DE10045499B4 - Auspuffsystem für ein Motorrad - Google Patents

Auspuffsystem für ein Motorrad Download PDF

Info

Publication number
DE10045499B4
DE10045499B4 DE10045499A DE10045499A DE10045499B4 DE 10045499 B4 DE10045499 B4 DE 10045499B4 DE 10045499 A DE10045499 A DE 10045499A DE 10045499 A DE10045499 A DE 10045499A DE 10045499 B4 DE10045499 B4 DE 10045499B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
muffler
exhaust
cylinder
silencer
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10045499A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10045499A1 (de
Inventor
Hitoshi Hamamatsu Kawamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE10045499A1 publication Critical patent/DE10045499A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10045499B4 publication Critical patent/DE10045499B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/04Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more silencers in parallel, e.g. having interconnections for multi-cylinder engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K13/00Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units
    • B60K13/04Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units concerning exhaust
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/12Motorcycles, Trikes; Quads; Scooters

Abstract

Auspuffsystem für ein Motorrad, in dem ein V-Reihenmotor (1) angebracht ist, der einen vorderen und hinteren Zylinder (1A, 1B) aufweist, die entlang einer von vorne nach hinten verlaufenden Richtung des Fahrzeugkörpers in einem V-Winkel zueinander angeordnet sind, wobei die erste Auspuffleitung vom vorderen Zylinder (1A) ein erstes Auspuffrohr (2A) umfasst, das sich aus der Vorderseite des vorderen Zylinders erstreckt, wodurch eine vorderseitige Auspuffanordnung erzeugt wird, während die zweite Auspuffleitung vom hinteren Zylinder (1B) ein zweites Auspuffrohr (2B) umfasst, das sich aus der Rückseite des hinteren Zylinders erstreckt, wodurch eine rückwärtige Auspuffanordnung erzeugt wird, und wobei das erste und zweite Auspuffrohr, die vom vorderen und hinteren Zylinder ausgehen, mit den jeweiligen Vorderende-Eintrittsöffnungen (3a, 3b) des ersten und zweiten Schalldämpfers (3, 4) verbunden sind, die unten und oben auf einer Seite, entweder rechts oder links, in der hinteren Hälfte des Fahrzeugs in zylindrischer Form angeordnet sind, so dass sie zueinander parallel sind,...

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • (1) Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Auspuffsystem für ein Motorrad, auf dem ein Mehrfachzylindermotor vom V-Typ, wie z.B. ein Zweizylindermotor vom V-Typ, angebracht ist, und betrifft genauer ein Auspuffsystem für ein Motorrad, bei dem eine Verbindung zwischen einer vorderen und hinteren Auspuffleitung, die miteinander in Verbindung stehen, und eine Montage von Schalldämpfern am Motorradkörper in Erwägung gezogen werden.
  • (2) Beschreibung des Standes der Technik
  • Es sind verschiedene Auspuffsysteme sowohl für Kraftfahrzeuge als auch Motorräder bekannt. Die DE 197 29 284 C1 beschreibt ein Auspuffsystem für ein Kraftfahrzeug, bei dem die Abgasleitungen der einzelnen Zylinder auf einer Seite der Verbrennungskraftmaschine in einer Sammelleitung zusammengefasst sind. Ein Auspuffsystem für ein Motorrad mit einem Zwei-Zylindermotor vom V-Typ ist aus der US 4 170 260 C1 bekannt. Jedem Zylinder ist ein Auspuffrohr zugeordnet, das sich von den Zylindern in Fahrtrichtung nach hinten zu dem Endschalldämpfer erstreckt.
  • Als ein Beispiel für ein herkömmliches Auspuffsystem für ein Motorrad von diesem Typ erstreckt sich eine erste Auspuffleitung 2A vom Auspuff der Vorderseite des Zylinders 1A einer auf einem Fahrzeugkörper A angebrachten Zweizylindermotoreinheit vom V-Typ 1 und ist mit einem ersten Schalldämpfer 3 verbunden, wodurch eine vorderseitige Auspuffanordnung gebildet wird, während sich ein zweites Auspuffrohr 2B vom Auspuff der Hinterseite des Zylinders 1B erstreckt und mit einem zweiten Schalldämpfer 4 verbunden ist, wobei eine rückwärtige Auspuffanordnung gebildet wird, und dieser erste und zweite Schalldämpfer 3 und 4 sind an einer Seite des Fahrzeugkörpers A montiert, wie in 1 dargestellt.
  • Wenn ein solches Auspuffsystem am Fahrzeugkörper A montiert ist, ist der zweite Schalldämpfer 4 in Bezug zum ersten Schalldämpfer 3 darüber angeordnet und dahinter verschoben, wie in 2 dargestellt, so dass die beiden zueinander parallel montiert sind, während, um eine wirkungsvolle Verwendung einer gegenseitigen Auspuffbeeinflussung zu ermöglichen, ein Verbindungsrohr 5 vorgesehen ist, um eine Verbindung zwischen einer ersten Expansionskammer 31 auf der Seite einer Eintrittsöffnung 3a einer Expansionskammer 30 des ersten Schalldämpfers 3 der Auspuffleitung des vorderen Zylinder 1A und dem zweiten Auspuffrohr 2B der Auspuffleitung des hinteren Zylinders 1B oder zwischen dem ersten Auspuffrohr 2A und dem zweiten Auspuffrohr 2B bei ihren Stellen auf halbem Wege zu erzeugen, obwohl nicht dargestellt.
  • Im Auspuffsystem mit der vorstehenden herkömmlichen Ausbildung ist der Abstand zwischen der Stelle, bei der das Verbindungsrohr 5 mit dem ersten Auspuffrohr 2A verbunden ist, und der Eintrittsöffnung 4a des zweiten Schalldämpfers 4 ziemlich lang, oder der Abstand zwischen der Verbindungsstelle des ersten Auspuffrohrs 2A und der Eintrittsöffnung 3a des ersten Schalldämpfers 3 unterscheidet sich zu sehr von demjenigen zwischen der Verbindungsstelle des zweiten Auspuffrohrs 2B und der Eintrittsöffnung 4a des zweiten Schalldämpfers 4, wenn das erste Auspuffrohr 2A und das zweite Auspuffrohr 2B verbunden sind, so daß es unmöglich ist, sich eine gegenseitige Auspuffbeeinflussung in einer ausreichend wirkungsvollen Weise zunutze zu machen.
  • Wenn der erste und zweite Schalldämpfer 3 und 4 am Fahrzeugkörper A montiert sind, sind weiter der mittlere Teil des ersten Schalldämpfers 3, der sich aber eher näher am hinteren Ende befindet, und der mittlere Teil des zweiten Schalldämpfers 4, der sich aber eher näher am vorderen Ende befindet, mittels eines Trägers 61 verbunden und geschweißt, und der mehr oder weniger mittlere Teil des ersten Schalldämpfers 3 ist mittels eines Trägers 62 am Fahrzeugkörper A angebracht, wie in 2 dargestellt. Wie in 3 dargestellt, ist alternativ der erste Schalldämpfer 3 an seiner vorderen und hinteren Stelle mittels eines ersten und zweiten Trägers 61 und 62 am Fahrzeugkörper A angebracht, während der vordere Teil des zweiten Schalldämpfers 4 mittels eines dritten Trägers 63 am Fahrzeugkörper A angebracht ist.
  • Die in 3 dargestellte Montageausbildung weist nicht nur Schwierigkeiten beim Montieren des ersten und zweiten Schalldämpfers 3 und 4 am Fahrzeugkörper A auf, sondern benötigt mehrere Montageteile und kostet folglich mehr.
  • Da der zweite Schalldämpfer 4 an einer näher nach vom gelegenen Stelle am Fahrzeugkörper A montiert ist, ist in der Montageausbildung in 2 die Verlängerung des zweiten Schalldämpfers 4 von seiner montierten Stelle nach hinten zu lang. Deshalb neigen bei Vibration des Fahrzeugkörpers A oder aus anderen Gründen übermäßige Beanspruchungen dazu, sich auf die Montagestelle des zweiten Schalldämpfers 4 zu konzentrieren, folglich bemüht man sich darum, eine Verschlechterung der Haltbarkeit des zweiten Schalldämpfers zu verhindern.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde in Hinsicht auf die vorstehenden Sachlagen gemacht, und es ist deshalb ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Auspuffsystem für ein Motorrad bereitzustellen, das eine wirkungsvolle Verwendung einer gegenseitigen Auspuffbeeinflussung ermöglicht und dennoch ermöglicht, daß es einfach am Fahrzeugkörper montiert wird.
  • Um das vorstehende Ziel zu erreichen, ist die vorliegende Erfindung wie folgt ausgeführt.
  • Gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Auspuffsystem für ein Motorrad, in dem ein V-Reihenmotor angebracht ist, der einen vorderen und hinteren Zylinder aufweist, die entlang einer von vorne nach hinten verlaufenden Richtung des Fahrzeugkörpers in einem V-Winkel zueinander angeordnet sind, wobei die erste Auspuffleitung vom vorderen Zylinder ein erstes Auspuffrohr umfaßt, das sich aus der Vorderseite des vorderen Zylinders erstreckt, wodurch eine vorderseitige Auspuffanordnung erzeugt wird, während die zweite Auspuffleitung vom hinteren Zylinder ein zweites Auspuffrohr umfaßt, das sich aus der Rückseite des hinteren Zylinders erstreckt, wodurch eine rückwärtige Auspuffanordnung erzeugt wird, und wobei das erste und zweite Auspuffrohr, die vom vorderen und hinteren Zylinder ausgehen, mit den jeweiligen Vorderende-Eintrittsöffnungen des ersten und zweiten Schalldämpfers verbunden sind, die unten und oben auf einer Seite, entweder rechts oder links, in der hinteren Hälfte des Fahrzeugs in zylindrischer Form angeordnet sind, so daß sie zueinander parallel sind, während die erste und zweite Auspuffleitung durch ein Verbindungsrohr miteinander verbunden sind, bereitgestellt und ist dadurch gekennzeichnet, daß der erste und zweite Schalldämpfer so angeordnet sind, daß der zweite Schalldämpfer in Bezug zum ersten Schalldämpfer dahinter verschoben ist, während das Verbindungsrohr so angeordnet ist, daß ein Ende desselben mit der Umfangsfläche des Schalldämpferzylinders entsprechend der ersten Expansionskammer des ersten Schalldämpfers verbunden ist und das andere Ende parallel zum zweiten Auspuffrohr mit der Vorderende-Eintrittsöffnung des zweiten Schalldämpfers entsprechend der ersten Expansionskammer des zweiten Schalldämpfers verbunden ist.
  • Gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das Auspuffsystem für ein Motorrad mit dem vorstehenden ersten Merkmal dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schalldämpfer eine Doppelwandausbildung aufweist, bestehend aus einem inneren und einem äußeren Zylinder, und ein Durchgangsverbindungselement, das durch den inneren und äußeren Zylinder hindurchtritt, um eine Verbindung mit der ersten Expansionskammer zu ermöglichen, an der Stelle auf der Umfangsfläche des äußeren Zylinders des ersten Schalldämpfers angeordnet ist, an der das Verbindungsrohr angeschlossen ist, und dadurch, daß das Anschlußende des Verbindungsrohrs eine Öffnung aufweist, die einen Durchmesser aufweist, der größer ist als derjenige der auf dem Umfang des äußeren Zylinders des Schalldämpfers ausgebildeten Öffnung des Durchgangsverbindungselements, und so an der Umfangsfläche des äußeren Zylinders des Schalldämpfers angebracht ist, daß die Öffnung des Verbindungsrohrs am Anschlußende die Öffnung des Durchgangsverbindungselements überdeckt.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Verbindung ist das Auspuffsystem für ein Motorrad mit dem vorstehenden ersten Merkmal dadurch gekennzeichnet, daß der erste und zweite Schalldämpfer durch das Verbindungsrohr vorne und auch durch einen zweiten Träger hinten als Einheit miteinander verbunden sind, während ein erster Träger im Vorderteil des ersten Schalldämpfers vorgesehen ist, der sich vorne befindet, so daß die Schalldämpfer sowohl durch den ersten und den zweiten Träger auf dem Fahrzeugkörper montiert und abgestützt sind.
  • Gemäß dem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das Auspuffsystem für ein Motorrad mit dem vorstehenden zweiten Merkmal dadurch gekennzeichnet, daß der erste und zweite Schalldämpfer durch das Verbindungsrohr vorne und auch durch einen zweiten Träger hinten als Einheit miteinander verbunden sind, während ein erster Träger im Vorderteil des ersten Schalldämpfers vorgesehen ist, der sich vorne befindet, so daß die Schalldämpfer sowohl durch den ersten und den zweiten Träger auf dem Fahrzeugkörper montiert und abgestützt sind.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Seitenansicht, die ein herkömmliches Motorrad darstellt;
  • 2 ist eine vergrößerte Draufsicht und teilweise abgeschnittene Schnittansicht, die ein herkömmliches Auspuffsystem darstellt, bei dem eine vordere und hintere Auspuffleitung miteinander verbunden sind;
  • 3 ist eine vergrößerte Seitenansicht von der Außenseite des Fahrzeugs, die einen Zustand zeigt, bei dem ein Paar mit einer vorderen und hinteren Auspuffleitung verbundene Schalldämpfer eines anderen herkömmlichen Auspuffsystems montiert sind;
  • 4 ist eine Seitenansicht, bei Betrachtung von der Innenseite des Fahrzeugs aus, die eine Ausführungsform eines Auspuffsystems für ein Motorrad der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 5; ist eine Draufsicht von 4
  • 6 ist eine vergrößerte Draufsicht und teilweise abgeschnittene Schnittansicht, die das Auspuffsystem darstellt, bei dem eine vordere und hintere Auspuffleitung miteinander verbunden sind; und
  • 7 ist eine vergrößerte Seitenansicht von der Außenseite des Fahrzeugs, die einen Zustand zeigt, bei dem ein vorderer und hinterer Schalldämpfer des Auspuffsystems montiert sind.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden ausführlich mit Bezug auf die 4 bis 6 beschrieben.
  • Hier, in der Auspuffanordnung der veranschaulichten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, werden gleiche Teile, die denjenigen der in den 1 bis 3 dargestellten herkömmlichen Motorradauspuffsysteme entsprechen, unter Verwendung der gleichen Bezugszeichen erklärt.
  • Die 4 bis 6 stellen die Gesamtausbildung eines Auspuffsystems dar, das mit den Auspuffleitungen eines Motorrads verbunden ist, in dem ein V-Reihenmotor 1 angebracht ist, der einen vorderen und hinteren Zylinder 1A und 1B aufweist, die entlang der von vorne nach hinten verlaufenden Richtung des Fahrzeugkörpers in einem V-Winkel zueinander angeordnet sind, ähnlich wie das herkömmliche Auspuffsystem, wie in 1 beschrieben.
  • In diesem von vorne nach hinten verlaufenden Motorradmotor vom V-Typ 1 ist die erste Auspuffleitung des vorderen Zylinders 1A so angeordnet, daß sich ein erstes Auspuffrohr 2A von der Vorderseite des Zylinders 1A erstreckt, wodurch eine vorderseitige Auspuffanordnung erzeugt wird, während die zweite Auspuffleitung eines hinteren Zylinders 1B so angeordnet ist, daß sich ein zweites Auspuffrohr 2B von der Hinterseite des hinteren Zylinders 1B erstreckt, wodurch eine rückwärtige Auspuffanordnung erzeugt wird.
  • Das erste und zweite Auspuffrohr 2A und 2B, die von diesem vorderen und hinteren Zylinder 1A und 1B ausgehen, sind mit der Vorderende-Eintrittsöffnung 3a und 4a des ersten und zweiten Schalldämpfers 3 und 4 verbunden, die unten und oben auf einer Seite entweder rechts oder links in der hinteren Hälfte des Fahrzeugs in zylindrischer Form angeordnet sind, so daß sie zueinander parallel sind, während die erste und zweite Auspuffleitung durch ein Verbindungsrohr 5 miteinander verbunden sind. Dies ist die Anordnung des Auspuffsystems.
  • Der erste und zweite Schalldämpfer 3 und 4 sind so angeordnet, daß der zweite Schalldämpfer 4 in Bezug zum ersten Schalldämpfer 3 dahinter verschoben ist, während das Verbindungsrohr 5 so angeordnet ist, daß sein eines Ende 5a mit der Umfangsfläche des ersten Schalldämpferzylinders verbunden ist (der Umfangsfläche eines nachstehend erwähnten äußeren Zylinders 30B), entsprechend einer ersten Expansionskammer 31 des ersten Schalldämpfers 3, und das andere Ende 5b mit der Vorderende-Eintrittsöffnung 4a des zweiten Schalldämpfen 4 parallel zum zweiten Auspuffrohr 2B verbunden ist, entsprechend einer ersten Expansionskammer 41 des zweiten Schalldämpfers 4.
  • Eine Expansionskammer 30 des ersten Schalldämpfers 3 ist in zwei Teile unterteilt, d.h. die erste Kammer 31, die sich auf der Seite der Eintrittsöffnung 3a befindet, und eine zweite Expansionskammer 32, die sich dahinter und benachbart zur ersten Expansionskammer 31 befindet. Weiter weist der erste Schalldämpfer 3 eine Doppelwandausbildung auf, die aus einem inneren und äußeren Zylinder 30A und 30B besteht.
  • Weiter ist eine Expansionskammer 40 des zweiten Schalldämpfers 4 in zwei Teile unterteilt, d.h. die ersten Kammer 41, die sich auf der Seite der Eintrittsöffnung 4a befindet, und eine zweite Expansionskammer 42, die sich dahinter und benachbart zur ersten Expansionskammer 41 befindet. Diese Expansionskammer 40 des zweiten Schalldämpfers 4 weist auch eine aus einem inneren und äußeren Zylinder 40A und 40B bestehende Doppelwandausbildung auf, wie die Expansionskammer 30 des ersten Schalldämpfers 3.
  • Eine Kopplungsöffnung (Durchgangsverbindungselement) 7, die durch den inneren und äußeren Zylinder (30A und 30B) hindurchtritt, um eine Verbindung mit der ersten Expansionskammer 31 zu ermöglichen, ist an der Stelle auf der Umfangsfläche des Schalldämpfer-Außenzylinders 30B angeordnet, mit der das Verbindungsrohr 5 verbunden ist. Das Verbindungsende 5a des Verbindungsrohrs 5 weist eine Öffnung auf, die einen größeren Durchmesser aufweist, als derjenige der auf dem Umfang des Schalldämpfer-Außenzylinders 30B gebildeten Kopplungsöffnung 7, und ist an der Umfangsfläche des Schalldämpfer-Außenzylinders 30B so angebracht, daß eine Öffnung 50A des Verbindungsrohrs 5 am Verbindungsende 5a die Öffnung des Kopplungsteils 7 bedeckt.
  • Das Verbindungsende 5b des Verbindungsrohrs 5 ist mit der Seite der ersten Expansionskammer 41 des zweiten Schalldämpfers 4 auf eine solche Weise verbunden, daß das Verbindungsende parallel zum Auspuffrohr 2B eingesetzt ist und mit der Eintrittsöffnung 4a des zweiten Schalldämpfers 4 verbunden ist. Diese Kopplungsanordnung ermöglicht eine wirkungsvolle Verwendung einer gegenseitigen Auspuffbeeinflussung und kann die Rohrlänge des Verbindungsrohrs 5 verringern. Deshalb kann der Innenraum zwischen dem ersten und zweiten Schalldämpfer 3 und 4 wirkungsvoll verwendet werden, auch anders als für eine Rohrleitung.
  • Der erste und zweite Schalldämpfer 3 und 4 sind durch das Verbindungsrohr 5 vorne und auch durch einen zweiten Träger 62 hinten als Einheit gekoppelt, während ein erster Träger 61 im Vorderteil des ersten Schalldämpfers, der sich vorne befindet, vorgesehen ist, so daß diese Schalldämpfer auf dem Fahrzeugkörper durch diesen ersten Träger und den zuvor erwähnten zweiten Träger montiert und unterstützt werden.
  • D.h., wenn das vorstehende Auspuffsystem am Fahrzeugkörper A montiert ist, ist der erste Schalldämpfer 3 mittels des ersten und zweiten Trägers 61 und 62 an seiner ungefähren Mitte und am hinteren Ende montiert, während die ungefähre Mitte des zweiten Schalldämpfers 4 durch den zweiten Träger 62, der sich am hinteren Ende des ersten Schalldämpfers 3 befindet, gewöhnlich befestigt ist, wie in 7 dargestellt. Folglich sind der erste Schalldämpfer 3 und der zweite Schalldämpfer 4 durch das Verbindungsrohr 5 bei der vorderen Stelle und durch den zweiten Träger 62 bei der hinteren Stelle als Einheit gekoppelt, während der erste Träger 61 im vorderen Teil des ersten Schalldämpfers 3, der sich vorne befindet, angeordnet ist, so daß das Auspuffsystem durch diesen ersten Träger 61 und den zuvor erwähnten zweiten Träger 62 auf dem Fahrzeugkörper angebracht und unterstützt wird.
  • Um zusammenzufassen, da das Auspuffsystem am Fahrzeugkörper A wie vorstehend montiert ist, wird in der vorliegenden Erfindung der zweite Schalldämpfer 4 durch den ersten Schalldämpfer 3 an zwei Stellen, vorne und hinten, durch das Verbindungsrohr 5 und den zweiten Träger 62 unterstützt. Deshalb ist es möglich, die Montagesteifigkeit und -festigkeit des zweiten Schalldämpfers 4 am Fahrzeugkörper A zu verbessern, wodurch es möglich ist, eine Haltbarkeitsverschlechterung der Schalldämpfer aufgrund von Vibrationen des Fahrzeugs oder anderer Ursachen zu verhindern sowie die Anzahl der Montageteile zu verringern.
  • Die vorliegende Erfindung sollte nicht auf die vorstehende Ausführungsform beschränkt werden, viele Änderungen und Modifikationen können gemacht werden, ohne daß man vom Bereich und Geist der vorliegenden Erfindung abweicht.
  • Wie bisher beschrieben worden ist, sind gemäß der vorliegenden Erfindung der erste und zweite Schalldämpfer so angeordnet, daß der zweite Schalldämpfer in Bezug zum ersten Schalldämpfer dahinter verschoben ist, während das Verbindungsrohr so angeordnet ist, daß sein eines Ende mit der Umfangsfläche des Schalldämpferzylinders entsprechend der ersten Expansionskammer des ersten Schalldämpfers verbunden ist, und das andere Ende parallel zum zweiten Auspuffrohr mit der Vorderende-Eintrittsöffnung des zweiten Schalldämpfers entsprechend der ersten Expansionskammer des zweiten Schalldämpfers verbunden ist. Deshalb liefert diese Ausbildung eine wirkungsvolle Verwendung einer gegenseitigen Auspuffbeeinflussung und ermöglicht eine wirkungsvolle Raumverwendung, wodurch es möglich gemacht wird, daß man die gesamte Anordnung kompakt macht.
  • Da ein Ende des Verbindungsrohrs mit der Umfangsfläche des Schalldämpferzylinders entsprechend der ersten Expansionskammer des ersten Schalldämpfers verbunden ist, während das andere Ende parallel zum zweiten Auspuffrohr mit der Vorderende-Eintrittsöffnung des zweiten Schalldämpfers entsprechend der ersten Expansionskammer des zweiten Schalldämpfers verbunden ist, wird außerdem in der vorliegenden Erfindung das Verbindungsrohr in der Länge verringert. Deshalb kann der Raum zwischen dem ersten und zweiten Schalldämpfer wirkungsvoll verwendet werden, auch anders als für eine Rohrleitung, und das Verbindungsrohr kann im Innenraum zwischen dem ersten und zweiten Schalldämpfer angeordnet werden, was zu einem guten Erscheinungsbild beiträgt.
  • Weiter weist der erste Schalldämpfer eine Doppelwandausbildung auf, die aus einem inneren und äußeren Zylinder besteht, und ein Durchgangsverbindungselement, das durch den inneren und äußeren Zylinder des ersten Schalldämpfers hindurchtritt, ist an der ungefähren mittleren Stelle auf der Umfangsfläche des ersten Schalldämpfers angeordnet, mit dem das Verbindungsrohr verbunden ist, und das Verbindungsende des Verbindungsrohrs weist eine Öffnung auf, die einen größeren Durchmesser aufweist als derjenige der Öffnung des auf dem Umfang des Schalldämpfer-Außenzylinders gebildeten Durchverbindungselements, und ist an der Umfangsfläche des Schalldämpfer-Außenzylinders angebracht, so daß die Öffnung des Verbindungsrohrs am Verbindungsende die Öffnung des Durchgangsverbindungselements bedeckt. Deshalb ist es möglich, das Einströmen eines Hochtemperatur-Auspuffgases in den Innenraum zwischen dem inneren und äußeren Zylinder des ersten Schalldämpfers abzustellen, folglich ist es möglich, ein Anlaufen der mit einem galvanischen Metallüberzug versehenen äußeren Schalldämpferoberfläche des äußeren Zylinders aufgrund von Motorauspuffgas zu verhindern.
  • Schließlich sind in der vorliegenden Erfindung der erste und zweite Schalldämpfer durch das Verbindungsrohr vorne und auch durch einen zweiten Träger hinten als Einheit verbunden, während der erste Träger im Vorderteil des ersten Schalldämpfers, der sich vorne befindet, vorgesehen ist, so daß die Schalldämpfer auf dem Fahrzeugkörper durch sowohl den ersten als auch zweiten Trägers montiert und unterstützt werden. Deshalb kann der zweite Schalldämpfer durch die beiden Stellen, die vordere und hintere, unterstützt werden, d.h. das Verbindungsrohr und den zweiten Träger. Demgemäß ist es möglich, die Montagesteifigkeit und -festigkeit des zweiten Schalldämpfers am Fahrzeugkörper zu verbessern, wodurch es möglich ist, eine Haltbarkeitsverschlechterung der Schalldämpfer aufgrund von Vibrationen des Fahrzeugs oder anderer Ursachen zu verhindern sowie die Anzahl von Montageteilen zu verringern. Folglich ist es möglich, die Montageverarbeitbarkeit zu verbessern und die Kosten zu senken.

Claims (4)

  1. Auspuffsystem für ein Motorrad, in dem ein V-Reihenmotor (1) angebracht ist, der einen vorderen und hinteren Zylinder (1A, 1B) aufweist, die entlang einer von vorne nach hinten verlaufenden Richtung des Fahrzeugkörpers in einem V-Winkel zueinander angeordnet sind, wobei die erste Auspuffleitung vom vorderen Zylinder (1A) ein erstes Auspuffrohr (2A) umfasst, das sich aus der Vorderseite des vorderen Zylinders erstreckt, wodurch eine vorderseitige Auspuffanordnung erzeugt wird, während die zweite Auspuffleitung vom hinteren Zylinder (1B) ein zweites Auspuffrohr (2B) umfasst, das sich aus der Rückseite des hinteren Zylinders erstreckt, wodurch eine rückwärtige Auspuffanordnung erzeugt wird, und wobei das erste und zweite Auspuffrohr, die vom vorderen und hinteren Zylinder ausgehen, mit den jeweiligen Vorderende-Eintrittsöffnungen (3a, 3b) des ersten und zweiten Schalldämpfers (3, 4) verbunden sind, die unten und oben auf einer Seite, entweder rechts oder links, in der hinteren Hälfte des Fahrzeugs in zylindrischer Form angeordnet sind, so dass sie zueinander parallel sind, während die erste und zweite Auspuffleitung durch ein Verbindungsrohr (5) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite Schalldämpfer (3, 4) so angeordnet sind, dass der zweite Schalldämpfer in Bezug zum ersten Schalldämpfer dahinter verschoben ist, während das Verbindungsrohr (5) so angeordnet ist, dass ein Ende desselben mit der Umfangsfläche des Schalldämpferzylinders entsprechend der ersten Expansionskammer (31) des ersten Schalldämpfers (3) verbunden ist und das andere Ende parallel zum zweiten Auspuffrohr mit der Vorderende Eintrittsöffnung des zweiten Schalldämpfers entsprechend der ersten Expansionskammer (41) des zweiten Schalldämpfers (4) verbunden ist.
  2. Auspuffsystem für ein Motorrad nach Anspruch 1, bei dem der erste Schalldämpfer (3) eine Doppelwandausbildung aufweist, bestehend aus einem inneren und einem äußeren Zylinder (30A, 30B), und ein Durchgangsverbindungselement (7), das durch den inneren und äußeren Zylinder hindurchtritt, um eine Verbindung mit der ersten Expansionskammer zu ermöglichen, an der Stelle auf der Umfangsfläche des äußeren Zylinders des ersten Schalldämpfers angeordnet ist, an der das Verbindungsrohr (5) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussende des Verbindungsrohrs (5) eine Öffnung aufweist, die einen Durchmesser aufweist, der größer ist als derjenige der auf dem Umfang des äußeren Zylinders (30B) des Schalldämpfers ausgebildeten Öffnung des Durchgangsverbindungselements, und so an der Umfangsfläche des äußeren Zylinders des Schalldämpfers angebracht ist, dass die Öffnung (50A) des Verbindungsrohrs am Anschlussende die Öffnung des Durchgangsverbindungselements überdeckt.
  3. Auspuffsystem für ein Motorrad nach Anspruch 1, bei dem der erste und zweite Schalldämpfer (3, 4) durch das Verbindungsrohr (5) vorne und auch durch einen zweiten Träger (62) hinten als Einheit miteinander verbunden sind, während ein erster Träger (61) im Vorderteil des ersten Schalldämpfers (3) vorgesehen ist, der vorne angeordnet ist, so dass die Schalldämpfer sowohl durch den ersten und den zweiten Träger auf dem Fahrzeugkörper montiert und abgestützt sind.
  4. Auspuffsystem für ein Motorrad nach Anspruch 2, bei dem der erste und zweite Schalldämpfer (3, 4) durch das Verbindungsrohr (5) vorne und auch durch einen zweiten Träger (62) hinten als Einheit miteinander verbunden sind, während ein erster Träger (61) im Vorderteil des ersten Schalldämpfers vorgesehen ist, der vorne angeordnet ist, so dass die Schalldämpfer sowohl durch den ersten und den zweiten Träger auf dem Fahrzeugkörper montiert und abgestützt sind.
DE10045499A 1999-09-16 2000-09-13 Auspuffsystem für ein Motorrad Expired - Fee Related DE10045499B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11-262285 1999-09-16
JP26228599A JP3835075B2 (ja) 1999-09-16 1999-09-16 自動二輪車の排気装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10045499A1 DE10045499A1 (de) 2001-04-19
DE10045499B4 true DE10045499B4 (de) 2007-05-31

Family

ID=17373671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10045499A Expired - Fee Related DE10045499B4 (de) 1999-09-16 2000-09-13 Auspuffsystem für ein Motorrad

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6334501B1 (de)
JP (1) JP3835075B2 (de)
DE (1) DE10045499B4 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6804955B2 (en) * 2001-09-26 2004-10-19 Darryl C. Bassani Dual motorcycle exhaust system
US20040084240A1 (en) * 2002-10-22 2004-05-06 Sydney Gearing Exhaust system sound-reducing componment
JP4353364B2 (ja) * 2003-02-14 2009-10-28 ヤマハ発動機株式会社 鞍乗型車両における駆動装置
JP4362390B2 (ja) * 2004-02-27 2009-11-11 川崎重工業株式会社 自動二輪車の排気装置
JP2007008442A (ja) * 2005-03-11 2007-01-18 Yamaha Motor Co Ltd 自動二輪車の排気装置
US7854290B1 (en) * 2005-06-16 2010-12-21 Polaris Industries Inc. ATV with dual silencers
JP4727503B2 (ja) * 2006-05-31 2011-07-20 本田技研工業株式会社 排気管構造
JP2009281375A (ja) * 2008-04-22 2009-12-03 Yamaha Motor Co Ltd 自動二輪車
JP5315071B2 (ja) * 2009-01-30 2013-10-16 本田技研工業株式会社 鞍乗型車両の排気管構造
US9309798B2 (en) * 2014-03-20 2016-04-12 Harley-Davidson Motor Company Group, LLC Multi-piece muffler housing
USD791296S1 (en) * 2015-04-30 2017-07-04 Derek R. Spitsnogle Air tank
DE102016200536B3 (de) 2015-12-16 2017-02-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einer zweiflutigen Abgasanlage
EP3184766B1 (de) * 2015-12-25 2018-10-17 Honda Motor Co., Ltd. Fahrzeug mit abgasvorrichtungsstruktur
CN106437985A (zh) * 2016-10-14 2017-02-22 北京汽车研究总院有限公司 一种汽车排气系统消声器及汽车
US10974783B2 (en) 2018-08-17 2021-04-13 Harley-Davidson Motor Company Group, LLC Exhaust shield assembly

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4170260A (en) * 1977-08-29 1979-10-09 Drag Specialties, Inc. Exhaust pipe cooling clamp for motorcycles
DE19729284C1 (de) * 1997-07-09 1998-09-10 Ford Global Tech Inc Kraftfahrzeug mit einer Verbrennungskraftmaschine und Katalysator

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5599419A (en) * 1979-01-18 1980-07-29 Yamaha Motor Co Ltd Exhaust device for motorcycle
JPS5634919A (en) * 1979-08-31 1981-04-07 Yamaha Motor Co Ltd Exhaust device for multicylinder internal combustion engine of motorcycle
JPS58214416A (ja) 1982-06-07 1983-12-13 Yamaha Motor Co Ltd 自動二輪車の排気装置
US4522282A (en) * 1982-09-27 1985-06-11 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Exhaust system for motorcycle
JPS6093111A (ja) 1983-10-28 1985-05-24 Yamaha Motor Co Ltd 自動二輪車の排気装置
US4795420A (en) * 1986-03-07 1989-01-03 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Exhaust gas control means for engine
JP3753800B2 (ja) * 1996-07-25 2006-03-08 本田技研工業株式会社 自動二輪車用マフラー
US6193004B1 (en) * 1999-07-29 2001-02-27 Harley-Davidson Motor Company Motorcycle exhaust system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4170260A (en) * 1977-08-29 1979-10-09 Drag Specialties, Inc. Exhaust pipe cooling clamp for motorcycles
DE19729284C1 (de) * 1997-07-09 1998-09-10 Ford Global Tech Inc Kraftfahrzeug mit einer Verbrennungskraftmaschine und Katalysator

Also Published As

Publication number Publication date
JP3835075B2 (ja) 2006-10-18
US6334501B1 (en) 2002-01-01
JP2001080566A (ja) 2001-03-27
DE10045499A1 (de) 2001-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10045499B4 (de) Auspuffsystem für ein Motorrad
DE3431759C2 (de)
DE19728243B4 (de) Schalldämpfer für ein Kraftrad
EP2196640B1 (de) Schalldämpfer
DE69915994T2 (de) Querstromschalldämpfer mit Leitblechen
DE102006049786A1 (de) Abgasnachschalldämpfer
DE10333096B4 (de) Fahrzeugabgassystem mit längenausgleichendem Schalldämpfer
DE102010052938B4 (de) Abgaseinrichtung für Quermotor
DE102018008845A1 (de) Fahrzeugabgasvorrichtung
EP1795719B1 (de) Schalldämpfer für eine Abgasanlage
DE102019210916A1 (de) Auspuffrohreinrichtung eines sattelfahrt-fahrzeugs
DE602006000343T2 (de) Motorradauspuffanlage für einen Mehrzylindermotor
DE102013219381A1 (de) Ansaugsystem für ein Fahrzeug
EP1291500B1 (de) Abgasanlage für mehrzylindrige Verbrennungsmotoren
DE102007057755A1 (de) Zylinderkopf und Abgassystem eines Mehrzylindermotors
EP0731258B1 (de) Abgaskrümmer
DE2930775C2 (de) Absorptionsschalldämpfer für Abgase
EP0709557B1 (de) Vorrichtung zum Einblasen von Luft in ein Abgasrohr
DE10008458B4 (de) Abgassystem für ein Motorrad
DE102019006538A1 (de) Abgasvorrichtung
DE2137960C3 (de) Abgasschalldämpfer für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE102020117311B4 (de) Auspuffanlage für einen Motor
DE2733302A1 (de) Abgaskasten fuer mehrzylinder-brennkraftmaschinen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102008021281A1 (de) Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine
EP3265658B1 (de) Krümmer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401