DE10042448A1 - Verfahren zur Herstellung eines teilplissierten First- oder Gratbelüftungselements - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines teilplissierten First- oder Gratbelüftungselements

Info

Publication number
DE10042448A1
DE10042448A1 DE2000142448 DE10042448A DE10042448A1 DE 10042448 A1 DE10042448 A1 DE 10042448A1 DE 2000142448 DE2000142448 DE 2000142448 DE 10042448 A DE10042448 A DE 10042448A DE 10042448 A1 DE10042448 A1 DE 10042448A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fleece
fabric strip
side parts
fabric
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000142448
Other languages
English (en)
Inventor
Albrecht Kloeckner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000142448 priority Critical patent/DE10042448A1/de
Publication of DE10042448A1 publication Critical patent/DE10042448A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06JPLEATING, KILTING OR GOFFERING TEXTILE FABRICS OR WEARING APPAREL
    • D06J1/00Pleating, kilting or goffering textile fabrics or wearing apparel
    • D06J1/02Pleating, kilting or goffering textile fabrics or wearing apparel continuously and transversely to the direction of feed
    • D06J1/04Pleating, kilting or goffering textile fabrics or wearing apparel continuously and transversely to the direction of feed by co-operating ribbed or grooved rollers or belts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/17Ventilation of roof coverings not otherwise provided for
    • E04D13/174Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the ridge of the roof
    • E04D13/176Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the ridge of the roof formed by flexible material suitable to be rolled up

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines teilplissierten First- oder Gratbelüftungselements, bestehend aus einem einteiligen Vlies- oder Gewebestreifen mit ebenem Mittelteil und gewellten Seitenteilen. Um den wellenförmigen Querschnitt in die Seitenteile einzubringen, werden diese durch eine untere und eine obere Pressform in Wellenform gelegt und in dieser Wellenform fixiert, während das Mittelteil freibleibt. Anschließend wird das Mittelteil durch Heißluft und/oder Wärmestrahler 12 auf nahezu Schmelztemperatur erhitzt, so dass es zu einer ebenen Fläche schrumpfen kann. Das Flächengewicht des Mittelteils erhöht sich dadurch entsprechend dem Schrumpfmaß (Fig. 1).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines teilplissierten First- oder Gratbelüftungselements gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus DE 40 01 766 ist ein First- oder Gratbelüftungselement für Pfannendächer bekannt, das aus luftdurchlässigem, regen- und schneesicherem Vliesstoff oder Gewebe besteht. Das Mittelteil, das auf der First- oder Gratlatte aufliegt, ist eben, während die daran angeordneten Seitenteile einen wellenförmigen Quer­ schnitt aufweisen, um sie an die konturierte Oberfläche der Dachpfannen anschmiegen zu können.
Kostenvorteile ergeben sich, wenn ein solches First- oder Grat­ belüftungselement insbesondere kontinuierlich im Durchlaufver­ fahren aus einem einteiligen Vlies- bzw. Gewebestreifen herge­ stellt wird. Das thermische und/oder mechanische Einformen des wellenförmigen Querschnitts in die Seitenteile erfolgt nach herkömmlichen Verfahren z. B. mittels einer Rollenpresse aus zwei beheizten Zahnwalzen von etwa 280 mm Breite, deren Zähne an den Rändern mit geringem Spiel ineinandergreifen, in der Mitte jedoch auf etwa 100 mm Breite abgedreht sind. Wenn die Vliesbahn mit definierter geringer Geschwindigkeit zugeführt wird, so werden die Ränder durchlaufend wellenförmig gedehnt, während der Mittelbereich glatt bleibt. Mit diesem Herstel­ lungsverfahren ist eine Dehnung des Vlieses von maximal etwa 30­ % möglich, wobei genadeltes Vlies eine leichte Verbessserung bringt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines teilplissierten First- oder Gratbelüftungse­ lements zu schaffen, welches Verfahren sich nicht nur kosten­ günstig und mit einfachem Apparateaufwand durchführen läßt, sondern auch die Herstellung eines teilplissierten First- oder Gratbelüftungselements mit stärkerer Wellung der Seitenteile erlaubt, so dass diese Seitenteile stärker als bisher gegenüber dem Mittelteil gedehnt und somit leichter allen vorkommenden Dachpfannenkonturen angeschmiegt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren gelöst, wie es durch den Anspruch 1 gekennzeichnet ist. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Um bei einem Vlies- oder Gewebestreifen die Seitenteile bei ebenem Mittelteil zu Wellen, wird zunächst der gesamte Streifen in Wellenform gelegt und die Seitenteile werden in der ge­ wünschten Form durch eine untere und obere Pressform fixiert, während das Mittelteil sich frei bewegen kann. Anschließend wird das Mittelteil z. B. durch Heißluft unter eventueller Zu­ hilfenahme eines Heizstrahlers auf nahezu Schmelztemperatur (ca. 155° Celsius bei PP) erhitzt, so dass es bis zur Planeben­ heit schrumpfen kann. Das Flächengewicht des Mittelteils erhöht sich dadurch entsprechend dem Schrumpfmaß.
Auf diese Weise können nur Einzelstücke hergestellt werden. Für eine kontinuierliche Produktion im Durchlauf ist eine entspre­ chende Fördervorrichtung mit geregelter Temperaturführung er­ forderlich, was anhand beigefügter Zeichnungen näher erläutert wird. Es zeigen
Fig. 1 schematisch im Schnitt eine Wärmekammer mit Förder­ vorrichtung für die kontinuierliche maschinelle Her­ stellung eines teilplissierten First- oder Gratbelüf­ tungselements;
Fig. 2 einen Teilquerschnitt gemäß der Linie A-A in Fig. 1, zur Verbesserung der Übersichtlichkeit gegenüber Fig. 1 vergrößert, und
Fig. 3 in perspektivischer Ansicht einen Firststreifen mit dreieckig gewellten Seitenteilen.
Die zur Vliesherstellung verwendeten thermoplastischen Fasern, insbesondere von sogenannten "Spinnvliesen", werden bei der Her­ stellung gereckt, um die Festigkeit zu erhöhen. Die Dehnung kann hierbei bis zu 500% betragen. Diese eingefrorene Spannung wird bei einer Temperatur kurz unterhalb des Schmelzpunktes wieder aufgehoben und die Fasern streben eine Verkürzung auf ihre ursprüngliche Länge an.
Wenn ein endloser, glatter Vliesstreifen von einer Fördervor­ richtung so durch eine Wärmekammer geführt wird, dass die Sei­ tenstreifen in der gewünschten Wellenform fixiert werden und das Mittelteil sich frei in Förderrichtung bewegen kann und da­ bei noch zusätzlich bis kurz vor den Schmelzpunkt erhitzt wird, wird sich das Mittelteil in Längsrichtung zusammenziehen.
Für ein PP-Spinnvlies mit einem Schmelzpunkt von ca. 165°C ist beispielsweise die Temperatur in der Wärmekammer ca. 125 bis 145°C und die Temperatur des Mittelteils wird auf etwa 155°C gebracht.
Eine Vorrichtung zur kontinuierlichen maschinellen Herstellung eines solchen Vliesstreifens zeigt Fig. 1. Eine wärmeisolierte Wärmekammer 1 enthält einen Kettenförderer 2, der aus einem oberen Fördergestell 3a und einem unteren Fördergestell 3b be­ steht. Diese beiden Fördergestelle 3a und 3b haben je eine rechte und eine linke Förderkette 4a, 5a bzw. 4b, 5b mit Form­ körpern 6a, 7a und 6b, 7b, die an jedem Kettenglied angebracht sind. Die Fördergestelle 3a und 3b bilden zusammen einen För­ despalt 8.
Durch einen Einführspalt 9 in der Wand der Wärmekammer 1 wird ein Vliesstreifen 10 in Förderrichtung 11 in diesen Förderspalt 8 eingeführt und während des Durchlaufens fixiert. Im Inneren der Wärmekammer 1 wird die Temperatur von z. B. 125 bis 145°C gehalten. Ein zusätzlicher Wärmestrahler 12 ist zwischen den oberen Förderketten 4a, 5a angebracht.
Fig. 2 zeigt den Schnitt A-A in Fig. 1, wobei der Förderspalt zum besseren Verständnis erweitert dargestellt ist. Der Vlies­ streifen 10 wird im Mittelteil 13 von dem Wärmestrahler 12 auf­ geheizt und kann dort einer ebenen Fläche schrumpfen, während die Seitenteile 14 wellenförmig zur Mitte hin auslaufend durch die Formkörper 6a, 6b und 7a, 7b fixiert werden. Die Ausbildung dieser Formkörper bestimmt die Form und Dehnung der Seitenteile 14.
Fig. 3 zeigt einen Firststreifen 10 mit dreieckig gewellten Seitenteilen 14, zum Mittelteil 13 hin auslaufend.
Es ist bei sehr genauer Temperaturführung denkbar, den Ketten­ förderer durch entsprechend ausgebildete Zahnräder zu ersetzen.

Claims (8)

1. Verfahren zur Herstellung eines teilplissierten First- oder Gratbelüftungselements, bestehend aus einem einteiligen Vlies- oder Gewebestreifen (10) mit ebenem Mittelteil (13) und gewellten Seitenteilen (14), indem der wellenförmige Quer­ schnitt der Seitenteile (14) thermisch und/oder mechanisch in den Vliesstoff bzw. in das Gewebe eingeformt wird,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Seitenteile (14) des Vlies- bzw. Gewebestreifens (10) mechanisch in Wellenform gelegt
und sie in der Wellenform fixiert werden,
während das Mittelteil (13) freibleibt,
und dass das Mittelteil (13) erhitzt wird, um es zu einer im Wesentlichen ebenen Fläche zu schrumpfen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für den Vlies- oder Gewebestreifen (10) thermoplastische Fasern verwendet werden, die bei der Her­ stellung gereckt (gedehnt) werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass
ein endloser, glatter Vlies- oder Gewebestreifen (10) von einer Fördervorrichtung (2) durch eine Wärmekammer (1) bzw. Wärmezone geführt wird,
die Seitenteile (14) des Vlies- bzw. Gewebestreifens in die gewünschte Wellenform gebracht und während des Durch­ laufs durch die Wärmekammer bzw. Wärmezone in dieser Wel­ lenform fixiert werden, und
dass der Vlies- bzw. Gewebestreifen beim Durchlauf durch die Wärmekammer bzw. Wärmezone in seinem Mittelteil (13) aufgeheizt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile (14) des Vlies- oder Gewebestreifens jeweils in einem wellenförmigen Förder­ spalt (8) zwischen Formkörpern (6a, 6b; 7a, 7b) von Förderket­ ten (4a, 4b; 5a, 5b) in die gewünschte Wellenform gebracht und fixiert werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile (14) des Vlies- oder Gewebestreifens (10) jeweils in einem sinusförmig gewell­ ten, dreieckigen oder in einem trapezförmigen Förderspalt (8) geformt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile (14) des Vlies- oder Gewebestreifens (10) in eine zum Mittelteil (13) hin aus­ laufende Wellenform gebracht werden.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittelteil (13) des Vlies- oder Gewebestreifens (10) auf eine Temperatur nahe dem Schmelz­ punkt der thermoplastischen Fasern erhitzt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittelteil (13) des Vlies- oder Gewebestreifens (10) durch Heißluft und/oder Wärmestrahler (12) auf die gewünschte Temperatur aufgeheizt wird.
DE2000142448 2000-08-29 2000-08-29 Verfahren zur Herstellung eines teilplissierten First- oder Gratbelüftungselements Withdrawn DE10042448A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000142448 DE10042448A1 (de) 2000-08-29 2000-08-29 Verfahren zur Herstellung eines teilplissierten First- oder Gratbelüftungselements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000142448 DE10042448A1 (de) 2000-08-29 2000-08-29 Verfahren zur Herstellung eines teilplissierten First- oder Gratbelüftungselements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10042448A1 true DE10042448A1 (de) 2002-03-21

Family

ID=7654211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000142448 Withdrawn DE10042448A1 (de) 2000-08-29 2000-08-29 Verfahren zur Herstellung eines teilplissierten First- oder Gratbelüftungselements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10042448A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10241230B4 (de) * 2002-09-06 2005-07-14 Bernd Meinecke Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Pressen von einem Abschnitt einer profilierten Bahn
CN102011297A (zh) * 2010-12-08 2011-04-13 台华特种纺织(嘉兴)有限公司 皱褶织物及其制备方法
CN102094316A (zh) * 2010-12-08 2011-06-15 台华特种纺织(嘉兴)有限公司 平纹皱褶织物的制备方法及平纹皱褶织物
CN105750435A (zh) * 2016-05-06 2016-07-13 广州市新力金属有限公司 一种用于连续定位输送波形板的设备
CH718561A1 (de) * 2021-04-23 2022-10-31 Seilfabrik Ullmann Wendebandanordnung, Verfahren zur Erzeugung von irreversiblen Falzen in Wendebändern und Vorrichtung zur Erzeugung von Falzen an Wendebändern.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0942109A2 (de) * 1998-03-11 1999-09-15 Peter Wirz Streifenförmige Materialbahn für eine First- oder Gratabdeckung sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE19841472A1 (de) * 1998-09-10 2000-04-06 Alfons Knoche Belüftungselement mit angesetzten Seitenteilen und Herstellungsverfahren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0942109A2 (de) * 1998-03-11 1999-09-15 Peter Wirz Streifenförmige Materialbahn für eine First- oder Gratabdeckung sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE19841472A1 (de) * 1998-09-10 2000-04-06 Alfons Knoche Belüftungselement mit angesetzten Seitenteilen und Herstellungsverfahren

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10241230B4 (de) * 2002-09-06 2005-07-14 Bernd Meinecke Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Pressen von einem Abschnitt einer profilierten Bahn
CN102011297A (zh) * 2010-12-08 2011-04-13 台华特种纺织(嘉兴)有限公司 皱褶织物及其制备方法
CN102094316A (zh) * 2010-12-08 2011-06-15 台华特种纺织(嘉兴)有限公司 平纹皱褶织物的制备方法及平纹皱褶织物
CN102011297B (zh) * 2010-12-08 2012-06-06 浙江台华新材料股份有限公司 皱褶织物及其制备方法
CN102094316B (zh) * 2010-12-08 2012-07-25 浙江台华新材料股份有限公司 平纹皱褶织物的制备方法及平纹皱褶织物
CN105750435A (zh) * 2016-05-06 2016-07-13 广州市新力金属有限公司 一种用于连续定位输送波形板的设备
CH718561A1 (de) * 2021-04-23 2022-10-31 Seilfabrik Ullmann Wendebandanordnung, Verfahren zur Erzeugung von irreversiblen Falzen in Wendebändern und Vorrichtung zur Erzeugung von Falzen an Wendebändern.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600144C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gegenständen aus einem thermoplastischen Kunststoff, die an wenigstens einer Seite eine ausgeprägt dreidimensional profilierte Oberfläche aufweisen
DE102005001513B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Biegen von Glasscheiben
WO2006024421A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer mehrschichtigen sandwich-leichtbauplatte
DE2947358C2 (de) Rollenofen mit Brenntunnel
DE1579027B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer faserstoffbahn zur schall- oder waermedaemmung oder zum ueberzug von decken, mauern oder daechern
DE10042448A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines teilplissierten First- oder Gratbelüftungselements
DE102005026656A1 (de) Herstellung einer Mineralfaserbahn mit weitgehend aufrecht stehenden Mineralfasern und Nutzung der dabei entstehenden Abfälle
DE1561496B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von schräg zur Bahnlängsrichtung gefalteten Papierbahnen für Austauschk¦rper od. dgl.
DE3818252C2 (de)
DE3403670A1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von fasermatten als ausgangsmaterial fuer pressformteile
DE3704940C2 (de)
DE866462C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Pressen, Trocknen und Formen von Material der verschiedensten Art
DE102007044163A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dämm- und/oder Schallschutzplatten aus Holzfasern im Trockenverfahren und eine Kalibrier- und Aushärtevorrichtung
EP3838853A1 (de) Verfahren zum erwärmen kleinflächiger glasscheiben
DE19836789A1 (de) Verfahren, Anlage und kontinuierlich arbeitende Prägepresse zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten mit strukturierten Oberflächen
DE19958973C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Faserdämmstoffbahn
EP1106743B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Faserdämmstoffbahn
DE2503431C3 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen von räumlich geformten, formstabilen Körpern
DE19926155A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten
DE3149427A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum versteifen textiler flaechengebilde
DE2530871A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von gewellten bahnen oder tafeln
CH692114A5 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Mineralfaserplatte.
DE1561496C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstel lung von schräg zur Bahnlangsrichtung gefal teten Papierbahnen für Austauschkorper oder
DE2738716C3 (de) Presse zum kontinuierlichen Herstellen eines Rolladenkasten-Profilstranges
DE10228935C1 (de) Anlage zur Herstellung von Holzspanplatten und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee