DE10049867C2 - Vorrichtung zur Schnellverstellung des Zeigers eines Nivellierbocks - Google Patents

Vorrichtung zur Schnellverstellung des Zeigers eines Nivellierbocks

Info

Publication number
DE10049867C2
DE10049867C2 DE2000149867 DE10049867A DE10049867C2 DE 10049867 C2 DE10049867 C2 DE 10049867C2 DE 2000149867 DE2000149867 DE 2000149867 DE 10049867 A DE10049867 A DE 10049867A DE 10049867 C2 DE10049867 C2 DE 10049867C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
rod
threaded rod
clamping part
leveling block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000149867
Other languages
English (en)
Other versions
DE10049867A1 (de
Inventor
Herbert Eckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000149867 priority Critical patent/DE10049867C2/de
Publication of DE10049867A1 publication Critical patent/DE10049867A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10049867C2 publication Critical patent/DE10049867C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/10Devices for levelling, e.g. templates or boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die insbesondere bei der Aufbringung von Fließestrich gebräuchlichen Nivellierböcke. Derartige Nivellierböcke sind an sich bekannt, beispielsweise aus den deut­ schen Offenlegungsschriften 21 03 346, 28 27 521 und 29 12 906. Diese bestehen in der Regel aus einem Bock mit parallelen dünnen Beinen, der einen Zeiger aufweist, der von o­ ben her mit seinem Ende (Niveauscheibe) auf die vorgesehene Estrichhöhe einstellbar ist. Der Zeiger sitzt herkömmlich in einer klemmenden Halterung, welche die senkrechte Ver­ schiebbarkeit ermöglicht. Das obere Ende des Zeigers verfügt über eine Haltevorrichtung für das Anzeigeende einer Schlauchwaage.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Endeinstellung so zu erleichtern, dass eine rasche Ver­ stellbarkeit und eine genaue Feineinstellung möglich sind, die Vorrichtung aber dennoch un­ empfindlich gegen Schmutz ist.
Diese Aufgabe wird von einer Vorrichtung zur Schnellverstellung des Zeigers eines Niveau­ bocks mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Eine zweckmäßige Weiterbil­ dung ist im Anspruch 2 angegeben.
Bei der vorliegenden Erfindung ist der Zeiger ersetzt durch einen Gewindestab (3), der in einer Stabführung (4) sitzt, die Festandteil des Bockes ist und dem Gewindestab horizontalen Halt gibt. Die vertikale Feststellung geschieht durch ein Klemmteil (5), dessen obere und untere Anschlagfläche die Stabführung bildet. Das Klemmteil (5) gewährleistet eine form- und kraftschlüssige vertikale Fixierung des Gewindestabes (3). Der Formschluss wird durch eine leichte Abkantung des oberen oder unteren Endes des Klemmteils (5) zum Gewindestab hin erreicht, wobei sich die Abkantung in den Gewindegang des Gewindestabes (5) einlegt. Die Grobverstellung erfolgt durch Lösen des Klemmteils (5) und das nachfolgende, widerstandslos mögliche Verschieben des Gewindestabes (3) innerhalb der glatten (gewindelosen) Stabführung (4) in die ungefähre Endstellung. Nach Wiederherstellung des Form- und Kraftschlusses durch das federbelastete Klemmteil (5) erfolgt die Feineinstellung durch Drehen der am Gewindestab (3) axial und radial fixierten Stellscheibe (2).
Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wieder.
Fig. 1 zeigt die Nivelliervorrichtung in Seitenansicht.
Fig. 2 zeigt die Nivelliereinrichtung in Draufsicht.
Fig. 3 zeigt das Klemmteil (5) mit Abkantung im Eingriff in das Zeigergewinde.
Die Neuerung beschleunigt und erleichtert die Endeinstellung, indem sie eine sehr schnelle Grobeinstellung und eine ebenfalls sehr schnelle, einfache und ruckfreie Feineinstellung ermöglicht. Die bekannten Niveauböcke verfügen entweder nur über gewindelose Zeiger, die ausschließlich durch eine Klemmung fixiert werden, was eine schnelle und ruckfreie Feineinstellung erschwert. Oder der Zeiger besteht aus einem Gewindestab, der in der gewindebewehrten Führung vertikal ausschließlich durch Drehen nur sehr langsam bewegt werden kann; es besteht nicht die Möglichkeit einer schnellen Grobeinstellung. Ein weiterer Vorteil des Ersatzes des gewindelosen Zeigers durch einen Gewindestab (3) in Verbindung mit dem den Form- und Kraftschluss ermöglichenden Klemmteil (5) ist die Schmutzunempfindlichkeit. Die Zeiger herkömmlicher Art erleiden leicht Funktionsbeeinträchtigungen durch den unvermeidlichen Kontakt der verschiebbaren Teile der Vorrichtung mit dem Fließestrich oder sonstigem zu nivellierendem Material. Das Gießmaterial erhärtet und erschwert die Gängigkeit des Zeigers im ausschließlich formschlüssigen Gewinde oder in der nur kraftschlüssigen Klemmung. Da das hier verwendete Klemmteil zur Herstellung der Formschlüssigkeit nur einen geringen Teil des Gewindeganges beansprucht, wird die Funktion durch eine etwaige Verschmutzung nicht beeinträchtigt. Im übrigen passt sich das federbelastete Klemmteil (5) auch dem verschmutzten Gewindestab (3) problemlos an. In der gewindelosen Stabführung bleibt die vertikale Beweglichkeit auch bei Verschmutzung erhalten.
Im Gegensatz zu Niveauböcken herkömmlicher Art ist der Gewindestab nicht mit einer Haltevorrichtung (Klammer) versehen, über welche die Verbindung zur Schlauchwaage hergestellt wird. Am oberen Ende des Gewindestabes ist vielmehr lediglich ein Passstück angebracht, das über ein Gabelstück (10) mit der Schlauchwaage schnell lösbar verbunden wird. Der Vorteil ist, dass nicht jeder Niveaubock, von denen für jeden Arbeitsgang eine Vielzahl benötigt wird, mit einer eigenen Klammer ( Haltevorrichtung) versehen werden muss. Es wird vielmehr nur ein einziges Gabelstück (10) benötigt, das an der Schlauchwaage angebracht wird.

Claims (2)

1. Vorrichtung zur Schnellverstellung des Zeigers eines Niveaubocks zum Nivellieren von Fließestrich, Pumpbeton oder ähnlich trägen Gußmassen, mit einem Zeigerstab, einer Stabführung und einem Klemmteil zum Fixieren des Zeigerstabs in der Stabführung, da­ durch gekennzeichnet, dass der Zeigerstab ein Gewindestab (3) ist, dass der Zeigerstab in einer glatten (gewindelosen) Stabführung (4) vertikal beweglich geführt und durch ein Klemmteil (5) kraftschlüssig fixiert ist und dass das Klemmteil (5) zusätzlich auch form­ schlüssig auf den Gewindestab wirkt und eine am Gewindestab (3) fixierte Stellschei­ be (2) eine schnelle und ruckfreie Feineinstellung ermöglicht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende des Ge­ windestabes mit einem Passstück (1) versehen ist, vermittels dessen die Verbindung mit einem an der Schlauchwaage anzubringenden Gabelstück (10) ermöglicht wird.
DE2000149867 2000-10-09 2000-10-09 Vorrichtung zur Schnellverstellung des Zeigers eines Nivellierbocks Expired - Fee Related DE10049867C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000149867 DE10049867C2 (de) 2000-10-09 2000-10-09 Vorrichtung zur Schnellverstellung des Zeigers eines Nivellierbocks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000149867 DE10049867C2 (de) 2000-10-09 2000-10-09 Vorrichtung zur Schnellverstellung des Zeigers eines Nivellierbocks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10049867A1 DE10049867A1 (de) 2002-04-25
DE10049867C2 true DE10049867C2 (de) 2003-03-27

Family

ID=7659096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000149867 Expired - Fee Related DE10049867C2 (de) 2000-10-09 2000-10-09 Vorrichtung zur Schnellverstellung des Zeigers eines Nivellierbocks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10049867C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018120299A1 (de) 2018-08-21 2020-02-27 Alexej Artamonow Vorrichtung zum Nivellieren von Gussmassen wie Fließestrich, Pumpbeton oder dergleichen sowie Messeinrichtung mit einer derartigen Vorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2103346A1 (de) * 1971-01-26 1972-08-17 Adomeit, Heinz, 5800 Hagen Lehrenständer zum Höheneinrichten von Abziehlehren für Betondecken-Oberflächen
DE2827521A1 (de) * 1978-06-23 1980-01-10 Alfred Wessely Verfahren zur einmessung von sollhoehen von fussboden-belagsmassen und messbock zur durchfuehrung des verfahrens
DE2912906A1 (de) * 1979-03-31 1980-10-16 Rilco Maschf Hoehenverstelleinrichtung fuer abziehbohle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2103346A1 (de) * 1971-01-26 1972-08-17 Adomeit, Heinz, 5800 Hagen Lehrenständer zum Höheneinrichten von Abziehlehren für Betondecken-Oberflächen
DE2827521A1 (de) * 1978-06-23 1980-01-10 Alfred Wessely Verfahren zur einmessung von sollhoehen von fussboden-belagsmassen und messbock zur durchfuehrung des verfahrens
DE2912906A1 (de) * 1979-03-31 1980-10-16 Rilco Maschf Hoehenverstelleinrichtung fuer abziehbohle

Also Published As

Publication number Publication date
DE10049867A1 (de) 2002-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19916148C1 (de) Universelle Halterung zum passgenauen Fixieren von Arbeitsmitteln
DE10049867C2 (de) Vorrichtung zur Schnellverstellung des Zeigers eines Nivellierbocks
DE3030770A1 (de) Vorrichtung zum pruefen der belastbarkeit von befestigungselementen
DE4447297C2 (de) Meßeinrichtung für Ventilsitze kleineren Durchmessers
DE19626770C1 (de) Nivellierbock
DE908180C (de) Vorrichtung zur Ausmessung von Kiefer-Gebissmodellen
DE60125495T2 (de) Greifvorrichtung zum Anbringen von geraden Treppen
DE1684405A1 (de) Untersetzer,insbesondere fuer Rahmengerueste
AT397827B (de) Gerät zur provisorischen fixierung eines schachtdeckelrandes über dem oberen rand eines bereits erstellten schachtes
DE7207572U (de) Ausrichtvorrichtung zur Vorfertigung von Rohrleitungssystemen
DE705055C (de) Staender mit verstellbarer Lampe und Tischplatte
DE3404806C2 (de)
DE20017303U1 (de) Nivellierbock
DE2303569B2 (de) Höhenverstellbare Stütze zum Aufbocken von in Beton einzugießenden Gegenständen
DE675870C (de) Fraesmaschine fuer Holz mit roehrenartigem Maschinenstaender
DE10003985C2 (de) Fliesenwaage
DE821752C (de) Vorrichtung zur Verstellung von Arbeitstischen an Werkzeugmaschinen
DE1761176C3 (de) Höhenverstellbares Zeichenbrett
DE1828826U (de) Staender fuer baugerueste.
DE1659941C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Ausnehmungen in Fliesen
DE934010C (de) Vorrichtung zum Einschneiden von Fitschbandschlitzen in Fensterschenkel od. dgl.
DE2040368B2 (de) Rahmenlehre für Kraftfahrzeuge
DE8311108U1 (de) Hoehenverstellbare und drehbare haltevorrichtung zur befestigung eines werkzeugs
CH430152A (de) Hilfsgerät für die Reinigung langgestreckter Körper, insbesondere von Baustützen
CH218399A (de) Bohrer-Kontrollapparat.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee