DE10057277A1 - Flaschenverschluß - Google Patents

Flaschenverschluß

Info

Publication number
DE10057277A1
DE10057277A1 DE2000157277 DE10057277A DE10057277A1 DE 10057277 A1 DE10057277 A1 DE 10057277A1 DE 2000157277 DE2000157277 DE 2000157277 DE 10057277 A DE10057277 A DE 10057277A DE 10057277 A1 DE10057277 A1 DE 10057277A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
opening
bottle stopper
straw
drinking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000157277
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Kriegsmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FERRATEC WERKZEUG und FORMENBA
Original Assignee
FERRATEC WERKZEUG und FORMENBA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FERRATEC WERKZEUG und FORMENBA filed Critical FERRATEC WERKZEUG und FORMENBA
Priority to DE2000157277 priority Critical patent/DE10057277A1/de
Publication of DE10057277A1 publication Critical patent/DE10057277A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/36Closures with frangible parts adapted to be pierced, torn, or removed, to provide discharge openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2231/00Means for facilitating the complete expelling of the contents
    • B65D2231/02Precut holes or weakened zones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Das Eindringen von Insekten oder dergleichen in eine Flasche mit Flüssigkeit, die vom Verbraucher direkt aus der Flasche oder mit einem Trinkhalm getrunken wird, wird gemäß der Erfindung dadurch verhindert, daß im Flaschenverschluß mindestens eine Trinkhalmöffnung mit Dichtlippen vorgesehen ist.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Flaschenverschluß, insbesondere für Flaschen mit Flüssigkeiten, die vom Verbraucher direkt aus der Flasche oder mit einem Trinkhalm getrunken werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Flaschenverschluß zur Verfügung zu stellen, bei dem das Eindringen von Insekten und anderem Ungeziefer verhindert werden soll und darüber hinaus ein weitgehender Auslaufschutz gewährleistet wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß der Flaschenverschluß mindestens eine Trinkhalmöffnung mit Dichtlippen oder ein Trinkmundstück aufweist. Der erfindungsgemäße Flaschenverschlußdeckel wird nach dem Entfernen des Originalflaschendeckels (z. B. Kronenkorken) über den umlaufenden Flaschenhalswulst gedrückt und rastet ein. Über die von oben sichtbare Trinkhalmöffnung mit den Dichtlippen wird der Trinkhalm eingeführt. Die Flasche weist nunmehr lediglich noch eine kleine Trinkhalmöffnug auf, durch die keine Insekten oder dergleichen Eindringen können. Auch bei einem Umfallen der Flasche mit nachfolgendem sofortigen wird Hinstellen der Flasche tritt keine oder nahezu keine Flüssigkeit aus der Flasche aus, so daß durch die Erfindung ein Auslaufschutz gewährleistet ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung angegeben.
In den Fig. 1 und 2 weist der Flaschenverschlußdeckel 10 eine Trinkhalmöffnung 11 auf, die als Kreuzschlitzöffnung ausgebildet ist, wodurch in besonders einfacher Weise die Dichtlippen 12 hergestellt werden.
In den Fig. 3 und 4 weist der Flaschenverschlußdeckel 10 eine Trinkhalmöffnung 11 auf, die als Innenkegel 14 ausgebildet ist, der mit einem Kreuzschlitz 15 versehen ist.
In den Fig. 5 und 6 ist die Trinkhalmöffnung 11 als rohrförmige Vertiefung 16 mit einem kegelförmigen Ende 17 ausgebildet und dieses mit einer Kreuzschlitzöffnung 18 versehen.
Die Fig. 7 und 8 veranschaulichen einen Flaschenverschlußdeckel 10 mit mehreren Trinkhalmöffnungen 11.
In den Fig. 9 bis 11 ist ein Flaschenverschlußdeckel 10 mit einem Trinkmundstück 13 dargestellt, bei dem das Trinkmundstück 13 als Kegel 19 mit rechteckförmigen Querschnitt 20 und abgeschrägter Öffnung 21 ausgebildet ist.
Bei allen Ausführungsbeispielen weist der Flaschenverschlußdeckel 10 eine Lasche 22 auf, die zum Entfernen des Deckels 10 hochgezogen wird und die eine Befestigungs-/Halteöffnung aufweist.
Der erfindungsgemäße Flaschenverschlußdeckel 10 kann, wie in den Fig. 1 bis 11 gezeigt, als Kronenkorkenverschlußdeckel ausgebildet werden. Es ist selbstverständlich aber auch möglich die erfindungsgemäße Trinkhalmöffnung mit den Dichtlippen bzw. das Trinkmundstück bei einem als Schraubverschluß ausgeführten Deckel 10 vorzusehen.
Bevorzugt wird der Deckel nach der Erfindung aus lebensmittelechtem Kunststoff z. B. PE hergestellt. Die farbliche Gestaltung des Deckels ist z. B. kundenabhängig und kann von den Farben Schwarz und Weiß bis hin zu Pink- oder Glitterfarben erfolgen.
Bei den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen ist die erfindungsgemäße Trinkhalmöffnung mit den Dichtlippen in einem Verschlußdeckel vorgesehen, der nach dem Entfernen des Originalflaschendeckels auf die Flasche gedrückt oder geschraubt wird. Dies ist im Hinblick auf die Handhabbarkeit sowie die Hygiene besonders vorteilhaft. Gemäß einem weiteren Beispiel nach der Erfindung kann die Trinkhalmöffnung mit den Dichtlippen bzw. das Drinkmundstück auch im Originaldeckel vorgesehen werden, wobei dann selbstverständlich die Trinkhalmöffnung bzw. das Mundstück z. B. durch eine Abreißfolie verschlossen sein müssen.

Claims (10)

1. Flaschenverschluß, insbesondere für Flaschen mit Flüssigkeiten, die vom Verbraucher direkt oder mit einem Trinkhalm getrunken werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Flaschenverschluß (10) mindestens eine Trinkhalmöffnung (11) mit Dichtlippen (12) oder ein Trinkmundstück (13) aufweist.
2. Flaschenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trinkhalmöffnung (11) als Kreuzschlitzöffnung ausgebildet ist.
3. Flaschenverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trinkhalmöffnung (11) als Innenkegel (14) ausgebildet und mit einem Kreuzschlitz (15) versehen ist.
4. Flaschenverschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trinkhalmöffnung (11) als rohrförmige Vertiefung (16) mit einem kegelförmigen Ende (17) ausgebildet und dieses mit einer Kreuzschlitzöffnung (18) versehen ist.
5. Flaschenverschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Flaschenverschlußdeckel (10) mehrere Trinkhalmöffnungen (11) vorgesehen sind.
6. Flaschenverschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Trinkmundstück (13) als Kegel (19) mit rechteckförmigem Querschnitt (20) und abgeschrägter Öffnung (21) ausgebildet ist.
7. Flaschenverschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Flaschenverschfußdeckel (10) eine Lasche (22) mit Befestigungs-/Halteöffnung (23) aufweist.
8. Flaschenverschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Flaschenverschluß (10) als Kronenkorkenverschluß ausgebildet ist.
9. Flaschenverschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Flaschenverschluß (10) als Schraubverschluß ausgebildet ist.
10. Flaschenverschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Flaschenverschluß (10) aus einem lebensmittelechten Kunststoff, vorzugsweise PE gefertigt ist.
DE2000157277 2000-11-17 2000-11-17 Flaschenverschluß Ceased DE10057277A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000157277 DE10057277A1 (de) 2000-11-17 2000-11-17 Flaschenverschluß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000157277 DE10057277A1 (de) 2000-11-17 2000-11-17 Flaschenverschluß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10057277A1 true DE10057277A1 (de) 2002-05-29

Family

ID=7663807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000157277 Ceased DE10057277A1 (de) 2000-11-17 2000-11-17 Flaschenverschluß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10057277A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1367001A1 (de) * 2002-05-29 2003-12-03 SEDA S.p.A. Becher und Deckel
WO2003101855A1 (en) * 2002-05-29 2003-12-11 Seda S.P.A. Cup-shaped receptacle and lid
EP1486149A1 (de) * 2003-06-09 2004-12-15 The First Years Inc. Trinkbecherdeckel und Strohhalm
NL1035597C2 (nl) * 2008-06-17 2009-04-28 Eric Henricus Wilhelmus Simons Universele afsluitdop te plaatsen op kleine of middelgrote flesjes welke is voorzien van een enigszins flexibele opening waardoorheen een rietje klemvast aangebracht kan worden hetgeen het knoeien door met name kleine kinderen voorkomt.
WO2009151812A1 (en) * 2008-06-13 2009-12-17 New Wincup Holdings, Inc. Straw-receptive drink-through cup lid
WO2010024148A1 (ja) * 2008-08-29 2010-03-04 株式会社ヤクルト本社 飲料用容器の蓋

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2831616A (en) * 1955-08-12 1958-04-22 Wilbro Corp Bottle caps
US3093274A (en) * 1960-06-27 1963-06-11 R C Can Co Spouts for caulking cartridges
DE7723959U1 (de) * 1977-08-01 1977-11-10 Hickisch Eduard Deckel fuer Getraenkedosen
US5025947A (en) * 1988-10-28 1991-06-25 Marcello Leone Single-dose beverage cup and rectangular cross-section straw assembly
US5381924A (en) * 1994-03-18 1995-01-17 Carol A. Kiefel Non-spill drinking vessel
US5702025A (en) * 1996-05-06 1997-12-30 Di Gregorio; Vito Leak free lid with closure and spout
DE29702824U1 (de) * 1997-02-19 1998-06-18 Buerkle Felix Trinkflasche

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2831616A (en) * 1955-08-12 1958-04-22 Wilbro Corp Bottle caps
US3093274A (en) * 1960-06-27 1963-06-11 R C Can Co Spouts for caulking cartridges
DE7723959U1 (de) * 1977-08-01 1977-11-10 Hickisch Eduard Deckel fuer Getraenkedosen
US5025947A (en) * 1988-10-28 1991-06-25 Marcello Leone Single-dose beverage cup and rectangular cross-section straw assembly
US5381924A (en) * 1994-03-18 1995-01-17 Carol A. Kiefel Non-spill drinking vessel
US5702025A (en) * 1996-05-06 1997-12-30 Di Gregorio; Vito Leak free lid with closure and spout
DE29702824U1 (de) * 1997-02-19 1998-06-18 Buerkle Felix Trinkflasche

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HRP20041195B1 (en) * 2002-05-29 2012-06-30 Seda S.P.A. Cup-shaped receptacle and lid
WO2003101855A1 (en) * 2002-05-29 2003-12-11 Seda S.P.A. Cup-shaped receptacle and lid
EP1367001A1 (de) * 2002-05-29 2003-12-03 SEDA S.p.A. Becher und Deckel
EP1486149A1 (de) * 2003-06-09 2004-12-15 The First Years Inc. Trinkbecherdeckel und Strohhalm
US7178685B2 (en) 2003-06-09 2007-02-20 The First Years Inc. Straw receptacle lid
WO2009151812A1 (en) * 2008-06-13 2009-12-17 New Wincup Holdings, Inc. Straw-receptive drink-through cup lid
NL1035597C2 (nl) * 2008-06-17 2009-04-28 Eric Henricus Wilhelmus Simons Universele afsluitdop te plaatsen op kleine of middelgrote flesjes welke is voorzien van een enigszins flexibele opening waardoorheen een rietje klemvast aangebracht kan worden hetgeen het knoeien door met name kleine kinderen voorkomt.
WO2010024148A1 (ja) * 2008-08-29 2010-03-04 株式会社ヤクルト本社 飲料用容器の蓋
EP2332852A1 (de) * 2008-08-29 2011-06-15 Kabushiki Kaisha Yakult Honsha Deckel eines getränkebehälters
JP5027306B2 (ja) * 2008-08-29 2012-09-19 株式会社ヤクルト本社 飲料用容器の蓋
CN102164827B (zh) * 2008-08-29 2012-10-31 株式会社益力多本社 饮料容器的盖
EP2332852A4 (de) * 2008-08-29 2012-12-12 Yakult Honsha Kk Deckel eines getränkebehälters
US8464888B2 (en) 2008-08-29 2013-06-18 Kabushiki Kasiha Yakult Honsha Lid of beverage container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69631756T2 (de) Weinflaschen und verschluss dafür
DE3734156C2 (de) Zweiklappenverschluß
DE10297200B4 (de) Verschluss für Behälteröffnungen
DE2920159A1 (de) Trinkhilfsvorrichtung fuer getraenkedosen
DE3025903C2 (de)
DE2226906A1 (de) Verschlußkappe
DE1812451B2 (de) F laschen Verschluß
CH397457A (de) Verschluss an einer Flasche
DE10057277A1 (de) Flaschenverschluß
DE60305445T2 (de) Schraubkappe mit garantieband
WO2004096656A1 (de) Verschlusskappe mit abdeckscheibe
DE2911988A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer gefaesse und behaelter, insbesondere flaschen
DE1532475A1 (de) Schraubverschluss
DE202010004680U1 (de) Allseitig geschlossene Verschlusskappe mit Ausgießer
DE2749997A1 (de) Vorrichtung zum unverletzlichen verschliessen von behaeltern
WO2001046032A2 (de) Klappdeckelverschluss mit originalitätssicherung
CH485463A (de) Entnahmegefäss für Injektionsflüssigkeiten
DE2708530A1 (de) Schliess- und ausflusstopfen fuer kronenkorkenflaschen zur verwendung nach abnahme des kronenkorkens
CH526436A (de) Behälterverschluss
DE60307666T2 (de) Verfahren zur Ausbilden einer Verschluss- und Sicherungsvorrichtung und deren Aufbringen auf Behälter
DE3519655A1 (de) Verschlusskappe fuer behaelter mit pharmazeutischem inhalt
DE2941381C2 (de) Versiegelbarer Flaschenverschluß
DE202009017321U1 (de) Behälter für pastöse oder halbfeste Produkte
DE2356693A1 (de) Ausgiesser fuer flaschen
DE1407341A1 (de) Ausguss- und Verschlussvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection