DE10040179A1 - Beeinflussung der Verteilung von Metallen in transgenen Pflanzen - Google Patents

Beeinflussung der Verteilung von Metallen in transgenen Pflanzen

Info

Publication number
DE10040179A1
DE10040179A1 DE2000140179 DE10040179A DE10040179A1 DE 10040179 A1 DE10040179 A1 DE 10040179A1 DE 2000140179 DE2000140179 DE 2000140179 DE 10040179 A DE10040179 A DE 10040179A DE 10040179 A1 DE10040179 A1 DE 10040179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plants
metals
plant
dna sequence
dna
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000140179
Other languages
English (en)
Inventor
Claudia Krueger
U W Stephan
Ruediger Hell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut fuer Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung
Original Assignee
Institut fuer Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut fuer Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung filed Critical Institut fuer Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung
Priority to DE2000140179 priority Critical patent/DE10040179A1/de
Priority to PCT/EP2001/009518 priority patent/WO2002014363A2/de
Priority to AU9547901A priority patent/AU9547901A/xx
Publication of DE10040179A1 publication Critical patent/DE10040179A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/415Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from plants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
    • C12N15/79Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
    • C12N15/82Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for plant cells, e.g. plant artificial chromosomes (PACs)
    • C12N15/8241Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology
    • C12N15/8242Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with non-agronomic quality (output) traits, e.g. for industrial processing; Value added, non-agronomic traits
    • C12N15/8259Phytoremediation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
    • C12N15/79Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
    • C12N15/82Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for plant cells, e.g. plant artificial chromosomes (PACs)
    • C12N15/8241Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology
    • C12N15/8261Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with agronomic (input) traits, e.g. crop yield
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
    • C12N15/79Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
    • C12N15/82Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for plant cells, e.g. plant artificial chromosomes (PACs)
    • C12N15/8241Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology
    • C12N15/8261Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with agronomic (input) traits, e.g. crop yield
    • C12N15/8271Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with agronomic (input) traits, e.g. crop yield for stress resistance, e.g. heavy metal resistance
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/146Genetically Modified [GMO] plants, e.g. transgenic plants
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/30Wastewater or sewage treatment systems using renewable energies
    • Y02W10/37Wastewater or sewage treatment systems using renewable energies using solar energy

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Breeding Of Plants And Reproduction By Means Of Culturing (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Metall-bindendes Protein und ein Verfahren zur Beeinflussung der Verteilung von Metallen in transgenen Pflanzen mittels Expression des Metall-bindenden Proteins.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Metall-bindendes Protein und ein Verfahren zur Beeinflussung der Verteilung von Metallen in transgenen Pflanzen mittels Expression des Metall-bindenden Proteins.
Mikronährstoffe, wie z. B. Eisen, Zink, Kupfer und Mangan, werden von der Pflanze aus dem Boden aufgenommen und akropetal durch das Xylem in den oberirdischen Teilen der Pflanze verteilt. Von diesen Speicherorten erfolgt über das Phloem eine gezielte Verteilung der Mikronährstoffe zu bedürftigen Organen und Geweben. Richtung und Intensität dieser Remobilisierung hängen von den Entwicklungsstadien und von Umweltfaktoren ab.
Bei der Verteilung von Metallen durch Langstreckentransport im Phloem während der Entwicklung und in Reaktion auf das Mikronährstoffangebot spielen Metall-bindende Proteine eine wichtige Rolle. Durch die Auffindung solcher Metall-bindenden Proteine und ihre Expression in transgenen Pflanzen sollte es möglich sein, die Verteilung von Metallen zu beeinflussen. So könnte die pflanzliche Verteilung essentieller wie toxischer Metalle manipuliert werden. Auch die Wirkung von Umweltfaktoren wie Temperatur- und Wasserstreß könnte durch Expression eines geeigneten Metall-bindenden Proteins beeinflußt werden. Da entwicklungsspezifische Vorgänge wie Keimung, Wachstum, Reproduktion und Seneszenz mit zum Teil drastischen Mikronährstoffumlagerungen einhergehen, können diese Prozesse in transgenen Pflanzen bzw. Pflanzenzellen durch Expression eines Metall- bindenden Proteins beeinflußt werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Metall-bindendes Protein aufzufinden, das sich für die Beeinflussung der Verteilung von Metallen durch Langstrecken­ transport im Phloem von transgenen Pflanzen eignet.
Diese und weitere Aufgaben werden durch die in den Patentansprüchen definierten Ausführungsformen gelöst.
Es wurde jetzt überraschenderweise im Phloemsaft von Ricinus communis-Keimlingen ein Protein gefunden, das Eisen und andere Metalle bindet und über längere Strecken transportiert.
Das erfindungsgemäße Protein eignet sich aufgrund seiner Eigenschaften für die Steigerung des Pflanzenwachstums, die Erhöhung der Mikronährstoffeffizienz, die Verbesserung der Spurenelementzusammensetzung von Pflanzen für die menschliche und tierische Ernährung und die Steigerung der pflanzlichen Toleranz gegen toxische Schwermetalle.
Das Protein wird im folgenden als Metall-bindendes Protein, abgekürzt MBP bezeichnet.
Die Erfindung betrifft somit ein pflanzliches Metall-bindendes Protein, das natürlicherweise im Phloem vorkommt und dessen Aminosäuresequenz die Aminosäureabfolgen IEETLHIGGHKEEH und EGFMDK aufweist (vom N-Terminus in Richtung C-Terminus).
In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich um ein Protein, das im Phloemsaft von Ricinus communis vorkommt.
Den obigen Aminosäureabfolgen zufolge weisen die erfindungsgemäßen eine gewisse Homologie zu LEA-Proteinen auf, wie z. B. dem SCR1-Protein aus Glycine max, dem COR11-Protein aus Citrus vulgaris und dem S-linked protein aus Nicotiana tabacum. Die als LEA (Late Embryogenesis Abundant)-Proteine bezeichneten Proteine bzw. deren cDNAs wurden zuerst durch differentielles Absuchen oder subtraktive Hybridisierung von cDNA- Banken aus reifen und unreifen Samen gefunden. Später kamen in der Primärstruktur verwandte Proteine hinzu, die bei Trockenstreß und Abscissinsäuregabe induziert werden. Die Aminosäuresequenz der LEA-Proteine erlaubt eine Einteilung in mindestens 6 Klassen. Gemeinsam ist allen ein relativ hoher Gehalt an Glycin sowie polaren Resten. Entsprechend sind die Proteine extrem hydrophil und weisen eine "random coil"-Sekundärstruktur auf. Die meisten dieser Proteinen haben ein Molekulargewicht zwischen 8 und 16 kD, aber auch Proteine mit einem MG von 40-60 kD und LEA-Ähnlichkeit sind bekannt.
Die molekulare Funktion der LEA-Proteine ist weitgehend unklar. Sie könnte in der Bindung von Wasser bei Trockenstreß bestehen oder in der filmartigen Anlagerung an cytosolische Proteine als Schutzmechanismus. Neben Trockenstreß werden Mitglieder der Familie auch durch Temperaturstreß induziert. Sie kommen vermutlich ubiquitär in Pflanzen vor. Funktional verwandte Proteine treten offenbar in allen Organismengruppen auf.
LEA-Proteine wurden allerdings bisher nicht im Zusammenhang mit der Bindung oder Verteilung von Metallen in Pflanzen beschrieben.
Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung wird unter einem Metall-bindenden Protein ein Protein verstanden, das in nativer Konformation die Metalle des Periodensystems mit unterschiedlicher Affinität bindet. Bevorzugt handelt es sich bei dem Metall-bindenden Protein um ein Protein, das in Pflanzen vorkommende essentielle wie toxische Metallionen, zumindest aber Fe(III), Fe(II), Zn, Cu und Mn reversibel bindet.
Die Erfindung betrifft weiter Oligonukleotide, die zur Amplifizierung der für das erfindungsgemäße Metall-bindende Protein kodierenden DNA-Sequenz mittels PCR (Polymerase Chain Reaction) eingesetzt werden können und eine erfolgreiche Isolierung der DNA-Sequenz gewährleisten.
Bei den erfindungsgemäßen PCR-Primern handelt es sich um folgende Oligonukleotide:
Zur Isolierung der für die erfindungsgemäßen Metall-bindenden Proteine kodierenden DNA- Sequenz werden die Oligonukleotide wie folgt verwendet:
Die obigen drei Oligonukleotide werden in den beiden möglichen Kombinationen (also a) und c) unten oder b) und c) unten) als PCR-Primer eingesetzt. Die PCR-Reaktion erfolgt mit cDNA von R. communis-Keimlingen als Template. Dazu wird Gesamt-RNA und daraus mRNA durch kommerzielle Isolierungsverfahren gewonnen (Qiagen, Hilden). Die Synthese von cDNA erfolgt durch das Marathon-System (Clontech, Heidelberg).
Zusammensetzung der PCR-Reaktion: Primer (je 1-100 µmol), cDNA (0,01-10 µg), hitzestabile DNA-Polymerase und Puffer nach Herstellerangaben unter Anwendung von Standard PCR-Optimierungs-Kits (z. B. Pwo, Taq, Roche Diagnostics GmbH, Mannheim). PCR-Programm: 1 min bei 94°C; 0,5-3 min bei 30-60°C; 1 min bei 72°C. Die optimale Annealing-Temperatur wird durch Gradienten-PCR im angegebenen Temperaturbereich bestimmt.
PCR-Produkte werden nach Standardverfahren gereinigt und kloniert (z. B. in pCAP-Vektor, Roche Diagnostics GmbH). Verifizierung der klonierten PCR-Produkte erfolgt durch DNA- Sequenzierung nach Standardverfahren und Vergleich der translatierten Aminosäuresequenz mit den vorliegenden internen Peptidsequenzen.
Isolierung der full length-cDNA kann durch eines der folgenden Verfahren erfolgen:
  • 1. PCR-Reaktion mit den 5'- bzw. 3'-Adapter-Primern des Marathon (Clontech)-cDNA-Pools in entsprechender Kombination mit internen, auswärts gerichteten Primern des klonierten und verifizierten PCR-Produkts. Klonierung der PCR-Produkte wie oben beschrieben und anschließendes Zusammenfügen der DNA-Fragmente zur vollständigen cDNA durch Klonierung an geeigneten Restriktionsschnittstellen.
  • 2. RACE-Protokoll 5' und 3' mit internen Primern wie unter 1. angegeben (RACE-Kit von Roche Diagnostics GmbH). Erstellen der vollständigen cDNA wie unter 1.
  • 3. Absuchen einer cDNA-Phagenbank, erstellt von Keimlingen von R. communis, mit dem radioaktiv markierten PCR-Produkt nach Standardverfahren. Die Herstellung kann z. B. im Phagen λgt11 nach Herstellerangaben (Promega, Mannheim) erfolgen.
Die vollständige cDNA wird in geeignete binäre Vektoren kloniert, z. B. pBI101 (Clontech), der für konstitutive Expression durch den CMV 35S Promotor geeignet ist.
Es ist für den Fachmann klar, dass z. B. die Position "N" (= G, A, T oder C) im Oligonukleotid durch Inosin ersetzt werden kann. Grundsätzlich besteht aber auch immer die Möglichkeit mehrere Oligonukleotide einzusetzen, um alle Möglichkeiten abzudecken.
Die DNA-Sequenz, die ein erfindungsgemäßes Metall-bindendes Protein kodiert, kann aus natürlichen Quellen isoliert oder nach herkömmlichen Verfahren synthetisiert werden. Mittels gängiger molekularbiologischer Techniken (siehe beispielsweise Sambrook et al. (1989) Molecular Cloning: A Laboratory Manual, 2. Auflage, Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor, New York) ist es möglich, gewünschte Konstrukte für die Transfor­ mation von Pflanzenzellen vorzubereiten bzw. herzustellen. Die für die gentechnische Mani­ pulation in prokaryontischen Zellen üblicherweise eingesetzten Klonierungs-, Mutagenisie­ rungs-, Sequenzanalyse-, Restriktionsanalyse- und weitere biochemisch-molekularbiolo­ gischen Methoden sind dem Durchschnittsfachmann wohl bekannt. So können nicht nur geeignete chimäre Genkonstrukte mit der gewünschten Fusion von Promotor und MBP-DNA- Sequenz und ggf. weiteren Regulations- und/oder Signalsequenzen hergestellt werden, vielmehr kann der Fachmann, falls erwünscht, zusätzlich mittels Routmetechniken, verschiedenartige Mutationen in die das Metall-bindende Protein kodierende DNA-Sequenz einführen, wodurch es zur Synthese von Proteinen mit eventuell veränderten biologischen Eigenschaften kommt. Hierbei ist zum einen die Erzeugung von Deletionsmutanten möglich, bei denen durch fortschreitende Deletion vom 5'- oder vom 3'-Ende der kodierenden DNA- Sequenz die Synthese entsprechend verkürzter Proteine erreicht werden kann. Ferner ist es möglich, gezielt Proteine herzustellen, die durch Addition entsprechender Signalsequenzen in bestimmten Kompartimenten der Pflanzenzelle lokalisiert sind. Derartige Sequenzen sind in der Literatur beschrieben und dem Durchschnittsfachmann wohl bekannt (siehe z. B. Braun et al. (1992) EMBO J. 11: 3219-3227; Wolter F. et al. (1988) Proc. Natl. Acad. Sci. USA 85: 846-850; Sonnewald U. et al. (1991) Plant J. 1: 95-106). Weiterhin ist auch die Einführung von Punktmutationen an Positionen denkbar, bei denen eine Veränderung der Aminosäure­ sequenz einen Einfluss beispielsweise auf die Bindungsaffinität oder -spezifität oder die Regulierung des Proteins hat. Auf diese Weise können z. B. Mutanten hergestellt werden, die nicht mehr den normalerweise in der Zelle herrschenden Regulationsmechanismen über allosterische Regulation oder kovalente Modifizierung unterliegen. Weiterhin können Mutanten hergestellt werden, die ein verändertes Aktivitäts-, Temperatur- und/oder pH-Profil aufweisen.
Für die gentechnische Manipulation in prokaryontischen Zellen können die erfindungs­ gemäßen DNA-Sequenzen oder Teile davon in Plasmide eingebracht werden, die eine Mutagenese oder eine Sequenzveränderung durch Rekombination von DNA-Sequenzen erlauben. Mit Hilfe von Standardverfahren (siehe z. B. Sambrook et al. (1989), vide supra) können Basenaustausche vorgenommen oder natürliche oder synthetische Sequenzen hinzugefügt werden. Für die Verbindung der DNA-Fragmente untereinander können an die Fragmente, wo erforderlich, Adapter oder Linker angefügt werden. Ferner können mittels enzymatischer und anderer Manipulationen passende Restriktionsschnittstellen zur Verfügung gestellt oder überflüssige DNA oder Restriktionsschnittstellen entfernt werden. Wo Inser­ tionen, Deletionen oder Substitutionen in Frage kommen, können in vitro-Mutagenese, "primer repair", Restriktion oder Ligation verwendet werden. Als Analysemethoden werden im allgemeinen Sequenzanalyse, Restriktionsanalyse und weitere biochemisch-molekular­ biologische Methoden durchgeführt.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist die DNA-Sequenz, die das erfindungsgemäße Metall-bindende Protein kodiert, mindestens eine Nukleotidsequenz auf, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus:
  • a) C A T/C A A A/G G A G/A G A G/A C A T/C
  • b) C A T/C A T T/C/A G G N G G N C A T/C
  • c) G A G/A G G N T T T/C A T G G A T/C A A A/G
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform stammt die beschriebene, für ein Metall­ bindendes Protein kodierende DNA-Sequenz aus Ricinus communis.
Für die Expression der DNA-Sequenz in pflanzlichen Zellen ist diese mit regulatorischen Sequenzen verknüpft, die die Transkription in pflanzlichen Zellen gewährleisten. Hier kommt jeder in pflanzlichen Zellen aktive Promotor in Frage. Dabei können die für das erfindungs­ gemäße Metall-bindende Protein kodierenden DNA-Sequenzen mittels herkömmlicher molekularbiologischen Methoden (siehe z. B. Sambrook et al. (1989) Molecular Cloning: A Laboratory Manual, 2. Auflage, Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor, New York) mit regulatorischen Sequenzen eines in Pflanzenzellen aktiven Promotors verknüpft werden.
Der Promotor kann so gewählt sein, dass die Expression konstitutiv erfolgt oder nur in einem bestimmten Gewebe oder Organ, zu einem bestimmten Zeitpunkt der Pflanzenentwicklung und/oder zu einem durch äußere Einflüsse, biotische oder abiotische Stimuli bestimmten Zeitpunkt (induzierte Genexpression). In Bezug auf die zu transformierende Pflanze kann der Promotor homolog oder heterolog sein.
Geeignete Promotoren sind z. B. der 35S RNA-Promotor des Cauliflower Mosaic Virus und der Ubiquitin-Promotor aus Mais für eine konstitutive Expression, ein Promotor, der eine Expression lediglich in photosynthetisch aktiven Geweben garantiert, z. B. der ST-LS1- Promotor (Stockhaus et al. (1987) Proc. Natl. Acad. Sci. USA 84: 7943-7947; Stockhaus et al. (1989) EMBO J. 8: 2445-2451) oder ein Promotor, der während der Pflanzentransformation, der Pflanzenregeneration oder bestimmten Stadien dieser Prozesse aktiv ist, wie z. B. zellteilungsspezifische Promotoren wie der Histon H3-Promotor (Kapros et al. (1993) InVitro Cell Cev. Biol. Plant 29: 27-32) oder das chemisch induzierbare Tet-Repressor-System (Gatz et al. (1991) Mol. Gen. Genet. 227: 229-237). Weitere geeignete Promotoren können der Literatur, z. B. Ward (1993, Plant Mol. Biol. 22: 361-366), entnommen werden. Gleiches gilt für induzierbare und zell- bzw. gewebespezifische Promotoren, wie Meristem-spezifische Promotoren, die ebenfalls in der Literatur beschrieben worden sind und im Rahmen der Erfindung ebenfalls geeignet sind.
Besonders bevorzugt sind Phloem-spezifische Promotoren, am meisten bevorzugt Geleitzellen-spezifische Promotoren. Hier sind als Beispiele zu nennen der rolC-Promotor von Agrobacterium rhizogenes (Schmülling et al. (1989) Plant Cell 1: 665-670) und der AtSUC2 Saccharose-Symporter-Promotor von Arabidopsis thaliana (Imlau et al. (1999) Plant Cell 11: 309-322).
Ferner sind Transkriptions- bzw. Terminationssequenz vorhanden, die der korrekten Beendi­ gung der Transkription dient, sowie der Addition eines polyA-Schwanzes an das Transkript dienen kann, dem eine Funktion bei der Stabilisierung der Transkripte beigemessen wird. Derartige Elemente sind in der Literatur beschrieben (z. B. Gielen (1989) EMBO J. 8: 23-29) und beliebig austauschbar, z. B. der Terminator des Octopinsynthasegens aus Agrobacterium tumefaciens.
Die für das MBP kodierende Sequenz kann in sense- oder antisense-Orientierung vorliegen. Soll die endogene MBP-Aktivität in der transgenen Pflanze unterdrückt werden, wird die Expression endogener MBP-Sequenzen durch Antisense- oder Co-Suppression verringert bzw. ausgeschaltet.
Zur Vorbereitung der Einführung fremder Gene in höhere Pflanzen bzw. deren Zellen stehen eine große Anzahl von Klonierungsvektoren zur Verfügung, die ein Replikationssignal für E. coli und ein Markergen zur Selektion transformierter Bakterienzellen enthalten. Beispiele für derartige Vektoren sind pBR322, pUC-Serien, Ml3mp-Serien, pACYC184 usw. Die gewün­ schte Sequenz kann an einer passenden Restriktionsschnittstelle in den Vektor eingeführt werden. Das erhaltene Plasmid wird dann für die Transformation von E. coli-Zellen verwen­ det. Transformierte E. coli-Zellen werden in einem geeigneten Medium gezüchtet und an­ schließend geerntet und lysiert, und das Plasmid wird wiedergewonnen. Als Analysen­ methode zur Charakterisierung der gewonnenen Plasmid-DNA werden im allgemeinen Restriktionsanalysen, Gelelektrophoresen und weitere biochemisch-molekularbiologische Methoden eingesetzt. Nach jeder Manipulation kann die Plasmid-DNA gespalten und gewonnene DNA-Fragmente mit anderen DNA-Sequenzen verknüpft werden.
Die erfindungsgemäßen Vektoren und Nukleinsäuremoleküle können weitere regulatorische Sequenzen und/oder Funktionseinheiten besitzen, die z. B. als Enhancer wirken oder eine Stabilisierung des Vektors in der Wirtszelle bewirken. Wie oben erwähnt, können die kodierenden Sequenzen auch durch Signalsequenzen ergänzt sein, die für den Transport des Genprodukts zu einem bestimmten Kompartiment sorgen.
Die Erfindung betrifft auch Wirtszellen, die erfindungsgemäße rekombinante Nuklein­ säuremoleküle oder Vektoren enthalten, wobei die Moleküle oder Vektoren transient oder stabil vorliegen können. Wirtszelle kann dabei jede Zelle und jeder Organismus sein, die bzw. der in der Lage ist, rekombinante DNA aufzunehmen und ggf. aufgenommene DNA-Sequenz zu exprimieren. Hier kommen prokaryontische und eukaryontische Zellen bzw. Organismen in Frage, insbesondere Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilze, Hefen und Algen, aber auch Pflanzenzellen, die die erfindungsgemäßen Nukleinsäuremoleküle oder Vektoren oder Teile oder Derivate davon enthalten.
Durch die Bereitstellung der erfindungsgemäßen rekombinanten Nukleinsäuremoleküle und Vektoren ist es möglich, Pflanzen zu erzeugen, die eine im Vergleich zu Wildtyp-Pflanzen veränderte Verteilung von Metallen aufweisen.
Weiter kann die Akkumulation von toxischen und nicht-toxischen Metallen in Pflanzenorganen beeinflußt werden. Hierdurch können eine erhöhte Mikronährstoffeffizienz und/oder eine erhöhte Metalltoleranz in Kulturpflanzen erzielt werden.
Die vorliegende Erfindung betrifft somit auch ein Verfahren zur Erzeugung von transgenen Pflanzen mit veränderter Verteilung von Metallen, umfassend die Schritte:
  • a) Herstellung eines rekombinanten Nukleinsäuremoleküls, umfassend
    • a) regulatorische Sequenzen eines in Pflanzenzellen aktiven Promotors;
    • b) operativ daran gebunden eine DNA-Sequenz, die ein Metall-bindendes Protein kodiert, operativ daran gebunden regulatorische Sequenzen, die als Transkriptions-, Terminations- und/oder Polyadenylierungssignale in Pflanzenzellen dienen können,
    oder eines Vektors, enthaltend ein solches rekombinantes Nukleinsäuremolekül; und
  • b)  Übertragung des Nukleinsäuremoleküls aus i) auf Pflanzenzellen.
In der Regel werden im Anschluß an die Übertragung des Nukleinsäuremoleküls auf Pflanzenzellen aus den transformierten Pflanzenzellen transgene Pflanzen regeneriert.
Voraussetzung für die Einführung der erfindungsgemäßen rekombinanten Nukleinsäure­ moleküle und Vektoren in Pflanzenzellen ist die Verfügbarkeit geeigneter Transformations­ systeme. Hier wurde während der letzten zwei Jahrzehnte ein breites Spektrum an Transfor­ mationsmethoden entwickelt und etabliert. Diese Techniken umfassen die Transformation pflanzlicher Zellen mit T-DNA unter Verwendung von Agrobacterium tumefaciens oder Agrobacterium rhizogenes als Transformationsmittel, Diffusion von Protoplasten, den direkten Gentransfer isolierter DNA in Protoplasten, die Injektion und Elektroporation von DNA in Pflanzenzellen, die Einbringung von DNA mittels der biolistischen Methoden sowie weitere Möglichkeiten, wobei der Fachmann die jeweils geeignete Methode problemlos ermitteln kann. Sämtliche Transformationsverfahren sind seit vielen Jahren gut etabliert und gehören zweifelsohne zum Standardrepertoire des Fachmanns in der pflanzlichen Molekular­ biologie, Pflanzenbiotechnologie und Zell- und Gewebekultur.
Bei der Injektion und Elektroporation von DNA in Pflanzenzellen werden per se keine spe­ ziellen Anforderungen an die verwendeten Plasmide gestellt. Ähnliches gilt für den direkten Gentransfer. Es können einfache Plasmide, wie z. B. pUC-Derivate, verwendet werden. Sollen aber aus derartig transformierten Zellen ganze Pflanzen regeneriert werden, ist die Anwesen­ heit eines selektierbaren Markergens empfehlenswert. Dem Fachmann sind die gängigen Selektionsmarker bekannt, und es stellt für ihn kein Problem dar, einen geeigneten Marker auszuwählen.
Je nach Einführungsmethode gewünschter Gene in die Pflanzenzelle können weitere DNA- Sequenzen erforderlich sein. Werden z. B. für die Transformation der Pflanzenzelle das Ti- oder Ri-Plasmid verwendet, so muss mindestens die rechte Begrenzung, häufig jedoch die rechte und linke Begrenzung der im Ti- bzw. Ri-Plasmid enthaltenen T-DNA als Flanken­ bereich mit den einzuführenden Genen verbunden werden. Werden für die Transformation Agrobakterien verwendet, muss die einzuführende DNA in spezielle Plasmide kloniert wer­ den, und zwar entweder in einen intermediären oder in einen binären Vektor. Die interme­ diären Vektoren können aufgrund von Sequenzen, die homolog zu Sequenzen in der T-DNA sind, durch homologe Rekombination in das Ti- oder Ri-Plasmid der Agrobakterien integriert werden. Dieses enthält außerdem die für den Transfer der T-DNA notwendige vir-Region. Intermediäre Vektoren können nicht in Agrobakterien replizieren. Mittels eines Helferplas­ mids kann der intermediäre Vektor auf Agrobacterium tumefaciens übertragen werden (Kon­ jugation). Binäre Vektoren können sowohl in E coli als auch in Agrobakterien replizieren. Sie enthalten ein Selektionsmarkergen und einen Linker oder Polylinker, welche von der rechten und linken T-DNA-Grenzregion eingerahmt werden. Sie können direkt in die Agro­ bakterien transformiert werden. Das als Wirtszelle dienende Agrobakterium soll ein Plasmid, das eine vir-Region trägt, enthalten. Die vir-Region ist für den Transfer der T-DNA in die Pflanzenzelle notwendig. Zusätzliche T-DNA kann vorhanden sein. Das derartig transfor­ mierte Agrobakterium wird zur Transformation von Pflanzenzellen verwendet. Die Verwen­ dung von T-DNA für die Transformation von Pflanzenzellen ist intensiv untersucht und ausreichend in allseits bekannten Übersichtsartikeln und Handbüchern zur Pflanzentrans­ formation beschrieben worden.
Für den Transfer der DNA in die Pflanzenzelle können Pflanzen-Explantate zweckmäßiger­ weise mit Agrobacterium tumefaciens oder Agrobacterium rhizogenes kultiviert werden. Aus dem infizierten Pflanzenmaterial (z. B. Blattstücke, Stengelsegmente, Wurzeln, aber auch Protoplasten oder Suspensions-kultivierte Pflanzenzellen) können dann in einem geeigneten Medium, welches Antibiotika oder Biozide zur Selektion transformierter Zellen enthalten kann, wieder ganze Pflanzen regeneriert werden.
Ist die eingeführte DNA einmal im Genom der Pflanzenzelle integriert, so ist sie dort in der Regel stabil und bleibt auch in den Nachkommen der ursprünglich transformierten Zelle erhalten. Sie enthält normalerweise einen Selektionsmarker, der den transformierten Pflanzen­ zellen Resistenz gegenüber einem Biozid oder einem Antibiotikum wie Kanamycin, G 418, Bleomycin, Hygromycin, Methotrexat, Glyphosat, Streptomycin, Sulfonylharnstoff, Genta­ mycin oder Phosphinotricin u. a. vermittelt. Der individuell gewählte Marker sollte daher die Selektion transformierter Zellen gegenüber Zellen, denen die eingeführte DNA fehlt, gestat­ ten. Hierzu sind auch alternative Marker geeignet, wie nutritive Marker, Screeningmarker (wie GFP, green fluorescent protein). Selbstverständlich kann auch vollkommen auf Selek­ tionsmarker verzichtet werden, was allerdings mit einem ziemlich hohen Screeningbedarf einhergeht. Falls der eingesetzte Selektionsmarker nach erfolgter Transformation und Identifizierung erfolgreich transformierter Zellen bzw. Pflanzen wieder entfernt werden soll, stehen dem Fachmann hierfür verschiedene Strategien zur Verfügung. So können z. B. sequenzspezifische Rekombinasen verwendet werden, z. B. in Form der Retransformation einer Rekombinase-exprimierenden Ausgangslinie und Auskreuzung der Rekombinase nach erfolgter Entfernung des Selektionsmarkers (siehe z. B. Reiss et al. (1996) Proc. Natl. Acad. Sci. USA 93: 3094-3098; Bayley et al. (1992) Plant Mol. Biol. 18: 353-361; Lloyd et al. (1994) Mol. Gen. Genet. 242: 653-657; Mäser et al. (1991) Mol. Gen. Genet. 230: 170-176; Onouchi et al. (1991) Nucl. Acids Res. 19: 6373-6378). Der Selektionsmarker kann auch durch Cotransformation mit anschließender Auskreuzung entfernt werden.
Die Regeneration der transgenen Pflanzen aus transgenen Pflanzenzellen erfolgt nach übli­ chen Regenerationsmethoden unter Verwendung üblicher Nährmedium und Phytohormone. Die so erhaltenen Pflanzen können dann, falls erwünscht, mittels üblicher Verfahren, einschließlich molekularbiologischer Methoden, wie PCR, Blot-Analysen, oder bioche­ mischer Verfahren auf Anwesenheit der eingeführten DNA, die ein erfindungsgemäßes Metall-bindendes Protein kodiert, untersucht werden.
Gegenstand der Erfindung sind auch die durch Regeneration von transformierten Pflan­ zenzellen erhältlichen transgenen Pflanzen. Bei der transgenen Pflanze bzw. den transgenen Pflanzenzellen kann es sich um jede beliebige monokotyle oder dikotyle Pflanze bzw. Pflanzenzelle handeln, vorzugsweise handelt es sich um Nutzpflanzen bzw. Zellen von Nutzpflanzen. Besonders bevorzugt handelt es sich um Weizen, Gerste, Reis, Kartoffel, Citrusfrüchte, Raps, Rübe und Futterpflanzen und -gräser.
Die Erfindung betrifft ebenfalls Ernteprodukte und Vermehrungsmaterial transgener Pflanzen, deren Zellen oder Geweben ein erfindungsgemäßes Nukleinsäuremolekül enthalten und eine veränderte Verteilung von Metallen aufweisen. Bei den Ernteprodukten und dem Vermeh­ rungsmaterial handelt es sich insbesondere um Früchte, Samen, Knollen, Wurzelstöcke, Sämlinge, Stecklinge, etc.
Unabhängig von den verwendeten regulatorischen Sequenzen, unter deren Kontrolle die Expression der für das Metall-bindende Protein kodierenden DNA-Sequenz steht, steht dem Fachmann ein breites Spektrum an molekularbiologischen und/oder biochemischen Verfahren für die Analyse der transformierten Pflanzenzellen, transgenen Pflanzen, Pflanzenteile, Ernteprodukte und Vermehrungsmaterial zur Verfügung, z. B. PCR, Northern Blot-Analyse zum Nachweis von MBP-spezifischer RNA bzw. zur Bestimmung der Höhe der Akkumu­ lation von MBP-spezifischer RNA, Southern Blot-Analyse zur Identifizierung von MBP­ kodierenden DNA-Sequenzen oder Western Blot-Analyse zum Nachweis des durch die erfindungsgemäßen Nukleinsäuremoleküle kodierten Metall-bindenden Proteins. Selbstver­ ständlich kann der Nachweis des Proteins auch durch Bindungsstudien mit Metallen erfolgen. Weiter kann man z. B. den durch Selbstung oder Kreuzungen erhaltenen Samen auf Medium auslegen, das das zu dem zusammen mit der MBP-DNA-Sequenz übertragenen Selektions­ marker passende Selektionsmittel enthält, und anhand der Keimfähigkeit und des Wachstums der Tochtergeneration(en) und des Segregationsmusters Rückschlüsse auf den Genotyp der jeweiligen Pflanze schließen.
Weiter betrifft die Erfindung die Verwendung von DNA-Sequenzen, die ein erfindungs­ gemäßes Metall-bindendes Protein kodieren, für die Erzeugung von Pflanzen, die eine erhöhte Mikronährstoffeffizienz aufweisen, besonders bevorzugt durch Expression der MBP- kodierenden Sequenz unter Kontrolle eines Phloem-spezifischen Promotors. Hierdurch kann das Pflanzenwachstum verbessert werden.
Weiter können die MBP-kodierenden Sequenzen genutzt werden, um den Mikronährstoff­ gehalt in Pflanzenteilen zu steigern, die zur menschlichen und tierischen Ernährung dienen. Hier sind besonders solche Promotoren als regulatorische Sequenzen geeignet, die eine gewebe- bzw. organspezifische Expression des MBP vermitteln, also vor allem Samen-, Frucht-, Blatt-, Knollen- oder Wurzel-spezifische Promotoren.
Eine weitere sinnvolle Anwendung besteht in der Verbesserung der Toleranz gegenüber Mikronährstoffkonzentrationen im Boden, die im Pflanzenanbau für Nahrungs- und Futtermittelzwecke zu hoch sind. Hier kann die endogene MBP-Expression durch konstitutive Co- oder Antisense-Suppression des MBP in allen Organen gehemmt werden.
Dagegen kann die Toleranz gegenüber toxischen Metallen durch konstitutive Expression des MBP in allen Organen erhöht wetden. In diesem Zusammenhang ist der Einsatz zur Phytoremediation zu nennen.
Weitere Anwendungsbereiche des MBP können im technischen oder Umwelt-Bereich liegen. So kann die Expression des Wildtyp-Proteins oder eines durch Mutation veränderten Derivats des MBP mit geeigneten Bindungsaffinitäten für Metalle für den Entzug der Metalle aus Lösungen oder Abwässern eingesetzt werden.
Schließlich kann die im Phloemtransport begründete reversible Natur der Metallbindung genutzt werden, um katalytische Metalle wie Zn, Mn, Cu, Fe in in vitro isolierte oder rekombinant hergestellte technische Enzyme oder Proteine einzufügen, die solche Metalle benötigen (z. B. Lipoxygenasen).
Die nachfolgenden Beispiele dienen der Erläuterung der Erfindung, ohne diese in irgendeiner Weise einzuschränken.
Beispiele 1. Reinigung des Metall-bindenden Proteins
Das MBP kann durch folgendes Reinigungsverfahren rein dargestellt werden:
1 ml unbehandelter Phloemsaft von Ricinus communis (180 µg Protein, Proteinmengen­ bestimmung nach Bradford (1976, Anal. Biochem. 84: 248-254) wird mittels einer NAP-10- Säule (Amersham-Pharmacia, Freiburg) in 2 ml Startpuffer äquilibriert (Startpuffer: 20 mM HEPES pH 7,2; 1 M NaCl).
Eine HiTrap-Affinitätssäule (von Pharmacia) mit einem Volumen von 1 ml wird mit 0,5 ml 0,1 M FeCl3 (oder: ZnCl2, CuCl2, FeCl2, MnCl2) beladen. Dann wird Phloemsaft-Protein aufgetragen, und anschließend wird die HiTrap-Affinitätssäule mit 5 ml Startpuffer plus 250 mM Imidazol gewaschen. Die Elution erfolgt mit 5 ml Startpuffer plus 400 mM Imidazol und ergibt 16 µg des MBP.
Die anschließende SDS-PAGE-Analyse mit Silbernitrat-Färbung zeigt ein einzelnes Protein von 17-18 kD.
Mittels dieses Verfahrens kann das MBP auch aus Gesamtproteinextrakten von Endosperm, Cotyledonen und Hypokotyl gereinigt und nachgewiesen werden.
2. Charakterisierung des MBP
Das Protein enthält Eisen, wenn es aus nativem Phloemsaft isoliert wird. Nach Fütterung von Ricinus-Cotyledonen mit radioaktivem Eisen ist das Protein nach Isolierung aus Phloemsaft im gelelektrophoretischen Test mit Eisen markiert (in vivo-Nachweis).
Nach gelelektrophoretischer Auftrennung von Phloemsaft kann dieses auf einer Membran immobilisierte Protein radioaktives Eisen binden (in vitro-Nachweis).
Das Protein kann durch eine Eisen-Affinitätschromatographie zur gelelektrophoretischen Homogenität gereinigt werden. In diesem Nachweisverfahren bindet das Protein an Fe3+, Zn2+, Cu2+, Mn2+. An diesen Metallen gereinigtes und wieder befreites Protein bindet in freier Lösung an die genannten Metalle.
Das Protein hat in apparentes Molekulargewicht von 16-17 kD und einen isoelektrischen Punkt von pH 7,1-7,3.
3. Sequenzierung des MBP
Das MBP wurde mittels Edman-Abbau partiell sequenziert und davon die folgenden Peptidsequenzen erhalten:
  • 1. IEETLHIGGHKEEH
  • 2. EGFMDK
4. Klonierung der MBP-cDNA aus Ricinus communis
Unter Verwendung folgender Oligonukleotide als PCR-Primer:
5'-CAT/C AAA/G GAG/A GAG/A CA-3' (oben erwähnter Primer a))
5'-TT A/GTC CAT G/AAA NCC C/TTC-3' (oben erwähnter Primer c))
wird die PCR-Reaktion nach dem oben beschriebenen Protokoll durchgeführt. Amplifiziert wurde ein ca. 140 bp langes Fragment, das in ein geeignetes Plasmid kloniert und nach Standardverfahren sequenziert wurde.
Dieses PCR-Produkt wurde anschließend zur Isolierung der vollständigen cDNA eingesetzt. Hierbei wurde zum einen eine PCR-Reaktion mit den 5'- bzw. 3'-Adapter-Primern des Marathon (Clontech)-cDNA-Pools in entsprechender Kombination mit internen, auswärts gerichteten Primern des klonierten und verifizierten PCR-Produkts. Klonierung der PCR- Produkte wie oben beschrieben und anschließendes Zusammenfügen der DNA-Fragmente zur vollständigen cDNA durch Klonierung an geeigneten Restriktionsschnittstellen.
Alternativ wurde eine cDNA-Phagenbank aus Cotyledonen von R. communis mit dem PCR- Produkt als radioaktiv markierte Sonde nach Standardverfahren gecreent. Die Herstellung im Phagen λgt11 erfolgte nach Herstellerangaben (Promega, Mannheim).
5. Alternative Klonierungsstrategie
In einer alternativen Klonierungsstrategie wird die oben erwähnte cDNA-Bank mit einem endmarkierten Oligonukleotid als Sonde durchmustert.
Folgendes Oligonukleotid wird aus dem Peptid HIGGHKEEH abgeleitet:
Dabei werden die Positionen mit N ( = G, A, T oder C) bei der Synthese durch Inosin ersetzt. Die Endmarkierung erfolgt mit γ(32P)dATP und T4 Polynukleotid-Kinase (Sambrook et al., 1989). Das Absuchen der cDNA-Bank folgt Standardprotokollen unter Anwendung nicht­ stringenter DNA-DNA-Hybridisierungsbedingungen (z. B. bei 42°C). Die Präparation von λgt11-Phagen und Subklonierung des cDNA-Inserts in geeignete Plasmide (pBluescript, Stratagene, La Jolla, USA) für die anschließende Sequenzanalyse erfolgt nach Standardprotokollen.
SEQUENZPROTOKOLL

Claims (11)

1. Pflanzliches Protein, das in der Lage ist, Metalle zu binden und dessen Amino­ säuresequenz die Aminosäureabfolgen IEETLHIGGHKEEH und EGFMDK aufweist.
2. Pflanzliches Protein nach Anspruch 1, das natürlicherweise im Phloem vorkommt.
3. Pflanzliches Protein nach Anspruch 1 oder 2 aus Ricinus communis.
4. DNA-Sequenz, die für das Protein nach einem der Ansprüche 1 bis 3 kodiert, umfassend mindestens eine Nukleotidsequenz, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus:
  • a) C A T/C A A A/G G A G/A G A G/A C A T/C
  • b) C A T/C A T T/C/A G G N G G N C A T/C
  • c) G A G/A G G N T T T/C A T G G A T/C A A A/G
5. Oligonukleotid mit einer Nukleotidsequenz, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus:
6. Verfahren zur Erzeugung von transgenen Pflanzen mit veränderter Verteilung von Metallen, umfassend die Schritte:
  • a) Herstellung eines rekombinanten Nukleinsäuremoleküls, umfassend
    • a) regulatorische Sequenzen eines in Pflanzenzellen aktiven Promotors,
    • b) operativ daran gebunden eine DNA-Sequenz nach Anspruch 4,
    • c) operativ daran gebunden regulatorische Sequenzen, die als Transkriptions-, Termi­ nations- und/oder Polyadenylierungssignale in Pflanzenzellen dienen können,
    oder eines Vektors, enthaltend ein solches rekombinantes Nukleinsäuremolekül; und
  • b) Übertragung des Nukleinsäuremoleküls aus i) auf Pflanzenzellen.
7. Transgene Pflanzen, hergestellt nach Anspruch 6, sowie Teile dieser Pflanzen, transgene Ernteprodukte und transgenes Vermehrungsmaterial dieser Pflanzen, wie Protoplasten, Pflanzenzellen, Kalli, Samen, Knollen, Stecklinge, sowie die transgenen Nachkommen dieser Pflanzen.
8. Verwendung einer DNA-Sequenz nach Anspruch 4 zur Erzeugung von Pflanzen mit veränderter Verteilung von Metallen.
9. Verwendung einer DNA-Sequenz nach Anspruch 4 zur Steigerung des Pflanzenwachstums, zur Erhöhung der Mikronährstoffeffizienz, zur Verbesserung der Spurenelementzusammensetzung von Pflanzen für die menschliche und tierische Ernährung und zur Steigerung der pflanzlichen Toleranz gegentoxische Schwermetalle.
10. Verwendung einer DNA-Sequenz nach Anspruch 4 zur Verbesserung der Toleranz gegenüber Mikronährstoffkonzentrationen im Boden.
11. Verwendung einer DNA-Sequenz nach Anspruch 4 zur Entfernung von Metallen aus Lösungen oder Abwässern.
DE2000140179 2000-08-17 2000-08-17 Beeinflussung der Verteilung von Metallen in transgenen Pflanzen Withdrawn DE10040179A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000140179 DE10040179A1 (de) 2000-08-17 2000-08-17 Beeinflussung der Verteilung von Metallen in transgenen Pflanzen
PCT/EP2001/009518 WO2002014363A2 (de) 2000-08-17 2001-08-17 Beeinflussung der verteilung von metallen in transgenen pflanzen
AU9547901A AU9547901A (en) 2000-08-17 2001-08-17 Influencing the distribution of metals in transgenic plants

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000140179 DE10040179A1 (de) 2000-08-17 2000-08-17 Beeinflussung der Verteilung von Metallen in transgenen Pflanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10040179A1 true DE10040179A1 (de) 2002-02-28

Family

ID=7652723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000140179 Withdrawn DE10040179A1 (de) 2000-08-17 2000-08-17 Beeinflussung der Verteilung von Metallen in transgenen Pflanzen

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU9547901A (de)
DE (1) DE10040179A1 (de)
WO (1) WO2002014363A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090239215A1 (en) * 2004-12-16 2009-09-24 Brandeis University Clonable Tag for Purification and Electron Microscopy Labeling

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4569794A (en) * 1984-12-05 1986-02-11 Eli Lilly And Company Process for purifying proteins and compounds useful in such process

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002014363A2 (de) 2002-02-21
WO2002014363A3 (de) 2002-07-04
AU9547901A (en) 2002-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004004070T2 (de) Verwendung der regulatorischen sequenz des gos2-gens aus reis für die genexpression in dikotyledonen pflanzen oder pflanzenzellen
DE69534503T2 (de) Kontrolle der pflanzengenexpression
DE69933713T2 (de) Mais alpha-tubulin 3-18 Promoter
DE69637402T2 (de) Chimaeres gen, das ein hydroxy-phenylpyruvat dioxygenase-gen kodierende dna-sequenz enthält, und herstellung diese enthaltende herbizid-resistenzen pflanzen
DE69332338T2 (de) Verfahren zur genetische einkreisung von pflanzen
DE3843628A1 (de) Wundinduzierbare und kartoffelknollenspezifische transkriptionale regulation
DE102015006335A1 (de) Verfahren und Konstrukte zur gezielten Nukleinsäure Editierung in Pflanzen
DE602004011712T2 (de) Paraquat Resistenz-Gen
DE4100594A1 (de) Neue plasmide zur zeitlichen und oertlichen kontrollierten expression eines heterologen produktes in pflanzen
DE69731655T2 (de) Gegen pilze gerichtete proteine, dafuer kodierende dna und wirtsorganismen, die diese beinhalten
DE69633568T2 (de) Expressionskontrollesequenz zur allgemeinen und effektiven genexpression in pflanzen
DE60028388T2 (de) Auf ubiquitin basierendes modifiziertes regulatorisches system
DE19852757A1 (de) Promotoren zur Genexpression in Wurzeln von Pflanzen
DE19853778C1 (de) DNA-Sequenzen kodierend einen Glutamat/Malat-Translokator, Plasmide Bakterien, Hefen und Pflanzen enthaltend diesen Transporter
DE102015014252A1 (de) Verfahren und Konstrukte zur gezielten Nukleinsäure Editierung in Pflanzen
DE10346611B4 (de) Promotor zur epidermisspezifischen Transgenexpression in Pflanzen
DE69730984T2 (de) Promotor aus tabak
DE60013123T2 (de) Promotor, welcher die expression von transgenen in der ganzen pflanzen ausser dem samen erlaubt
DE10047286B4 (de) Isomalt produzierende transgene Pflanze
DE10040179A1 (de) Beeinflussung der Verteilung von Metallen in transgenen Pflanzen
EP0789773A1 (de) Verfahren zur veränderung des blühverhaltens bei pflanzen
WO2003014364A1 (de) Verfahren zur beeinflussung der mineralstoffaufnahme in transgenen pflanzen
WO1997045547A2 (de) Lokalisierter zelltod in pflanzen
DE10313795A1 (de) Veränderte PPase-Expression in Zuckerrübe
WO2001073086A2 (de) Verfahren zur genetischen modifizierung einer pflanze

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee