DE10040865C1 - Fuß - Google Patents

Fuß

Info

Publication number
DE10040865C1
DE10040865C1 DE10040865A DE10040865A DE10040865C1 DE 10040865 C1 DE10040865 C1 DE 10040865C1 DE 10040865 A DE10040865 A DE 10040865A DE 10040865 A DE10040865 A DE 10040865A DE 10040865 C1 DE10040865 C1 DE 10040865C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bench
couch
threaded
tension springs
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10040865A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Ecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20014445U priority Critical patent/DE20014445U1/de
Priority to DE10040865A priority patent/DE10040865C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10040865C1 publication Critical patent/DE10040865C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B91/00Feet for furniture in general
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C19/00Bedsteads
    • A47C19/02Parts or details of bedsteads not fully covered in a single one of the following subgroups, e.g. bed rails, post rails
    • A47C19/021Bedstead frames
    • A47C19/024Legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C21/00Attachments for beds, e.g. sheet holders, bed-cover holders; Ventilating, cooling or heating means in connection with bedsteads or mattresses
    • A47C21/006Oscillating, balancing or vibrating mechanisms connected to the bedstead
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/002Chair or stool bases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/009Physiotherapeutic tables, beds or platforms; Chiropractic or osteopathic tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4029Benches specifically adapted for exercising

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)

Abstract

Behandlungs- und Massageliegen oder -bänke herkömmlicher Bauart sind entweder starr oder so gebaut, dass mit relativ großem Aufwand Bewegung möglich ist, allerdings sind keine feinen Schwingungen möglich. Dies begrenzt die Wirkung der Behandlungstechniken bei der Massage. DOLLAR A Um die feinen Schwingungen des Behandlers (z. B. Masseur) optimal nach allen Seiten wirksam werden zu lassen, hängt die Liege an den Federaufhängungen. DOLLAR A Durch Federn verschiedener Draht- und Federdurchmesser und Länge, sowie verschiedener Anzahl ergeben sich unterschiedliche Schwingungsmöglichkeiten.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schwingsystem für Füße von Liegen, Bänken o. ä., bei welchem feinste Schwingungen zur Wirkung und dadurch Nutzung kommen.
Es sind nach DE 43 00 425 C2 frei schwingende Schwingsysteme als Schwingliegen ausgebildet, welche im wesentlichen durch sogenannte Schwingständer getragen werden. Die Hauptlagerstelle zwischen der Horizontalebene und der Vertikalachse ist in dieser Ausführung durch ein sogenanntes Gleitkissen ausgeführt. Es wird ein komplizierter Hebelmechanismus eingesetzt, um eine Proportionalität der Schwingkräfte zu erreichen. Die zusätzlichen Schnitt­ stellen zwischen den Einzelelementen des Hebelmechanismus und den beweglichen Achsen­ teilen nach DE 43 00 425 C2 lassen zusätzliche Reibkräfte entstehen, welche das Schwingsystem erheblich negativ beeinflussen.
Es sind andere Ausbildungen freier Schwingsysteme bekannt, die jedoch nicht gleichwertige Lösungen für einen Schwingträger mit dreiachsiger Bewegungsfreiheit unter den funktionalen Aspekten eines reibungsarmen und feinste Schwingungen weitergebenden Gesamt-Schwing­ system anbieten (z. B. DE 196 54 500 C1 oder DE 75 39 628 U1).
Der Erfindung lag deshalb die Aufgabe zu Grunde einen Schwingträger mit dreiachsiger Bewe­ gungsfreiheit zu schaffen, der eine Verbesserung der reibungsarmen Lagerstellen erreicht, feinste Schwingungen weiter gibt, und mit dem die schwierigen Konstruktionen der oben beschriebenen Ausführungsformen vereinfacht.
Bei den Techniken der Dehnung, Akkupressur und speziell bei Shiatsu (japanische Massageart, bei der sehr stark mit Druckpunkttechnik gearbeitet wird) sind diese Liegen nur bedingt tauglich.
Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, beim Massieren die feinen Schwingungen zu intensivieren und reflektieren zu lassen, und zwar in alle Richtungen. Auch sollen die zu Behandelnden in Ruhe sanft schwingen können. Kleinste Bewegungen sollen die Bank zum Schwingen bringen, ohne daß sich dies als unangenehmes Schaukeln bemerkbar macht. Der Wert der Entspannung soll gesteigert werden durch den ständigen Wechsel zwischen An- und Entspannung während der Massagetechnik. Es soll somit tiefer in den Muskel eingedrungen werden, ohne daß sich der Muskel verspannt, wie dies bei herkömmlichen Liegen der Fall ist. Dieses Problem wird mit den in Schutzanspruch 1 aufge­ führten Merkmalen gelöst.
Mit der Erfindung wird erreicht, dass der Behandler (z. B. Masseur) seine "normale" Arbeit verrichten und zusätzlich feinste Schwingungen für Gelenke, Wirbel, Muskel und Gewebe therapeutisch nutzen kann.
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung erläutert werden.
Es zeigt: Fig. 1 den Fuß in der Vorderansicht und im Schnitt.
In der Fig. 2 ist die Liege/Bank in Ruhestellung dargestellt und es ist die Schwingungs- und Bewegungsfreiheit erkennbar.
In Zeichnung 1 wird die Gewindebuchse (3) sichtbar, die dem Rohr der Liege/Bank (1) bis zum Bund eingetrieben und/oder verklebt wurde. Nach dem Verschweissen der Klötze (4) z. B. 3 mal am Umfang von Rohr (8) werden 3 Zugfedern (5) an der Gewindespindel (2) und den Klötzen (4) mit Senkschrauben (6) verbunden. Der Faltenbalg (9) mit Rohrschelle (10) und der Bodenplatte (7) werden am Schluss montiert.
Bei der Anordnung von 3 gehärteten Zugfedern (5) bei Personen von 60-130 kg ist ein sehr gutes Schwingverhalten und eine sehr gute Behandelbarkeit (Massage) einer Person möglich. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist die Höhenverstellung durch die Gewinde­ spindel (2) (Gewindespindellänge nach Wunsch) und somit ist ein ergonomisches Arbeiten möglich.
Dieser Fuß lässt sich nicht nur bei Arbeits- und Massageliegen, sondern genau so im Fitness- und Wellnessbereich, ebenso im Entspannungsbereich (Sauna) und Freizeitbereich (Garten und Schwimmbad) verwenden.

Claims (1)

  1. Fuß für Liegen, Bänke, u. ä. ist dadurch gekennzeichnet, daß mindestens 2 Zugfedern (5) zwischen Rohr (8) und Gewindespindel (2) die Verbindung herstellen.
DE10040865A 2000-08-21 2000-08-21 Fuß Expired - Fee Related DE10040865C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20014445U DE20014445U1 (de) 2000-08-21 2000-08-21 Fuß für Liegen, Bänke u.a.
DE10040865A DE10040865C1 (de) 2000-08-21 2000-08-21 Fuß

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20014445U DE20014445U1 (de) 2000-08-21 2000-08-21 Fuß für Liegen, Bänke u.a.
DE10040865A DE10040865C1 (de) 2000-08-21 2000-08-21 Fuß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10040865C1 true DE10040865C1 (de) 2002-05-08

Family

ID=44838215

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20014445U Expired - Lifetime DE20014445U1 (de) 2000-08-21 2000-08-21 Fuß für Liegen, Bänke u.a.
DE10040865A Expired - Fee Related DE10040865C1 (de) 2000-08-21 2000-08-21 Fuß

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20014445U Expired - Lifetime DE20014445U1 (de) 2000-08-21 2000-08-21 Fuß für Liegen, Bänke u.a.

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20014445U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300425C2 (de) * 1993-01-09 1995-10-26 Ulrich Dipl Ing Huber Anpaßbare Schwingliege
DE19654500C1 (de) * 1996-12-18 1998-03-12 Ulrich Dipl Ing Huber Anpaßbarer Rahmenträger mit dreiachsiger Bewegunsfreiheit für Liege- und Sitzmöbel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300425C2 (de) * 1993-01-09 1995-10-26 Ulrich Dipl Ing Huber Anpaßbare Schwingliege
DE19654500C1 (de) * 1996-12-18 1998-03-12 Ulrich Dipl Ing Huber Anpaßbarer Rahmenträger mit dreiachsiger Bewegunsfreiheit für Liege- und Sitzmöbel

Also Published As

Publication number Publication date
DE20014445U1 (de) 2000-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3030679T1 (de) Hang stand for unloading of backbone discs
EP1457141A2 (de) Oberkörperstütze
EP0888154A1 (de) Vorrichtung zum training der rückenmuskulatur durch übertragung von schwingungen auf einen sitzenden probanden
DE102013105158B4 (de) Massageliege
DE3443358A1 (de) Massagegeraet
DE1817406A1 (de) Wirbelsaeulenkorrektor
DE10040865C1 (de) Fuß
DE19639477A1 (de) Therapievorrichtung
DE3638359A1 (de) Vorrichtung zur vibrationstherapie
EP1955735B1 (de) Trampolin
DE2713438C3 (de) Behandlungseinrichtung zur Behandlung des Rückens und weiterer Teile des menschlichen Körpers
DE102008032232A1 (de) Behandlungsliege
AT525053B1 (de) Massagevorrichtung
DE10001039A1 (de) Physiotherapeutisches Gerät für die Bewegungstherapie des menschlichen Knies
DE102010012659B4 (de) Sitzvorrichtung, insbesondere für die Therapie einer Person mit einer Behinderung
DE3708007C1 (en) Device for lifting the lower half of the human body
DE102022113759B3 (de) Schwingstuhl
EP1332696B1 (de) Sitz zur Lockerung und Entspannung des Stützapparates
DE4440052A1 (de) Trainingsgerät für die Bewegungstherapie
DE4328679C2 (de) Stuhl, insbesondere zahnärztlicher Arbeitsstuhl
DE3004237C2 (de) Kombinationsteil für Matten und Roste von Luftsprudelbädern
DE102005022883B4 (de) Stuhl für Lernpraxis Konzentration und Gelassenheit
DE19540872C2 (de) Atmungssensitive Gesundheitsliege
DE10353714A1 (de) Gerät zur Behandlung des menschlichen Körpers
DE8612712U1 (de) Sitzkissen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee