2217/00Facilitation of operation; Human engineering
    • H01H2217/022Part of keyboard not operable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

Es wird eine Schalteranordnung, insbesondere für deichselgeführte Flurförderzeuge, angegeben. Im beweglichen Teil eines Schalters der Schalteranordnung sind Aussparungen zum Einschnappen entweder von Abdeckscheiben mit Symbolen, welche die Funktion des Schalters angeben, oder von Blindscheiben ohne Symbole vorgesehen. Die Blindscheiben weisen vorstehende Blockierelemente auf, die seitlich vorstehen. Wenn die Blockierelemente seitlich vorgesehen sind, stehen sie über die Aussparung und zwischen dem beweglichen Teil des Schalters und einem festen, unbeweglichen Teil des Schalters vor, so daß ein Niederdrücken verhindert wird. Durch die Blockierung mit einer Blindscheibe bildet der bewegliche Teil des Schalters im Prinzip einen festen Teil der Abdeckung. Der Einbau einer Abdeckscheibe hingegen führt zu einem beweglichen Schalter mit einem Symbol für die Funktionsbestimmung des Schalters.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schalteranordnung, insbesondere für deichselgeführte Flurförderzeuge, wie Gabelstapler oder dergleichen. Die Schalter sind am Handgriff oder Kopf der Deichsel vorgesehen. Da deichselgeführte Flurfärderzeuge von Per­ sonen bedient werden, die neben dem Flurförderzeug hergehen und oftmals mit Handschuhen bekleidet sind, unter anderem beim Einsatz des Flurförderzeugs in Kühlhäusern, darf die Bedienung des Flurförderzeugs nur geringe Anforderungen an die Präzision bei der Bedienung durch den Fahrer stellen. Daher sollten die Schalter eine ausreichende Größe aufweisen. Aus diesem Grunde macht die Schalteranord­ nung einen nicht unwesentlichen Teil des Äußeren des Deichselkopfes aus. Außer­ dem verfügen nicht alle Flurförderzeuge über dieselben Bewegungsmöglichkeiten, weshalb die Anzahl der erforderlichen Schalter an den Flurförderzeugen unter­ schiedlich sein kann. Auch wird die Funktionszuordnung für die einzelnen Schalter nicht immer auf dieselbe Art und Weise gewünscht. Diesem Bedarf an Vielseitigkeit und Anpassungsvermögen steht andererseits der Wunsch entgegen, möglichst viele Typen von Flurförderzeugen mit einem einheitlichen Deichselkopf ausrüsten zu kön­ nen, um die Kosten für die Herstellung und Lagerhaltung möglichst gering zu halten. Die Forderung nach Vielseitigkeit führt zu einem Bedarf an unterschiedlichen Schal­ tern sowie an Abdeckelementen für unbenutzte Schalter, wenn eine geringere Anzahl als die maximal mögliche Anzahl von Schaltern für den bestimmungsgemäßen Einsatz erforderlich ist.
Die Erfindung zielt darauf ab, den Bedarf an unterschiedlichen Abdeckteilen und Schaltern zu verringern sowie eine vielseitige und vielfältig einsetzbare Schal­ teranordnung, insbesondere für deichselgeführte Flurförderzeuge bereitzustellen.
Nach der Erfindung wird hierzu eine Schalteranordnung bereitgestellt, bei der im Be­ reich der Schalter Aussparungen vorgesehen sind, die der Aufnahme von Abdeck­ scheiben oder von blockierenden Blindscheiben dienen, welche mit Blockierele­ menten versehen sind, die im montierten Zustand des Schalters zwischen dessen äußerem, bedienbaren beweglichen Teil und dem inneren, festen Teil oder dem Untergrund in Gestalt der Maschine selbst oder eines Teils davon derart eingreifen, dass eine Bewegung verhindert wird. Durch das Anbringen einer Blindscheibe wird der Schalter in ein unbewegliches Abdeckelement verwandelt, und zwar lediglich mit Hilfe der speziellen blockierenden Blindscheibe. Hierdurch wird ausgeschlossen, dass das Element fälschlicherweise als ein funktionstüchtiger Schalter angesehen wird, da es nicht mehr beweglich ist.
Die Abdeckscheiben werden zweckmäßigerweise mit Symbolen versehen, die der Funktion bzw. den Funktionen entsprechen, die durch den betreffenden Schalter ausgeführt werden.
Eine einheitliche Gestaltung der mit Symbolen versehenen Abdeckscheiben, der blockierenden Blindscheiben ohne Symbole sowie der entsprechenden Aussparun­ gen zur Aufnahme dieser Scheiben bringt auch den Vorteil mit sich, dass die mit Symbolen versehenen Abdeckscheiben beliebig entsprechend dem individuellen Kundenwunsch an den Stellen eingesetzt werden können, an denen ein bestimmter Schalter angebracht werden soll (mit gleichzeitiger Schaltung oder Programmierung des Schalters). Die Anzahl der Abdeckscheiben mit verschiedenen Symbolvarianten kann noch weiter verringert werden, indem die Abdeckscheiben symmetrisch ausgeführt und beispielsweise mit Pfeilen versehen werden. Ebenso können gleichartige Blindscheiben ohne Symbole in unterschiedlichen Schaltern Verwendung finden oder auch an verschiedenen Stellen in Schaltern mit mehreren Bedien- bzw. Bewe­ gungsmöglichkeiten angebracht werden. Dies wiederum bedeutet, dass die mit Symbolen versehenen Abdeckscheiben etwas hochwertiger ausgeführt werden kön­ nen, als dies ansonsten der Fall wäre, und dass man es sich beispielsweise leisten kann, als Relief ausgeführte Symbole zu verwenden, deren Lebensdauer deutlich höher ist, als dies bei anderen Ausführungen möglich wäre.
Bei Nichtvorhandensein von Schaltern werden keine Ersatzabdeckungselemente zum Ausfüllen der unbelegten Bereiche benötigt, da die äußeren, beweglichen Teile der Schalter mit Hilfe der blockierenden Blindscheiben in unbewegliche Abdeckplat­ ten verwandelt werden.
Bei eventuellen späteren Modernisierungen oder Umbauten der Maschine kann ne­ ben den erforderlichen Änderungen des Anschlusses oder der Programmierung im Inneren des Kopfes (Handgriffs) zur Aktivierung eines Schalters eine blockierende Blindscheibe ohne Symbol durch ein mit einem Symbol versehene Abdeckscheibe ohne Blockiereinrichtung ersetzt werden, so dass der bis dahin verriegelte Teil des Schalters nun beweglich wird und ein Abdeckelement in einen funktionsfähigen Schalter umgewandelt werden kann.
Da die Blockiereinrichtungen in die Blindscheiben ohne Symbole integriert sind, sind sie auch völlig verborgen und unsichtbar, aber dennoch leicht zugänglich.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezug­ nahme auf die beigefügte Zeichnung. Darin zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Schalteranordnung im Deichselkopf;
Fig. 2 eine Seitenansicht der Schalteranordnung nach Fig. 1;
Fig. 3 eine Querschnittsansicht der Schalteranordnung in Vergrößerung; und
Fig. 4 eine perspektivische Draufsicht auf die Schalteranordnung.
Der in Fig. 1 abgebildete obere Teil eines Handgriffs enthält auf der Oberseite einen ersten äußeren, beweglichen Teil eines Schalters 1, der gemeinsam mit einem obe­ ren Panel 5 des Handgriffs und einer nicht näher gezeigten, für mehrere Schalter gemeinsamen Sensoreinheit einen ersten Schalter der Schalteranordnung bildet. Ein zweiter äußerer, beweglicher Teil eines Schalters 2 bildet gemeinsam mit derselben Sensoreinheit und der Handgriffabdeckung 5 einen zweiten Schalter. Die Sensorein­ heit umfaßt bei der dargestellten Ausführungsform eine separate, in den Handgriff eingesetzten Einheit, die Sensoren oder Schalter enthält, welche die Bewegungen der Schalterteile abfühlen oder darauf reagieren. Die beweglichen Teile der Schalter sind in der Handgriffabdeckung gelagert und gegenüber dieser beweglich. Weiterhin sind zwei konventionelle Schalter 3 und 4 sowie ein Display 6 auf der Handgriff­ abdeckung 5 angebracht.
Wie aus Fig. 2 hervorgeht, sind beide Schalter 1 und 2 nach vorwärts und rückwärts kippbar, d. h. sie können entweder am vorderen oder am hinteren Rand niederge­ drückt werden. Beispielsweise kann der eine Schalter für die Auf- und Abwärts­ bewegung der Gabeln bestimmt sein, während der andere Schalter zum Heben der Spreben dient. Eine solche Auslegung wird bei solchen Flurförderzeugen eingesetzt, die zwei Paletten gleichzeitig aufnehmen sollen, eine auf den Gabeln und eine auf den Streben. Alternativ kann ein Schalter der Hubbewegung der Gabeln und der an­ dere einer Verriegelungsbewegung für eine auf den Gabeln montierten Greif­ anordnung zum Festhalten der Last zugeordnet sein.
Fig. 3 zeigt den vorderen Teil des Schalters 2 in vergrößertem Maßstab. Der Schal­ ter 2 ist auf einer Stütze 6 in der eigentlichen Handgriffabdeckung 5 so gelagert, dass eine Kippbewegung möglich ist. Die Stütze hält auch das Schalterteil 2 an der Handgriffabdeckung 5 fest. Bei der Abwärtsbewegung des vorderen bzw. des hinte­ ren Endes des Schalterteils 2 kann die Bewegung auf eine nicht näher dargestellte Art und Weise durch elektrische oder elektronische Komponenten als Steuersignale an das Flurförderzeug bzw. an dessen Elektronik abgegeben werden. In dem in Fig. 3 dargestellten Fall ist der Schalter 2 allerdings blockiert und daher unbeweglich.
Die Blockierung der Bewegung erfolgt durch Blockierelemente 11, die zwischen dem Schalterteil 2 und einer Erhöhung oder einem Vorsprung 12 eingesetzt sind, der von der Oberseite 5 der Schaltereinrichtung oder des Handgriffs aus nach oben ragt. Da das Blockierelemente 11 an beiden Enden des Schalters angebracht ist, ist keine Bewegung des Schalters mehr möglich. Da nur ein geringes oder überhaupt kein Spiel vorhanden ist, erscheint der Schalter als unbeweglich, so dass niemand fälsch­ licherweise annehmen kann, er sei vielleicht funktionstüchtig. Falls gewünscht, kann man sich mit dem Einsatz nur einer Blockierung begnügen, wobei der Schalter am anderen Ende beweglich bleibt und demzufolge verwendet werden kann, um eine beliebige Funktion des Flurförderzeugs nach Wunsch zu steuern.
Die Blockierelemente 11 umfassen integrierte Vorsprünge an den Blindscheiben 9. Diese Blindscheiben 9 sind in muldenartigen Vertiefungen oder Aussparungen 7, 8 auf der Oberseite des Schalterteils 2 angebracht und werden mit Hilfe von Vorsprün­ gen 13 an Zungen oder Flanschen 14 festgehalten, die sich an der Unterseite der Scheiben befinden. Beim Einbau werden die Flansche durch Schlitze 15 im Boden 16 der Aussparungen 7, 8 nach unten geschoben, so dass die Vorsprünge unter dem Boden einrasten und die Scheibe festhalten.
Wenn das Schalterteil 2 aber aktiv sein soll, werden an Stelle der abgebildeten Blindscheiben ohne Symbole Abdeckscheiben mit Symbolen, jedoch ohne Bloc­ kierelemente 11 eingesetzt. Fig. 4 veranschaulicht, wie die Aussparungen entweder mit blockierenden Blindscheiben oder aber mit nicht blockierenden, mit Symbolen versehenen Abdeckscheiben versehen werden können. Wie ersichtlich ist, verfügt die Abdeckscheibe 17 über keine Blockierelemente, sondern lediglich über Vor­ sprünge 18 zur Befestigung.
Da das Material sowohl des Schalterteils als auch der Abdeckung und der Scheiben eine gewisse Elastizität aufweist, können die Blockierelemente der ersten Blind­ scheibe beim Einbau der zweiten blockierenden Blindscheibe etwas zusammenge­ drückt werden, was dazu führt, dass die Blockierelemente der beiden Blindscheiben in gewissem Maße gegeneinander verspannt werden und eine spielfreie Anordnung ergeben, so dass das Schalterteil als fester und fixierter Bestandteil des Handgriffs empfunden wird.
Wie bereits ausgeführt wurde, können diese blockierenden Blindscheiben ohne Symbole entfernt und durch Abdeckscheiben mit Symbolen ersetzt werden, um eine Kippbewegung zu ermöglichen. Ist allerdings keine Steuerung in beiden Richtungen, sondern nur ein einziger Schalter erforderlich, so braucht nur die eine der blockie­ renden Blindscheiben durch eine nicht blockierende, mit einem Symbol versehene Abdeckscheibe ersetzt zu werden. In dieser Position ist für das Schalterteil 2 dem­ zufolge nur eine Kippbewegung aus der Nulllage in eine einzige Richtung möglich. Aus der Verwendungsmöglichkeit zweier Abdeckscheiben sowie zweier blockieren­ der Blindscheiben für das Schalterteil 2 ergibt sich somit eine große Anzahl mögli­ cher Einsatzvarianten, sowohl zum Blockieren als auch für die Verwendung von Symbolen. Da die mit Symbolen versehenen Abdeckscheiben außerdem etwas ein­ gelassen sind, werden sie zusätzlich gegen Verschleiß geschützt.
Die der Erfindung zugrundeliegende Idee ist nicht nur für nach vorn und hinten kipp­ bare Schalterteile anwendbar, sondern kann auch für Schalter mit Translations­ bewegung eingesetzt werden, wo nur eine Blindscheibe zum Blockieren bzw. eine Abdeckscheibe zum aktiven Einsatz erforderlich ist.
Falls gewünscht, kann das vorstehend beschriebene Prinzip bei Schaltern Anwen­ dung finden, die in vier Richtungen kippbar sind und bei denen es demzufolge möglich ist, beliebige Richtungen mit Hilfe blockierender Blindscheiben, die alle gleich ausgebildet sein können, zu blockieren. An den einzelnen Stellen können auch iden­ tische, beispielsweise mit Pfeilen versehene Abdeckscheiben eingesetzt werden, so dass nicht mehr so viele verschiedene Arten von Einzelteilen benötigt werden.
Bei eventuellen Umrüstungen müssen keine Eingriffe ins Innere der Schalter vorge­ nommen werden, sondern die Blockierungen können mit einfachen Mitteln von au­ ßen her angebracht bzw. entfernt werden, und es besteht demzufolge keine Gefahr der Beschädigung der Schalter bei einer eventuellen Umrüstung. Außerdem können die entsprechenden Umrüstarbeiten innerhalb kurzer Zeit ausgeführt werden.
Gegebenenfalls kann das Blockierelement Flansche aufweisen, die sowohl am be­ weglichen als auch am festen Teil des Schalters in Schlitze eingreifen. Hierbei ist es auch denkbar, dass der Schalter in gedrückter Position oder in einer mittleren Positi­ on arretiert wird. Insbesondere dann, wenn es sich um einen Schalter mit einer Translationsbewegung anstelle einer Kippbewegung handelt, ist eine solche Arretie­ rung zweckmäßig.

Claims (10)

1. Schalteranordnung für Maschinen, insbesondere an deichselgeführten Flurförderzeugen, wie Gabelstapler oder dergleichen, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Schalter einen beweglichen Teil und einen festen Teil umfasst, welcher von der Maschine oder einem Teil dersel­ ben, beispielsweise dem Deichselhandgriff eines deichselgeführten Flurförderzeug gebildet werden kann, und dass der bewegliche Teil des Schalters mit einer oder mehreren Aussparungen zur Aufnahme von Abdeckscheiben versehen ist, wobei in einer dieser Aussparun­ gen eine Blindscheibe einsetzbar ist, die mit einem zwischen dem be­ weglichen Teil und dem festen Teil des Schalters eingreifenden Bloc­ kierelement versehen ist, welches die Bewegung zwischen dem festen und dem beweglichen Teil blockiert, beispielsweise, wenn dem Schal­ ter keine Funktion zugewiesen ist.
2. Schalteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei beweglichen Schaltern, die eine Funktion erfüllen, in der Ausspa­ rung eine Abdeckscheibe angeordnet ist, die kein Blockierelement hat, sondern statt dessen zweckmäßigerweise mit einem Symbol versehen ist, das die Funktion des Schalters angibt.
3. Schalteranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, dass gleichartige blockierende Blindscheiben in unterschiedlich ausgebildeten Schaltern bzw. an verschiedenen Stellen in ein und demselben Schalter vorgesehen sind.
4. Schalteranordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, dass bei Schaltern mit möglicher Kippbewegung zwei bloc­ kierende Blindscheiben oder zwei eventuell mit Symbolen versehene Abdeckscheiben oder eine Blindscheibe und eine Abdeckscheibe auf jeweils einer Seite der Drehachse der Kippbewegung vorgesehen sind.
5. Schalter für eine Schalteranordnung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Schalter einen beweglichen Teil und einen festen Teil umfasst, welcher von der Maschine oder einem Teil dersel­ ben, beispielsweise dem Deichselhandgriff eines deichselgeführten Flurförderzeug gebildet werden kann, dass der bewegliche Teil des Schalters mit einer oder mehreren Aussparungen zur Aufnahme von Blindscheiben versehen ist, die zwischen dem beweglichen Teil und dem festen Teil des Schalters eingreifenden Blockierelementen verse­ hen sind, welche die Bewegung zwischen dem festen und dem be­ weglichen Teil blockieren, beispielsweise, wenn dem Schalter keine Funktion zugeordnet ist, wobei die Aussparungen mit Öffnungen ver­ sehen sind, durch welche die Blockierelemente zwischen dem beweg­ lichen und dem festen Teil des Schalters vorstehen können.
6. Schalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Bloc­ kierelement der Blindscheibe Flansche hat und dass der bewegliche sowie der feste Teil des Schalters in ihren Positionen zueinander wechselseitig übereinstimmende Schlitze zur Verriegelung in dieser Position sowohl gegen Druck- als auch gegen Zugbewegungen auf­ weisen.
7. Schalter nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement die Form eines Hakens oder eines seitlichen Vor­ sprungs der Scheibe aufweist, der im eingebauten Zustand zwischen Anschlägen am beweglichen sowie am festen Teil des Schalter vor­ steht.
8. Schalter nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeich­ net, dass die Abdeckscheibe und/oder die blockierende Blindscheibe mittels Schnappeinrichtungen in ihren Positionen festgehalten sind.
9. Schalter nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeich­ net, dass Aussparungen für Blindscheiben bzw. Abdeckscheiben bei­ derseits einer Kippachse des Schalter angeordnet sind, so dass beim Einbau von Blindscheiben auf beiden Seiten Kippbewegungen in bei­ den Richtungen verhindert werden.
10. Blindscheibe für einen Schalter nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass diese ein seitlich vorstehendes Bloc­ kierelement mit Schnappeinrichtungen zum Festlegen der Blindschei­ be in einer Aussparung im beweglichen Teil des Schalters aufweist.
DE2000157402 1999-11-19 2000-11-20 Anordnung von Schaltern, insbesondere für Flurförderzeuge Expired - Fee Related DE10057402B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9904181A SE521739C2 (sv) 1999-11-19 1999-11-19 Förfarande för anpassining av reglage vid maskiner samt reglage för utövande av förfarandet
SE9904181 1999-11-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10057402A1 true DE10057402A1 (de) 2001-05-23
DE10057402B4 DE10057402B4 (de) 2010-02-04

Family

ID=20417770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000157402 Expired - Fee Related DE10057402B4 (de) 1999-11-19 2000-11-20 Anordnung von Schaltern, insbesondere für Flurförderzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10057402B4 (de)
SE (1) SE521739C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1978534A2 (de) 2007-04-04 2008-10-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tastatur für ein Haushaltgerät und Verfahren für deren Einbau
WO2009103628A1 (de) * 2008-02-20 2009-08-27 Preh Gmbh Schalttafelanordnung mit bedien- und abdeckteil aus einem gemeinsamen grundteil
US10252683B2 (en) 2016-02-09 2019-04-09 Crown Equipment Corporation Mounting bar assembly for a materials handling vehicle
USD856628S1 (en) 2017-04-03 2019-08-13 Crown Equipment Corporation Mounting bar assembly
US11866310B2 (en) 2021-01-29 2024-01-09 Crown Equipment Corporation Work assist system for an industrial vehicle

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2004925B2 (de) * 1970-02-04 1972-04-20 SWF Spezialfabnk fur Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim Zug-druck-schalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
CH681833A5 (de) * 1990-10-09 1993-05-28 Magnetic Elektromotoren Ag
DE9100730U1 (de) * 1991-01-23 1992-07-16 Kloeckner-Moeller Gmbh, 5300 Bonn, De
FR2693286B1 (fr) * 1992-07-01 1994-08-05 Valeo Commutation Tableau de commande a touches, en particulier pour la commande d'une installation de climatisation de l'habitacle d'un vehicule automobile.
DE4229756A1 (de) * 1992-09-05 1994-03-10 Abb Patent Gmbh Elektrisches Schaltgerät
DE9312203U1 (de) * 1993-08-14 1993-12-02 Scheer Otto Aufbauelement für Stromschalter zum Ein- und Ausschalten des Betätigungsmechanismus mittels einer Loch-, Magnet- oder Plastikkarte bzw. Kartenschlüssel
DE19523921C2 (de) * 1995-06-30 2001-11-29 Jungheinrich Ag Deichsel für kraftgetriebene Flurförderzeuge
DE19623792C2 (de) * 1996-06-14 2002-01-10 Still Wagner Gmbh & Co Kg Bedienelement für ein deichselgelenktes Flurförderzeug
DE29920439U1 (de) * 1999-11-22 2000-02-03 Schreiber Raimund Fernbediengerät

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1978534A2 (de) 2007-04-04 2008-10-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tastatur für ein Haushaltgerät und Verfahren für deren Einbau
EP1978534A3 (de) * 2007-04-04 2009-10-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tastatur für ein Haushaltgerät und Verfahren für deren Einbau
WO2009103628A1 (de) * 2008-02-20 2009-08-27 Preh Gmbh Schalttafelanordnung mit bedien- und abdeckteil aus einem gemeinsamen grundteil
US10252683B2 (en) 2016-02-09 2019-04-09 Crown Equipment Corporation Mounting bar assembly for a materials handling vehicle
USD856628S1 (en) 2017-04-03 2019-08-13 Crown Equipment Corporation Mounting bar assembly
US11866310B2 (en) 2021-01-29 2024-01-09 Crown Equipment Corporation Work assist system for an industrial vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
SE9904181L (sv) 2001-05-20
SE9904181D0 (sv) 1999-11-19
SE521739C2 (sv) 2003-12-02
DE10057402B4 (de) 2010-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1030816B1 (de) Flurförderzeug, insbesondere kommissioniergerät
DE102005057519A1 (de) Sechswege-Hubschiebedachschalter mit Einzelknopf
DE102008029214A1 (de) Multidirektionale Betätigungsvorrichtung
DE102007023774A1 (de) Flurförderzeug mit Hubhöhenvorwahl
DE202006001717U1 (de) Elektrischer Schalter mit mehreren Schaltrichtungen
DE3236481A1 (de) Betaetigungsvorrichtung zur umsetzung einer zweiachsen-schwenkbewegung in eine flaechenbewegung
DE10057402A1 (de) Schalteranordnung, insbesondere für Flurförderzeuge
DE19623792C2 (de) Bedienelement für ein deichselgelenktes Flurförderzeug
DE102019104671A1 (de) Gerät zum entfernen eines joystick-griffs
DE102020130470B3 (de) Wipptasterbaugruppe
DE19524746A1 (de) Eingabetastatur
EP1775254B1 (de) Bedienpult mit Daumenjoystick für ein Flurförderzeug
EP1748026B1 (de) Bedienanordnung für ein Flurförderzeug
WO2020150764A1 (de) Handstempel mit kippelement
DE60011786T2 (de) Betätigungsvorrichtung für Arbeitsfahrzeuge
EP2272789B1 (de) Bedienvorrichtung und Bedienvorrichtungssystem für Flurförderzeug
DE7822523U1 (de) Pilotsteuergerät für die wahlweise Steuerung eines von mehreren Stellantrieben
DE10118015A1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
EP0212231B1 (de) Betätigungsvorrichtung für einen Schalter, insbesondere an einer Handwerkzeugmaschine
EP0235733B1 (de) Tastatur
EP2138445B1 (de) Bedienkonsole für ein Flurförderzeug
DE3623636A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer einen kippschalter
DE102018115814A1 (de) Bedieneinrichtung und Eingabevorrichtung mit einer Bedieneinrichtung
DE102016103860B4 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE4203427C2 (de) Nockendrehschalter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01H 9/20 AFI20051017BHDE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee