DE10054056A1 - Brennstoffzellenanlage - Google Patents

Brennstoffzellenanlage

Info

Publication number
DE10054056A1
DE10054056A1 DE10054056A DE10054056A DE10054056A1 DE 10054056 A1 DE10054056 A1 DE 10054056A1 DE 10054056 A DE10054056 A DE 10054056A DE 10054056 A DE10054056 A DE 10054056A DE 10054056 A1 DE10054056 A1 DE 10054056A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
hydrogen
catalyst
gas
pem
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10054056A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Brueck
Joachim Grosse
Manfred Poppinger
Meike Reizig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Vitesco Technologies Lohmar Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH, Siemens AG filed Critical Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH
Priority to DE10054056A priority Critical patent/DE10054056A1/de
Priority to CA002427138A priority patent/CA2427138A1/en
Priority to AU2002221535A priority patent/AU2002221535A1/en
Priority to JP2002540235A priority patent/JP2004513487A/ja
Priority to PCT/DE2001/004113 priority patent/WO2002037593A1/de
Priority to KR10-2003-7005967A priority patent/KR20030044063A/ko
Priority to EP01993033A priority patent/EP1332526A1/de
Publication of DE10054056A1 publication Critical patent/DE10054056A1/de
Priority to US10/426,526 priority patent/US20030215683A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04014Heat exchange using gaseous fluids; Heat exchange by combustion of reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0662Treatment of gaseous reactants or gaseous residues, e.g. cleaning
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04014Heat exchange using gaseous fluids; Heat exchange by combustion of reactants
    • H01M8/04022Heating by combustion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1007Fuel cells with solid electrolytes with both reactants being gaseous or vaporised
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/249Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells comprising two or more groupings of fuel cells, e.g. modular assemblies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Abstract

Bei einer Brennstoffzellenanlage, die wenigstens ein Brennstoffzellenmodul nach dem HT-PEM-Prinzip beinhaltet, ist vorgesehen, das zumindest an der Wasserstoffseite der einzelnen Brennstoffzelleneinheiten anfallende, überschüssige Wasserstoff-Gas mittels eines Abgaskatalysators (25) unschädlich zu machen. Belastungen der Umgebung werden somit ausgeschlossen.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennstoffzellenanlage mit wenigstens einem Brennstoffzellenmodul, das als Polymer- Elektrolyt-Membran(PEM)-Brennstoffzelle aufgebaut ist.
Eine Brennstoffzellenanlage mit einem PEM-Brennstoffzellen­ modul ist beispielsweise aus der EP 07 74 794 B1 bekannt. Es ist weiterhin bekannt, derartige PEM-Brennstoffzellenmodule bei erhöhten Temperaturen, d. h. Temperaturen über 60°C als übliche Betriebstemperatur der PEM-Brennstoffzelle, zu betreiben. In diesem Fall spricht man von einer HT-PEM- Brennstoffzelle. Bei der HT-PEM-Brennstoffzelle bewegt man sich in einem Temperaturfenster zwischen 60 und 300°, insbe­ sondere in einem Bereich von 120 und 200°C.
Vorteilhaft ist bei der HT-PEM-Brennstoffzelle insbesondere, dass der Betrieb der Brennstoffzelle unempfindlich gegen Ver­ unreinigungen des aus dem Brennstoff mittels eines Reformers gewonnenen wasserstoffreichen Brenngases oder Wasserstoff (H2), ist.
Da der wasserbetriebenen Brennstoffzelle Wasserstoff im Über­ schuss zugeführt wird, enthält das Abgas an der Wasserstoff­ seite der Brennstoffzelle üblicherweise noch einen Rest an Wasserstoff. Dieser Wasserstoff gelangt entweder in die Umge­ bung oder wird an das System zurückgeführt.
Insbesondere beim Betrieb der PEM-Brennstoffzelle mit wasser­ stoffreichem Gas, das mittels eines Reformers aus einem flüs­ sigen Brennstoff wie Benzin, Methanol oder höheren Kohlenwas­ serstoffen erzeugt wurde, ist die Rückführung unvorteilhaft, weil das restliche Brenngas noch einen hohen Anteil nicht brennbarer Gase enthält.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Alternativlösung für die Rückführung des Wasserstoffes anzugeben.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Merkmale des Pa­ tentanspruches 1 gelöst. Weiterbildungen sind in den abhängi­ gen Ansprüchen angegeben.
Bei der Erfindung ist speziell einem HT-PEM-Brennstoff­ zellenmodul ein Abgaskatalysator für Wasserstoff und/oder Kohlenmonoxid und/oder Kohlenwasserstoff zugeordnet. Wird das HT-PEM-Brennstoffzellenmodul ausschließlich mit reinem Was­ serstoff betrieben, kann der Abgaskatalysator mit überschüs­ sigem Wasserstoff unschädlich gemacht werden. Vorteilhaft ist dabei, dass die dabei entstehende exotherme Energie dem der PEM-Brennstoffzelle vorgeschalteten Reformer zugeführt werden kann.
Als Abgaskatalysator werden vom Stand der Technik bekannte Katalysatoren verwendet. Insbesondere als Wasserstoffkataly­ sator eignet sich beispielsweise ein Platinnetz. Ein solcher Katalysator kann elektrisch beheizt sein und sich insbesonde­ re auf der Betriebstemperatur der HT-PEM-Brennstoffzelle be­ finden.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung eines Ausführungs­ beispiels anhand der Zeichnung in Verbindung mit den Patent­ ansprüchen.
Die einzige Figur zeigt als Blockschaltbild die Arbeitsweise einer HT-PEM-Brennstoffzelle in Verbindung mit einem Abgaska­ talysator.
In der Figur ist das System einer Brennstoffzellenanlage mit 10 bezeichnet. Ein solches System 10 beinhaltet ein Brenn­ stoffzellenmodul und zugehörige Nebenaggregate. Angedeutet ist beispielhaft ein Brennstoffzellenmodul 20, das nach Art einer PEM-Brennstoffzelle aufgebaut ist. Dabei steht PEM für eine mit Wasserstoff und Sauerstoff betriebene Brennstoffzel­ le mit festen Elektrolyten nach dem sogenannten Protonen- Austausch-Verfahren (Proton Exchange Membrane), bei dem eine Polymer-Elektrolyt-Schicht (Proton Electrolyte Membrane) den wesentlichen Bestandteil der Brennstoffzelle bildet. Es ist jeweils eine Membran-Elektroden-Einheit (MEA = Membran Electrode Assembly) vorhanden, an der die Elementarreaktionen von Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) unter Generierung elektrischer Ladungen zur Bildung von Wasser erfolgen. Eine Vielzahl von MEA's mit zugehörigen bipolaren Platten sind zu einem sog. Brennstoffzellen-Stack aus elektrisch in Reihe ge­ schalteten Elementar-Brennstoffzelleneinheiten gestapelt, an dem eine entsprechende Spannung abgegriffen werden kann.
Der Wasserstoff für den Betrieb des HT-PEM-Brennstoffzellen­ moduls 20 wird in einem nur angedeuteten Reformer 110 aus ei­ nem flüssigen Brennstoff, beispielsweise Benzin, Methanol oder anderen höheren Kohlenwasserstoffen, erzeugt oder einem in der Figur nicht dargestellten Wasserstoffspeicher entnom­ men. Aus der Umgebungsluft wird das Oxidans bereitgestellt. Da Wasserstoff im Überschuss vorhanden ist, wird am Ausgang der Wasserstoffseite der Membran-Elektroden-Einheiten des Brennstoffzellenmoduls 20 Wasserstoff in die Umgebung abgege­ ben. Derartige Wasserstoffabgase sind unerwünscht und sollen weitestgehend unterbunden werden.
In der Figur ist dem PEM-Brennstoffzellenmodul 20 ein Wasser­ stoffkatalysator 25 zugeordnet. Mit einem solchen Katalysator wird der Wasserstoff im Abgas des HT-PEM-Brennstoffzellen­ moduls 20 unschädlich gemacht.
Als Abgaskatalysator 25 für Wasserstoff (H2) dient beispiels­ weise ein Platinnetz. Da die chemische Umwandlung des Wasser­ stoffes einen exothermen Prozess darstellt, wird Energie frei. Vorteilhafterweise wird die freiwerdende Energie dem Reformer 110 zugeführt. Es kann auch der Abgaskatalysator oder das Abgas selbst auf die Betriebstemperatur der Brenn­ stoffzelle, insbesondere des HT-PEM-Brennstoffzellenmoduls 20, geheizt werden.
Es hat sich gezeigt, dass speziell bei der bei höheren Tempe­ raturen betriebenen PEM-Brennstoffzelle, d. h. bei der soge­ nannten HT-PEM-Brennstoffzelle, das unerwünschte Wasserstoff­ abgas am Ausgang des Brennstoffzellenmoduls weitestgehend un­ schädlich gemacht werden kann.
Sofern zum Betrieb der HT-PEM-Brennstoffzelle ein wasser­ stoffreiches Brenngas verwendet wird, das beispielsweise aus Benzin, Methanol oder anderen höheren Kohlenwasserstoffen ge­ wonnen wird, kann es vorteilhaft sein, in gleicher Weise auch Katalysatoren für Kohlenmonoxid oder auch für Kohlenwasser­ stoffe vorzusehen, da solche Restbestandteile im Brenngas und somit auch im Abgas vorhanden sein können. Belastungen der Umwelt werden somit ausgeschlossen.

Claims (5)

1. Brennstoffzellenanlage aus wenigstens einem HT-PEM-Brenn­ stoffzellenmodul mit einer Membran-Elektroden-Einheit (MEA), die mit Wasserstoff oder einem wasserstoffreichen Gas betrie­ ben wird, dadurch gekennzeichnet, dass für die mit einem aus einem flüssigen Brennstoff gewon­ nenen wasserstoffreichen Brenngas betriebenen Brennstoffzel­ len im HT-PEM-Brennstoffzellenmodul (20) an der Abgasseite der Membran-Elektroden-Einheiten (21, 21, . . .) ein Abgaskata­ lysator (25) für Wasserstoff und/oder Kohlenmonoxid und/oder Kohlenwasserstoffe vorhanden ist.
2. Brennstoffzellenanlage nach Anspruch 1, bei dem das Brenn­ stoffzellenmodul mit reinem Wasserstoff betrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Ab­ gaskatalysator ein H2-Katalysator ist und dass bei der mit wasserstoffreichem Gas betriebenen HT-PEM-Brennstoff­ zellenmodul (10) unerwünschte Wasserstoff H2-Emissionen mit dem H2-Katalysator (25) ausgeschlossen werden.
3. Brennstoffzellenanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der H2-Ktalysator (25) ein Platinnetz ist.
4. Brennstoffzellenanlage nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ab­ gaskatalysator (25) elektrisch beheizbar ist.
5. Brennstoffzellenanlage nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die exo­ therme Energie des Katalysators (25) einem Reformer (30) zu­ geführt wird.
DE10054056A 2000-10-31 2000-10-31 Brennstoffzellenanlage Withdrawn DE10054056A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10054056A DE10054056A1 (de) 2000-10-31 2000-10-31 Brennstoffzellenanlage
CA002427138A CA2427138A1 (en) 2000-10-31 2001-10-31 Fuel cell system
AU2002221535A AU2002221535A1 (en) 2000-10-31 2001-10-31 Pem fuel cell system, comprising an exhaust gas catalyst connected downstream onthe anode side
JP2002540235A JP2004513487A (ja) 2000-10-31 2001-10-31 排ガス触媒を備えたpem燃料電池設備
PCT/DE2001/004113 WO2002037593A1 (de) 2000-10-31 2001-10-31 Pem-brennstoffzellenanlage mit anodenseitig nachgeschaltetem abgaskatalysator
KR10-2003-7005967A KR20030044063A (ko) 2000-10-31 2001-10-31 애노드 측면 하류에 접속된 배기 가스 촉매 컨버터를 갖는pem 연료 전지 시스템
EP01993033A EP1332526A1 (de) 2000-10-31 2001-10-31 Pem-brennstoffzellenanlage mit anodenseitig nachgeschaltetem abgaskatalysator
US10/426,526 US20030215683A1 (en) 2000-10-31 2003-04-30 Fuel cell system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10054056A DE10054056A1 (de) 2000-10-31 2000-10-31 Brennstoffzellenanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10054056A1 true DE10054056A1 (de) 2002-05-08

Family

ID=7661736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10054056A Withdrawn DE10054056A1 (de) 2000-10-31 2000-10-31 Brennstoffzellenanlage

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20030215683A1 (de)
EP (1) EP1332526A1 (de)
JP (1) JP2004513487A (de)
KR (1) KR20030044063A (de)
AU (1) AU2002221535A1 (de)
CA (1) CA2427138A1 (de)
DE (1) DE10054056A1 (de)
WO (1) WO2002037593A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004013337A1 (de) * 2004-03-17 2005-10-13 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Brennstoffzellenanlage und Verfahren zum Betrieb dieser Anlage
CN113022333A (zh) * 2019-12-24 2021-06-25 郑州宇通客车股份有限公司 一种燃料电池系统及车辆

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU591208B2 (en) * 1985-12-23 1989-11-30 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co. Ltd. Catalyst for vapor-phase intramolecular dehydration reaction of alkanolamines
AU590653B2 (en) * 1985-12-27 1989-11-09 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co. Ltd. Catalyst for vapor-phase intermolecular dehydration reaction of alkanolamines
US6939635B2 (en) * 2001-05-31 2005-09-06 Plug Power Inc. Method and apparatus for controlling a combined heat and power fuel cell system
US20030044662A1 (en) * 2001-08-31 2003-03-06 Plug Power Inc. Method and apparatus for thermal management in a fuel cell system
US7026065B2 (en) * 2001-08-31 2006-04-11 Plug Power Inc. Fuel cell system heat recovery
JP4155021B2 (ja) * 2002-02-28 2008-09-24 カシオ計算機株式会社 発電型電源及び電子機器
JP4899477B2 (ja) * 2003-07-14 2012-03-21 日本電気株式会社 燃料電池システム、燃料電池の運転方法、およびガス処理装置
GB0410654D0 (en) * 2004-05-13 2004-06-16 Adelan Ltd Portable fuel cell device
JP2006012721A (ja) * 2004-06-29 2006-01-12 Japan Steel Works Ltd:The 燃料電池装置
US20060215683A1 (en) * 2005-03-28 2006-09-28 Tellabs Operations, Inc. Method and apparatus for voice quality enhancement
US7871729B2 (en) * 2005-11-18 2011-01-18 Daimler Ag System and method for mixing gases in a fuel cell exhaust system
KR100959118B1 (ko) * 2007-10-30 2010-05-25 삼성에스디아이 주식회사 연료 전지 시스템

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63121266A (ja) * 1986-11-07 1988-05-25 Kobe Steel Ltd 燃料電池
DE19542475C2 (de) * 1995-11-15 1999-10-28 Ballard Power Systems Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle sowie Verfahren zur Herstellung einer Verteilerplatte für eine solche Zelle
US6232005B1 (en) * 1997-11-20 2001-05-15 General Motors Corporation Fuel cell system combustor
US6348278B1 (en) * 1998-06-09 2002-02-19 Mobil Oil Corporation Method and system for supplying hydrogen for use in fuel cells
US6122909A (en) * 1998-09-29 2000-09-26 Lynntech, Inc. Catalytic reduction of emissions from internal combustion engines
US6124054A (en) * 1998-12-23 2000-09-26 International Fuel Cells, Llc Purged anode low effluent fuel cell
DE19930872A1 (de) * 1999-07-05 2001-01-18 Siemens Ag Brennstoffzellenanlage mit integrierter Gasreinigung und Verfahren zur Reinigung des Reformergases

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004013337A1 (de) * 2004-03-17 2005-10-13 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Brennstoffzellenanlage und Verfahren zum Betrieb dieser Anlage
CN113022333A (zh) * 2019-12-24 2021-06-25 郑州宇通客车股份有限公司 一种燃料电池系统及车辆

Also Published As

Publication number Publication date
CA2427138A1 (en) 2003-04-28
AU2002221535A1 (en) 2002-05-15
JP2004513487A (ja) 2004-04-30
KR20030044063A (ko) 2003-06-02
US20030215683A1 (en) 2003-11-20
WO2002037593A1 (de) 2002-05-10
EP1332526A1 (de) 2003-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1121724B1 (de) Festoxidbrennstoffzelle betrieben mit brennstoffüberschuss
DE10297056B4 (de) Brennstoffzellensystem
DE19857398B4 (de) Brennstoffzellensystem, insbesondere für elektromotorisch angetriebene Fahrzeuge
DE10054056A1 (de) Brennstoffzellenanlage
DE19608738C1 (de) Verfahren zur Nutzung der in den Abgasen einer Niedertemperatur-Brennstoffzelle enthaltenen Enthalpie und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
EP3111499B1 (de) Brennstoffzellensystem
DE60222712T2 (de) Wasser-Rückgewinnung für eine Brennstoffzellenanlage
EP2153485B1 (de) Mit flüssiggas betriebenes brennstoffzellensystem
DE10297048B4 (de) Übertragungsvorrichtung für Wasserdampf für einen Reformer einer Brennstoffzelle
DE19637207C2 (de) Anlage und Verfahren zur Energieerzeugung
EP1190462A1 (de) Betriebskonzept für direkt-methanol-brennstoffzellen
DE102012218648A1 (de) Festoxidbrennstoffzellensystem mit H2O- und CO2-Abtrennung
DE19941724A1 (de) Brennstoffzelle betrieben mit Brennstoffüberschuß
CH696413A5 (de) Brennstoffzellenanlage.
DE102011014824A1 (de) Multi-Fuel Pyrolysesystem sowie Verfahren zur Erzeugung von elektrischer Energie und/oder Wärme
DE112017003988T5 (de) Wasserstoffverarbeitungsvorrichtung
DE19718970A1 (de) Integraler PEM-Brennstoffzellen-Heizungsmodul und dessen Verwendung sowie PEM-Brennstoffzellenstapel
EP2200114B1 (de) Reformer-Brennstoffzellen-System
DE19646354C1 (de) Brennstoffzelle mit Sauerstoffzufuhr in den Brennstoff
WO2001003222A1 (de) Brennstoffzellenanlage mit integrierter gasreinigung und verfahren zur reinigung des reformergases
EP1517389A1 (de) Reformierungsmodul für Brennstoffzellenanlagen zur Umsetzung von Kohlenwasserstoffhaltigen Brenngasen in Wasserstoffhaltige Prozessgase
DE19826375A1 (de) Brennstoffzelle mit CO¶2¶-Reformierung
WO2009103554A1 (de) Hochtemperatur-brennstoffzellensystem und verfahren zum erzeugen von strom und wärme mit hilfe eines hochtemperatur-brennstoffzellensystems
DE102021204452A1 (de) Mitteltemperatur-Brennstoffzelle mit interner Reformierung und Schienenfahrzeug
DE102008034420A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer elektrochemischen Stromquelle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee