DE100513C
(en:Method )
DE188594C
(en:Method )
DE111984C
(en:Method )
1900-07-07
DE117139C
(en:Method )
DE70705C
(de )
Ausführungsform der durch Patent Nr. 45425 geschützten Bogenlampe
DE959904C
(de )
1957-03-14
Gleitlose Drahtziehmaschine, deren Trommeln zwei durch einen Flansch getrennte Ziehflaechen aufweisen
DE35526C
(de )
Neuerungen an elektrischen Bogenlicht-Regulatoren
DE115644C
(en:Method )
DE141757C
(en:Method )
DE166229C
(en:Method )
DE345322C
(de )
1921-12-09
Belichtungsapparat
DE270022C
(de )
1914-02-05
Seiltreibscheibe mit an ihrem Umfang angeordneten Keimmhebeln, welche durch Federwirkung in die Offenstellung zurueckgefuehrt werden
DE28303C
(de )
Neuerungen an elektrischen Bogenlampen
DE617439C
(de )
1935-08-20
Einrichtung zur Beistellung zwischen der Schleifspindel und der Werkstueckachse an Praezisionsschleifmaschinen (Innenschleifmaschinen)
DE63232C
(de )
1892-07-12
Elektrische Bogenlampe
DE107618C
(en:Method )
DE264219C
(en:Method )
DE87041C
(en:Method )
DE19632C
(de )
Neuerungen an elektrischen DifferentiaUampen
DE290057C
(en:Method )
DE241584C
(en:Method )
DE351539C
(de )
1922-04-08
Bremseinrichtung fuer elektrische Kipplampen, Wandarme u. dgl.
DE451046C
(de )
1927-10-20
Blechstanzmaschine
DE49648C
(de )
Selbstthätige Regelvorrichtung für Bogenlampen
DE364902C
(de )
1922-12-04
Verstellbarer Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen, bei dem die Kohle unter der Einwirkung einer Feder in einem Fuehrungsrahmen gleitet