DE10037548C2 - Vorrichtung zur Abreinigung von durch umweltschädliche Medien kontaminierte Verkehrsflächen - Google Patents

Vorrichtung zur Abreinigung von durch umweltschädliche Medien kontaminierte Verkehrsflächen

Info

Publication number
DE10037548C2
DE10037548C2 DE2000137548 DE10037548A DE10037548C2 DE 10037548 C2 DE10037548 C2 DE 10037548C2 DE 2000137548 DE2000137548 DE 2000137548 DE 10037548 A DE10037548 A DE 10037548A DE 10037548 C2 DE10037548 C2 DE 10037548C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
ventilation flaps
suction
environmentally harmful
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2000137548
Other languages
English (en)
Other versions
DE10037548A1 (de
Inventor
Hubert Schulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Badum Josef De
BRECHTEL, NICOLAS, DE
Original Assignee
AIRMATIC GES UMWELT & TECH MBH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7651003&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10037548(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by AIRMATIC GES UMWELT & TECH MBH filed Critical AIRMATIC GES UMWELT & TECH MBH
Priority to DE2000137548 priority Critical patent/DE10037548C2/de
Priority to DE20104345U priority patent/DE20104345U1/de
Priority to PCT/EP2001/008630 priority patent/WO2002010518A1/de
Priority to AU2001279787A priority patent/AU2001279787A1/en
Priority to DE20118674U priority patent/DE20118674U1/de
Publication of DE10037548A1 publication Critical patent/DE10037548A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10037548C2 publication Critical patent/DE10037548C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/001Treatment of dispersed oil or similar pollution on roads, for instance devices for applying treating agents
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/10Hydraulically loosening or dislodging undesirable matter; Raking or scraping apparatus ; Removing liquids or semi-liquids e.g., absorbing water, sliding-off mud
    • E01H1/101Hydraulic loosening or dislodging, combined or not with mechanical loosening or dislodging, e.g. road washing machines with brushes or wipers
    • E01H1/103Hydraulic loosening or dislodging, combined or not with mechanical loosening or dislodging, e.g. road washing machines with brushes or wipers in which the soiled loosening or washing liquid is removed, e.g. by suction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abreinigung von durch umwelt­ schädliche Medien, wie Schmiermittel, Kraftstoffe oder dergleichen kontaminierte Verkehrsflächen, bei der eine mit hohem Volumenstrom absaugbare Haube dicht über der zu reinigenden Verkehrsfläche verfahr­ bar ist und in der Haube eine oder mehrere um eine vertikale Achse rotie­ rende, zur Verkehrsfläche gerichtete Sprühdüsen angeordnet sind.
Eine solche Vorrichtung ist aus der EP 0 318 074 B1 bekannt. Sie ist als verfahrbare Einheit konzipiert und wird als Anhänger zu einer Fahreinheit eingesetzt. Bei solchen Vorrichtungen wird eine mit Lösungs- und/oder Emulgiermittel in Wasser versetzte Reinigungsflüssigkeit verwendet, wel­ che die Fähigkeit besitzt, die genannten umweltschädlichen Medien in Lösung oder in Emulsion zu bringen. Die Reinigungslösung wird unter Hochdruck in die dicht über den zu reinigenden Boden geführte Haube gebracht und durch zur Verkehrsfläche hin gerichtete rotierenden Sprüh­ düsen versprüht. Dabei soll der entstehende rückprallende mit den aufge­ nommenen Verunreinigungen benetzte Sprühnebel durch eine tangentiale Öffnung in der im wesentlichen runden Haube abgesaugt werden. Es zeigt sich in der Praxis, daß solche Vorrichtungen jedoch nur unzurei­ chend Reinigungsergebnisse erzielen und einen hohen Flüssigkeitsein­ satz erfordern. Insbesondere bei der Reinigung von sehr ebenen Flächen sind die Reinigungsergebnisse unbefriedigend, da es zu Abrissen des erforderlichen hohen Volumenstromes kommt. Diese Vorrichtungen sau­ gen sich dabei sozusagen an der Fläche fest. Es können daher nicht aus­ reichend große Luftmengen angesaugt werden, die erst den erforderli­ chen hohen Volumenstrom und damit die hohen Strömungsgeschwindig­ keiten möglich machen.
Aus der EP 0 162 769 A1 ist eine stationär zu benutzende Vorrichtung mit einer absaugbaren Haube bekannt, in dessen Haubenwand eine Entlüf­ tungsbohrung vorgesehen ist, um ein zu hohes Vakuum in der Haube zu vermeiden. Diese Vorrichtung arbeitet nicht mit Reinigungsflüssigkeiten und Spritzdüsen, sie ist daher nur dazu geeignet, oberflächige Abfallstoffe aufzunehmen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, deren Wirkungsgrad und erhöht deren Ver­ brauch an Reinigungsflüssigkeit erniedrigt ist gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen.
Gelöst wird die Erfindungsaufgabe mit einer Vorrichtung mit den Merk­ malen des Anspruches 1. Durch die erfindungsgemäße Anordnung von Belüftungsklappen in der Haubenwand oder dem Haubendach, die sich bei zu hohen Unterdrücken selbsttätig zunehmend öffnen mit zunehmen­ dem Unterdruck wird erreicht, daß bei zu dichter Anlage der Haube am zu reinigenden Untergrund zusätzlich Luft durch diese Belüftungsklappen angesaugt wird, um den erforderlichen hohen Volumenstrom aufrecht zu erhalten. Damit wird sichergestellt, daß der mit Verunreinigungen benetzte Sprühnebel sofort und sicher aus der Haube abgeführt werden kann. Bei zu niedrigen Volumenströmen besteht die Gefahr, daß Tröpfchen dieses Sprühnebels wieder auf die zu reinigenden Flächen zurückfallen und da­ mit den Reinigungseffekt negativ beeinflussen. Die Belüftungsklappen können sowohl in den Seitenwänden und deren Verlängerung nach unten in Form einer Dichtungsschürze als auch im Dachbereich der Haube vor­ gesehen werden.
Nach einer bevorzugten Ausführungsart der Erfindung öffnen sich die Belüftungsklappen ab einem Unterdruck der Haube, der größer als 200 mbar ist. Entsprechend der gewählten Federkennlinie der Öffnungsfeder der Belüftungsklappen öffnen sich diese Klappen zunehmend mit zuneh­ mendem Unterdruck.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird vor­ geschlagen, die Absaugung der Haube im Bereich ihrer hinteren unteren Kante in Fahrtrichtung gesehen vorzusehen. Zweckmäßigerweise liegt die Absaugung dabei gegenüber der oder den Belüftungsklappen. Anhand eines abgebildeten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung im folgen­ den näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 In einer prinzipiellen Darstellung einen Schnitt durch eine fahr­ bare Vorrichtung mit geöffneten Belüftungsklappen auf einer ebenen zu reinigenden Fläche,
Fig. 2 Eine entsprechende Darstellung einer Vorrichtung mit ge­ schlossenen Belüftungsklappen auf einer unebenen Fläche und
Fig. 3 Eine Unteransicht der Vorrichtung im Zustand entsprechend Fig. 2.
Die vorzugsweise in Fahrtrichtung A zu bewegende Haube 1 wird dicht über eine zu reinigende Fläche 6 bzw. 6' geführt. Zur ausreichenden Ab­ dichtung weist diese Haube 1 an der Unterseite ihrer Seitenwände 12 umlaufend eine elastische Dichtung 3 auf. Durch die Sprühdüsen 7, deren Rotationsarme mit der Ziffer 71 bezeichnet sind, wird unter hohem Druck Reinigungsflüssigkeit gegen die zu reinigenden Flächen 6 bzw. 6' ge­ sprüht. Eine Absaugung des rückprallenden Sprühnebels erfolgt über die kanalartige Öffnung 14 an der hinteren Kante der Haube 1. Der Absaug­ kanal ist mit der Ziffer 2 bezeichnet. Die Absaugung erfolgt mit hohem Volumenstrom. Aufgrund des Unterdruckes in der Haube wird Luft zwi­ schen den Flächen 6 bzw. 6' und den Dichtungen 3 angesaugt. Um einen nicht zu hohen Unterdruck in der Haube 1 entstehen zu lassen, der zu einer Festsaugung der Haube 1 am Untergrund führen könnte, sind in der Haubenwand 12 federnd beaufschlagte Belüftungsklappen 4 vorgesehen, die sich ab vorherbestimmten Unterdruckverhältnissen in der Haube ent­ gegen dem Druck der Schließfeder 5 öffnen. Bevorzugt sollen sich diese Belüftungsklappen 4 ab einem Unterdruck in der Haube 1 größer 200 mbar mit zunehmendem Druck zunehmend öffnen. Aufgrund der Abstimmung mit den Federkennlinien wird dadurch ein allmähliches Öffnen der Belüftungsklappen 4 erreicht, so daß eine Vergleichsmäßigung des Volu­ menstromes durch die Haube hindurch zur Absaugung gewährleistet wird.
Je nach Haubengröße, Fahrgeschwindigkeit und möglichen Absaugkapa­ zitäten sind diese Öffnungsunterdrücke festzulegen.
Die Rotationsbereiche der Sprühdüsen 7 sind durch Schürzen 8 seitlich abgeschirmt, um zu erreichen, daß die Sprühnebel entsprechend gerich­ tete auf kürzestem Wege zum Absaugkanal 2 bzw. der Eintrittsöffnung 14 geführt werden. Die Versorgung der Sprühdüsen 7 erfolgt über die rotie­ rende Wasserzuführung 72 in dem Haubendach 11. Zugehörige An­ triebseinheiten sind nicht dargestellt.
Zusammenstellung der Bezugszeichen
1
Haube
11
Dach
12
Seitenwand
13
Belüftungsöffnung
14
Absaugöffnung
15
hintere untere Kante
2
Absaugkanal
3
Dichtung
4
Belüftungsklappe
5
Schließfeder
6
,
6
' Bodenfläche
7
Sprühdüse
71
Rotationsarm
72
Wasserzuführung
8
Schürze

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Abreinigung von durch umweltschädliche Medien, wie Schmiermittel, Kraftstoffe oder dergleichen kontaminierte Ver­ kehrsflächen, bei der eine mit hohem Volumenstrom absaugbare Haube (1) dicht über der zu reinigenden Verkehrsfläche verfahrbar ist und in der Haube eine oder mehrere um eine vertikale Achse ro­ tierende, zur Verkehrsfläche gerichtete Sprühdüsen (7) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß an der Haube (1) eine oder mehrere in Schließrichtung federnd beaufschlagte Belüftungsklap­ pen (4) vorgesehen sind, die sich ab vorherbestimmten Unter­ druckverhältnissen in der Haube (1) entgegen dem Federdruck öff­ nen.
2. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Belüftungsklap­ pen (4) ab einem Unterdruck in der Haube (1) größer 200 mbar mit zunehmendem Unterdruck zunehmend öffnen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugung (14) der Haube (1) im Bereich ihrer hinteren unteren Kante (15) in Fahrtrichtung (A) gesehen erfolgt.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (1) an ihrer Unterseite umlaufend eine elastische Dichtung (3) aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungsklappen (4) etwa der Absaugung (14) gegenüberliegend an der Haube (1) angeordnet sind.
DE2000137548 2000-08-02 2000-08-02 Vorrichtung zur Abreinigung von durch umweltschädliche Medien kontaminierte Verkehrsflächen Expired - Lifetime DE10037548C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000137548 DE10037548C2 (de) 2000-08-02 2000-08-02 Vorrichtung zur Abreinigung von durch umweltschädliche Medien kontaminierte Verkehrsflächen
DE20104345U DE20104345U1 (de) 2000-08-02 2001-03-14 Vorrichtung zur Abreinigung von durch umweltschädliche Medien kontaminierte Verkehrsflächen
PCT/EP2001/008630 WO2002010518A1 (de) 2000-08-02 2001-07-26 Vorrichtung zur abreinigung von durch umweltschädliche medien kontaminierte verkehrsflächen
AU2001279787A AU2001279787A1 (en) 2000-08-02 2001-07-26 Device for cleaning traffic areas contaminated by environment damaging means
DE20118674U DE20118674U1 (de) 2000-08-02 2001-07-26 Vorrichtung zur Abreinigung von durch umweltschädliche Medien kontaminierte Verkehrsflächen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000137548 DE10037548C2 (de) 2000-08-02 2000-08-02 Vorrichtung zur Abreinigung von durch umweltschädliche Medien kontaminierte Verkehrsflächen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10037548A1 DE10037548A1 (de) 2002-02-28
DE10037548C2 true DE10037548C2 (de) 2002-06-20

Family

ID=7651003

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000137548 Expired - Lifetime DE10037548C2 (de) 2000-08-02 2000-08-02 Vorrichtung zur Abreinigung von durch umweltschädliche Medien kontaminierte Verkehrsflächen
DE20104345U Expired - Lifetime DE20104345U1 (de) 2000-08-02 2001-03-14 Vorrichtung zur Abreinigung von durch umweltschädliche Medien kontaminierte Verkehrsflächen
DE20118674U Expired - Lifetime DE20118674U1 (de) 2000-08-02 2001-07-26 Vorrichtung zur Abreinigung von durch umweltschädliche Medien kontaminierte Verkehrsflächen

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20104345U Expired - Lifetime DE20104345U1 (de) 2000-08-02 2001-03-14 Vorrichtung zur Abreinigung von durch umweltschädliche Medien kontaminierte Verkehrsflächen
DE20118674U Expired - Lifetime DE20118674U1 (de) 2000-08-02 2001-07-26 Vorrichtung zur Abreinigung von durch umweltschädliche Medien kontaminierte Verkehrsflächen

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2001279787A1 (de)
DE (3) DE10037548C2 (de)
WO (1) WO2002010518A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006011181A1 (de) * 2006-03-10 2007-09-13 Airmatic Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung von heißen Oberflächen mit Hochdruck-Vakuum-Technik
DE202010003992U1 (de) 2010-03-23 2010-06-17 Airmatic Gesellschaft für Umwelt und Technik mbH Bürstenvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007016623A1 (de) * 2007-04-05 2008-10-09 Faun Viatec Gmbh Verfahren zur Straßenreinigung und Straßenreinigungsfahrzeug
DE202012003467U1 (de) 2012-04-04 2012-06-26 Airmatic Gesellschaft für technische Systeme mbH Reinigungshaube
CN110565497B (zh) * 2019-09-12 2021-10-08 南京富技腾精密机械有限公司 一种带推车的高压清洗及渣液回收装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0162769A1 (de) * 1984-05-11 1985-11-27 TROTTOIRNET Société Anonyme Vorrichtung zum Reinigen einer Bodenfläche, insbesondere zum Beseitigen von Hundeexkrementen
EP0318074B1 (de) * 1987-11-27 1991-04-03 A. Hak International B.V. Vorrichtung zum Reinigen von Startbahnen
US5078161A (en) * 1989-05-31 1992-01-07 Flow International Corporation Airport runway cleaning method
DE4404230A1 (de) * 1994-02-10 1995-08-17 Max Steinhart Gmbh Pflaster Un Verfahren und Vorrichtung zum Säubern von Bodenflächen, insbesondere von Fugen zwischen Pflastersteinen und Bodenplatten

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5826298A (en) * 1993-09-08 1998-10-27 Cyclone Surface Cleaning Inc. Surface cleaner, sprayer and retrieval unit
JP3276894B2 (ja) * 1997-08-29 2002-04-22 シャープ株式会社 電気掃除機およびその回転ブラシ

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0162769A1 (de) * 1984-05-11 1985-11-27 TROTTOIRNET Société Anonyme Vorrichtung zum Reinigen einer Bodenfläche, insbesondere zum Beseitigen von Hundeexkrementen
EP0318074B1 (de) * 1987-11-27 1991-04-03 A. Hak International B.V. Vorrichtung zum Reinigen von Startbahnen
US5078161A (en) * 1989-05-31 1992-01-07 Flow International Corporation Airport runway cleaning method
DE4404230A1 (de) * 1994-02-10 1995-08-17 Max Steinhart Gmbh Pflaster Un Verfahren und Vorrichtung zum Säubern von Bodenflächen, insbesondere von Fugen zwischen Pflastersteinen und Bodenplatten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006011181A1 (de) * 2006-03-10 2007-09-13 Airmatic Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung von heißen Oberflächen mit Hochdruck-Vakuum-Technik
DE202010003992U1 (de) 2010-03-23 2010-06-17 Airmatic Gesellschaft für Umwelt und Technik mbH Bürstenvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE20118674U1 (de) 2002-02-21
DE20104345U1 (de) 2001-06-07
AU2001279787A1 (en) 2002-02-13
WO2002010518A1 (de) 2002-02-07
DE10037548A1 (de) 2002-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009055192A1 (de) Filtervorrichtung zum Abtrennen von Lack-Overspray
DE19527442A1 (de) Kühleinrichtung
DE3625488C2 (de) Vorrichtung zum Austreiben leicht flüchtiger Verunreinigungen aus Flüssigkeiten
DE10037548C2 (de) Vorrichtung zur Abreinigung von durch umweltschädliche Medien kontaminierte Verkehrsflächen
DE60106597T2 (de) Reinigungsausrüstung zur tankreinigung
DE3043106A1 (de) Filtervorrichtung
DE102013021277A1 (de) Tragbares Hartflächenabsauggerät
EP2019079B1 (de) Automatisches Zapfventil mit Rücklauftropfensammler
DE1948379C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Luft
EP0150819B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Hochdruckwasserreinigung von Verkokungsöfen
AT393237B (de) Duese fuer das trocknen von glastafeln
EP2849894B1 (de) Vorrichtung zum mischen von flüssigkeiten
DE595002C (de) Spritzanlage mit offener Arbeitsseite
DE102016100597B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Pinseln
DE4127057C2 (de)
DE490180C (de) Spritzlackieranlage
DE2947334A1 (de) Saugkasten
DE2359774A1 (de) Vorrichtung zur reinigung der abgase von verbrennungsoefen
DE19537758A1 (de) Bank zum Entleeren hydraulischer Vorrichtungen
DE3923460C2 (de)
DE3439457C2 (de)
DE19714026C2 (de) Anordnung zum Abfangen von Aerosolen od. dgl. aus den Schachtöffnungen von Kanalisationsschächten
DE212022000084U1 (de) Am Heck eines Baumaschinenfahrzeugs nachgerüstete Sprüh-staubunterdrückungsvorrichtung
CH666833A5 (de) Spritzvorrichtung.
DE1945531A1 (de) Spruehgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8368 Opposition refused due to inadmissibility
R082 Change of representative

Representative=s name: ,

Representative=s name: PATENTANWAELTE DR. KELLER, SCHWERTFEGER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BADUM, JOSEF, DE

Free format text: FORMER OWNER: AIRMATIC GESELLSCHAFT FUER UMWELT UND TECHNIK MBH, 58675 HEMER, DE

Owner name: BRECHTEL, NICOLAS, DE

Free format text: FORMER OWNER: AIRMATIC GESELLSCHAFT FUER UMWELT UND TECHNIK MBH, 58675 HEMER, DE

R071 Expiry of right