DE10048139A1 - Zumischung für eine hydraulische Zusammensetzuung - Google Patents

Zumischung für eine hydraulische Zusammensetzuung

Info

Publication number
DE10048139A1
DE10048139A1 DE2000148139 DE10048139A DE10048139A1 DE 10048139 A1 DE10048139 A1 DE 10048139A1 DE 2000148139 DE2000148139 DE 2000148139 DE 10048139 A DE10048139 A DE 10048139A DE 10048139 A1 DE10048139 A1 DE 10048139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
hydraulic composition
component
alkoxylated
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000148139
Other languages
English (en)
Other versions
DE10048139B4 (de
Inventor
Daisuke Hamada
Fujio Yamato
Tatsuya Mizunuma
Hiroaki Ichikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kao Corp
Original Assignee
Kao Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kao Corp filed Critical Kao Corp
Publication of DE10048139A1 publication Critical patent/DE10048139A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10048139B4 publication Critical patent/DE10048139B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/24Macromolecular compounds
    • C04B24/26Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B24/2641Polyacrylates; Polymethacrylates
    • C04B24/2647Polyacrylates; Polymethacrylates containing polyether side chains
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/24Macromolecular compounds
    • C04B24/26Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B24/2688Copolymers containing at least three different monomers
    • C04B24/2694Copolymers containing at least three different monomers containing polyether side chains
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/50Defoamers, air detrainers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Abstract

Diese Erfindung gibt eine Zumischung für eine Hydraulikzusammensetzung an, die grobe Blasen selbst bei einem bestimmten Gehalt an eingefangener Luft vermindern kann, wobei ein gehärtetes Produkt wie Beton mit einem ausgezeichneten Aussehen der Oberfläche erhalten wird und das eine ausgezeichnete Lagerungsstabilität hat. Das heißt, diese Erfindung gibt eine Zumischung für eine Hydraulikzusammensetzung an, die (A) ein Polymer oder Copolymer, erhalten durch Polymerisieren einer Polyoxyalkylengruppen-haltigen, ungesättigten Carbonsäure auf Ethylenbasis, einem (Meth)allylalkohol oder ein am Derivat davon, und (B) eine Mischung mit spezifischen Oxyalkylenverbindungen 1), 2) und 3) in einem spezifischen Verhältnis enthält: DOLLAR A 1) R¶1¶COO(EO)¶n1¶(PO)¶m1¶H, DOLLAR A 2) R¶2¶COO(EO)¶n2¶(PO)¶m2¶OCR¶3¶ und DOLLAR A 3) R¶4¶O(EO)n¶3¶(PO)m¶3¶H, DOLLAR A wobei die Bedeutungen von R¶1¶, R¶2¶, R¶3¶, R¶4¶, n1, n2, n3, m1, m2, m3, EO und PO die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben.

Description

Diese Erfindung betrifft eine Zumischung für eine hydraulische Zusammensetzung.
Verschiedene Zumischungen werden zur Verbesserung der physikalischen Eigenschaften einer hydraulischen Zusammensetzung wie Beton verwendet. Insbesondere wird ein AE-Mittel, ein Wasserreduktionsmittel oder ein AE- Wasserreduktionsmittel häufig verwendet, um die Fließfähigkeit, das Dispersionsvermögen usw. von nicht­ abgebundenem Beton zu verbessern. Diese Materialien sind bei der Verminderung eines Setzwertes nützlich, weil sie eine hohe Fähigkeit aufweisen, Wasser zu vermindern, aber auf der anderen Seite leiden sie an dem Problem, dass eine große Menge von Luft leicht in dem Beton eingefangen wird. Wenn die Menge an Luft, die in Beton eingefangen wird, erhöht wird, werden leicht grobe Blasen erzeugt. Somit wird nicht nur eine Unebenheit beim Auffüllen, sondern ebenfalls eine Verminderung der Stärke des resultierenden gehärteten Produktes durch die Unebenheit verursacht. Weiterhin werden Löcher (Blasenspuren) auf der Oberfläche des gehärteten Produktes gebildet, so dass das Aussehen beeinträchtigt wird.
Im Hinblick auf dieses Problem gibt es folgenden Stand der Technik. JP-A- 7-53249 offenbart, dass ein Copolymer oder ein neutralisiertes Produkt davon als Dispersionsmittel für Zement verwendet wird, worin das Copolymer durch Polymerisieren einer Monomermischung erhalten wird, umfassend eine ungesättigte Carbonsäure als essentiellen Bestandteil, in der Gegenwart eines Entschäumungsmittels auf Basis von Oxyalkylen in einer Menge von 0,01 bis 10 Gew.-% bezogen auf die Monomermischung. JP-B 1-54293 (JP-A 61-111950) beschreibt, dass ein Addukt mit einem Alkylenoxid an eine spezifische Carbonsäure als chemische Zumischung für Beton verwendet wird. JP-B 61-16484 wird ebenfalls als Literaturstelle erwähnt, die den Stand der Technik beschreibt.
Jedoch ist dieser Stand der Technik im Hinblick auf die Wirkung nicht zufriedenstellend und kann die Verminderung von groben Blasen und eine Verbesserung des Aussehens an einer Oberfläche nicht erfüllen.
Das Ziel dieser Erfindung liegt darin, eine Zumischung für eine hydraulische Zusammensetzung anzugeben, die grobe Blasen selbst bei einer bestimmten Menge an eingefangener Luft vermindert, das Aussehen auf einer Oberfläche verbessern kann und bezüglich der Lagerungsstabilität ausgezeichnet ist.
Diese Erfindung stellt eine Zumischungszusammensetzung für eine hydraulische Zusammensetzung zur Verfügung, umfassend die folgenden Komponenten (A) und (B):
  • A) ein Polymer oder Copolymer, erhalten durch Polymerisieren einer Monomermischung, umfassend zumindest ein Monomer, ausgewählt aus einer Polyoxyalkylen-haltigen, ungesättigten Carbonsäure auf Ethylenbasis, einem (Meth)allylalkohol und einem Derivat davon und
  • B) eine Mischung aus Oxyalkylenverbindungen, umfassend die Kombination von und oder , oder :
    R1COO(EO)n1(PO)m1H,
    R2COO(EO)n2(PO)m2OCR3 und
    R4O(EO)n3(PO)m3H,
    worin R1, R2 und R3 jeweils eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen sind,
    R4 eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen oder ein Wasserstoffatom ist,
    n1 eine Zahl von 0 bis 100 ist,
    n2 und n3 jeweils eine Zahl von 1 bis 100 sind,
    m1, m2 und m3 jeweils eine Zahl von 1 bis 100 sind,
    EO eine Ethylenoxidgruppe und
    PO eine Propylenoxidgruppe sind, und wobei die folgenden Beziehungen erfüllt sind:
    (x × n1 + y × n2 + z × n3)/(x × m1 + y × m2 + z × m3) = 5/95 bis 50/50
    n1 + m1 = 5 bis 200,
    n2 + m2 = 5 bis 200,
    n3 + m3 = 5 bis 200,
    x × n1 + y × n2 + z × n3 = 5 bis 200 und
    x × m1 + y × m2 + z × m3 = 5 bis 200,
    worin x die molare Fraktion von , y die molare Fraktion von und z die molare Fraktion von ist.
Diese Erfindung gibt ebenfalls die Verwendung dieser Zusammensetzung zum Zumischen zu einer hydraulischen Zusammensetzung an.
Komponente (A)
Die Komponente (A) ist ein Polymer oder Copolymer, erhalten durch Polymerisieren einer Monomermischung, umfassend zumindest ein Monomer, ausgewählt aus einer Polyoxyalkylengruppen-haltigen, ungesättigten Carbonsäure auf Ethylenbasis, einem (Meth)allylalkohol und einem Derivat davon. Die Zahl der Kohlenstoffatome im Oxyalkylen, das die Polyoxyalkylengruppe ausmacht, ist bevorzugt von 2 bis 4. Insbesondere ist die Komponente (A) bevorzugt ein Copolymer, erhalten durch Polymerisation eines Monomers (1) mit der Formel (1) und einer Monomermischung, die hauptsächlich auf zumindest einem Monomer basiert, das mit dem Monomer (1) copolymerisierbar und aus den unten beschriebenen Verbindungen mit den Formeln (2) bis (4) ausgewählt ist. Die Menge der Monomeren mit den Formeln (1) bis (4) ist bevorzugt 50 Gew.-% und mehr und mehr bevorzugt 80 Gew.-% oder mehr im Vergleich zu der Monomermischung. Insbesondere bevorzugt umfasst das Copolymer im wesentlichen die Monomeren (1) und. (2):
worin R11 und R12 jeweils ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe sind,
R13 ein Wasserstoffatom oder -COO(AO)nX ist,
m11 eine ganze Zahl von 0 bis 2 ist,
AO eine Alkylenoxidgruppe mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen ist,
p 0 oder 1 ist,
n eine Zahl, ausgewählt aus 2 bis 300, ist und
X ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen ist; bevorzugt ist R13 ein Wasserstoffatom und p 1;
worin R21, R22 und R23 ein Wasserstoffatom, eine Methylgruppe oder M2O(CO)(CH2)m21- sind, wobei M1 und M2 jeweils ein Wasserstoffatom, ein Alkalimetall, ein Erdalkalimetall oder Mono-, Di- oder Trialkylammonium ist, das durch Hydroxygruppen substituiert sein kann; und
m21 eine ganze Zahl von 0 bis 2 ist;
worin R31 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe ist, und R32 eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen oder eine Hydroxyalkylgruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen ist;
worin R41 und R42 jeweils ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe sind,
R43 und R44 eine Alkylengruppe mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen sind und
M3, M4, M5, M6 und Y jeweils ein Wasserstoffatom, Alkalimetall, Erdalkalimetall, Ammonium oder Mono-, Di- oder Trialkylammonium, das durch Hydroxygruppen substituiert sein kann, sind.
Ein verestertes Produkt eines Polyalkylenglycols, das teilweise eine Alkylgruppe als Endgruppe aufweist, wie Methoxypolyethylenglycol, Methoxypolypropylenglycol und Ethoxypolyethylenpolypropylenglycol mit (Meth)acrylsäure oder Maleinsäure; ein verethertes Produkt davon mit (Meth)allylalkohol; oder ein Addukt mit Ethylenoxid oder Propylenoxid an (Meth)acrylsäure, Maleinsäure oder (Meth)allylalkohol wird bevorzugt als Monomer mit der Formel (1) verwendet. Ein verestertes Produkt eines Alkoxy-, bevorzugt Methoxy-, -Polyalkylenglycols mit (Meth)acrylsäure ist mehr bevorzugt. Die durchschnittliche Anzahl der Mole von zugegebenem Polyalkylenoxid liegt bevorzugt im Bereich von 2 bis 300, mehr bevorzugt von 2 bis 150 und am meisten bevorzugt von 20 bis 130 für eine ausgezeichnete Fließfähigkeit und Beibehaltung der Fließfähigkeit. Zum Beispiel können zwei oder mehrere Arten von Monomeren, die sich voneinander bezüglich der durchschnittlichen Molzahl unterscheiden, ebenfalls verwendet werden.
Ein Monomer auf Basis einer ungesättigten Monocarbonsäure wie (Meth)acrylsäure und Crotonsäure, ein Monomer auf Basis einer ungesättigten Dicarbonsäure wie Maleinsäure, Itaconsäure und Fumarsäure oder ein Alkalimetallsalz davon, Erdalkalimetallsalz davon, Ammoniumsalz davon oder Mono-, Di- oder Trialkyl-(mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen)-ammoniumsalz davon, das durch Hydroxygruppen substituiert sein kann, ist als Monomer mit der Formel (2) bevorzugt. (Meth)acrylsäure oder ein Alkalimetallsalz davon ist mehr bevorzugt.
Beispiele des Monomers mit der Formel (3) umfassen bevorzugt ein lineares oder verzweigtes C1-18-Alkyl-, oder Alkenyl(meth)acrylat und ein C2-6-Hydroxyalkyl(meth)acrylat. Ein C1-4-Alkyl(meth)acrylat ist insbesondere für die Löslichkeit des erhältlchen Polymers in Wasser bevorzugt.
Das Monomer mit der Formel (4) ist bevorzugt Styrolsulfonsäure, Sulfoalkyl (mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen)-(meth)acrylat, 2-Acrylamid-2- methylpropansulfonsäure, Hydroxyalkyl (mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen) (Meth)acrylatmonophosphat, Methallylsulfonsäure oder ein Alkalimetallsalz davon, Erdalkalimetallsalz davon, Ammoniumsalz davon oder ein Mono-, Di- oder Trialkyl- (mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen)- ammoniumsalz davon, das durch Hydroxygruppen substituiert sein kann. Styrolsulfonsäure, Methallylsulfonsäure oder ein Alkalimetallsalz davon ist mehr bevorzugt.
Es ist bevorzugt, dass die Menge der Monomeren (1), (2), (3) und (4), die das Copolymer ausmachen, für die Reaktion in dem Bereich von (1) 0,1 bis 60 Mol%, (2) 0,1 bis 98 Mol%, (3) 0 bis 98 Mol% und (4) 0 bis 60 Mol% liegen (unter der Voraussetzung, dass die Gesamtmenge von (1) bis (4) 100 Mol% ist), um eine ausgezeichnete Fließfähigkeit und Fließfähigkeitsbeibehaltung zu erhalten. Es ist insbesondere bevorzugt, dass (1) in dem Bereich von 1 bis 40 Mol%, (2) in dem Bereich von 10 bis 95 Mol%, (3) in dem Bereich von 0 bis 80 Mol% und (4) in dem Bereich von 0 bis 40 Mol% liegt (vorausgesetzt, dass die Gesamtsumme von (1) bis (4) 100 Mol% ist und dass weiter bevorzugt (1) in dem Bereich von 5 bis 40 Mol%, (2) in dem Bereich von 60 bis 95 Mol% und (3) = (4) = 0 Mol% sind, damit nicht nur eine äußerst gute Fließfähigkeit und Beibehaltung der Fließfähigkeit, sondern ebenfalls beachtliche Verminderung der Viskosität im Beton erhalten wird.
Das oben beschriebene Copolymer kann durch ein bekanntes Verfahren hergestellt werden. Zum Beispiel kann eine Lösungspolymerisation erwähnt werden, die in JP-A 7-223852, JP-A 58-74552 und JP-A 4-209737 beschrieben ist. Zum Beispiel kann die Lösungspolymerisation bei 50 bis 100°C für 0,5 bis 10 h in Wasser oder einem Niedrigalkohol mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Gegenwart eines Polymerisationsinitiators wie Ammoniumpersulfat und Wasserstoffperoxid, gegebenenfalls durch Zugabe von Natriumhydrogensulfit, Mercaptoethanol oder dgl. durchgeführt werden.
Das Molekulargewicht im Zahlenmittel des erwähnten Copolymers (ausgedrückt als Polystyrolsulfonsäure, bestimmt durch die Permeationschromatogrpahie) ist bevorzugt in dem Bereich von 500 bis 500000, mehr bevorzugt 5000 bis 200000 für das Dispersionsvermögen und die Bereithaltung der Fließfähigkeit.
Andere copolymerisierbare Monomere können ebenfalls in einem solchen Bereich reagiert werden, dass die erfindungsgemäße Wirkung nicht beeinträchtigt wird. Zum Beispiel können Acrylnitril, Acrylamid, Methacylamid, Styrol etc. erwähnt werden.
Komponente (B)
Die Koomponente (B) wird in Kombination von und oder der Kombination von , und , ausgewählt aus den oben beschriebenen drei Oxyalkylenverbindungen , und , verwendet, um die Schönheit der Oberflächen effizient zu verbessern oder um eine stabile Gleichmäßigkeit der Mischungslösung davon mit der Komponente (A) zu erzielen. Es ist mehr bevorzugt, die Kombination von , und zu verwenden. D. h., die Komponente (B) ist bevorzugt eine Mischung, die die drei Komponenten , und umfasst. Bei den Verbindungen bis können EO und PO in irgendeiner Reihenfolge in irgendeiner Form wie eine statistische Zugabe und eine blockweise Zugabe zugegeben werden. Das molare Verhältnis von allen EO-Einheiten zu allen PO-Einheiten in der Mischung der Komponente (B), d. h. (x × n1 + y × n2 + z × n3)/(x × m1 + y × m2 + z × m3) ist von 5/95 bis 50/50, bevorzugt von 10/90 bis 40/60 und mehr bevorzugt von 20/80 bis 30/70.
Die Verbindung ist ein Addukt eines Alkylenoxids an eine Fettsäure oder eines Monoesters einer Fettsäure mit einem Polyalkylenglycol. R1 ist eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen. R1 kann eine Alkylgruppe, Alkenylgruppe, Phenylgruppe, Alkylphenylgruppe und dgl. sein. R1 ist bevorzugt eine Alkylgruppe oder Phenylgruppe. Wenn R1 eine Alkylgruppe ist, ist die Zahl der Kohlenstoffatome bevorzugt 6 bis 20 und mehr bevorzugt 12 bis 18. Die durchschnittliche Molzahl von zugegebenem EO ist n1 = 0 bis 100, bevorzugt 0 bis 50 und mehr bevorzugt 0 bis 20. Die durchschnittliche Molzahl von zugegebenem PO, m1 ist 1 bis 100, bevorzugt 10 bis 80 und mehr bevorzugt 20 bis 70. Die Verbindung kann ebenfalls den entsprechenden Diester, einen EO.PO-Ether, etc. enthalten.
Die Verbindung ist ein Fettsäureester eines Adduktes eines Alkylenoxids mit einer Fettsäure oder einem Fettsäurediester eines Polyalkylenglycols. R2 und R3 sind jeweils eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen, bevorzugt 10 bis 20 Kohlenstoffatomen und mehr bevorzugt 12 bis 18 Kohlenstoffatomen. R2 und R3 können jeweils eine Alkylgruppe, Alkenylgruppe, Phenylgruppe, etc. sein. R2 und R3 sind jeweils bevorzugt eine Alkylgruppe oder Phenylgruppe. Wenn R2 oder R3 bevorzugt eine Alkylgruppe ist, ist die Zahl der Kohlenstoffatome davon bevorzugt von 6 bis 20 und mehr bevorzugt von 12 bis 18. Die durchschnittliche Molzahl von zugegebenem EO, n2, ist von 1 bis 100, bevorzugt von 10 bis 80 und mehr bevorzugt von 20 bis 70. Die durchschnittliche Molzahl von zugegebenem PO, m2 ist von 1 bis 100, bevorzugt von 5 bis 70 und mehr bevorzugt von 10 bis 60. Die Verbindung kann ebenfalls den entsprechenden Monoester, einen EO-PO- Ether enthalten. Es ist im Hinblick auf die Herstellung bevorzugt, dass R1 = R2 = R3.
Die Verbindung ist ein Addukt eines Alkylenoxids mit einem Alkohol oder Polyalkylenglycol. R4 hat 1 bis 22 Kohlenstoffatome oder ist ein Wasserstoffatom. R4 ist bevorzugt eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen und mehr bevorzugt eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kolenstoffatomen. Die durchschnittliche Molzahl von zugegebenem EO, m3 ist von 1 bis 100, bevorzugt von 10 bis 80 und mehr bevorzugt von 20 bis 70. Die durchschnittliche Molzahl von zugegebenem PO, m3 ist von 1 bis 100, bevorzugt von 5 bis 70 und mehr bevorzugt von 10 bis 60.
Die Verbindungen , und können durch ein allgemein bekanntes Verfahren synthetisiert werden, z. B. durch Bezugnahme auf die Beschreibung der Seiten 1 bis 5 von Kapitel 1 von "Nonionic Surfactants" (von Yoshiro Ishii, veröffentlicht am 20. März 1957 von Seibundo Shinkosha).
Erfindungsgemäß ist das Verhältnis von , und , bezogen auf das Gewicht, bevorzugt so, dass // 30 bis 70/10 bis 60/0 bis 40 und mehr bevorzugt // 40 bis 60/20 bis 50/5 bis 30 ist.
Mischung für eine hydraulische Zusammensetzung
In der Zumischung ist das Verhältnis der Komponente (A) zu der Komponente (B), bezogen auf das Gewicht, bevorzugt so, dass (A)/(B) von 100/0,01 bis 100/10 (Verhältnis der Feststoffkomponenten) und mehr bevorzugt von 100/0,1 bis 100/5 ist. Die Zumischung wird bevorzugt in einem Verhältnis von 0,0001 bis 5 Gew.-%, besonders von 0,001 bis 2 Gew.-% verwendet, im Vergleich zu dem Gesamtgewicht der Pulver in einer hydraulischen Zusammensetzung.
Die Zumischung kann ebenfalls in Kombination mit allgemein bekannten Additiven (oder zugegebenen Materialien) verwendet werden. Beispiele davon umfassen ein AE-Mittel, ein AE- Wasserreduktionsmittel, ein Fließfähigkeitsmittel, Verzögerungsmittel, ein Mittel zur frühzeitigen Abbindung, einen Beschleuniger, ein Schäummittel, ein Gaserzeugungsmittel, ein Entschäumungsmittel, ein wasserresistentes Mittel, ein Antischäummittel, Silicasand, Hochofenschlacke, Silicarauch, etc.
Die Zumischung wird zu einer hydraulischen Zusammensetzung, wie z. B. Mörtel, Beton, etc., die Zement etc. als Bestandteil umfasst, gegeben. Die Gehalte davon sind nicht besonders beschränkt.
Bei dem Verfahren zur Zugabe der Zumischung zu hydraulischem Pulver, feinem Aggregat, Aggregat (Kies) etc., kann die Mischung, hergestellt durch Zugabe der Kompnente (B) zum Zeitpunkt der Herstellung der Komponente (A) in dieser Erfindung verwendet werden; die Zumischung, hergestellt durch vorheriges Mischender Komponente (A) mit der Komponente (B) in dieser Erfindung kann zugegeben werden; oder die Komponenten (A) und (B) können getrennt zugegeben werden. Weiterhin können sie mit einem Betonmaterial wie hydraulischem Pulver und feinem Aggregat zu der gleichen Zeit in einem Mischer während der Herstellung einer Hydraulikzusammensetzung wie Beton eingeführt werden und sie können nach dem vorherigen Zumischen von Betonmaterialien zugegeben werden. Die Komponenten (A) und (B) können nach Verdünnung unter Zugabe von Wasser verwendet werden. Das feine Aggregat wird bevorzugt in einer Menge von 100 bis 500 Gew.Teilen und mehr bevorzugt 200 bis 300 Gew. Teilen bezogen auf 100 Gew. Teilen des hydraulischen Pulvers wie Zement verwendet.
Die Zumischung dieser Erfindung wird bevorzugt in einer Hydraulikzusammensetzung, in die Flugasche eingefügt ist, oder in eine Hydraulikzusammensetzung, die Luft in einer Menge von 1 bis 7%, bevorzugt 4 bis 7%, enthält, gegeben. Die Flugasche ist ein fein pulveriges Material, das in einem Staubsammler von einem Gas gesammelt wird, das durch einen Zug in einem Boiler, z. B. in einem Wärmekraftwerk geleitet wird. Das feinpulverige Material wird in einer Menge von 1 bis 50 Gew.-% und insbesondere 5 bis 35 Gew.-% des Pulvers ohne Sand und Kies in eine Hydraulikzusammensetzung eingefügt. Die Menge an Luft in der zuletzt genannten wird durch ein AE- Mittel oder ein AE-Wasserreduktionsmittel reguliert. Durch die Verwendung der Zumischung dieser Erfindung ist es in einer solchen Hydraulikzusammensetzung möglich, eine sichere Menge an eingefangener Luft ebenso wie ein sehr schönes Aussehen der Oberfläche sicherzustellen.
Durch die Verwendung der Zumischung für eine Hydraulikzusammensetzung verschwinden grobe Blasen, die auf der Oberfläche von Betonprodukten, etc. auftreten, oder werden zu kleinen Blasen, die durch Beobachtung mit bloßem Auge nicht bestätigt werden können. Demgemäß verbessert sich das Aussehen der Oberfläche der Hydraulikzusammensetzung nach dem Härten, wodurch eine Verbesserung der Qualitäten verursacht und es möglich wird, den Vorgang, Blasen zu eliminieren, nahezu oder vollständig unnötig wird. Es wird vermutet, dass durch die kombinierte Verwendung der Komponenten (A) und (B) die Schaumbruchwirkung und die Verminderung der Oberflächenspannung signifikant werden, so dass sich die Wirkung verbessert, den Blasendurchmesser herabzusetzen. Durch Kontrollieren der Zusammensetzung und des Mischungsverhältnisses der Komponenten (B) kann die Leistung der Komponenten (A) und (B), wie die ausgezeichnete stabile Gleichmäßigkeit und Stabilität im Verlaufe der Zeit erhalten werden.
Diese Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Beispiele erläutert.
Beispiel 1 Herstellung der auszuwertenden Proben
Die Betonformulierungen sind in Tabelle 1, die Komponenten (A) in Tabelle 2 und die Komponenten (B) in Tabelle 3 gezeigt.
Tabelle 1
Komponente (A)
Tabelle 2
Bemerkungen
In der Tabelle 3 ist "n-C18" eine lineare Alkylgruppe (Zahl der Kohlenstoffatome: 18)", "n-C12" ist eine "lineare Alkylgruppe (Zahl der Kohlenstoffatome: 12)" und "n-C8" ist eine "lineare Alkylgruppe (Zahl der Kohlenstoffatome: 8)". Das "molare Verhältnis von EO/PO" ist "(x × n1 + y × n2 + z × n3)/(x × m1 + y × m2 + z × m3)".
Nach 10 sekündigem Trockenmischen einer Mischung von C, S und G gemäß Tabelle 1 wurde Wasser (W), umfassend eine Zumischung, umfassend die Komponente (A) gemäß Tabelle 2 und die Komponente (B) gemäß Tabelle 3, in einer in Tabelle 4 gezeigten Menge zugegeben, und die Mischung wurde 90 s lang vermischt. Die Mischung wurde in einem Trogmischer heftig durchgeführt. Während der Vermischung wurde die Komponente (A) zugegeben, so dass der Setzwert (Index der Fluidität) 21 cm war.
Der erhaltene Beton wurde in einen Zylinder mit 10 cm Durchmesser und 20 cm Höhe als Probe gepackt und der Zylinder wurde mit diesem gefüllt, in dem Zylinder bei 2500 Upm auf einem Tischvibrator 15 s lang vibriert wurde. Die gefüllte Probe wurde 30 min vermischt und dann 4 h bei 65°C gehärtet, unter Erhalt einer auszuwertenden Probe.
Auswertung
Eine Fotografie der Probe, die ausgewertet werden soll, zusammen mit einer Skala wurde aufgenommen, und deren Bild wurde durch einen kommerziellen Scanner (EPSON GT-5000ART) digitalisiert. Das aufgenommene Digitalbild wurde durch LIA32 für Windows 95 ver. 0.37 β2 analysiert und alle Blasen mit 0,05 mm oder mehr wurden gezählt, um den mittleren Durchmesser, der der durchschnittliche Durchmesser der Blasen ist, zu bestimmen. Das Aussehen der Oberfläche der Probe wurde entsprechend den folgenden Bewertungen ausgewertet.
"⊙: sehr gut"
"O: gut"
"Δ: normal"
"X: schlecht" und
"XX: sehr schlecht".
Diese Ergebnisse sind in Tabelle 4 gezeigt. Weiterhin wurde eine 30%-ige wässrige Lösung mit den Komponenten (A) und (B) in dem in Tabelle 4 gezeigten Verhältnis hergestellt, 1 Woche bei 25°C gelagert und dann auf gleiche Weise zur Auswertung verwendet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 gezeigt.
Bemerkungen
Die Mengen der zugegebenen Komponenten (A) und (B), die hier angezeigt sind, beziehen sich auf "Gew.-% (Feststoffverhältnis)" im Vergleich zu den gesamten pulverförmigen Komponenten in der Betonformulierung gemäß Tabelle 1.
Beispiel 2 Herstellung der auszuwertenden Proben
Die Betonformulierungen sind in Tabelle 5 gezeigt.
Tabelle 5
Nach Trockenmischen einer Mischung aus C, S, und G gemäß Tabelle 5 für 10 s wurde Wasser (W), das die Komponenten (A) und (B), die bei Beispiel 1 verwendet wurden, in einer solchen Menge enthielt, wie in Tabelle 6 beschrieben ist, zugegeben, und die Mischung wurde 90 s lang vermischt. Diese Mischung wurde heftig in einem Trogmischer durchgeführt. Während der Zumischung wurde die Komponente (A) so zugegeben, dass der Slump-Wert (Index der Fluidität) 21 cm war. Als AE- Mittel wurde "Mighty AE03" (basierend auf einem Polyoxyethylenalkylsulfat mit einem Feststoffgehalt von 10%, geliefert von Kao Corp.) in der in Tabelle 6 gezeigten Menge zur Verwendung zugegeben wurde. Danach wurden die auszuwertenden Proben auf gleiche Weise wie bei Beispiel 1 zur gleichen Auswertung hergestellt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 gezeigt.

Claims (7)

1. Zumischungszusammensetzung für eine Hydraulik- Zusammensetzung, umfassend die folgenden Kompnenten (A) und (B):
  • A) ein Polymer oder Copolymer, erhalten durch Polymerisieren einer Monomermischung, umfassend zumindest ein Monomer, ausgewählt aus einer Polyoxyalkylen-haltigen, ungesättigten Carbonsäure auf Ethylenbasis, einem (Meth)allylalkohol und einem Derivat davon und
  • B) eine Mischung aus Oxyalkylenverbindungen, umfassend die Kombination von und oder , oder :
R1COO(EO)n1(PO)m1H,
R2COO(EO)n2(PO)m2OCR3 und
R4O(EO)n3(PO)m3H,
worin R1, R2 und R3 jeweils eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen sind,
R4 eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen oder ein Wasserstoffatom ist,
n1 eine Zahl von 0 bis 100 ist,
n2 und n3 jeweils eine Zahl von 1 bis 100 sind,
m1, m2 und m3 jeweils eine Zahl von 1 bis 100 sind,
EO eine Ethylenoxidgruppe und
PO eine Propylenoxidgruppe sind, und wobei die folgenden Beziehungen erfüllt sind:
(x × n1 + y × n2 + z × n3)/(x × m1 + y × m2 + z × m3) = 5/95 bis 50/50
n1 + m1 = 5 bis 200,
n2 + m2 = 5 bis 200,
n3 + m3 = 5 bis 200,
x × n1 + y × n2 + z × n3 = 5 bis 200 und
x × m1 + y × m2 + z × m3 = 5 bis 200,
worin x die molare Fraktion von , y die molare Fraktion von und z die molare Fraktion von ist.
2. Zumischung für eine Hydraulikzusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Gewichtsverhältnis der Komponente (A) zu der Komponente (B), (A)/(B) von 100/0,01 bis 100/10 (Feststoffverhältnis) ist.
3. Zumischung für eine Hydraulikzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, worin das Gewichtsverhältnis von , und in der Komponente (B), // 30 bis 70/10 bis 60/0 bis 40 ist.
4. Zumischung für eine Hydraulikzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Hydraulikzusammensetzung Flugasche enthält.
5. Zumischung für eine Hydraulikzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Hydraulikzusammensetzung Luft in einer Menge von 1 bis 7% enthält.
6. Zumischung für eine Hydraulikzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin die Komponente (B) eine Mischung ist, umfassend drei Komponenten , und .
7. Verwendung der Zumischung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, für eine Hydraulikzusammensetzung.
DE2000148139 1999-10-06 2000-09-28 Zumischung für eine hydraulische Zusammensetzuung sowie deren Verwendung Expired - Lifetime DE10048139B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11-285905 1999-10-06
JP28590599A JP3436901B2 (ja) 1999-10-06 1999-10-06 水硬性組成物用混和剤

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10048139A1 true DE10048139A1 (de) 2001-04-12
DE10048139B4 DE10048139B4 (de) 2013-02-07

Family

ID=17697547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000148139 Expired - Lifetime DE10048139B4 (de) 1999-10-06 2000-09-28 Zumischung für eine hydraulische Zusammensetzuung sowie deren Verwendung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP3436901B2 (de)
DE (1) DE10048139B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002014237A1 (fr) * 2000-08-11 2002-02-21 Nippon Shokubai Co., Ltd. Melange et composition de ciment
US7125944B2 (en) 2001-05-28 2006-10-24 Nippon Shokubai Co., Ltd. Cement admixture and cement composition
WO2013143705A1 (en) 2012-03-30 2013-10-03 Technische Universität München Concrete admixtures

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4554113B2 (ja) * 2001-06-22 2010-09-29 花王株式会社 水硬性組成物
JP2003300766A (ja) 2002-02-06 2003-10-21 Nippon Shokubai Co Ltd コンクリート組成物、コンクリート組成物の製造方法及びセメント混和剤

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002014237A1 (fr) * 2000-08-11 2002-02-21 Nippon Shokubai Co., Ltd. Melange et composition de ciment
US6919388B2 (en) 2000-08-11 2005-07-19 Nippon Shokubai Co., Ltd. Cement admixture and cement composition
US7125944B2 (en) 2001-05-28 2006-10-24 Nippon Shokubai Co., Ltd. Cement admixture and cement composition
WO2013143705A1 (en) 2012-03-30 2013-10-03 Technische Universität München Concrete admixtures

Also Published As

Publication number Publication date
JP3436901B2 (ja) 2003-08-18
DE10048139B4 (de) 2013-02-07
JP2001106559A (ja) 2001-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60021115T2 (de) Gelöste entschäumer für zementzusamensetzungen
DE69828174T2 (de) Emulgiertes kammpolymer und entschäumungsmittelzusammensetzung und verfahren zu deren herstellung
DE4135956C2 (de) Zusatzmittel für Zementmischungen und deren Verwendung
DE69932222T2 (de) Zementzusatzstoff, Zementzusammensetzung und polymere Polycarbonsäure
DE69629030T2 (de) Dispergiermittel für hoch fliessfähigen, selbstkompaktierenden Beton
DE60132140T2 (de) Zementdispergiermittel und die dieses enthaltende Zementzusammensetzung
DE60029666T2 (de) Additiv für Zement
DE69839176T2 (de) Zementzusammensetzung mit hohem anteil an durch puzzolan ersetzten zement und verträglichmachende gemische dafür
DE69923711T2 (de) Zementdispergiermittel und betonzusammensetzung dieses enthaltend
EP2526072B1 (de) Dispergiermittel
CA2690336C (en) A liquid admixture composition
DE60026222T3 (de) Betonzusatzmittel
DE69918871T2 (de) Zementbeimischung und Zementzusammensetzung
DE69725266T2 (de) Betonzusatzmittel
DE3426870A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gehaerteten zementgemisches mit hoher festigkeit
DE102004005434A1 (de) Copolymere auf Basis von ungesättigten Mono- oder Dicarbonsäure-Derivaten und Oxyalkylenglykol-Alkenylethern, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
CH680289A5 (de)
DE60132381T2 (de) Pulverförmige Dispergiermittel für hydraulische Zusammensetzungen
WO2006050850A1 (de) Anionpolymere
DE60308576T2 (de) Zusatzmittel für hydraulische Zusammensetzungen
EP2721079B1 (de) Kammpolymere als dispergiermittel für alkalisch aktivierte bindemittel
DE4142388A1 (de) Copolymere von styrol und maleinsaeurehalbester sowie ihre verwendung als zementverfluessiger
DE10048139A1 (de) Zumischung für eine hydraulische Zusammensetzuung
DE60101035T2 (de) Hydraulische Zusammensetzungen auf Basis von Zement und darin enthaltene Additive
JP2801258B2 (ja) 発泡剤

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130508

R071 Expiry of right