DE10048843A1 - Hybridantriebsstrang mit integriertem Motor/Generator - Google Patents

Hybridantriebsstrang mit integriertem Motor/Generator

Info

Publication number
DE10048843A1
DE10048843A1 DE10048843A DE10048843A DE10048843A1 DE 10048843 A1 DE10048843 A1 DE 10048843A1 DE 10048843 A DE10048843 A DE 10048843A DE 10048843 A DE10048843 A DE 10048843A DE 10048843 A1 DE10048843 A1 DE 10048843A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque converter
drive
combustion engine
turbine wheel
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10048843A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10048843B4 (de
Inventor
David Gordon Evans
Keit D Van Maanen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE10048843A1 publication Critical patent/DE10048843A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10048843B4 publication Critical patent/DE10048843B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K6/485Motor-assist type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/04Starting of engines by means of electric motors the motors being associated with current generators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Hybridantriebsstrang weist einen Verbrennungsmotor, ein Lastschaltgetriebe und einen elektrischen Antrieb auf. Der elektrische Antrieb umfaßt einen Ständer, der im Gehäuse des Lastschaltgetriebes befestigt ist, und einen Läufer, der am Außenumfang des Drehmomentwandlers des Lastschaltgetriebes befestigt ist. Sowohl der Läufer als auch das Pumpenrad des Drehmomentwandlers sind direkt mit dem Verbrennungsmotor verbunden. Es ist eine Drehmomentwandler-Überbrückungskupplung für einen selektiven Eingriff zwischen dem Pumpenrad und dem Turbinenrad des Drehmomentwandlers vorgesehen.

Description

Diese Erfindung betrifft Hybridantriebsstränge und insbesondere Hybrid­ antriebsstränge mit einem Verbrennungsmotor und einem elektrischen Motor/Generator.
Antriebsstränge der Hybridart wenden im allgemeinen einen Verbren­ nungsmotor und eine oder mehr Motor/Generator-Einheiten an, die ge­ meinsam arbeiten, um den Rädern eines Fahrzeugs Antriebsleistung zu liefern. Der elektrische Teil des Fahrzeugs wird im allgemeinen verwendet, wenn Geräusch- oder Abgasemissionen von größtem Belang sind. Diese Art von Fahrzeug ist zum Betrieb in einer geschlossenen Umgebung (elek­ trischer Antrieb), wie einer Passagierabfertigungshalle, und in einer offe­ nen Umgebung (Verbrennungsmotorantrieb), wie einem Parkhaus oder Parkplatz, geeignet. Daher ist das Fahrzeug ideal, um Passagiere von einer Abfertigungshalle zu einem Parkhaus oder Parkplatz zu transportieren.
Fahrzeuge, die einen Hybridantriebsstrang anwenden, sind auch gut für den Stadtverkehr geeignet, wo es in großem Ausmaß zäh fließenden Ver­ kehr mit zahlreichen Stillständen gibt. Diese Fahrzeuge benutzen ein Bremsen mit Rückgewinnung elektrischer Energie, um die elektrischen Energiespeichereinrichtungen (Batterien) wiederaufzuladen. Während der Stadtfahrt zieht der Antriebsstrang Nutzen aus dem Verbrennungsmotor sowie dem elektrischen Antrieb, um sowohl die Kraftstoffwirtschaftlichkeit als auch die Abgasemissionen zu verbessern. Der Hybridantriebsstrang erlaubt es, daß der Verbrennungsmotor bei Fahrzeugstopps abgestellt werden kann. Ein erneuter Start und/oder eine Fahrzeugbeschleunigung wird von dem elektrischen Antrieb besorgt.
Die Hybridantriebsstränge sind auch für den Landtransport geeignet, bei dem die elektrischen Antriebseinheiten dazu verwendet werden können, ein Antreiben des Fahrzeuges unter Bedingungen hohen Leistungsaus­ ganges, wie schneller Beschleunigung und Anstieg am Berg, zu unterstüt­ zen. Die elektrischen Antriebseinheiten könnten auch in dem Fall einen Vortrieb liefern, daß der Betrieb des Verbrennungsmotors versehentlich unterbrochen wird.
Bei allen elektrisch/mechanisch arbeitenden Hybridantriebssträngen sind die elektrischen und mechanischen Antriebseinheiten derart konstruiert, daß sie bei allen Fahrzuständen des Fahrzeuges arbeiten. Die Antriebs­ stränge umfassen im allgemeinen auch eine Zahnradanordnung von der Art eines Planetengetriebes, die dazu entworfen ist, die elektrischen und mechanischen Antriebseinheiten effektiv zu einem integrierten System zu kombinieren.
Es ist vorgeschlagen worden, bei manchen Systemen den elektrischen Antrieb zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Getriebe anzuordnen. Diese Systeme sind Schwungrad-Generator-Anlasser-Systeme (Flywheel- Alternator-Starter- oder FAS-systems) genannt worden. Das FAS-System erhöht die Getriebegröße in einer Längsrichtung und erfordert oft zusätzli­ chen radialen Raum. Bei manchen FAS-Systemen, beispielsweise die US-Patente Nr. 5 258 651 (am 2. November 1993 veröffentlicht) und 5 285 111 (am 8. Februar 1994 veröffentlicht) von Sherman, ersetzen der Motor/Generator und eine Planetenradanordnung den üblicheren Drehmomentwandler.
Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Hybridan­ triebsstrang mit einem Motor/Generator bereitzustellen.
Es ist ein Aspekt der vorliegenden Erfindung, daß ein Hybridantriebs­ strang einen Verbrennungsmotor, ein Lastschaltgetriebe und einen elek­ trischen Antrieb aufweist. Es ist ein weiterer Aspekt der vorliegenden Er­ findung, daß das Lastschaltgetriebe und der elektrische Antrieb in einem einzigen Gehäuseaufbau enthalten sind. Es ist zusätzlich ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, daß der elektrische Antrieb ein Mo­ tor/Generator (M/G) mit einem Läufer und einem Ständer ist.
Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung weist das Last­ schaltgetriebe einen Drehmomentwandler auf, der zwischen dem Verbren­ nungsmotor und einer Planetenradanordnung angeordnet ist, und der Läufer des M/G ist am Außenumfang des Drehmomentwandlers befestigt. Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Ständer des M/G innerhalb des Gehäuseaufbaus befestigt, der sowohl den Läufer als auch den Drehmomentwandler umgibt. Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Größe des Drehmomentwandlers her­ abgesetzt, die Drehmomentwandler-Überbrückungskupplung steht bei niedrigen Fahrzeuggeschwindigkeiten in Eingriff, und der M/G erlaubt ei­ ne Verringerung der Störungen des Antriebsstranges bei niedriger Ge­ schwindigkeit, die zu einem frühen Eingriff der Drehmomentwandler­ überbrückungskupplung gehören.
Die Erfindung wird im folgenden beispielhaft anhand der Zeichnung be­ schrieben, in dieser zeigt die Figur im Aufriß teilweise im Schnitt einen Antriebsstrang, der die vorliegende Erfindung enthält.
Ein Antriebsstrang 10 umfaßt einen Verbrennungsmotor 12, einen Mo­ tor/Generator (M/G) 14, ein Mehrgang-Lastschaltgetriebe 16 und einen Endantrieb 18. Der Verbrennungsmotor 12 ist eine herkömmliche Brenn­ kraftmaschinen-Energiequelle oder Antriebsmaschine. Der Endantrieb 18 ist ein herkömmlicher Zahnradmechanismus, der im allgemeinen aus ei­ nem Tellerrad- und Ritzelantrieb und einem Differentialabtrieb besteht.
Das Lastschaltgetriebe 16 weist einen Drehmomentwandler 20 auf, der drehbar in einem Drehmomentwandlergehäuse 22 angeordnet ist. Der Drehmomentwandler umfaßt ein Pumpenrad 24, ein Turbinenrad 26 und ein Leitrad 28. Das Pumpenrad 24 steht über eine Antriebsschale 30 und eine Biegescheibe 32 mit der Kurbelwelle 34 des Verbrennungsmotors 12 in Antriebsverbindung. Das Turbinenrad 26 steht mit einer Getriebean­ triebswelle 36 in Antriebsverbindung, die wiederum mit den herkömmli­ chen Antriebskupplungen, nicht gezeigt, des Lastschaltgetriebes 16 ver­ bunden ist.
Das Lastschaltgetriebe 16 umfaßt vorzugsweise eine Mehrgang-Plane­ tenradanordnung, nicht gezeigt, die gemäß der Planetenradanordnung aufgebaut sein kann, die in dem US-Patent Nr. 4 086 827 von Chana, das am 2. Mai 1978 veröffentlicht wurde, gezeigt ist. Fachleute werden sich der vielen anderen Planetenrad- und Gegenwellenzahnradanordnungen bewußt sein, die mit der vorliegenden Erfindung angewandt werden kön­ nen. Das Getriebe 16 weist eine Abtriebswelle 38 auf, die in Antriebsver­ bindung mit der Antriebszahnradanordnung der Endantriebszahnrad­ anordnung 18 steht. Die Endantriebszahnradanordnung weist zwei Ab­ triebswellen oder Achsen 40 auf, die mit herkömmlichen Antriebsrädern, nicht gezeigt, verbunden sind.
Das Getriebe 16 weist ein Gehäuse auf, das aus dem Drehmomentwand­ lergehäuse 22, einem Hauptgehäuse 42 und einem Endgehäuse 44 be­ steht. Das Hauptgehäuse trägt die Planetenradanordnung und zugehörige Mechanismen zur Übertragung von Reibmoment, wie Kupplungen und Bremsen. Das Endgehäuse 44 stellt eine Unterstützung für die Abtriebs­ welle 38 und einen Drehzahlregler, nicht gezeigt, bereit. Bei manchen Ge­ triebeaufbauten sind das Hauptgehäuse 42, das Drehmomentwandler­ gehäuse 22 und das Endgehäuse 44 als eine einzige Einheit gegossen.
Eine Drehmomentwandler-Überbrückungskupplungs 46 ist in dem Dreh­ momentwandler 20 zwischen der Antriebsschale 30 und dem Turbinenrad 26 angeordnet, um eine selektiv in Eingriff bringbare Antriebsverbindung zwischen dem Turbinenrad 26 und dem Pumpenrad 24 herzustellen. Wenn die Kupplung 46 in Eingriff steht, wird der Drehmomentwandler in einem Eins-zu-Eins-Zustand, ohne irgendeinen hydrodynamischen Schlupf zwischen dem Pumpenrad 24 und dem Turbinenrad, arbeiten. Bekanntlich verbessert der Eingriff der Drehmomentwandler-Über­ brückungskupplung 46 den Wirkungsgrad des Antriebsstrangs. Es ist auch wohlbekannt, daß die Drehmomentwandler-Überbrückungskupp­ lung 46 zur Schaffung eines gleichmäßigen Kraftflusses bei niedrigen Fahrzeuggeschwindigkeiten nicht in Eingriff steht. Ein derartiger Eingriff führt zu Antriebsstrangstörungen, wie Schuckeln, das für den Bediener ärgerlich sein kann. Zur Vermeidung dieses Zustandes ist vorgeschlagen worden, einen Schlupfzustand in die Kupplung 46 einzuarbeiten. Dies er­ langt natürlich nur einen Teil des Wirkungsgrades wieder, der durch einen vollen Kupplungseingriff gewonnen wird.
Der M/G 14 umfaßt einen Ständer 50 und einen Läufer 48. Der Ständer 50 ist in dem Drehmomentwandlergehäuse 22 befestigt, das an dem Ver­ brennungsmotor 12 befestigt ist. Alternativ kann der Ständer direkt am Motorblock befestigt sein. Der Läufer 48 ist an einer Nabe 52 befestigt, die in Antriebsverbindung mit der Kurbelwelle 34 und der Biegescheibe 32 steht. Der M/G 14 ist in der Lage, elektrische Energie zu liefern und elek­ trische Energie in mechanische Energie umzuwandeln. Es ist eine her­ kömmliche elektronische Steuereinheit (ECU) 54 dafür vorgesehen, den Zustand des M/G 14 sowie des Getriebes 16, des Verbrennungsmotors 12 und der Drehmomentwandler-Überbrückungskupplung 46 zu steuern. Fachleute werden einsehen, daß viele Ausgestaltungen des Aufbaus mög­ lich sind, die es zulassen, daß der M/G 14 innerhalb des Antriebsstrangs 10 an einem Ort neben der Verbindungsstelle des Verbrennungsmotors 12 und des Drehmomentwandlers 20 gehalten sein kann. Die konzentrische Anordnung des M/G 14 beherbergt einen Drehmomentwandler 20 mit kleinerem Durchmesser, während ein dünnerer Drehmomentwandler mit einem koaxialen, nicht konzentrischen M/G untergebracht werden kann.
Bekanntlich umfaßt die ECU 54 einen programmierbaren, digitalen Com­ puter, der Daten sammelt, wie beispielsweise Drehzahlen, Drehmoment und Temperaturen, um einige zu nennen, und Steuersignale verteilt, um das gewünschte Schaltschema in dem Getriebe, die gewünschte Kraftstoff­ zufuhr und den gewünschten Betrieb der Drehmomentwandler-Über­ brückungskupplung, um einige zu nennen, bereitzustellen. Die ECU 54 steuert auch den Betrieb des M/G 14, um elektrische Energie zur Spei­ cherung in einer elektrischen Speichereinrichtung 56, wie einer Batterie, zu erzeugen oder Leistung an die Nabe 52 zu liefern. Der M/G 14 wird Anlaßenergie oder -leistung für den Verbrennungsmotor 12 liefern oder die Ausgangsleistung des Verbrennungsmotors 12 erhöhen. Dies beseitigt den üblichen Anlasser und Generator aus den Vorrichtungen des Fahr­ zeugzubehörs. Der M/G kann auch Energie, Kraft oder Leistung liefern, um das Fahrzeug über das Getriebe 16 anzutreiben, wenn der Verbren­ nungsmotor 12 keine Leistung liefert.
Durch Einarbeiten des M/G 14 in das Drehmomentwandlergehäuse 22 bleibt die Längsabmessung des Getriebes 16 durch die Verwendung eines kleineren Drehmomentwandlers und den Drehmomentglättungseffekt des M/G 14 die gleiche. Die radiale Abmessung des Drehmomentwandlerge­ häuses 22 bleibt die gleiche, wenn der M/G konzentrisch mit dem Dreh­ momentwandler 20 angeordnet ist. Durch Einarbeiten des M/G 14 kann der Durchmesser des Drehmomentwandlers 20 verringert werden. Der M/G 14 wird als eine elektrische Energiequelle betrieben, wenn der elek­ trische Speicher 56 nachgefüllt werden muß oder wenn das Fahrzeug ver­ zögert wird. Der M/G 14 wird als eine Energie- oder Leistungsquelle be­ trieben, wenn es nötig ist, den Verbrennungsmotor 12 anzulassen. Der M/G 14 führt Leistung zu, um den Störungen des Antriebsstranges entge­ genzuwirken und somit einen früheren oder Niedergeschwindigkeitsein­ griff der Kupplung 46 zu gestatten. Der M/G 14 liefert während eines Be­ triebes mit niedriger Geschwindigkeit, bei dem die Kupplung 46 vollstän­ dig in Eingriff steht, eine Drehmomentglättung, indem ein gegenphasiges Drehmoment in das System eingeleitet wird, das die Drehmomentstörun­ gen des Antriebsstrangs glätten wird. Die Verringerung der Größe des Drehmomentwandlers 20 wird im allgemeinen während der Fahrzeugbe­ schleunigung zu einer erhöhten Wärmeerzeugung führen, jedoch gestattet der M/G 14 das Erzwingen eines Niedergeschwindigkeitseingriffes der Kupplung 46, um die Wärmeerzeugung zu lindern, die sonst während des Durchrutschens oder Schlupfes mit dem kleineren Drehmomentwandler auftreten könnte. Durch die vorliegende Erfindung ist es möglich, die Kupplung 46 während einer Beschleunigung mit einer weit offenen Dros­ selklappe in Eingriff zu halten.
Mit der vorliegenden Erfindung, wie sie oben beschrieben ist, sind die fol­ genden Vorteile vorhanden:
  • A) ähnliche Packungsgröße wie ein herkömmlicher Antriebs­ strang,
  • B) verbesserte Kraftstoffwirtschaftlichkeit,
  • C) Leistungsvermögen und Haltbarkeit,
  • D) ähnliches Fahrverhalten,
  • E) verbesserte (geringere) Wärmeerzeugung, und
  • F) ähnliche Rotationsmassenträgheit, die zur Fahrzeugbeschleu­ nigung wichtig ist.
Die Schlüsselmerkmale, aus denen diese Vorteile ausfließen, sind ein Drehmomentwandler mit kleinerem Durchmesser, ein konzentrischer M/G, ein früherer Eingriff der Drehmomentwandler-Überbrückungs­ kupplung und eine Drehmomentglättung.
Zusammengefaßt weist ein Hybridantriebsstrang einen Verbrennungsmo­ tor, ein Lastschaltgetriebe und einen elektrischen Antrieb auf. Der elektri­ sche Antrieb umfaßt einen Ständer, der im Gehäuse des Lastschaltgetrie­ bes befestigt ist, und einen Läufer, der am Außenumfang des Drehmo­ mentwandlers des Lastschaltgetriebes befestigt ist. Sowohl der Läufer als auch das Pumpenrad des Drehmomentwandlers sind direkt mit dem Ver­ brennungsmotor verbunden. Es ist eine Drehmomentwandler-Über­ brückungskupplung für einen selektiven Eingriff zwischen dem Pumpen­ rad und dem Turbinenrad des Drehmomentwandlers vorgesehen.

Claims (4)

1. Antriebsstrang, umfassend:
einen Verbrennungsmotor,
ein Lastschaltgetriebe, das ein Getriebegehäuse mit einem Drehmomentwandlerabschnitt, einen Drehmomentwandler, der in dem Drehmomentwandlerabschnitt angeordnet ist und ein Pumpen­ rad und ein Turbinenrad umfaßt, und eine Abtriebswelle aufweist, wobei das Pumpenrad in Antriebsverbindung mit dem Verbren­ nungsmotor steht und das Turbinenrad in Antriebsverbindung mit einer Antriebswelle steht, wobei die Abtriebswelle mit einem Endan­ triebsmechanismus verbunden ist,
einen selektiv in Eingriff bringbaren Drehmomentwandler- Überbrückungskupplungsmechanismus, der zwischen dem Pum­ penrad und dem Turbinenrad angeordnet ist und in Antriebsverbin­ dung mit dem Turbinenrad steht, und
einen Motor/Generator-Mechanismus mit einem Läufer, der konzentrisch mit dem Pumpenrad und dem Verbrennungsmotor und zur gemeinsamen Drehung mit diesen angeordnet ist, und ei­ nem Ständer, der feststehend in bezug auf den Verbrennungsmotor und im Innern des Drehmomentwandlerabschnitts des Getriebege­ häuses befestigt ist.
2. Antriebsstrang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbrennungsmotor, das Pumpenrad, das Turbinenrad und der Läufer synchron rotieren, wenn die Drehmomentwandler-Über­ brückungskupplung in Eingriff steht.
3. Antriebsstrang, umfassend:
einen Verbrennungsmotor,
eine Antriebsschale, die in Antriebsverbindung mit dem Ver­ brennungsmotor steht,
eine Nabe, die in Antriebsverbindung mit dem Verbrennungs­ motor steht und einen Umfangsabschnitt aufweist, der sich kon­ zentrisch mit einem Abschnitt der Antriebsschale erstreckt,
ein Lastschaltgetriebe, das ein Getriebegehäuse mit einem Drehmomentwandlerabschnitt und einem Drehmomentwandler aufweist, der in dem Drehmomentwandlerabschnitt angeordnet ist und ein Pumpenrad und ein Turbinenrad umfaßt, wobei das Getrie­ be eine Zahnradanordnung und eine Abtriebswelle umfaßt, das Pumpenrad in Antriebsverbindung mit der Antriebsschale steht und das Turbinenrad in Antriebsverbindung mit einer Antriebswelle steht, die Zahnradanordnung in Wirkverbindung zwischen der An­ triebswelle und der Abtriebswelle steht und die Abtriebswelle mit ei­ nem Endantriebsmechanismus verbunden ist,
einen selektiv in Eingriff bringbaren Drehmomentwandler- Überbrückungskupplungsmechanismus, der zwischen der Antriebs­ schale und dem Turbinenrad angeordnet ist und in Antriebsverbin­ dung mit dem Turbinenrad steht, und
einen Motor/Generator-Mechanismus mit einem Läufer, der in Antriebsverbindung mit dem Umfangsabschnitt der Nabe steht und koaxial mit dem Pumpenrad angeordnet ist, einem Ständer, der im Innern des Drehmomentwandlerabschnitts des Getriebegehäuses konzentrisch mit dem Läufer befestigt ist.
4. Antriebsstrang, umfassend:
einen Verbrennungsmotor,
ein Lastschaltgetriebe, das ein Getriebegehäuse mit einem Drehmomentwandlerabschnitt, einen Drehmomentwandler, der in dem Drehmomentwandlerabschnitt angeordnet ist und ein Pumpen­ rad und ein Turbinenrad umfaßt, und eine Abtriebswelle aufweist, wobei das Pumpenrad in Antriebsverbindung mit dem Verbren­ nungsmotor steht und das Turbinenrad in Antriebsverbindung mit einer Antriebswelle steht, wobei die Abtriebswelle mit einem Endan­ triebsmechanismus verbunden ist,
einen selektiv in Eingriff bringbaren Drehmomentwandler- Überbrückungskupplungsmechanismus, der zwischen dem Pum­ penrad und dem Turbinenrad angeordnet ist und in Antriebsverbin­ dung mit dem Turbinenrad steht, und
einen Motor/Generator-Mechanismus mit einem Läufer, der koaxial mit dem Pumpenrad und dem Verbrennungsmotor angeord­ net und zur gemeinsamen Drehung mit diesen befestigt ist, und ei­ nem Ständer, der feststehend in bezug auf den Läufer und im In­ nern des Drehmomentwandlerabschnitts des Getriebegehäuses be­ festigt ist.
DE10048843A 1999-10-07 2000-10-02 Antriebsstrang für ein Hybridfahrzeug Expired - Lifetime DE10048843B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/414,196 US6208036B1 (en) 1999-10-07 1999-10-07 Powertrain with integrated motor generator
US414196 1999-10-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10048843A1 true DE10048843A1 (de) 2001-04-19
DE10048843B4 DE10048843B4 (de) 2009-11-19

Family

ID=23640380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10048843A Expired - Lifetime DE10048843B4 (de) 1999-10-07 2000-10-02 Antriebsstrang für ein Hybridfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6208036B1 (de)
DE (1) DE10048843B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10152808A1 (de) * 2001-10-25 2003-05-15 Daimler Chrysler Ag Antriebsstrang für Kraftfahrzeuge
DE102005011910B4 (de) * 2004-03-22 2008-01-31 General Motors Corp., Detroit Torsionsdämpfer für elektrisch variables Getriebe mit einer Lockout-Kupplungsanordnung
DE102008026426A1 (de) 2007-06-20 2008-12-24 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hydrodynamische Kopplungsvorrichtung für Hybridfahrzeuge
DE10224580B4 (de) * 2001-06-04 2016-12-29 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Verfahren und Antriebsstrangsystem für ein Hybridfahrzeug mit einem Automatikgetriebe
DE102005012434B4 (de) * 2004-03-22 2020-10-08 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Parksperrsystem für ein elektromechanisches Hybridgetriebe

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19845019B4 (de) * 1998-09-30 2005-04-07 Continental Isad Electronic Systems Gmbh & Co. Ohg Aufhängung für eine Drehmoment erzeugende, aufnehmende und/oder übertragende Baugruppe im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
JP3656241B2 (ja) * 1999-09-30 2005-06-08 スズキ株式会社 エンジン結合型モータの制御装置
DE60016713T2 (de) * 1999-10-01 2005-05-19 Aisin AW Co., Ltd., Anjo Antriebsvorrichtung für hybridfahrzeug
DE19953495C2 (de) * 1999-11-06 2002-10-24 Daimler Chrysler Ag Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
FR2803452B1 (fr) * 1999-12-29 2002-04-05 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de fixation d'un equipement electrique, tel qu'un alternateur-demarreur, dans un carter d'embrayage d'un vehicule automobile
JP4298150B2 (ja) * 2000-09-26 2009-07-15 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ハイブリット車用駆動装置
DE10052231A1 (de) * 2000-10-21 2002-05-02 Daimler Chrysler Ag Fahrzeug
US6655484B2 (en) * 2000-12-02 2003-12-02 Ford Motor Company Hybrid powertrain having rotary electric machine, including engine-disconnect clutch, between internal combustion engine and transmission
DE10128424A1 (de) * 2001-06-12 2002-12-19 Zf Sachs Ag Antriebssystem
US20030019674A1 (en) * 2001-07-28 2003-01-30 Zhihui Duan Hybrid electric all-wheel-drive system
JP2003063263A (ja) * 2001-08-24 2003-03-05 Honda Motor Co Ltd ハイブリッド車両の動力伝達装置
US6720696B2 (en) * 2001-11-01 2004-04-13 Ford Global Technologies, Llc Starter/generator and a method for mounting a starter/generator within a vehicle
US6736228B2 (en) * 2001-11-29 2004-05-18 Visteon Global Technologies, Inc. Electric machine with integrated wet clutches
US6569048B1 (en) 2002-01-28 2003-05-27 Visteon Global Technologies, Inc. Tandem torque converter
US6781272B2 (en) * 2002-02-11 2004-08-24 Visteon Global Technologies, Inc. Integrated torque converter and starter-generator
US6645017B1 (en) 2002-06-11 2003-11-11 General Motors Corporation Marine powertrain and accessory power system with flywheel motor generator unit
US6703739B1 (en) * 2002-08-22 2004-03-09 General Motors Corporation Powertrain with motor generator rotor having torque transmission mounting ring
US6888273B2 (en) * 2002-10-31 2005-05-03 Eaton Corporation Integrated motor and clutch assembly
US7070537B2 (en) * 2004-01-28 2006-07-04 General Motors Corporation Combination of cylinder deactivation with flywheel starter generator
US7129595B2 (en) * 2004-03-22 2006-10-31 General Motors Corporation Hybrid electro-mechanical vehicular transmission having multiple modular motor/generators assembled from like components
DE112005002200B4 (de) * 2004-11-19 2011-04-28 Aisin AW Co., Ltd., Anjo-shi Hybridfahrzeugantriebseinheit
US7600381B2 (en) * 2005-02-17 2009-10-13 Gm Global Technology Operations, Inc. Electric hybrid powertrain system having a magnetorheological fluid clutch
US7748483B2 (en) * 2006-03-10 2010-07-06 Gm Global Technology Operations, Inc. Accessory drive system and method for a parallel electric hybrid vehicle
US7665560B2 (en) * 2007-02-22 2010-02-23 Ford Global Technologies, Llc Drivetrain for hybrid electric vehicle
US7863764B2 (en) * 2007-09-18 2011-01-04 Gm Global Technology Operations, Inc. Powertrain with torque converter-mounted generator for multiple voltage electrical power and method for assembling same
WO2009086135A2 (en) 2007-12-19 2009-07-09 Erlston Lester J Kinetic energy recovery and electric drive for vehicles
CN101612884B (zh) * 2008-06-24 2013-01-30 比亚迪股份有限公司 一种混合动力驱动系统
DE102009039996A1 (de) * 2008-09-22 2010-03-25 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Zweiteilige Pumpennabe für hybriden Drehmomentwandler
US8029404B2 (en) * 2009-02-12 2011-10-04 GM Global Technology Operations LLC Hybrid transmission
US8544575B1 (en) * 2009-12-02 2013-10-01 Mainstream Engineering Corporation Lightweight internal combustion/electric hybrid power source for vehicles
US8757119B2 (en) 2011-06-16 2014-06-24 Honda Motor Co., Ltd. Engine stopping and restarting system
US9086126B2 (en) * 2011-10-11 2015-07-21 Ford Global Technologies, Llc Modular hybrid transmission
US9365103B2 (en) * 2011-10-11 2016-06-14 Ford Global Technologies, Llc Torsion damper for hybrid electric transmission
US9878706B2 (en) * 2013-12-23 2018-01-30 Ford Global Technologies, Llc Modular hybrid transmission with torque converter baffle
US9321342B2 (en) * 2014-05-22 2016-04-26 Fca Us Llc Multi-mode modular electrically variable transmission
JP6614986B2 (ja) * 2016-02-02 2019-12-04 株式会社エクセディ 回転電機付き動力伝達装置
CA3126370A1 (en) 2020-08-06 2022-02-06 Customachinery Inc. Hybrid electric/combustion propulsion and electric generator apparatus

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5258651A (en) * 1992-04-17 1993-11-02 General Motors Corporation Electrically biased starting reaction device for a power transmission
JP3221118B2 (ja) * 1992-11-27 2001-10-22 株式会社エクォス・リサーチ ハイブリット車輌における動力伝達装置
US5285111A (en) * 1993-04-27 1994-02-08 General Motors Corporation Integrated hybrid transmission with inertia assisted launch
JP2967103B2 (ja) * 1993-05-24 1999-10-25 株式会社エクォス・リサーチ ハイブリット車輌
US5789823A (en) * 1996-11-20 1998-08-04 General Motors Corporation Electric hybrid transmission with a torque converter
JP3777751B2 (ja) * 1997-10-22 2006-05-24 トヨタ自動車株式会社 エンジンの始動および発電装置

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10224580B4 (de) * 2001-06-04 2016-12-29 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Verfahren und Antriebsstrangsystem für ein Hybridfahrzeug mit einem Automatikgetriebe
DE10224580B8 (de) * 2001-06-04 2017-02-23 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Verfahren und Antriebsstrangsystem für ein Hybridfahrzeug mit einem Automatikgetriebe
DE10152808A1 (de) * 2001-10-25 2003-05-15 Daimler Chrysler Ag Antriebsstrang für Kraftfahrzeuge
DE10152808B4 (de) * 2001-10-25 2016-03-17 Daimler Ag Antriebsstrang für Kraftfahrzeuge
DE102005011910B4 (de) * 2004-03-22 2008-01-31 General Motors Corp., Detroit Torsionsdämpfer für elektrisch variables Getriebe mit einer Lockout-Kupplungsanordnung
DE102005012434B4 (de) * 2004-03-22 2020-10-08 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Parksperrsystem für ein elektromechanisches Hybridgetriebe
DE102008026426A1 (de) 2007-06-20 2008-12-24 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hydrodynamische Kopplungsvorrichtung für Hybridfahrzeuge
US8240441B2 (en) 2007-06-20 2012-08-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydrodynamic coupling device for hybrid vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE10048843B4 (de) 2009-11-19
US6208036B1 (en) 2001-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10048843B4 (de) Antriebsstrang für ein Hybridfahrzeug
DE102015113318B4 (de) Antriebsstrang mit getriebebasiertem motor/generator für kraftmaschinenstart- und regenerationsbremsmodi
DE102006040359B4 (de) Elektrisch variables Hybridgetriebe
DE102006044885B4 (de) Kraftübertragungsstrang mit seriellem elektrischen Anfahrvermögen und mit durch elektrische Energie unterstütztem Leistungsvermögen
EP1747929B1 (de) Hybridantrieb für ein Kettenfahrzeug
DE60012658T2 (de) Hybridantrieb mit integriertem Motorgenerator
DE112011102176B4 (de) Hybridantriebssystem mit abgewandeltem Ravigneaux-Planetengetriebe
DE102008051305B4 (de) Hybridantriebsstrang mit einem einzigen in einem Automatikgetriebe integrierten Elektromotor
DE102010023135B4 (de) Hybridmodul zum Verbinden einer Maschine und eines Doppelkupplungsgetriebes
DE19934696A1 (de) Elektrodynamisches Antriebssystem
DE102006021807A1 (de) Elektromotor mit doppeltem Rotor für ein Hybridfahrzeuggetriebe
DE102004009030B4 (de) Antrieb für ein Kettenfahrzeug
DE102005022011A1 (de) Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine und einem elektrischen Antriebsaggregat
DE10065479A1 (de) Getriebe für ein elektrisches Hybridfahrzeug
DE102004026252A1 (de) Antriebseinheit für ein Fahrzeug
DE102014117813A1 (de) Getriebesystem eines Hybridelektrofahrzeugs
DE112009000051T5 (de) Antriebsvorrichtung
DE112008000199T5 (de) Hybridantriebseinheit
DE102010023181A1 (de) Hybridmodul zum Verbinden einer Maschine und eines Getriebes
WO2010066233A1 (de) Antriebsstrang mit einem ersten elektromotor und einem planetengetriebe sowie windenergieanlagen, gasturbinen und wasserturbinen und fahrzeuge, die diesen antriebsstrang aufweisen
DE102011105632B4 (de) Hybrid-Antriebsstrang mit zwei Planetenradsätzen und einer einzigen Kupplung
DE102012205997A1 (de) Single-Mode-Hybridgetriebe mit kombinierter Leistungsverzweigung
DE10329109A1 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Antriebsleistung für ein Fahrzeug
DE102010027519A1 (de) Mehrganggetriebe mit mehrachsiger Übertragung
DE102006054364A1 (de) Elektromechanisches Getriebe mit sechs Gängen und Verfahren zum Umkonstruieren eines Getriebes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right