DE10049373A1 - Füllstandsgeber für den Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Füllstandsgeber für den Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE10049373A1
DE10049373A1 DE10049373A DE10049373A DE10049373A1 DE 10049373 A1 DE10049373 A1 DE 10049373A1 DE 10049373 A DE10049373 A DE 10049373A DE 10049373 A DE10049373 A DE 10049373A DE 10049373 A1 DE10049373 A1 DE 10049373A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
level sensor
sensor according
fuel tank
silver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10049373A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Huettinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfmeier Praezision SE
Original Assignee
Alfmeier Praezision AG Baugruppen und Systemlosungen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfmeier Praezision AG Baugruppen und Systemlosungen filed Critical Alfmeier Praezision AG Baugruppen und Systemlosungen
Priority to DE10049373A priority Critical patent/DE10049373A1/de
Priority to DE20023907U priority patent/DE20023907U1/de
Publication of DE10049373A1 publication Critical patent/DE10049373A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/077Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/32Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements
    • G01F23/36Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements using electrically actuated indicating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/06Fuel tanks characterised by fuel reserve systems
    • B60K15/061Fuel tanks characterised by fuel reserve systems with level control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/0321Fuel tanks characterised by special sensors, the mounting thereof
    • B60K2015/03217Fuel level sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D33/00Controlling delivery of fuel or combustion-air, not otherwise provided for
    • F02D33/003Controlling the feeding of liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus ; Failure or leakage prevention; Diagnosis or detection of failure; Arrangement of sensors in the fuel system; Electric wiring; Electrostatic discharge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0082Devices inside the fuel tank other than fuel pumps or filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Bei einem Füllstandsgeber für den Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges ist ein, eine Leiterbahn 8 aus elektrisch leitendem Material aufweisender Dickschichtwiderstand 9 vorhanden. Die Leiterbahn 8 wird von einem Kontaktelement schleifend beaufschlagt. Das Kontaktelement weist einen Silbergehalt auf, der derart verringert ist, dass eine durch Bildung von Silberverbindungen, insbesondere von Silbersulfid, Silbersulfit DOLLAR A und Silbersulfat auf der Kontaktnietoberfläche hervorgerufene Erhöhung des Kontaktwiderstandes vernachlässigbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen Füllstandsgeber für den Kraft­ stofftank eines Kraftfahrzeuges. Solche Geber weisen in aller Regel einen Geberarm auf, dessen eines Ende einen Schwimmer trägt und dessen anderes Ende drehbar gelagert ist. An diesem Ende ist ein Kontaktelement vorhanden, das über wenigstens einen Kontaktniet mit einer als Kreisbogen ausgebildeten Lei­ terbahn eines Dickschichtwiderstandes in elektrischem Schleifkontakt steht. Die Leiterbahn ist in einzelne, zum Mittelpunkt des Kreisbogens ausgerichtete Stege unterteilt, die mit einer Widerstandsbahn elektrisch verbunden sind. Je nach Winkel- bzw. Drehstellung des Geberarmes befindet sich der Kontaktniet auf einem anderen Steg und damit an einer an­ deren Stelle der Widerstandsbahn, wodurch sich unterschiedli­ che Widerstandswerte ergeben. Durch eine entsprechende Ei­ chung sind den Widerstandswerten bestimmte Füllstandswerte zugeordnet.
Dickschichtwiderstände für Füllstandsgeber umfassen einen z. B. aus einem keramischen Material bestehenden Grundträger, auf dem eine Widerstandsbahn und wenigstens eine von dem Kon­ taktniet beaufschlagte Leiterbahnbahn aus einem elektrisch leitenden Werkstoff aufgebracht sind. In EP 789321A2 ist ein Füllstandsgeber beschrieben, bei dem zwei Leiterbahnen eines Dickschichtwiderstandes mit Kontaktfingern beaufschlagt sind, wobei diese Finger aus einem Werkstoff bestehen, der neben Palladium, Platin und Kupfer 38 Gew.-% Silber enthält.
In letzter Zeit sind bei solchen Füllstandsgebern zum Teil bereits nach kurzer Einsatzdauer Anzeigefehler und sogar To­ talausfälle aufgetreten, d. h. die Füllstandsgeber haben über­ haupt kein elektrisches Signal mehr geliefert. Diese Störun­ gen sind dann aufgetreten, wenn die Füllstandsgeber in Kraft­ stoffbehältern aus fluoriertem Polyethylen eingesetzt wurden oder wenn entschwefelter Kraftstoff verwendet wurde.
Davon ausgehend ist es die Aufgabe der Erfindung, einen Füll­ standsgeber vorzuschlagen, der auch unter den genannten Einsatzbedingungen störungsfrei arbeitet.
Diese Aufgabe wird nach Anspruch dadurch gelöst, dass für das Kontaktelement ein Kontaktwerkstoff gewählt wird, dessen Sil­ bergehalt derart verringert ist, dass die durch die Bildung von Silbersalzen auf der Oberfläche des Kontaktelements her­ vorgerufene Erhöhung des Kontaktwiderstandes vernachlässigbar ist.
Die Erfindung beruht auf folgenden Beobachtungen und Erkennt­ nissen: Polyethylenbehälter werden mit Fluorgas behandelt, um sie permeationsdicht gegenüber Kraftstoffdämpfen zu machen. Nach der Fluorbehandlung werden die Behälter belüftet, um ü­ berschüssiges Fluorgas zu entfernen. In solche Behälter wur­ den herkömmliche Füllstandsgeber mit Kontaktnieten einge­ setzt, die ca. 80% Silber und als Rest Nickel enthielten. In die Behälter wurde normaler Kraftstoff eingefüllt. Der Füll­ stand wurde mit Hilfe einer Pumpe zwischen seinen Grenzwerten stetig verändert. Dabei wurden in bestimmten Zeitabständen die Widerstandkennlinien aufgezeichnet und mit der Wider­ standskennlinie des Füllstandsgebers in seinem ungebrauchten Zustand verglichen. Die Versuche wurden einige Wochen lang fortgeführt. Es zeigte sich schon nach einigen Tagen eine signifikante Erhöhung des Kontaktwiderstandes zwischen Kon­ taktelement und Leiterbahn. Mit fortschreitender Versuchsdau­ er wurde eine weitere Zunahme des Kontaktwiderstandes beo­ bachtet. Es kam auch gehäuft zu Totalausfällen, d. h. der Füllstandsgeber lieferte überhaupt kein elektrisches Signal mehr. Durch Analysen konnte nun festgestellt werden, dass die beobachteten Störungen auf eine Bildung von elektrisch nicht leitenden Verbindungen des Silbers an der Oberfläche der Kon­ taktniete, nämlich vor allem die Bildung von Silbersulfid (Ag2S) zurückzuführen sind. Diese Ergebnisse legen den Schluss nahe, dass für die Umwandlung des Silbers aus dem PE- Material der Behälter freigesetztes Fluor und Fluorwasser­ stoff verantwortlich sind. Diese Stoffe sind starke Oxidati­ onsmittel und oxidieren das z. B. in Kontaktnieten enthaltene Silber. Diese Oxidation kann z. B. in dem Zeitraum zwischen der Montage des Füllstandsgebers und der Inbetriebnahme eines Fahrzeugs oder auch danach unter Anwesenheit von in der Umge­ bungsluft enthaltener Feuchtigkeit stattfinden. Durch nicht näher untersuchte Reaktionsketten bildet sich schließlich bei Anwesenheit von Kraftstoff zumindest Silbersulfid, vermutlich aber auch weitere, den Kontaktwiderstand erhöhende Silberver­ bindungen wie Silbersulfit und Silbersulfat auf der Kontakt­ nietoberfläche. Entsprechendes gilt natürlich auch für die silberhaltige Leiterbahn eines Dickschichtwiderstandes. Wei­ tere Untersuchungen haben schließlich noch gezeigt, dass sich die genannten Silberverbindungen durch Abrieb auf der gesam­ ten Leiterbahn verteilen, wodurch sich die genannten Störun­ gen noch verstärken.
Vergleichbare Versuche wurden auch mit nicht fluorierten Be­ hältern durchgeführt, wobei jedoch mit Wasserstoff entschwe­ felter Kraftstoff verwendet wurde. Auch hier zeigten sich spätestens nach einigen Wochen die oben beschriebenen Störun­ gen und Ausfälle. Durch Analyse des Oberflächenmaterials der Kontaktniete konnte auch hier die Bildung der genannten Sil­ berverbindungen nachgewiesen werden. Die Ursache scheint hier in der Entschwefelung mit Wasserstoff zu liegen. Offensicht­ lich bleiben trotz Austreibens des Schwefelwasserstoff noch Spuren im Kraftstoff gelöst, die zu den beobachteten Verände­ rungen der Kontaktniete führen. Die Verwendung von entschwe­ feltem Kraftstoff in fluorierten PE-Tanks dürfte besonders problematisch sein.
Ein erfindungsgemäßer Füllstandsgeber kann nun unter den be­ schriebenen Bedingungen eingesetzt werden, ohne dass eine Störung der Anzeigeungenauigkeit oder gar ein Totalsausfall befürchtet werden muss. Vorzugsweise wird ein Kontaktwerk­ stoff verwendet, in dem Silber nicht oder allenfalls nur in geringsten Spuren bzw. Verunreinigungen vorhanden ist. Ge­ ringste Silbermengen, führen zwar ebenfalls zu den genannten Störungen. Deren Ausmaß ist aber im Zeitraum der Gebrauchs­ dauer eines Kraftfahrzeuges gesehen vernachlässigbar. Bei Verwendung von silberfreien Kontaktnieten erübrigt sich eine Abstimmung des noch im Hinblick auf eine gewünschte Lebens­ dauer tolerierbaren maximalen Silbergehalts.
Bei einem bevorzugten Füllstandsgeber wird als Material für das Kontaktelement ein Kontaktwerkstoff auf Goldbasis verwen­ det. Gold bildet unter den oben geschilderten Bedingungen, also in einem fluorierten Polyethelenbehälter oder in ent­ schwefeltem Kraftstoff keine den Kontaktwiderstand erhöhenden Verbindungen. Vorzugsweise wird eine Gold-Nickellegierung verwendet. Die Zulegierung von Nickel erhöht die Verschleiß­ festigkeit des Kontaktniets. Bevorzugt wird eine Legierung verwendet, die 94 bis 98 Gew.-% Gold und als Rest Nickel ent­ hält. Als besonders geeignet hat sich eine Legierung mit 96 Gew.-% Gold und 4 Gew.-% Nickel herausgestellt. Bei einem wei­ teren bevorzugtem Füllstandsgeber wird ein Werkstoff auf Pla­ tinbasis verwendet. Platin ist von Haus aus so verschleiß­ fest, dass auf die Verschleißfestigkeit erhöhende Zusätze verzichtet werden kann. Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird deshalb ein Kontaktniet aus Platin verwendet.
Die Erfindung wird anhand eines in der beigefügten Zeichnun­ gen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert
Die Abbildung zeigt einen Füllstandsgeber mit einem im we­ sentlichen plattenförmigen Grundkörper 1 aus Kunststoffmate­ rial und einem Geberarm 2. An dem einen Ende des Geberarmes 2 ist ein Schwimmer (nicht dargestellt) fixiert. Das andere En­ de 3 des Geberarms ist an einem Träger 4 fixiert, der schwenkbar am Grundkörper 1 gelagert ist. An der Unterseite des Träger 4 ist eine Kontaktfeder 5 angeordnet, die um die gleiche Achse wie der Träger schwenkbar ist. Die Kontaktfeder weist zwei an der Unterseite des Trägers angeordnete Kontakt­ zungen 6 auf, die an ihrem Freiende jeweils einen Kontaktniet 7, 7a tragen. Die Kontaktniete 7, 7a stehen jeweils mit der als Kreisbogen ausgebildeten Leiterbahn 8, 8a in Kontakt, die auf einer keramischen Trägerplatte 12 eines Dickschichtwider­ stands 9 aufgebracht sind. Die Leiterbahnen 8, 8a enthalten wenigstens ein Edelmetall, vorzugsweise Gold oder Platin, je­ doch kein Silber. Die Kontaktniete bestehen aus einer Gold- Nickel-Legierung mit 26 Gew.-% Gold und 4 Gew.-% Nickel. Im Be­ triebszustand wird bei wechselnden Kraftstofffüllständen der Geberarm in Richtung des Doppelpfeils 10 hin- und herge­ schwenkt. Dementsprechend führen die Kontaktniete 7, 7a auf der Leiterbahn 8 eine Bewegung in Richtung der Doppelpfeile 11 aus. Die Leiterbahn 8a ist in eine Vielzahl von seitlich beabstandeten und zum Kreisbogenmittelpunkt hin ausgerichte­ ten Einzelstegen (nicht dargestellt) unterteilt, die mit ei­ ner unterhalb der Leiterbahn 8a angeordneten Widerstandsbahn 13 in elektrischem Kontakt stehen. Der Kontaktniet 7a greift von der Leiterbahn 8a bzw. der Widerstandsbahn ein der Win­ kelstellung des Geberarmes 2 entsprechendes Potential ab, das über den Kontaktniet 7 und die Leiterbahn 8 abgeleitet wird.
Bezugszeichenliste
1
Grundkörper
2
Geberarm
3
Ende
4
Träger
5
Kontaktfeder
6
Kontaktzunge
7
Kontaktniet
8
Schleiferbahn
9
Dickschichtwiderstand
10
Doppelpfeil
11
Doppelpfeil
12
Widerstandsbahn

Claims (12)

1. Füllstandgeber für den Kraftstoffbehälter eines Kraftfahr­ zeuges, mit einem eine Leiterbahn (8) aus elektrisch lei­ tendem Material aufweisenden Dickschichtwiderstand (9) und einem die Leiterbahn schleifend beaufschlagenden Kontakt­ element aus metallischem Werkstoff, wobei die Leiterbahn und das Kontaktelement im Betriebszustand derart angeord­ net sind, dass sie mit flüssigem Kraftstoff in Berührung kommen können, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktniet aus einem Kontaktwerkstoff besteht, dessen Silbergehalt derart verringert ist, dass eine durch Bildung von Silberverbindungen auf der Kontaktnietoberflä­ che hervorgerufene Erhöhung des Kontaktwiderstandes vernachlässigbar ist.
2. Füllstandsgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktwerkstoff silberfrei ist.
3. Füllstandsgeber nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Kontaktwerkstoff auf Goldbasis.
4. Füllstandsgeber nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktwerkstoff eine Gold-Nickel-Legierung ist.
5. Füllstandsgeber nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen Kontaktwerkstoff mit 94 bis 98 Gew.-% Gold, Rest Ni­ ckel.
5. Füllstandsgeber nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen Kontaktwerkstoff mit 96 Gew.-%, Rest Nickel.
6. Füllstandsgeber nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Kontaktwerkstoff auf Platinbasis.
7. Füllstandsgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement aus Platin besteht.
8. Füllstandsgeber nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement ein Kontaktniet (7) an einem in Richtung auf die Leiterbahn vorgespannten Federelementes ist.
9. Kraftstoffbehälter aus fluoriertem Polyethylen mit einem Füllstandsgeber nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
10. Verwendung eines Füllstandgebers nach einem der Ansprüche 1 bis 8 in einem Kraftstoffbehälter aus fluoriertem Poly­ ethylen.
11. Verwendung eines Füllstandgebers nach einem der Ansprüche 1 bis 8 in einem mit entschwefeltem Kraftstoff befüllten Kraftstoffbehälter.
DE10049373A 1999-10-08 2000-10-05 Füllstandsgeber für den Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges Ceased DE10049373A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10049373A DE10049373A1 (de) 1999-10-08 2000-10-05 Füllstandsgeber für den Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges
DE20023907U DE20023907U1 (de) 1999-10-08 2000-10-05 Füllstandsgeber für den Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29917759U DE29917759U1 (de) 1999-10-08 1999-10-08 Füllstandsgeber
DE10049373A DE10049373A1 (de) 1999-10-08 2000-10-05 Füllstandsgeber für den Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10049373A1 true DE10049373A1 (de) 2001-05-10

Family

ID=8080025

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29917759U Expired - Lifetime DE29917759U1 (de) 1999-10-08 1999-10-08 Füllstandsgeber
DE10049373A Ceased DE10049373A1 (de) 1999-10-08 2000-10-05 Füllstandsgeber für den Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29917759U Expired - Lifetime DE29917759U1 (de) 1999-10-08 1999-10-08 Füllstandsgeber

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7100442B1 (de)
DE (2) DE29917759U1 (de)
IT (1) IT1318980B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1452841A3 (de) * 2003-02-28 2006-06-14 Siemens Aktiengesellschaft Füllstandsgeber für einen Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4240844B2 (ja) * 2000-10-24 2009-03-18 株式会社デンソー 摺動式検出器
DE10125355B4 (de) * 2001-05-23 2010-01-14 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln des Füllstands in einem Kraftstoffvorratsbehälter
DE102004008036A1 (de) * 2004-02-19 2005-09-08 Adam Opel Ag Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen des Füllstands von Kraftstoff in einem Tank eines Kraftfahrzeuges
DE102004024513A1 (de) * 2004-05-18 2005-12-15 Adam Opel Ag Kraftstofftank mit einer Füllstandsmessvorrichtung
JP4405334B2 (ja) * 2004-07-22 2010-01-27 矢崎総業株式会社 液面レベル検出装置
JP5483277B2 (ja) * 2009-11-09 2014-05-07 矢崎総業株式会社 液面レベル検出装置のコンタクト及び液面レベル検出装置
JP5711599B2 (ja) * 2010-10-22 2015-05-07 矢崎総業株式会社 液面レベル検出装置
CN109724669B (zh) * 2019-01-24 2021-06-08 广西桂仪科技有限公司 一种用于汽车油位传感器及其制备工艺

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2632831A (en) * 1951-05-09 1953-03-24 Pritikin Variable resistance element
US3102990A (en) * 1961-12-11 1963-09-03 Beckman Instruments Inc Variable resistor contact
DE2932714C2 (de) * 1979-08-13 1982-08-12 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Einstellbarer Drehwiderstand in Dickschichttechnik
US4827769A (en) 1988-09-16 1989-05-09 Hamilton Standard Controls, Inc. Fuel level sensor with buried conductor
US4931764A (en) * 1988-12-27 1990-06-05 Ford Motor Company Low wear resistor card for use in a liquid fuel sender circuit
US5051719A (en) * 1990-06-11 1991-09-24 Ford Motor Company Thick-film non-step resistor with accurate resistance characteristic
US5554965A (en) * 1994-11-02 1996-09-10 The Erie Ceramic Arts Company Lubricated variable resistance control having resistive pads on conductive path
US5746088A (en) * 1996-02-09 1998-05-05 General Motors Corporation Fuel system low current rheostat
US6127916A (en) * 1996-05-09 2000-10-03 Cts Corporation Fuel system low current rheostat
DE19822151C1 (de) * 1998-05-16 2000-01-05 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zur Reduzierung der Fluorwasserstoffrestgase in einem fluorierten Kunststoffbehälter
US6210821B1 (en) * 1998-12-28 2001-04-03 International Fuel Cells Co, Llc System for implementing operation and start-up of a vehicle which is powered by electricity from a fuel cell power plant

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1452841A3 (de) * 2003-02-28 2006-06-14 Siemens Aktiengesellschaft Füllstandsgeber für einen Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs
US7222529B2 (en) 2003-02-28 2007-05-29 Siemens Aktiengesellschaft Filling level sensor for a fuel tank of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE29917759U1 (de) 2000-01-13
IT1318980B1 (it) 2003-09-19
ITMI20002166A1 (it) 2002-04-09
ITMI20002166A0 (it) 2000-10-09
US7100442B1 (en) 2006-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10049373A1 (de) Füllstandsgeber für den Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges
DE2732529A1 (de) Schaltungsplatine, insbesondere traeger fuer ein elektrisches bauteil
DE2332163B2 (de) Beschleunigungsempfindliche vorrichtung
DE10152029A1 (de) Schiebekontakt-Detektor
DE102012100569A1 (de) Flüssigkeitsstanderfassungsvorrichtung
DE2621564A1 (de) Vorrichtung zum foerdern stabfoermiger gegenstaende
DE4114934A1 (de) Fluessigkeitspegelsensor
DE3131944C2 (de)
DE1895012U (de) Mit federung und daempfung versehener fahrzeugsitz.
DE2812722A1 (de) Fluessigkeitsstandsanzeiger mit einem vergroesserten anzeigebereich fuer restfluessigkeitsmengen
DE3817388C1 (de)
DE2324182A1 (de) Befeuchtungsvorrichtung fuer eine frankiermaschine
DE3330059A1 (de) Fuellstandsmesser fuer fluessigkeitsbehaelter
DE2603392B2 (de) Testbehälter
DE102008030099A1 (de) Flüssigkeitspegeldetektionsvorrichtung
DE102011085008B4 (de) Flüssigkeitspegeldetektor
DE20023907U1 (de) Füllstandsgeber für den Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs
DE2513245B2 (de) Fördereinrichtung für Zigaretten mit einer Fühlvorrichtung
DE10308957A1 (de) Füllstandsgeber für einen Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs
DE2614536A1 (de) Einrichtung zum ueberwachen des fluessigkeitsniveaus in einem behaelter
DE2434485C2 (de) Kraftmeßzelle
CH621526A5 (en) Two-part delivery closure for containers, in particular for liquids
DE3114501C2 (de) Ausstellvorrichtung für einen in einer Dachöffnung angeordneten Ausstelldeckel
DE69108170T2 (de) Vorrichtung mit Bodenindexschwimmer zur Messung des Flüssigkeitsniveaus in einem Behälter.
DE3714316A1 (de) Kontaktmatte fuer tasten und tastaturen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: SCHWALBE, JACHIN, 38106 BRAUNSCHWEIG, DE

Inventor name: MENDLER, ANDREAS, 71229 LEONBERG, DE

8131 Rejection