DE1004521B - Fuellhalter od. dgl. mit Kolbenmechanik - Google Patents

Fuellhalter od. dgl. mit Kolbenmechanik

Info

Publication number
DE1004521B
DE1004521B DEST8425A DEST008425A DE1004521B DE 1004521 B DE1004521 B DE 1004521B DE ST8425 A DEST8425 A DE ST8425A DE ST008425 A DEST008425 A DE ST008425A DE 1004521 B DE1004521 B DE 1004521B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
fountain pen
guide sleeve
holder
cone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST8425A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dobmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JS Staedtler GmbH and Co KG
Original Assignee
JS Staedtler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JS Staedtler GmbH and Co KG filed Critical JS Staedtler GmbH and Co KG
Priority to DEST8425A priority Critical patent/DE1004521B/de
Publication of DE1004521B publication Critical patent/DE1004521B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K5/00Pens with ink reservoirs in holders, e.g. fountain-pens
    • B43K5/02Ink reservoirs
    • B43K5/06Ink reservoirs with movable pistons for withdrawing ink from an ink-receptacle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

  • Füllhalter od. dgl. mit Kolbenmechanik Die Erfindung ist auf Füllhalter od. dgl. mit Kolbemnechanik gerichtet, die aus einer im Haltermantel festsitzen-den Führungshülse und der in dieser unverdrehbar geführten, durch eine mit der hinteren Ahdeckkappe- des Haltermantels gekuppelten Schraubspindel vorschubbeweglichen Kolbenstangenhülse besteht. Sie bezweckt einen vereinfachten Festsitz der Kolbenmechanik im Haltermantel.
  • Bisher sind die feststehenden Teile solcher Kolbenmechaniken, d. h. die Führungshülse der Kolbenstangenhülse in den Haltermantel eingeschraubt, Ab- gesehen davon, daß die Einarbeitung des Schraub-und des zugehörigen Muttergewindes nicht immer ganz einfach ist, macht auch die Lösung der verschraubten Teile, z. B. wenn sie aus Reparaturgründen auseinandergenommen werden müssen, oft Schwierigkeiten.
  • Demgegenüber ist erfindungsgemäß bei Füllhaltern der vorgenannten Art der Festsitz der Kolbenmechanik im Haltermantel durch Hineinziehen eines an der Führungshülse nach hinten zulaufend ausgebildeten Außenkonus in den entsprechend ausgebildeten Innenkonus einer sich dabei mit ihr-er Außenfläche an die Innenwand des Haltermantels radial anpressenden Klemmhülse bewirkbar. Das Hineinziehen des Außenkonns in den Innenkonus erfolgt Vorzugsweise durch eine gegen die hintere Stirnflä#dhe der Klemmhülse anstehende, auf einem an den Außenkonus nach "hinten anschließenden Gewindehals der Führungshülse verstellbare Mutter.
  • Der Gewindehals kann dann zugleich, und zwar mittels des gleichen Gewinde!s, die hintere Abdeckkappe des Haltermantels über einen inneren Einsatz schraubbar aufnehmen.
  • Bei einem gemäß der Erfindung ausgebildeten Füllhalter brauchen die Kolbenmechanikteile nur in den Haltermantel eingeschoben und dann die Klemmhülse, die vorteilhafter"veise durch Längsschlitzung in federnde Schenkel unterteilt ist, mittels der Mutter angezogen zu werden, um einen einwandfreien Festsitz der Kolbenmechanik gegenüber dem Haltermantel zu gewährleisten. Da die zum Anspannen der Klemmhülse dienende -Mutter auf dem zum Aufschrauben der Ahdeckkappe ohnehin vorgesehenen Gewindehals sitzt, so sind erfindungsgemäß die bisher für die Verbindung von Mechanik und Mantel notwendigen Gewindeteile entfallen.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel in schematischer Darstellung veranschaulicht. Es ist ein Längsschnitt durch einen Füll'halter gezeigt.
  • In dem Haltermantel a, in den beim gezeichneten Ausführungsbeispiel eine nicht unbedingt notwendige Einsatzhülse b eingelassen ist, befindet sich, wie be- kannt, die Kolbenmechanik, welche die zum Füllen des Tintenvorratsraumess c nötige Axialbewegung des Kolbens d ermöglicht.
  • Diese Mechanik besteht beim gezeichneten Ausführungsbeispiel aus der Kolbenstangenhülse e, die zwei gegenüberliegende Abflachungen f aufweist, mit welchen zwei entsprechend ausgebildete Leisten g einer Führungshülse m zur Geradeführung der Kolbenstangenhülse e, mithin des Kolbens d zusammenwirken. In der Kolbenstangenhülse e ist die Spindel h schraubbar gelagert, welche mit der hinteren, als Dreihkappe wirkenden Abdeckkappe i gekuppelt ist, deren innerer Einsatz k auf einem Gewindehals 1 aufschraubbar ist, der am hinteren Ende der Führungshülse in sitzt, in dem die hintere Verlängerung der Schraubspindel h geführt ist.
  • Die Führungshülse m weist vor dem Gewindchals 1 einen Außenkonus n auf, der mit dem entsprechend ausgebildeten Innenkonus o einer Klemmhülse p zusammenwirkt, die vorzugsweise durch Längs-, schlitzung in einige federnde Schenkel unterteilt ist.
  • Um die Kolbenmechanik in dem Haltermantel a zum Füstsitz zu bringen, braucht nur eine kleine ringförmige Mutter q, die gegen die hintere Stirnwand der Klemmhülse p ansteht und auf den Gewindehals 1 der Führungshülse m aufschraubbar ist, angezogen zu werden. Dadurch werden der Innenkon-us o der Klemmhülse P und der Außenkonus d der Führungshülse m fest ineinandergezogen, wobei ein auf die federnden Schenkel der Klemmhülse p in radialer Richtung wirkend-er Preßdruck ausgeübt wird, der die Festlegung der Außenfläche der Klemmhülse p an der Innenwand des Haltermantels a und damit den Festsitz aller Teile der Kolbenmechanik im Haltermantel a gewährleistet.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Füllhalter od. dgl., dessen Kolbenmechanik aus einer im Haltermantel festsitzenden Führungshülse und der in dieser unverdrehbar geführten, durch eine mit derhinteren Abdeckkappe ,des Haltermantels gekuppelten Schraubspindel vorschubbeweglichen Kolbenstangenhülse besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Festsitz der Kolbeninechanik durch Hineinziehen eines an der Führungshülse (in) nach hinten zulaufend ausgebildeten Außenkonus (n) in den entsprechend ausgebildeten Innenkonus (o) einer sich dabei mit ihrer Außenfläche an die Innenwand des Haltermantels (a) radial anpressenden Klemmhülse (p) bewirkbar ist.
  2. 2. Füllhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hineinzieben des Außenkonus (n) in den Innerikonus (o) durch eine gegen die hintere Stirnfläche der Klemmhülse (p) anstehende, auf einem an den Außenkonus (n) nach hinten anschließenden Gewindehals (1) der Führungshülse (in) verstellbare Mutter (q) bewirkbar ist. 3. Füllhalter nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die- Klemmhülse (p) durch Längsschlitzung in federnde, Schenkel unterteilt ist. 4, Füllhalter nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß. der Gewindehals (1) der Führungshülse (in) die hintere Abdeckkappe (i) des Haltermantels (a) üb-er einen inneren Einsatz (k) schraubbar aufnimmt.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 228 321, 362 115, 374 270, 385 442, 841555, 851311, 874 226, 900 030, 900 908; schweizerische Patentschriften Nr. 113 006, 163969.
DEST8425A 1954-07-10 1954-07-10 Fuellhalter od. dgl. mit Kolbenmechanik Pending DE1004521B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST8425A DE1004521B (de) 1954-07-10 1954-07-10 Fuellhalter od. dgl. mit Kolbenmechanik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST8425A DE1004521B (de) 1954-07-10 1954-07-10 Fuellhalter od. dgl. mit Kolbenmechanik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1004521B true DE1004521B (de) 1957-03-14

Family

ID=7454496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST8425A Pending DE1004521B (de) 1954-07-10 1954-07-10 Fuellhalter od. dgl. mit Kolbenmechanik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1004521B (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE228321C (de) *
DE362115C (de) * 1920-11-21 1922-10-23 Dunn Pen Company Inc Fuellfederhalter
DE374270C (de) * 1922-07-21 1923-04-21 Pelayo Vizuete Fuellfederhalter
DE385442C (de) * 1922-05-12 1923-11-23 Louis Romain Dureigne Fuellfederhalter
CH113006A (de) * 1925-02-20 1925-12-01 Paul Grosset Konusverbindung mit Überwurfmutter.
CH163969A (de) * 1931-12-10 1933-09-15 Roth Edwin Klemmvorrichtung.
DE841555C (de) * 1948-10-02 1952-06-16 Georg Linz Fuellfeder- oder Drehbleistifthalter mit Gewindespindelvorschub des Kolbens
DE851311C (de) * 1941-12-06 1952-10-02 Guenther Wagner Fa Schraubkolbenfuellhalter
DE874226C (de) * 1951-09-14 1953-04-20 Ringfeder Gmbh Einrichtung zur Befestigung eines Bolzens in einem Werkstueck
DE900030C (de) * 1951-12-25 1953-12-17 Julius Ortlieb & Cie Werkzeug Spannvorrichtung mit Spannelement
DE900908C (de) * 1950-12-24 1954-01-04 Montblanc Simplo Gmbh Teleskopmechanik fuer Kolbenfueller

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE228321C (de) *
DE362115C (de) * 1920-11-21 1922-10-23 Dunn Pen Company Inc Fuellfederhalter
DE385442C (de) * 1922-05-12 1923-11-23 Louis Romain Dureigne Fuellfederhalter
DE374270C (de) * 1922-07-21 1923-04-21 Pelayo Vizuete Fuellfederhalter
CH113006A (de) * 1925-02-20 1925-12-01 Paul Grosset Konusverbindung mit Überwurfmutter.
CH163969A (de) * 1931-12-10 1933-09-15 Roth Edwin Klemmvorrichtung.
DE851311C (de) * 1941-12-06 1952-10-02 Guenther Wagner Fa Schraubkolbenfuellhalter
DE841555C (de) * 1948-10-02 1952-06-16 Georg Linz Fuellfeder- oder Drehbleistifthalter mit Gewindespindelvorschub des Kolbens
DE900908C (de) * 1950-12-24 1954-01-04 Montblanc Simplo Gmbh Teleskopmechanik fuer Kolbenfueller
DE874226C (de) * 1951-09-14 1953-04-20 Ringfeder Gmbh Einrichtung zur Befestigung eines Bolzens in einem Werkstueck
DE900030C (de) * 1951-12-25 1953-12-17 Julius Ortlieb & Cie Werkzeug Spannvorrichtung mit Spannelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE617258C (de) Haltevorrichtung fuer Radiergummi
DE1004521B (de) Fuellhalter od. dgl. mit Kolbenmechanik
DE812404C (de) Kugelschreiber
DE1461588C3 (de) Faserschreiber
DE898305C (de) Radiervorrichtung, insbesondere fuer Schreibmaschinen
DE683616C (de) Druckfuellbleistift mit zwei hintereinanderliegenden Minenklemmzangen
DE470829C (de) Federhalter mit elastischer Lagerung der Schreibfeder
DE735131C (de) Fuellfederhalter mit einer Einrichtung zur Regelung der Federhaerte
DE357559C (de) Fuellbleistift
DE1090138B (de) Schreibstift
DE726251C (de) Fuellhalter mit einem Saugkolben an einer rohrfoermigen, mit Gewinde versehenen Kolbenstange
DE367067C (de) Fuellfederhalter
DE960256C (de) Fuellschreiber
DE457043C (de) Auswechselbarer Tintenleiter fuer Fuellfederhalter
DE3618077A1 (de) Schreib- oder malgeraet
DE751897C (de) Feder- oder Schreibstifthalter mit einem unter der Wirkung zweier Druckfedern stehenden Feder- bzw. Schreibstifttraeger
DE600848C (de) Fuellbleistift mit unter Federwirkung stehender Schubstange
DE499561C (de) Fuellbleistift
DE882046C (de) Aus einem Mehrfarbenstift und einem Fuellfederhalter bestehendes kombiniertes Schreibgeraet
DE814838C (de) Drehgriff fuer den Lenker von Kraftraedern u. dgl.
DE618622C (de) Fuellfederhalter
DE806332C (de) Kugelschreiber
DE563030C (de) Schreib- und Zeichenstift mit durch eine Gewindespindel vorschiebbarer Mine
DE910264C (de) Druckfuellbleistift
DE1736936U (de) Schreibstift.