DE10044851A1 - Kraftfahrzeugsitz - Google Patents

Kraftfahrzeugsitz

Info

Publication number
DE10044851A1
DE10044851A1 DE10044851A DE10044851A DE10044851A1 DE 10044851 A1 DE10044851 A1 DE 10044851A1 DE 10044851 A DE10044851 A DE 10044851A DE 10044851 A DE10044851 A DE 10044851A DE 10044851 A1 DE10044851 A1 DE 10044851A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
nut
plate
frame
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10044851A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10044851C2 (de
Inventor
Stephan Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Autositze GmbH
Original Assignee
Faurecia Autositze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10000906A external-priority patent/DE10000906C1/de
Application filed by Faurecia Autositze GmbH and Co KG filed Critical Faurecia Autositze GmbH and Co KG
Priority to DE10044851A priority Critical patent/DE10044851C2/de
Publication of DE10044851A1 publication Critical patent/DE10044851A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10044851C2 publication Critical patent/DE10044851C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4249Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats fixed structures, i.e. where neither the seat nor a part thereof are displaced during a crash
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1605Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the cinematic
    • B60N2/161Rods
    • B60N2/1615Parallelogram-like structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1635Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the drive mechanism
    • B60N2/164Linear actuator, e.g. screw mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/23Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by linear actuators, e.g. linear screw mechanisms
    • B60N2/233Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by linear actuators, e.g. linear screw mechanisms by linear screw mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4207Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces
    • B60N2/4214Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal
    • B60N2/4228Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal due to impact coming from the rear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Rahmenteil eines Kraftfahrzeugsitzes ist mittels eines eine Spindel sowie eine mit der Spindel zusammenwirkende Spindelmutter aufweisenden Spindelantriebs, der an dem Rahmenteil angreift, in unterschiedliche Einstellpositionen verstellbar. Die Spindel wird von einem Sicherungselement zumindest teilweise umgriffen, das für ein Sichern des Spindelantriebs gegen ein im Crashfall quer zur Spindelachse mögliches Ausknicken der Spindel ausgebildet ist. Das Sicherungselement ist ein fest mit dem Rahmenteil verbundenes Längsführungselement für die Spindelmutter.

Description

Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugsitz nach dem Pa­ tentanspruch 1 des Hauptpatents 100 00 906.
Im Hauptpatent wird unter anderem auch vorgeschlagen, daß das Sicherungselement, welches die Spindel zumindest teil­ weise umgreift, durch eine mit dem Rahmenteil verbundene Drahtschlaufe gebildet wird. Bei dieser Konstruktion ist zwar eine Versteifung gegen Ausknicken erreicht, in dem man den Spindelantrieb mit der Sitzstruktur verbindet, die Ver­ steifungswirkung tritt jedoch nur in Zugrichtung der Draht­ schlaufe auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kraftfahr­ zeugsitz gemäß Hauptpatent so auszubilden, daß die ge­ wünschte Knicksteifigkeit des Spindelantriebs weitgehend unabhängig von der Kraftangriffsrichtung gewährleistet ist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Pa­ tentanspruchs 1.
Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird durch die Ver­ wendung einer Rolle die Reibung zwischen Spindelmutter und Längsführungselement vermindert. Unabhängig davon, ob die Spindelmutter mit dem Längsführungelement in Kontakt ist oder nicht, ändert sich die Verstellkraft des Spindelan­ triebs kaum.
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfin­ dung anhand der Zeichnungen im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines an einem Sitzteilrahmen angeordneten Spindelantriebs zur Höhenverstellung eines Kraftfahrzeugsit­ zes;
Fig. 2 eine Seitenansicht des höhenverstellbaren Sitzteilrahmens mit daran angeordnetem Spin­ delantrieb gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine vergrößerte, perspektivische Ansicht des Spindelantriebs nach Fig. 1;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Spindelan­ triebs nach Fig. 3 mit aufgebrochenem Längs­ führungselement;
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Schnittebene V-V in Fig. 2.
Ein Rahmenteil 1 eines Kraftfahrzeug-Sitzteils ist mittels paarweise angeordneter vorderer Lenker 2 und rückwärtiger Lenker 3 auf nicht dargestellten Längsverstellschienen ge­ lagert. Die Lenker 2 und 3 sind über Schwenkachsen 2a und 3a an den Längsverstellschienen angelenkt. Die vorderen Lenker 2 verschwenken gegenüber dem Rahmenteil 1 um eine Anlenkachse 2b, die hinteren Lenker 3 um eine Anlenkachse 3b.
Die vordere Anlenkachse 2b ist in einem Hebel 1a vorgese­ hen, der mit einem im Rahmen 1 um eine Anlenkachse 2c dreh­ bar gelagerten Übertragungsrohr 2d drehtest verbunden ist. Von dem Übertragungsrohr 2d, das die Hebel 1a auf beiden Seiten des Sitzteils drehfest miteinander verbindet, ist in den Fig. 1 und 2 nur der Lagerbereich dargestellt. Der He­ bel 1a dient zur Neigungseinstellung des Sitzteils. Dazu ist das Übertragungsrohr 2d in hier nicht dargestellter Weise gegenüber dem Rahmenteil 1 arretierbar.
Die rückwärtigen Lenker 3 sind über die Anlenkachse 3a hin­ aus bis zu einer Achse 3c verlängert, an der ein Spindelan­ trieb 4 angreift. Durch Verschwenken der Lenker 2 und 3 wird der Kraftfahrzeugsitz in seiner Höhe verstellt.
Das zur Achse 3c gegenüberliegende Ende des Spindelantriebs 4 ist mit einem Getriebe 7b eines Antriebs 7 drehfest ver­ bunden, das an einem mit dem Rahmenteil 1 fest verbundenen Halter 6 mittels einer Schwenkachse 7d schwenkbar gelagert ist. Der Halter 6 stützt sich zusätzlich auf dem Übertra­ gungsrohr 2d ab. Durch den Halter 6 wird die freie Knick­ länge des Spindelantriebs 4 verkürzt.
Der Spindelantrieb 4 weist eine Spindel 4a auf, die eine Spindelmutter 4b durchsetzt. Die Spindelmutter 4b ist an einem Ende eines Spindelmutterträgers 4c undrehbar be­ festigt, dessen anderes Ende sich auf der Achse 3c ab­ stützt. Die Spindel 4a ist mit dem Getriebe 7b verbunden. Das Getriebe 7b wird von einem Elektromotor 7a angetrieben.
Durch die Drehung der Spindel 4 wird der Abstand zwischen der Achse 3c und der Schwenkachse 7d je nach Drehrichtung verkürzt oder verlängert. Bei einer Verlängerung des Ab­ standes wird der Lenker 3 um die Schwenkachse 3a in eine steilere Position geschwenkt. Über das Rahmenteil 1 wird auch der vordere Lenker 2 in gleicher Richtung verschwenkt. Dadurch wird der Kraftfahrzeugsitz angehoben. Eine Verkür­ zung des Abstandes zwischen Schwenkachse 7d und Achse 3c führt zu einer flacheren Neigung der Lenker 2 und 3 und da­ mit zu einem Absenken des Rahmenteils 1.
Die Spindelmutter 4b ist von einem als Längsführungselement ausgebildeten Sicherungselement 5 übergriffen, das fest mit dem Rahmen 1 verbunden ist. Die Spindelmutter 4b wird über ihren gesamten bei der Höhenverstellung auftretenden Verla­ gerungsbereich von dem Sicherungselement 5 umfaßt. Das Si­ cherungselement 5 ist gabelförmig ausgebildet und weist ein äußeres Führungblech 5a und ein inneres Führungsblech 5b auf. Das äußere Führungsblech 5a bildet ein U-förmiges Pro­ fil, welches einen mit der Spindelmutter 4b oder dessen Spindelmutterträger 4c fest verbundenen Bereich 4d mit Ab­ stand umgreift. Das Führungsblech 5a sichert den Spindelan­ trieb 4 gegen Ausknicken in vertikaler Richtung.
Auf der dem Bereich 4d gegenüberliegenden Seite wird die Spindelmutter 4b von dem winkelförmigen Führungsblech 5b übergriffen. Gemeinsam mit dem Führungsblech 5a sichert das Führungsblech 5b den Spindelantrieb 4 auch gegen Ausknicken in horizontaler Richtung. Da bei einer Höhenverstellung des Sitzteils die Spindelmutter 4b in Richtung der Achsen 3c und 7b keine Verlagerung erfährt, ist der horizontale Ab­ stand zwischen ihr und dem Sicherungselement 5 gering. In vertikaler Richtung muß wegen der Verschwenkbewegung des Spindelantriebs 4 gegenüber dem Rahmenteil 1 zwischen dem umgriffenen Bereich 4d und dem Sicherungselement 5 ein aus­ reichend großer Abstand eingehalten werden.
In den Endlagen des Höhenverstellbereichs liegt die Spin­ delmutter 4b mit ihrem Bereich 4d an dem unteren oder obe­ ren horizontal verlaufenden Schenkel des U-förmigen Füh­ rungsblechs 5a an. Um Reibungseinflüsse zwischen der. Spin­ delmutter 4 und dem Sicherungselement 5 klein zu halten, kann der umgriffene Bereich 4d als Rolle ausgebildet wer­ den.

Claims (4)

1. Kraftfahrzeugsitz, mit einem Rahmenteil (1), das mittels eines eine Spindel (4a) sowie eine mit der Spindel (4a) zusammenwirkende Spindelmutter (4b) aufweisenden Spin­ delantriebs (4), der an dem Rahmenteil (1) angreift, in unterschiedliche Einstellpositionen verstellbar ist, wo­ bei die Spindel (4a) von einem Sicherungselement (5) zu­ mindest teilweise umgriffen wird, das für ein Sichern des Spindelantriebs (4) gegen ein im Crashfall quer zur Spindelachse mögliches Ausknicken der Spindel (4a) aus­ gebildet ist (nach Hauptpatent 100 00 906), dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (5) ein fest mit dem Rahmen­ teil (1) verbundenes Längsführungelement für die Spin­ delmutter (4b) ist.
2. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (5) einen mit der, Spindelmut­ ter (4b) verbundenen Bereich (4d) sowohl von dessen Oberseite als auch von dessen Unterseite umgreift.
3. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (5) die Spindelmutter (4b) an mindestens einer Seitenfläche übergreift.
4. Kraftfahrzeugsitz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der von Oberseite und Unterseite umgriffene Bereich (4d) eine drehbar an der Spindelmutter (4b) gelagerte Rolle ist.
DE10044851A 2000-01-12 2000-09-11 Kraftfahrzeugsitz Expired - Fee Related DE10044851C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10044851A DE10044851C2 (de) 2000-01-12 2000-09-11 Kraftfahrzeugsitz

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10000906A DE10000906C1 (de) 2000-01-12 2000-01-12 Kraftfahrzeugsitz
DE10044851A DE10044851C2 (de) 2000-01-12 2000-09-11 Kraftfahrzeugsitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10044851A1 true DE10044851A1 (de) 2002-06-06
DE10044851C2 DE10044851C2 (de) 2002-10-24

Family

ID=26003802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10044851A Expired - Fee Related DE10044851C2 (de) 2000-01-12 2000-09-11 Kraftfahrzeugsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10044851C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010020567A1 (de) * 2008-08-19 2010-02-25 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Untergestell eines kraftfahrzeugsitzes mit zwei schienenpaaren, schwingen und einem sitzträger
DE102010002278A1 (de) 2009-02-26 2010-09-02 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Höhenverstellbarer Kraftfahrzeugsitz mit einem Spindelantrieb
CN103313876A (zh) * 2010-09-28 2013-09-18 布罗泽汽车部件制造科堡有限公司 具有螺杆传动设备的调整装置
JP2018016258A (ja) * 2016-07-29 2018-02-01 テイ・エス テック株式会社 乗物用シート
WO2018021579A1 (ja) * 2016-07-29 2018-02-01 テイ・エス テック株式会社 乗物用シート

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010043012B4 (de) 2010-10-27 2022-01-27 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Sitzuntergestell für Kraftfahrzeugsitze
DE102012107036B4 (de) 2012-08-01 2021-08-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugsitz

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6045188A (en) * 1998-12-16 2000-04-04 Schooler; Paul T. Seat back lock
DE10000906C1 (de) * 2000-01-12 2001-02-01 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Kraftfahrzeugsitz

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6045188A (en) * 1998-12-16 2000-04-04 Schooler; Paul T. Seat back lock
DE10000906C1 (de) * 2000-01-12 2001-02-01 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Kraftfahrzeugsitz

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102131674B (zh) * 2008-08-19 2014-05-14 C.劳勃.汉默斯坦两合有限公司 机动车辆座椅的包括两个轨副、摇杆和一个座椅支撑体的基部框架
CN102131674A (zh) * 2008-08-19 2011-07-20 C.劳勃.汉默斯坦两合有限公司 机动车辆座椅的包括两个轨副、摇杆和一个座椅支撑体的基部框架
US8113588B2 (en) 2008-08-19 2012-02-14 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Base frame of a motor vehicle seat having two rail pairs, rockers and a seat support
WO2010020567A1 (de) * 2008-08-19 2010-02-25 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Untergestell eines kraftfahrzeugsitzes mit zwei schienenpaaren, schwingen und einem sitzträger
DE102010002278A1 (de) 2009-02-26 2010-09-02 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Höhenverstellbarer Kraftfahrzeugsitz mit einem Spindelantrieb
US8328154B2 (en) 2009-02-26 2012-12-11 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co., Kg Height-adjustable motor vehicle seat with a spindle drive
DE102010002278B4 (de) * 2009-02-26 2014-11-13 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Verstellbarer Kraftfahrzeugsitz
CN103313876A (zh) * 2010-09-28 2013-09-18 布罗泽汽车部件制造科堡有限公司 具有螺杆传动设备的调整装置
US9157514B2 (en) 2010-09-28 2015-10-13 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Adjusting means with a spindle gear unit
CN103313876B (zh) * 2010-09-28 2015-12-09 布罗泽汽车部件制造科堡有限公司 具有螺杆传动设备的调整装置
JP2018016258A (ja) * 2016-07-29 2018-02-01 テイ・エス テック株式会社 乗物用シート
WO2018021579A1 (ja) * 2016-07-29 2018-02-01 テイ・エス テック株式会社 乗物用シート
JP2021100852A (ja) * 2016-07-29 2021-07-08 テイ・エス テック株式会社 乗物用シート

Also Published As

Publication number Publication date
DE10044851C2 (de) 2002-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0525141B1 (de) Aufzug, insbesondere schrägaufzug
DE3021191C2 (de)
DE10226717B4 (de) Gestell eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Sitzträger und einem Polsterträger
EP2337704B1 (de) Untergestell eines kraftfahrzeugsitzes mit zwei schienenpaaren, schwingen und einem sitzträger
DE102013001416B4 (de) Höheneinsteller für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
EP2864152A1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
WO2017118496A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem höheneinsteller
WO2003018349A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE10044851C2 (de) Kraftfahrzeugsitz
EP2161176B1 (de) Brücke eines Übergangs mit einem Balg zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugteilen, z. B. eines Straßenbahnzuges
WO2009033566A1 (de) Führungseinheit für einen höhenverstellbaren ladeboden und kraftfahrzeug mit einer solchen führungseinheit und einem höhenverstellbaren ladeboden
DE4129497B4 (de) 4-Wege-Sitzhöhenverstellung für einen Fahrzeugsitz
EP2394877B1 (de) Übergangsplattform für ein Fahrzeuggelenk
DE2747189A1 (de) Verstellmechanismus fuer einen fahrzeugsitz
AT500429A1 (de) Fahrzeug mit einer arbeitsbühne
DE3500506A1 (de) Koerpergewichtseinstellvorrichtung fuer eine sitzaufhaengung
EP2563628B1 (de) Fahrzeugwaschanlage
DE19904224C1 (de) Verstellbares Sitzuntergestell für einen Fahrzeugsitz
EP1599370B1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines gurtschlosses eines sicherheitsgurtes an einem fahrzeugsitz
DE102013001805B3 (de) Neigungseinsteller für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE2843254C2 (de) Gleitführung für längs verschiebbare Fahrzeugsitze
DE2950354A1 (de) Motorisch verstellbarer, insbesondere in einemk fahrzeug, vorzugsweise kraftwagen, anzuordnender sitz
DE19922586A1 (de) Mechanismus für ein elektromechanisch zu betätigendes Fensterrollo, besonders für Kraftfahrzeuge
DE102020122541A1 (de) Fahrzeugsitz-Tragstruktur und Fahrzeugsitz
DE19927930C1 (de) Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 10000906

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 10000906

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, 31655 STADTHAGEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee