DE1005673B - Regenerativ-Waermeaustauscher aus Reihen von Eisenstaeben zur Anordnung in einem abwechselnd von den aufzuheizenden und den waermeabgebenden Mitteln durchstroemten Kanal - Google Patents

Regenerativ-Waermeaustauscher aus Reihen von Eisenstaeben zur Anordnung in einem abwechselnd von den aufzuheizenden und den waermeabgebenden Mitteln durchstroemten Kanal

Info

Publication number
DE1005673B
DE1005673B DEH24129A DEH0024129A DE1005673B DE 1005673 B DE1005673 B DE 1005673B DE H24129 A DEH24129 A DE H24129A DE H0024129 A DEH0024129 A DE H0024129A DE 1005673 B DE1005673 B DE 1005673B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
regenerative heat
iron
channel
exchanger according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH24129A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Rudolf Hingst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDOLF HINGST DIPL ING
Original Assignee
RUDOLF HINGST DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUDOLF HINGST DIPL ING filed Critical RUDOLF HINGST DIPL ING
Priority to DEH24129A priority Critical patent/DE1005673B/de
Publication of DE1005673B publication Critical patent/DE1005673B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L15/00Heating of air supplied for combustion
    • F23L15/02Arrangements of regenerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D17/00Regenerative heat-exchange apparatus in which a stationary intermediate heat-transfer medium or body is contacted successively by each heat-exchange medium, e.g. using granular particles
    • F28D17/02Regenerative heat-exchange apparatus in which a stationary intermediate heat-transfer medium or body is contacted successively by each heat-exchange medium, e.g. using granular particles using rigid bodies, e.g. of porous material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/34Indirect CO2mitigation, i.e. by acting on non CO2directly related matters of the process, e.g. pre-heating or heat recovery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Regenerativ-Wärmeaustauscher .aus Reihen von Eisenstäben zur Anordnung in einem abwechselnd von den aufzuheizenden und den wärmeabgebenden Mitteln durchströmten Kanal a Die Erfindung betrifft einen Regenerativ-Wärmeaustauscher aus Reihen von Eisenstäben zur Anordnung in einem abwechselnd von den aufzuheizenden und den wärmeabgebenden Mitteln durchströmten Kanal, insbesondere für intermittierend betriebene Regenerativfeuerungen.
  • Ziel der Erfindung ist es, mit einfachen Mitteln einen wirkungsvollen Regenerativ-Wärmeaustauscher in einem abwechselnd durch staubreiche Abgase, z. B. eines Siemens-Martin-Ofens, und Luft bzw. Brenngas beaufschlagten Kanal zu schaffen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Eisenstäbe haarnadelförmig gebogen und in den Kanal eingehängt sind.
  • Regenerativ-Wärmeaustauscher, bei denen die Regenerativmas.se aus Reihen von Stäben besteht, sind bekannt. Diese Stäbe bilden bewegliche Stabpakete, die so angeordnet sind, daß sie einmal die Wärme aus den Abgasen, die einen besonderen Abgaskanal durchströmen, aufnehmen, um sie dann nach dem Einziehen in einen von kalter Luft durchströmten zweiten Kanal an diese abzugeben.
  • Diesem Bekannten gegenüber erlaubt der Gegenstand der Erfindung den Einbau eines Regenerativ-Wärmeaustauschers in Rauch- oder Abgaskanäle ohne >verwickelte bauliche Maßnahmen. Die Herstellung der Regenerativinasse aus den haarnadelförmig gebogenen Eisenstäben ist einfach und ohne großen Aufwand an technischen Mitteln durchzuführen. Ein besonderer Vorteil ist darin zu sehen, daß die Regenerativinasse ohne Betriebsunterbrechung von Staub- und Aschen ansätzen u. dgl. zu reinigen ist. Daher ist ein derartiger Regenerativ-Wärmeaustauscher zum Betrieb mit stark staubhaltigen Abgasen besonders geeignet im Unterschied zu den Regeneratoren bekannter Ausführung, bei denen die Regenerativinasse z. B. aus Gitterwerk besteht. Werden derartige Regenerataren durch staubhaltige Abgase beaufschlagt, so ist in kurzer Zeit mit Betriebsunterbrechungen zum Zwecke der Reinigung, die verhältnismäßig umständlich ist, zu rechnen, abgesehen von dem sich im Laufe des Betriebes ständig steigernden Widerstande, den diese Regeneratoren mit steigendem Verschmutzungsgrad den durchziehenden Abgasen entgegensetzen.
  • Die haarnadelförmig gebogenen Eisenstäbe können runden oder eckigen Querschnitt haben, wobei die Schenkel ungewellt oder, wenn auf einem begrenzten Raum eine möglichst große Regenerativinasse untergebracht werden soll, auch gewellt ausgebildet sein können. Haben die Schenkel der Eisenstäbe eckigen Querschnitt, so .kann es von Vorteil sein, diese um ihre Längsachse zu verwinden. Hierdurch wird durch Verwirbelung der beaufschlagenden Gase eine Steigerung des Wärmeüberganges entweder von den Abgasen an die Regenerativinasse oder von der Regenerativmasse an die aufzuheizende Luft bzw. das Brenngas erzielt. Aber auch eine erhöhte Abscheidung des von den Gasen mitgeführten Staubes an den ersten Stabreihen, die entgegen der Gasströmungsrichtung liegen, ist die Folge, so daß die hinteren Stabreihen weniger verschmutzen und daher weniger der Reinigung bedürfen, während andererseits das erforderliche periodische Reinigen der der Verschmutzung besonders ausgesetzten vorderen Stabreihen infolge der Einfachheit der Reinigung keine Schwierigkeit bietet. Da erfindungsgemäß die haarnadelförmigen Eisenstäbe in Reihen an, in oder an der Kanaldecke oder der Kanalwand befestigten, quer oder längs zur Kanallängsachse verlaufenden Trägern lose oder fest aufgehängt sind und frei in den Kanal hängen, wobei die Schenkel mit geringem .Abstand über der Kanalsohle enden, ist die Anordnung von Bewegungsmitteln, die ein Rütteln oder Schwingen der Stäbe zum Zwecke der Reinigung von Staub- und Flugaschenansätzen herbeiführen, sehr einfach. Vorteilhaft wird als Bewegungsmittel ein in der Kanallängsrichtung verschiebbar gelagertes und quer dazu angeordnetes T-Eisen od. dgl. vorgesehen, dessen Stegkante so hoch ausgebildet ist, daß dieselbe beim Verschieben des T-Eisens unter den herabhängenden Eisenstäben hinweg die unteren Schenkelenden der Stäbe streift und dadurch diese zum Schwingen bringt. Die von den Eisenstäben hierbei abfallenden Staub- und Aschensätze werden durch im Bereich des Wärmeaustauschers in der Kanalsohle angeordnete Abzugstrichter von Zeit zu Zeit abgezogen. Der Regenerativ-Wärmeaustauscher nach der Erfindung ist nicht nur in waagerecht verlaufende -Kanäle; sondern auch in senkrechte Gaskanäle einbaubar. Etwa durch Abbrand an den Schenkelenden der Eisenstäbe bei längerem Betrieb und/ oder hohen Abgastemperaturen eintretende Schäden an der Regenerativmasse sind leicht durch Auswechseln der beschädigten haarnadelförmigen Eisenstäbe gegen neue zu beheben.
  • Die Zeichnung stellt Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dar, und zwar zeigt Fig. 1 einen in einen waagerechten Kanal eingebauten Regenerativ-Wärmeaustauscher im Mittellängsschnitt, Fig. 2 einen Querschnitt- nach der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 bis 5 verschiedene Möglichkeiten der Ausbildung der haarnadelförmigen Eisenstäbe und Fig.6 den Einbau eines Regenerativ-Wärmeaustauschers in einem senkrechten Kanalstück im Schnitt. In der Längsrichtung des Kanals 1 sind mit Abstand hintereinander die quer zur Kanallängsachse verlaufenden Träger 2 unter der Kanaldecke angeordnet. über diese Träger 2 sind nebeneinander mit oder ohne Abstand haarnadelförmig gebogene Eisenstäbe 3 gehängt. Die Eisenstäbe 3 werden entweder lose über die Träger 2 gehängt oder sind mit diesen verschweißt oder sonstwie fest verbunden. Zum Rütteln bzw. Schwingen der Eisenstäbe 3 ist unterhalb der Schenkelenden, die etwas oberhalb der Kanalsohle enden, quer zum Kanal und in Längsrichtung zu diesem beweglich das T-Eisen 4 so angeordnet, daß dessen Stegoberkante 5 beim Verschieben des T-Eisens 4 die unteren Schenkelenden der Eisenstäbe 3 streift. Das Bewegen des T-Eisens 4 kann auf verschiedene Weise erfolgen, z. B. durch einen Seil- oder Kettenzug 6 (Fig. 1) oder eine Stange 7 (Fig. 6). Im Bereich des Wärmeaustauschers sind in der Kanalsohle die Abzugstrichter 8 zum Abziehen der abgefallenen Staub- und Aschenansätze vorgesehen (Fig. 1 und 2). Bei Einbau des Wärmeaustauschers in ein senkrechtes Kanalstück (Fig. 6) sind Möglichkeiten vorgesehen, die abgerüttelten Staub- und Aschenmengen aus dem Kanalstück unterhalb des Wärmeaustauschers anderweitig abziehen zu können, z. B. durch eine Aschentür 9.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Regenerativ-Wärmeaustauscher aus -.Reihen ' von Eisenstäben zur Anordnung in einem abwechselnd von den aufzuheizenden und den wärmeabgebenden Mitteln durchströmten Kanal, insbesondere für intermittierend betriebene Regenerativfeuerungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Eisenstäbe (3) haarnadelförmig gebogen und in den Kanal (1) eingehängt sind.
  2. 2. Regenerativ-Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eisenstäbe (3) runden oder eckigen Querschnitt haben und deren Schenkel ungewellt oder gewellt ausgebildet sind.
  3. 3. Regenerativ-Wärmeaustauscher nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel der Eisenstäbe (3) mit eckigem Querschnitt um ihre Längsachse verwunden sind.
  4. 4. Regenerativ-Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel der frei in dem Kanal hängenden Eisenstäbe (3) mit geringem Abstand- über der Kanalsohle enden.
  5. 5. Regenerativ-Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Eisenstäbe (3) in Reihen an, in oder an der Kanaldecke oder der Kanalwand befestigten, quer oder längs zur Kanallängsachse verlaufenden Trägern (2) aufgehängt sind.-
  6. 6. Regenerativ-Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die haarnadelförmigen Eisenstäbe (3) löse über die Träger (2) gehängt oder fest an dem Träger (2) angeordnet sind.
  7. 7. Regenerativ-Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, die ein Bewegen bzw. Schwingen der haarnadelförmigen Eisenstäbe ermöglichen.. -.
  8. 8: Regenerativ-Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Bewegungsmittel aus einem in Kanallängsrichtung verschiebbaren und quer dazu angeordneten T-Eisen (4) od. dgl. besteht, dessen Stegkante (5) so hoch ausgebildet ist, daß dieselbe beim Verschieben die unteren Schenkelenden der Eisenstäbe (3) streift und dadurch diese zum Schwingen bringt.
  9. 9. Regenerativ-Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanalsohle im Bereich des in den. Kanal eingehängten Wärmeaustauschers. mit Staub . oder Aschentrichtern (8) zum Abziehen - des von den Schenkeln der Eisenstäbe abgerüttelten Staubes od. dgl. versehen ist. . In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 1548 158.
DEH24129A 1955-06-11 1955-06-11 Regenerativ-Waermeaustauscher aus Reihen von Eisenstaeben zur Anordnung in einem abwechselnd von den aufzuheizenden und den waermeabgebenden Mitteln durchstroemten Kanal Pending DE1005673B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH24129A DE1005673B (de) 1955-06-11 1955-06-11 Regenerativ-Waermeaustauscher aus Reihen von Eisenstaeben zur Anordnung in einem abwechselnd von den aufzuheizenden und den waermeabgebenden Mitteln durchstroemten Kanal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH24129A DE1005673B (de) 1955-06-11 1955-06-11 Regenerativ-Waermeaustauscher aus Reihen von Eisenstaeben zur Anordnung in einem abwechselnd von den aufzuheizenden und den waermeabgebenden Mitteln durchstroemten Kanal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1005673B true DE1005673B (de) 1957-04-04

Family

ID=7149702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH24129A Pending DE1005673B (de) 1955-06-11 1955-06-11 Regenerativ-Waermeaustauscher aus Reihen von Eisenstaeben zur Anordnung in einem abwechselnd von den aufzuheizenden und den waermeabgebenden Mitteln durchstroemten Kanal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1005673B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0191179A1 (de) * 1985-01-22 1986-08-20 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Thermoakustische Vorrichtung
EP3633303A1 (de) * 2018-10-05 2020-04-08 Lumenion GmbH Energiespeicher zum speichern von elektrischer energie als wärme und verfahren hierzu
EP4033191A1 (de) * 2021-01-22 2022-07-27 Lumenion GmbH Wärmespeicher mit schienen als wärmespeicherkörper

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1548158A (en) * 1923-06-13 1925-08-04 Thomas E Murray Heat exchanger

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1548158A (en) * 1923-06-13 1925-08-04 Thomas E Murray Heat exchanger

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0191179A1 (de) * 1985-01-22 1986-08-20 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Thermoakustische Vorrichtung
EP3633303A1 (de) * 2018-10-05 2020-04-08 Lumenion GmbH Energiespeicher zum speichern von elektrischer energie als wärme und verfahren hierzu
EP4033191A1 (de) * 2021-01-22 2022-07-27 Lumenion GmbH Wärmespeicher mit schienen als wärmespeicherkörper
WO2022157006A1 (de) 2021-01-22 2022-07-28 Lumenion Gmbh Wärmespeicher mit schienen als wärmespeicherkörper
US11686533B2 (en) 2021-01-22 2023-06-27 Lumenion Gmbh Heat store with rails as heat-storage bodies

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3248096A1 (de) Stehende vorrichtung zum kuehlen von unter hohem druck stehenden gasen mit hohem staubanteil
DE1005673B (de) Regenerativ-Waermeaustauscher aus Reihen von Eisenstaeben zur Anordnung in einem abwechselnd von den aufzuheizenden und den waermeabgebenden Mitteln durchstroemten Kanal
DE701416C (de) Elektrofilter fuer waagerechten oder schraegen Gasdurchgang durch ein Buendel von im Querschnitt wabenfoermigen Rohrelektroden
DE459961C (de) Anlage zur elektrischen Abscheidung von Schwebekoerpern aus Gasen mit Spruehelektroden und gegenpoligen (geerdeten) rohrfoermigen Niederschlagselektroden
DE2418504C2 (de) Rohrelement für Heizflächengruppe eines Wärmetauschers
DE3703302C2 (de)
DE2433135B2 (de) Brennkammerabdichtung fuer haengende dampfkessel
DE1241932B (de) Haengender Rekuperator mit senkrecht zur Stroemungsrichtung der Heizgase angeordneten, insbesondere nur in dieser Richtung geknickten oder gekruemmten Rohren
DE3231520A1 (de) Dampferzeuger mit vertikalem feuerraum und horizontalem beruehrungszug
DE425274C (de) Elektrische Niederschlagseinrichtung mit roehrenfoermigen Niederschlagselektroden und linearen parallelen Spruehelektroden
DE3314757A1 (de) Rauchgasbeheizter waermetauscher fuer feuerungsanlagen mit schwefelhaltigen brennstoffen
AT212853B (de) Befestigung von in einer Ebene liegenden Rohrschlangen mit waagrechten Rohrschenkeln für Überhitzer, Vorwärmer u. dgl.
DE584169C (de) Gliederkessel mit auf beiden Seiten der Feuerkammer auf einen Rauchabzugskasten aufgesetzten, plattenfoermigen Gliedern
DE946227C (de) In den Kreislauf des Kessels eingeschaltete Halterungsrohre mit abwechselnd rechts und links ausgebogenen unteren Teilen zur Bildung eines dachfoermigen Traegers fuer Zuendgewoelbe von Kesselfeuerungen od. dgl.
DE434092C (de) Steilrohrkessel
DE413303C (de) Feuerungsanlage fuer festen Brennstoff
DE539729C (de) Vorrichtung zur Rueckgewinnung der Aschen- und Schlackenwaerme bei Dampfkesselfeuerungen
AT56388B (de) Wärmeaustauschapparat, insbesondere für Cowperapparate.
DE1601947A1 (de) Waermeaustauscher fuer gasfoermige,staubhaltige und/oder aggressive Bestandteile aufweisende Waermemedien
DE2341662A1 (de) Verfahren und apparat zur destruktion von luftverunreinigungen
DE885708C (de) Rauchgas-Speisewasservorwaermer
DE464665C (de) Zentralheizungs- und Warmwasserkessel
DE602179C (de) UEberhitzer fuer Schiffsrauchrohrkessel
DE7730080U1 (de) Waermetauscher mit durch vibration reinigbaren rohrtafeln
DE1143956B (de) Aus keramischem Werkstoff bestehender Rekuperator