DE10055006A1 - Spitzer für ovale Stifte - Google Patents

Spitzer für ovale Stifte

Info

Publication number
DE10055006A1
DE10055006A1 DE2000155006 DE10055006A DE10055006A1 DE 10055006 A1 DE10055006 A1 DE 10055006A1 DE 2000155006 DE2000155006 DE 2000155006 DE 10055006 A DE10055006 A DE 10055006A DE 10055006 A1 DE10055006 A1 DE 10055006A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oval
teeth
pencil
sharpener
axes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000155006
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISEN GMBH, 91083 BAIERSDORF, DE
Original Assignee
Christian Eisen and Sohn Metallwarenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christian Eisen and Sohn Metallwarenfabrik GmbH filed Critical Christian Eisen and Sohn Metallwarenfabrik GmbH
Priority to DE2000155006 priority Critical patent/DE10055006A1/de
Publication of DE10055006A1 publication Critical patent/DE10055006A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L23/00Sharpeners for pencils or leads
    • B43L23/08Sharpeners for pencils or leads in which the pencils or leads are sharpened mainly by rotational movement against cutting blades

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Abstract

Spitzer für ovale Stifte, insbesondere für ovale Kosmetikstifte mit weicher Mine, wobei der Stift beim Drehen quer zum feststehenden Spitzermesser verschiebbar ist, wobei eine den Stift unverdrehbar und auch verschiebbar aufnehmende Lagerhülse mit Rundverzahnungen zwischen um 90 DEG gegeneinander versetzten Ovalverzahnungen eingreift, die um feste Achsen rotierend gelagert sind, wobei die Differenz der Halbachsen der Ovalverzahnung der Differenz der Halbachsen des Stiftquerschnitts entspricht.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Spitzer für ovale Stifte, insbesondere für ovale Kosmetikstifte mit weicher Mine, wobei der Stift beim Drehen quer zum fest­ stehenden Spitzermesser verschiebbar ist.
Bei einem aus der deutschen Patentschrift 25 55 564 bekannt gewordenen Spitzer der vorstehend beschriebenen Art ist das den Spitzer aufnehmende Lagerteil mit gegeneinander versetzten Kurvenscheiben versehen, die an Gegenflächen eines rohrförmigen Aufnahmeteils ablaufen und dabei den Stift so verschieben, dass er stets an das Spitzermesser angedrückt wird. Diese Anordnung ist recht kompliziert und anfällig, da bei passgenauer Fertigung das Drehen relativ schwierig ist und bei einer unvermeidlichen Betriebsabnutzung keine exakte Führung und Andrü­ ckung mehr gegeben ist.
Das Vorsehen eines federbelasteten Andruckkörpers im Spitzergehäuse der den Bleistift während der Drehbewegung konstant gegen das Spitzermesser drückt, wie dies im Gebrauchsmuster 76 29 766 vorgeschlagen wurde, hat sich in der Praxis ebenfalls nicht als zweckmäßig erwiesen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde einen Spitzer für ovale Stifte der eingangs genannten Art so auszugestalten, dass ein einfacher leichtgängiger Auf­ bau erzielt wird, der auch nach längerem Benutzen nicht ausleiert und in seiner Funktion beeinträchtigt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass eine den Stift unverdrehbar und axial verschiebbar aufnehmende Lagerhülse mit Rundverzah­ nungen zwischen um 90° gegeneinander versetzte Ovalverzahnungen eingreift, die um feste Achsen rotierend gelagert sind, wobei die Differenz der Halbachsen der Ovalverzahnung der Differenz der Halbachsen des Stiftquerschnitts entspricht und bevorzugt die Lagerhülse mit Lagerringen in Langlöchern mit dem Lagerring­ durchmesser entsprechender Breite von beabstandeten Stirnwänden eines Lager­ abschnitts des Spitzergehäuses eingreift.
Beim Drehen des Stiftes dreht sich auch die Lagerhülse die infolge des Kämmens ihrer Rundverzahnung mit den um 90° gegeneinander versetzten Ovalverzahnun­ gen, die auf festen Achsen angeordnet sind, beim Drehen von der einen Ovalver­ zahnung in Richtung auf die andere und wieder zurückverschoben wird, wodurch sich die gewünschte dauernde Anstellung an das Spitzermesser erreichen lässt. Obgleich es ausreichend wäre, wenn jeweils eine mittige Grundverzahnung der Lagerhülse mit jeweils einer Ovalverzahnung auf der einen und anderen Seite mit kämmenden Eingriff stünde, hat es sich in der Praxis als zweckmäßiger erwiesen, um 180° versetzt beidseits der mit zwei endseitigen Grundverzahnungen versehe­ nen Lagerhülse zwei mit endseitigen Ovalverzahnungen versehene Achsen im Gehäuse zu lagern.
Die Rund- und Ovalverzahnungen können dabei auch gleichzeitig axiale Ver­ schiebebegrenzungen der Lagerhülsen der Achsen bilden, indem sie jeweils an den Stirnwänden gleitend anliegen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Spitzer für ovale Stif­ te,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1, und
Fig. 3 eine Draufsicht von links auf den Spitzer nach Fig. 1 ohne die Span­ fangkappe.
Der Spitzer nach Fig. 1 umfasst einen Lagerabschnitt 1 in Form einer Dose mit zwei beabstandeten Stirnwänden 2 und 3, wobei an der vorderen Stirnwand au­ ßen ein Spitzerteil 4 mit dem in üblicher Weise schräg gestellten Spitzermesser 5 befestigt oder angeformt ist. An den Stirnwänden sind in entsprechenden Lager­ bohrungen 6 und 7 runde Lagerstutzen 8 und 9 zweier Achsen 10 und 11 gelagert, auf denen als Scheiben ausgebildete Ovalverzahnungen 12 und 13 bzw. 12' und 13' sitzen. Diese Ovalverzahnungen die jeweils um 90° gegeneinander verdreht angeordnet sind, wie dies aus Fig. 2 besonders deutlich hervorgeht, kämmen mit Rundverzahnungen 14 auf einer Lagerhülse 15 für den zu spitzenden ovalen Stift 16. Die Lagerhülse ist zu diesem Zweck mit einer der Außenform des Stift 16 ent­ sprechenden Innenausnehmung versehen, so dass der Stift unverdrehbar aber axial längsverschiebbar angeordnet ist. Die Lagerringe 17 der Lagerhülse 15 durchgreifen Langlöcher 18 der Stirnwände 2 und 3 deren Breite dem Durchmes­ ser der Lagerringe 17 entspricht. Beim Drehen des Stiftes 16 und der damit er­ folgenden Drehung der Lagerhülsen wird durch das Kämmen mit den Ovalverzah­ nungen die Lagerhülse 15 mit dem Stift 16 in der Zeichenebene nach oben bzw. unten in Richtung des Doppelpfeils 19 verschoben, so dass stets ein Anstellen der Spitze 20 des zu spitzenden Stiftes 16 an das Spitzermesser 5 gewährleistet ist.
Die erfindungsgemäße Antriebsmechanik zur Verstellung des Stiftes beim Anstel­ len an das Spitzermesser ist sehr leichtgängig, robust und wenig abnutzungsan­ fällig, so dass ein solcher Spitzer auch bei längerem Gebrauch ein leichtgängiges und exaktes Spitzen ovaler Stifte gewährleistet. Bei 21 erkennt man einen Span­ fangdeckel der bevorzugt mit dem Lagerteil 1 verrastbar ausgebildet ist, so dass von Zeit zu Zeit die darin sich ansammelnden Späne entfernt werden können.

Claims (4)

1. Spitzer für ovale Stifte, insbesondere für ovale Kosmetikstifte mit weicher Mine, wobei der Stift beim Drehen quer zum feststehenden Spitzermesser verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine den Stift (16) un­ verdrehbar und auch verschiebbar aufnehmende Lagerhülse (15) mit Rundverzahnungen (14) zwischen um 90° gegeneinander versetzte Oval­ verzahnungen (12, 13; 12', 13') eingreift, die um feste Achsen (10, 11) rotie­ rend gelagert sind, wobei die Differenz der Halbachsen der Ovalverzahnung der Differenz der Halbachsen des Stiftquerschnitts entspricht.
2. Spitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerhülse (15) mit Lagerringen (17) in Langlöchern (18) mit dem Lagerringdurchmes­ ser entsprechender Breite von beabstandeten Stirnwänden (2, 3) eines La­ gerabschnitts (1) des Spitzergehäuses eingreift.
3. Spitzer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass um 180° versetzt beidseits der mit zwei endseitigen Rundverzahnungen (14) verse­ henen Lagerhülse (15) zwei mit endseitigen Ovalverzahnungen (12, 13; 12', 13') versehene Achsen (10, 11) im Gehäuse gelagert sind.
4. Spitzer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rund- und Ovalverzahnungen an den Stirnwänden anliegend axiale Verschiebbegren­ zungen der Lagerhülse Achsen bilden.
DE2000155006 2000-11-07 2000-11-07 Spitzer für ovale Stifte Withdrawn DE10055006A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000155006 DE10055006A1 (de) 2000-11-07 2000-11-07 Spitzer für ovale Stifte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000155006 DE10055006A1 (de) 2000-11-07 2000-11-07 Spitzer für ovale Stifte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10055006A1 true DE10055006A1 (de) 2002-05-16

Family

ID=7662334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000155006 Withdrawn DE10055006A1 (de) 2000-11-07 2000-11-07 Spitzer für ovale Stifte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10055006A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1598214A1 (de) * 2004-05-21 2005-11-23 KUM Limited Spitzer für einen ovalen Stift
DE202017006607U1 (de) 2017-12-22 2018-02-21 Möbius + Ruppert GmbH & Co. KG Bleistiftspitzer
DE102017011965A1 (de) 2017-12-22 2019-06-27 Möbius + Ruppert GmbH & Co. KG Bleistiftspitzer

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2555564A1 (de) * 1975-02-19 1976-09-02 Italiana Lapis Affini Fab Anspitzer fuer bleistifte mit nicht rundem querschnitt
DE7629766U1 (de) * 1976-09-23 1978-01-19 Tomov, Mitko, 8000 Muenchen Spitzer fuer bleistifte
WO2000053431A2 (en) * 1999-03-11 2000-09-14 Penshar, Llc Pencil sharpener

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2555564A1 (de) * 1975-02-19 1976-09-02 Italiana Lapis Affini Fab Anspitzer fuer bleistifte mit nicht rundem querschnitt
DE7629766U1 (de) * 1976-09-23 1978-01-19 Tomov, Mitko, 8000 Muenchen Spitzer fuer bleistifte
WO2000053431A2 (en) * 1999-03-11 2000-09-14 Penshar, Llc Pencil sharpener

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1598214A1 (de) * 2004-05-21 2005-11-23 KUM Limited Spitzer für einen ovalen Stift
CN100384645C (zh) * 2004-05-21 2008-04-30 库姆有限公司 用于椭圆形铅笔的卷笔刀
DE202017006607U1 (de) 2017-12-22 2018-02-21 Möbius + Ruppert GmbH & Co. KG Bleistiftspitzer
DE102017011965A1 (de) 2017-12-22 2019-06-27 Möbius + Ruppert GmbH & Co. KG Bleistiftspitzer
DE102017011965B4 (de) 2017-12-22 2022-02-17 Möbius + Ruppert GmbH & Co. KG Bleistiftspitzer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1511387C2 (de) Betätigungsmechanismus für eine Kugelschreibermine
DE2555564C3 (de) Anspitzer für Bleistifte mit ovalem Querschnitt
EP3275556A1 (de) Flüssigkeitsspender
DE19616613C1 (de) Kosmetikstift
DE10055006A1 (de) Spitzer für ovale Stifte
DE2365963C3 (de) Dosenöffner zum automatischen Öffnen von metallischen Dosen
DE2935331A1 (de) Mechanischer schreibstift
DE202010016470U1 (de) Schließknopf und Magnetschlüssel für ein Magnetschloss
DE102017011965A1 (de) Bleistiftspitzer
DE102005028932B4 (de) Auftraggeräte mit kurzem Twist-off-Schoner
DE3915728C2 (de)
DE8206841U1 (de) Lockenwickler zum Frisieren von Haar
DE2514078C3 (de) Mehrfarbenkugelschreiber mit Drehbleistifteinsatz
DE824612C (de) Verschluss fuer Tuben u. dgl.
DE1159811B (de) Druckkugelschreiber mit einem gegenueber Gehaeuse und Druckknopf drehbaren hohlzylindrischen Nockenkoerper
DE1022122B (de) Flachminendrehstift
DE837363C (de) Spitzmaschine fuer Kernstifte
DE10055008A1 (de) Spitzer für ovale Stifte
DE279922C (de)
EP0679072A1 (de) Zahnärztliches handstück
DE102015017025A1 (de) Tubenentleerer
DE4026393C1 (en) Compact corkscrew with composite housing - has tubular shaft jacket intersected by screw helix, and screw blade as annular handle with slider on helix
DE2923740A1 (de) Buerste mit einziehbaren borsten, insbesondere haar- oder kleiderbuerste
DE2035754C3 (de) Liefervorrichtung
DE19839663B4 (de) Brausekopf

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EISEN GMBH, 91083 BAIERSDORF, DE

8130 Withdrawal