DE10044071B4 - Dichtungssystem für eine Tür, insbesondere an einem Fahrzeug - Google Patents
Dichtungssystem für eine Tür, insbesondere an einem Fahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE10044071B4 DE10044071B4 DE10044071A DE10044071A DE10044071B4 DE 10044071 B4 DE10044071 B4 DE 10044071B4 DE 10044071 A DE10044071 A DE 10044071A DE 10044071 A DE10044071 A DE 10044071A DE 10044071 B4 DE10044071 B4 DE 10044071B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- frame
- sealing
- seal
- hollow chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/02—Sealings between relatively-stationary surfaces
- F16J15/021—Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing
- F16J15/022—Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material
- F16J15/024—Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material the packing being locally weakened in order to increase elasticity
- F16J15/027—Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material the packing being locally weakened in order to increase elasticity and with a hollow profile
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/20—Sealing arrangements characterised by the shape
- B60J10/24—Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/20—Sealing arrangements characterised by the shape
- B60J10/24—Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
- B60J10/244—Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts inflatable or deflatable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/20—Sealing arrangements characterised by the shape
- B60J10/24—Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
- B60J10/248—Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts having two or more tubular cavities, e.g. formed by partition walls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/20—Sealing arrangements characterised by the shape
- B60J10/26—Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape
- B60J10/265—Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape the surface being primarily decorative
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/20—Sealing arrangements characterised by the shape
- B60J10/27—Sealing arrangements characterised by the shape having projections, grooves or channels in the longitudinal direction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/40—Sealing arrangements characterised by contact between two or more cooperating sealing arrangements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/80—Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/46—Sealings with packing ring expanded or pressed into place by fluid pressure, e.g. inflatable packings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Architecture (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
Abstract
Dichtungssystem
für eine
Tür, insbesondere
an einem Fahrzeug, mit folgenden Merkmalen:
A: das Dichtungssystem umfaßt eine Rahmendichtung (14), die an einer Portalleiste (12) eines Türrahmens (4) gehaltert ist und die wenigstens eine mit unterschiedlichen Drücken beaufschlagbare Hohlkammer (25) aufweist,
B: eine der Tür (1) zugewandte Rahmendichtfläche (26) der Rahmendichtung (14) nimmt bei einem hohen Druck in der Hohlkammer (25) eine konvexe Form an und steht dann weiter vom Türrahmen (4) in Richtung Tür (1) ab als bei einem niedrigen Druck,
C: das Dichtungssystem umfaßt außerdem eine Türdichtung (9), die an der Tür (1) ausgebildet ist und bei geschlossener Tür (1) der Rahmendichtung (14) gegenüberliegt und eine konkav geformte Türdichtfläche (27) aufweist, in welche die Rahmendichtfläche (26) formschlüssig eingreift, wenn die Hohlkammer (25) mit dem hohen Druck beaufschlagt ist,
dadurch gekennzeichnet,
– dass die Portalleiste (12) zwei Seitenwangen (16, 21) aufweist, zwischen denen die Rahmendichtung...
A: das Dichtungssystem umfaßt eine Rahmendichtung (14), die an einer Portalleiste (12) eines Türrahmens (4) gehaltert ist und die wenigstens eine mit unterschiedlichen Drücken beaufschlagbare Hohlkammer (25) aufweist,
B: eine der Tür (1) zugewandte Rahmendichtfläche (26) der Rahmendichtung (14) nimmt bei einem hohen Druck in der Hohlkammer (25) eine konvexe Form an und steht dann weiter vom Türrahmen (4) in Richtung Tür (1) ab als bei einem niedrigen Druck,
C: das Dichtungssystem umfaßt außerdem eine Türdichtung (9), die an der Tür (1) ausgebildet ist und bei geschlossener Tür (1) der Rahmendichtung (14) gegenüberliegt und eine konkav geformte Türdichtfläche (27) aufweist, in welche die Rahmendichtfläche (26) formschlüssig eingreift, wenn die Hohlkammer (25) mit dem hohen Druck beaufschlagt ist,
dadurch gekennzeichnet,
– dass die Portalleiste (12) zwei Seitenwangen (16, 21) aufweist, zwischen denen die Rahmendichtung...
Description
- Die Erfindung betrifft ein Dichtungssystem für eine Tür, insbesondere an einem Fahrzeug, wie z.B. einem Omnibus, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
- Ein derartiges Dichtungssystem ist beispielsweise aus der
DE 197 01 681 C1 bekannt und weist eine Rahmendichtung auf, die an einer Portalleiste eines Türrahmens gehaltert ist. Diese Rahmendichtung besitzt eine mit unterschiedlichen Drücken beschlagbare Hohlkammer sowie eine der Tür zugewandte Rahmendichtfläche. Bei einem hohen Druck in der Hohlkammer nimmt die Rahmendichtfläche eine konvexe Form an und steht dann weiter vom Türrahmen in Richtung Tür ab als bei einem niedrigen Druck in der Hohlkammer. An der Tür ist eine Türdichtung ausgebildet, die bei geschlossener Tür der Rahmendichtung gegenüberliegt und eine konkav geformte Türdichtfläche aufweist, in welche die Rahmendichtfläche formschlüssig eingreift, wenn die Hohlkammer mit dem hohen Druck beaufschlagt ist. - Aus der
DE 42 15 256 C2 ist eine Spaltabdichtung zwischen einem festem Türrahmen und einer zugehörigen Tür bekannt. Ein am Türrahmen befestigter Profilstrang enthält dabei eine gegen den Spalt hin offene Nut, in der ein aufblähbarer Dichtungsstrang bzw. Schlauch angeordnet ist. Auf diese Weise wird eine aufblasbare Rahmendichtung geschaffen, die im aufgeblähten Zustand an der geschlossen Tür an eine Anlagefläche dichtend zur Anlage kommt. An der Tür selbst ist keine Türdichtung ausgebildet. - Aus dem Prospekt der Firma „The Presray Corporation" PNEUMA-SEAL gehen verschiedene aufblähbare Dichtungen hervor, wobei außerdem Einbausituationen in Profilleisten gezeigt sind, bei denen Seitenwangen die jeweilige Dichtung im entspannten Zustand seitlich einfassen.
- Insbesondere bei Omnibussen besteht das Problem, daß während der Fahrt im Bereich der Tür ein Unterdruck entsteht, der bei größeren Geschwindigkeiten ein Abheben oder Öffnen der Tür bewirken kann. Systeme der eingangs genannten Art ermöglichen eine zusätzliche Fixierung der Tür im Türrahmen, um auch bei höheren Geschwindigkeiten ein Abheben oder Öffnen der Tür zu vermeiden.
- Um einen vorzeitigen Verschleiß der Rahmendichtfläche zu vermeiden, weist die bekannte Rahmendichtung zusätzliche seitliche Dichtungsteile auf, die über die Rahmendichtfläche zur Tür hin vorspringen, wenn die Rahmendichtfläche bei einem niedrigen Druck in der Hohlkammer eine konkave Form annimmt. Diese zusätzlichen Dichtungsteile sind dabei einstückig an der Rahmendichtung ausgeformt und bestehen somit aus demselben Werkstoff wie die Rahmendichtung. Anstelle der Rahmendichtfläche sind nun die zusätzlichen Dichtungsteile dem Verschleiß ausgesetzt. Aufgrund des Materials der zusätzlichen Dichtungsteile kann es auch hier zu einem vorzeitigen Verschleiß der Rahmendichtung kommen.
- Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, ein Dichtungssystem der eingangs genannten Art mit einer erhöhten Verschleißfestigkeit zu versehen.
- Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch ein Dichtungssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
- Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, die Portalleiste, an welcher die Rahmendichtung am Türrahmen gehaltert ist, mit stabilen Seitenwangen auszustatten, die über die Rahmendichtfläche schützend vorstehen, wenn die Hohlkammer mit dem niedrigen Druck beaufschlagt ist, und von denen die eine bei verschlossener Tür als Anlage für eine an der Türdichtung angeformte Türaußenabdichtung dient. Durch die Anbringung dieser Türaußenabdichtung kann die Dichtungswirkung des gesamten Dichtungssystem verbessert werden. Darüber hinaus bewirkt das Zusammenwirken dieser Türaußendichtung mit der einen Seitenwange eine Positionierung der Türdichtfläche relativ zur Rahmendichtfläche. Durch den erfindungsgemäßen Vorschlag kann somit eine optimale Funktionsweise zwischen Rahmendichtung und Türdichtung unterstützt bzw. verbessert werden. Da der Werkstoff der Portalleiste regelmäßig deutlich stabiler und steifer ist als der Werkstoff der Rahmendichtung, besitzen auch dessen Seitenwangen eine höhere Festigkeit als die Rahmendichtung. Dementsprechend ergibt sich für die Rahmendichtung ein wirksamer Schutz gegen vorzeitigen Verschleiß. Die Portalleiste besteht vorzugsweise aus einem Kunststoff. Ebenso kann die Portalleiste aus Metall hergestellt sein. Vorzugsweise sind die Seitenwangen integral an der Portalleiste ausgeformt, so daß sich eine einteilige bzw. einstückige Bauform ergibt. Die Portalleiste kann als Strangpreßprofil ausgebildet und/oder mit einem Extrusionsverfahren hergestellt sein.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann die Rahmendichtfläche beim niedrigen Druck in der Hohlkammer eine ebene Form annehmen, die sich zwischen den freien Enden der Seitenwangen erstreckt. Durch diese Maßnahme besitzt die deaktivierte Rahmendichtfläche einen minimalen Raumbedarf. Außerdem bildet ihre Außenkontur dann keine Angriffsfläche für vorbeistreifende Gegenstände, wodurch der Schutz vor einem Verschleiß zusätzlich erhöht ist.
- Zur Verbesserung der Dichtwirkung und/oder der Haltewirkung der aufgeblasenen bzw. aktivierten Rahmendichtfläche kann diese bei einer Weiterbildung nach außen abstehende Dichtlippen oder Dichtkanten aufweisen. Eine weitere Verbesserung kann dann dadurch erzielt werden, daß die Türdichtfläche zu diesen Dichtlippen oder Dichtkanten komplementäre Vertiefungen aufweist, in welche die Dichtlippen oder Dichtkanten beim hohen Druck in der Hohlkammer, also bei aktivierter Rahmendichtfläche, formschlüssig eingreifen.
- Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform wird dadurch erreicht, dass die Türdichtung aus einem elastischen Material besteht und wenigstens einen Hohlraum enthält, der mit einem Druckwellenschalter gekoppelt ist oder einen solchen enthält, wobei dieser Druckwellenschalter zumindest während eines Schließvorganges der Tür bei einem charakteristischen Druckanstieg in dem wenigstens einen Hohlraum einen Türantrieb stoppt und/oder umkehrt. Durch diese Bauweise wird beim Schließen der Tür ein Einklemmen eines Passagiers und somit eine Verletzungsgefahr vermieden. Der besondere Vorteil dieser Ausführungsform ist in ihrer integrierten und somit kompakten Bauweise zu sehen, da die ohnehin vorhandene Türdichtung als Bestandteil der Sensorik verwendet wird.
- Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
- Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
- Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
- Es zeigen, jeweils schematisch,
-
1 eine Schnittdarstellung durch ein erfindungsgemäßes Dichtungssystem bei einem hohen Druck in der Hohlkammer und -
2 eine Ansicht wie in1 , jedoch bei einem niedrigen Druck in der Hohlkammer. - Bei den Darstellungen der
1 und2 befindet sich eine Tür1 eines Fahrzeuges, insbesondere eines Omnibusses in einer Schließstellung, in welcher ein mit einer geschweiften Klammer gekennzeichneter Endabschnitt2 der Tür1 einem mit einer geschweiften Klammer gekennzeichneten Endabschnitt3 eines Türrahmens4 gegenüberliegt. Die Öffnungsrichtung der Tür1 ist hier durch einen Pfeil5 symbolisiert. Die Tür1 besitzt einen Tragrahmen6 , an dem beispielsweise eine Glasscheibe7 der Tür1 gehaltert ist. An einer dem Türrahmen4 zugewandten Stirnseite ist am Tragrahmen6 eine Halterung8 ausgebildet, in der eine Türdichtung9 formschlüssig gehaltert ist. - Der Türrahmen
4 besitzt beispielsweise eine A-Säule10 , an der eine Fahrzeugscheibe11 befestigt sein kann. An einer der Tür1 zugewandten Stirnseite ist am Türrahmen4 bzw. an dessen A-Säule10 eine Portalleiste12 befestigt. Diese Portalleiste12 ist beispielsweise an der A-Säule10 angeschraubt, angeclipst oder angeklebt. Die Portalleiste12 ist beispielsweise aus einem relativ strapazierfähigen Kunststoff hergestellt, insbesondere ist die Portalleiste12 als Strangpreßprofil ausgebildet. Auf ihrer der Tür1 zugewandten Seite sind an der Portalleiste12 zwei einander gegenüberliegende Halteklammern13 ausgebildet, die eine Halterung für eine Rahmendichtung14 bilden, die formschlüssig an den Klammern13 eingreift. An ihrer, einer Fahrzeugaußenseite15 zugewandten Seite ist an der Portalleiste12 eine erste Seitenwange16 ausgebildet, die einenends in Richtung Tür1 vom Türrahmen4 absteht. Anderenends überlappt die Seitenwange16 einen Teil der A-Säule10 , wobei in diesem Abschnitt der ersten Seitenwange16 eine Halterung31 für eine Dichtleiste17 ausgebildet ist. Diese Dichtleiste17 ist beispielsweise formschlüssig an der Halterung31 der ersten Seitenwange16 eingeclipst oder eingerastet. Die Dichtleiste17 kommt dabei abdichtend an der Fahrzeugscheibe11 zur Anlage. An einem von der Fahrzeugscheibe11 abgewandten Ende besitzt die Dichtleiste17 einen Spoiler18 , der als Abtropfkante dient. Zwischen der ersten Seitenwange16 und der benachbarten Klammer13 ist ein erster Aufnahmeraum19 ausgebildet, dessen Funktion weiter unten näher beschrieben wird. - An der anderen Seite der Portalleiste
12 , die einem Fahrzeuginnenraum20 ausgesetzt ist, besitzt die Portalleiste12 eine zweite Seitenwange21 , die ebenfalls in Richtung Tür1 vom Türrahmen4 absteht. An der zweiten Seitenwange21 ist eine Halterung22 für eine Türinnenabdichtung23 ausgebildet. Diese Türinnenabdichtung23 ist vorzugsweise formschlüssig in die Halterung22 eingesteckt. Wie in den1 und2 erkennbar ist, kommt die Türinnenabdichtung23 bei geschlossener Tür am Tragrahmen6 der Tür1 abdichtend zur Anlage. Zwischen der zweiten Seitenwange21 und der benachbarten Klammer13 ist ein zweiter Aufnahmeraum24 ausgebildet. Vorzugsweise ist die Portalleiste12 zwischen den beiden Seidenwangen16 und21 im wesentlichen symmetrisch ausgebildet. - Die Rahmendichtung
14 weist eine Hohlkammer25 auf, die mit unterschiedlichen Drücken beaufschlagbar ist. In1 ist die Hohlkammer25 mit einem relativ hohen Druck beaufschlagt, wodurch die Rahmendichtung14 einen im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt besitzt. Eine der Tür1 zugewandte Rahmendichtfläche26 nimmt dabei eine bezüglich der Tür1 konvexe Form an. Die gegenüberliegende Türdichtung9 besitzt eine dem Türrahmen4 zugewandte Türdichtfläche27 , die bezüglich des Türrahmens4 konkav geformt ist und in welche die Rahmendichtfläche26 formschlüssig eingreift, wenn die Hohlkammer25 mit dem hohen Druck beaufschlagt ist, also wenn die Hohlkammer25 aktiviert oder aufgeblasen ist. Auf diese Weise kann auf die Tür1 eine parallel zu ihrer Türebene verlaufende Kraft übertragen werden, die eine Halterung oder Fixierung der Tür1 in ihrem Türrahmen4 unterstützt. - An ihrer, der Tür
1 zugewandten Außenseite besitzt die Rahmendichtfläche26 abstehende Dichtlippen oder Dichtkanten28 , die bei aufgeblasener Hohlkammer25 in dazu komplementäre Vertiefungen29 eingreifen, die in einer dem Türrahmen4 zugewandten Außenseite der Türdichtfläche27 ausgebildet sind. Durch diese Maßnahme wird die seitliche Fixierung zwischen Rahmendichtung14 und Türdichtung9 gesteigert. - An der Türdichtung
9 ist an der der Außenseite15 zugewandten Seite außerdem eine Türaußenabdichtung30 angeformt, die bei verschlossener Tür1 außen an der ersten Seitenwange16 dichtend zur Anlage kommt. - In
2 ist die Hohlkammer25 mit einem relativ niedrigen Druck beaufschlagt, d.h. die Hohlkammer25 ist deaktiviert oder entlüftet bzw. entspannt. Die Rahmendichtung14 ist dabei so geformt, daß sie sich in entspanntem Zustand vollständig in den zwischen den Seitenwangen16 und21 ausgebildeten Raum zurückzieht. In dieser deaktivierten Lage der Rahmendichtung14 erstrecken sich die beiden Seitenwangen16 und21 zumindest genau so weit in Richtung Tür1 wie die Rahmendichtfläche26 der Rahmendichtung14 . Vorzugsweise überragen die freistehenden Enden der Seitenwangen16 und21 die Rahmendichtfläche26 . Durch diese Formgebung ist die Rahmendichtfläche26 bzw. die gesamte Rahmendichtung14 vor schädlichen Abnutzungserscheinungen geschützt. - Das Profil der Rahmendichtung
14 ist so ausgebildet, daß es sich in entspanntem Zustand seitlich in die Aufnahmeräume19 und24 einrollt. Des weiteren ist dieses Profil vorzugsweise so geformt, daß die Rahmendichtfläche26 im entspannten Zustand der Rahmendichtung14 eine ebene Form annimmt, die sich zwischen den freien Enden der Seitenwangen16 und21 erstreckt. - Entsprechend den
1 und2 besitzt die Türdichtung9 außerdem zwei Hohlräume32 , die miteinander kommunizierend verbunden sein können. Wenigstens einer dieser Hohlräume32 ist mit einem Druckwellenschalter33 gekoppelt. Die Kopplung ist hier durch eine unterbrochene Linie symbolisiert. Dabei kann dieser Druckwellenschalter33 innerhalb oder außerhalb der Hohlräume32 angeordnet sein. Der Druckwellenschalter33 ist über eine entsprechende Signalleitung mit einer Steuerung eines nicht dargestellten Türantriebs verbunden. Wenn die Tür4 bei einem Schließvorgang zum Beispiel auf einen Passagier trifft, kommt es in den Hohlräumen32 zu einem charakteristischen Anstieg. Der Druckwellenschalter33 wird dadurch betätigt und gibt ein entsprechendes Signal an die Steuerung des Türantriebs. Je nach Sicherheitsphilosophie wird dann der Türantrieb gestoppt und/oder umgekehrt. Durch diese Bauweise wird eine Gefährdung der Passagiere durch die schließende Tür vermieden. - Das erfindungsgemäße Dichtungssystem arbeitet wie folgt:
Beim Öffnen und Schließen der Türe1 befindet sich die Rahmendichtung14 in dem in2 dargestellten deaktivierten Zustand, d.h. die Hohlkammer25 ist mit dem niedrigen Druck, z.B. mit Umgebungsdruck, beaufschlagt. Die Rahmendichtung14 befindet sich dann vollständig innerhalb der Portalleiste12 und ist dadurch vor Beschädigungen relativ gut geschützt. Beispielsweise wird eine Kollision eines Gegenstandes mit dem Türrahmen4 von den Seitenwangen16 bzw.21 abgefangen. Wenn die Tür1 geschlossen ist und wenn das Fahrzeug Fahrt aufnimmt, kann die Rahmendichtung14 aktiviert werden, wozu die Hohlkammer25 mit dem hohen Druck beaufschlagt wird. Zu diesem Zweck ist die Hohlkammer25 an eine entsprechende Druckquelle, insbesondere Pneumatikdruckquelle, angeschlossen. Die Rahmendichtung14 nimmt dann den in1 dargestellten Zustand ein und erzeugt zwischen Türrahmen4 und Tür1 eine Kraft, welche die Tür1 parallel zu ihrer Türebene vom Türrahmen4 wegzudrängen sucht. Durch diese Kraft ergibt sich eine Stabilisierung oder Fixierung der Tür1 , die hinreichend groß ist, um ein Abheben oder Öffnen der Tür1 bei höheren Fahrgeschwindigkeiten zu verhindern. - Es ist klar, daß die Aktivierung und Deaktivierung der Rahmendichtung
14 geschwindigkeitsabhängig gesteuert sein kann. Beispielsweise wird die Rahmendichtung14 erst beim Überschreiten eines vorbestimmten Geschwindigkeitswertes, der beispielsweise zwischen 25 km/h und 40 km/h liegen kann, aktiviert. In entsprechender Weise wird die aktivierte Rahmendichtung14 erst dann wieder deaktiviert, wenn das Fahrzeug diesen oder einen anderen vorbestimmten Geschwindigkeitswert unterschreitet. Auf diese Weise wird die zusätzliche Fixierung der Tür1 nur dann aktiviert, wenn sie benötigt wird, nämlich bei höheren Geschwindigkeiten. Gleichzeitig kann dadurch gewährleistet werden, daß sich die Türlaufzeiten zum Öffnen und Schließen der Türe1 nicht dadurch vergrößern, daß zunächst die Rahmendichtung14 aktiviert bzw. deaktiviert werden muß. - Da die Portalleiste
12 üblicherweise aus einem erheblich widerstandsfähigeren Material gebildet ist als die Rahmendichtung14 , ist die im deaktivierten Zustand darin untergebrachte Rahmendichtung14 vor Beschädigungen bzw. Abnutzungserscheinungen relativ gut geschützt.
Claims (9)
- Dichtungssystem für eine Tür, insbesondere an einem Fahrzeug, mit folgenden Merkmalen: A: das Dichtungssystem umfaßt eine Rahmendichtung (
14 ), die an einer Portalleiste (12 ) eines Türrahmens (4 ) gehaltert ist und die wenigstens eine mit unterschiedlichen Drücken beaufschlagbare Hohlkammer (25 ) aufweist, B: eine der Tür (1 ) zugewandte Rahmendichtfläche (26 ) der Rahmendichtung (14 ) nimmt bei einem hohen Druck in der Hohlkammer (25 ) eine konvexe Form an und steht dann weiter vom Türrahmen (4 ) in Richtung Tür (1 ) ab als bei einem niedrigen Druck, C: das Dichtungssystem umfaßt außerdem eine Türdichtung (9 ), die an der Tür (1 ) ausgebildet ist und bei geschlossener Tür (1 ) der Rahmendichtung (14 ) gegenüberliegt und eine konkav geformte Türdichtfläche (27 ) aufweist, in welche die Rahmendichtfläche (26 ) formschlüssig eingreift, wenn die Hohlkammer (25 ) mit dem hohen Druck beaufschlagt ist, dadurch gekennzeichnet, – dass die Portalleiste (12 ) zwei Seitenwangen (16 ,21 ) aufweist, zwischen denen die Rahmendichtung (14 ) angeordnet ist und die vom Türrahmen (4 ) in Richtung Tür (1 ) etwa gleich weit oder weiter vorstehen als die Rahmendichtfläche (26 ), wenn die Hohlkammer (25 ) mit dem niedrigen Druck beaufschlagt ist, und – dass an der Türdichtung (9 ) an einer der Außenseite (15 ) zugewandten Seite eine Türaußenabdichtung (30 ) angeformt ist, die bei verschlossener Tür (1 ) außen an der einen Seitenwange (16 ) der Portialleiste (12 ) dichtend zur Anlage kommt. - Dichtungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der der Fahrzeuginnenseite (
20 ) zugewandten Seitenwange (21 ) eine Halterung (22 ) für eine Türinnenabdichtung (23 ) ausgebildet ist. - Dichtungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der der Fahrzeugaußenseite (
15 ) zugewandten Seitenwange (16 ) eine Halterung (31 ) für eine Dichtleiste (17 ) ausgebildet ist. - Dichtungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Dichtleiste (
17 ) eine spoilerförmige Abtropfkante (18 ) angeformt ist. - Dichtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmendichtfläche (
26 ) nach außen abstehende Dichtlippen (28 ) oder Dichtkanten aufweist. - Dichtungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Türdichtfläche (
27 ) zu den Dichtlippen oder Dichtkanten (28 ) komplementäre Vertiefungen (29 ) aufweist, in welche die Dichtlippen oder die Dichtkanten (28 ) formschlüssig eingreifen, wenn die Hohlkammer (25 ) mit dem hohen Druck beaufschlagt ist. - Dichtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmendichtung (
14 ) beim hohen Druck in der Hohlkammer (25 ) einen etwa kreisförmigen Querschnitt besitzt. - Dichtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmendichtfläche (
26 ) beim niedrigen Druck in der Hohlkammer (25 ) eine ebene Form annimmt, die sich zwischen den freien Enden der Seitenwangen (16 ,21 ) erstreckt. - Dichtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Türdichtung (
9 ) aus einem elastischen Material besteht und wenigstens einen Hohlraum (32 ) enthält, der mit einem Druckwellenschalter (33 ) gekoppelt ist oder einen solchen enthält, wobei der Druckwellenschalter (33 ) während eines Schließvorganges der Tür (1 ) bei einem charakteristischen Druckanstieg im Hohlraum (32 ) ein Stoppen und/oder Umkehren eines Türantriebs auslöst.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10044071A DE10044071B4 (de) | 2000-09-07 | 2000-09-07 | Dichtungssystem für eine Tür, insbesondere an einem Fahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10044071A DE10044071B4 (de) | 2000-09-07 | 2000-09-07 | Dichtungssystem für eine Tür, insbesondere an einem Fahrzeug |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10044071A1 DE10044071A1 (de) | 2002-04-04 |
DE10044071B4 true DE10044071B4 (de) | 2005-05-12 |
Family
ID=7655287
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10044071A Expired - Fee Related DE10044071B4 (de) | 2000-09-07 | 2000-09-07 | Dichtungssystem für eine Tür, insbesondere an einem Fahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10044071B4 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
PL2689949T3 (pl) * | 2012-07-26 | 2016-05-31 | Huebner Gmbh & Co Kg | Sposób montowania profilu z elastomeru na krawędzi czołowej skrzydła albo ościeżnicy w drzwiach w środkach komunikacji zbiorowej |
US10900368B2 (en) * | 2018-09-26 | 2021-01-26 | The Boeing Company | Seal systems for use with aircraft |
US11383739B2 (en) | 2018-12-27 | 2022-07-12 | Westinghouse Air Brake Technologies Corporation | Seal retention device |
DE102023002430B3 (de) | 2023-06-16 | 2024-05-23 | Mercedes-Benz Group AG | Karosserie sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Karosserie |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19701681C1 (de) * | 1997-01-18 | 1998-04-23 | Webasto Tuersysteme Gmbh | Dichtungssystem für eine Tür, vorzugsweise an einem Fahrzeug |
DE4215256C2 (de) * | 1992-05-09 | 1999-09-02 | Blohm Voss Ag | Abdichtung an Türen, Luken und Bordwänden für den Kastenaufbau mit Ladefläche bei Lastfahrzeugen |
-
2000
- 2000-09-07 DE DE10044071A patent/DE10044071B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4215256C2 (de) * | 1992-05-09 | 1999-09-02 | Blohm Voss Ag | Abdichtung an Türen, Luken und Bordwänden für den Kastenaufbau mit Ladefläche bei Lastfahrzeugen |
DE19701681C1 (de) * | 1997-01-18 | 1998-04-23 | Webasto Tuersysteme Gmbh | Dichtungssystem für eine Tür, vorzugsweise an einem Fahrzeug |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Ptospekt d. Fa. "The Presray Corporation" PNEUMA- SEAL * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10044071A1 (de) | 2002-04-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19701681C1 (de) | Dichtungssystem für eine Tür, vorzugsweise an einem Fahrzeug | |
DE2535508A1 (de) | Fensterdichtung | |
DE68908136T2 (de) | Dichtungssystem für ein Fenster mit verschiebbarer Doppelscheibe. | |
DE3915900A1 (de) | Tuerdichtungsstreifen | |
DE102006055817A1 (de) | Fahrzeugtür | |
DE102004041741B3 (de) | Dichtleiste für Seitenfenster von Kraftwagen | |
DE8717465U1 (de) | Dichtungsprofil aus Gummi oder gummiähnlichem Kunststoff | |
DE3046459A1 (de) | Dichtstreifen | |
DE202004006968U1 (de) | Dichtungseinrichtung für eine Fahrgasttür an Fahrzeugen des öffentlichen Personenverkehrs | |
DE10044071B4 (de) | Dichtungssystem für eine Tür, insbesondere an einem Fahrzeug | |
EP0360027B1 (de) | Dichtungsanordnung | |
EP2810804A1 (de) | Dichtungsprofil einer Türspaltabdichtung eines Fahrzeuges | |
DE19502033C1 (de) | Schutzeinrichtung für ein mittels eines Antriebs betätigbares Schließteil eines Kraftfahrzeugs | |
DE102007007457A1 (de) | Innenverkleidung für eine Kraftfahrzeugtür | |
DE102021119696A1 (de) | Tor | |
EP2738340B1 (de) | Schließkante für eine Innenschwenktür, Innenschwenktür und Personenbeförderungsmittel | |
DE2406434A1 (de) | Anordnung mit einer schlauchprofildichtung fuer eine fahrzeugtuer | |
EP1053120B1 (de) | Gummielastische dichtung, insbesondere für innenschwenktüren bei fahrzeugen | |
DE19811362A1 (de) | Dichtungsprofil zum Abdichten der Schließkante eines Schließelementes, insbesondere der Oberkante einer Seitenfensterscheibe in einem Kraftfahrzeug | |
DE202014104110U1 (de) | Türdichtungsvorrichtung, Türdichtungssystem und Türflügel für ein Schienenfahrzeug | |
DE102013006963A1 (de) | Dichtungselement für ein Flügelelement, insbesondere für eine Tür eines Kraftwagens | |
EP2366575B1 (de) | Dichtungsvorrichtung für eine Fahrzeugtür, insbesondere von Nutzfahrzeugen | |
DE19905783B4 (de) | Dichtungsvorrichtung für höhenverstellbare, rahmenlos geführte Seitenscheiben von Kraftfahrzeugen | |
DE10239076A1 (de) | Dichtungsanordnung, insbesondere zum Abdichten einer an einem Kraftfahrzeug angeordneten Verkleidung | |
DE3248286A1 (de) | Verbundprofil fuer fenster und/oder tueren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |